Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Facility Management
Fachgruppe Naturstoffchemie und
Phytopharmazie
Institut für Chemie und Biotechnologie
1.2. Auftragsumschreibung
Dieser Auftrag beinhaltet zwei Teilaufträge.
Der vorliegende Bericht bezieht sich auf den ersten Teilauftrag. Dabei werden in einer wissenschaftlichen
Expertenanalyse die einschlägigen Standards im Bereich des Anbaus von Cannabis, d.h. die Good
Agricultural and Collection Practices (GACP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) und die
kanadischen Good Production Practices für Cannabis verglichen. Basierend auf dieser Analyse werden
Empfehlungsvorschläge bezüglich einer Regelung für den Anbau von betäubungsmittelrechtlich
relevantem Cannabis in der Schweiz abgeleitet. Nach Möglichkeit wird auf geltendes Schweizer Recht
oder für die Schweiz anwendbare internationale Normen verwiesen.
Der zweite Teilauftrag wird in einem separaten Bericht zur Verfügung gestellt. Dort wird untersucht wie
die Produktequalität hinsichtlich Wirkstoffkontrolle und Toleranzen für Wirkstoffschwankungen etc.
gesichert wird und wie mit Pestizidrückständen und anderen Kontaminanten umgegangen wird.
2. Grundlagen
2.1. Good Agricultural and Collection Practice (GACP)
Die GACP Richtlinie der European Medicines Agency (EMA) wurde vom Committee on Herbal Medicinal
Products (HMPC) entwickelt und ist seit Februar 2006 in Kraft. GACP ist ein von den Behörden in Europa
anerkannter Standard für den Anbau bzw. die Wildsammlung von Pflanzenmaterial, das als
Ausgangsmaterial für pharmazeutische Wirkstoffe oder pflanzliche Gesundheitsprodukte verwendet
werden soll.
Primäres Ziel des GACP Konzepts ist die Gewährleistung der Konsumentensicherheit durch Sicherstellung
einer angemessenen und konsistenten Qualität des Pflanzenmaterials. Dazu gehören auch die Sicher-
stellung der Rückverfolgbarkeit des entsprechenden Materials sowie dessen Reproduzierbarkeit.
Von zentraler Bedeutung sind dabei folgende Aspekte: Die Produktion des Pflanzenmaterials unter
angemessenen hygienischen Bedingungen, um so mikrobielle Verunreinigungen zu minimieren; Die
sorgfältige Behandlung des Pflanzenmaterial, so dass sich keine unerwünschten Beeinträchtigungen
während dem Sammeln, Anbauen, Verarbeiten und Lagern ergeben.
Weitere Ziele des GACP Konzepts sind das Wohlergehen des in die Produktion involvierten Personals, das
Einhalten der geltenden Gesetze und Richtlinien auf lokaler bzw. internationaler Ebene, sowie die
Berücksichtigung einer ökologisch nachhaltigen und umweltverträglichen Produktion.
Die GACP Richtlinie folgt in ihrem Aufbau nach Möglichkeit dem GMP Leitfaden (EudraLex, Volume 4,
Good Manufacturing Practice (GMP) guidelines). GACP ist jedoch nicht Teil des GMP Prozesses,
implementiert aber Aspekte der GMP, soweit diese auf die im Pflanzenanbau anfallenden Prozessschritte
(Produktion, Verarbeitung, Verpackung, Lagerung, Vertrieb) anwendbar sind.
Guideline on Good Agricultural and Collection Practice (GACP), EMEA/HMPC/246816/2005:
https://www.ema.europa.eu/en/documents/scientific-guideline/guideline-good-agricultural-collection-
practice-gacp-starting-materials-herbal-origin_en.pdf
Im Zentrum des vorliegenden ersten Teilauftrages steht die Erstellung eines systematischen Vergleichs
zwischen den Good Agricultural and Collection Practices (GACP) und den kanadischen Good Production
Practices für Cannabis (GPPC). Dabei wurden die Übereinstimmungen und Unterschiede herausgearbei-
tet und Empfehlungsvorschläge bezüglich einer Regelung für den Anbau von betäubungsmittelrechtlich
relevantem Cannabis in der Schweiz abgeleitet.
1) Literaturstudie und Analyse der Guideline on Good Agricultural and Collection Practice (GACP) sowie
des Good Production Practices Guide for Cannabis (GPPC) von Kanada und der damit in Zusammenhang
stehenden Cannabis Regulations (CR) der kanadischen Behörde.
2) Aufschlüsselung und Auflistung der einzelnen Punkte der GACP Vorgaben aus der entsprechenden
Richtlinie der EMA sowie der dazugehörigen Umsetzungsvorschläge basierend auf dem GACP Audit-
Fragebogen der ZHAW Fachgruppe Naturstoffchemie und Phytopharmazie.
3) Aufschlüsselung und Auflistung der einzelnen Punkte der GPPC Vorgaben basierend auf der Grundlage
der Cannabis Regulations (CR) sowie der dazugehörigen Umsetzungsvorschläge (Principles and
Practices) in GPPC.
4) Gegenüberstellung (in tabellarischer Form) der Kapitel in GACP und GPPC und inhaltlicher Vergleich
der korrespondierenden Kapitel der beiden Richtlinien. Als Grundlage für die Durchführung des inhaltichen
Vergleich wurde die Kapitelstruktur der GACP Richtlinie herangezogen, welche in ihrem Aufbau nach
Möglichkeit dem GMP Leitfaden folgt. Entsprechend dem Fokus dieser Arbeit wurden nur diejenigen
Punkte in GPPC berücksichtigt, welche für die anbauspezifischen Lizenzen (d.h. die Lizenz Cultivation)
bzw. Cannabis-Klassen (Fresh Cannabis, Dried cannabis, Cannabis plants, Cannabis plant seeds)
Gültigkeit haben.
4. Resultate
Die Resulate sind tabellarisch dargestellt. Tabellen 1 und 2 geben einen Überblick zu den in den beiden
Richtlinien enthaltenen Kapiteln. Tabelle 1 zeigt die Kapitel in GACP mit den korrespondierenden Kapiteln
in GPPC. Tabelle 2 zeigt die Kapitel in GPPC mit den korrespondierenden Kapiteln in GACP.
Wie in Abschnitt 2.2.1 erläutert, kennen GPPC bzw. CR verschiedene Lizenzen für Cannabis (cannabis
licences) sowie verschiedene Cannabis-Klassen (cannabis classes), für welche jeweils unterschiedliche
Vorgaben bestehen. In dieser Hinsicht zeigt Tabelle 2, dass nur die GCCP Kapitel 5.1 sowie einzelne
Unterkapitel in 5.3 die anbauspezifischen Cannabis-Lizenzen bzw. Cannabis-Klassen betreffen. Somit sind
nur diese Kapitel bzw. Unterkapitel der GPPC Richtlinie für den Anbau relevant. In der GPPC Richtlinie
sind in Appendix A und Appendix B, Tabellen 2 und 3, ergänzend zu Kapitel 5.1 die Vorgaben nach
Lizenzklassen bzw. Cannabis-Klassen auch tabellarisch aufgeführt. Information zu weiteren anbau-
relevanten Punkten der GPPC Richtlinie sind in den Tabellen 3 und 4 dargestellt.
In Tabelle 3 sind die die Prüfanforderungen (Testing requirements) gemäss GPPC Kapitel 5.3 und
Appendix D, Tabelle 7, aufgeführt. Diese Anforderungen sind gültig für die anbauspezifische Lizenz
Cultivation sowie für die entsprechenden Cannabis-Klassen Dry Cannabis und Fresh cannabis, nicht
jedoch für Cannabis plants und Cannabis plant seeds. Auf die Prüfanforderungen wird in diesem Bericht
nicht näher eingegangen, da detaillierte Angaben zum Thema der analytischen Parameter und der
Rückstandshöchstgehalte in einem separaten Bericht verfügbar sind (Kontrolle der Kontaminanten und
Sicherstellung der Produktqualität). Tabelle 4 zeigt eine Aufstellung der gemäss GPPC erforderlichen
Dokumentation bzw. deren Informationsgehalt (basierend auf GPPC Appendix E, Tabelle 9) und stellt die
entsprechende Information aus GACP gegenüber. Die Aufbewahrungsfrist der Dokumente gemäss GPPC
bzw. CR ist folgendermassen geregelt: Dokumente werden nach Erstellung bzw. Durchführung des
entsprechenden Ereignisses für mindestens 2 Jahre aufbewahrt; Dokumente mit Datumskontrolle werden
nach Ablauf der Gültigkeit für 2 Jahre aufbewahrt. In Anlehnung an GMP ist in GACP eine
Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren für qualitätsrelevante Dokumente üblich.
Der inhaltliche Vergleich der korrespondierenden Kapitel in GACP und GPPC ist in Tabelle 5 dargestellt,
welche sich aufgrund ihres Umfanges im Appendix dieses Berichtes befindet. Die Vorgaben in GACP
sowie die entsprechenden Ergänzungen um Umsetzungsvorschläge gemäss ZHAW Audit Fragebogen
sind den Vorgaben in GPPC sowie den entsprechenden Umsetzungsvorschlägen (Principles and
Practices) als vollständiger Text gegenübergestellt. In einer separaten Spalte sind die Übereinstimmungen
und Unterschiede in den korrespondierenden Kapiteln der beiden Richtlinien diskutiert sowie die daraus
abgeleiteten Empfehlungen aufgeführt.
Life Sciences und
Facility Management
Fachgruppe Naturstoffchemie und
Phytopharmazie
Institut für Chemie und Biotechnologie
Guideline on Good Agricultural and Good Production Practices Guide for Cannabis
Collection Practices (GACP) (GPPC)
1. Introduction --
2. General --
2.1 1 Purpose
2.2 2 Background
2.3 3 Scope
5.1.1 Standard operating procedures
3. Quality assurance --
3.1 5.3.1.1 Testing for phyto-cannabinoids
5.3.1.2 Testing for contaminants
5.3.1.4 Testing methods
5.3.2 Representative sample and quantity
4. Personnel and education --
4.1 5.1.7.1 Sanitation program
4.2 Keine Entsprechung
4.3 Keine Entsprechung
4.4 Keine Entsprechung
4.5 Keine Entsprechung
4.6 Keine Entsprechung
4.7 Nicht zutreffend
4.8 Nicht zutreffend
4.9 Keine Entsprechung
4.10 Nicht zutreffend
5. Building and facility --
5.1 5.1.4 Building or part of a building 5.1.5.1 System
– filtration and ventilation
5.1.5.2 Supply of water
5.1.5.3 Lighting
5.1.7.1 Sanitation program
5.2 5.1.4 Building or part of a building 5.1.5.1 System
– filtration and ventilation
5.1.5.2 Supply of water
5.1.5.3 Lighting
5.3 5.1.3.1 Storage
5.1.5.1 System – filtration and ventilation
5.1.5.2 Supply of water
5.1.5.3 Lighting
5.4 5.1.5.1 System – filtration and ventilation
5.1.5.2 Supply of water
5.1.5.3 Lighting
5.1.7.2 Hand cleaning and sanitizing stations and
lavatories
6. Equipment --
6.1 5.1.6 Equipment
6.2 5.1.6 Equipment
6.3 5.1.2.2 Sanitizers, agronomic inputs and non-food
chemical agents
5.1.6 Equipment
5.1.7.1 Sanitation program
Life Sciences und
Facility Management
Fachgruppe Naturstoffchemie und
Phytopharmazie
Institut für Chemie und Biotechnologie
Guideline on Good Agricultural and Good Production Practices Guide for Cannabis
Collection Practices (GACP) (GPPC)
7. Documentation --
7.1 Keine Entsprechung
7.2 Keine Entsprechung
7.3 Keine Entsprechung
7.4 Keine Entsprechung
7.5 Keine Entsprechung
7.6 Keine Entsprechung
7.7 Keine Entsprechung
7.8 Keine Entsprechung
7.9 Keine Entsprechung
7.10 Keine Entsprechung
8. Seeds and propagation material --
8.1 Keine Entsprechung
8.2 Keine Entsprechung
9. Cultivation --
9.1 Soil and fertilisation --
9.1.1 Keine Entsprechung
9.1.2 Keine Entsprechung
9.1.3 5.1.2.2 Sanitizers, agronomic inputs and non-food
chemical agents
9.2 Irrigation
9.2.1 Keine Entsprechung
9.2.2 5.1.5.2 Supply of water
9.3 Crop maintenance and plant protection --
9.3.1 Keine Entsprechung
9.3.2 5.1.2.1 Pest control products
5.1.2.2 Sanitizers, agronomic inputs and non-food
chemical agents
10. Collection --
10.1 Nicht zutreffend
10.2 Nicht zutreffend
10.3 Nicht zutreffend
11. Harvest --
11.1 Keine Entsprechung
11.2 Keine Entsprechung
11.3 Keine Entsprechung
11.4 Keine Entsprechung
11.5 Keine Entsprechung
11.6 Keine Entsprechung
11.7 Keine Entsprechung
11.8 Keine Entsprechung
11.9 Keine Entsprechung
11.10 Keine Entsprechung
12. Primary processing --
12.1 5.1.4 Building or part of a building
12.2 Keine Entsprechung
12.3 Keine Entsprechung
12.4 Keine Entsprechung
12.5 Keine Entsprechung
12.6 Keine Entsprechung
13. Packaging --
Life Sciences und
Facility Management
Fachgruppe Naturstoffchemie und
Phytopharmazie
Institut für Chemie und Biotechnologie
Guideline on Good Agricultural and Good Production Practices Guide for Cannabis
Collection Practices (GACP) (GPPC)
13.1 Keine Entsprechung
13.2 Keine Entsprechung
13.3 Keine Entsprechung
13.4 Keine Entsprechung
14. Storage and distribution --
14.1 5.1.3.1 Storage
14.2 5.1.3.2 Distribution
14.3 Keine Entsprechung
14.4 Keine Entsprechung
14.5 Keine Entsprechung
Good Production Practices Guide for Cannabis Guideline on Good Agricultural and
(GPPC) Collection Practices (GACP)
1 Purpose 2. General: 2.1
2 Background 2. General: 2.2
3 Scope 2. General: 2.3
4 Definitions and abbreviations --
4.1 Definitions Keine Entsprechung
4.2 Abbreviations Keine Entsprechung
5.1 General requirements1 --
5.1.1 Standard operating procedures 2. General: 2.3
5.1.2 Pest control products, sanitizers, agronomic --
inputs and non-food chemical agents
5.1.2.1 Pest control products 9. Cultivation: 9.3.2
5.1.2.2 Sanitizers, agronomic inputs and non-food 6. Equipment: 6.3
chemical agents 9. Cultivation: 9.1.3, 9.3.2
5.1.3. Storage and distribution --
5.1.3.1 Storage 5. Building and facility: 5.3
14. Storage and distribution: 14.1
5.1.3.2 Distribution 14. Storage and distribution: 14.2
5.1.4 Building or part of a building 5. Building and facility: 5.1, 5.2
12. Primary processing: 12.1
5.1.5. System – filtration and ventilation, supply of --
water and lighting
5.1.5.1 System – filtration and ventilation2 5. Building and facility: 5.1-5.4
5.1.5.2 Supply of water 5. Building and facility: 5.1-5.4
9. Cultivation: 9.2.2
5.1.5.3 Lighting 5. Building and facility: 5.1-5.4
5.1.6 Equipment3 6. Equipment: 6.1-6.3
5.1.7 Sanitation --
5.1.7.1 Sanitation program 4. Personal and education: 4.1
5. Building and facility: 5.1
6. Equipment: 6.3
5.1.7.2 Hand cleaning and sanitizing stations and 5. Building and facility: 5.4
lavatories
Life Sciences und
Facility Management
Fachgruppe Naturstoffchemie und
Phytopharmazie
Institut für Chemie und Biotechnologie
Good Production Practices Guide for Cannabis Guideline on Good Agricultural and
(GPPC) Collection Practices (GACP)
5.2 Additional requirements --
5.2.1 Quality Assurance (Quality Assurance Nicht relevant für den Anbau
Person)
5.2.2 Competencies and Qualifications Sämtliche Punkte unter GPPC 5.2
(einschliesslich Appendix B, Table 4)
5.2.3 Temperature and humidity, heating, cooling betreffen nur Lizenzinhaber für die
or humidity-control system Verarbeitung (holder of a licence for
5.2.4 Incompatible activities processing) jedoch nicht Lizenzinhaber für
5.2.5 Separation of cannabis and ingredients from den Anbau (holder of a licence for
contaminants cultivation) und an die Ernte
angeschliessende primäre
5.2.6 Indredient-related risk of injury to human
Verarbeitungsschritte.
health
5.2.7 Potable water Diese Punkte sind im GMP Leitfaden Teile
5.2.8 No presence of animals I, II, III behandelt und betreffen die GACP
nachgestellten Arbeitsschritte.
5.2.9 Land-related risk of contamination
5.2.10 Removal and disposal of contaminated
materials and waste
5.2.11 Conveyances and equipement
5.2.12 Clothing, footwear and protective coverings
5.2.13 Identification and analysis of hazards –
Prevention, elimination and reduction of hazards
5.2.14 Preventive control plan
5.3 Testing requirements4 --
5.3.1.1 Testing for phyto-cannabinoids 3. Qualtiy assurance5
5.3.1.2 Testing for contaminants 3. Qualtiy assurance5
5.3.1.3 Dissolution and disintegration testing Nicht relevant für den Anbau
Cannabis-Klassen (cannabis classes), für welche jeweils unterschiedliche Vorgaben bestehen. Bei der
Gegenüberstellung von GPPC und GACP sind nur die für den Anbau relevanten Lizenzen bzw. Cannabis-
Klassen behandelt. Dazu gehören die folgenden Kategorien: Die Lizenz «Cultivation» sowie die Cannabis-
Klassen «Fresh Cannabis», «Dried cannabis», «Cannabis plants», «Cannabis plant seeds». Sämtliche anderen
Lizenzen und Cannabis-Klassen sind nicht GACP relevant.
2 Nicht gefordert für Gebäude/-teile in denen Anbau, Vermehrung oder Ernte stattfindet.
3 Nicht gefordert für Anbau, Vermehrung oder Ernte im Freien.
4 Dieser Abschnitt gilt nicht für die Cannabis-Klassen «Cannabis plants» und «Cannabis plant seeds», jedoch
für sämtliche anderen Lizenzen bzw. Cannabis-Klassen.
5Detaillierte Angaben zum Thema der analytischen Parameter und der Rückstandshöchstgehalte sind in einem
separaten Bericht verfügbar: “Kontrolle der Kontaminanten und Sicherstellung der Produktqualität”
Life Sciences und
Facility Management
Fachgruppe Naturstoffchemie und
Phytopharmazie
Institut für Chemie und Biotechnologie
Residues of pest Für alle Anbau- Detaillierte Angaben zum Thema der
control products relevante Cannabis- analytischen Parameter und der
Klassen: Rückstandshöchstgehalte sind in einem
-Dried cannabis separaten Bericht verfügbar (Kontrolle der
-Fresh cannabis Kontaminanten und Sicherstellung der
-Cannabis plants Produktqualität).
-Cannabis plant seeds
Microbial and chemical dito
contaminants
Quantity or Für folgende anbau-
concentration of THC, spezifische Cannabis
THCA, CBD, CBDA Klassen:
-Dried cannabis
-Fresh cannabis
Dissolution and Für folgende anbau- Nicht relevant für den Anbau
disintegration spezifische Cannabis
Klassen, jedoch nur Dieser Abschnitt betrifft nur Cannabis
falls das Material oral, Fertigprodukte zur Einnahme über den
nasal, rectal oder Verdauungs-trakt und zur nasalen, rectalen
vaginal appliziert wird: oder vaginalen Applikation.
-Dried cannabis
-Fresh cannabis
*Diese Prüfanforderungen sind gültig für die anbauspezifische Lizenz Cultivation sowie für die entsprechenden
Cannabis-Klassen Dry Cannabis und Fresh cannabis, nicht jedoch für Cannabis plants und Cannabis plant
seeds.
5. Diskussion
In konzeptioneller Hinsicht verfolgen verfolgen GACP und GPPC das gleiche Kernziel: Die Gewährleistung
der Konsumentensicherheit durch Definierung von Qualitätsstandards zur Sicherstellung einer adäquaten
und konsistenten Qualität auf den verschiedenen Produktionstufen von pflanzlichen Rohstoffen bzw. von
Cannabis Produkten. Sowohl die GACP Richtlinie als auch GPPC Richtlinie können als Handlungs-
empfehlungen betrachtet werden, die entsprechend einen gewissen Grad an Flexibilität bei deren
Anwendung erlauben. Zentrale Punkte in beiden Richtlinien sind die Gewährleistung von angemessenen
hygienischen Bedingungen, die Prozessüberwachung sowie die Einhaltung von qualitätsrelevanten
analytischen Parametern (Inhaltsstoffe und Kontaminanten).
In Bezug auf die allgemeinen Vorgaben in der Schweiz an die Produktion von landwirtschaftlichen
Primärprodukten und die Einhaltung von diesbezüglichen Hygienemassnahmen wird auch auf die
Verordnung des Bundesrates über die Primärproduktion (VPrP 916.020) und die Verordnung des
Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) über die Hygiene bei der
Primärproduktion (VHyPrP 916.020.1) hingewiesen.
Life Sciences und
Facility Management
Fachgruppe Naturstoffchemie und
Phytopharmazie
Institut für Chemie und Biotechnologie
Hinsichtlich der thematischen und inhaltlichen Ausrichtung sind GACP und GPPC jedoch nur teilweise
übereinstimmend und unterscheiden sich stark in Aufbau und Gliederung. Zahlreiche Punkte in GACP und
GPPC sind zwar inhaltlich gleichwertig jedoch unterschiedlich detailliert ausgeführt und erscheinen in der
jeweiligen Richtlinie an unterschiedlicher Stelle bzw. in unterschiedlichem Zusammenhang. Deshalb sind
eins zu eins Entsprechungen zwischen den Kapiteln der beiden Richtlinien eher die Ausnahme und häufig
beziehen sich mehrere Teilaspekte von verschiedenen Kapiteln der einen Richtlinie auf ein definiertes
Kapitel der anderen Richtlinie.
GACP richtet sich an Anbauer oder Sammler und Vertreiber von pflanzlichem Rohmaterial und fokussiert
im Detail auf die einzelnen Prozessschritte, die bei Anbau oder Wildsammlung anfallen. Wie in Annex 7
(Manufacture of herbal medicinal products) des GMP Leitfadens festgehalten, ist GACP auf folgende
Prozessschritte anwendbar: Anbau und Ernte, Wildsammlung, sowie Primärverarbeitungsschritte, die beim
Lieferanten (Anbauer, Sammler oder Vertreiber) stattfinden, wie beispielsweise Schneiden und Trocknen.
Auf sämtliche nachfolgenden Arbeitsprozesse ist der GMP Leitfaden Teile I bzw. II anwendbar (siehe
Annex 7, Manufacture of herbal medicinal products (EudraLex, Volume 4, Good Manufacturing Practice
(GMP) guidelines).
GPPC andererseits richtet sich an sämtliche Akteure der Cannabis-Produktion – vom Saatgutproduzenten
und Anbauer bis zum Hersteller und Verkäufer – und betrachtet die gesamte dazugehörige
Wertschöpfungskette. Definiert werden die regulatorischen Anforderungen zu Produktion, Verpackung,
Kennzeichnung, Vetrieb, Lagerung, Musterziehung, Prüfung und Verkauf bzw. Export von Cannabis sowie
die Qualitätsstandards für Cannabis Produkte der verschiedenen Cannabis-Lizenzen.
Eine der Stärken der GACP Richtlinie ist die Integration von GMP-relevanten Aspekten, welche spezifisch
auf die im Anbau anfallenden Prozessschritte angewendet werden können. Parallel dazu berücksichtigt
GACP auch grundsätzliche Aspekte der guten landwirtschaftlichen Praxis (Good Agricultural Practice
GAP), die in der Lebensmittelproduktion zur Anwendung kommen (siehe GLOBAL GAP bzw. SwissGAP).
Obwohl GPPC konzeptionell auch den GMP nahesteht, bleiben in dieser Richtlinie konkrete Vorgaben und
Empfehlungsvorschläge für die Anwendung von GMP-relevanten Aspekten auf die verschiedenen
anbauspezifischen Prozessschritte lückenhaft. Tatsächlich sind in GPPC die für den Anbau relevanten
Prozesse und Aspekte relativ beschränkt behandelt. In nur sechs von elf prozessrelevanten GACP Kapiteln
für den Anbau (Quality assurance, Personnel and education, Building and facility, Equipment, Cultivation,
Storage and distribution) konnten Entsprechungen in GPPC gefunden werden. Zu den übrigen fünf Kapiteln
(Documentation, Seeds and propagation material, Harvest, Primary Processing, Packaging) findet sich in
GPPC keine Information (siehe Tabelle 1).
Die Abschnitte in GPPC, welche Vorgaben und Umsetzungsvorschläge beinhalten, die auch für den Anbau
relevant sind, finden sich fast aussschliesslich in Kapitel 5.1, Allgemeine Anforderungen (General
requirements). Entsprechend verteilen sich sämtliche der sechs prozessrelevanten GACP Kapitel für den
Anbau, für welche Entsprechungen in GPPC gefunden werden konnten, über die Unterkapitel von Kapitel
5.1 (siehe Tabelle 2).
Das gesamte Kapitel 5.2, Zusätzliche Anforderungen (Additional requirements), betrifft nur Lizenzinhaber
für die Verarbeitung (holder of a licence for processing) jedoch nicht Lizenzinhaber für den Anbau (holder
of a licence for cultivation) oder daran anschliessende primäre Verarbeitungsschritte (ancillary activities)
(siehe Tabelle 2). Diese in Kapitel 5.2 behandelten Punkte sind im GMP Leitfaden Teile I, II, III behandelt
und betreffen die GACP nachgestellten Prozessschritte (EudraLex, Volume 4, Good Manufacturing
Practice (GMP) guidelines).
Life Sciences und
Facility Management
Fachgruppe Naturstoffchemie und
Phytopharmazie
Institut für Chemie und Biotechnologie
Die im GPPC Kapitel 5.3, Prüfanforderungen (Testing requirements), behandelten Punkte zur Analytik von
Inhaltsstoffen und Kontaminanten bzw. zu den Anforderungen an diese Prüfungen sind in ihrem Grundsatz
in GACP Punkt 3, Quality Assurance, festgehalten. Das GPPC Unterkapitel 5.3.1.3, Dissolution and
disintegration testing, betrifft nur Cannabis Fertigprodukte zur Einnahme über den Verdauungstrakt und
zur nasalen, rectalen oder vaginalen Applikation und ist somit nicht relevant für die anbauspezifischen
Produktklassen (Cannabis plants, Cannabis plant seeds, Dry cannabis, Fresh cannabis) (siehe Tabelle 2).
Aus der Perspektive der Qualitätssicherung liegt ein Unterschiede zwischen GACP und GPPC darin, dass
in GACP keine Vorgaben zu schriftlich definierten Standardvorgehensweisen (Standard Operating
Procedures SOPs) existieren, während in GPPC auf allen Prozessstufen SOPs gefordert sind (siehe
Tabelle 5 (Appendix), GACP Kapitel 2.3). Für sämtliche an GACP anschliessende Arbeitsschritte, welche
unter GMP fallen, sind jedoch SOPs vorgeschrieben (EudraLex, Volume 4, Good Manufacturing Practice
(GMP) guidelines, Part I, Chapter 4: Documentation). Als Ergänzung zu den GACP Vorgaben kann es
sinnvoll sein, für kritische Prozessschritte, wie in Annex 7 des GMP-Leitfadens (Manufacture of herbal
medicinal products) bei der Herstellung von pflanzlichen Arzneimitteln gefordert, auch bereits beim Anbau
schriftliche Arbeitsanweisungen (processing instructions) zu etablieren. Kritische Prozessschritte im Anbau
können mit Hilfe einer Gefahren- bzw. Risikoanalysen, beispielsweise nach SwissGAP (SwissGAP,
Umsetzungsdokumentation) oder nach anderen entsprechenden Normen, identifiziert werden.
Pestizide und andere Kontaminanten sind in GACP und GPPC ausführlich behandelt (siehe Tabelle 5
(Appendix) unter GACP Kapitel 9.3.2). Betreffend die zulässigen Pflanzenschutzmittel und deren
Rückstandshöchstgehalte folgt GACP im Allgemeinen dem Europäischen Arzneibuch, den zutreffenden
EU Richtlinien sowie dem Codex Alimentarius. In der Schweiz existiert die Verordnung des EDI über die
Höchstgehalte der Pestizidrückstände in oder auf Erzeugnissen pflanzlicher oder tierischer Herkunft
(817.021.23). GPPC nimmt diesbezüglich Bezug zu "Mandatory cannabis testing for pesticide active
ingredients – Requirements". Dieses Dokument definiert die in Kanada zugelassenen Pestizide und deren
Rückstandshöchstgehalte. Eine Gegenüberstellung der regulatorischen Grundlagen in Europa bzw. der
Schweiz mit jenen in Kanada ist in einem separaten Bericht verfügbar (Kontrolle der Kontaminanten und
Sicherstellung der Produktqualität).
6. Schlussfolgerungen
Obwohl GACP als auch GPPC das gleiche Kernziel verfolgen – die Gewährleistung der Konsumenten-
sicherheit durch Definierung von Qualitätsstandards für pflanzliche Rohstoffe bzw. Cannabis Produkte –
sind die beiden Richtlinien in ihrer thematischen und inhaltlichen Ausrichtung nur teilweise
übereinstimmend. Während GACP spezifisch die beim Anbau anfallenden Prozessschritte detailliert
behandelt, betrachtet GPPC die gesamte Wertschöpfungskette von Cannabis – vom Anbau bis zu
Herstellung und Verkauf von Fertigprodukten. Aufgrund dieser Ausrichtung sind nur gewisse Kapitel und
Abschnitte der GPPC Richtlinie für den Anbau relevant und anbauspezifische Anweisungen sind relativ
beschränkt vorhanden.
Der in diesem Bericht erstellte Vergleich zwischen GACP und GPPC wurde mit dem Ziel durchgeführt,
sämtliche qualitätsrelevanten Anweisungen, die in der einen oder anderen Richtlinie behandelt werden,
abzudecken. Die aus diesem Vergleich abgeleiteten Empfehlungen (siehe Tabelle 5 (Appendix)) bilden
somit eine Verknüpfung der Vorgaben und Umsetzungsempfehlungen von GACP und GPPC.
Life Sciences und
Facility Management
Fachgruppe Naturstoffchemie und
Phytopharmazie
Institut für Chemie und Biotechnologie
Vor diesem Hintergrund und mit dem Ziel einen Qualitätsstandard einzuhalten, der die Gewährleistung
einer adäquaten und konsistenten Qualität in sämtlichen beim Anbau anfallenden Prozessschritten im
Detail regelt, wird für den Anbau von betäubungsmittelrechlich relevantem Cannabis in der Schweiz primär
die Sicherstellung der GACP Konformität empfohlen. Für detaillierte Information zu den Umsetzungs-
vorschlägen auf der Stufe der einzelnen Prozessschritte wird auf die Empfehlungen in Tabelle 5
(Appendix) verwiesen. In den Punkten, in denen GPPC gegenüber GACP zusätzliche qualitätsrelevante
Anweisungen beschreibt, wurden diese so gut wie möglich in die Empfehlungen aufgenommen bzw. auf
andere Normen verwiesen. In diesem Zusammenhang kann die Berücksichtigung von Qualitätsstandards
aus der landwirtschaftlichen Nahrungsmittelproduktion sinnvoll sein, wie zum Beispiel SwissGAP oder
andere entsprechende Zertifikationssysteme.
Die GACP Richtlinie bietet, ergänzt mit einschlägigen Umsetzungsempfehlungen in Anlehnung an die
kanadischen Good Production Practices für Cannabis (GPPC) und unter gleichzeitiger Berücksichtigung
der in der Schweiz gültigen Verordnungen über die landwirtschaftliche Primärproduktion (VPrP 916.020
und VHyPrP 916.020.1), eine geeignete Grundlage für die Gewährleistung einer hohen und konsistenten
Qualität beim Anbau von betäubungsmittelrechtlich relevantem Cannabis in der Schweiz.
Life Sciences und
Facility Management
Fachgruppe Naturstoffchemie und
Phytopharmazie
Institut für Chemie und Biotechnologie
Literatur
Annex 7 – Manufacture of herbal medicinal products. EudraLex, Volume 4, Good Manufacturing Practice
(GMP) guidelines.
https://ec.europa.eu/health/sites/health/files/files/eudralex/vol-4/vol4_an7_2008_09_en.pdf
Cannabis Regulations (CR) SOR/2108-144 der kanadischen Behörde.
https://laws-lois.justice.gc.ca/eng/Regulations/SOR-2018-144/
Codex Alimentarius. International Food Standards. Food and Agriculture Organisations of the United
Nations. Pesticides. http://www.fao.org/fao-who-codexalimentarius/thematic-areas/pesticides/en/
EudraLex, Volume 4, Good Manufacturing Practice (GMP) guidelines.
https://ec.europa.eu/health/documents/eudralex/vol-4
Europäisches Arzneibuch. European Directorate for the Quality of Medicines and Healthcare (EDQM).
https://pheur.edqm.eu/
GACP Audit-Fragebogen der Fachgruppe Naturstoffchemie und Phytopharmazie der ZHAW, Version
29.05.2020
GLOBAL G.A.P, FoodPLUS Gmbh, Köln. https://www.globalgap.org/uk_en/
Good Production Practices Guide for Cannabis, Health Canada.
https://www.canada.ca/en/health-canada/services/cannabis-regulations-licensed-producers/good-
production-practices-guide.html
Guideline on Good Agricultural and Collection Practice (GACP), EMEA/HMPC/246816/2005.
https://www.ema.europa.eu/en/documents/scientific-guideline/guideline-good-agricultural-collection-
practice-gacp-starting-materials-herbal-origin_en.pdf
SwissGAP. Verein SwissGAP, Bern. Umsetzungsdokumentation, SwissGAP 2017-V1 (01.01.2017).
https://www.swissgap.ch/
Verordnung des EDI über die Höchstgehalte für Pestizidrückstände in oder auf Erzeugnissen pflanzlicher
und tierischer Herkunft. 817.021.23. https://www.admin.ch/opc/de/classified-
compilation/20143405/index.html
Life Sciences und
Facility Management
Fachgruppe Naturstoffchemie und
Phytopharmazie
Institut für Chemie und Biotechnologie
APPENDIX
Tabelle 5. Inhaltlicher Vergleich der korrespondierenden Kapitel von GACP und GPPC und Ableitung von
Empfehlungsvorschlägen.
Als Grundlage für die Gegenüberstellung der korrespondierenden Kapitel der beiden Richtlinien wurde die Kapitelstruktur der GACP Richtlinie herangezogen. In der
GPPC Richtlinie wurden nur diejenigen Vorgaben und Umsetzungsvorschläge berücksichtigt, die für anbauspezifische Cannabis-Lizenzen bzw. Cannabis-Klassen
Gültigkeit haben (Cannabis-Lizenz: Cultivation; Cannabis-Klassen: Dried cannabis, Fresh cannabis, Cannabis plants, Cannabis plant seeds).
Abkürzungen
CR = Cannabis Regulation of Canada (SOR/2018-144)
GACP = Good Agricultural and Collection Practices
GPPC = Good Production Practices Guide for Cannabis
SOP = Standard Operating Procedure
[[Anm. d. Verf. – …]] = Anmerkung des Verfassers
Seite 15 von 54
Life Sciences und
Facility Management
Fachgruppe Naturstoffchemie und
Phytopharmazie
Institut für Chemie und Biotechnologie
GACP GACP Vorgaben Ergänzungen und Umsetzungs- GPPC Vorgaben Umsetzungsvorschläge zu GPPC Vergleich GACP und GPPC
Kapitel vorschläge zu GACP gemäss (und allfällige Vorschläge zu gemäss “Principles and Practices” sowie Empfehlungen
ZHAW Audit-Fragebogen Aufzeichnungen “Records”) in GPPC
1. INTRODUCTION
siehe GACP Richtlinie, Kapitel 1 -- -- -- Der Text unter GACP Kapitel 1
Introduction liefert eine Einführung zu
GACP. Siehe dazu auch die
Zusammenfassung unter Abschnitt
2.1 in diesem Bericht.
2. GENERAL
2.1 This document is intended to 1.0 Purpose GACP betrachtet die einzelnen
address the specific concerns of This document provides guidance Prozessschritte im Feld (Anbau oder
growing, collecting and primary to federally regulated holders of a Wildsammlung) detailliert. GACP ist
processing of medicinal plants/herbal licence under the Cannabis Act nicht Teil des GMP Prozesses, doch
substances that are used for (”licence holders”) on the application kommen hier Aspekte aus GMP zum
medicinal purposes. It addresses of Part 5: Good Production Practices Einsatz, soweit diese im Feld umsetz-
specific issues associated with (GPP) of the Cannabis Regulations. bar sind. Parallel dazu berücksichtigt
agricultural production and collection GACP auch grundsätzliche Aspekte
of medicinal plants/herbal It is designed to help licence holders der guten landwirtschaftlichen Praxis
substances in the wild. understand the GPP requirements for (Good Agricultural Practice GAP).
These considerations should be read cannabis that is produced, packaged,
in connection with GMP guidelines labelled, distributed, stored, sampled, GPPC bezieht sich auf die gesamte
for APIs and should apply to all tested and sold in Canada, as well as Wertschöpfungskette von Cannabis
methods of production including cannabis that is to be exported from und lehnt sich in vielen Teilen
organic production in accordance Canada. deutlich am GMP Konzept an.
with regional and/or national
regulations. These provide additional Empfehlung:
standards for the production and Für die Qualitätssicherung im Anbau
processing of medicinal plants/herbal ist die Kontrolle der einzelnen
substances insofar as they mainly Prozessschitte im Feld zentral.
focus on identifying those critical
production steps that are needed to
ensure good quality.
Seite 16 von 54
Life Sciences und
Facility Management
Fachgruppe Naturstoffchemie und
Phytopharmazie
Institut für Chemie und Biotechnologie
GACP GACP Vorgaben Ergänzungen und Umsetzungs- GPPC Vorgaben Umsetzungsvorschläge zu GPPC Vergleich GACP und GPPC
Kapitel vorschläge zu GACP gemäss (und allfällige Vorschläge zu gemäss “Principles and Practices” sowie Empfehlungen
ZHAW Audit-Fragebogen Aufzeichnungen “Records”) in GPPC
2.2 The main aim is to ensure consumer [[Anm. d. Verf.: Siehe dazu im 2.0 Background -- Das primäre Ziel in GACP sowie
safety by establishing appropriate Speziellen die GACP Vorgaben und The Cannabis Act (hereafter referred auch in GPPC ist die Sicherstellung
quality standards for medicinal Umsetzungsvorschlage in den to as “the Act”) and its Regulations einer adäquaten und konsistenten
plants/herbal substances. Especially folgenden Kapiteln 4, 5, 6, 9, 11, 12, provide, among other things, the Qualität von pflanzlichen Rohstoffen
important aspects are that medicinal 13, 14]] framework for legal access to bzw. von Cannabis.
plants/herbal substances: cannabis and the control and
- are produced hygienically, in order regulation of its production, Empfehlung:
to reduce microbiological load to a distribution and sale. Beide Richtlinien können als
minimum, Part 5 of the Cannabis Regulations Handlungsempfehlungen betrachtet
- are handled with care so that addresses the GPP requirements that werden, die einen gewissen Grad an
medicinal plants/herbal substances are designed to help ensure that Flexibilität bei deren Anwendung
are not adversely affected during cannabis meets quality standards erlauben.
collection, cultivation, processing and appropriate to its intended use.
storage. These standards and other require-
During the course of the production ments are backed by rigorous
process medicinal plants/herbal compliance and enforcement
substances and their preparations measures by Health Canada, inclu-
are exposed to a large number of ding unannounced inspections where
microbiological and other contami- inspectors verify adherence to the
nants. This guideline provides regulations.
recommendations for producers to
reduce contamination to a minimum. Guidance documents are admini-
strative instruments not having force
of law and, as such, allow for flexibi-
lity in approach. This guide is one of
a series of guidance documents
written as an accompanyment to the
Cannabis Regulations under the Act.
Health Canada publishes other
guidance documents and information
on its website that licence holders
Seite 17 von 54
Life Sciences und
Facility Management
Fachgruppe Naturstoffchemie und
Phytopharmazie
Institut für Chemie und Biotechnologie
GACP GACP Vorgaben Ergänzungen und Umsetzungs- GPPC Vorgaben Umsetzungsvorschläge zu GPPC Vergleich GACP und GPPC
Kapitel vorschläge zu GACP gemäss (und allfällige Vorschläge zu gemäss “Principles and Practices” sowie Empfehlungen
ZHAW Audit-Fragebogen Aufzeichnungen “Records”) in GPPC
may use in conjunction with this
document to maintain their
compliance. For consistency and
transparency, this guide and other
guidance documents and information
are updated as required to reflect
changes to policies or operations.
2.3 Considerations and recommenda- Zusätzlich zu CITES ist seit Oktober 3.0 Scope -- Unter GACP fallen Produktion,
tions in this Guideline are intended 2014 auch die Einhaltung der This guide pertains to federally Primärverarbeitung, Lagerung und
for all participants from primary Vorgaben im Nagoya Protokoll zu licensed production activities Vertrieb von pflanzlichem Roh-
producers to traders and processors. beachten: The Nagoya Protocol on (including production, packaging, material. Die nachfolgenden Prozess-
Therefore, producers, traders and Access to Genetic Resources and the labelling, distribution, storage, schritte (z.B. Extraktion, Fraktion-
processors of medicinal plants/ Fair and Equitable Sharing of sampling and testing) conducted with ierung, Isolierung, Galenik etc.) fallen
herbal substances should comply Benefits Arising from their Utilization cannabis by licence holders, and the unter GMP.
with these considerations, document to the Convention on Biological compliance of those licence holders
all relevant activities in batch Diversity, https://www.cbd.int/abs/ with the GPP requirements set out in GPPC richtet sich an sämtliche
documentation and demand that their Part 5 of the Cannabis Regulations. Interessenvertreter in der Wert-
partners do likewise, unless it can be As per section 3 of the Cannabis schöpfungskette von Cannabis, d.h.
justified otherwise. Regulations, the GPP requirements vom Saatgutproduzenten und
do not apply to the holder of a Anbauer bis zum Hersteller von
Growers and collectors of medicinal cannabis drug licence [[Anm. d. Verf.: Fertiprodukten.
plants/herbal substances must Apotheker, Ärzte, Spitäler etc.]].
ensure that they avoid damage to The scope of this guide includes the Im Gegensatz zu GPPC thematisiert
existing wildlife habitats. CITES following classes of cannabis, as set GACP die Berücksichtigung allfälliger
(Convention on International Trade in out in Schedule 4 of the Act: Richtlinien und Vereinbarungen zum
Endangered species of Wild Fauna & • Dried/Fresh cannabis Schutz der Biodiversität.
Flora) must be adhered to. • Cannabis plants
• Cannabis plant seeds Empfehlung:
• Edible cannabis GACP Konformität sicherstellen.
• Cannabis extracts
• Cannabis topicals
Seite 18 von 54
Life Sciences und
Facility Management
Fachgruppe Naturstoffchemie und
Phytopharmazie
Institut für Chemie und Biotechnologie
GACP GACP Vorgaben Ergänzungen und Umsetzungs- GPPC Vorgaben Umsetzungsvorschläge zu GPPC Vergleich GACP und GPPC
Kapitel vorschläge zu GACP gemäss (und allfällige Vorschläge zu gemäss “Principles and Practices” sowie Empfehlungen
ZHAW Audit-Fragebogen Aufzeichnungen “Records”) in GPPC
Fs. 2.3 Fortsetzung von 2.3 Es existiert eine Chargendokumen- 5.1.1 Standard operating procedures Principles and practices In GPPC sind SOPs auf allen
tation, die alle qualitätsrelevanten As per section 80 of the Cannabis (zu 5.1.1 Standard operating Prozessstufen gefordert. Im Gegen-
Prozessschritte dokumentiert (siehe Regulations, cannabis and anything procedures) satz dazu existieren in GACP keine
GACP Punkt 7). that will be used as an ingredient • Licence holders have a system in Vorgaben zu SOPs. Für alle nach-
Es sind jedoch keine SOPs gefordert, must be produced, packaged, place to review procedures on a folgenden Prozessschritte, die unter
die diese Prozessschritte definieren. labelled, distributed, stored, sampled regular basis and revise them as GMP fallen, sind jedoch SOPs
and tested in accordance with needed. gefordert (EudraLex, Volume 4, Good
standard operating procedures • If a licence holder needs to deviate Manufacturing Practice (GMP)
(SOPs). The SOPs must be designed from an SOP, details of the deviation guidelines, Part I, Chapter 4:
to ensure that those activities are (e.g., the reason for the deviation, Documentation).
conducted in accordance with the whether it was planned and an
requirements of Part 5 and Part 6. assessment of GPP impacts) are Annex 7 des GMP Leitfadens fordert
The SOPs should include all steps documented in a report in schriftliche Arbeitsanweisungen
necessary to be in compliance with accordance with an SOP. (processing instructions) bei der
GPP with a view to avoiding adverse • All personnel who conduct the Herstellung von pflanzlichen
impacts on the quality of the cannabis activities described in a SOP are Arzneimitteln (Phytopharmaka).
(e.g., such as cannabis or an provided with training on the SOP.
ingredient becoming contaminated, • Training is provided and documen- Empfehlung:
or of extraneous substances being ted prior to the implementation of new GACP Konformität sicherstellen.
inadvertently added to the cannabis). or revised SOPs. Ergänzend kann es sinnvoll sein,
für kritische Prozessschritte, in
Examples of SOPs that may be Anlehnung an Annex 7 des GMP-
developed in relation to key Leitfadens, auch bereits beim Anbau
operational elements include: schriftliche Arbeitsanweisungen
• Sanitation of the building or part of a (processing instructions) anzulegen.
building and equipment Kritische Prozessschritte können mit
• Employee hygiene Hilfe einer Gefahren- bzw. Risiko-
• Distribution, including transfer, and analyse nach SwissGAP (SwissGAP,
receipt of cannabis and ingredients Umsetzungsdokumentation) oder
• Production and processing of nach anderen entsprechenden
cannabis and ingredients Normen identifiziert werden.
Seite 19 von 54
Life Sciences und
Facility Management
Fachgruppe Naturstoffchemie und
Phytopharmazie
Institut für Chemie und Biotechnologie
GACP GACP Vorgaben Ergänzungen und Umsetzungs- GPPC Vorgaben Umsetzungsvorschläge zu GPPC Vergleich GACP und GPPC
Kapitel vorschläge zu GACP gemäss (und allfällige Vorschläge zu gemäss “Principles and Practices” sowie Empfehlungen
ZHAW Audit-Fragebogen Aufzeichnungen “Records”) in GPPC
• Sampling and testing of cannabis
• Packaging and labelling (e.g., for
bulk cannabis, samples, immediate
container and discrete units)
• Storage (e.g., for bulk cannabis,
ingredients, quarantined product,
product on hold, product approved for
sale, product in transit and product
destined for destruction).
3 QUALITY ASSURANCE
3.1 Agreements between producers and Produktspezifikation und chargen- 5.3 Testing requirements -- Sowohl GACP und GPPC fordern die
buyers of medicinal plants/herbal spezifische Analysenzertifikate sind As per section 89 of the Cannabis Definierung von qualitätsrelevanten
substances with regard to quality vorhanden. Regulations (CR), licence holders analytischen Parametern (Inhalts-
such as content of active principle, must not sell or export a cannabis stoffe und Kontaminanten) sowie die
macroscopical and olfactory product unless the applicable Einhaltung von Mindest- bzw.
properties, limit values for microbial requirements set out in the sections Höchstgehalten.
contamination, chemical residues CR 90 to 92 have been met:
and heavy metals etc., must be -5.3.1.1 Testing requirement for Detaillierte Angaben zum Thema
based on recognised regional and/or phytocannabinoids (CR 90) der analytischen Parameter und der
national specifications and should be -5.3.1.2 Testing requirement for Rückstandshöchstgehalte sind in
laid down in written form. contaminants (CR 91) einem separaten Bericht verfügbar:
-5.3.1.3 Dissolution and disintegration “Kontrolle der Kontaminanten und
testing (CR 91.1) [[Anm. d. Verf.: Sicherstellung der Produktqualität”
Dieser Abschnitt gilt nur für definierte
Cannabis Formulierungen zur Empfehlung:
Einnahme und zur nasalen, rectalen GACP Konformität sicherstellen.
oder vaginalen Applikation.]]
-5.3.1.4 Testing method
-5.3.2 Representative sample and
quantity (CR 92)
Seite 20 von 54
Life Sciences und
Facility Management
Fachgruppe Naturstoffchemie und
Phytopharmazie
Institut für Chemie und Biotechnologie
GACP GACP Vorgaben Ergänzungen und Umsetzungs- GPPC Vorgaben Umsetzungsvorschläge zu GPPC Vergleich GACP und GPPC
Kapitel vorschläge zu GACP gemäss (und allfällige Vorschläge zu gemäss “Principles and Practices” sowie Empfehlungen
ZHAW Audit-Fragebogen Aufzeichnungen “Records”) in GPPC
4. PERSONNEL AND EDUCATION
4.1 All primary processing procedures Primäre Verarbeitungsschritte 5.1.7.1 Sanitation program Principles and practices Die Vorgaben in GACP und GPPC
should fully conform with regional (Aufzucht, Anbau, Ernte, Verarbei- (zu Kapitel 5.1.7 Sanitation) • The building (where applicable) and können als inhaltlich gleichwertig
and/or national guidelines on food tung, Trocknung, Lagerung) folgen As per section 87 of the Cannabis equipment are cleanable and capable angesehen werden. Die Kernpunkte
hygiene and personnel entrusted den offiziellen Richtlinien zur Regulations, cannabis and anything of withstanding repeated sanitizing or von GPPC «Sanitation program» sind
with handling of medicinal Nahrungsmittelhygiene. that will be used as an ingredient disinfecting as per approved SOPs. in GACP im Grundsatz unter den
plants/herbal substances should be must be produced, packaged, • The sanitation program specifies Kapiteln 5 und 6 behandelt.
required to have a high degree of Unterlagen zu Ausbildung und labelled, distributed, stored, sampled the locations and/or equipment to be
personal hygiene (including Fortbildung von Mitarbeitern ist and tested in accordance with a cleaned, the cleaning agents to be GPPC erwähnt im Gegensatz zu
personnel working in the field) and vorhanden (Personaldossier). sanitation program. The sanitation used, the mixing instructions, the GACP ein Monitoring der Hygiene-
have received adequate training program must set out: temperature controls, the person(s) massnahmen.
regarding their hygiene Hygieneschulung: • Any health and hygiene responsible, the frequency of each
responsibilities. -Alle Mitarbeiter, mind. 1 x jährlich requirements for personnel activity and the detailed procedures Es gelten grundsätzlich die
-Schulungsprotokolle sind vorhanden necessary to ensure sanitary for cleaning and/or sanitizing. Verordnung des Bundesrates über
conditions. • The effectiveness of the sanitation die Primärproduktion (VPrP 916.020)
program is monitored and verified. und die Verordnung des WBF über
Records • Approved SOP(s) listing the basic die Hygiene bei der Primärproduktion
A licence holder that is subject to Part health and hygiene requirements are (VHyPrP 916.020.1).
5 must maintain records describing made available to all personnel
the sanitation program referred to in involved in cleaning the building or Empfehlung:
section 87 of the Cannabis part of the building and equipment or GACP Konformität und Einhaltung
Regulations that is in use at the site in handling substances used in those der Verordnungen VPrP 916.020 und
described in the licence. activities with cannabis. VHyPrP 916.020.1 sicherstellen.
• Records may include the following: • Effective control programs are in Zusätzlich sollte auf das Monitoring
• Building and equipment cleaning place to prevent the entry of animals, der Hygienemassnahmen geachtet
records such as insects, rodents, birds or werden (siehe dazu die Hygiene-
• Equipment maintenance records other vermin to any part of the Risikoanalyse nach SwissGAP oder
• Employee training records building, to detect and eliminate nach anderen entsprechenden
• Cleaning solution usage and animals, and to prevent the Normen).
preparation records. contamination of cannabis.
Seite 21 von 54
Life Sciences und
Facility Management
Fachgruppe Naturstoffchemie und
Phytopharmazie
Institut für Chemie und Biotechnologie
GACP GACP Vorgaben Ergänzungen und Umsetzungs- GPPC Vorgaben Umsetzungsvorschläge zu GPPC Vergleich GACP und GPPC
Kapitel vorschläge zu GACP gemäss (und allfällige Vorschläge zu gemäss “Principles and Practices” sowie Empfehlungen
ZHAW Audit-Fragebogen Aufzeichnungen “Records”) in GPPC
4.2 The welfare of all staff involved in Mitarbeiterdossiers mit Arbeits- Keine Entsprechung Keine Entsprechung Empfehlung:
growing and processing should be verträgen und Lohnzahlungen GACP Konformität sicherstellen.
ensured. Gegebenenfalls Information zu
Behausung und Versicherung der
Mitarbeiter.
4.3 Personnel must be protected from Allergenes Potential von Cannabis Keine Entsprechung Keine Entsprechung Empfehlung:
contact with toxic or potentially beachten. GACP Konformität sicherstellen.
allergenic medicinal plants / herbal
substances by means of adequate
protective clothes.
4.4 Persons suffering from known -- Keine Entsprechung Keine Entsprechung Empfehlung:
infectious diseases transmittable via GACP Konformität sicherstellen.
food, including diarrhoea, or being
transmitters of such diseases, must
be suspended from areas where
they are in contact with medicinal
plants/herbal substances, according
to regional and/or national
regulations.
4.5 Persons with open wounds, -- Keine Entsprechung Keine Entsprechung Empfehlung:
inflammations and skin-infections GACP Konformität sicherstellen.
should be suspended from areas
where the plant processing takes
place or should have to wear
appropriate protective clothing/gloves
until their complete recuperation.
4.6 Personnel should receive adequate Bei Anbau im Feld: Ausschluss von Keine Entsprechung Keine Entsprechung Empfehlung:
botanical training before performing Pyrrolizidinalkaloid-haltigen GACP Konformität sicherstellen.
tasks that require this knowledge Beikräutern
Seite 22 von 54
Life Sciences und
Facility Management
Fachgruppe Naturstoffchemie und
Phytopharmazie
Institut für Chemie und Biotechnologie
4.7 Collectors must have sufficient Betrifft nur Wildsammlung Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend
knowledge of the plant they have to
collect. This includes identification,
characteristics and habitat require-
ments. The collectors must be able
to differentiate between the collected
species and botanically related
and/or morphologically similar
species to avoid any risk to public
health. Collectors should have
sufficient knowledge about the best
time to harvest and harvesting
technique and the importance of
primary processing to guarantee the
best possible quality.
4.8 If collectors are without sufficient Betrifft nur Wildsammlung Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend
knowledge, a local supervisor should
guarantee the education, supervision
and documentation.
4.9 It is advisable to educate all Fachliche Schulung ist etabliert und Keine Entsprechung Keine Entsprechung GACP legt Wert auf eine fachliche
personnel dealing with the medicinal Schulungsprotokolle sind vorhanden: Schulung (mit Sachekundenach-
plant/herbal substance and all those a) Anbau: weis) zu Anbau und daran
engaged in its cultivation regarding -Kultivierungstechniken anschliessende Primärverarbei-
cultivation techniques including the -Beste Erntezeit, Erntetechnik tungsschritte.
appropriate use of herbicides and -Verarbeitungsschritte
pesticides. -Einsatz von Herbiziden, Pestiziden GPPC nennt keine spezifischen
b) Verarbeitung: Vorgaben für die Schulung auf der
-Verarbeitungstechniken Stufe des Anbaus.
-Angemessene Verpackung
-Kennzeichnung und Lagerung Empfehlung:
GACP Konformität sicherstellen.
Personal das Pflanzenschutzmittel
ausbringt, ist entsprechend geschult
(Sachkundenachweis).
Seite 23 von 54
Life Sciences und
Facility Management
Fachgruppe Naturstoffchemie und
Phytopharmazie
Institut für Chemie und Biotechnologie
4.10 Collectors of medicinal plants/herbal Betrifft nur Wildsammlung Nicht zutreffend Nicht zutreffend Keine Angaben
substances should be instructed on
all issues relevant to the protection of
the environment and conservation of
plant species. This will include
information on regulations related to
protected species.
5 BUILDING AND FACILITY
5.1 Buildings used in the processing of Verarbeitungsräume sind getrennt 5.1.4 Building/part of a building Principles and practices Die Vorgaben GACP und GPPC
harvested medicinal plants/herbal von Lagerräumen, Maschinenunter- As per section 84 of the Cannabis • Design and construction of the können im Grundsatz als inhaltlich
substances must be clean, as well as ständen, Garagen etc. Regulations, any building or part of a building or part of building (e.g., gleichwertig angesehen werden.
thoroughly aerated and must never building where cannabis or anything doors, windows, ceilings, floors,
be used for housing livestock. Das Lagergut ist geschützt vor: that will be used as an ingredient is pipes, light fittings, ventilation points): GPPC erwähnt im Gegensatz zu
-Kontamination mit Verarbeitungs- produced, packaged, labelled, stored, -The building or part of the building is GACP die Gewährleistung eines
stäuben and tested must be designed, designed or constructed in a manner regelmässigen Monitorings bezüglich
-Dämpfen (Schmieröle, Kraftstoffe) constructed and maintained in a that facilitates maintenance, cleaning dem Gebäudeunterhalt und kennt
-Polyzyklischen aromatischen manner that permits those activities and sanitary operations, which spezifische Vorgaben für die
Kohlenwasserstoffen (PAKs) to be conducted appropriately and includes the repeated application of Reinigung von Räumlichkeiten und
-Kontamination mit Staub oder dem under sanitary conditions. cleaning and disinfecting agents. Gerätschaft (siehe GPPC «Sanitation
Geruch von anderen Kulturen. -Brick, cement block and other program»). Die die Räumlichkeiten
-Schädlingen, Tieren (bei In particular, the building or part of porous materials are sealed and betreffenden Kernpunkte von GPPC
offenstehenden Toren). the building must be designed, surface materials that shed particles «Sanitation program» sind in GACP
constructed, and maintained in a are not used. Joints between walls, unter den Kapiteln 5.2, 5.3, 5.4 so
Verarbeitungsräume sind: manner that permits it to be kept ceilings and floors are sealed. wie auch unter 14.1 (Lagerräume)
-sauber, trocken, ordentlich, leicht zu clean and orderly, permits effective -There are no holes or cracks in erwähnt.
reinigen, gut belüftet aber pest-proof cleaning of all its surfaces, prevents doors, windows, walls, ceilings and
-Fenster sind geschlossen oder the contamination of cannabis or floors. Empfehlung:
haben Fliegengitter. anything that will be used as an -Floor plans and the building or part GACP Konformität sicherstellen.
-Türen sind geschlossen ausser beim ingredient and prevents the of the building design are laid out to Dabei sollte zusätzlich auf das
Beladen/Entladen. introduction of extraneous allow production to take place in Monitoring des Gebäudeunterhalts
substances to the cannabis or areas connected in a logical order, sowie der Reinigung der Räumlich-
anything that will be used as an corresponding to the sequence of the keiten geachtet werden.
ingredient. operations and to the requisite
cleanliness levels.
Seite 24 von 54
Life Sciences und
Facility Management
Fachgruppe Naturstoffchemie und
Phytopharmazie
Institut für Chemie und Biotechnologie
Fs. 5.1 Fortsetzung von 5.1 Gebäudeunterhalt ist sichergestellt, 5.1.7.1 Sanitation program • Maintenance program: Kommentare siehe oben
Dokumentation zu Wartung und (zu Kapitel 5.1.7 Sanitation) -The building or part of the building is
Reparaturen sind vorhanden. As per section 87 of the Cannabis regularly monitored and carefully
Regulations, cannabis and anything maintained.
that will be used as an ingredient -Regular maintenance is performed
must be produced, packaged, to prevent deterioration of the
labelled, distributed, stored, sampled building or part of the building.
and tested in accordance with a -Repair and maintenance operations
sanitation program. The sanitation do not present any hazard to the
program must set out: quality of the cannabis.
• Procedures for effectively cleaning
Principles and practices
the building or part of the building
(zu Kapitel 5.1.7.1 Sanitation
where those activities with cannabis
program)
or anything that will be used as an
[[Anm. d. Verf.: Wiederholung der
ingredient are conducted [this does
Punkte, die bereits im GACP Kapitel
not apply to outdoor cultivation,
4.1 aufgeführt sind (siehe dort)]]
propagation or harvesting of cannabis
or anything that will be used as an Records may include the following:
ingredient]; • Building/equipment cleaning
• Procedures for handling any • Cleaning solution usage and
substance used in those activities preparation records
Seite 25 von 54
Life Sciences und
Facility Management
Fachgruppe Naturstoffchemie und
Phytopharmazie
Institut für Chemie und Biotechnologie
5.2 Buildings must provide adequate Verarbeitungsräume sind getrennt Fortsetzung von 5.1.4 Building/part of Principles and practices Die Vorgaben GACP und GPPC
protection for the harvested von Lagerräumen, Maschinenunter- a building (zu Kapitel 5.1.4 Building/part of a können als inhaltlich gleichwertig
medicinal plants/herbal ständen, Garagen etc. building) angesehen werden.
substances against birds, insects, • Design and construction of the
rodents and domestic animals. In all Lagergut geschützt vor: building or part of building (e.g., GACP unterstreicht die Wichtigkeit
storage and processing areas -Kontamination mit doors, windows, ceilings, floors, der Trennung von Verarbeitungs-
suitable pest control measures such Verarbeitungsstäuben pipes, light fittings, ventilation points): räumen und Lager- oder Maschinen-
as baits and electric insect killing -Dämpfen (Schmieröle, Kraftstoffe) -There are no holes or cracks in räumen.
machines must be operated and -Polyzykl. aromat. Kohlenwasser- doors, windows, walls, ceilings and
maintained by professionally stoffen (PAKs) floors (other than those intended by Empfehlung:
qualified staff or contractors. -Kontamination mit Staub oder dem design). GACP Konformität sicherstellen.
Geruch von anderen Kulturen -The building or part of the building
-Schädlingen, Tieren prevents entry of insects and other
animals or extraneous substances (or
Verarbeitungsräume: from one area to another), facilitates
-sauber, trocken, ordentlich, leicht zu waste treatment and disposal, and
reinigen, gut belüftet aber pest-proof prevents mix-ups and cross-
-Fenster sind geschlossen oder contamination.
haben Fliegengitter.
-Türen sind geschlossen ausser beim
Beladen/Entladen.
Schädlingsbekämpfung in Verar-
beitungsräumen: Fallen (Nager-
fallen, elektrische Insektenfänger/
Insectokutoren) sind vorhanden,
funktionsfähig, überwacht, gewartet
(qualifiziertes Personal/Dienstleister).
5.3 It is recommended that the packaged Lagerräume: 5.1.3 Storage and distribution Principles and practices Die Vorgaben GACP und GPPC
medicinal plant/herbal substance be -sauber, trocken, ordentlich, leicht zu 5.1.3.1 Storage • Storage areas are designed and können als inhaltlich gleichwertig
stored: reinigen, gut belüftet aber pest-proof As per section 82 of the Cannabis maintained to ensure good storage angesehen werden.
- in buildings with concrete or similar -Fenster sind geschlossen oder Regulations, cannabis and anything conditions. This includes orderly
easy to clean floors, haben Fliegengitter. that will be used as an ingredient storage of cannabis and ingredients Empfehlung:
- on pallets, and prevention of cross-contami- GACP Konformität sicherstellen.
Seite 26 von 54
Life Sciences und
Facility Management
Fachgruppe Naturstoffchemie und
Phytopharmazie
Institut für Chemie und Biotechnologie
- with a sufficient distance from -Türen sind geschlossen ausser beim must be stored under conditions that nation of the various categories of
the wall, Beladen/Entladen maintain its quality. materials and cannabis (e.g., in-
- well separated from other herbal process; bulk cannabis; cannabis in
substances to avoid cross- Lagerprozesse: Records immediate containers and cannabis
contamination. -Behälter möglichst verschlossen • Records of temperature, humidity accessories; samples; material that is
Organic products must be stored (Schutz vor Schädlingsbefall) and lighting generated from the quarantined, approved for sale,
separately. -Behälter stehen auf Paletten storage locations. rejected, returned or recalled; and
(Schädlinge, Wasser, etc.) • Records of temperature and material awaiting destruction). In
-Ausreichender Wandabstand humidity deviations. particular, these areas are clean, dry
(Kondenswasser, Schimmel) • Records demonstrating adequate and have adequate air circulation. To
-Unterschiedliche Produkte oder maintenance and calibration, if reduce human error, general storage
Chargen sind getrennt gelagert. applicable, for the temperature, areas are well lit and materials and
humidity and lighting monitoring cannabis are labelled accordingly.
Lagerbedingungen: devices. • All cannabis and anything to be
Empfindlichkeit des Lagerguts used as an ingredient, including
bezüglich Temperatur und samples, are stored according to the
Luftfeuchtigkeit beachten (Kontrolle recommended storage conditions that
der Parameter durch kalibrierte will be set out on the cannabis
Messgeräte, regelmässige product label. When specified on the
Protokollierung); Massnahmenplan label, controls for temperature,
bei Überschreitung der Grenzwerte. humidity and light are in place and
monitored using calibrated monitoring
Packmittel: devices.
Sauber, trocken, geschützt (nicht • Records of temperature and
offen in Verarbeitungsräumen) humidity deviations are maintained,
where applicable. Adherence to these
Schädlingsbekämpfung in conditions is verified periodically.
Lagerräumen: Fallen (Nagerfallen,
Insectokutoren, Strom-/Klebefallen)
sind vorhanden, funktionsfähig,
überwacht und gewartet
(qualifiziertes Personal oder
Dienstleister).
Seite 27 von 54
Life Sciences und
Facility Management
Fachgruppe Naturstoffchemie und
Phytopharmazie
Institut für Chemie und Biotechnologie
5.4 Buildings where plant processing is Anzahl und Grösse der Toiletten bzw. 5.1.7.2 Hand cleaning and hand Principles and practices Die Vorgaben GACP und GPPC
carried out must have changing Waschräume ist adäquat zur Anzahl sanitizing stations and lavatories • Hand cleaning, hand sanitizing können als inhaltlich gleichwertig
facilities as well as toilets including der beschäftigten Personen. (zu Kapitel 5.1.7 Sanitation) stations and lavatories are: angesehen werden.
hand-washing facilities, according to As per subsection 87.1 of the -Constructed in such a way that
regional and/or national regulations. Sanitäreinrichtungen für Personen in Cannabis Regulations, if necessary avoids splashing of water into Zur Abklärung möglicher Hygiene-
Anbau und Verarbeitung haben: to prevent contamination of cannabis cannabis or anything that will be used Risiken kann eine Hygiene-
-Umkleideräume or *, a site must be equipped with as an ingredient or any contact Risikoanalyse durchgeführt werden
-Toiletten hand cleaning and hand sanitizing surfaces
-Handwaschgelegenheit stations and lavatories. -Accessible for the use by employees Es gelten grundsätzlich die
The hand cleaning and sanitizing at all times Verordnung des Bundesrates über
Der Standard entspricht den stations and lavatories must be: -Are durable, cleanable and die Primärproduktion (VPrP 916.020)
offiziellen Hygienerichtlinien. • Appropriately equipped and maintained in a clean and sanitary und die Verordnung des WBF über
adequate in number and size for the condition die Hygiene bei der Primärproduktion
number of individuals using them; • In addition, hand cleaning and hand (VHyPrP 916.020.1).
• Located so that they are readily sanitizing stations:
accessible to individuals using them; -Are located at entrances to Empfehlung:
• Capable of withstanding repeated production areas, in close proximity GACP Konformität und Einhaltung
cleaning and, if necessary to prevent to the lavatories, and anywhere else der Verordnungen VPrP 916.020 und
contamination of the cannabis or *, deemed necessary (e.g., if outdoor VHyPrP 916.020.1 sicherstellen. Bei
repeated sanitizing. production is taking place, in addition Bedarf kann eine Hygiene-Risiko-
In addition, the hand cleaning and to lavatories, hand cleaning and hand analyse durchgeführt werden (siehe
hand sanitizing stations must permit sanitizing stations are accessible) dazu die Hygiene-Risikoanalyse nach
the effective cleaning and sanitation -Not used for other purposes SwissGAP oder nach anderen
of hands and lavatories must be -Equipped to provide hot and cold, or entsprechenden Normen).
located and maintained so that they premixed warm, running water, and
do not present any risk of cleaning or sanitizing agents, and are
contamination of cannabis or *. equipped with supplies or equipment
*(anything that will be used as an that can dry hands in a sanitary
ingredient) manner
-Equipped with a sign that explains
Records proper hand washing procedures
Records of cleaning or maintenance
of hand cleaning and hand sanitizing
stations and lavatories.
Seite 28 von 54
Life Sciences und
Facility Management
Fachgruppe Naturstoffchemie und
Phytopharmazie
Institut für Chemie und Biotechnologie
Fs. 5. Fortsetzung zu 5.1-5.4 Wasserqualität soll nachweisbar sein: 5.1.5.2 Supply of water Principles and practices Die Vorgaben GACP und GPPC
AZ der Wasserversorgung oder (zu Kapitel: 5.1.5 System – filtration • Water supply: können in Bezug auf die
aktuelle Wasseranalyse and ventilation, supply of water, and -The water supply is appropriate for Wasserqualität als inhaltlich
lighting) the intended use and is of a quantity gleichwertig angesehen werden.
As per section 85.1 of the Cannabis and pressure sufficient for the
Regulations, any system that operational needs of the site. Im Gegensatz zu GACP wird in
supplies water to a site must be -Measures to eliminate the risk of GPPC spezifisch das Wasserver-
appropriate for the activities being contamination of the cannabis or sorgungssystem thematisiert.
conducted with cannabis and anything that will be used as an Hervorzuheben sind hier vor allem
anything that will be used as an ingredient are in place, such as die Massnahmen zur Risikoelimi-
ingredient. In addition, any system filtration or UV lights. nierung einer Kontamination sowie
that supplies potable water to a site -If water is reclaimed or reused, the das Monitoring der Wasserqualität.
must not be cross-connected with water is treated and maintained in a
any other system, unless measures manner that will not increase the risk Es gelten grundsätzlich die
are taken to eliminate any risk of of contamination of cannabis or Verordnung des Bundesrates über
contamination of the cannabis or anything that will be used as an die Primärproduktion (VPrP 916.020)
anything that will be used as an ingredient. und die Verordnung des WBF über
ingredient, resulting from the cross- -Monitoring, including chemical and die Hygiene bei der Primärproduktion
connection. microbiological testing, is conducted (VHyPrP 916.020.1).
on a periodic basis.
Records • Cross-connections: Zur Abdeckung der unter GPPC
Records of testing for source water, -Cross-connections only exist genannten Risikoeliminierung kann
maintenance, service and sanitation between potable water systems that eine Hygiene-Risikoanalyse durch-
records of water systems, including are protected against contamination, geführt werden).
visual inspections. or water systems that do not present
a risk of contamination of cannabis or Empfehlung:
anything that will be used as an GACP Konformität und Einhaltung
ingredient. der Verordnungen VPrP 916.020 und
-Visual inspection of non-mechanical VHyPrP 916.020.1 sicherstellen. Bei
(air gaps) and mechanical prevention Bedarf kann eine Hygiene-Risiko-
devices and testing of back-flow analyse durchgeführt werden (siehe
preventers are conducted on a dazu auch die Hygiene-Risikoanalyse
periodic frequency. nach SwissGAP oder nach anderen
entsprechenden Normen).
Seite 29 von 54
Life Sciences und
Facility Management
Fachgruppe Naturstoffchemie und
Phytopharmazie
Institut für Chemie und Biotechnologie
Fs. 5. Fortsetzung zu 5.1-5.4 Gebäudeunterhalt ist sichergestellt, 5.1.5.1 System – filtration and Principles and practices Im Gegensatz zu GACP existieren in
Dokumentation zu Wartung und ventilation • System – filtration and ventilation: GPPC definierte Vorgaben zu Luft-
Reparaturen sind vorhanden. (zu Kapitel: 5.1.5 System – filtration -Any building or part of a building filtration und Belüftung auch für
and ventilation, supply of water, and used for the production, packaging, folgende Räumlichkeiten beim
Lagerräume: lighting) labelling, storage, or testing of Anbauer: Verpackung,
sauber, trocken, ordentlich, leicht zu As per section 85 of the Cannabis cannabis is equipped with an Kennzeichung, Lagerung.
reinigen, gut belüftet aber pest-proof Regulations, any building or part of a adequate system that is capable of
building where cannabis or anything maintaining air quality within it. Empfehlung:
that will be used as an ingredient is -Is designed in a manner in which the GACP Konformität sicherstellen.
produced, packaged, labelled, stored air exchange is sufficient for Dabei sollte insbesondere darauf
or tested must be equipped with a maintaining the air quality of the geachtet werden, dass in Lager-,
system that must be able to: building or any area of the building*. Verpackungs- und Vertiebs-
• Filter air to prevent the escape of -Prevents the accumulation of heat, räumlichkeiten die Staub- oder
cannabis odours associated with steam, condensation or dust. Geruchsbelastung kein Risiko für das
cannabis plant material to the -Is equipped with close-fitting screens Personal sowie die Produktqualität
outdoors. or filters to prevent the entry of dust, darstellt.
• Provide natural or mechanical smoke, steam, odours, and
ventilation with sufficient air contaminated air.
exchange to provide clean air and to • Maintenance program
remove unclean air in order to -Ventilation and air filtration should be
prevent the contamination of the maintained in accordance with a
cannabis or thing that will be used as schedule.
an ingredient,* -Maintenance operations are carried
• Be accessible and, if necessary for out in a manner that do not present
its cleaning, maintenance or any risk to the quality of the cannabis
inspection, be disassembled,* or anything that will be used as an
• Withstand repeated cleaning,* ingredient.
• Function in accordance with its -The presence of odours surrounding
intended use,* the building or part of a building are
monitored in accordance to a
*(except in the case of any building or
schedule and responded to if
part of a building where the only
necessary.
activities being conducted are its
-Inspection and repair activities occur
cultivation, propagation or
when required.
harvesting).
Seite 30 von 54
Life Sciences und
Facility Management
Fachgruppe Naturstoffchemie und
Phytopharmazie
Institut für Chemie und Biotechnologie
Seite 31 von 54
Life Sciences und
Facility Management
Fachgruppe Naturstoffchemie und
Phytopharmazie
Institut für Chemie und Biotechnologie
Seite 32 von 54
Life Sciences und
Facility Management
Fachgruppe Naturstoffchemie und
Phytopharmazie
Institut für Chemie und Biotechnologie
Seite 33 von 54
Life Sciences und
Facility Management
Fachgruppe Naturstoffchemie und
Phytopharmazie
Institut für Chemie und Biotechnologie
• Maintenance program:
-Written maintenance and calibra-tion
programs are implemented and
include a list of equipment with its
locations requiring regular main-
tenance and calibration. Instructions
are included on how to perform such
activities, the frequency of such
activities, measures to be taken if
equipment does not function as
intended, identification of the
individuals who are assigned
responsibility for the maintenance
and calibration procedures.
6.3 The equipment should be made from Verarbeitungsmaschinen: Fortsetzung von 5.1.6 Equipment Principles and practices Die Vorgaben GACP und GPPC
appropriate materials so that cross- Keine Kontamination des Pflanzen- (zu Kapitel 5.1.6 Equipment) können im Grundsatz als inhaltlich
contamination of medicinal materials durch beschädigte • Design, construction and operation gleichwertig angesehen werden.
plants/herbal substances with Maschinenteile, Plastikteile, etc. of equipment, including utensils, such
chemicals and other non-desirable as pruning shears, pots, trays, Weitere Kommentare siehe oben,
substances is prevented. extractors, beakers, and convey- unter GACP Kapitel 6.2
ances (e.g., a forklift or a hand lift),
and the arrangement of equipment: Empfehlung:
-Equipment and conveyances do not GACP Konformität sicherstellen,
contaminate cannabis or anything ergänzend dazu die Anforderungen
that will be used as an ingredient in zu Reparaturen und Kalibrierung von
the event of a failure of any parts. Geräten nach SwissGAP (Umsetz-
-Any equipment or conveyance ungsdokumentation, KP 9.1.1) oder
determined to be defective is nach anderen entsprechenden
removed or clearly labelled as Normen.
defective when removal is not
feasible.
-Repairs are permanent and durable
in nature. Temporary repairs (e.g.,
with tape) are avoided.
Seite 34 von 54
Life Sciences und
Facility Management
Fachgruppe Naturstoffchemie und
Phytopharmazie
Institut für Chemie und Biotechnologie
Seite 35 von 54
Life Sciences und
Facility Management
Fachgruppe Naturstoffchemie und
Phytopharmazie
Institut für Chemie und Biotechnologie
inputs and non-food chemical agents) • Oil that is used to lubricate Es gelten grundsätzlich die
As per section 81.1 of the Cannabis equipment that comes into contact Verordnung des Bundesrates über
Regulations, any sanitizer, agronomic with cannabis or anything that will be die Primärproduktion (VPrP 916.020)
input or non-food chemical agent that used as an ingredient is food grade. und die Verordnung des WBF über
is present at a site must be properly • Sanitizers and cleaners that are die Hygiene bei der Primärproduktion
and clearly identified, must be used on surfaces which will come into (VHyPrP 916.020.1).
suitable for its intended use and must contact with cannabis or anything that
not present a risk of contamination of will be used as an ingredient, are Empfehlung:
the cannabis or anything that will be suitable for use on these contact GACP Konformität und Einhaltung
used as an ingredient. It also must surfaces and do not contaminate der Verordnungen VPrP 916.020 und
be handled and used in a manner cannabis or anything that will be used VHyPrP 916.020.1 sicherstellen.
that does not present a risk of as an ingredient. Zusätzlich sollte auf das Monitoring
contamination of the cannabis or • Non-food chemicals are used as der Reinigung der Gerätschaft
anything that will be used as an appropriate for their application. For geachtet werden. Siehe dazu auch
ingredient and that is in accordance example, sanitizers are used to kill die Empfehlungen zur Reinigung von
with any manufacturer’s instructions. pathogens, and cleaning products are Geräten in den Hygieneanweisungen
used to remove dirt and residues von SwissGAP (SwissGAP Umsetz-
Records from cannabis, or*, or used to remove ungsdokumentation, Kapitel 10,
Records indicating that the sanitizer, other substances from surfaces Punkt 4).
agronomic input or non-food chemical which will come into contact with Hygiene- bzw. Desinfektionsmitteln,
agents were handled and used in cannabis and*. Reinigungs- und Düngemitteln sind
accordance with applicable SOPs • Sanitizers, cleaners and disinfect- adäquat gekennzeichnet um
and copies of usage instructions tants are used and handled in a Verwechslungen auszuschliessen.
provided by the manufacturer or manner that does not present a risk
supplier. of contamination to cannabis* and
are used according to the manu-
facturer’s instructions. Manufact-
urer's instructions on contact time,
temperature and concentration for
sanitizers and non-food chemical
agents are followed.
*(or anything that will be used as an
ingredient)
Seite 36 von 54
Life Sciences und
Facility Management
Fachgruppe Naturstoffchemie und
Phytopharmazie
Institut für Chemie und Biotechnologie
7. DOCUMENTATION
7.1 All processes and procedures that Grundprinzip für die GACP-konforme Keine Entsprechung Keine Entsprechung In Übereinstimmung mit den
could affect the quality of the product Dokumentation: Anforderungen an die Dokumen-
must be documented. Werdegang einer Produktions- tation von pflanzlichen Rohstoffen als
Charge inkl. aller Prozessschritte Ausgangsmaterial für die Herstellung
(vom Setzling bis zur Verarbeitung von Arzneimitteln kennt GACP
der Ware) ist nachvollziehbar, detaillierte Vorgaben an die produkt-
lückenlos dokumentiert und spezifische Chargendokumentation.
schlüssig. In GPPC existieren keine vergleich-
bar detaillierten Vorgaben betreffend
Kerndokumente: die Produktdokumentation.
a) Drogendatenblatt:
b) Schlagkartei/Kulturjournal Empfehlung:
basierend auf Originaldaten GACP Konformität sicherstellen.
(Lieferscheine/Rechnungen,
Schlepper/Traktorbuch,
Feldjournal/Arbeitskladde,
Maschinen-Protokolle, andere
Journale)
7.2 Extraordinary circumstances during Hitze, Trockenheit, starke Keine Entsprechung Keine Entsprechung Empfehlung:
the growth period that may influence Niederschläge etc. sind Faktoren GACP Konformität sicherstellen.
the chemical composition of the welche plötzliche Schwankungen im
medicinal plant/herbal substance Wirkstoffgehalt erklären können.
such as extreme weather conditions
and pests, particularly in the harvest
period, must be documented.
7.3 For cultivated medicinal plants/herbal Führung einer Schlagkartei Keine Entsprechung Keine Entsprechung Empfehlung:
substances, all processing steps (Kulturjournal für jede Parzelle) ist GACP Konformität sicherstellen.
have to be documented including the vorhanden. Bei Feldanbau: Flurkarte
location of cultivation.
Originalaufzeichnungen zu allen
Field records showing previous crops qualitätsrelevanten Arbeiten sind
and plant protect products used vorhanden (gelten als Datengrund-
should be maintained by all growers. lage für das Drogendatenblatt).
Seite 37 von 54
Life Sciences und
Facility Management
Fachgruppe Naturstoffchemie und
Phytopharmazie
Institut für Chemie und Biotechnologie
7.4 For cultivated medicinal plants/herbal Schlagkartei/Kulturjournal basierend Keine Entsprechung Keine Entsprechung Empfehlung:
substances, it is essential to auf Originaldaten (Lieferscheine, GACP Konformität sicherstellen.
document the type, quantity and the Rechnungen, Schlepper- oder
date of harvest as well as the Traktorbuch, Feldjournal oder
chemicals and other substances Arbeitskladde, Maschinen-Protokolle,
used during production such as andere Journale
fertilizers, pesticides, herbicides and
growth promoters.
7.5 The application of fumigation agents -- Keine Entsprechung Keine Entsprechung Empfehlung:
must be documented GACP Konformität sicherstellen.
7.6 The geographic location of the -- Keine Entsprechung Keine Entsprechung Empfehlung:
collection area and the harvest GACP Konformität sicherstellen.
period should be described as
precise as possible.
7.7 Batches of medicinal plant materials Ein Zuordnungssystem für Keine Entsprechung Keine Entsprechung Empfehlung:
should be unambiguously and Chargennummern von GACP Konformität sicherstellen.
unmistakeably traceable to their Produktionschargen ist vorhanden.
sources. Therefore appropriate
labelling and batch assignment
should take place as early as
possible. Collected and cultivated
medicinal plant/herbal substance
material should carry different batch
numbers.
7.8 Batches from different geographical Lieferungen aus der gleiche Region Keine Entsprechung Keine Entsprechung Empfehlung:
areas shall be mixed only if it can be oder Ernte können zu einer Charge GACP Konformität sicherstellen.
guaranteed that the mixture itself will gemischt werden.
be homogenous. Anforderungen an den Mischprozess:
Such processes should be well -geeignete Ausrüstung „Mischer“,
documented. -definierter Prozess,
-Mischprotokoll (idealerweise).
Seite 38 von 54
Life Sciences und
Facility Management
Fachgruppe Naturstoffchemie und
Phytopharmazie
Institut für Chemie und Biotechnologie
Seite 39 von 54
Life Sciences und
Facility Management
Fachgruppe Naturstoffchemie und
Phytopharmazie
Institut für Chemie und Biotechnologie
Auspflanzung:
Dokumentieren im Traktorbuch bzw.
Feldjournal (gilt auch für Nach-
pflanzungen): Datum, Wetter, Schlag
(Ackerfläche), Kultur (Angabe mit
Bezug zum entspr. Lieferschein),
Gerät, Pflanzdichte bzw. Saatdichte.
Bewässerung:
Tätigkeiten sind dokumentiert
(Traktorbuch, Feldjournal): Datum,
Schlag (Ackerfläche), Kultur (Angabe
mit Bezug zum entspr. Lieferschein).
Seite 40 von 54
Life Sciences und
Facility Management
Fachgruppe Naturstoffchemie und
Phytopharmazie
Institut für Chemie und Biotechnologie
9 CULTIVATION
Different Standard Operating Originalaufzeichnungen zu allen Keine Entsprechung Keine Entsprechung Empfehlung:
Procedures may be acceptable qualitätsrelevanten Arbeiten GACP Konformität sicherstellen.
depending on whether conventional (Traktorbuch, Feldjournal) sind
or organic methods of cultivation are vorhanden; Diese liefern die Basis für
employed. However, care should be spätere Einträge in Schlagkartei/
taken to avoid any environmental Kulturjournal sowie im Drogen-
impact. The principles of good crop datenblatt.
husbandry must be followed
including appropriate rotation of Beobachtung, Überwachung und
crops. Vorbeugungsmassnahmen in Bezug
auf die Kulturpflanze ist
gewährleistet:
-Schutznetze
-Fruchtfolge
-Mischkulturen
-Regelmässig dokumentierte
Begehungen (Bonituren)
Seite 41 von 54
Life Sciences und
Facility Management
Fachgruppe Naturstoffchemie und
Phytopharmazie
Institut für Chemie und Biotechnologie
9.1.3 All other fertilising agents should be Die Anwendung von Düngemitteln 5.1.2.2 Sanitizers, agronomic inputs Principles and practices In GPPC 5.1.2.2 wird unter dem
applied sparingly and in accordance erfolgt nach der Anweisung des and non-food chemical agents • All sanitizers, agronomic inputs and Begriff «agronomic inputs» auf
with the needs of the particular Herstellers. (zu Kapitel 5.1.2 Pest control non-food chemical agents that are Düngemittel Bezug genommen.
species. products, sanitizers, agronomic present at the site are clearly
Düngemittel: inputs and non-food chemical agents) identified (e.g., if labels or tags are Korrekter Einsatz und sichere
Fertilisers should be applied in such Rechnungen und Lieferscheine As per section 81.1 of the Cannabis used, they are clear and legible and if Handhabung dieser Mittel stehen
a manner as to minimise leaching. werden aufbewahrt. Regulations, any sanitizer, agronomic any sanitizer, agronomic input or non- sowohl unter GACP als auch unter
input or non-food chemical agent that food chemical agent is transferred to GPPC im Mittelpunkt.
Düngung: is present at a site must be properly a different container, each
Tätigkeiten sind dokumentiert and clearly identified, must be subsequent container is identified). In GPPC wird speziell die Notwendig-
(Traktorbuch / Feldjournal): Datum, suitable for its intended use and must • Agricultural chemicals that are used keit einer sicheren Kennzeichnung
Schlag, Kultur, Dünger, Menge/ha not present a risk of contamination of are approved for use on cannabis or dieser Produkte hervorgehoben.
the cannabis or anything that will be anything that will be used as an
Lagerung der Düngemittel: used as an ingredient. It also must ingredient, as applicable. Empfehlung:
-Getrennt von Pflanzenschutz-mitteln be handled and used in a manner • The manufacturer's instructions on GACP Konformität sicherstellen.
-Getrennt von Ernte- und Verarbei- that does not present a risk of the time interval and concentration for Um Verwechslungen auszuschlies-
tungsprodukten contamination of the cannabis or agricultural chemicals, including any sen, soll die Kennzeichnung von
-Überdacht, sauber, trocken. anything that will be used as an pest control products are followed. Düngemitteln gewährleistet sein.
ingredient and that is in accordance
Anforderung an Ausrüstung zum with any manufacturer’s instructions.
Ausbringen von Düngemitteln siehe
6.1 bis 6.3 Records
Records indicating that the sanitizer,
agronomic input or non-food chemical
agents were handled and used in
accordance with applicable SOPs
and copies of usage instructions
provided by the manufacturer or
supplier.
9.2 Irrigation
9.2.1 Irrigation should be controlled and Tätigkeiten sind dokumentiert Keine Entsprechung Keine Entsprechung Empfehlung:
carried out according to the needs of (Traktorbuch / Feldjournal). GACP Konformität sicherstellen.
the medicinal plant.
Seite 42 von 54
Life Sciences und
Facility Management
Fachgruppe Naturstoffchemie und
Phytopharmazie
Institut für Chemie und Biotechnologie
9.2.2 Water used in irrigation should Wasserqualität soll nachweisbar sein: 5.1.5.2 Supply of water Principles and practices In GPPC wird das Bewässerungs-
comply with regional/national quality AZ der Wasserversorgung oder (zu Kapitel: 5.1.5 System – filtration • Water supply: wasser nicht explizit erwähnt,
standards. aktuelle Wasseranalyse and ventilation, supply of water, and -The water supply is appropriate for sondern allgemein unter 5.1.5.2
lighting) the intended use and is of a quantity Supply of water abgehandelt.
As per section 85.1 of the Cannabis and pressure sufficient for the
Regulations, any system that operational needs of the site. Die Vorgaben in GACP und GPPC
supplies water to a site must be -If water is reclaimed or reused, the können in Bezug auf die Wasser-
appropriate for the activities being water is treated and maintained in a qualität als inhaltlich gleichwertig
conducted with cannabis and manner that will not increase the risk angesehen werden.
anything that will be used as an of contamination of cannabis or
ingredient. In addition, any system anything that will be used as an Im Gegensatz zu GACP wird in
that supplies potable water to a site ingredient. GPPC spezifisch das Wasser-
must not be cross-connected with -Monitoring, including chemical and versorgungssystem thematisiert.
any other system, unless measures microbiological testing, is conducted Hervorzuheben sind hier vor allem
are taken to eliminate any risk of on a periodic basis. die Massnahmen zur Risikoelimi-
contamination of the cannabis or nierung einer Kontamination sowie
anything that will be used as an • Cross-connections: das Monitoring der Wasserqualität.
ingredient, resulting from the cross- -Cross-connections only exist
connection. between potable water systems that Zur Abdeckung der unter GPPC
are protected against contami-nation, genannten Risikoeliminierung und
Records or water systems that do not present des Monitorings kann eine Risiko-
Records of testing for source water, a risk of contamination of cannabis or analyse zum Bewässerungswasser
maintenance, service and sanitation anything that will be used as an durchgeführt werden.
records of water systems, including ingredient.
visual inspections. -Hoses, taps and similar sources of Empfehlung:
possible contamination are desi-gned GACP Konformität sicherstellen,
to prevent back-flow or back- ergänzend dazu eine Risikoanalyse
siphonage and have prevention des Bewässerungswassers (siehe
devices installed as applicable. dazu SwissGAP Umsetzungs-
-Visual inspection of non-mechani-cal dokumentation KP 5.2.2, 5.2.5 oder
(air gaps) and mechanical pre- andere entsprechende Normen).
vention devices and testing of back-
flow preventers are conducted on a
periodic frequency.
Seite 43 von 54
Life Sciences und
Facility Management
Fachgruppe Naturstoffchemie und
Phytopharmazie
Institut für Chemie und Biotechnologie
Seite 44 von 54
Life Sciences und
Facility Management
Fachgruppe Naturstoffchemie und
Phytopharmazie
Institut für Chemie und Biotechnologie
-Raum ist abschliessbar oder Mittel contamination of the cannabis or within any maximum residue limits “Kontrolle der Kontaminanten und
sind in einem Sicherheitsschrank anything that will be used as an that are specified in relation to Sicherstellung der Produktqualität”
gelagert. ingredient and that is in accordance cannabis under section 9 or section
-Sachgerechte Entsorgung with any manufacturer’s instructions. 10 of that Act. Empfehlung:
(Restmenge, Leergebinde) GACP Konformität sicherstellen.
Fs. Fortsetzung von 9.3.2 Sämtliche Tätigkeiten sind Records Aus 5.1.2.2 Sanitizers, agronomic Kommentare siehe oben
9.3.2 dokumentiert (Traktorbuch / Records indicating that the sanitizer, inputs and non-food chemical agents:
Feldjournal): agronomic input or non-food chemical • Agricultural chemicals that are used
-Anwendungsort, Kulturname, agents were handled and used in are approved for use on cannabis or
Anwendungsdatum accordance with applicable SOPs anything that will be used as an
-Produkt, Menge, Grund der and copies of usage instructions ingredient, as applicable.
Anwendung provided by the manufacturer or • The manufacturer's instructions on
-Geräte, Methode supplier. the time interval and concentration for
-Häufigkeit, Zeitpunkt, Intervall agricultural chemicals, including any
-Anwender pest control products are followed.
10. COLLECTION
10.1 Individuals should be designated to Betrifft nur Wildsammlung Nicht zutreffend Nicht zutreffend Keine Angaben
identify and verify collected medicinal
plants/herbal substances and to
supervise collectors. (see 4.7, 4.8)
10.2 Collection must be carried out in Betrifft nur Wildsammlung Nicht zutreffend Nicht zutreffend Keine Angaben
compliance with existing regional and
national and/or national species
conservation legislation. Collection
Seite 45 von 54
Life Sciences und
Facility Management
Fachgruppe Naturstoffchemie und
Phytopharmazie
Institut für Chemie und Biotechnologie
Seite 46 von 54
Life Sciences und
Facility Management
Fachgruppe Naturstoffchemie und
Phytopharmazie
Institut für Chemie und Biotechnologie
11.4 Cutting devices or harvesters must Siehe 6.1 bis 6.3 Keine Entsprechung Keine Entsprechung Empfehlung:
be adjusted such that contamination GACP Konformität sicherstellen.
from soil particles is reduced to a
minimum.
11.5 The harvested medicinal plant/herbal Siehe 6.1 bis 6.3 Keine Entsprechung Keine Entsprechung Empfehlung:
substance should not come into GACP Konformität sicherstellen.
direct contact with the soil. It must be
promptly collected and transported in
dry, clean conditions.
11.6 During harvesting, care should be Problematik von Pyrrolizidinalkaloid- Keine Entsprechung Keine Entsprechung Empfehlung:
taken to ensure that no toxic weeds haltigen Beikräutern im Feldanbau: GACP Konformität sicherstellen.
mix with harvested medicinal Handhabung, botanische Schulung
plants/herbal substances.
11.7 All containers used during harvesting -- Keine Entsprechung Keine Entsprechung Empfehlung:
must be clean and free of contami- GACP Konformität sicherstellen.
nation from previous harvests. When
containers are not in use, they must
be kept in dry conditions free of pests
and inaccessible to mice/rodents,
livestock and domestic animals.
11.8 Mechanical damage and compacting -- Keine Entsprechung Keine Entsprechung Empfehlung:
of the harvested medicinal GACP Konformität sicherstellen.
plant/herbal substance that would
result in undesirable quality changes
must be avoided. In this respect,
attention must be paid to
- overfilling of the sacks,
- stacking up of sacks.
11.9 Freshly harvested medicinal Wo und wie lange wird frisch Keine Entsprechung Keine Entsprechung Empfehlung:
plants/herbal substances must be geerntetes Material vor der GACP Konformität sicherstellen.
delivered as quickly as possible to Weiterverarbeitung gelagert?
the processing facility in order to
prevent thermal degradation.
Seite 47 von 54
Life Sciences und
Facility Management
Fachgruppe Naturstoffchemie und
Phytopharmazie
Institut für Chemie und Biotechnologie
11.10 The harvested crop must be Schutz des Erntegutes vor Keine Entsprechung Keine Entsprechung Empfehlung:
protected from pests, mice/ rodents, klimatischen Einflüssen und GACP Konformität sicherstellen.
livestock and domestic animals. Any Schädlingen bzw. Tieren ist
pest control measures taken should gewährleistet.
be documented.
12. PRIMARY PROCESSING
12.1 Primary processing includes Verarbeitungsräume sind getrennt 5.1.4 Building/part of a building Key or cautionary information Im Gegensatz zu GPPC wird in
washing, cutting before drying, von Lagerräumen, Maschinen- -- (zu Kapitel 5.1.4 Building/part of a GACP detailliert auf die primären
fumigation, freezing, distillation, unterständen, Garagen etc. building) Verarbeitungsschritte eingegangen.
drying, etc. Where applicable, all of Licence holders who choose to grow
these processes must conform to Schutz des Lagerguts vor: cannabis outdoors must ensure that Empfehlung:
regional and/or national regulations -Kontamination mit Verarbeitungs- all activities with cannabis post- GACP Konformität sicherstellen
and should be carried out as soon stäuben harvest (e.g., drying, trimming) are
after harvesting as possible. -Dämpfen (Schmieröle, Kraftstoffe) conducted within a building or part of
-Polyzykl. aromat. Kohlenwasser- a building and are conducted in
stoffe (PAKs) compliance with this section.
-Kontamination mit Staub oder
Geruch von anderen Kulturen
-Schädlingen, Tieren
Verarbeitungsräume:
-sauber, trocken, ordentlich, leicht zu
reinigen, gut belüftet aber pest-proof
-Fenster sind geschlossen oder
haben Fliegengitter
-Türen sind geschlossen ausser beim
Beladen/Entladen
Seite 48 von 54
Life Sciences und
Facility Management
Fachgruppe Naturstoffchemie und
Phytopharmazie
Institut für Chemie und Biotechnologie
Seite 49 von 54
Life Sciences und
Facility Management
Fachgruppe Naturstoffchemie und
Phytopharmazie
Institut für Chemie und Biotechnologie
12.4 Except in the case of open air drying, Tätigkeiten sind dokumentiert (z.B. Keine Entsprechung Keine Entsprechung Empfehlung:
the drying conditions such as Trocknerprotokoll) GACP Konformität sicherstellen.
temperature, duration, air circulation
etc must be selected taking into Stimmigkeit der Aufzeichnungen:
consideration the medicinal plant part Vergleich Trocknerdokumentation
such as root, leaf or flower and the (Trocknerprotokoll) mit Erntezeit-
nature of its active constituent, such punkt gemäss Traktorbuch bzw.
as essential oils. Individual Feldjournal
conditions must be recorded in detail.
12.5 All materials must be inspected and Siehe 6.2 - Equipment Keine Entsprechung Keine Entsprechung Empfehlung:
where necessary sieved in order to GACP Konformität sicherstellen.
eliminate sub-standard product and
foreign bodies. Sieves must be
maintained in a clean state and
should be serviced regularly.
12.6 Clearly marked waste-bins should be Abfall soll schnell verpackt werden Keine Entsprechung Keine Entsprechung Empfehlung:
available, emptied daily and cleaned. können (Schutz vor Ungeziefer). GACP Konformität sicherstellen.
13 PACKAGING
13.1 In order to protect the product and to -- Keine Entsprechung Keine Entsprechung Empfehlung:
reduce the risk of pest attacks, early GACP Konformität sicherstellen.
packaging is advisable.
13.2 Following processing monitored by Vermeidung von Kompaktierung: Keine Entsprechung Keine Entsprechung Empfehlung:
in-process controls, the product -keine Überbefüllung GACP Konformität sicherstellen.
should be packaged in clean and dry, -keine zu hohen Stapel
preferably new sacks, bags or cases.
The label must be clear, permanently
fixed and made from non-toxic
material. Information must conform
with regional and/or national labelling
regulations.
13.3 Reusable packaging material should -- Keine Entsprechung Keine Entsprechung Empfehlung:
be well cleaned and properly dried GACP Konformität sicherstellen.
prior to use. No contamination should
occur through reusing of bags.
Seite 50 von 54
Life Sciences und
Facility Management
Fachgruppe Naturstoffchemie und
Phytopharmazie
Institut für Chemie und Biotechnologie
13.4 Packaging materials must be stored -- Keine Entsprechung Keine Entsprechung Empfehlung:
in a clean and dry place that is free GACP Konformität sicherstellen.
of pests and inacces-sible to
livestock and domestic animals. It
must be guaranteed that no
contamination of the product occurs
by the use of packaging materials,
particularly in the case of fibre bags.
14 STORAGE AND DISTRIBUTION
14.1 Packaged dried medicinal plants/ Wareneingänge und -ausgänge sind 5.1.3.1 Storage Principles and practices Die Vorgaben GACP und GPPC
herbal substances, including dokumentiert und schlüssig mit (zu 5.1.3 Storage and distribution) • Storage areas are designed and können als inhaltlich gleichwertig
essential oils, should be stored in a Rechnungen, Lieferscheinen, As per section 82 of the Cannabis maintained to ensure good storage angesehen werden.
dry, well-aerated building, in which Journalen etc. Regulations, cannabis and anything conditions. This includes orderly
daily temperature fluctuations are that will be used as an ingredient storage of cannabis and ingredients Empfehlung:
limited and good aeration is ensured. Lagerräume sind getrennt von must be stored under conditions that and prevention of cross- GACP Konformität sicherstellen.
Verarbeitungsräumen, Maschinen- maintain its quality. contamination of the various
Fresh products should be stored unterständen, Garagen etc. categories of materials and cannabis
between 1°C and 5°C while frozen Records (e.g., in-process; bulk cannabis;
products should be stored below - Schutz des Lagerguts vor: • Records of temperature, humidity cannabis in immediate containers
18°C (or below -20°C for long term -Verarbeitungsstäuben and lighting generated from the and cannabis accessories; samples;
storage). -Dämpfen (Schmieröle, Kraftstoffe) storage locations. material that is quarantined,
-Polyzyklischen aromatischen • Records of temperature and approved for sale, rejected, returned
Kohlenwasserstoffe (PAKs) humidity deviations. or recalled; and material awaiting
-Kontamination mit Staub oder dem • Records demonstrating adequate destruction). In particular, these
Geruch von anderen Kulturen. maintenance and calibration, if areas are clean, dry and have
-Schädlingen, Tieren (bei applicable, for the temperature, adequate air circulation. To reduce
offenstehenden Toren). humidity and lighting monitoring human error, general storage areas
devices. are well lit and materials and
Lagerräume: cannabis are labelled accordingly.
-sauber, trocken, ordentlich, leicht zu • All cannabis and anything to be
reinigen, gut belüftet aber pest-proof used as an ingredient, including
-Fenster sind geschlossen oder samples, are stored according to the
haben Fliegengitter. recommended storage conditions that
will be set out on the cannabis
Seite 51 von 54
Life Sciences und
Facility Management
Fachgruppe Naturstoffchemie und
Phytopharmazie
Institut für Chemie und Biotechnologie
-Türen sind geschlossen ausser beim product label. When specified on the
Beladen/Entladen. label, controls for temperature,
humidity and light are in place and
Lagerprozesse: monitored using calibrated monitoring
-Behälter sind verschlossen. devices.
-Behälter stehen auf Paletten • Records of temperature and
(Schädlinge, Wasser, etc.). humidity deviations are maintained,
-Ausreichender Wandabstand where applicable. Adherence to these
(Kondenswasser, Schimmel) conditions is verified periodically.
-Unterschiedliche Produkte oder
Chargen sind getrennt gelagert.
Spezielle Lagerbedingungen:
Schutz des Lagergutes in Bezug auf
Temperatur, Luftfeuchtigkeit und
Licht. Kontrolle von Temperatur und
Luftfeuchtigkeit erfolgt durch
kalibrierte Messgeräte (regel-mässige
Protokollierung).
Ein Massnahmenplan bei Limit-
überschreitung ist vorhanden.
Packmittel:
Sauber, trocken, geschützt (nicht
offen in Verarbeitungsräumen)
Schädlingsbekämpfung in Lager-
räumen: Fallen für Nagerfallen,
Insectokutoren, Strom-/Klebefallen
sind vorhanden, funktionsfähig,
überwacht und gewartet (qualifi-
ziertes Personal oder Dienstleister).
Seite 52 von 54
Life Sciences und
Facility Management
Fachgruppe Naturstoffchemie und
Phytopharmazie
Institut für Chemie und Biotechnologie
14.2 In the case of bulk transport, it is -- 5.1.3.2 Distribution Principles and practices Die Vorgaben GACP und GPPC
important to secure dry conditions. (zu Kapitel 5.1.3. Storage and • Vehicles used in the distribution of können als inhaltlich gleichwertig
distribution) cannabis and anything to be used as angesehen werden.
Furthermore, in order to reduce the As per section 83 of the Cannabis an ingredient are equipped with the
risk of mould formation or fermen- Regulations, cannabis and anything necessary means to maintain its Entsprechend der Art des
tation it is advisable to use aerated that will be used as an ingredient quality. For example, the vehicle may Transportgutes wird in GPPC vom
containers. As a substitute, the use must be distributed in a manner that require temperature and humi-dity Cannabis Lizenzinhaber gefordert,
of sufficiently aerated transport maintains its quality. monitoring as well as tempe-rature dass der Transport des Materials
vehicles and other aerated facilities control when it is being used to gesichert erfolgt.
is recommended. Records transport cannabis that is sensi-tive
• Records indicating that cannabis to temperature and humidity. The Die Empfehlungen in GPPC an die
Essential oil transport must conform and anything that will be used as an vehicles are clean, dry and capable Aufzeichnungen (Records) werden
with appropriate regulations. ingredient was packaged and ship- of maintaining air quality. im Allgemeinen durch den Spediteur
ped in accordance with SOPs. • Vehicles are inspected to verify that gewährleistet.
Regional and/or national regulations • Records tracking all personnel they do not impact the quality of
on transport have to be respected. handling the product during cannabis or anything to be used as Empfehlung:
distribution. an ingredient. GACP Konformität sicherstellen.
• Records demonstrating adequate • Cannabis and anything to be used Insbesondere bei THC-haltigem
sanitation, maintenance, and as an ingredient is packaged and Cannabis ist dabei zusätzlich die
environmental conditions of the shipped in accordance with approved Sicherheit des Materials während
carrier. SOPs. dem Transport zu gewährleisten.
In addition, when distributing can-
nabis, a licence holder must take any
steps that are necessary to ensure
the safe-keeping of can-nabis when
distributing it (CR 47).
14.3 Fumigation against pest attack Dokumentation: Keine Entsprechung Keine Entsprechung Empfehlung:
should be carried out only where -Begasungszertifikat GACP Konformität sicherstellen.
necessary and must be carried out -Nachweis der Pflanzenschutz-mittel-
exclusively by licensed personnel. Sachkunde
Only registered chemicals must be
used. Any fumigation against pest
attack should be reported in the
documentation.
Seite 53 von 54
Life Sciences und
Facility Management
Fachgruppe Naturstoffchemie und
Phytopharmazie
Institut für Chemie und Biotechnologie
14.4 For fumigation of warehouses, only -- Keine Entsprechung Keine Entsprechung Empfehlung:
substances permitted by the regional GACP Konformität sicherstellen.
and/or national regulations should be
used.
14.5 When frozen storage or saturated -- Keine Entsprechung Keine Entsprechung Empfehlung:
steam is used for pest control, the GACP Konformität sicherstellen.
humidity of the material must be
controlled after treatment.
Seite 54 von 54