Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
In dieser Betriebsanleitung sind alle Versionen des THESIS beschrieben. Es sind folglich nur die
Informationen zu berücksichtigen, welche die Ausführung, Motorisierung und die von Ihnen
erworbene Version betreffen.
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 2
K Dieselmotoren: Das Fahrzeug nur mit Dieselkraftstoff nach der europäischen Spezifikation EN590 betanken.
Die Verwendung von anderen Produkten oder Mischungen kann den Motor irreparabel beschädigen und als
Folge der verursachten Schäden zum Verfall der Garantie führen.
Der Abgaskatalysator entwickelt bei seinem Betrieb sehr hohe Temperaturen. Das Fahrzeug folglich nicht auf
Gras, trockenem Laub, Tannennadeln und anderem entflammbarem Material parken: Brandgefahr.
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 3
UMWELTSCHUTZ
Das Fahrzeug besitzt ein System zur ständigen Diagnose der mit den Emissionen in Zusammenhang stehen-
den Bauteile, damit eine bessere Umweltfreundlichkeit gewährleistet ist.
U
ELEKTRISCHE ZUBEHÖREINRICHTUNGEN
Möchte man nach dem Kauf des Fahrzeugs Zubehöreinrichtungen einbauen, die eine elektrische Versorgung er-
쇵 fordern (mit dem Risiko der allmählichen Entladung der Batterie.), so wende man sich an das Lancia-Kun-
dendienstnetz, das die gesamte Stromaufnahme ermitteln und prüfen wird, ob die elektrische Anlage des Fahr-
zeugs in der Lage ist, die geforderte Belastung zu ertragen.
CODE card
Sie an sicherer Stelle, aber nicht im Fahrzeug, aufbewahren. Es ist empfehlenswert, den auf der CODE card
registrierten elektronischen Code für den Fall eines Notstarts immer griffbereit zu halten.
PROGRAMMIERTE WARTUNG
Eine korrekte Wartung ist maßgebend für die unveränderbare Beibehaltung der Betriebsleistungen und der Si-
cherheitsmerkmale des Fahrzeugs, der Umweltfreundlichkeit und der niedrigen Betriebskosten.
IN DER BETRIEBSANLEITUNG …
… finden Sie wichtige Informationen, Ratschläge und Hinweise für den korrekten Gebrauch, die Fahrsicher-
heit und für die dauerhafte Erhaltung Ihres Fahrzeugs. Widmen Sie eine besondere Aufmerksamkeit den Sym-
bolen " (Sicherheit der Personen) # (Umweltschutz) â (Unversehrtheit des Fahrzeugs).
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 4
Sicherheit und Rücksicht auf die Natur sind die Leitlinien, die von Anfang an das Projekt des
THESIS inspiriert haben.
Dank diesem Konzept konnte der THESIS sehr harte Sicherheitstests antreten und auch bestehen,
so daß er sich in dieser Hinsicht in seiner Kategorie an die Spitze setzt. Und das ist nicht alles, er
hat sogar Maßstäbe für die Zukunft gesetzt.
Die ständige Suche nach neuen, wirksamen Lösungen zum Umweltschutz machen den THESIS zu
einem Modell, das auch unter diesem Aspekt Nachahmer finden wird.
Alle Versionen sind nämlich mit Umweltschutz-Einrichtungen ausgerüstet, welche die schädlichen
Emissionen der Auspuffgase weit unter die von den geltenden Vorschriften vorgesehen Grenzen her-
absetzen.
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 5
UMWELTSCHUTZ
Der Umweltschutz hat die Plannung und Realisierung des THESIS in allen Phasen geleitet. Das
Ergebnis liegt in der Verwendung von Material und der Ausarbeitung von Vorrichtungen, die den
schädlichen Einfluß auf die Umwelt reduzieren oder drastisch begrenzen.
Der THESIS ist mit Einrichtungen zur Schadstoffentgiftung der Abgase ausgerüstet und entspricht
in vollem Umfang den strengsten internationalen Umweltschutzvorschriften.
Die Zeichen auf dieser Seite sind sehr wichtig. Sie dienen nämlich dazu, besonders die Stellen in
der Betriebsanleitung hervorzuheben, denen mehr Aufmerksamkeit zu widmen ist.
Wie Sie feststellen werden, besteht jedes Zeichen aus einem anderen graphischen Symbol, um sofort,
leicht und deutlich die Zuordnung der Argumente zu den verschiedenen Bereichen zu erkennen:
Die hier angegebenen Texte, Abbildungen und technischen Normen beziehen sich auf das Fahrzeug am Datum des Aus-
druckes dieser Betriebsanleitung.
Aufgrund der kontinuierlich angestrebten Produktverbesserung könnte LANCIA technische Verbesserungen während der
Herstellung einführen, wodurch sich die technischen Normen und die Bordausstattungen ohne Bekanntgabe im voraus
verändern könnten.
Für diesbezügliche Informationen wenden Sie sich bitte an das kommerziellen Verkaufsnetz.
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 9
SYMBOLIK GEFAHRENSYMBOLE
9
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 10
VERBOTSSYMBOLE HINWEISSYMBOLE
10
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 11
INHALT
IM NOTFALL
TECHNISCHE MERKMALE
STICHWORTVERZEICHNIS
11
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 12
L0A6000b
Abb. 1
12
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 13
1) Luftdurchgang für die Düsen der Vordertüren 19) Bedienungselement für Scheibenwisch- und Wasch-
anlage/Scheinwerfer-Waschanlage
2) Luftdüsen für die Seitenscheiben
20) Tageskilometer-Nullsteller (langer Druck) bzw. Lö-
3) seitliche Luftdüsen
schung von Störungsmeldungen auf dem Display (kur-
4) Instrumententafel zer Druck)
5) Luftdüse für die Windschutzscheibe 21) Zündschloss und Anlassvorrichtung
6) Luftdüsen auf der Fahrerseite 22) Bedienungselemente auf dem Lenkrad für CONNECT
(die Beschreibung folgt auf den nächsten Seiten)
7) mittlere Luftdüsen
23) Hupe
8) Schalter Warnblinkanlage
24) Fahrer-Airbag
9) Luftdüsen auf der Beifahrerseite
25) Taste für elektrische Einstellung der Lenkradposition
10) Beifahrer-Airbag
26) Bedienelemente Radar Cruise Control/Cruise Con-
11) Deaktivierungsschalter für Beifahrer-Airbag trol/Hebel Fahrtrichtungsanzeiger und Schalter für
12) Handschuhfach/Aufnahme des CD WECHSLERS/ Abblend/Fernlicht
Steckdose 27) Handschuhfach/Deckel des Sicherungskastens
13) Drucktaste für Öffnung des Handschuhfachs 28) Hebel für Kofferraumentriegelung
14) Multifunktionsdisplay CONNECT (für die Beschrei- 29) Drehschalter für Außenlicht – Tasten für Nebel-
bung der Bedientasten siehe die folgenden Seiten) scheinwerfer und Nebelrücklicht – Ring für Einstel-
15) Klappe für Aufnahme der Musikkassette, CD und SIM lung der Helligkeit der Instrumente und Empfind-
Telefonkarte lichkeit des Dämmerungssensors
16) Bedienungselemente der automatischen Klimaan-
lage/Schalter für Heckscheibenbeheizung
17) Aschenbecher und Zigarettenanzünder
18) SOS-Taste für Zugriff zu den Service- und Beistands-
funktionen
13
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 14
Die Zeichenerklärung
der Abbildung finden Sie
auf Seite 16-17.
Abb. 2 L0A6001b
14
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 15
Die vollständige Version des Infote- ZUR BEACHTUNG Das Telefon in Eine zu grosse Lautstärke
lematiksystems CONNECT für den der Ausstattung ist vom Typ Single während der Fahrt kann
THESIS enthält einen Farbfernseher, Band, falls Sie einen Mobilfunkver- für den Fahrer und die
das Autoradio mit Kassettenspieler, walter verwenden, der nicht mit dem Mitfahrer lebensgefährlich wer-
das Lesgerät für CD-ROM/Audio, den GSM-Service mit 900 MHz arbeitet, den. Stellen Sie bitte daher die
CD-Wechsler, das GSM-Funktelefon, könnten trotz des Roamings Lautstärke dermassen ein, dass
das Navigationssystem, den Bord- Deckungsprobleme auftreten. Wen- Sie noch die Geräusche der Um-
computer und Sprachbefehle (für die den Sie sich für weitere Einzelheiten welt wahrnehmen können (wie
Ausführung einiger Funktionen von an Ihren Netzbediener. z.B. Hupen, Sirenen der Rettungs-
Telefon, Audio- und Navigationssy- wagen, Polizei usw.).
stem).
Es folgt die Bedienungsweise des Sy-
stems und die hauptsächlichsten Das Navigationssystem BEDIENELEMENTE CONNECT
Funktionen. Mit dem Fahrzeug wird unterstützt den Fahrer bei (Abb. 2)
ein Anhang ausgehändigt, in dem das der Fahrt und hat die
telematische Informationssystem Funktion, durch vokale und gra- Für die Funktionskontrolle des
CONNECT beschrieben ist und das phische Informationen die opti- CONNECT sind 29 Tasten und 2
alle Hinweise und Vorsichtsmaßnah- male Strecke vorzuschlagen, die Drehschalter (Drehknöpfe) vorgese-
men enthält, die für die sichere Be- für Erreichung des Bestimmungs- hen. Einige Bedienelemente haben
nutzung des Systems notwendig sind. ortes zu befolgen ist. Die vom Na- mehrere Funktionen, die von der ak-
Bitte lesen Sie diesen Anhang auf- vigationssystem gelieferten Wei- tiven Betriebsweise des Systems ab-
merksam und vollständig durch und sungen entheben jedoch nicht den hängen.
bewahren Sie ihn griffbereit auf (z.B. Fahrer von seiner Verantwortlich- Der durch die Bedientasten aktivier-
im Handschuhfach). keit für die von ihm im Straßen- bare Funktionstyp hängt in einigen
ZUR BEACHTUNG Für das Navi- verkehr ausgeführten Manöver und Fällen von der Dauer des Druckes auf
gationssystem des CONNECT dürfen für die Einhaltung der Vorschrif- die Taste ab (lang oder kurz), wie in
nur Original-CD benutzt werden, die ten der Straßenverkehrsverord- der nachfolgenden Tabelle angegeben
mit dem Fahrzeug geliefert werden nung. Die Verantwortung für die ist.
bzw. andere CD der gleichen Marke. Fahrsicherheit liegt immer und al-
lein beim Fahrer des Fahrzeugs.
15
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 16
Legende kurzer Druck der Taste (weniger als 2 Sekunden) längerer Druck der Taste (über 2 Sekunden)
1 – SOS Zugriff zu den Service- und Beistandsfunktionen –
2 Aufnahme für die Navigations-CD-ROM oder die Audio-CD –
3 Aufnahme für Musik-Kassetten –
4 – CD Auswurf der Navigations-CD-ROM oder der –
Audio-CD
5 – CC Auswurf der Musikkassette –
6–¯ Radio: Suche nach dem ersten einstellbaren Radio: Aktivierung der “Scan”-Funktion mit
Radiosender mit niedrigerer Frequenz Abtasten der Sender auf der ausgewählten
CD: Auswahl des vorherigen Titels Radiofrequenz, ausgehend von den niedrigeren
Modalität Kassette: schnelles Aufspulen des Bandes mit Frequenzen
Rückkehr zum Beginn des gehörten Titels oder zum CD: schneller Rücklauf
vorherigen Titel Musikkassette: Schnellaufspulung des Bandes
TV: Suche nach dem ersten einstellbaren Kanal mit
niedrigerer Frequenz
7–˙ Radio: Suche nach dem ersten einstellbaren Radio: Aktivierung der “Scan”-Funktion mit
Radiosender mit höherer Frequenz Abtasten der Sender auf der ausgewählten
CD: Auswahl des folgenden Titels Radiofrequenz, ausgehend von den höheren
Kassette: schnelles Aufspulen des Bandses bis zum Ende Frequenzen
des gehörten Titels oder zum nächsten Titel. CD: schneller Vorlauf
TV: Suche nach dem ersten einstellbaren Sender mit Musikkassette: Schnellaufspulung des Bandes
höherer Frequenz
8 Ein/Ausschaltung des Systems: Druck auf den Drehknopf –
Einstellung der Lautstärke: Einstellknopf drehen
9 – SETUP Konfiguration des Systems und veränderbare –
Fahrzeugfunktionen
10 – TRIP Auswahl der Bordcomputer-Bildschirmseite –
11 – AUDIO Einschalten der Modalität Audio und/oder Auswahl der Ausschalten der Modalität Audio
z spezifischen Bildschirmseite (Radio, CC, CD/CDC)
12 – SRC Auswahl der Audio-Quellen: FM1, FM2, FM3-AS, MW, –
LW, CC, CD, CDC, TV
13 – MAIN Auswahl der MAIN-Anzeige (Hauptseite) –
16
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 17
Legende kurzer Druck der Taste (weniger als 2 Sekunden) längerer Druck der Taste(über 2 Sekunden)
14 – DARK Aktivierung der Betriebsart DARK: Das Display wird –
vollständig verdunkelt
15 – £ Versand des konfigurierten Telefonanrufes
Annahme eines eingehenden Anrufes
Verweigerung des eingehenden Anrufes
Beendigung des laufenden Telefongespräches
16 – TEL Aktivierung der Telefon-Betriebsweise und/oder Auswahl Deaktivierung der Telefon-Betriebsweise
der betreffenden Anzeige
17 – RPT Wiederholung der letzten Sprechanweisung an den –
Navigator
18 – NAV Aktivierung der Navigationsbetriebsweise und/oder der –
betreffenden Anzeige
19 – MAP Auswahl der Betriebsweise ‘Navigator-Landkarte’ –
20 – • Zugriff zu den Targasys-Dienstleistungen –
21 Auswahl der Funktion durch Drehen –
des Knopfes. Bestätigung der ausgewählten
Funktion durch Druck auf den Knopf.
22 Empfänger der Fernbedienung –
23 – ESC Ausgang aus einem Auswahl-Bedienelement oder Wechsel –
von einem unteren in ein höheres Menü
24 – SIM Auswurf der Telefonkarte SIM –
25 – ¯˙ Umschaltung der Kassettenseite –
26 Aufnahme für Telefonkarten SIM –
27-28-29- “Multifunktion”-Doppeltasten, deren Funktion von der aktiven Radio/TV: Sender speichern
30-31-32 Betriebsweise des Systems abhängig ist, die auf dem Display
angezeigt ist. Die den “Multifunktions”-Tasten beigeordnete
Funktion erscheint jeweils auf dem Display nahe der
betreffenden Taste. In einigen Fällen deckt die Funktionsangabe
mehrere naheliegenden Tasten: Allen diesen Tasten ist die
gleiche Funktion beigeordnet. Radio/TV: Abruf der gespeicher-
ten Sender. CD-Wechsler: Auswahl einer CD im Magazin.
33 Taste Reset zum Neustart des Systems –
17
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 18
BEDIENELEMENTE AUF DEM B - Auswahl der Audio-Quelle: FM1, Rückkehr zum Beginn des gehörten
LENKRAD (Abb. 3) FM2, FM3-AS, MW, LW, CC, CD, Titels oder zum vorherigen Titel
CDC, TV CD/CDC: Auswahl des vorherigen
Auf dem Lenkrad befindet sich die
Titels
Zweitausstattung der Bedientasten für C - Abnahme der Lautstärke TV: Suche nach dem ersten ein-
die Hauptfunktionen des CONNECT D - Zunahme der Lautstärke stellbaren Kanal mit niedrigerer
für eine leichtere Kontrolle. Frequenz
Ebenfalls auf dem Lenkrad finden Sie E - Radio: Sendersuchlauf im obe-
ren Frequenzbereich G - zyklische Auswahl der Haupt-
die Taste VOICE, für Ein/Ausschaltung bildschirmseiten MAIN – AUDIO –
der vokalen Befehle des Audio/Tele- Modalität Kassette: schnelles
TRIP – SETUP – TEL – NAV –
fonsystems und für die Aufnahme von Aufspulen des Bandes bis zum
CONNECT (Zugang zu den Targasys-
kurzen gesprochenen Mitteilungen. Ende des gehörten Titels oder Diensten)
zum nächsten Titel
Die Funktionen der Bedienelemente H - Telefontaste:
sind: CD/CDC: Auswahl des nächsten
– Annahme von eingehenden Te-
Titels lefonanrufen: kurzer Druck
A - Stimmerkennung: TV: Suche in den Kanälen in an- – Beendigung des laufenden Ge-
– Aktivierung/Deaktivierung der steigender Reihenfolge sprächs: kurzer Druck
Stimmerkennung: kurzer Druck – Anzeige zuletzt gewählte Num-
– Speicherung von gesprochenen F - Radio: Sendersuchlauf im unte-
ren Frequenzbereich mer: kurzer Druck
Mitteilungen: längerer Druck – Versand des konfigurierten An-
– Stopp der Aufnahme: kurzer Modalität Kassette: schnelles rufes: kurzer Druck
Druck Aufspulen des Bandes mit – Zum Lesen der gerade einge-
gangenen Kurznachricht (SMS):
L0A6002b
kurzer Druck
– Annahmeverweigerung eines
eingehenden Anrufs: längerer
Druck
L - Auswahl der Funktionen des
Displays nach oben
M - Bestätigung der ausgewählten
Funktion
N - Auswahl der Funktionen des
Abb. 3 Displays nach unten
18
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 19
FERNBEDIENUNG (Abb. 4-5) Zur Benutzung die Fernbedienung A B - Abnahme der Lautstärke
(Abb. 5) aus der Halterung B heraus-
Die Infrarot-Fernbedienung kon- C - Zunahme der Lautstärke
ziehen.
trolliert einige Hauptfunktionen des D - Radio:
Audio-Systems und Fernsehers. Die Tastenfunktionen der Fernbe- – kurzer Druck = Suche nach
dienung sind (Abb. 4): dem ersten einstellbaren Ra-
Die Fernbedienung kann nur bei
eingeschaltetem CONNECT benutzt A - Modalität Radio: Aktivierung/ diosender mit höherer Fre-
werden. Deaktivierung der Funktion quenz
“Audio Mute” (die Hörlauts- – längerer Druck = Aktivierung
Die Funktionen der Fernbedienung tärke ist ausgeschlossen) nur bei der “Scan”-Funktion mit Ab-
können nach Abruf der betreffenden aktivierter VF-Funktion (das tastung der Sender auf der ein-
Position im SETUP (Konfiguration) Symbol “3” steht neben dem gestellten Radiofrequenz, aus-
deaktiviert und erneut aktiviert werden. Schriftzug VF auf der Haupt- gehend von den höheren Fre-
bildschirmseite der Radiofunk- quenzen
L0A5004b
tionen). CD:
Modalität CC/CD/CDC: Wie- – kurzer Druck = Auswahl des
dergabe/Abbruch des gerade nächsten Titels
gehörten Titels. – längerer Druck = schneller
Modalität TV: Ausschalten der Vorlauf
Funktion TV mit Rückkehr auf
die Bildschirmseite der vorher Musikkassette:
aktivierten Audioquelle – kurzer Druck = schnelles Auf-
spulen des Bandes bis zum
L0A5003b
Ende des gehörten Titels oder
zum nächsten Titel
– längerer Druck = schneller
Vorlauf des Bandes
TV: Suche nach dem ersten ein-
stellbaren Kanal mit höherer
Frequenz
Abb. 4 Abb. 5
19
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 20
20
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 21
21
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 22
Funktion Tasten auf CONNECT Tasten auf dem Lenkrad Tasten der Fernbedienung
Suche nach dem ersten kurzer Druck auf die Taste ¯ kurzer Druck auf die Taste kurzer Druck auf Taste O
einstellbaren Radiosender SCAN-
mit niedrigerer Frequenz
Aktivierung der “Scan”- längerer Druck der Taste ˙ längerer Druck auf die Taste längerer Druck der Taste N
Funktion mit Abtasten der SCAN+
Radiosender auf dem
ausgewählten Band,
ausgehend von den Sendern
mit höherer Frequenz
Aktivierung der “Scan”- längerer Druck der Taste ¯ längerer Druck auf die längerer Druck der Taste O
Funktion mit Abtasten der Taste SCAN-
Radiosender auf dem
ausgewählten Frequenzband,
ausgehend von den Sendern
mit niedrigerer Frequenz
Umschalten auf die andere Druck der Taste ¯˙ – –
Bandseite der Musik
kassette
Schnellrücklauf des Bandes kurzer Druck der Taste ¯ kurzer Druck der Taste SCAN- kurzer Druck der Taste O o ¯
auf den vorherigen Titel
Schnellaufspulung längerer Druck längerer Druck der längerer Druck der Taste O
des Bandes der Taste ¯ Taste SCAN-
Schnellvorlauf des Bandes kurzer Druck der Taste ˙ kurzer Druck der Taste SCAN+ kurzer Druck der Taste N
auf den nächsten Titel oder ˙
schneller Vorlauf des Bandes längerer Druck längerer Druck der Taste längerer Druck der Taste N
der Taste ˙ SCAN+
Wiedergabe/Pause des Die Multifunktionstasten – Druck der Taste ON/OFF
gehörten Titels CC/CD Play/Pause drücken
22
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 23
Funktion Tasten auf CONNECT Tasten auf dem Lenkrad Tasten der Fernbedienung
Suche nach dem nächsten kurzer Druck der Taste ˙ kurzer Druck der Taste SCAN+ kurzer Druck der Taste ˙
Titel während
der Wiedergabe
Suche nach dem vorherigen kurzer Druck der Taste ¯ kurzer Druck auf die kurzer Druck der Taste ¯
Titel während der Taste SCAN-
CD-Wiedergabe
CD-Auswahl in Betriebsart Die Tasten 1 bis 6 drücken – Die Tasten 1 bis 6 drücken
CDC
Wiedergabe/Stopp – – Die Taste ON/OFF drücken
des aktuellen Titels
in Betriebsart CDC
Abruf der gespeicherten Die Tasten 1 bis 6 drücken – Die Tasten 1 bis 6 drücken
Fernsehkanäle
Suche des nächsten kurzer Druck auf die Taste ˙ Druck der Taste SCAN+ kurzer Druck auf die Taste N
einstellbaren
Fernsehkanals
Suche des vorherigen kurzer Druck auf die Taste ¯ Druck der Taste SCAN- kurzer Druck auf die Taste O
einstellbaren
Fernsehkanals
Ausschalten des TV-Moduls Die Multifunktionstaste OFF – Druck der Taste ON/OFF
(Rückkehr auf die drücken
entsprechende Bildschirmseite
der vorher aktivierten
Audioquelle)
23
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 24
24
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 25
25
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 26
26
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 27
Die Code der Schlüssel, 2) Leuchtet das Symbol weiterhin DER SCHLÜSSEL
die bei der Speicherung bedeutet dies, dass der Code nicht er-
Zusammen mit dem Fahrzeug wer-
nicht vorhanden sind, kannt wird. In diesem Fall empfiehlt
den zwei Exemplare des Schlüssels A
werden gelöscht um zu vermeiden, es sich, den Schlüssel auf STOP und
(Abb. 7) mit Metalleinsatz und inte-
dass eventuell verloren gegangene dann wieder auf MAR zu drehen.
grierter Fernbedienung für das fern-
oder entwendete Schlüssel den Hält die Blockierung weiter an, ver-
bediente Ver/Entriegeln der Türen,
Motor anlassen können. suchen Sie es auch mit den anderen
der Entriegelung des Kofferraums
Schlüsseln. Sollte der Motor immer
und der Ein/Ausschaltung der elek-
noch nicht anspringen, führen Sie den
tronischen Alarmanlage ausgehän-
ZUR BEACHTUNG Bei Aufleuchten Notstart aus (siehe das Kapitel “Im
digt.
des Symbols Y während der Fahrt: Notfall”) und wenden sich an das
Lancia Kundendienstnetz.
1) und wenn auch die Meldung
“DEFEKT IM FAHRZEUGSCHUTZ-
SYSTEM” erscheint, bedeutet dies,
dass das System eine Selbstdiagnose
(zum Beispiel auf Grund eines Span-
nungsabfalls) durchführt. Beim ersten
Halt kann die Anlage getestet werden.
Stellen Sie den Motor ab und drehen
Sie den Zündschlüssel auf STOP,
dann erneut auf MAR: das Symbol
leuchtet auf, muss aber innerhalb ei-
L0A6003b
ner Sekunde ca. wieder ausgehen.
Leuchtet das Symbol auch weiterhin,
muss der zuvor beschriebene Vorgang
wiederholt werden, wobei der Zünd-
schlüssel länger als 30 Sekunden auf
STOP gedreht bleiben soll. Hält die
Störung an, wenden Sie sich bitte an
das Lancia Kundendienstnetz.
Abb. 7
27
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 28
L0A6004b
Airbags; ZUR BEACHTUNG Wenn die be-
– die Deaktivierung der hinteren treffende Funktion durch das
Airbag; CONNECT-Menü aktiviert wurde, er-
folgt die Entriegelung des Kofferra-
– das Öffnen/Schließen der Fenster umschlosses mit der zentralen Türen-
und des Schiebedachs. triegelung.
Abb. 8
28
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 29
Die Codenummern auf der CODE Der Schlüssel hat (Abb. 9): – eine Led F (wo vorgesehen), die
Card sind an einem sicheren Platz, das Senden des Befehls an den Emp-
– einen Metalleinsatz A, der in den
nicht im Fahrzeug, aufzubewahren. fänger der Alarmanlage anzeigt.
Schlüsselgriff eingeklappt werden
Es empfiehlt sich, dass der Fahr- kann; Der längere Druck (über 2 Sekun-
zeugbenutzer immer den auf der den) der Taste C bewirkt die Öffnung
– eine Taste B zum Ausklappen des
CODE Card aufgeführten Code mit der Fensterscheiben aller Türen und
Metalleinsatzes;
sich führt, für den Fall, dass ein Not- des Schiebedachs für die Belüftung
anlassen erforderlich wird. – einen Druckknopf C für die fern- des Innenraums: der Öffnungsvor-
bediente Entriegelung der Türen und gang wird bei Freigabe der Taste un-
gleichzeitige Ausschaltung des elek- terbrochen.
tronischen Alarmsystems;
In gleicher Weise kann der Ver-
– einen Druckknopf D für die fern- schluss aller Fensterscheiben und des
bediente Verriegelung der Türen und Schiebedaches bei Türverriegelung er-
Wechselt der Fahrzeugei- des Gepäckraumdeckels und gleich- folgen, wenn die Taste D für mehr als
gentümer, muss der neue zeitige Einschaltung der elektroni- 2 Sekunden für die fernbediente zen-
Besitzer alle Schlüssel und schen Alarmanlage; trale Verriegelung bis zum vollstän-
die CODE card ausgehändigt be- digen Verschluss gedrückt wird.
kommen. – einen Druckknopf E für die fern-
bediente Öffnung des Kofferraums; Der Schliessvorgang von Fenstern
und Schiebedach wird durch Freigabe
der Taste D unterbrochen.
L0A0024b
Der zweite Druck der Taste D in-
nerhalb 1 Sekunde schaltet die Dead
lock-Vorrichtung ein (siehe den Ab-
schnitt “Türen”).
Abb. 9
29
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 30
Nach Einschalten der Der Metalleinsatz A (Abb. 10) des Wenn der Knopf B (Abb.
Dead lock-Vorrichtung Schlüssels dient für: 10) gedrückt wird, ist dar-
können die Türen in kei- auf zu achten, dass das
ner Weise vom Fahrzeuginneren – die Anlassvorrichtung; Herausspringen des Metalleinsat-
geöffnet werden: Bitte vergewis- – die Entriegelung des Lenkrad- zes A nicht zu Verletzungen oder
sern Sie sich zuvor, dass niemand schlosses; Schäden führt. Deshalb darf der
mehr im Fahrzeug ist. Knopf B nur dann gedrückt wer-
– die Schlösser in den Vordertüren; den, wenn der Schlüssel sich weit
– das Schloss des Kofferraums; genug vom Körper befindet, insbe-
sondere von den Augen und Ge-
den Schalter für Deaktivierung des genständen, die beschädigt werden
Beifahrer-Airbags; können (z.B. Kleidung). Den
– den Schalter für Deaktivierung der Schlüssel niemals unbeaufsichtigt
hinteren Airbag. lassen, um zu verhindern, dass
Kinder diesen in die Hand be-
Um den Metalleinsatz aus dem kommen und versehentlich die
Schlüsselgriff auszuklappen, drücken Taste B drücken.
Sie die Taste B.
L0A0025b
Nach erfolgtem Einrasten die Taste B
loslassen.
Abb. 10
30
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 31
Fernbedienung Der Druck auf Taste C schliesst auch ZUR BEACHTUNG Die Arbeits-
das Alarmsystem aus, während bei weise der Fernbedienung hängt von
Die Fernbedienung befindet sich im
Druck der Taste D das Alarmsystem verschiedenen Faktoren ab, wie even-
Schlüssel und hat drei Tasten C, D
eingeschaltet wird und die Led F (wo tuelle Interferenzen durch elektroma-
und E (Abb. 9) und eine Led F (wo
vorgesehen) auf dem Schlüssel blinkt, gnetische Felder, die von externen
vorgesehen). Die Tasten dienen für
während der Sender den Code an den Quellen abgegeben werden, dem La-
die zentrale Ent- und Verriegelung
Empfänger übermittelt. Der Code dezustand der Batterie oder der An-
der Türen und des Kofferraumschlos-
(rolling code) ändert sich bei jeder wesenheit von Metallgegenständen
ses. Die Led blinkt während der Sen-
Übertragung. nahe dem Schlüssel oder dem Fahr-
der den Code an den Empfänger
zeug. Es ist jedoch immer möglich, die
übermittelt. Dieser Code (rolling
ZUR BEACHTUNG Wenn die Bat- Vorgänge mit dem Metalleinsatz des
code) verändert sich bei jeder Über-
terie der Fernbedienung leer ist, Schlüssels auszuführen.
tragung.
leuchtet auf dem Instrumententafel-
Für die zentrale, fernbediente display das Symbol Y auf und es er-
Türentriegelung drücken Sie die Ta- scheint die Meldung “BATTERIE
ste C (Abb. 9): die Türschlösser wer- FERNSTEUERUNG ENTLADEN”.
den entriegelt und die Fahrtrich- In diesem Fall muss die Batterie
tungsanzeiger blinken zweimal. Für schnellstmöglich ersetzt werden, wo-
die zentrale Türschlossverriegelung bei die nachstehenden Anweisungen
drücken sie die Taste D: die Tür- zu befolgen sind.
schlösser verriegeln sich und die Fahr-
trichtungsanzeiger blinken einmal.
31
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 32
32
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 33
33
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 34
34
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 35
35
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 36
Druck auf die Taste Den Schlüssel im Den Schlüssel im Den Schlüssel im
Vorgang für Öffnung auf dem Kofferraum- Uhrzeigersinn im Uhrzeigersinn im Uhrzeigersinn im
der Kofferraumhaube deckel Schloss des Schloss des Schloss des
Kofferraumdeckels Kofferraumdeckels Kofferraumdeckels
drehen drehen drehen
Bei Verschluss des Bei Verschluss des Bei Verschluss des Bei Verschluss des
Kofferraums bleibt Kofferraums bleibt Kofferraums bleibt Kofferraums bleibt
das Schloss entriegelt das Schloss entriegelt. das Schloss entriegelt. das Schloss entriegelt.
Für Verriegelung Für Entriegelung Für Verriegelung des
des Schlosses drücken des Schlosses drücken Schlosses drücken Sie
Sie die Taste D Sie die Taste D die Taste D (Abb. 9)
Vorgang für Verschluss (Abb. 9) auf der (Abb. 9) auf der der Fernbedienung
der Kofferraumhaube Fernbedienung Fernbedienung.
Das Schloss wird au-
tomatisch verriegelt,
wann das Fahrzeug
schneller als 20 km/h
ca. fährt
36
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 37
37
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 38
L0A0025b
L0A6005b
L0A6006b
Abb. 11 Abb. 12 Abb. 13
38
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 39
L0A0097b
Abb. 14
39
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 40
L0A0029b
ALARMANLAGE”. daher notwendig, dass Sie sich an das
Lancia Kundendienstnetz wenden.
ZUR BEACHTUNG Bei Zentralver-
riegelung durch den Metalleinsatz des
Schlüssels wird die Alarmanlage nicht
eingeschaltet.
Abb. 15
40
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 41
41
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 42
ZUR BEACHTUNG Die Deaktivie- Je nach Markt schaltet das Auslösen DEAKTIVIERBARE ODER
rung des Neigungsmelders muss in- der Alarmanlage die Sirene und die VERÄNDERLICHE
nerhalb 1 Minute ca. nach Drehen des Richtungsanzeiger (für etwa 25 Se- FUNKTIONEN
Schlüssels auf STOP erfolgen. Für die kunden) ein. Die Art des Auslösens
Deaktivierung des Sensors nach die- und die Anzahl der Zyklen können je Direkt deaktivierbare Funktionen
ser Zeitspanne drehen Sie den Schlüs- nach Markt unterschiedlich sein. Es sind:
sel auf MAR und dann erneut auf ist jedoch eine Höchstzahl von aku- – der Bewegungsmelder, der durch
STOP. stischen bzw. Blinkzyklen vorgesehen. die Taste A (Abb. 16) auf der vorde-
Nach Beenden des Alarmzyklus ren Deckenleuchte deaktiviert werden
Der Ausschluss des Melders bleibt nimmt das System wieder seine nor- kann: nach Deaktivierung der Funk-
bis zum nächsten zentralen Öffnen male Überwachungsfunktion auf. tion blinkt die Warnleuchte auf der
der Türen eingeschaltet. Taste noch für ca. 3 Sekunden und
MELDUNG VON geht dann aus;
BEI ALARMAUSLÖSUNG EINBRUCHSVERSUCHEN – der Neigungsmelder, der durch die
Ist das System eingeschaltet, greift Taste B (Abb. 16) auf der vorderen
der Alarm in folgenden Fällen ein: Die Alarmanlage zeigt die Ein-
bruchsversuche, die von der Elektro- Deckenleuchte deaktiviert werden
– Öffnung einer der Türen, der Mo- kann: nach Deaktivierung der Funk-
nik gespeichert werden, durch das
torhaube oder des Kofferraums; tion blinkt die Warnlampe auf der
Aufleuchten des Symbols Y auf dem
– Abtrennung der Batterie oder Zer- Display der Instrumententafel an. Es Taste für ca. 3 Sekunden und geht
schneiden der elektrischen Kabel; erscheint auch die Meldung “EIN- dann aus.
– Eindringen in das Fahrzeuginnere, BRUCHSVERSUCH”.
zum Beispiel Zertrümmern von Fen-
L0A0028b
sterscheiben (Bewegungsmelder);
AUSSCHLUSS DER
– Anlassversuch (Schlüssel auf
MAR); ALARMANLAGE
– anormales Anheben/Neigen des Für den kompletten Ausschluss der
Fahrzeugs. elektronischen Alarmanlage (z.B. bei
längerem Abstellen des Fahrzeuges)
verschliessen Sie einfach das Fahr-
zeug durch Einführung und Drehen
des Schlüssels im Schloss. Abb. 16
42
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 43
Die durch das Menü des CONNECT GESETZLICHE ZULASSUNG EASY ENTRY/EXIT
veränderlichen Funktionen sind:
Unter Beachtung der in jedem Land
– Öffnung des Kofferraumschlosses hinsichtlich der Funkfrequenzen gel- Für die Versionen mit elektrischer
durch die zentrale Türentriegelung tenden Gesetze weisen wir darauf hin: Lenkradeinstellung ist das System
(*); dass für die Märkte, in denen die Easy Entry/Exit verfügbar, das dem
Kennzeichnung des Senders verlangt Fahrer das Ein- und Aussteigen er-
– zentrale Verriegelung von Türen leichtert.
wird, die Zulassungsnummer auf dem
und Kofferraum, wenn das Fahrzeug
Bauteil angegeben ist. In Fahrzeugen, die mit diesem Sy-
eine Geschwindigkeit von ca. 20 km/h
überschreitet ohne Einschaltung der stem ausgestattet sind, geht das Lenk-
ZUR BEACHTUNG Je nach Ver- rad - bevor der Fahrer aus dem Fahr-
Dead lock-Vorrichtung der Türen.
sion/Markt kann der Code auch auf zeug steigt - nach oben und der Sitz
(*) Ist diese Funktion deaktiviert, dem Sender und/oder Empfänger an- zurück.
muss für Blockierung des Kofferra- gegeben sein.
umschlosses auch bei verschlossenen Die Funktion wird bei Öffnung der
Türen die Fernbedienung oder der Tür aktiviert, wenn der Zündschlüs-
Schlüssel verwendet werden. In dieser sel auf STOP steht oder ausgezogen
Weise, kann der Kofferraum, wenn ist.
der Schlüssel im Kofferraumschloss Bei Öffnung der Tür und vor dem
bleibt und man ihn verschliesst, nur Einstieg in das Fahrzeug finden Sie
durch den Handgriff geöffnet werden. Lenkrad und Sitz bereits in rückge-
stellter Position. Nachdem Sie sich auf
den Sitz setzten, die Tür schlossen
und den Zündschlüssel auf MAR
drehten, gehen Sitz und Lenkrad auf
die normale Fahrposition.
43
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 44
L0A0224b
L0A6008b
Abb. 17 Abb. 18 Abb. 19
44
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 45
Der Notschlüssels dient für: Die Kontrolle der CID-Vorrichtung Der Besitzer des CID muss folgende
– das Abschliessen der Vordertüren wird durch Druck der Taste innen auf Vorschriften beachten, um über alle
dem Türgriff oder auf den Koffer- Funktionen, die das System bietet,
– das Abschliessen des Kofferraumes raum-Öffnungshebel aktiviert: Er- verfügen zu können:
– den Schalter für Deaktivierung des kennt das Keyless System die CID- – Für die Freigabe der Türen oder
Beifahrer-Airbags Vorrichtung, deaktiviert es den Alarm des Gepäckraumes muss sich die Vor-
und betätigt den Öffnungsmechanis- richtung CID außerhalb des Fahrzeu-
– den Schalter für Deaktivierung der mus von Tür und Kofferraum.
hinteren Seiten-Airbags. ges innerhalb einer maximalen Ent-
Die Erkennung erfolgt nur dann, fernung von etwa 1 Meter vom be-
wenn sich der Besitzer ungefähr 1 m treffenden Griff befinden.
von der zu öffnenden Tür oder vom – Um die Zündschlossfunktionen zu
Kofferraum entfernt befindet. aktivieren, muss sich das CID im
Fahrzeug befinden.
ZUR BEACHTUNG Die Funktion
des CID hängt von verschiedenen – Wenn das CID vom Fahrzeug ent-
Faktoren ab, wie die durch externe fernt wird (z.B. wenn es in eine Ta-
Quellen verursachte Interferenz durch sche, einen Koffer oder in die Jacken-
elektromagnetische Felder, den La- tasche gelegt wurde) können weder
dezustand der Batterie und die An- die Türen öffnet noch das Fahrzeug
wesenheit von Metallgegenständen gestartet werden.
nahe dem CID und in der Nähe des – Wurde die zentrale Verriegelung
Fahrzeugs. Alle Vorgänge können je- aus dem Fahrgastraum durch Druck
L0A6009b
doch mit dem Notschlüssel, der im der Taste in der Fahrertür ausgeführt,
CID enthalten ist, ausgeführt werden. ist der Zugang zum Fahrzeug von
Für Deaktivierung des Beifahrer- aussen nur nach Bedienung der Taste
Frontairbags und der hinteren Seite- für zentrale Türentriegelung des CID
nairbags wird der Notschlüssel in die möglich.
CID-Vorrichtung eingeführt.
Abb. 20
45
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 46
Es wird empfohlen, die STELLUNG “GARAGE” ZUR BEACHTUNG Nicht die Bat-
Vorrichtung CID immer (NOTSTART) terie von der Vorrichtung CID entfer-
bei sich zu haben und zu nen, bevor sie ersetzt werden kann.
vermeiden, diese unbeaufsichtigt Die Halterung für das CID während
des Notbetriebs oder der Kunden- Falls das System nicht die Vorrich-
im Inneren des Fahrgastraumes zu
dienstleistungen in der Werkstatt ist tung CID erkennen kann (z. B. wenn
lassen, weil in dieser Situation
das zentrale Handschuhfach im Ar- die Batterie der CID leer ist), ist es
Kinder, die unbeaufsichtigt im In-
maturenbrett A (Abb. 21) vor der möglich, durch Verwendung der Not-
neren des Fahrzeuges geblieben
Gangschaltung. schlüssels im Inneren dieser CID ins
sind, oder unbefugte Personen den
Fahrzeug zu gelangen.
Motor anlassen könnten. Das im CID enthaltene elektronische
Bauteil ist “passiv” und benötigt kei- Bei eingeschalteter Anlage löst das
ner elektrischen Einspeisung. Es kann Öffnen der Tür einen Alarm und die
Die CID-Vorrichtung soll daher auch bei entladener CID-Batte- Sirene aus, wobei die Sirene jedoch
keinen elektromagneti- rie arbeiten (in Stellung “Garage”). nach Drehen des Anlassknopfes auf
schen Feldern oder Funk- MAR sofort wieder ausgeht.
frequenzen starker Intensität aus- Außerdem ist das Starten des Fahr-
gesetzt werden um Betriebsstörun- zeugs möglich, wenn die Vorrichtung
gen zu vermeiden. Starke Stöße CID in die dazu bestimmte Aufnahme
oder die direkte Sonneneinstrah- eingeführt wird A (Abb. 21), die sich
lung könnte die elektronischen vor dem Schalthebel befindet. Unter
Bauteile der Vorrichtung beschä- diesen Umständen ist dieser Leerraum
digen. die einzige Position, die die Anwesen-
L0A0182b
heit einer Vorrichtung CID im Inne-
ren des Fahrgastraumes erkennen
ZUR BEACHTUNG Nicht die Vor- kann.
richtung CID auf das Schiebedach
außerhalb des Fahrzeuges legen, um
eine falsche Erkennung dieser CID zu
vermeiden. Es wird empfohlen, die
Vorrichtung CID immer bei sich zu
tragen (z. B. in der Tasche).
Abb. 21
46
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 47
L0A0223b
rage”-Stellung sein. mententafel oder angelassenem Motor
eine Tür oder der Kofferraum ge-
ZUR BEACHTUNG Den Leerraum schlossen wird. Falls die Vorrichtung
A (Abb. 21) von jedem Gegenstand frei CID nicht erkannt wird, zum Beispiel
räumen, bevor mit der Startprozedur weil der Besitzer der CID das Fahr-
des Motors im Notfall begonnen wird. zeug verlassen hat, erscheint auf dem
ZUR BEACHTUNG Erinnern Sie Display die Meldung “SCHLÜSSEL
sich daran, die Vorrichtung CID mit- NICHT IM FAHRZEUG VORHAN-
zunehmen, bevor Sie sich vom Fahr- DEN – FAHRZEUG IST NICHT
zeug entfernen. Abb. 22 WIEDER STARTBAR”. Der Motor
47
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 48
und die Instrumententafel bleiben bis Abstellen des Motors ZUR BEACHTUNG Der Benutzer
zur nächsten Drehung des Drehknop- Um den Motor abzustellen, drehen ist nicht befugt, das Fahrzeug zu be-
fes A (Abb. 22) auf die Position Sie den Knopf von Stellung MAR auf wegen, wenn der Drehknopf für den
STOP eingeschaltet, und das Fahrzeug STOP: der Motor stoppt und auf der Start nicht auf die Position MAR ge-
kann nicht gestartet werden, bis eine Instrumententafel erscheint die Mel- dreht ist. Falls es notwendig sein
gültige Vorrichtung CID im Inneren dung “DIE LENKUNG VERRIE- sollte, das Fahrzeug abzuschleppen,
des Fahrgastraumes erkannt wird. GELT SICH BEIM SCHLIEßEN wird empfohlen, den Drehkopf auf die
DER TÜREN”. Position MAR zu drehen, bevor das
ZUR BEACHTUNG Stellen Sie si- Fahrzeug bewegt wird.
cher, dass das CID-Gerät nicht an vom Lenkradblockierung
Erkennungssystem schwer erreichba- Die Blockierung des Lenkrades er-
ren Stellen untergebracht wird wie z. folgt automatisch bei Verschluss der
B. auf der Instrumententafel, auf dem Türen mit der Fernbedienung, wenn Beim Waschen des Fahr-
Flachboden des Fahrzeugs oder auf das System das gleichzeitige Vorhan- zeuges in automatischen
der Fläche unter dem Rückfenster. densein der nachstehenden Bedin- Waschanlagen die Fest-
Außerdem können einige elektroni- gungen erkannte: stellbremse unter Beachtung der
sche Geräte (z. B. Mobilfunktelefone, – Motor steht (Drehung des Dreh- Anweisungen des betreffenden Ab-
PDA usw.) die Erkennung der Vor- knopfes auf STOP bei stehendem schnittes lösen und das CID im
richtung CID beeinflussen. Falls in- Fahrzeug) Fahrgastraum lassen, um das au-
folge eines Startmanövers auf der In- tomatische Blockieren des Lenk-
– Kupplungspedal nicht getreten
strumententafel die Meldung “ELEK- radschlosses zu vermeiden.
(Bremspedal nicht getreten bei Fahr-
TRONISCHER SCHLÜSSEL NICHT zeugen mit Automatikgetriebe).
ERKANNT” erscheint, versichern Sie
sich, dass die CID sich im Fahrga- ZUR BEACHTUNG Die Lenkrad- Entblockierung des
straum und auf vom Erkennungssy- blockierung erfolgt bei Verriegelung Lenkradschlosses
stem erreichbaren Plätzen befindet. der Türschlösser nicht, wenn der Not-
schlüssel im CID steckt, oder auto- Das Lenkradschloss wird automa-
ZUR BEACHTUNG Falls sich die matisch bei der Entfernung des CID tisch entblockiert, die Instrumenten-
Vorrichtung CID im Inneren des vom Fahrzeug. tafel und die elektrischen Dienste ak-
Gepäckraumes befindet, könnte es tiviert, wenn das System das gleich-
unmöglich sein, den Motor zu starten. zeitige Vorhandensein der nachste-
henden Bedingungen erkennt:
48
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 49
– Anwesenheit des CID im Fahrzeug ENTBLOCKIERUNG DER ZUR BEACHTUNG Falls die Batte-
TÜREN UND ZUGANG ZUM rie des Fahrzeugs oder der Vorrich-
– Kupplungspedal gedrückt (Brem-
FAHRZEUG tung CID leer ist, ist es notwendig, die
spedal bei Fahrzeugen mit Automa-
Klinke mit dem Notschlüssel F (Abb.
tikgetriebe). Um die Türen freizugeben, die Ta- 19) zu betätigen.
ste A (Abb. 23 vordere Türen - Abb.
ZUR BEACHTUNG Ist die Batterie 24 hintere Türen) in der Innenseite ZUR BEACHTUNG Falls das
des Fahrzeugs leer, kann das Lenk- des Griffes drücken. Das System Key- Schloss der Tür mit dem Notschlüssel
radschloss nicht entriegelt und das less System erkennt die Vorrichtung F (Abb. 19) geschlossen worden ist,
Fahrzeug nicht angelassen werden. In CID, deaktiviert das elektronische sind die Funktionen des Keyless Sy-
diesem Fall ist für Entriegelung des Alarmsystem und betätigt den Me- stem zeitweise ausgeschaltet. Diese
Lenkradschlosses und das Anlassen chanismus der Entblockierung der Funktionen werden bei der nächsten
eine Hilfsbatterie anzuschliessen Tür/en. Die Leds auf den Türschil- Freigabe durch Druck der Taste B
(siehe Abschnitt “Anlassen mit Hilfs- dern leuchten grün auf, um die Frei- (Abb. 18) auf der Vorrichtung CID
batterie”); dann wenden Sie sich bitte gabe anzuzeigen. oder nach der Entblockierung mit
an das Lancia Kundendienstnetz
Es ist möglich, nur die Freigabe der dem Notschlüssel F (Abb. 19) auto-
für das Aufladen der Batterie.
Fahrertür oder auch die gleichzeitige matisch rückgestellt.
Freigabe aller Türen durch die Ein-
stellungen auf dem CONNECT (siehe
nachfolgend den Abschnitt “Einstel-
lungen des Systems”) einzustellen.
Falls die „Entblockierung der Fah-
L0A0334b
L0A0333b
rertür“ eingestellt ist, kann der Fahr-
gastraum nur durch diese Tür betre-
ten werden; um die anderen Türen
freizugeben, die Taste B (Abb. 18)
auf der Vorrichtung CID drücken.
Abb. 23 Abb. 24
49
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 50
50
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 51
steht der Knopf nicht auf STOP (In- – Die Funktion Autoclose kann ZENTRALE
strumententafel eingeschaltet oder durch die Anwesenheit von elektro- ÖFFNUNG/VERSCHLUSS DER
Motor läuft), erfolgt nicht die auto- magnetischen Störungen beeinflusst FENSTERSCHEIBEN UND DES
matische Verriegelung der Schlösser. werden, in diesen Fällen die Türen SCHIEBEDACHS
– Falls eine Anomalie am Erken- mit der Fernbedienung verriegeln
oder die Türschlösser verwenden. Mit Ein/Ausschaltung der zentralen
nungssystem (Keyless System) vorliegt.
Türverriegelung können auch zentral
– Falls die Batterie der Vorrichtung die Fenster und das Schiebedach un-
CID leer ist. ter der Bedingung geöffnet/verschlos-
Falls der letzte Start des Motors mit sen werden, dass die Türen korrekt
der Vorrichtung CID in der Notfall- geschlossen wurden.
Die Funktion der auto-
position ausgeführt wurde.
matischen Verriegelung Für den zentralen Verschluss von
der Schlösser umfasst Fenstern und Schiebedach muss die
ZUR BEACHTUNG nicht das Alarmsystem, das Lenk- Taste A (Abb. 25) der Fernbedienung
– Wird nach Blockierung der Schlös- radschloss und auch nicht die länger als 2 Sekunden nach dem
ser eine Tür von innen geöffnet, Dead lock-Vorrichtung. Schliessen der Türen gedrückt wer-
entriegeln sich alle Schlösser. den: die Fenster und das Schiebedach
– Die zentrale, über die Taste des schliessen sich vollkommen, bzw. bis
CID ausgeführte Türentriegelung ak- zur Freigabe der Taste.
tiviert nicht die Funktion Autoclose ZUR BEACHTUNG Die Funktion
(automatische Blockierung). Für die Autoclose hat die Aufgabe, die Türen,
Einschaltung der zentralen Verriege- den Kofferraum und die Kraftstoff-
L0A0253b
lung muss die betreffende CID-Taste klappe zu verriegeln, wenn der Besit-
bedient werden. zer sich mit der Vorrichtung CID vom
– Wenn die Funktion Autoclose ein- Fahrzeug entfernt. In diesem Fall (mit
geschaltet ist, vergewissern Sie sich eingeschalteter Funktion Autoclose)
immer vor dem Verlassen des Fahr- muss die Kraftstoffklappe durch
zeuges, dass Sie die Vorrichtung CID Druck der Taste B (Abb. 18) auf der
mitgenommen haben. CID freigegeben werden, falls getankt
werden muss.
Abb. 25
51
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 52
Für das zentrale Öffnen von Fenstern SYSTEMKONFIGURATION der Vorrichtung CID oder auch nach
und Schiebedach muss die Taste B Öffnung der Fahrertür die zentralisierte
CONNECT erlaubt die individuelle
(Abb. 25) der Fernbedienung länger Freigabetaste auf dem Türschild
Einstellung einiger Funktionen des Er-
als 2 Sekunden nach Öffnung der drückt.
kennungssystems Keyless durch die auf
Türen gedrückt werden: Fenster und
dem Display des CONNECT selbst aus- Die anderen Konfigurationen des Er-
Schiebedach öffnen sich vollständig
wählbaren Konfigurationen. kennungssystems, die ein/ausgeschal-
bzw. bis zur Freigabe der Taste.
tet werden können, sind:
Die Funktionen “zentrale Entblockie-
Diese Funktion kann für die Belüf-
rung” und “Entblockierung der Fah- – automatische Verriegelung der
tung des in der Sonne abgestellten
rertür” der zentralen Verriegelung kön- Türen und des Kofferraums.
Fahrzeugs vor dem Einsteigen benutzt
nen auch für das Keyless System kon-
werden. Für die individuelle Konfiguration des
figuriert werden, sie arbeiten in folgen-
Erkennungssystems siehe den Anhang
ZUR BEACHTUNG Nicht die Vor- der Weise:
CONNECT.
richtung CID auf das Schiebedach
– zentrale Entblockierung: alle Türen
außerhalb des Fahrzeuges legen, um
des Fahrzeugs werden gleichzeitig STÖRUNGSMELDUNG
eine falsche Erkennung dieser CID zu
entriegelt und der Zugang ist durch jeg-
vermeiden. Es wird empfohlen, die Eventuelle Störungen des Keyless Sy-
liche Tür möglich.
Vorrichtung CID immer bei sich zu stems werden durch das Aufleuchten
tragen (z. B. in der Tasche). – Entriegelung der Fahrertür: der Zu- des Symbols Y auf dem Display der
gang erfolgt über die Fahrertür, die an- Instrumententafel und auch durch die
Vor und während des Au- deren Türen sind weiterhin verriegelt Meldung “DEFEKT IM FAHRZEUG-
tomatikbetriebs der Fen- und verhindern das Einsteigen von SCHUTZSYSTEM”angezeigt.
sterheber und des Schiebe- nicht erwünschten Personen. In diesem
Fall leuchtet die Led auf der Fahrertür ZUR BEACHTUNG Bei Störungen
dachs vergewissern Sie sich immer, wenden Sie sich bitte an das Lancia
dass die Passagiere oder die Perso- grün, diejenigen der anderen Türen
bleiben ausgeschaltet. Kundendienstnetz.
nen, die nahe dem Fahrzeug stehen,
nicht einer Verletzungsgefahr, we- Mit der Konfiguration “Entblockie-
der direkt durch die Fensterheber rung der Fahrertür” ist es auf jeden Fall
oder das Schiebedach noch durch möglich, alle Türen freizugeben, so dass
eventuell mitgenommene oder man zu den Fahrgästen gelangen kann,
daran anstoßende Gegenständen, indem man die Taste B (Abb. 18) auf
ausgesetzt sind.
52
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 53
L0A6010b
Abb. 26
53
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 54
L0A6012b
L0A0174b
Abb. 27 Abb. 28 Abb. 29
54
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 55
Zur Entriegelung den Schlüssel im Das Fahrzeug ist mit elektrifizierten In Notfällen (Batterie leer oder De-
Uhrzeigersinn drehen 1; für Verriege- Schlössern ausgestattet, die die me- fekt der elektrischen Anlage) drücken
lung dagegen entgegen dem Uhrzei- chanischen Teile bei Türöffnung be- Sie - um die Türen mit verriegeltem
gersinn 2. wegen. Schloss zu öffnen - die Taste B (Abb.
31 Vordertüren - Abb. 32 Hinter-
Bei Türverriegelung mit der Fernbe-
türen).
dienung wird auch das Alarmsystem
und die Dead lock-Vorrichtung ein- Auf allen Türpaneelen, in von außen
geschaltet (wie hiernach beschrieben). sichtbarer Lage, befindet sich eine
rot/grüne Led A (Abb. 33 Vorder-
ZUR BEACHTUNG Der elektroni-
türen - Abb. 34 Hintertüren), die das
sche Alarm wird nicht ausgeschaltet,
Ergebnis der Türver/entrieglung an-
L0A0177b
wenn die Tür durch Drehen des
zeigt. Die Led leuchten für ca 3 Se-
Schlüssels im Schloss entriegelt wird.
kunden rot nach Verriegelung des
Im Inneren eines jeden Türgriffs be- Türschlosses und grün nach Entrie-
findet sich eine Taste A (Abb. 31 Vor- gelung.
dertüren - Abb. 32 Hintertüren) , die
ZUR BEACHTUNG Das Aufleuch-
bei Betätigung des Griffs die Servo-
ten der Led auf der Tür dauert ca. 3
steuerung für Türöffnung aktiviert.
Sekunden und die Led ist bei Nor-
malbedingungen ausgeschaltet.
Abb. 31
L0A0176b
L0A0173b
L0A6013b
Abb. 30 Abb. 32 Abb. 33
55
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 56
Die Led der Vordertüren werden der anderen Türen sind dagegen aus- Dead lock
auch als Abschreckungslicht für das geschaltet.
Diese Vorrichtung ermöglicht einen
Alarmsystem benutzt: Sie blinken bei
Nach Entblockierung der alleinigen mechanischen Ausschluss der inneren
eingeschaltetem Alarmsystem und
Fahrertür ist es durchaus möglich, auch Türgriffe, wodurch verhindert wird,
verschlossenen Türen.
die anderen Türen - nach Öffnung der dass die Türen vom Innenraum des
CONNECT erlaubt die Konfigura- Fahrertür - zu entriegeln, und zwar Fahrzeugs aus - im Einbruchsfall bei
tion der zentralen Verriegelung für durch Druck auf die Taste B (Abb. 35) eingeschlagener Scheibe - geöffnet
alle Türen oder nur der Fahrertür. für zentrale Türentriegelung, damit werden können (besserer Diebstahl-
auch die Fahrgäste einsteigen können. schutz).
Im ersten Fall werden alle Türen des
Fahrzeugs gleichzeigtig entriegelt und ZUR BEACHTUNG Die Tasten B Die Vorrichtung wird durch einen
der Zugang kann durch jede beliebige und C (Abb. 35) werden deaktiviert, weiteren Druck der Taste B (Abb. 29)
Tür erfolgen. Im zweiten Fall dagegen wenn die Türen von außen verriegelt der Fernbedienung innerhalb 1 Se-
erfolgt der Zugang nur durch die werden. kunde nach Türverschluss einge-
Fahrertür und alle anderen Türen schaltet: ein Tonzeichen und das
Wurden vor Türverriegelung von
sind verriegelt und verhindern den zweimalige Aufblinken der Fahr-
außen eine oder mehrere Türen
unerwünschten Zugang von anderen trichtungsanzeiger (Blinker) meldet
und/oder der Kofferraum nicht kor-
Personen. die Aktivierung der Funktion.
rekt verschlossen, blinken die Fahr-
In diesem Fall leuchtet die Led auf trichtungsanzeiger schnell für einige Die Vorrichtung schaltet sich nur bei
dem Fahrertürpaneel grün, die Leds Sekunden. korrekt geschlossenen Türen ein.
Nach Einschaltung der Dead lock-
L0A6014b
L0A0051b
Vorrichtung blinken die Led auf dem
Türpaneel noch zweimal rot auf.
56
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 57
Ist die Dead lock-Vor- ÖFFNUNG/VERSCHLUSS Durch Zug am Handgriff der Fah-
richtung eingeschaltet und VON INNEN rertür werden gleichzeitig alle Türen
man drückt die Taste des oder aber nur die Fahrertür entriegelt,
äußeren Türgriffs, während die Für Öffnung der Tür - auch mit ver- je nach ausgewählter Einstellung auf
Fernbedienung zur Entriegelung riegeltem Schloss - ziehen sie am Griff CONNECT. Durch Zug am Innengriff
der Türschlösser betätigt wird, A (Abb. 35 Vordertüren - Abb. 36 einer der anderen Türen erfolgt die
kann es den Anschein haben, als Hintertüren) im oberen Teil des gleichzeitige Entriegelung aller Türen.
sei nur der Innengriff der vom Paneels.
Nahe jedem Innengriff befindet sich
Manöver betroffenen Tür nicht Nahe dem Türgriff liegen auch zwei eine Led für die Betätigung im Dun-
eingeschlossen, so dass die darauf Tasten für die Verriegelung und keln. Die Led leuchten ca. 2 Minuten
folgende Öffnung dieser Tür von Entriegelung der Schlösser: nach Drehen des Zündschlüssels auf
innen nicht mehr möglich ist. Um
– B Taste für Entblockierung des STOP bzw. bis zur Öffnung einer Tür.
die normale Funktionsweise wie-
derherzustellen, genügt es, die Ta- Schlosses;
ste der Zentralentriegelung der Meldung von offenen Türen
– C Taste für Blockierung des
Türen auf der Fernbedienung oder Schlosses. Dem Fahrer wird der nicht richtige
die Entriegelungstaste B (Abb. 36) Verschluss einer oder mehrerer Türen
auf der Verkleidung einer der Die rot/grünen Led A (Abb. 33 der
durch das Aufleuchten der betreffen-
Türen zu drücken. Vordertüren – Abb. 34 der Hinter-
den Symbole auf dem Display der In-
türen) zeigen das Ergebnis der Tür-
strumententafel gemeldet. Es er-
schlossver/entriegelung an, indem sie
scheint auch die Meldung “TÜR OF-
für ca. 3 Sekunden nach Ausführung
FEN” oder “TÜREN OFFEN”.
der Schlossverriegelung rot und nach
L0A0052b
Abb. 36
57
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 58
L0A0421b
der Tankklappe, wenn das Fahrzeug
die Geschwindigkeit von 20 km/h
überschreitet.
Für die Ein/Ausschaltung dieser
Einstellung siehe den Anhang
CONNECT, der mit dem Fahrzeug
ausgehändigt wird.
Abb. 37 Abb. 38
58
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 59
59
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 60
VORDERSITZE MANUELLE
LÄNGSEINSTELLUNG (Abb. 39)
ELEKTRISCHE VERSTELLUNG
Die elektrische Sitzverstellung kann
Jegliche Einstellung darf unter einer der nachstehenden Bedin-
Den Hebel A hochziehen und den
nur bei stehendem Fahr- gungen erfolgen:
Sitz vor oder zurück verschieben: bei
zeug durchgeführt werden.
der Fahrt müssen die Arme leicht an- – Zündschlüssel auf MAR
gewinkelt sein und die Hände auf – für ca. 1 Minute nach dem Abzug
Die Stoffverkleidungen dem Lenkradkranz aufliegen.
Ihres Fahrzeugs sind so di- des Zündschlüssels oder seiner Dre-
mensioniert, dass sie lange hung auf STOP
dem Verschleiß widerstehen, der Beim Loslassen des Ein- – für ca. 3 Minuten nach Abzug des
durch die normale Verwendung stellhebels ist immer dar- Schlüssels oder Schlüssel auf STOP
des Fahrzeugs entsteht. Heftige auf zu achten, dass der und offener Tür.
und/oder lang andauernde Rei- Sitz eingerastet ist, indem man Die Bedienelemente für die Sitzein-
bungen mit Kleidungszubehör wie versucht ihn nach vorne oder hin- stellung sind:
Metallschlössern, Schnallen, Befe- ten zu verschieben. Ist er nicht
stigungen aus Nadelvlies u. ä. sind Abb. 40 - Sitze mit manueller
einrastet, kann es dazu kommen,
jedoch absolut zu vermeiden, da Längseinstellung
dass sich der Sitz unerwartet ver-
diese an einer Stelle heftig auf die stellt und man dadurch die Kon- A – vertikale Position
Stoffe drücken, so dass einige Fä- trolle über das Fahrzeug verliert. B – Neigung der Rückenlehne
den zerreißen und das Futter be- C – Einstellung im Lendenbereich:
schädigt wird.
L0A0248b
L0A0249b
L0A0153b
Abb. 39 Abb. 40 Abb. 41
60
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 61
L0A0150b
L0A0151b
Abb. 42 Abb. 43 Abb. 44
61
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 62
Bedienelement C (Abb. 40) SPEICHERUNG DER Lenkrades mit den betreffenden Be-
5 – Zunahme der Lendenabstützung FAHRERSITZPOSITION dienelementen ausführen, dann für
6 – Abnahme der Lendenabstützung (Abb. 46) ca. 3 Sekunden eine der Tasten “1”,
“2” oder “3” bedienen, die eine der
Das System erlaubt die Speicherung Speicherpositionen entsprechen, bis
Bedienelement C (Abb. 44) und den Abruf von drei unterschied- zum Bestätigungs-Tonzeichen.
9 - Zunahme der Lendenabstützung lichen Stellungen des Fahrersitzes und
10 - Abnahme der Lendenabstüt- der Außenrückspiegel. Bei Speicherung der Sitzposition
zung wird auch die Stellung der Rücken-
Die Speicherung der Sitzpositionen lehne, der Kopfstützen und der elek-
11 - Zunahme der vertikalen Ab- schliesst auch die Höhenverstellung
stützung trischen Außenrückspiegel sowie des
der Kopfstütze ein, die Stellung von Lenkrades gespeichert.
12 - Abnahme der vertikalen Ab- Außenrückspiegeln und Lenkrad (nur
stützung. bei Versionen mit elektrischer Ein- Bei Speicherung einer neuen Posi-
stellung). tion wird die alte, die mit der gleichen
BEHEIZUNG (Abb. 45)
Taste gespeichert wurde, automatisch
Zum Einschalten der Sitzbeheizung Die Speicherung der Sitzposition, gelöscht.
das Bedienelement E auf eine der Po- der Außenrückspiegel und des Lenk-
sitionen “1”, “2” oder “3” stellen, die rades kann nur mit dem Zündschlüs- ZUR BEACHTUNG Die Speiche-
den verschiedenen Intensitätsgraden sel auf MAR erfolgen. rung der Sitzposition schliesst nicht
entsprechen. Für Ausschaltung der die Einstellung im Lendenbereich und
Die Stellung von Sitz, Kopfstütze die Einschaltung der Beheizung ein.
Beheizung das Bedienelement E auf
und der Außenspiegel sowie des
“0” drehen.
Abruf der gespeicherten
L0A0175b
L0A0152b
Positionen
Bei Schlüssel auf MAR erfolgt der
Abruf einer der gespeicherten Posi-
tionen durch kurzen Druck der be-
treffenden Taste “1”, “2” oder “3”.
Der Sitz geht automatisch auf die ge-
speicherte Position.
Abb. 45 Abb. 46
62
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 63
Der Abruf der Speicherposition er- Sollte dagegen während der Abruf- Zur Durchführung der Speicherung
folgt nur, wenn diese nicht der aktu- phase der gespeicherten Sitzposition gehen Sie so vor:
ellen Sitzeinstellung entspricht. Der der Motor angelassen werden, stoppt
– Bei stehendem Fahrzeug und
Vorgang wird bei einer Geschwindig- die Bewegung des Sitzes. Nach Ablauf
Zündschlüssel auf MAR den Rück-
keit über 10 km/h gesperrt. dieser Phase geht der Sitz automa-
wärtsgang einlegen.
tisch auf die gespeicherte Position.
Die Sitzbewegung kann nur bei
– Die Stellung des Beifahrer-Außen-
Zündschlüssel auf MAR und für un- ZUR BEACHTUNG Der Druck auf
spiegels mit den betreffenden Bedien-
gefähr 1 Minute nach Abzug des eine beliebige Einstell- oder Speicher-
elementen so einstellen, dass eine op-
Schlüssels oder seiner Drehung auf taste des Sitzes während der Abruf-
timale Sicht beim Parkmanöver vor-
STOP erfolgen: während dieser Zeit phase einer Speicherposition bewirkt
handen ist.
bewegen sich die Aussenspiegel nicht; das sofortige Anhalten des Sitzes (An-
beim nächsten Anlassen erfolgt die tipanik-Modalität). – Wenigstens 3 Sekunden eine der
automatische Ausrichtung mit der Tasten “1”, “2” oder “3” (Abb. 46)
Sitzposition (siehe die Beschreibung Speicherung der “Park”- für Sitzspeicherung/Abruf gedrückt
im Abschnitt “Automatische Ausrich- Einstellung des halten.
tung der Aussenrückspiegel”). Außenrückspiegels auf der – gleichzeitig mit der “Einpark”-
Sollte zu diesem Zeitpunkt noch die Beifahrerseite Stellung des Aussenrückspiegels auf
Abrufphase der gespeicherten Sitzpo- Während des Einlegens des Rück- der Beifahrerseite wird auch die Stel-
sition aktiv sein, wird diese in jedem wärtsganges kann der Beifahrer- lung des Sitzes und der Rückspiegel
Fall zu Ende geführt. Außenrückspiegel - für bessere Sicht auf Fahrer- und Beifahrerseite in
beim Parkmanöver - auf eine andere Fahrtstellung gespeichert.
Stellung als der bei der Fahrt üblichen Ein Tonzeichen meldet dem Fahrer
gebracht werden. Diese Stellung kann die erfolgte Speicherung der Spiegel-
vom Fahrer gespeichert werden. einstellung.
63
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 64
Abruf der “Park”-Einstellung ZUR BEACHTUNG Die Speiche- COMFORT-SITZE (Abb. 47)
des Außenrückspiegels auf der rung und der Abruf der “Park”-Ein-
Die Taste A der vorderen Comfort-
Beifahrerseite stellung ist nur dann befähigt, wenn
Sitze ermöglicht die getrennte Akti-
der Zündschlüssel auf MAR steht.
Für automatischen Abruf der vierung der betreffenden Steuerungen.
“Park”-Einstellung des Beifahrer- Nach Druck der Taste auf den Sitzen
Automatische Ausrichtung erscheint das betreffende Menü auf
Außenrückspiegels gehen Sie so vor:
der Außenrückspiegel CONNECT, wo aufgrund der ver-
– Bei stehendem Fahrzeug und schiedenen Optionen die Stufe der Be-
Bei jedem Drehen des Zündschlüs-
Zündschlüssel auf MAR den Rück- heizung und Ventilation, der Massage
sels auf MAR gehen die Außenrück-
wärtsgang einlegen. Der Spiegel geht oder der Anpassfunktionen für jeden
spiegel automatisch auf die zuletzt,
automatisch auf die zuvor gespei- Sitz einzeln eingestellt werden kann.
vor Abzug des Schlüssels eingestellte
cherte Position.
oder abgerufene Stellung. Die Comfort-Einstellung wird auch
Ist der Speicher der “Park”-Position nach Druck der Taste “Setup” des
Dies erlaubt die Ausrichtung der
leer, geht der Spiegel bei Einlage des CONNECT und Auswahl der Funk-
Spiegel, falls während dem Parken
Rückwärtsganges automatisch auf die tion “Sitzkomfort” aktiviert.
manuell und/oder versehentlich einer
vorgegebene Position herunter, um
der Außenrückspiegel verstellt wurde. Für die Konfiguration dieser Ein-
das Parkmanöver zu vereinfachen.
stellungen siehe den Anhang
Der Rückspiegel geht ca. 10 Sekun- CONNECT, der zum Lieferumfang
den nach Auskupplung des Rück- des Fahrzeuges gehört.
wärtsganges oder sofort nach Über-
schreiten von 10 km/h im Vorwärts- ZUR BEACHTUNG Nicht die Mas-
L0A0310b
gang auf seine Ausgangsposition sagefunktion auf dem Beifahrersitz
zurück. einstellen, wenn niemand darauf sitzt,
da der Sensor für Anwesenheit des
Beifahrers (im Falle eines Unfalles)
den betreffenden Airbag auslösen
könnte.
Abb. 47
64
001-065 Thesis TED 11-10-2007 12:10 Pagina 65
KOPFSTÜTZEN (Abb. 48) Denken Sie daran, dass ARMSTÜTZEN (Abb. 49)
die Kopfstützen so einge-
Wo vorgesehen können die Kopf- Die Armstützen A sind auf 3 Höhen-
stellt werden müssen, dass
stützen elektrisch eingestellt werden, positionen verstellbar. Für Verstellung
sie den Nacken und nicht den Hals
damit sie sich der Größe des Passa- nach oben am Griff B ziehen, für Ver-
stützen. Nur so haben sie eine
giers anpassen. stellung nach unten die Armstütze bei
schützende Wirkung bei einem
gedrücktem Drehknopf C senken.
Für die Höhenverstellung der Kopf- Auffahrunfall. Fahren Sie nie ohne
stütze nach oben ist die Bedientaste B Kopfstütze: Dies wäre nicht nur Im Inneren der Armstützen befindet
(Abb. 43) in Richtung 7 zu verschie- gefährlich, sondern ist auch ge- sich ein klimatisierter Getränkebehäl-
ben, für die Höhenverstellung nach setzlich verboten. ter (siehe den betreffenden Abschnitt
unten in Richtung 8. in diesem Kapitel). Für Zugang zum
Behälter die Armstütze A am Griff B
Die Kopfstützen sind nach oben aus-
nach oben ziehen. Für Verschluss die
ziehbar. Für den erneuten Einsatz die
Armstütze bis zum Anschlag senken
Stäbe in die Führungen der Sitze ein-
und dann durch Druck auf den Dreh-
führen.
L0A0148b knopf C feststellen.
L0A0169b
Abb. 48 Abb. 49
65
066-141 Thesis TED 11-10-2007 12:11 Pagina 66
L0A0166b
L0A0165b
L0A0168b
Abb. 50 Abb. 51 Abb. 52
66
066-141 Thesis TED 11-10-2007 12:11 Pagina 67
ARMSTÜTZEN – Die Taste für die Bedienung der BEHEIZUNG (Abb. 55)
elektrisch gesteuerten Sonnenblende
Zur Benutzung muss die Armstütze Für Einschaltung der seitlichen Sitze
durch Zug am Griff A (Abb. 53) auf – die Steckdose drehen Sie die Bedientaste A (linker
die gezeigte Stellung gesenkt werden. Sitz) oder B (rechter Sitz) auf eine der
– die Fernbedienung für die HI-FI
Stellungen “1”, “2” oder “3”, die ver-
Der Verschluss erfolgt durch Einra- und TV Funktionen des CONNECT.
schiedenen Heizstufen entsprechen,
stung in der Aufnahme.
ZUR BEACHTUNG Vor Benutzung Für Ausschaltung der Heizung drehen
Im Inneren der Armstütze befindet der Steckdose lesen Sie bitte die An- Sie das Bedienelement auf “0”.
sich ein Fach, das je nach Ausstattung weisungen im Abschnitt “Innenaus-
folgendes enthalten kann: stattung” dieses Kapitels.
– die Tasten für die Heizung, Mas- Für Zugang zum Fach die Ab-
sage, Einstellung der Lendenstütze deckung der Armstütze am Griff A
und die Anpassungsfähigkeit der hin- (Abb. 54) anheben, zum Verschluss
teren Seitensitze die Abdeckung herunterlassen.
– die Taste für die Verstellung des
Beifahrersitzes
L0A0076b
L0A0074b
L0A0102b
Abb. 53 Abb. 54 Abb. 55
67
066-141 Thesis TED 11-10-2007 12:11 Pagina 68
COMFORT-SITZE – für ca. 1 Minute nach dem Abzug E – Druckknopf für Verstellung des
des Zündschlüssels oder seiner Dre- Beifahrersitzes
Die seitlichen Comfort-Sitze sind mit
hung auf STOP
voneinander unabhängigen Bedienta- F – Drucktaste für Betätigung der
sten für die Beheizung, die Len- – für ca. 3 Minuten nach Abzug des elektrisch gesteuerten Sonnenblende.
deneinstellung, die Massage und die Schlüssels oder Schlüssel auf STOP
ZUR BEACHTUNG Um dem Sy-
Anpassungsfunktion ausgestattet. Die und offener Tür.
stem die Selbstanpassung zu erlau-
Bedienelemente befinden sich im In-
Die Anordnung der Bedientasten im ben, drücken Sie für ca. 2 Sekunden
neren der Armstütze.
Fach der Armstütze ist (Abb. 56): die Tasten, um die gewünschte Funk-
Im Fach der Armstütze finden Sie tion einzustellen.
A – Bedientaste für Einstellung im
weiterhin den Druckknopf für die
Lendenbereich, Massage und Anpas-
Verstellung des Beifahrersitzes und Einstellung des rechten Sitzes
sung des rechten Sitzes
den Druckknopf für Betätigung der (Abb. 57)
elektrisch gesteuerten Sonnenblende. B – Bedientaste für Beheizung des
rechten Sitzes 1 – Zunahme der Lendenstütze
Die Funktionstüchtigkeit der Be-
dientasten ist bei einer der nachste- C – Bedientaste für Einstellung im 2 – Abnahme der Lendenstütze
henden Bedingungen befähigt: Lendenbereich, Massage und Anpas- 3 – Einschaltung der Massage
sung des linken Sitzes
– Zündschlüssel auf MAR 4 – Ausstellung der Massage
D – Bedientaste für Beheizung des
linken Sitzes 5 – Einschaltung der Selbstanpas-
sungsfunktion
L0A0312b
L0A0311b
6 – Ausschaltung der Selbstanpas-
sungsfunktion
Die Einstellung im Lendenbereich
erlaubt die Anlehnungsveränderung
für den Rücken und verbessert den
Komfort. Bei Druck der Taste 1 ver-
stärkt sich die Anlehnung, bei Druck
der Taste 2 wird sie reduziert.
Abb. 56 Abb. 57
68
066-141 Thesis TED 11-10-2007 12:11 Pagina 69
Die Massage reduziert die Ermü- Einstellung des linken Sitzes Beheizung des linken Sitzes
dung, ganz besonders auf langen Rei- (Abb. 57) Bedientaste D (Abb. 56)
sen. Druck auf die Taste 3 zur Ein-
7 – Zunahme der Lendenabstützung Zur Einschaltung der Sitzbeheizung
stellung der Massage und auf die Ta-
ste 4 für Ausstellung. 8 – Abnahme der Lendenabstützung drehen Sie das Bedienelement auf eine
der Stellungen “1”, “2” oder “3”, die
Die Anpassungsfunktion erlaubt der 9 – Einschaltung der Massage den verschiedenen Intensitätsniveaus
Rückenlehne des Sitzes sich an den 10 – Ausschaltung der Massage entsprechen. Zur Ausschaltung das
Körper des Fahrgastes anzupassen Bedienelement auf “0” drehen.
11 – Einschaltung der Anpassungs-
und verbessert die Abstützung des
funktion
Rückens. Durch Druck auf die Taste Verschiebung des Beifahrersitzes
5 wird die Funktion eingestellt, durch 12 – Ausschaltung der Anpassungs- - Bedientaste E (Abb. 56)
Druck auf die Taste 6 ausgestellt. funktion
Druck auf die vordere Tastenseite für
Die Einstellung im Lendenbereich er-
Beheizung des rechten Sitzes – die Verschiebung des Beifahrersitzes
laubt die Veränderung der Anlehnung
Bedienelement B (Abb. 56) nach vorn und zur Vergrößerung der
des Rückens und verbessert den Kom-
Kniefreiheit der hinteren Fahrgäste.
Zur Einschaltung der Sitzbeheizung fort. Der Druck auf die Taste 7 ver-
Der Druck auf die hintere Tastenseite
drehen Sie das Bedienelement auf eine stärkt die Anlehnung, das Drücken der
verschiebt den Sitz nach hinten.
der Stellungen “1”, “2” oder “3”, die Taste 8 dagegen die Verminderung.
den verschiedenen Intensitätsniveaus Die Massage reduziert die Ermü- Betätigung der elektrisch
entsprechen. Zur Ausschaltung das dung, ganz besonders auf langen Rei- gesteuerten Sonnenblende -
Bedienelement auf “0” drehen. sen. Druck auf die Taste 9 für die
Bedientaste F (Abb. 56)
Einstellung der Massage und auf Ta-
ste 10 für die Ausstellung. Druck auf die Vorderseite der Taste
Die Anpassungsfunktion erlaubt der für das Ausfahren der Sonnenblende
Sitzrückenlehne, sich an den Körper und auf die Rückseite der Taste für
des Fahrgastes anzupassen und die das Einfahren (siehe Abschnitt “elek-
Abstützung des Rückens zu verbes- trisch gesteuerte Sonnenblende” in
sern. Der Druck auf die Taste 11 stellt diesem Kapitel).
die Funktion ein, Druck auf die Taste
12 für die Ausstellung.
69
066-141 Thesis TED 11-10-2007 12:11 Pagina 70
L0A6016b
Abb. 58 Abb. 59
70
066-141 Thesis TED 11-10-2007 12:11 Pagina 71
L0A0247b
L0A0085b
Abb. 60 Abb. 61 Abb. 62
71
066-141 Thesis TED 11-10-2007 12:11 Pagina 72
Zur Ausrichtung des ausgewählten Sollten die Spiegel bei ei- Automatisches Ausrichten
Spiegels den Schalter A (Abb. 62) in ner engen Durchfahrt oder der Spiegel
vier Richtungen verstellen (Abb. 63). in den automatischen
Nach Beendigung der Einstellung den Waschanlagen stören, können sie Die Stellung der Außenrückspiegel
Wahlschalter A auf 0 stellen, um ver- von Stellung 1 auf Stellung 2 (Abb. wird zusammen mit der Lenkradstel-
sehentliche Einstellungen zu vermei- 64) geklappt werden. lung gespeichert, wenn die Position
den. des Fahrersitzes gespeichert wird. Bei
jeder Drehung des Zündschlüssels auf
Die Spiegel können, zur Verringe- MAR gehen die Rückspiegel automa-
rung der seitlichen Raumabmessun- tisch auf die zuletzt vor Abzug des
gen, elektrisch eingeklappt werden. Schlüssels eingestellte und/oder abge-
Das Einklappen erfolgt mit Wahl- rufene Position.Dies erlaubt die Aus-
schalter A (Abb. 62) auf 3. Für die Die Beschlagentfernung/Entfrostung richtung der Spiegel, falls während
Normalposition der Spiegel den Wahl- der Spiegel wird automatisch bei dem Parken manuell und/oder verse-
schalter A auf 0 drehen. Betätigung der Heckscheibenbehei- hentlich einer der Außenrückspiegel
zung aktiviert. verstellt wurde.
ZUR BEACHTUNG Um die Gegen-
“Park”-Stellung des rechten
stände im Echtabstand widerzuspie-
geln, ist das Spiegelglas asphärisch. Außenrückspiegels
Zusammen mit jeder für den Fah-
rersitz gespeicherten Position kann
auch die “Park”-Stellung des rechten
L0A0242b
L0A0086b
Außenrückspiegels gespeichert wer-
den, die automatisch bei Einlage des
Rückwärtsganges abgerufen wird. Für
mehr Informationen hinsichtlich der
Speicherung und des Abrufs der
“Park”-Stellung siehe den Abschnitt
“Vordersitze” in diesem Kapitel.
Abb. 63 Abb. 64
72
066-141 Thesis TED 11-10-2007 12:11 Pagina 73
73
066-141 Thesis TED 11-10-2007 12:11 Pagina 74
L0A0065b
Hintere Fenster
Durch Druck der Taste C oder D
wird das betreffende rechte oder linke,
hintere Fenster geöffnet oder geschlos-
sen. Bei kurzem Druck der Taste er-
folgt das “ruckweise” Hochfahren des
Fensters, bei einem längeren Druck die
“kontinuierliche, automatische” Be-
Abb. 65 Abb. 66
74
066-141 Thesis TED 11-10-2007 12:11 Pagina 75
L0A0174b
Wird der Druckknopf angehoben
L0A0066b
75
066-141 Thesis TED 11-10-2007 12:11 Pagina 76
Für zentrale Öffnung der Fenster SICHERHEITSGURTE Falls der Gurt beim Herausziehen
und des Schiebedachs ist die Taste A blockiert, kurz aufwickeln lassen und
(Abb. 68) für mehr als 2 Sekunden erneut herausziehen, dabei aber ruck-
nach Öffnung der Türen gedrückt zu SICHERHEITSGURTEVERWEN artige Bewegungen vermeiden.
halten: die Scheibenheber und das DUNG DER SICHER Zum Abnehmen der Gurte den
Schiebedach aktivieren sich bis zur HEITSGURTE Knopf C drücken. Den Gurt beim Au-
vollständigen Öffnung oder Freigabe
Den Gurt mit gerade an der Rücken- rollen unterstützen, damit er sich
der Taste.
lehne angelehntem Rücken anlegen. nicht verdreht.
Diese Funktion kann für die Belüf-
tung des in der Sonne abgestellten Wenn der Fahrer den Gurt nicht an-
Fahrzeugs vor dem Einsteigen benutzt legt und der Zündschlüssel auf MAR
werden. gedreht wird, leuchtet auf der Instru-
mententafel die Warnlampe <. Den Knopf C (Abb. 69)
nicht während der Fahrt
Zur Anlage des Sicherheitsgurtes drücken.
führen Sie die Schlosszunge A (Abb.
69) in das Schloss B bis zum hörba-
ren Einrasten ein. Der Gurt passt sich durch den Auf-
roller automatisch dem Körper des In-
saßen an und erlaubt eine gewisse Be-
wegungsfreiheit.
L0A0088b
L0A003b
Abb. 69 Abb. 70
76
066-141 Thesis TED 11-10-2007 12:11 Pagina 77
Bei auf starkem Gefälle abgestelltem Bei nicht besetzten Hintersitzen kön- HÖHENEINSTELLUNG
Fahrzeug kann der Aufroller blockie- nen die Gurtschlösser in den Sitzaus- DER VORDEREN
ren (was ganz normal ist). Der Me- sparungen (Abb. 71) verstaut wer- SICHERHEITSGURTE
chanismus des Aufrollers blockiert den.
den Gurt beim schnellen Herauszie-
hen der Gurte, beim scharfen Brem- Die Höhenverstellung der
sen, bei Stößen und in Kurven bei Sicherheitsgurte kann nur
steigender Geschwindigkeit. bei stehendem Fahrzeug
erfolgen.
Die seitlichen Hintersitze - und auch
der mittlere - haben Sicherheitsgurte Denken sie daran, dass Die Höhenverstellung der Gurte ist
mit Dreipunktverankerung und Auf- bei einem heftigen Auf- stets der Körpergrösse der Passagiere
roller. prall die auf den Rücksit- anzupassen. Diese Vorsichtsmas-
Die Gurte der Rücksitze müssen zen nicht angeschnallten Fahrgä- snahme kann das Verletzungsrisiko
nach dem gezeigten Schema angelegt ste, außer dem persönlichen Ver- bei Unfällen erheblich vermindern.
werden Abb. 70. letzungsrisiko, auch eine Gefahr Die vorschriftsmäßige Einstellung
für die Mitfahrer auf den Vorder- erhält man, wenn das Gurtband etwa
Um falsches Anschnallen zu vermei- sitzen darstellen.
den, passen die Schlosszungen der in der Mitte zwischen Schulter und
seitlichen Gurte nicht in das Schloss Hals verläuft.
des mittleren Gurtes. Zum Verstellen den Griff A (Abb.
72) der Blockierungsvorrichtung nach
oben oder nach unten, dann aber un-
L0A0096b
Abb. 71
77
066-141 Thesis TED 11-10-2007 12:11 Pagina 78
78
066-141 Thesis TED 11-10-2007 12:11 Pagina 79
Arbeiten, bei denen ALLGEMEINE HINWEISE FÜR Der Gurt darf nicht ver-
Stöße, Vibrationen oder DIE VERWENDUNG DER dreht sein. Der obere Gurt-
Erhitzungen (über 100°C SICHERHEITSGURTE teil ist über die Schulter
für die Dauer von max. 6 Stunden) und diagonal über den Oberkör-
im Bereich der Gurtstraffer auftre- Der Fahrer muss vor Beginn der per zu führen. Der untere Teil
ten, können zu Schäden führen Fahrt alle lokal geltenden gesetzlichen muss am Becken (Abb. 73) und
oder das Auslösen bewirken. Vi- Vorschriften über die Verwendung nicht am Unterleib des Fahrgastes
brationen auf Grund von Straße- der Sicherheitsgurte einhalten (und anliegen, um ein Rutschen nach
nunebenheiten oder zufälligem darauf bestehen, dass auch die Fahr- vorn zu verhindern. Keine Hilfs-
Überfahren von kleinen Hinder- gäste dies tun). mittel (Klammern, Halterungen,
nissen, wie Randsteinen usw., Vor der Abfahrt immer die Sicher- usw.) verwenden, die das Anliegen
gehören nicht zu diesen Bedin- heitsgurte anlegen. der Gurte am Körper verhindern.
gungen. Wenn Einschritte notwen-
dig sind, wenden Sie sich an das
Lancia-Kundendienstnetz.
Um die größte Schutzwir-
kung zu gewährleisten,
LASTBEGRENZER muss die Rückenlehne ge-
Um die Sicherheit der Fahrgäste im rade gestellt werden und der Gurt
Falle eines Unfalles zu erhöhen, ha- am Oberkörper und am Becken
ben die Aufroller der vorderen und gut anliegen.
Die Sicherheitsgurte immer anle-
L0A0004b
hinteren Sicherheitsgurte in ihrem In-
neren einen Lastbegrenzer, der im gen, sowohl auf den Vorder- als
Falle eines Frontalaufpralls die von auf den Rücksitzen! Das Fahren
den Gurten auf Oberkörper und ohne Sicherheitsgurte erhöht die
Schultern ausgeübte Rückhaltekraft Gefahr schwerer oder tödlicher
dosiert. Verletzungen bei einem Unfall.
Abb. 73
79
066-141 Thesis TED 11-10-2007 12:11 Pagina 80
L0A0005B
beitsweise ist nur dann gewährleistet,
wenn kein Wasser eindringt.
5) Den Sicherheitsgurt auswechseln,
wenn er Schnitt- oder Verschleißspu-
ren aufweist.
Abb. 74 Abb. 75
80
066-141 Thesis TED 11-10-2007 12:11 Pagina 81
RBAG
KINDER
AI
GROSSE GEFAHR Für die beste Schutzwirkung im
Für den Fall, dass Falle eines Aufpralls, müssen alle
SICHER ein Baby auf dem Fahrgäste sitzen und durch geeignete
Beifahrersitz in einer Wiege entge- Rückhaltesysteme abgesichert sein.
BEFÖRDERN gen der Fahrtrichtung transpor-
Dies ist ganz besonders für Kinder
tiert werden soll, müssen die fron-
zu beachten.
talen und seitlichen Airbag auf der
Babywiegen dürfen nicht Beifahrerseite, deaktiviert und der Diese Vorschrift ist gemäß der EG-
entgegen der Fahrtrichtung Ausschluss direkt durch die Richtlinie 2003/20 in allen Ländern
auf dem Vordersitz ange- Warnlampe F auf der Instru- der Europäischen Gemeinschaft ver-
bracht werden, wenn der Airbag auf mententafel kontrolliert werden bindlich.
der Fahrerseite aktiviert ist. Die Aus- (siehe Abschnitt “Manuelle Deak-
lösung des Airbags bei einem Aufprall Bei Kindern ist der Kopf im Ver-
tivierung des Beifahrer-Airbags”).
könnte tödliche Verletzungen für das hältnis zum restlichen Körper grösser
mitreisende Baby verursachen. Es ist Weiterhin muss der Beifahrersitz
soweit wie möglich nach hinten und schwerer als bei Erwachsenen
ratsam, Kinder auf ihren Kindersit- und Muskeln und Knochenstruktur
zen auf den Rücksitzen mitfahren zu verschoben werden, um eine even-
tuelle Berührung des Kindersitzes sind noch nicht vollständig entwickelt.
lassen, da dies die am besten ge- Für eine korrekte Rückhaltefunktion
schützte Position bei einem Aufprall mit dem Armaturenbrett zu ver-
meiden. im Fall eines Unfalls sind für sie an-
ist. dere Systeme als die Gurte der Er-
wachsenen notwendig.
L0A0007b
Abb. 76
81
066-141 Thesis TED 11-10-2007 12:11 Pagina 82
L0A0011b
hältlich, die für mehr als eine Ge-
wichtsklasse ausgelegt wurden (Abb.
76).
Abb. 77
82
066-141 Thesis TED 11-10-2007 12:11 Pagina 83
L0A0009b
Abb. 78 Abb. 79
83
066-141 Thesis TED 11-10-2007 12:11 Pagina 84
Zeichenerklärung:
U = geeignet für die Rückhaltesysteme der Gruppe “Universal” laut europäischer Richt-
linie ECE-R44 für die angegebenen “Gruppen”
B = zugelassene eingebaute Rückhaltesysteme für diesen Altersbereich (opt. integrierter
Kindersitz)
L = geeignet für bestimmte Kinderrückhaltesysteme der Lineaccessori Lancia für die vor-
geschriebene Gruppe
Abb. 80
84
066-141 Thesis TED 11-10-2007 12:11 Pagina 85
Es folgt die Zusammenfassung 4) Die erfolgte Einrastung der Si- VORRÜSTUNG FÜR DIE
der Sicherheitsregeln, die beim cherheitsgurte durch Ziehen am Gurt MONTAGE DES KINDERSITZES
Transport von Kindern zu beach- überprüfen. “TYP ISOFIX”
ten sind:
5) Jedes Rückhaltesystem hat nur ei- Der THESIS ist eigens für die Mon-
1) Die empfohlene Position für die nen Sitz, auf dem nie zwei Kinder tage des Kindersitzes typ Isofix, einem
Installierung der Kindersitze ist auf gleichzeitig transportiert werden dür- neuen europäisch genormten System
dem Rücksitz, da dies der sicherste fen. für die Beförderung von Kindern, aus-
Platz bei einem Unfall ist. gerüstet. Isofix ist eine zusätzliche
6) Prüfen Sie stets, dass der Gurt
nicht am Hals des Kindes anliegt. Möglichkeit, die die Benutzung von
normalen Kindersitzen nicht aussch-
7) Erlauben Sie Ihrem Kind nicht, ließt. Der Kindersitz typ Isofix umfasst
Befindet sich auf der Bei- während der Fahrt ungewöhnliche drei Gewichtsgruppen: 0, 0+ und 1.
fahrerseite ein Airbag, Stellungen einzunehmen oder den
keine Kindersitze auf dem Gurt abzuschnallen. Wegen des unterschiedlichen Ein-
Vordersitz anbringen, da Kinder rastsystems muss der Kindersitz durch
nie auf dem vorderen Sitz mitfah- 8) Kinder Im Fahrzeug nicht auf die betreffenden Metallbügel befestigt
ren sollen. dem Schoß nehmen, auch keine Neu- werden, die sich zwischen Rücken-
geborenen. Niemand, auch wenn er lehne und dem hinteren Sitzkissen be-
2) Bei Deaktivierung des Beifahrer- noch so kräftig ist, kann sie im Fall finden und in den Abbildungen 81
Airbags immer überprüfen, dass die eines Aufpralls festhalten. und 82 erkennbar sind.
Warnleuchte F auf der Instrumen- 9) Nach einem Unfall den Kindersitz Eine gemischte Montage der Kin-
tentafel dauerhaft leuchtet und so die durch einen neuen austauschen. dersitze, z. B. ein normaler Kindersitz
erfolgte Deaktivierung anzeigt.
und ein typ Isofix-Sitz, ist möglich.
3) Die mit dem Kindersitz aus- Auf den Rücksitzen können außer-
gehändigten Anweisungen, die der dem maximal zwei typ Isofix-Kin-
Lieferant mitliefern muss, sind strikt dersitze montiert werden, die an den
zu beachten. Sie sind im Fahrzeug zu- entsprechenden Anschlüssen zu befe-
sammen mit den Unterlagen und die- stigen sind.
ser Betriebsanleitung aufzubewahren.
Auf dem Beifahrersitz können nur
Kindersitze ohne Einbauanleitung
normale Kindersitze montiert werden.
sollten nicht verwendet werden.
85
066-141 Thesis TED 11-10-2007 12:11 Pagina 86
Es wird daran erinnert, dass, falls Sie Der Kindersitz kann nur TYP ISOFIX Kindersitzmontage
die typ Isofix-Kindersitze verwenden, bei stehendem Fahrzeug
nur die eigens für dieses Fahrzeug ent- montiert werden. Der Sitz Gruppen 0 und 0+
wickelten und getesteten Kindersitze ist richtig in den Haltern veran- Für Kinder dieser Gewichtsgruppe
verwendet werden können. kert, wenn ein hörbares Einrasten (bis 13 kg Gewicht) ist der Kindersitz
wahrgenommen wird. Bitte beach- nach hinten gerichtet, und das Kind
ten sie in jedem Fall die Anwei- wird von den Kindersitzgurten D
sungen für Einbau, Ausbau und (Abb. 83) festgehalten.
Positionierung, die der Kinder-
sitzhersteller verpflichtet ist, mit-
zuliefern.
L0A0254b
L0A0271b
L0A0270b
Abb. 81 Abb. 82 Abb. 83
86
066-141 Thesis TED 11-10-2007 12:11 Pagina 87
Für die korrekte Montage des Kin- – die Halter der Vorrüstung A (Abb. Gruppe 1
dersitzes entgegen der Fahrtrichtung 83) suchen, und den Kindersitz dann Wenn das Kind wächst und in die
gehen Sie bitte wie folgt vor: mit der auf die Halter ausgerichteten darauf folgende Gewichtsgruppe 1 (9-
Einhängevorrichtung C (Abb. 83) po- 18 kg) wechselt, wird der Kindersitz
– den Zusatzgurt entfernen (upper
sitionieren; unter Bezugnahme der Anleitungen des
tether), der sich auf der Rückseite des
Kindersitzes befindet; – den Kindersitz bis zum hörbaren Kindersitzes in Fahrtrichtung montiert.
Einrasten – Bestätigung der erfolgten Für die korrekte Montage des Kin-
– überprüfen, dass sich der Auslöse- dersitzes in Fahrtrichtung gehen Sie
Einhängung – nach hinten verschie-
hebel B (Abb. 83) in Ruhestellung be- bitte wie folgt vor:
ben;
findet (eingezogen);
– den Zusatzgurt entfernen (upper
– die Befestigung überprüfen, indem
tether), der sich auf der Rückseite des
Sie versuchen, mit aller Kraft den
Kindersitzes befindet;
Kindersitz zu bewegen: Die eingebau-
L0A0420b
L0A0255b
ten Sicherheitsmechanismen verhin-
dern den unsachgemäßen Anschluss,
wenn nur ein Halter eingerastet ist;
– jetzt den Stützfuß, der auf der
Rückenlehne des Kindersitzes befe-
stigt ist, in den Halter B (Abb. 84)
einsetzen; dazu den Griff A (Abb. 84)
nach außen ziehen, den Stützfuß ein-
setzen, den Griff A loslassen und den
Fuß nach oben schieben, bis das Ein-
rastgeräusch des Sperrbolzens ertönt;
– den Griff C (Abb. 84) ganz ab-
drehen und die zwei Beine der Stütze
verlängern, bis sie ganz auf dem Bo-
den des Fahrzeuges aufstützen; dann
den Griff C wieder bei einer der ent-
sprechenden Öffnungen eindrehen.
Abb. 84