Sie sind auf Seite 1von 2

Die Grafik zeigt die Häufigkeit des Filmkonsums auf verschiedenen Kanälen im

Jahre 2014. Quelle der Grafik ist das Horizont, Link Instituts und wird in Prozent
angegeben. Es gibt zehn Spalten mit zwei verschiedenen Farben. Die Spalte
"häufig oder gelegentlich" ist grün und die Spalte "selten bis nie" ist rot. Sie
können auch fünf Kategorien erkennen: im Free-TV auf einen Film warten, ins
Kino gehen, eine DVD kaufen oder ausleihen, Video-on-Demand streamen und
einen Film im Pay-TV ansehen.

Rund 80 Prozent der Deutschen schauen sich häufig Filme im Free-TV an und
etwa 20 Prozent der Befragten gaben an, nie Filme im Free-TV zu sehen. Demnach
gehen 67,7 Prozent der deutschen Befragten häufig ins Kino. Der Anteil der
Menschen, die DVDs kaufen oder ausleihen, ist ebenfalls höher. Pay-TV und
Streaming per Video-on-Demand haben es in Deutschland schwer. Nur 31,8 % der
Deutschen sehen sich Video-on-Demand-Streaming häufig oder gelegentlich an
und fast 90 % der Befragten gaben an, nie oder selten Filme im Pay-TV zu sehen.
Deutsche Filmfans sind sehr geduldig. Die meisten Deutschen warten einfach, bis
der Film im Free-TV gezeigt wird, bevor sie Geld für DVDs, Pay-TV oder Video-
on-Demand ausgeben.

In meinem Land gibt es viele Fernsehdramen über Familienzuneigung. Wir mögen


diese Filme sehr. Im Gegenteil, ich mag diese Filme nicht, ich langweile mich von
ihnen. Ich mag Filme über Dinge, die nicht wirklich passieren können, wie Fantasy
oder Superhelden. Normalerweise schaue ich mir in meiner Freizeit Filme an, und
ich schaue sie auf Netflix, der App gegen eine Gebühr jeden Monat. Manchmal
gehe ich am Wochenende mit meinem Freunden ins Kino. Am liebsten schaue ich
mir persönlich Filme im Kino an. Der Kinokarten Preis ist nicht gerade günstig,
aber ich habe tolle Erfahrungen mit lebendigem Ton und klaren Bildern gemacht.

Meiner Meinung nach hat sich das Sehverhalten in den letzten Jahren kaum
verändert. Die meisten von ihnen werden warten, um kostenlose Filme zu
bekommen, anstatt zu viel Geld auszugeben, um Filme anzusehen. Aber in letzter
Zeit gehen die Leute auch eher ins Kino als zu Hause. Wegen der Popularität des
Films können sie nicht warten. Darüber hinaus wird auch das Anschauen von
kostenpflichtigen Filmen immer beliebter.

Das könnte Ihnen auch gefallen