Sie sind auf Seite 1von 2

Marokkanische Sahara: die Europäische Kommission betrachtet als positiv

die seriösen und glaubwürdigen Bemühungen, welche seitens Marokkos an


den Tag gelegt wurden und werden (Verantwortlicher)
Rabat–Der europäische Kommissar betraut mit der Nachbarschaft und der
Erweiterung, Olivér Várhelyi, hat am Donnerstag in Rabat die Bemühungen,
welche vom Königreich an den Tag gelegt wurden und werden, als „seriös und
glaubwürdig“ eingestuft, zwecks dessen eine definitive Lösung für den aus dem
Boden gestampften Konflikt um die marokkanische Sahara erzielen zu dürfen.
„Wir betrachten als positiv die seriösen und glaubwürdigen Bemühungen,
welche seitens Marokkos diese Frage betreffend an den Tag gelegt wurden und
werden“, wie es in der Resolution 2468 vom Sicherheitsrat der UNO in 2019
reflektiert wird, gab der europäische Verantwortliche auf einem gemeinsamen
Pressepunkt mit dem Minister für Auswärtiges, für Afrikanische
Zusammenarbeit und für die im Ausland ansässigen Marokkaner, Nasser
Bourita, an.
Die Unterstützung der Europäischen Kommission den Bemühungen des
Generalsekretärs der UNO, Antonio Guterres, die Frage der Sahara betreffend,
gegenüber aufs Neue beteuernd, hat Herr Várhelyi, welcher bilaterale Gespräche
mit Herrn Bourita gehabt hatte, angegeben, dass die europäische Instanz von
dem Erfordernis felsenfest überzeugt ist, dem Prozess auf politischem Wege
gegenüber Fortbestand aufdrücken zu beabsichtigen, zwecks dessen zu einer
politischen gerechten realistischen pragmatischen dauerhaften und gegenseitig
annehmbaren Lösung für diese Frage gelangen zu dürfen“.
„Wir ermutigen alle Parteien dazu, sich diesem Engagement in einem Geist des
Realismus und des Kompromisses und in einem Kontext der Abmachungen zu
stellen, welche den Zielsetzungen der Prinzipien entsprechend sind, welche in
der Charta der Vereinten Nationen angeführt sind, mit anderen Worten Lösungen
auf friedlichem Wege“, erklärte der europäische Verantwortliche, welcher
Marokko am 09. und 10. März 2022 Besuch abgestattet hat.
Am Ende ihrer Gespräche haben die Herren Bourita und Várhelyi das Dokument
das Projekt “LINK UP AFRICA” unterzeichnet, das erste seiner Art im Rahmen
der Partnerschaft zwischen dem Königreich Marokko und der Europäischen
Union.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com

Das könnte Ihnen auch gefallen