*da und weil doesn‘t have difference, is it just that „da“ is mostly used
in spoken langauge.
ODER
Denn- because
1. Warum rufst du nicht an? – weil der Akku von meinem Handy leer ist.
– weil
5. Warum hast du keinen Bescheid gesagt? weil ich fernsieht.
siegerade nicht stören wollte.
Ergänzen Sie weil, dass, oder wenn
Lieber Logan,
wie geht es dir? Bei mir ist es wunderbar, weil ich Urlaub habe. Ich habe immer viel
Stress, wenn ich arbeite. Und jetzt: Ich schlafe lange, weil kein Wecker klingelt. Ich
stehe erst dann auf, wenn ich Lust habe. Wie ist bei dir? Ich hoffe, dass du auch
bald Urlaub bekommst. Ich möchte gerne mit dir zusammen nach Spanien fahren.
Denkst du, dass das möglich ist?
Schreib mir bald.
Liebe Grüße
Alex
Welcher Satz passt? Ordnen Sie zu.
_1_ d. Wenn wir in der Gruppe reisen, 5. Weil ich morgens um 6 Uhr aufstehen
muss.
_4_ e. Wenn ich abends nicht zu müde bin,
6. Wenn du versprichst, dass ich es morgen
_2_ f. Am Wochenende machen wir oft Ausflüge in die Berge,
zurückbekomme.
_3_ g. Am liebsten möchte ich als Reiseführerin arbeiten,
7. Weil in unserem Haus Haustiere
verboten sind.
Antworten Sie die Fragen:
1. Warum lernen Sie Deutsch?
2. Warum sind Sie in Deutschland?
3. Warum bleiben Sie heute zu Hause?
Ich bin in Deutschland, weil die Arbeit und der Lohn/ das Gehalt besser sind.
Weil ich meine Familie besuchen möchte.
Weil ich später koche. Weil ich habe viele Hausaufgabe zu machen habe.
Reflexive Verben
• German reflexive verbs are always used with reflexive pronouns to achieve their full meaning.
• It’s like the English verb enjoy oneself. Without the reflexive pronoun or a direct object, the verb makes no
sense.
• You are doing something to yourself.
*To achieve the complete meaning of the verb, the reflexive must be added:
“Yes, I really enjoyed myself.”
• Two forms of reflexive pronpouns: accusative or dative
1. Ich interessiere mich für Stellenangebot.
2. Laura bewirbt sich um eine Stelle als Kellnerin.
3. Wir bedanken uns für das Gespräch.
sich setzen to sit yourself Ana setzt sich neben die Frau. (Ana is sitting down beside the woman)
Ich habe mich auf die Couch gesetzt. (I sat down on the couch.)
sich verfahren to get lost while Ich habe mich schon wieder verfahren. (I got lost again.)
driving
sich erinnern + to remember a past Ich erinnere mich an deine Geburtstagsparty ( I remember your
an event birthday party.)
Erinnern Sie sich an Frau Schmidt? (Do you remember Ms. Schmidt.)
sich erkältet to catch a cold Ich habe mich erkältet. (I caught a cold)
Haben Sie sich erkältet? ( Did you catch a cold?)
Reflexive Verben
Reflexive
Verbs
sich anziehen to get dressed Sie zieht sich an. (She‘s getting dressed.)
Ich muss mich jetzt anziehen. (I have to get dressed now.)
sich ausziehen to get undressed Er zieht sich aus. (He is getting undressed.)
Das Mädchen hat sich ausgezogen. (The girl get undressed.)
sich umziehen change clothes Sie ziehen sich um. (They are changing. / You are changing. FORMAL)
Reflexive Verben
Reflexive Verbs