Sie sind auf Seite 1von 5

Skina Seite 1

Stand: 9.10.20

Skina
Skina ist Isländisch und heißt Glanz

Ich habe den Bobbel „Skina“ aus der Serie „Glanz und Gloria“ von Steffis Wollbobbel mit
1200 m LL, 5fädig, mit einer einer Häkelnadel von WollLolli in Größe 4,5 verarbeitet.
Mein Tuch hat die Größe von ca. 1,70 m an der oberen langen Kante und eine Tiefe von ca.
80 cm ungespannt. Man kann das Tuch auch spannen, das habe ich aber nicht gemacht,
weil es so etwas Struktur hat und sich schöne Wellen abzeichnen. ;-)

Abkürzungen:
Ma = Masche
Lm= Luftmasche
StLm= Steigeluftmaschen
St= Stäbchen
nä= nächste/n/s
d VR= der Vorreihe
Mu= Muschel, besteht aus 7 St in die selbe Einstichstelle

SanukDesign by KP
Skina Seite 2

Ränder:
Am Anfang d Reihe werden die Maschen des Randes (4 Lm, 2 St) immer um die Lm d VR
gearbeitet und
am Ende d Reihe (2 St,1 Lm, 1 St) immer um d StLm d VR, dies wird im weiteren Verlauf nur
noch mit „Rand“ angegeben, da dieser immer immer gleich bleibt.
Mitte:
Die Maschen der Mitte (2 St, 2 Lm, 2 St) werden immer um die beiden Lm d Mitte d VR
gearbeitet, dies wird im weiteren Verlauf nur noch mit Mitte angegeben, da diese immer
gleich bleibt.
Muschel:
Die Muscheln bestehen immer aus 7 St, die in das mittlere Stäbchen der Muschel d VR
gearbeitet werden. Am Anfang und Ende der Reihen sind die Muscheln nicht immer
komplett, haben also weniger als 7 St und werden dann aber auch nicht als Muschel
bezeichnet, ich gebe dann die entsprechende Anzahl an St an.

Los geht’s:

1. Beginne mit einem Magicring, in diesen 4 Lm, 5 St, 2 Lm, 5 St, 1 Lm, 1 St
arbeiten, wenden

2. Rand,
5 St in d 3. Ma arbeiten,
Mitte,
andere Seite genauso arbeiten,
Rand, wenden

3. Rand,
1 Mu in d 5. Ma d VR arbeiten,

SanukDesign by KP
Skina Seite 3

Mitte,
andere Seite genauso arbeiten
Rand, wenden

4. Rand,
2 Lm, vorgehen bis zur Mitte d nä Mu, 1 Mu, 2 Lm,
Mitte,
andere Seite genauso arbeiten
Rand, wenden

5. Rand,
3 St in d 1. Ma, 2 Lm, vorgehen bis zur Mitte d nä Mu, 1 Mu, 2 Lm, 3 St in d
letzte Ma,
Mitte,
andere Seite genauso arbeiten
Rand, wenden

6. Rand,
5 St in d 1. Ma, 2 Lm, vorgehen bis zur Mitte d nä Mu, 1 Mu, 2 Lm, 5 St in d
letzte Ma,
Mitte,
andere Seite genauso arbeiten
Rand, wenden

7. Rand,
2 Lm, 1 Mu in d 4. Ma, * 2 Lm, vorgehen bis zur Mitte d nä Mu, 1 Mu, ab *
wiederholen bis zur letzten Mu, 2 Lm, 1 Mu in d viertletzte Ma, 2 Lm,
Mitte,
andere Seite genauso arbeiten
Rand, wenden

8. Rand,

SanukDesign by KP
Skina Seite 4

* 2 Lm, vorgehen bis zur Mitte d nä Mu, 1 Mu, ab * wiederholen bis zur
letzten Mu, 2 Lm,
Mitte,
andere Seite genauso arbeiten
Rand, wenden

9. Rand,
3 St in d 1. Ma, * 2 Lm, vorgehen bis zur Mitte d nä Mu, 1 Mu, ab *
wiederholen bis zur letzten Mu, 2 Lm, 3 St in d letzte Ma,
Mitte,
andere Seite genauso arbeiten
Rand, wenden

10. Rand,
5 St in d 1. Ma, * 2 Lm, vorgehen bis zur Mitte d nä Mu, 1 Mu, ab *
wiederholen bis zur letzten Mu, 2 Lm, 5 St in d letzte Ma
Mitte,
andere Seite genauso arbeiten
Rand, wenden

Die Reihen 7 bis 10 werden so oft wiederholt bis Euch Eurer Tuch groß genug
ist oder die Wolle verbraucht ist.

Ich wünsche viel Spaß


SanukDesign by KP

Diese Anleitung ist gratis und darf gerne geteilt werden!


Mach doch einer Freundin eine Freude!

SanukDesign by KP
Skina Seite 5

SanukDesign by KP

Das könnte Ihnen auch gefallen