Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Referenz: 300-I-9010270-D-05
Stand: 02.2012 1/49
DELCON
Herausgeber
Bucher Hydraulics AG
Industriestrasse 15
CH-6345 Neuheim
Telefon +41 41 757 03 33
Telefax +41 41 757 05 00
Emailinfo.nh@bucherhydraulics.com
Internet www.bucherhydraulics.com
2/49 300-I-9010270-D-05/02.2012
DELCON
Inhaltsverzeichnis Seite
1 Allgemeines, Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.1 Zielgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.3 Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.3 Handterminal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.4 Passwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4.1 Parametrierung mit Handterminal (C-LRV, LRV-1, LRV-1PM) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4.6 Parameterbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
4.8.1 Fehlermeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
4.8.2 Warnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
4.8.3 Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
300-I-9010270-D-05/02.2012 3/49
1 Allgemeines, Produktbeschreibung DELCON
1 Allgemeines, Produktbeschreibung
Diese Anleitung ist ein Bestandteil des Produktes.
Das Produkt DELCON wird mit verschiedenen Ventilen eingesetzt.
Soweit nicht anders angegeben, gilt diese Anleitung unabhängig vom
Ventiltyp. Ausnahmen sind speziell gekennzeichnet.
Es beschreibt den sicheren Einsatz in allen Betriebsphasen und ist gül
tig für alle genannten Baureihen.
Hinweis: Bei einem DELCON-Wechsel müssen alle
anlagenspezifischen Parameterwerte übernommen werden!
1.1 Zielgruppe
S Betreiber
S Monteur
S Servicetechniker
S Reparateur
4/49 300-I-9010270-D-05/02.2012
DELCON 1 Allgemeines, Produktbeschreibung
1.3 Abmessungen
DELCON für C-LRV:
RESET-Taste
LED
300-2-10012279
RS-232
RESET-Taste
128.5
100
300-2-10002640
RS-232
Aufkleber Sollwerte
RESET-Taste
Jumpers* JU1, JU2
V F-LRV
Delta Controller
100
128.5
300-2-10002649
RS-232
300-I-9010270-D-05/02.2012 5/49
2 Sicherheitshinweise DELCON
2 Sicherheitshinweise
Diese Dokumentation (Anleitung) informiert den Benutzer über die
Gefahren und Restrisiken, welche bei bestimmungsgemässer
Verwendung des Produktes auftreten können. Die Sicherheitshinweise
in den jeweiligen Kapiteln müssen unbedingt beachtet werden.
Signalwörter Bedeutung
ACHTUNG!
6/49 300-I-9010270-D-05/02.2012
DELCON 3 Bedienungs- und Anzeigeelemente
C-LRV:
Legende der LED
1 RUN
Betriebsbereit (grün): leuchtet, wenn fahrbereit, dunkel während Para
metrieren
2 UP
Hubfahrt (gelb): leuchtet, während Hubfahrt (schnell und langsam)
3 DOWN
Senkfahrt (gelb): leuchtet, während Senkfahrt (schnell und langsam)
5 SIU-1
SIU-1 Anzeige (gelb): leuchtet bei Überschreitung der zulässigen
Soll-/Istwertdifferenz
6 RELAY
Relais-Anzeige (gelb): leuchtet, wenn das Relais wegen eines Fehlers
schaltet, ⇒Tabelle auf Seite 32
300-I-9010270-D-05/02.2012 7/49
3 Bedienungs- und Anzeigeelemente DELCON
Allgemeine Beschreibung
S Anzeige der Kommandos während der Fahrt
S Nullpunkt-Abgleich
S Fehlerspeicher abrufbar
8/49 300-I-9010270-D-05/02.2012
DELCON 3 Bedienungs- und Anzeigeelemente
Zusätzliche Kommandosignale
Kommando- keins Revisionsfahrt Zusatzgeschwindigkeit
Fahrbefehl
signal (Normalfahrt)
— K5 K6 K7 K8
kein 0 16 32 64 128
Langsam AB K4 8 24 40 72 136
Schnell AB K3 + K4 12 28 44 76 140
Fehler Code
S Fehlerspeicher der letzten 8 Fehler
S Fehlerbeschreibung ⇒Seite37, Kapitel4.8.1
Beispiel zu Parameterwert-Änderung
Parameterwert “Revision" (P2.06) ändern
1. Taste 2 ca. 2 s lang drücken
300-I-9010270-D-05/02.2012 9/49
3 Bedienungs- und Anzeigeelemente DELCON
3.3 Handterminal
Tasten
1 Menü Sollwerte
2 Menü Optionen
3 Nullpunkt Anzeige
4 Menü Informationen
↑ Springt zu vorherigem Parameter
↓ Springt zu nächstem Parameter
+ Vergrössert den Wert des
aktuellen Parameters
- Verkleinert den Wert des
aktuellen Parameters
Allgemeine Beschreibung
S Einfache Einstellung der Fahrkurve
S Anzeige der Kommandos, Istwert und Regelspannung während der
Fahrt
S Nullpunkt-Abgleich
10/49 300-I-9010270-D-05/02.2012
DELCON 3 Bedienungs- und Anzeigeelemente
S Fehlerspeicher abrufbar
Anschluss
S Handterminal mit DELCON über beiliegendes Kabel verbinden
S Verbindungskabel: Standard Ethernet Netzwerkkabel
Funktionsbeschreibung
S Bei Betätigung der Tasten 1 bis 4 wechselt der DELCON in den
Parametriermodus, keine Fahrten möglich, grüne RUN LED am
DELCON erlischt.
S Mit ↑ oder ↓ Taste gewünschten Parameter anwählen
S Mit + Taste Wert vergrössern, mit – Taste Wert verkleinern
S Mit ↑ oder ↓ Taste Wert speichern und zurück zu Parameterauswahl
S Mit Taste 1, 2, 3 oder 4 Wert nicht speichern und zurück zu Parame
triermodus
S Nach 5Minuten ohne Tastendruck wird der Parametriermodus auto
matisch verlassen (Veränderungen am momentan angezeigten Para
meter werden nicht gespeichert).
Hinweis: Zum Verlassen des Parametriermodus:
S Entweder Tasten ↑ und ↓ gleichzeitig drücken (Veränderungen am
momentan angezeigten Parameter werden gespeichert)
oder
S Kabel ausstecken und ca. 3s warten (Veränderungen am momen
tan angezeigten Parameter werden NICHT gespeichert)
DELCON kehrt in RUN Modus zurück.
z.B.
Anzeige während Fahrt
K1-K8 1100 0000
S 1. Zeile: Status Kommandoeingänge
R: +3.45 I: +4.18
K1…K8
0: kein Kommando
1: Kommando liegt an
S 2. Zeile: aktuelle Regelspannung (R) und
Istwert (I) in Volt
z.B.
Anzeige während Parametrieren
Schnell ^
S 1. Zeile: Parametername
7.50V
S 2. Zeile: Wert des Parameters mit Einheit
z.B.
Fehler Code
1) Err:SIU-1
S 1. Zeile: Fehlerregister, Fehlerbeschreibung
1x 51965h
S 2. Zeile: Anzahl dieses Fehlers insgesamt,
letztes Auftreten bei Betriebsstunde h
S Fehlerbeschreibung ⇒Seite37, Kapi
tel4.8.1
300-I-9010270-D-05/02.2012 11/49
3 Bedienungs- und Anzeigeelemente DELCON
3.4 Passwort
Die Parameter und Funktionen des DELCON können mit einem Pass
wortschutz versehen werden. Das Passwort besteht aus 4Ziffern. Pass
wort "0000" bedeutet: Kein Passwortschutz (Werkseinstellung).
Wenn entweder zuvor kein Passwort gesetzt war (d.h. das Passwort ist
“0000"), oder ein Passwort gesetzt ist und der Anwender gegenwärtig
angemeldet ist, erscheint die Anzeige + aendern .
– abmelden
5. Die Taste+ drücken zum Erhöhen des Werts der blinkenden Ziffer
oder
die Taste– drücken zum Vermindern des Werts der blinkenen Ziffer
Wenn alle Ziffern die gewünschten Werte anzeigen, während die zuletzt
gewählte Ziffer immer noch blinkt:
7. Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten ↑ und ↓ das Passwort
übertragen
Es erscheint die Anzeige Bestaetigung und die erste Ziffer blinkt.
0000
Der Anwender ist aufgefordert, das Passwort zur Bestätigung ein
zweites Mal einzugeben.
12/49 300-I-9010270-D-05/02.2012
DELCON 3 Bedienungs- und Anzeigeelemente
wechselt dann zu Passwort und die erste Ziffer blinkt. Der An
0000
wender ist aufgefordert, die Passworteingabe vollständig erneut
durchzuführen.
Anmelden
tweder bereits angemeldet, oder es ist kein Passwort gesetzt (d.h. das
Passwort ist “0000").
Eine der Tasten 1 bis 4 drücken, um im Parametriermodus fortzufahren,
oder die Tasten ↑ and ↓ gleichzeitig drücken, um den Parametrier
modus zu verlassen
5. Die Taste+ drücken zum Erhöhen des Werts der blinkenden Ziffer
oder
die Taste– drücken zum Vermindern des Werts der blinkenen Ziffer
300-I-9010270-D-05/02.2012 13/49
3 Bedienungs- und Anzeigeelemente DELCON
Wenn alle Ziffern die gewünschten Werte anzeigen, während die zuletzt
gewählte Ziffer immer noch blinkt:
7. Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten ↑ und ↓ das Passwort
übertragen
Parametriermodus.
Für einen neuen Versuch von vorne beginnen durch Drücken der
Taste4
Um ein vergessenes Passwort wiederzuerlangen: ⇒Vergessenes
Passwort
Abmelden
Hinweis: Der DELCON verfügt über einen Zähler, der den Anwender
automatisch nach 8Stunden abmeldet. Die ordnungsgemässe Funk
tion des Zählers setzt allerdings voraus, dass die Stromversorgung zum
DELCON NICHT unterbrochen wird. Nach einer Unterbrechung der
Stromversorgung startet der Zähler von vorne, während der Anwender
angemeldet bleibt.
Vergessenes Passwort
14/49 300-I-9010270-D-05/02.2012
DELCON 3 Bedienungs- und Anzeigeelemente
tweder bereits angemeldet, oder es ist kein Passwort gesetzt (d.h. das
Passwort ist “0000").
Abbrechen durch gleichzeitiges Drücken der Tasten ↑ und ↓
300-I-9010270-D-05/02.2012 15/49
Montage und Inbetriebnahme DELCON
Parametrieren
Kurvendarstellung
16/49 300-I-9010270-D-05/02.2012
DELCON 4 Bedienung
4 Bedienung
300-I-9010270-D-05/02.2012 17/49
4 Bedienung DELCON
18/49 300-I-9010270-D-05/02.2012
DELCON 4 Bedienung
300-I-9010270-D-05/02.2012 19/49
4 Bedienung DELCON
20/49 300-I-9010270-D-05/02.2012
DELCON 4 Bedienung
VF-LRV (AUF und AB) und VFC-LRV (nur AUF, Frequenz geregelt)
11
3 8
2 4
10
5
1 6
300-I-9010270-D-05/02.2012 21/49
4 Bedienung DELCON
11
Dynamisch:
P FU/PM dynamisch
I FU/PM dynamisch
D FU/PM
VF-LRV:
Hinweis: Die Umrichter-Parameter (FU) sind für AUF- und AB-Fahrten wirksam.
Die Magnet-Parameter (PM) sind nur für bestimmte Phasen und Typen der AB-Fahrt wirksam.
22/49 300-I-9010270-D-05/02.2012
DELCON 4 Bedienung
4.6 Parameterbeschreibung
=AUF
4.6.1 Menü Sollwerte OAB
Parametername Einstellbereich Standard Wirkung Hinweis
(Miniterminal)
Startgeschw. 0,05… 0,5V C-LRV, Ansteigende Werte: Niedrige Werte:
(P1.01 / P1.11) LRV-1, S Höhere Lange Startzeiten möglich
LRV-1PM: Startgeschwindigkeit
=0,30V S Kürzere Startzeit
O0,30V
S Grösserer Anfahrruck
VF-LRV,
VFC-LRV:
=0,10V
O0,30V
Min. Druck 2,0…100,0bar = 20,0 bar Ansteigende Werte: Hohe Werte:
(P1.02) Mit Einstellung S Höhere Anfangsspan Anfahrruck möglich
“Sprache” auf nung Magnet
“English US”: S Kürzere Startzeit
29…1450psi = 290psi
Nur bei C-LRV, LRV-1 und LRV-1PM
Offset PM 1,00…7,00V O 4,00V Ansteigende Werte: Hohe Werte:
(P1.12) S Höhere Anfangsspan Anfahrruck möglich
nung Magnet
S Kürzere Startzeit
Offset FU 0…15% =2% Ansteigende Werte: Hohe Werte:
O5% S Grössere Anfangsdreh Anfahrruck möglich
zahl Frequenzumrichter
S Kürzere Startzeit
Nur bei VF-LRV und VFC-LRV; bei VFC-LRV wirksam nur =
n Ventil oeffn. 8…25 = 15 Ansteigende Werte: Niedrige Werte:
Höherer Druckaufbau vor Druckschlag auf Pumpe hörbar
Öffnen des Hochdruckven während Öffnen des Hoch
tils druckventils
Nur bei VF-LRV und VFC-LRV; wirksam nur bei VF-LRV Orion alpha
Beschleunigung 0,30…5,00V/s =2,00V/s Ansteigende Werte:
(P1.04 / P1.14) O2,00V/s Steilere Beschleunigung,
d.h. kürzerer Beschleuni
gungsweg
Uebergang PM/FU 0,50…2,00V O0,75V Istwertschwelle für Start des Hohe Werte:
Übergangs von Ventil- zu Unruhige Beschleunigung
Frequenzregelung:
Zur Optimierung eines ruhi
gen Übergangs von Ventil-
auf Frequenzregelung
Nur bei VF-LRV und VFC-LRV; wirksam nur bei VF-LRV
Uebergabedauer 0…3s O 1,2s Zeitdauer des Übergang von Hohe Werte:
Ventilregelung auf Fre S Geräusche möglich
quenzregelung
S Unruhige Beschleunigung
Niedrige Werte:
Beschleunigung zu gross
Nur bei VF-LRV und VFC-LRV; wirksam nur bei VF-LRV
300-I-9010270-D-05/02.2012 23/49
4 Bedienung DELCON
24/49 300-I-9010270-D-05/02.2012
DELCON 4 Bedienung
300-I-9010270-D-05/02.2012 25/49
4 Bedienung DELCON
26/49 300-I-9010270-D-05/02.2012
DELCON 4 Bedienung
300-I-9010270-D-05/02.2012 27/49
4 Bedienung DELCON
28/49 300-I-9010270-D-05/02.2012
DELCON 4 Bedienung
300-I-9010270-D-05/02.2012 29/49
4 Bedienung DELCON
30/49 300-I-9010270-D-05/02.2012
DELCON 4 Bedienung
300-I-9010270-D-05/02.2012 31/49
4 Bedienung DELCON
Ergebnisse der kombinierten Einstellungen von “SIU Typ” und “Relais Funktion”
1 alle SIU-4
Fehler
32/49 300-I-9010270-D-05/02.2012
DELCON 4 Bedienung
Kommandoauswertung
Kommando K1 K2 K3 K4 K5 K6 K7 K8 K1 K2 K3 K4 K5 K6 K7 K8 B1 B2 B3 B4 K1 / K3 K2 K4 K5 K6 K7 K8
Stillstand 0 0 0 0 - - - - 0 0 0 0 - - - - 1 0 0 0 - 0 0 - - - -
Nachholung 0 1* 0 0 - - - - 0 1 0 0 1 - - - 1 1 0 0 0 1* 0 - - - -
Langsam 0 1* 0 0 - - - - 0 1 0 0 0 - - - 1 0 1 0 0 1* 0 - - - -
Revision 1 - 0 0 1 - - - 1 - 0 0 1 - - - 1 1 1 0 1 1 0 1 - - -
AUF
V K6 1 - 0 0 0 1 - - 1 - 0 0 0 1 - - 1 0 0 1 1 1 0 0 1 - -
V K7 1 - 0 0 0 0 1 - 1 - 0 0 0 0 1 - 1 1 0 1 1 1 0 0 0 1 -
V K8 1 - 0 0 0 0 0 1 1 - 0 0 0 0 0 1 1 0 1 1 1 1 0 0 0 0 1
Schnell 1 - 0 0 0 0 0 0 1 - 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0
Stillstand 0 0 0 0 - - - - 0 0 0 0 - - - - 0 0 0 0 - 0 0 - - - -
Rückholung 0 0 0 1* - - - - 0 0 0 1 1 - - - 0 1 0 0 0 0 1* - - - -
Langsam 0 0 0 1* - - - - 0 0 0 1 0 - - - 0 0 1 0 0 0 1* - - - -
Revision 0 0 1 - 1 - - - 0 0 1 - 1 - - - 0 1 1 0 1 0 1 1 - - -
AB
V K6 0 0 1 - 0 1 - - 0 0 1 - 0 1 - - 0 0 0 1 1 0 1 0 1 - -
V K7 0 0 1 - 0 0 1 - 0 0 1 - 0 0 1 - 0 1 0 1 1 0 1 0 0 1 -
V K8 0 0 1 - 0 0 0 1 0 0 1 - 0 0 0 1 0 0 1 1 1 0 1 0 0 0 1
Schnell 0 0 1 - 0 0 0 0 0 0 1 - 0 0 0 0 0 1 1 1 1 0 1 0 0 0 0
* Aus Stillstand wird Nach-/Rückholung durchgeführt, nach Schnellfahrt eine langsame Fahrt.
** Kommando kann an Klemme 1 oder Klemme 3 oder beide Klemmen gleichzeitig angelegt werden.
Legende 0 inaktiv
1 aktiv
– beliebig
300-I-9010270-D-05/02.2012 33/49
4 Bedienung DELCON
34/49 300-I-9010270-D-05/02.2012
DELCON 4 Bedienung
LRV 175-1
15…45 R45 1V <=> 4,8l/min.
C-LRV 175
46…90 R90 1V <=> 9,7l/min.
VF C-LRV 175
C-LRV 175
91…250 R250 1V <=> 29,1l/min.
VF C-LRV 175
C-LRV 350
251…500 R500 1V <=> 52,2l/min.
VF C-LRV 350
300-I-9010270-D-05/02.2012 35/49
4 Bedienung DELCON
Berechnungsbeispiel:
®Durchfluss AUF (Q) 120l/min.
¯Durchfluss AB (Q) 150l/min.
1 2 Ventilauswahl:
LRV175-1 R175/K251/VN ¬Ventiltyp LRV 175-1
3 4 Durchfluss-Bereich 91…175l/min. *
120 / 150 l/min 21 / 45 bar Durchfluss-Ring R175
Umrechnung 1V <=> 19,3l/min. *
P min-max/adj 7-63 / 55 bar
Umrechnung:
Durchfluss AUF:
120[l/min] / 19,3[l/min] = 6,22V Schnell AUF
Durchfluss AB:
150[l/min] / 19,3[l/min] = 7,77V Schnell AB
→ Einstellungen am DELCON
* Diese Werte wurden der obigen Tabelle entnommen.
36/49 300-I-9010270-D-05/02.2012
DELCON Bedienung
300-I-9010270-D-05/02.2012 37/49
Bedienung DELCON
Anzeige
Handterminal Meldung Meldung
Ursache Analyse / Abhilfe Überwachung
(Miniterminal) Abspeichern Rücksetzen
Wirkung
Err:Kommando Falsche Kommando Kommandos richtig Bei Fahrtbeginn Im Stillstand Wenn Ursa
(7) kombination ansteuern Während Fahrt sofort, bei che beho
Fahrt nach ben
Fahrtsperre; Keine Überwa
Fahrtende
Relais schaltet chung, wenn
in Abhängigkeit z.B. AUF und AB Fahrt mit Zusatz
von Parameter gemeinsam kommando K5
“Relais Funk (Revisionsfahrt)
tion" ausgeführt wird
Err:0-Punkt+ Automatischer Null Bei Fahrtbeginn Sofort Verzögerung
(15) punkt-Abgleich über 2s
+1.00V
Fahrtsperre;
Relais schaltet Bei Revisionsfahrt:
in Abhängigkeit Automatischer Null
von Parameter punkt-Abgleich über
“Relais Funk ca. +5.00V
tion" C-LRV, LRV-1, Umlaufdruckschraube am
LRV-1PM: Ventil richtig einstellen
Umlaufdruck zu hoch (herausdrehen)
38/49 300-I-9010270-D-05/02.2012
DELCON Bedienung
Anzeige
Handterminal Meldung Meldung
Ursache Analyse / Abhilfe Überwachung
(Miniterminal) Abspeichern Rücksetzen
Wirkung
Err:FU bereit Meldesignal “bereit" Bei Fahrtbeginn Im Stillstand Verzögerung
Im Stillstand vom Frequenzum Während Fahrt sofort, bei 2s
Fahrtsperre, bei richter fehlt Fahrt nach
Fahrt Fahrt Fahrtende
Frequenzumrichter Verdrahtung überprüfen:
abbruch; nicht bereit Liegen 24VDC zwischen
Relais schaltet
Klemme 23 und 24 am
in Abhängigkeit
Frequenzumrichter?
von Parameter
“Relais Funk Verdrahtung nicht kor Verdrahtung überprüfen:
tion" rekt Rote Litze an Klemme 24
vom Frequenzumrichter
geklemmt?
DIP-Schalter auf DIP-Schalter-Stellung
DELCON nicht korrekt korrigieren:
gesetzt S DIP-Schalter 1 & 2 in
Stellung –
S DIP-Schalter 3 & 4 in
Stellung 0
DELCON ist defekt DELCON auswechseln
Nur bei VF-LRV und VFC-LRV
300-I-9010270-D-05/02.2012 39/49
Bedienung DELCON
Anzeige
Handterminal Meldung Meldung
Ursache Analyse / Abhilfe Überwachung
(Miniterminal) Abspeichern Rücksetzen
Wirkung
Err:Motormagn Hardware-Freigabe Verdrahtung überprüfen: Bei Fahrtbeginn Im Stillstand Verzögerung
Im Stillstand von S Während Fahrbefehl Während Fahrt sofort, bei 2s
Fahrtsperre, bei Frequenzumrichter = Ein: Liegen 24VDC Fahrt nach
Fahrt Fahrt nicht erfolgt zwischen Klemme 23 Fahrtende
abbruch; und 25 am Kein Abspei
Relais schaltet Frequenzumrichter? chern wenn
in Abhängigkeit S Falls die 24VDC an Fahrt mit
von Parameter liegen, wechselte Zusatzkom
“Relais Funk Frequenzumrichter-Di mando K5
tion" splay von “inh" auf (Revisions
“rdY"? fahrt) ausge
führt wird
S Wird die Verbindung
zwischen Klemme 22
und 31 am Frequenz
umrichter durch die
Sicherheitsrelais
geschlossen?
Frequenzumrichter Verdrahtung überprüfen:
bestromt Motor nicht Während Fahrbefehl =
Ein:
Liegen 24 VDC zwischen
Klemme 23 und 25 am
Frequenzumrichter?
Verdrahtung nicht kor Verdrahtung überprüfen:
rekt S Verdrahtung zum Mo
tor überprüfen
S Schwarze Litze an
Klemme 25 vom
Frequenzumrichter
geklemmt?
DIP-Schalter auf DIP-Schalter-Stellung
DELCON nicht korrekt korrigieren:
gesetzt S DIP-Schalter 1 & 2 in
Stellung –
S DIP-Schalter 3 & 4 in
Stellung 0
Hauptschütze wurden Fehlerspeicher der Steue
durch Steuerung rung auswerten und Ursa
geöffnet che beheben
Passiver Sicherheits Ursache im passiven
kreis hat angespro Sicherheitskreis beheben
chen (z.B. (ggf. hilft Fehlerspeicher
Türriegel-Kontakt) der Steuerung bei Fehler
suche)
DELCON ist defekt DELCON auswechseln
Nur bei VF-LRV und VFC-LRV
40/49 300-I-9010270-D-05/02.2012
DELCON Bedienung
Anzeige
Handterminal Meldung Meldung
Ursache Analyse / Abhilfe Überwachung
(Miniterminal) Abspeichern Rücksetzen
Wirkung
Err:FU Status Meldesignal “Motor DELCON zurücksetzen Im Stillstand Sofort Manuelles
Fahrtsperre, magnetisiert" vom Wenn der Fehler dann Rücksetzen
ausser es lie Frequenzumrichter immer noch vorliegt: erforderlich
gen ein Fahr liegt vor, wenn es nicht
Verdrahtung zwischen
kommando AB vorliegen dürfte
Frequenzumrichter
und gleichzeitig (Klemme25) und Netzteil
das Zusatz VF-NTA-2 (Pin 9 am
kommando K5 D-Sub-Stecker) kontrollie
(Revisionsfahrt) ren
an;
Am Frequenzumrichter
Relais schaltet
die Spannung zwischen
in Abhängigkeit
den Klemmen 23 und 25
von Parameter
messen (im Stillstand
“Relais Funk
muss die Spannung
tion"
0VDC betragen)
Nur bei VF-LRV und VFC-LRV
Err:U+15V Interne +15V Span Bei Fahrtbeginn Im Stillstand Wenn Ursa
(31) nung fehlerhaft Während Fahrt sofort, bei che beho
Fahrt nach ben
Fahrtsperre;
Fahrtende
Relais schaltet
in Abhängigkeit
DELCON ist defekt DELCON auswechseln
von Parameter
“Relais Funk
tion"
Err:U–15V Interne –15V Span Bei Fahrtbeginn Im Stillstand Wenn Ursa
(32) nung fehlerhaft Während Fahrt sofort, bei che beho
Fahrt nach ben
Fahrtsperre;
Fahrtende
Relais schaltet
in Abhängigkeit
DELCON ist defekt DELCON auswechseln
von Parameter
“Relais Funk
tion"
4.8.2 Warnungen
Anzeige
Handterminal Meldung Meldung
Ursache Analyse / Abhilfe Überwachung
(Miniterminal) Abspeichern Rücksetzen
Wirkung
Warn:Temp-El Temperatur DELCON Im Stillstand Sofort Wenn Ursa
(2) grösser 70° C che beho
ben
Zu hohe Umgebungs Umgebungstemperatur
temperatur reduzieren
Schaltschrank-Belüf Belüftung im Schalt
tung fehlt schrank verbessern
Unzureichende Belüf
tung Schaltschrank
300-I-9010270-D-05/02.2012 41/49
Bedienung DELCON
Anzeige
Handterminal Meldung Meldung
Ursache Analyse / Abhilfe Überwachung
(Miniterminal) Abspeichern Rücksetzen
Wirkung
Warn:0 Punkt Nullpunkt ausserhalb Bei Fahrtbeginn Sofort Sofort (nur
(14) ±0.20V abspei
chern)
Mechanischer Null Mechanischen Nullpunkt
punkt falsch einstellen
C-LRV, LRV-1, Umlaufdruckschraube am
LRV-1PM: Ventil richtig einstellen
Umlaufdruck zu hoch (herausdrehen)
42/49 300-I-9010270-D-05/02.2012
DELCON Bedienung
Anzeige
Handterminal Meldung Meldung
Ursache Analyse / Abhilfe Überwachung
(Miniterminal) Abspeichern Rücksetzen
Wirkung
Warn:Nachhol. Nach-/Rückholung Während Fahrt Nach Fahrt Sofort (nur
(27) dauerte länger als Keine Überwa ende abspei
2Minuten chung, wenn chern)
Fahrtabbruch
(Relais schaltet Fahrt mit Zusatz
Hand-Notablass Bei Nachholungstests kommando K5
nicht) betätigt den Handnotablass nur (Revisionsfahrt)
kurz betätigen ausgeführt wird
Warn:Motormag Motor-Magnetisie Nur während Nach Fahrt Sofort (nur
rungsfehler während “Soft-Stop" ende abspei
Soft-Stop Motornachlaufzeit Keine Überwa chern)
vergrössern chung, wenn
Fahrt mit Zusatz
Steilere Verzögerung kommando K5
beim “Soft-Stop" wählen (Revisionsfahrt)
ausgeführt wird
Nur bei VF-LRV und VFC-LRV
Warn:LRV-Betr. AB-Fahrt im Bei Fahrtbeginn Nach Fahrt Sofort (nur
LRV-Betrieb Während Fahrt ende abspei
durchgeführt chern)
Frequenzumrichter Frequenzumrichter über
war nicht bereit prüfen
Motor war nicht Verdrahtung zum
magnetisiert Frequenzumrichter prüfen
Nur bei VF-LRV und VFC-LRV; bei VF C-LRV NICHT wirksam
4.8.3 Informationen
Anzeige
Meldung Meldung
Handterminal Ursache Analyse / Abhilfe Überwachung
Abspeichern Rücksetzen
(Miniterminal)
Info:Neue Vers Neue Beim Einschalten Sofort Sofort (nur
(12) Software‐Version abspei
eingesetzt chern)
Neues EPROM wurde
eingesetzt
Info:Grundein. Werkseinstellungen Im Stillstand Sofort Sofort (nur
(13) wurden geladen abspei
chern)
Info:Kmd-Richt. Kommandorichtung Bei Fahrtbeginn Im Stillstand Sofort (nur
(23) während Fahrt Während Fahrt sofort, bei abspei
geändert Fahrt nach chern)
Keine Überwa
Fahrtende
chung, wenn
Fahrt mit Zusatz
Störung auf K1…K4 Störquellen beseitigen
kommando K5
(Klemmen 1 bis 4)
(Revisionsfahrt)
ausgeführt wird
300-I-9010270-D-05/02.2012 43/49
Bedienung DELCON
6. AUF-Kommando geben
13. Die Angabe des min. statischen Drucks auf dem Typenschild des
Liftregelventils mit dem tatsächlichen Wert überschreiben
44/49 300-I-9010270-D-05/02.2012
DELCON Bedienung
4. Kugelhahn schliessen
17. Die Angabe des min. statischen Drucks auf dem Typenschild des
Liftregelventils mit dem tatsächlichen Wert überschreiben
300-I-9010270-D-05/02.2012 45/49
Bedienung DELCON
7. AUF-Kommando geben
15. Die Angabe des min. statischen Drucks auf dem Typenschild des
Liftregelventils mit dem tatsächlichen Wert überschreiben
46/49 300-I-9010270-D-05/02.2012
DELCON Bedienung
Maximaldruck anpassen
8. Kugelhahn öffnen
10. Die Angabe des max. Betriebsdrucks auf dem Typenschild des
Liftregelventils mit dem neu eingestellten Wert überschreiben
300-I-9010270-D-05/02.2012 47/49
Bedienung DELCON
GEFAHR!
Unkontrollierte Abwärtsfahrt (freier Fall)
Führt zu Tod oder schwersten Verletzungen.
Vor der Prüfung des Rohrbruchventils muss der
Liftschacht frei von Personen und Material sein.
Hinweis: Prüfung nicht vornehmen, wenn sich die Kabine zu nahe an der
untersten Haltestelle befindet.
C-LRV, VF-LRV, VFC-LRV:
3. Handterminal bereitstellen
ACHTUNG!
Unkontrollierte Abwärtsfahrt (freier Fall)
Kann zur Beschädigung des Tragrahmens/Kabine führen.
Die Aufzugskabine muss innerhalb von 3…5Metern
stillstehen.
Ist dies nicht der Fall, sofort die Taste+ am Handterminal/
Taste↵ am Miniterminal (LRV-1, LRV-1PM) loslassen.
Nach Behebung des Fehlers die Prüfung wiederholen.
48/49 300-I-9010270-D-05/02.2012
DELCON Bedienung
4. AB-Kommando geben
300-I-9010270-D-05/02.2012 49/49