Sie sind auf Seite 1von 2
136 TEST Name: 1 WORTSCHATZ Was ist richtig? Markieren Sie. Liebe Karin, leider ist bei dir nur die Mailbox dran, eigentlich wollte ich dir die guten Nachrichten persénlich rmitteilen. Das Vorstellungsgesprach hat sich echt in die Lénge/in die Breite (1) gezogen, aber es hat geklappt, ich habe den Job! Ich hatte nie gedacht, dass ich, frisch von der Uni, als Fachkraft/Berufseinsteigerin (2) gleich eine 50 tolle Stelle bekomme! Die Firma ist ein kleines, innovatives Minljob-Unternemen/Start-up-Unterneh- {3) mit vielen jungen Kollegen und einem sehr positiven Betriebsklima/Gehaltszettel (4) Ich hatte zu- niichst Angst, im Gespriich mit der Chefin versagt/abertrumpft (5) zu haben, du weit, Mitspracherecht/ Selbstvermarktung (6) ist wirklich nicht mein Ding. Doch die Chefin war wirklich sehr entspannt und ldssig/ schamios (7), sie betonte, dass bel der vielen Arbeit auch der Spafaktor/die Berufung (8) nicht zu kurz kom- men solite. Mein Lohn ist abziiglich aller Abgaben/Abrechnungen (9) hoher als das, was ich als Studentin in einem Jahr zur Verfligung hatte und nach meiner Probezeit habe ich sogar die Chance aut eine Gehalts- ‘abrechnung/Gehaltserhohung (10). Ruf mich doch bitte ganz schnell zuriick, wenn du das abhérst! Ciao! “ 1s 2 GRAMMATIK a Unterstreichen Sie in den ersten Satzen, worauf sich es bezieht. 1. Die Studentin ist sehr wissbegierig. hr Freund ist es leider nicht. 2 Ich putze heute wieder die ganze Wohnung. Du hast es noch nie gemacht. 3 Das Essen hat 2u lange gekacht. So schmeckt es leider nicht. 4. Die Mitarbeiter sind sehr ricksichtsvoll. Ihre Chefin ist es leider nicht. 14 b Schreiben Sie die Satze mit oder ohne es. 1. Heiner hassen — viel im Beruf schuften ~ keine Gehalterhéhung ~ bekommen. 2. schwierig sein —in einem Unternehmen ohne Hierarchien — Chef krtisieren 3 keine Gehalterhéhung - bekommen — fur alle Kollegen ein Problem sein 4 als Berufseinsteiger ~ sehr wichtig sein ~ nach dem Einstiegsgehalt fragen 5. dassim ersten Job —berhaupt keine Probleme ~ auftreten ~ nicht realistisch s {© Hueber Verlag 2015, Scher C11, Lehrerhandbuch, Autor Snke Andresen, Hamburg ‘© Hueber Verlag 2015, Scher C1 Lehrethandbuch, Autor: SBnke Andresen, Hamburg TEST © Welches Adjektiv + Graduierung passt zusammen? Erganzen Sie die Wérter in den Satzen, Manchmal gibt es mehrere Losungen.. Graduierung ‘Adjektiv - + i | brand ~ extra ~ hyper riesen ~ super tief — gefahrlich — traurig — automatisch - nett ~ | | tod —voll |__| gro8~ schick —breit—aktiv | Erreagierte auf den Tod seines Bruders. 2 Die Schillerin kann einfach nicht stilsitzen, se ist i 3. Das Hantieren mit Sprengstoff ist wirklich __ — 4 Der LKW hat wegen seiner schweren Last iad __.Reifen. 5 Oma mag ich sehr sie ist wirklich 6 Eine Waschmaschine erleichtert meinen alltag ungemein. 7 Der Surfer wartet auf die Welle 8 Du trigst heute mal wieder eine Bluse 18 3 KOMMUNIKATION Sie sind die/der Chefi/in der Traditionsbickerei , Meyerhofer“ in Miinchen und suchen dringend eine/n junge/n Backer/in fiir Ihr Geschaft. Geben Sie eine Stellenanzeige auf, gehen Sie auf die vier Punkte ein und verwenden Sie dazu die bekannten Redemittel. 1 Was macht thre Taditionsbickerei2u einem attraktiven Arbeitgeber? 2. Mit welchen MaSnahmen méchten Sie thr Unternehmen in Zukunft noch attraktiver machen? 3. Was erwarten Sie von einer/einem guten Mitarbeiter/in? 4 Wie kann man junge Menschen fir den harten Beruf der/des Baickerin/Backers (frihes Aufstehen, harte korperlche Arbelt. motivieren? 18 Insgesamt Fichtige ‘Note richtige Note Lbsungen Losungen |30-27 sehr gut 18-15 | ausreichend 2-3 fut =o nicht bestanden | 22-19 __| befredigend | BT

Das könnte Ihnen auch gefallen