Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
und Partizip II
GRAMMATIK
www.lingoda.com 2
Gefährdete Tiere gibt es überall auf
dieser Welt. In 1000 Jahren wird es
viele geliebte Tierarten nicht mehr
geben. Was hat der Mensch da nur
gemacht?
www.lingoda.com 3
Partizip
www.lingoda.com 4
Partizip I
Die wartende Mutter ist sehr aufgeregt. Er steht wartend vor mir.
www.lingoda.com 5
Partizip I als Adjektiv
www.lingoda.com 6
Partizip I als Nomen
■ Das Partizip I kann auch als Nomen verwendet werden. Es gibt einige Formen,
die häufig vorkommen.
Nomen
Partizip I
mit bestimmtem Artikel
www.lingoda.com 7
Partizip I als Nomen
Nomen
Partizip I
mit unbestimmtem Artikel
ein Überlebender
überlebend
eine Überlebende
ein Abwesender
abwesend
eine Abwesende
ein Anwesender
anwesend
eine Anwesende
ein Auszubildender
auszubildend
eine Auszubildende
ein Reisender
reisend
eine Reisende
www.lingoda.com 8
Übungen mit dem Partizip I
leidend
1. Er schaute mich _______________
lachend an. 2. Maria sah ihn _______________ im
(lachen) Bett liegen. (leiden)
Freilebende
3. _______________ Tiere können sich 4. Das _______________
wütende
Kind schreit
auch vermehren. (freileben) laut. (wüten)
essende
7. Das _______________ Kind hatte keine 8. Der _______________
trinkende Mann hat viel
Zeit für mich. (essen) Schlimmes angestellt. (trinken)
www.lingoda.com 9
Übungen mit dem Partizip I
denkend stehend
lachend
weinend
liegend
gehend schlafend
www.lingoda.com 10
Verwandle das Partizip I in Nomen mit unbestimmtem
Artikel!
ein Heranwachsender
1. heranwachsend
eine Heranwachsende
ein Abwesender / eine Abwesende
____________________________________________________
2. abwesend ____________________________________________________
www.lingoda.com 11
Übungen mit dem Partizip I
www.lingoda.com 12
Partizip II
■ Das Partizip II benutzen wir, um das Perfekt, das Passiv und das
Plusquamperfekt zu bilden. Es ist bekannt auch als die dritte Verbform.
■ In diesen Fällen ist das Partizip II Teil des Prädikats und trägt zur Bildung der
zusammengesetzten Zeitformen bei.
www.lingoda.com 13
Partizip II als Adjektiv
■ Als Adjektiv drückt das Partizip II eine abgeschlossene Handlung, ein Ergebnis
aus.
■ Wenn es vor einem Nomen steht, gelten die Regeln der Adjektivdeklination.
www.lingoda.com 14
Partizip II als Nomen
■ Das Partizip II wird oft als Nomen benutzt. Auch in diesem Fall gelten
die allgemeinen Deklinationsregeln der Nomen, wie bei dem Partizip I.
Partizip II Nomen
www.lingoda.com 15
Bilde je einen Satz, nutze das Partizip II.
verschickt
gelesen
benutzt gewaschen
ein-ge-schätzt
debattiert
geäußert
ein-ge-sperrt
gerechtfertigt
rechtfertigen
betrachtet
www.lingoda.com 16
Verwandle das Partizip II in Nomen mit bestimmtem Artikel!
der/die Verletzte
____________________________________________________
2. verletzen ____________________________________________________
der/die Versicherte
____________________________________________________
3. versichern ____________________________________________________
der/die Angestellte
____________________________________________________
4. anstellen ____________________________________________________
der/die Vermisste
____________________________________________________
5. vermissen ____________________________________________________
www.lingoda.com 17
Wer ist glücklicher?
www.lingoda.com 18
Zusammenfassung
www.lingoda.com 19
Bild beschreiben
www.lingoda.com 20
Aus dem Fenster schauen
Schau aus dem Fenster. Was siehst du? Verwende dabei so viele
Partizip-Formen (als Adjektive oder Nomen) wie nur möglich.
www.lingoda.com 21
Über die Lernziele nachdenken
ja nein
_______________________________ _______________________________
_______________________________ _______________________________
www.lingoda.com 22
Über diese Lektion nachdenken
+ _______________________________
_______________________________
+ _______________________________
_______________________________
– _______________________________
_______________________________
– _______________________________
_______________________________
Wenn du Zeit hast, gehe noch einmal zurück
zu den schwierigsten Seiten.
www.lingoda.com 23
24 www.lingoda.com
S. 9: 1. lachend, 2. leidend, 3. freilebende, 4. wütende, 5. reisende, 6. kochende, 7.
essende, 8. trinkende
S. 10: 1. schlafend, 2. denkend, 3. liegend, 4. stehend, 5. weinend
S. 11: 2. ein Abwesender/eine Abwesende, 3. ein Vorsitzender/eine Vorsitzende,
4. ein Trinkender/eine Trinkende, 5. ein Überlebender/eine Überlebende
S. 16: gegangen, angehört, verschickt, eingeschätzt, bezweifelt, eingesperrt,
gerechtfertigt, debattiert, geäußert, betrachtet
S. 17: 2. der Verletzte/die Verletzte, 3. der Versicherte/die Versicherte, 4. der
Angestellte/die Angestellte, 5. der Vermisste/die Vermisste
Lösungen
Hausaufgaben
www.lingoda.com 25
Welche ist die richtige Partizip-Form?
1. fangen a. sterbend
2. betrügen b. sprechend
3. laufen c. geschrieben
4. sprechen d. gefangen
5. sterben e. laufend
6. schreiben f. fliegend
7. fliegen g. betrogen
www.lingoda.com 26
Partizip I und II
Was ist der Unterschied zwischen Partizip I und Partizip II? Wie
bildet man beide Formen?
Partizip I Partizip II
www.lingoda.com 27
Eine lustige Geschichte
...
www.lingoda.com 28
Lösungsschlüssel zu den Hausaufgaben
1. d, 2. g, 3. e, 4. b, 5. a, 6. c, 7. f
www.lingoda.com 29
Über dieses Material
www.lingoda.com 30