Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Dies können bewegliche Hilfsmittel sein, wie z.B. Anziehhilfen, Bade- und
Duschhilfen, Brillen, Gehstöcke, Hörgeräte, Rollatoren oder Rollstühle.
Hilfsmittel
Pflegeplan
Pflegeplanung
1 Definition
Die Pflegeplanung beschreibt die strukturierte und zielgerichtete
Vorgehensweise von professionellen Pflegekräften bei der Versorgung
eines pflegebedürftigen Patienten. Bei der Pflegeplanung werden
Pflegediagnosen, Pflegeprobleme, Ressourcen und Pflegemaßnahmen
festgelegt und evaluiert.
3 Durchführung
Bei der Erstellung einer Pflegeplanung werden zunächst die
Pflegediagnosen und Pflegeprobleme den Ressourcen gegenüber gestellt.
Dabei werden sowohl aktuelle, als auch potentielle Probleme identifiziert.
Auf dieser Basis wird der Pflegebedarf ermittelt und die Pflegeziele werden
festgelegt. Die Ziele sollten in Fern- oder Nahziele unterteilt werden,
realistisch sein und den SOLL-Zustand beschreiben. Um diese Ziele zu
erreichen, werden konkrete Pflegemaßnahmen (z.B. Körperpflege,
enterale Ernährung, Wundversorgung etc.) festgelegt.
Die nachfolgende Pflege orientiert sich an diesem Plan. Nach einer vorher
festgelegten Zeit werden der Erfolg der Maßnahmen und die
Zielerreichung kontrolliert (Evaluation). Die Pflegeplanung kann
grundsätzlich frei formuliert werden. Dabei ist aber zu beachten, dass die
Formulierungen wertefrei und objektiv bleiben.