Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
mit Verantwortung
Informationen für Social Clubs
Die Stadt Zürich und andere Schweizer Städte und Kantone planen wissen-
schaftliche Pilotprojekte, die den Cannabiskonsum erforschen sollen und
Grundlage bieten für eine Überarbeitung des Betäubungsmittelgesetzes.
Social Clubs sind nichtkommerzielle Vereine, die zum Zweck haben, im Rahmen der Pilotstudie,
Cannabis legal zu erwerben und an ihre Mitglieder weiter zu verkaufen. Sie führen dazu ein Ver-
einslokal, wo Cannabis auch gemeinsam konsumiert werden kann.
Ihr Beitrag
Mit Ihrer Mitarbeit als Bezugsstelle können Sie dazu beitragen, die Ziele der Zürcher Cannabis-
Studie zu erreichen und damit wichtige Weichen für eine moderne Drogenpolitik zu stellen.
Sie sind das wichtige Bindeglied zwischen Studienorganisation und Konsumierenden.
Aufgabe
• Sie geben Cannabis zu festgelegten Preisen an Studienteilnehmenden ab, die dieses zum
Genuss oder aus paramedizinischen Gründen konsumieren.
• Sie werben selber potenzielle Studienteilnehmende an.
• Sie klären potenzielle Studienteilnehmende, die sich bei Ihrem Social Club melden, über die
Studie und die Bedingungen einer definitiven Aufnahme auf.
• Sie laden die Aufnahmedaten (Personalien, Wohnsitzbestätigung, Ergebnis Urintest, u. a. m.)
in die Online-Studiensoftware hoch.
• Sie geben Cannabis nur an Studienteilnehmende und max. 10 Gramm reines THC/Monat
und 10 Gramm Cannabis pro Bezug ab.
• Sie sind bereit für eine monatliche Berichterstattung an die Studienleitung (Anzahl passiver
und aktiver Studienteilnehmenden, Einkaufs-, Lager- und Verkaufsmengen nach THC- und
CBD-Gehalt).
• Sie beziehen das Cannabis bei den vorgegebenen Produzenten.
Teilnahmebedingungen
• Sie haben Interesse an der Teilnahme an einem wissenschaftlichen Projekt und an der Unter-
stützung von Cannabiskonsumierenden zum Erhalt geprüfter und sicherer Produkte.
• Sie wohnen mehrheitlich in der Stadt Zürich und verfügen über eine Schweizerische Staats-
bürgerschaft oder eine C-Bewilligung.
• Sie erfüllen die Voraussetzungen, einen gemeinnützigen Verein nach ZGB zu gründen.
• Sie formulieren für Ihren Social Club überzeugende Antworten auf die Fragen zum Gesund-
heitsschutz.
• Sie erarbeiten anhand einer Vorlage ein Betriebskonzept.
• Sie sind bereit, sich einer Überprüfung zu unterziehen. Das heisst:
– Die Vorstandsmitglieder des Vereins müssen einen Straf- und Betreibungsregisterauszug
einreichen.
– Die Vorstandsmitglieder des Vereins müssen die Einwilligung zur Einholung eines polizeili-
chen Informationsberichtes (Personensicherheitsüberprüfung) erteilen.
• Sie sind einverstanden mit dem Prozess der Studienleitung zur Aufnahme der Studienteilneh-
menden in die Studie und haben eine Idee, wie eine persönliche Beziehung von Social Club-
Verantwortlichen zu den teilnehmenden Konsumierenden aufgebaut werden kann.
• Die Leitung Ihres Social Clubs ist bereit für eine Einführungsschulung.
• Sie sind bereit, das Studienprotokoll zu befolgen.
Ihr Gesuch wird geprüft und Sie erhalten eine Einladung zu einem Gespräch mit Mitgliedern der
Studienleitung (Universität Zürich) und des Projektteams der Stadt Zürich. Dabei werden Fragen
zur Motivation und zur Bereitschaft, während drei Jahren als beteiligter Social Club an der Zür-
cher Cannabis-Studie teilzunehmen, geklärt. Sollten Ihre Gesuchsunterlagen die Bedingungen
des Studienprotokolls erfüllen, erhalten Sie als Social Club eine schriftliche Teilnahmebewilligung
zur Zürcher Cannabis-Studie.
www.stadt-zuerich.ch/cannabisprojekt