und Chancen. In: Franz et ah, a.a.O., S. 151 - 169. Buhr, Petra, Gerhardt, Uta, Leibfried, Stefan, Trojan, Alf (Hrsg.) (1989): Strukturen und Ungleichheiten der gesundheitlichen Versorgung. In: Zeitschrift für Sozialreform 35, 11/12. Buhr, Petra, Gerhardt, Uta, Leibfried, Stephan, Trojan, Alf (Hrsg.) (1990): Strukturen und Ungleichheiten der gesundheitlichen Versorgung. In: Zeitschrift für Sozialreform 36, 3/4. BMA (Der Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung) (1979): Untersuchungen zur Schichtenspezifität der Inanspruchnahme medizinischer Leistungen und der Krankheitsverläufe in der sozialen Krankenversicherung. Forschungsbericht, Bd. 21 der Reihe Gesundheitsforschung. Bonn: Eigenverlag. BMA (Der Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung) (1987): Lebenslage und gesundheitliche Versorgung. Forschungsbericht, Bd. 155 der Reihe Gesundheitsforschung. Bonn: Eigenverlag. Dahrendorf, Ralf (1979): Lebenschancen. Anläufe zur sozialen und politischen Theorie. Frankfurt: Suhrkamp. Dahlgren, Göran, Whitehead, Margaret (1993): Konzepte und Strategien zur Förderung der Chancengleichheit im Gesundheitsbereich. Weltgesundheitsorganisation, Regionalbüro für Europa, Kopenhagen: Eigenverlag. Davey Smith, George, Blane, David, Bartley, Mel (1993): Soziale Klasse und Mortalitätsunterschiede: Diskussion der Erklärungsansätze in Großbritannien. In: Mielck, Andreas, a.a.O. (1993a) Deppe, Hans-Ulrich, Gerhardt, Uta, Novak, Peter (Hrsg.) (1985): Medizinische Soziologie. Jahrbuch 4. Frankfurt/New York: Campus. Diewald, Martin (1991): Soziale Beziehungen: Verlust oder Liberalisierung? Soziale Unterstützung in informellen Netzwerken. Berlin: edition sigma. Erben, Rosemarie, Franzkowiak, Peter, Wenzel, Eberhard (1986): Die Ökologie des Körpers. Konzeptionelle Überlegungen zur Gesundheitsförderung. In: Wenzel, Eberhard (Hrsg.): Die Ökologie des Körpers. Frankfurt: Suhrkamp, S. 13 - 120. Ferber, Christian von (1975): Soziologie für Mediziner. Eine Einführung. Berlin: Springer. Fox, John (ed.) (1989): Health Inequalities in European Countries. Aldershot: Gower. Franz, Hans-Werner, Kruse, Wilfried, Rolff, Hans-Günter (Hrsg.) (1986): Neue alte Ungleichheiten. Berichte zur sozialen Lage der Bundesrepublik. Opladen: Westdeutscher Verlag. Gawatz, Reinhard, Novak, Peter (Hrsg.) (1993): Soziale Konstruktionen von Gesundheit. Wissenschaftliche und alltagspraktische Gesundheitskonzepte. Ulm: Universitätsverlag Ulm. Geissler, Brigitte (1979): Soziale Lebensverhältnisse und gesundheitliche Belastung. In: Geissler, Brigitte, Thoma, Peter (Hrsg.): Medizinsoziologie. Eine Einführung für medizinische und soziale Berufe. 2. Aufl., Frankfurt/New York: Campus, S. 116 - 138. Geißler, Rainer (Hrsg.) (1987): Soziale Schichtung und Lebenschancen. Stuttgart: Enke. Gerhardt, Uta (1982): Probleme der Definition sozialer Risikofaktoren. In: Abholz et al., a.a.O., S. 65 - 75.