1. Setzen Sie das Modalverb in die richtige Präsensform: 2,5p
a) Du .................... hier nicht über die Straße gehen. (dürfen) b) Er ............... sehr gut schwimmen. (können) c) Er ..................... seine Kollegin nicht. (mögen) d) Ich .................... dir etwas Wichtiges sagen. (müssen) e) Ich .................... noch zur Bank gehen. (sollen) f) Was ................ du mir sagen? (wollen) g) Wenn das Auto kaputt ist, ............. ihr zi Fuß gehen. (müssen) h) Ich ........... sehr gut Englisch. (können) i) Wir ............... jetzt weg. (müssen) j) Wir ................. keinen Fehler machen. (dürfen)
2. Setzen Sie das richtige Modalverb ein: 1p
a) Der Kühlschrank ist leer. Wir ................... einkaufen gehen. (müssen/ können) b) Es tut mir leid, aber ohne Brille .................. ich nicht lesen. (können/ mögen) c) Mit 18....................... man Auto fahren. (können/ dürfen) d) Peter ............... sich das teuerste Apartment kaufen. (dürfen/ wollen) e) Er ............... sehr gut Deutsch lernen. (wollen/ müssen)
3. Schreiben Sie die folgende Sätze um. Benutzen Sie Modalverben.
1p a) Ich trinke Wein. (wollen) b) Ich lerne für den Mathetest. (müssen) c) Ich ziehe nicht um. (wollen) d) Wir stehen früh auf. (müssen) e) Geht ihr ins Kino? (dürfen) f) Du isst keine Schokolade. (dürfen) g) Ingrid geht in den Wald spazieren. (möchten)
4. Setzen Sie folgende Sätze ins Perfekt: 2,5p
a) Er muss zu Hause bleiben. b) Er soll zur Bank gehen. c) Sie will dir bei der Arbeit helfen. d) Sie muss ihn nicht mehr anrufen. e) Du musst mir das nicht erzählen.
5. Bilden Sie fünf Sätze. Benutzen Sie Modalverben. 1p