Sie sind auf Seite 1von 31

Vorbereitungskurs Mathematik

Lektion 1

Building Competence. Crossing Borders.

Montag, 9. August 2021


Organisatorisches – Veranstalter, Zeit und Ort

Veranstalter:
Institut Risk and Insurance (IRI)
https://www.zhaw.ch/de/sml/institute-zentren/iri/

Dozenten:
Mario Amrein, Johannes Gerd Becker, Michaela Bruer

Genereller Ablauf:
17.00–19.40 / 18.00–20.40 Theorie, Beispiele, Aufgaben
19.45–20.30 / 20.45–21.30 Hausaufgaben, individuelles Coaching

9. August 2021 Vorbereitungskurs Mathematik, Lektion 1 2


Organisatorisches – Lehrmittel

Zum Buch:

• «Grundwissen Mathematik» von Jan van de Craats und Rob Bosch [LM].

• Wir behandeln im Kurs schwerpunktmässig die Kapitel 1–7, 9–11, 16, 18.

• Übungen jeweils auf der linken Seite, Erklärungen auf der rechten Seite.

• Lösungen im Buch ab Seite 270.

• Das Buch ist auch für die Mathematik-Module im Studium geeignet.

9. August 2021 Vorbereitungskurs Mathematik, Lektion 1 3


Organisatorisches – Moodle

• Moodle ist die E-Learning-Plattform der ZHAW.


• Wir stellen Ihnen dort alle Unterrichtsmaterialien in elektronischer Form zur
Verfügung.
• Ausserdem haben wir ein Forum eingerichtet, in dem Sie sich über den
Unterrichtsstoff austauschen und Fragen stellen können.
• Link und Vorgehen: siehe Informationsblatt bzw. E-Mail. Wenn Sie trotzdem
Schwierigkeiten haben: Bitte Mail an bece@zhaw.ch .

9. August 2021 Vorbereitungskurs Mathematik, Lektion 1 4


Lernziele Lektion 1

Sie können …

• die Begriffe «natürliche», «ganze», «rationale» und «reelle» Zahlen erklären


und Beispiele angeben.
• komplexe Ausdrücke in Teilausdrücke strukturieren.
• das Kommutativ-, das Assoziativ- und das Distributivgesetz anwenden, insbesondere
ausmultiplizieren und ausklammern.
• mit Vorzeichen korrekt umgehen.
• Term-Umformungen mit Hilfe der binomischen Formeln vornehmen.

Literatur: [LM], Seiten 5–11, 29–31, 34–45, 52–55.

9. August 2021 Vorbereitungskurs Mathematik, Lektion 1 5


Zahlenmengen

𝑒
–7
–6 1 7
3 4
ℕ ℤ 4
1 0 ℚ ℝ
5 2 –4
0.36 − 2
– 12
9
− 𝜋 ℂ
7

ℕ: natürliche Zahlen ℤ: ganze Zahlen


ℚ: rationale Zahlen ℝ: reelle Zahlen ℂ: komplexe Zahlen

9. August 2021 Vorbereitungskurs Mathematik, Lektion 1 6


Zahlenmengen

Zu welchen Mengen gehören folgende Zahlen?

29

−456

0
13
21

1’788’401

−3

9. August 2021 Vorbereitungskurs Mathematik, Lektion 1 7


Intervallschreibweise von Zahlenmengen

Zusammenhängende Bereiche auf der Zahlengeraden (= Menge aller reellen


Zahlen) heissen Intervalle. Sie werden durch Angabe der Randpunkte in eckigen
Klammern beschrieben.

Bei einem abgeschlossenen Intervall gehören die Randpunkte dazu.

Die Menge aller reellen Zahlen zwischen zwei und drei, 2 und 3 inklusive, schreibt
man kurz als 2; 3 und meint:

Bei einem offenen Intervall gehören die Randpunkte nicht dazu. Wir vertauschen
deshalb die Klammern.

Die Menge aller reellen Zahlen zwischen zwei und drei, 2 und 3 exklusive, schreibt
man kurz als 2; 3 und meint:

9. August 2021 Vorbereitungskurs Mathematik, Lektion 1 8


Grundrechenarten

Die fett markierten


Vier Grundrechenarten und ihre gebräuchlichsten Begriffe: Begriffe müssen Sie
kennen!
• Addition: Summand + Summand = Summe
• Subtraktion Minuend – Subtrahend = Differenz
• Multiplikation Faktor ∙ Faktor = Produkt
Anstatt : wird auch /
• Division Dividend : Divisor = Quotient
verwendet.
Die Grundrechenarten sind mit reellen Zahlen uneingeschränkt ausführbar,
mit Ausnahme der Division durch Null.

Beispiel:

10
= ⋯ nicht definiert
0

9. August 2021 Vorbereitungskurs Mathematik, Lektion 1 9


Potenzen

Potenz

𝑛 Exponent
𝑎 ⋅ 𝑎 ⋅ …∙ 𝑎 = 𝑎
Basis
𝑛 gleiche Faktoren 𝑎

Konvention: 𝑎0 = 1

Wir behandeln Potenzen und


die dazugehörigen
Rechenregeln ausführlich in
Lektion 3.

9. August 2021 Vorbereitungskurs Mathematik, Lektion 1 10


Variablen anstatt Zahlen [LM], S. 30 / 31

Wenn Aussagen nicht mit konkreten (bekannten) Zahlen getroffen werden sollen oder
können, verwenden wir an deren Stelle Buchstaben als Platzhalter für einsetzbare
Zahlen. Diese Platzhalter nennen wir Variablen.

Beispiel:

Die Summe aus 3 und 4 ist 7.


Mit Variablen zum Beispiel:
Oder symbolisch mit Zahlen
𝑎+𝑏 =𝑠
3+4=7

9. August 2021 Vorbereitungskurs Mathematik, Lektion 1 11


Nicht alles, was kompliziert aussieht, ist kompliziert
(und nicht alles, was einfach aussieht, ist einfach).
Für Variablen verwendet man oft auch griechische Buchstaben, oder man verwendet
denselben Buchstaben für verschiedene Grössen und unterscheidet durch Indizes. Das
sieht allenfalls ungewohnt aus, macht die Sache aber weder komplizierter noch
einfacher.

Beispiele:

𝛼, 𝛽, 𝛾, 𝛿, 𝜀 (Alpha, Beta, Gamma, Delta, Epsilon)

𝑥0 , 𝑥1 , 𝑥2 , 𝑥3

9. August 2021 Vorbereitungskurs Mathematik, Lektion 1 12


Kommutativgesetz

Sowohl für die Addition als auch die Multiplikation gilt das Kommutativgesetz
(«Vertauschungsgesetz»).

Addition Multiplikation
𝑎+𝑏 =𝑏+𝑎 𝑎⋅𝑏 =𝑏⋅𝑎
Beispiele: Beispiele:

4+7=7+4 4⋅7=7⋅4

3𝑎 + 4𝑐 + 2𝑏 = 2𝑏 + 3𝑎 + 4𝑐 3𝑎 ⋅ 4𝑐 ⋅ 2𝑏 = 2𝑏 ⋅ 3𝑎 ⋅ 4𝑐

etc. etc.

9. August 2021 Vorbereitungskurs Mathematik, Lektion 1 13


Assoziativgesetz

Sowohl für die Addition als auch die Multiplikation gilt das Assoziativgesetz
(«Verknüpfungsgesetz»). Bei einer durchgehenden Serie von Additionen oder
Multiplikationen kann man beliebig Klammern setzen oder weglassen.

Addition Multiplikation

𝑎 + 𝑏 + 𝑐 = 𝑎 + (𝑏 + 𝑐) 𝑎𝑏 𝑐 = 𝑎(𝑏𝑐)

7 + 4 + 3 = 7 + (4 + 3) 7 ∙ 4 ∙ 3 = 7 ∙ (4 ∙ 3)

𝑥2 + 𝑐 + 𝑦2 = 𝑥2 + 𝑐 + 𝑦2 7𝑎𝑏𝑒 5𝑏𝑒 = 7 ⋅ 5 ⋅ 𝑎𝑏𝑒𝑏𝑒 = 35𝑎𝑏 2 𝑒 2

Normalerweise berechnen wir Ausdrücke


von links nach rechts. Klammern
übersteuern diese Regel.
Vorsicht bei gemischten Ausdrücken:
3 + 4 ⋅ 7 ≠ 49
9. August 2021 Vorbereitungskurs Mathematik, Lektion 1 14
Übung: Produkte mit Klammern

Vereinfachen Sie!

7 𝑎𝑏𝑐 =

𝑎 𝑎𝑏 =

2𝑎 3𝑎𝑏 𝑎𝑏𝑐 𝑎𝑏 =

7𝑥 ⋅ 2𝑎 ⋅ 5𝑏 𝑎𝑏𝑐 ⋅ 9𝑦 =

9. August 2021 Vorbereitungskurs Mathematik, Lektion 1 15


Ausdrücke strukturieren (1)

Um algebraische Umformungen korrekt durchführen zu können, muss man in der Lage


sein, diese gedanklich zu strukturieren, d.h. korrekt in Teilausdrücke zu zerlegen.

Beispiel:

𝑎2 + 3𝑎 2
+ 5

𝑎2 + 3𝑎 2
+ 5

9. August 2021 Vorbereitungskurs Mathematik, Lektion 1 16


Ausdrücke strukturieren (2)

2
7 ⋅ 2𝑥 + 𝑦 − 5 ⋅ (𝑥 + 𝑦)

𝑥+𝑦−𝑧+2

7 𝑎2 𝑏 3 𝑐 4 + 3𝑤

9. August 2021 Vorbereitungskurs Mathematik, Lektion 1 17


Distributivgesetz [LM], S. 34 / 35

Das Distributivgesetz («Verteilungsgesetz») regelt das Multiplizieren eines


Faktors mit einer Summe sowie das Ausklammern eines Faktors aus einer Summe.

ausmultiplizieren

𝑎(𝑏 + 𝑐) = 𝑎𝑏 + 𝑎𝑐

ausklammern

Beispiele: 𝑎⋅ 𝑏+𝑐 = 𝑎⋅𝑏 + 𝑎⋅𝑐

4 3+5 =

2𝑎 3𝑓 − 4𝑔 =

7𝑎 − 2𝑏 ⋅ 5𝑐 =

𝑥2 ⋅ 7 + 𝑦 =
9. August 2021 Vorbereitungskurs Mathematik, Lektion 1 18
Vorzeichen

Weil −𝑎 das Gleiche ist wie −1 ⋅ 𝑎, gelten folgende Vorzeichenregeln:

− −𝑎 = 𝑎 −𝑎 𝑏 = 𝑎 −𝑏 = − 𝑎𝑏 = −𝑎𝑏

−𝑎 (−𝑏) = 𝑎𝑏 −𝑎 = −1 ⋅ 𝑎 = 𝑎 ⋅ (−1)

Vorsicht beim Ausmultiplizieren!

Beispiele:

−4 3 + 5 =

−2𝑎 −3𝑓 + 4𝑔 =

7𝑎 + 2𝑏 ⋅ (−5𝑐) =

9. August 2021 Vorbereitungskurs Mathematik, Lektion 1 19


Subtraktion einer geklammerten Summe («Minusklammern»)

Regel zum Auflösen von «Minusklammern»:


Minuszeichen und Klammer weglassen,
alle Vorzeichen in der Klammer umdrehen

𝑥− 𝑎−𝑏+𝑐 =𝑥−𝑎+𝑏−𝑐

2𝑎 + 3𝑏 − (2𝑎 − 3𝑏) =

3𝑥 − 2𝑦 − 4𝑥 − 2𝑦 =

− 2𝑎 + 4𝑏 + 𝑐 − −2𝑎 + 2𝑏 + 𝑐 − 𝑐 =

9. August 2021 Vorbereitungskurs Mathematik, Lektion 1 20


Vorzeichen: Wichtige Beobachtung

Das ist sehr wichtig


beim Rechnen mit
Brüchen!
− 𝑎−𝑏 =𝑏−𝑎

Beispiele:

−(𝑥 − 𝑦) =

𝑥−𝑦
=
𝑦−𝑥

2 𝑥 − 𝑦 − (𝑦 − 𝑥) =

9. August 2021 Vorbereitungskurs Mathematik, Lektion 1 21


Vorzeichen: weitere Beispiele

2𝑎 + 3𝑏 − 4(3𝑎 − 2𝑏) =

3𝑥 − 2𝑦 − 2 4𝑥 − 2𝑦 =

2𝑎 + 4𝑏 −𝑐 − 2𝑐(−𝑎 + 2𝑏) =

9. August 2021 Vorbereitungskurs Mathematik, Lektion 1 22


Ausklammern [LM], S. 36 / 37

Ein Faktor, der in jedem Summanden auftritt, lässt sich einfach ausklammern.

Beispiele:

14𝑎𝑏𝑥 + 7𝑎𝑐𝑥 − 35𝑎𝑒𝑥 =

𝑎4 𝑏3 + 𝑎2 𝑏 + 𝑎3 𝑏 2 =

Ausklammern ist auch möglich, wenn ein Faktor nicht in jedem Summanden steht.
Dann entstehen Brüche:

Beispiele:

2𝑥 2 + 3𝑥 + 1 = 𝑥 ⋅

9. August 2021 Vorbereitungskurs Mathematik, Lektion 1 23


Ausmultiplizieren: Die «Bananenformel» [LM], S. 38 / 39

Beim Ausmultiplizieren von Summen ist jeder Summand der einen Klammer mit jedem
Summanden der anderen Klammer zu multiplizieren.

Beispiele:

(𝑎 + 𝑏)(𝑐 + 𝑑) =

(𝑎 + 𝑏)(𝑐 + 𝑑 + 𝑒) =

(𝑎 − 𝑏)(−𝑐 − 𝑑) =

(2𝑎 − 3𝑏)(−4𝑎 − 2𝑏 + 𝑐) =

9. August 2021 Vorbereitungskurs Mathematik, Lektion 1 24


Binomische Formeln (1) [LM], S. 40–43

1. Binomische Formel Beispiele


2
(𝑎 + 𝑏)2 = 𝑎2 + 2𝑎𝑏 + 𝑏 2 2𝑥 + 3𝑦 =

2. Binomische Formel

(𝑎 − 𝑏)2 = 𝑎2 − 2𝑎𝑏 + 𝑏 2 4𝑢 − 0.5𝑣 2


=

3. Binomische Formel
(𝑎 + 𝑏)(𝑎 − 𝑏) = 𝑎2 − 𝑏 2 3𝑝 + 2𝑞 3𝑝 − 2𝑞 =

9. August 2021 Vorbereitungskurs Mathematik, Lektion 1 25


Binomische Formeln (2)

Beispiele:

2𝑎 + 3𝑏 2 =

2
4𝑥𝑦 − 3𝑧 =

3𝑐𝑑 + 2𝑒 3𝑐𝑑 − 2𝑒 =

9. August 2021 Vorbereitungskurs Mathematik, Lektion 1 26


Binomische Formeln (3)

Beispiele:

𝑥 2 + 2𝑥𝑦 + 𝑦 2 =

9𝑒 2 + 24𝑒𝑓 + 16𝑓 2 =

16𝑐 2 − 16𝑐𝑑 + 4𝑑 2 =

1 2 1 1
𝑎 + 𝑎𝑏 + 𝑏 2 =
4 3 9

9. August 2021 Vorbereitungskurs Mathematik, Lektion 1 27


Binomische Formeln (4)

Beispiele:

𝑦2 − 𝑧2 =

25𝑚2 − 4𝑛2 =

𝑎2 + 𝑏 2 =

1 − 𝑢2 =

9. August 2021 Vorbereitungskurs Mathematik, Lektion 1 28


Binomische Formeln für höhere Potenzen [LM], S. 52–55
mit dem Pascal’schen Dreieck (mit Ehrgeiz auch S. 56–59)

𝑎+𝑏 2 = 𝑎2 + 2𝑎𝑏 + 𝑏 2

3
𝑎+𝑏 = 𝑎3 + 3𝑎2 𝑏 + 3𝑎𝑏2 + 𝑏 3

𝑎+𝑏 4 = 𝑎4 + 4𝑎3 𝑏 + 6𝑎2 𝑏2 + 4𝑎𝑏 3 + 𝑏 4

9. August 2021 Vorbereitungskurs Mathematik, Lektion 1 29


Binomische Formeln (5)

Beispiele:

2𝑥 + 3𝑦 3 =

3
𝑥−5 =

𝑦−2 4 =

9. August 2021 Vorbereitungskurs Mathematik, Lektion 1 30


Übungen

• [LM], 4.1 bis 4.8, 4.21 bis 4.54, 5.1 bis 5.48
• Übungsblatt «Zahlenmengen»
• Übungsblatt «Binomische Formeln»
• Übungsblatt nach Purkert

9. August 2021 Vorbereitungskurs Mathematik, Lektion 1 31

Das könnte Ihnen auch gefallen