Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Bitte ankreuzen oder ausfüllen. Nichtzutreffendes mit „entfällt“ oder „nicht zutreffend“
kennzeichnen. Sollte der Platz bei einem Aufgabenfeld nicht ausreichen, weitere Ausführungen
bitte auf einem gesonderten Beiblatt fertigen.
Für Minderjährige über 16 Jahre ist ein eigener Antrag erforderlich.
E-Mail-Adresse
2. Ehegatte / Lebenspartner
☐ Ehegatte / Lebenspartner(in) auch die Einbürgerung beantragt
Angaben nur, wenn (Hinweis: Ehegatte / Lebenspartner(in) muss einen eigenen Antrag ausfüllen)
☐ die Einbürgerung als Ehegatte / Lebenspartner(in) eines/einer Deutschen beantragt wird
Familienname ggf. Geburtsname Eigenname
Staatsangehörigkeit(en) Staatsangehörigkeit(en)
Staatsangehörigkeit Staatsangehörigkeit
☐ nicht belegt ☐ belegt durch: gültig bis:
(Pass, Staatsangehörigkeitsnachweis, usw.)
Frühere Staatsangehörigkeit(en) Verlustgrund
☐ gestellt
Asylantrag:
☐ abgelehnt
6. Aktueller Aufenthaltstitel
Niederlassungserlaubnis ☐ ja
gültig bis
Aufenthaltserlaubnis ☐ ja, gemäß §
welche?
Andere Aufenthaltstitel/-rechte ☐ ja
Vater Mutter
Familienname (ggf. auch Geburtsname) oder Eigenname Familienname (ggf. auch Geburtsname) oder Eigenname
Antragstellern auszufüllen
auch von volljährigen
Familienstand des Vaters zum Zeitpunkt Ihrer Geburt Familienstand der Mutter zum Zeitpunkt Ihrer Geburt
☐ ledig ☐ verheiratet ☐ verwitwet ☐ geschieden ☐ ledig ☐ verheiratet ☐ verwitwet ☐ geschieden
Staatsangehörigkeit(en) des Vaters zum Zeitpunkt Ihrer Geburt Staatsangehörigkeit(en) der Mutter zum Zeitpunkt Ihrer Geburt
10. Straftaten im Inland und Ausland Vermerke der
Behörde
Verurteilungen im Inland und Datum Gericht/Behörde
Ausland:
Anzugeben sind auch Straf-
befehle sowie Verurteilungen, ☐ nein ☐ ja
die nicht in einem Führungs- Tatbestand Strafmaß
zeugnis nach dem Bundes-
zentralregistergesetz aufzu-
nehmen sind.
Datum Gericht/Behörde
Anhängige Ermittlungsverfahren
☐ nein ☐ ja
im Inland und Ausland:
☐ Arbeitnehmer ☐ selbständig
Ausgeübter Beruf:
Datum
☐ unbefristetes Arbeitsverhältnis ☐ befristetes Arbeitsverhältnis bis:
Betrag
Brutto-Einkünfte EURO monatlich
☐ nein
Haben Sie Familienangehörige, denen Sie zum Unterhalt verpflichtet sind (z.B. Kinder / geschiedener Ehegatte)?
☐ ja
Name Betrag
EURO
Wenn ja, wem und in welcher Höhe?
Name Betrag
EURO
Betrag
Einkünfte d. Unterhaltspflichtigen ☐ monatlich ☐ jährlich EURO
Eigene Bemerkungen:
13. Sonstiges
Ehe der Eltern besteht noch: ☐ ja ☐ nein, aufgrund von: ☐ Scheidung ☐ Tod des Vaters / der Mutter
Frankfurt a.M.,
(bitte datieren und unterschreiben)
Frankfurt a.M.,
(Vater)
(Mutter)
Behörde
(Nur von der Behörde auszufüllen!)