Methoden/ergänzende
Themen, Inhalte und Ziele Arbeitsmittel
Hinweise
S. 52–54
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2019 | www.klett.de | Alle Rechte Textquellen: Bärbel Hilgenkamp, Hamburg
vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen
Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
Klassische Buchstaben- (Arbeit nach Lernplan) Zebra 1
arbeit: S s, E e, P p Nn Uu Siehe hierzu auch Hinweise im Buchstabenheft A
Nächste Schreibentwicklungs- LB
übung: „Silbenanlaute richtig
heraushören“ Wiederholte Partnerübungen
Wörter des Tages: mit den Lesetrainingsseiten
Salat ist Esel alle Papa
Papa
in an malen lesen S. 55–72
Lesetraining
S. 42, 43
▪ Das kann ich schon Auf der „Das kann ich schon“- Zebra 1
Seite besonders die Übung 3 Buchstabenheft A
beachten: Silbenanlaute
hören und schreiben
S. 73
Ein gemeinsames Klassen- Lehrerin erstellt für die Eltern KV für Placemat als
frühstück planen: eine Vorschlagsliste mit Download verfügbar
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2019 | www.klett.de | Alle Rechte Textquellen: Bärbel Hilgenkamp, Hamburg
vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen
Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
Gesund und lecker! Wünschen der Kinder für ein
Was darf bei unserem Früh- „besonders“ Klassenfrühstück
stück auf keinen Fall fehlen? und ergänzt „normale“ Lebens-
Placemat (in Vierergruppen) mittel (Brötchen, Butter, ...)
‒ Jedes Kind malt und Eltern können wählen, was sie
schreibt einen besonderen zum Klassenfrühstück beitra-
Wunsch in sein kleines Feld gen wollen. (Auf Elternabend
(Stillarbeit!) vorher besprechen)
‒ Alle besprechen ihre Ideen Die Methode Placemat kann
und einigen sich auf einen später regelmäßig als
gemeinsamen Vorschlag, kooperativer freier Schreib-
schreiben/malen ihn in die anlass zur Entscheidungs-
Mitte. findung genutzt werden.
● Wörter des Tages Pinsel pusten Foto (und Herbstwörter: Nebel Laterne)
Sonne Tafel rot Igel (und Wörter zum Advent: Nikolaus Sterne Tannen
Zimt Marzipan)
Wörter frei schreiben lassen, vorher gemeinsam sprechen und schwingen
Beim Besprechen der Wörter die Silbenkönige gelb färben oder einkreisen lassen
Methoden/ergänzende
Themen, Inhalte und Ziele Arbeitsmittel
Hinweise
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2019 | www.klett.de | Alle Rechte Textquellen: Bärbel Hilgenkamp, Hamburg
vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen
Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
▪ Das kann ich schon Falls dieses Ziel noch nicht Zebra 1 Lesebuch
Silbenanlaute hören und erreicht ist, zusätzliche
schreiben wird noch einmal Fördermaßnahmen auf den
überprüft. Weg bringen!
S. 92
S. 20
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2019 | www.klett.de | Alle Rechte Textquellen: Bärbel Hilgenkamp, Hamburg
vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen
Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
Zum Thema: Herbst Ein nasses Blatt mit grau Zebra 1 Lesebuch
▪ Ein Nebel-Bild malen eingefärbtem Wasser
(Lesebuch S. 141) grundieren (Borstenpinsel!)
In den nassen Nebel einen
schwarzen Baum malen (siehe
S. 141 im Lesebuch)
Lesetraining:
S.42, 43
▪ Fensterschmuck gemeinsam
planen „Sterne, Tannen, …“
und basteln
▪ Nikolausgeschichte lesen
(Lesebuch S. 143)
▪ Plätzchen backen
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2019 | www.klett.de | Alle Rechte Textquellen: Bärbel Hilgenkamp, Hamburg
vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen
Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.