Sie sind auf Seite 1von 104

‫األَ ْربَعُو َن ال ُْم ْن تَ َخبَة‬

ِ ‫ِمن أَح ِاديث تَو ِح‬


‫يد ابْ ِن ُخَزْْيَةَ الْ ُم ْستَ ْع َذبَة‬ ْ َ ْ
ِ ‫الشي ِخ الْمح ِد‬ ِ
‫ث‬ َ ُ ْ َ ‫يف‬ ُ ‫ََتْل‬

َّ ‫الر ْْحَ ِن‬ ِ ِ ِ


‫الس ْعد‬ َ ‫َع ْبد هللا بْ ِن َع ْبد‬
‫الرَّزاق ِآل إِبْر ِاه َيم الْ َعْن َق ِري‬ ِ ‫َْح ُد بن عب‬
‫د‬ ْ ‫أ‬ ‫خ‬ ‫ي‬ ‫الش‬ ‫ا‬‫اه‬ ‫ق‬ ‫ت‬ ‫ان‬
ْ ‫و‬ ‫ا‬‫ه‬ ‫ب‬ ‫خ‬ ‫ت‬ ‫ن‬
ْ ِ‫ا‬
َ ْ َ ُ ْ َ ُ ْ َ َ َ َ َ َ َ َ َ

Al-Arbaʿūn Al-Muntakhabah
(Kitāb At-Tauḥīd)
40 ausgesuchte Ḥadīthe über den Tauḥīd vom
Imām und Ḥāfiẓ Ibn Khuzaymah
223 - 311 n. H.

Verfasst vom Schaykh und Muḥaddith

ʿAbduḷḷāh Ibn ʿAbdir-Raḥmān As-Saʿd

Ausgesucht und ausgelesen von

Schaykh Aḥmad Ibn ʿAbdir-Razzāq Āli Ibrāhīm Al-ʿAnqarī

(Übersetzung von seinem Schüler Abu Suleyman)

ِ ِ ِِ ِ
ُ‫تَ ْر ََجَهُ إِ ََل اللُّغَة األَلْ َمانيَة ت ْلمي ُذه‬
ُّ ‫صور الْ ُك ْرِد‬
‫ي‬ ُ ‫يل بْ ُن َمْن‬
ِ ِ
ُ ‫أَبُو ُسلَْي َما َن إ ْْسَاع‬
Al-Arbaʿūn Al-Muntakhabah

Lautumschrift der arabischen Wörter

ʾ = ‫ء‬ Sch sch = ‫ش‬


ʿ = ‫ع‬ Ṭṭ = ‫ط‬
Āā = ‫أا‬ Th th = ‫ث‬
Ḍḍ = ‫ض‬ Uu = ‫ــو‬
Dh dh = ‫ذ‬ Ūū = ‫ُ و ـُـو‬
Ġġ = ‫غ‬ Ww = ‫وــ‬
Ḥḥ = ‫ح‬ Yy = ‫ي‬
Īī = ‫ـي‬
ْ ِ ‫ـِـ ْيـ ـ‬ Zz = ‫ز‬
Jj = ‫ج‬ Ẓẓ = ‫ظ‬
Kh kh = ‫خ‬
Ḷḷ = ُ‫الالَ ُم ال ُمفَ َّخ َمة‬ Aa = ‫ــَـ‬
Qq = ‫ق‬ Ii = ‫ــِـ‬
Ṣṣ = ‫ص‬ Uu = ‫ــُـ‬

2
‫األَربَعُونَ ال ُمنت َ َخبَة‬

Zusammengefasste Einleitung1 des geehrten

Schaykh und Muḥaddith ʿAbduḷḷāh As-Saʿd

Im Namen Aḷḷāhs, des Allerbarmers des Barmherzigen!

Alles Lob gebührt Aḷḷāh, dem Herrn der Welten und Aḷḷāhs Segen und Frieden seien auf
unserem Propheten Muḥammad, auf seiner Familie und seinen Gefährten.

Um fortzufahren:

Kitāb At-Tauḥīd (das Buch des Monotheismus) von Imām Ibn Khuzaymah - möge Aḷḷāh
ihm barmherzig sein - gehört in seinem Gebiet zu den wertvollsten Büchern mit
großartigem Inhalt. Er hat es auf das unmissverständliche Buch Aḷḷāhs und der Sunnah
Seines aufrichtigen und treuen Propheten - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm -
aufgebaut. So hat er in dieser Verschriftlichung Hervorragendes geleistet, sodass es
eine Quelle für jeden Muslim geworden ist und ein Nachschlagwerk für die Leute des
Ḥadīth. Zu diesem Buch kehrt man zurück und mit seinen Beweisen aus dem Qurʾān
und der Sunnah wird argumentiert.

Ibn Khuzaymah - möge Aḷḷāh ihm barmherzig sein - verfasste das Buch in der Mitte des
3. Jahrhunderts, zu einem Zeitpunkt, aus Sorge um einige Schüler. Er wollte allen
Interessenten einen guten Rat erteilen und die Behauptungen der Muʿtazilah und der
Jahmiyyah Sekte sowie die Neuerer der Kalām-Lehre2 (Systematische Theologie)
widerlegen.

1
Die Einleitung wurde von dem Übersetzer des Buches – Abu Suleyman – verfeinert und gekürzt
zusammengefasst.
Darüber hinaus habe ich in diesem Buch einige Fußnoten zu verschiedenen Themen hinzugefügt,
wie z.B. die Kurzbiografien der Ṣaḥābah und einiger Überlieferer der Ḥadīthe sowie die
Erklärung mancher Begriffe.
2
Auf Arabisch: ʿIlm Al-Kalām.
Einige Aussagen der Imāme von Ahlu As-Sunnah über die Kalām-Wissenschaft:
- Imām Mālik (gest. 179 n. H.) sagte:
"Wenn der Kalām wirklich Wissen wäre, so hätten die Ṣaḥābah und Tābi'ūn damit gesprochen (es
angewendet), so wie sie über die Vorschriften und Gesetze gesprochen haben. Jedoch ist er (der
Kalām) etwas Nichtiges, was auf Nichtigkeit hinweist."
[„Al-Mukhtaṣar Al-Ḥujjah ʿalā Tārik Al-Maḥajjah“ von Naṣr Al-Maqdisī (212)]
- Imām Asch-Schāfiʿī (gest. 204 n. H.) sagte:
"Wenn die Menschen wissen würden, was in Al-Kalām und den Gelüsten vorhanden ist, so würden
sie davor flüchten, so wie sie vor dem Löwen flüchten."
[„Al-Hilyah“ von Abu Nuʿaym (9/111)]

3
Al-Arbaʿūn Al-Muntakhabah

Deshalb sagte er zu Beginn seiner Einleitung: „Ich hörte von einigen Anfängern des
Wissens und des Ḥadīth, die wahrscheinlich an manchen Lesungen der Leute der
Abweichung und Irreleitung – wie den Al-Jahmiyyah Al-Muʿaṭṭilah3 und den Al-
Qadariyyah Al-Muʿtazilah – teilnahmen, dass manche von ihnen in diesen zwei
Wissenschaften (Tauḥīd und Ḥadīth) von der Wahrheit und der richtigen Aussage
abweichen und stattdessen der Verleumdung und Irreleitung folgen. Dies machte mir
Angst und so sah ich in der Verfassung dieses Buches vor, dass es zwischen diesen zwei
Wissenschaften (Tauḥīd und Ḥadīth) vereint.“

Das Buch von Ibn Khuzaymah wurde daraufhin zu den bedeutsamsten und nützlichsten
Büchern mit der höchsten Authentizität bei den Gelehrten. Wer darin liest, wird sich
zwischen der ʿAqīdah (Glaubensfundament) und den Ḥadīthen und seinen Ursachen
bewegen und wie man ihre Bedeutungen und Weisheiten entnimmt, daraus
schlussfolgert, nachweist und mit den Widersprechern, den Leuten der Verleumdung,
mit Beweisen und Argumenten diskutiert. So erwähnt er am Anfang von jedem Kapitel

Imam Asch-Schāfi'ī war einer der größten Verfechter der Kalām-Wissenschaft und seine Aussagen
dazu sind zahlreich. Jedoch sprechen sich viele späteren Mutakallimūn fälschlicherweise der
Rechtsschule von diesem großen Imām zu.
- Imām Aḥmad (gest. 241 n. H.) sagte:
"Der Anhänger des Kalāms wird niemals erfolgreich sein. Du wirst kaum jemanden sehen, der sich
den Kalam anschaut und damit beschäftigt, außer dass in seinem Herzen Mangel (Krankheit) ist."
[Jāmiʿ Bayān Al-ʿIlm wa Faḍlih (1792)]
- Imām Ibn Taymiyyah (gest. 728 n. H.) sagte:
"Und so soll der wissende Gläubige genau nachdenken, wie dieser erfundene Kalām die Ummah
gespalten und in ihr Feindschaft und Hass gesät hat."
[Darʾ At-Taʿāruḍ (2/306)]
3
Die Muʿaṭṭilah, wie u.a. die Jahmiyyah, leugnen alle oder die meisten göttlichen Attribute Aḷḷāhs,
welche im Qurʾān und in der Sunnah erwähnt wurden oder versuchen diese falsch zu interpretieren.
Eine kurze Zusammenfassung über einige Glaubensfundamente der Jahmiyyah:
1. Die Vernachlässigung des Tauḥīd Al-Ulūhīyyah, welches eine gemeinsame Sache zwischen den
allgemeinen neuernden (mubtadiʿ) Gruppierungen ist.
2. Den Herrn - erhaben ist Er - von Seinen Namen und göttlichen Attributen abzuschreiben
(Taʿṭīl).
3. Es zu verwerfen/leugnen, dass Allāh - erhaben ist Er - gesehen wird (im Jenseits).
4. Die Meinung des Zwangs (Jabr) und dass die Diener in Wirklichkeit keine Taten haben.
Vielmehr werden ihnen die Taten im übertragenen Sinne zugeschrieben.
5. Die Meinung, dass der Imān die bloße Erkenntnis mit dem Herzen sei, er weder steigt noch
sinkt, dass er sich nicht aufteilt und nicht unterscheidet, dass nichts in ihm ausgenommen wird,
dass derjenige, der eine große Sünde begeht, einen vollständigen Glauben hat und dass der
Kufr (Unglaube) nur die Unwissenheit ist (und nur dadurch zustande kommt).
6. Die Meinung, dass das Paradies und das Höllenfeuer vergehen werden.
Sehr viele große Imāme und Gelehrte schlossen die Jahmiyyah aus der Gemeinschaft der Muslime aus,
wie u.a. Sufyān Ath-Thaurī, ʿAbduḷḷāh Ibn Al-Mubārak, Aḥmad Ibn Ḥanbal, Al-Bukhārī und andere. Ibn
Al-Qayyim erwähnte, dass über 500 Gelehrte die Jahmiyyah zu Nicht-Muslimen erklärten.

4
‫األَربَعُونَ ال ُمنت َ َخبَة‬

eine genaue Überschrift, welches er kurze Worte folgen lässt, alsdann unterstützt er
diese mit deutlichen Versen und Ḥadīthen mit verbundenen Überlieferungsketten.

Zu seiner Manhaj (Methode) gehörte es, dass er die Authentizität der Ḥadīthe
voraussetzte. So sagte er in seinem Buch: „Mit der Erwähnung eines Gerechten über
einen Gerechten verbunden zu ihm. Und wir akzeptieren keine Marāsil
(unverbundenen Überlieferungen) und keine brüchigen/schwachen Überlieferungen.
Und wir führen bei den Attributen unseres angebeteten (Herrn) keine eigenen
Ansichten und Maßstäbe als Argumente an.“

In seinem Buch sieht man seine Genauigkeit, seine Zuverlässigkeit und seine
Geschicklichkeit im Übermitteln der Überlieferungen. Ebenfalls sieht man, dass er Aḷḷāh
in Seinem Buch verherrlicht, Ihn preist und bei Ihm Zuflucht nimmt. Abū ʿUthmān Saʿīd
Ibn Ismāʿīl Al-Ḥayrī sagte: „Uns berichtete Abū Bakr Ibn Khuzaymah: ‚Wenn ich etwas
verschriftlichen wollte, wendete ich mich dem Gebet zu, bat um richtige Eingebung,
bis mir darin geöffnet (klar) wurde und dann begann ich mit der Verfassung.‘“4

Wer sich sein Buch anschaut, wird erstaunt sein, welch ein reichliches Wissen er hat
und wie gut er die Texte aussucht. Der Leser wird sogar der Meinung sein, dass er sich
mit keiner anderen Wissenschaft beschäftigt hat. Die Früheren waren bereits über ihn
erstaunt und gingen zu ihm und fragten ihn, so wie es Abū Bakr Ibn Muḥammad Ibn
Jaʿfar berichtete:

„Ich hörte Ibn Khuzaymah, wie er gefragt wurde: ‚Woher hast du dieses Wissen
erlangt? Er antwortete: ‚Der Gesandte Aḷḷāhs - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm -
sagte: Das Zamzam-Wasser ist, wofür man es beabsichtigt zu trinken. Und als ich das
Zamzam-Wasser trank, fragte (bat) ich Aḷḷāh um nützliches Wissen.‘“5

Ibn Khuzaymah wurde in seiner Zeit und in seinem Land als Imām der Imāme benannt,
so wie es Abū Aḥmad Ḥusaynak berichtete: „Ich hörte den Imām der Imāme, Abū Bakr
(Ibn Khuzaymah), über ʿAlī Ibn Khaschram reden…“6

Sein Buch Kitāb At-Tauḥīd wurde zu einer Peitsche für jeden halsstarrigen Mutaʾawwil7,
da es eindeutige Verse und richtige/bestätigte Ḥadīthe beinhaltet. So wurde es zu einer

4
Adh-Dhahabī in Tarīkh Al-Islām (7/243).
5
Ders. in Tarīkh Al-Islām (7/243);
Schaykh As-Saʿd sagte: „Dieser Ḥadīth wurde u. a. von Ibn Khuzaymah und Imām Aḥmad überliefert,
jedoch ist er nicht authentisch. Die authentischste Überlieferung ist ein Mauqūf-Ḥadīth von
Muʿāwiyah - möge Aḷḷāh mit ihm zufrieden sein . Es wurden aber andere Ḥadīthe über die Vorzüge
von Zamzam-Wasser überliefert, wie: „Wahrlich, es ist gesegnet, wahrlich, es ist eine sättigende
Nahrung.“ [Überliefert von Muslim (2473)].
6
Adh-Dhahabī in Tadhkirah Al-Ḥuffāẓ (2/209).
7
Jemand, der die Ṣifāt (göttlichen Eigenschaften) Aḷḷāhs (falsch) auslegt oder mit eigener Erklärung
interpretiert, welche nicht vom Propheten - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm - stammt.

5
Al-Arbaʿūn Al-Muntakhabah

Qual für ihre Hälse und Kummer in ihren Brüsten, was sie dann dazu brachte, es zu
kritisieren, vor ihm zu warnen und Lügen darüber zu erfinden. Es kam sogar so weit,
dass sie wie ein unfähiger Invalide schrien und es Kitāb Asch-Schirk8 (Buch des
Polotheismus) nannten und weitere Verleumdungen und Lügen erdichteten.

Ich (As-Saʿd) sage: „Welcher Schirk ist in Kitāb At-Tauḥīd von Ibn Khuzaymah
vorhanden, wo es doch, von seinem Anfang bis zu seinem Ende, gefüllt ist mit
qurʾānischen Versen und prophetischen Ḥadīthe?! Wir suchen Zuflucht bei Aḷḷāh, dem
Gewaltigen, vor dieser schlimmen Übertreibung, die seine Anhänger von dem geraden
Weg abweichen lässt.“

Sein Buch wurde zu einer Hilfe für Ahlu As-Sunnah wa Al-Jamāʿah. Im Jahr 460 nach der
Hijrah verstarb Abū Manṣūr Al-Baġdādi ʿAbdul-Malik Ibn Muḥammad Ibn Yūsuf,
genannt Schaykh Al-Ajall. Er war zu seiner Zeit der Anführer der Gelehrten in Baġdād
dem Kalīfen nahestehend und ein großer Unterstützer der Leute der Sunnah und
Widerleger der Leute der Neuerung. Als er verstarb, versuchte Abū ʿAlī Ibn Al-Walīd –
zu seiner Zeit Anführer der Muʿtazilah (Muʿtazilī) – seine Madhhab (Lehre) und
Neuerungen durchzusetzen. Jedoch trat Asch-Scharīf Abū Jaʿfar Ibn Al-Muqtadā Bil-Lāh
hervor, gefolgt von den Fuqahāʾ (Fiqh-Gelehrten) und Muḥaddithūn (Ḥadīth-
Gelehrten), sie begaben sich zu der Moschee Al-Manṣūr und lasen dort den Menschen
Kitāb At-Tauḥīd von Ibn Khuzaymah vor. Der Leser war Abū Muslim Al-Layth Al-Kajy Al-
Bukhārī und der Minister Jahīr und Anhänger der Kalām-Lehre waren anwesend und
erkannten dann nach der Lesung das Buch an.9

Neben dem Buch von Ibn Khuzaymah gibt es noch zwei weitere Bücher in diesem
Gebiet, die hier erwähnt werden sollten. Beide sind von Imām Abū Saʿīd ʿUthmān Ibn
Saʿīd Ad-Dārimī10 - möge Aḷḷāh ihm barmherzig sein -, das erste Buch: Naqḍ ʿUthmān
Ibn Saʿīd ʿalā Al-Marīsī Al-Jahmī Al-ʿAnīd fī ma Iftara ʿalā Aḷḷāh fī At-Tauḥīd (Die

8
Diese Bezeichnung wurde u.a. von einigen Aschāʿirah, wie Fakhr Ar-Rāzī und Al-Kautharī, im Bezug
auf Kitāb At-Tauhīd verwendet.
9
Zusammengefasst aus Tarīkh Al-Islām von Adh-Dhahabī (10/120), Al-Bidāyah wa An-Nihāyah von
Ibn Kathīr (11/96) und Ṭabaqāt Al-Ḥanābilah (1/38) von Ibn Abī Yaʿlā.
10
Abū Saʿid Ad-Dārimī As-Sijistānī: Der Imām, der Ḥāfiẓ und einer der bekannten Ḥadīthüberlieferer.
Geboren vor 200 n. H. Zu seinen Lehrern gehörten u.a. die drei großen Imāme: Aḥmad Ibn Ḥanbal,
Yaḥyā Ibn Maʿīn und ʿAlī Ibn Al-Madīnī.
Abū Dāwūd sagte über ihn: „Von ihm haben wir den Ḥadīth gelernt.“ [Siyar Aʿlām An-Nubalāʾ]
Ibn Ḥibbān sagte über ihn in seinem Buch Ath-Thiqāt: „Er ist ein Imām von den Imāmen der Erde.“
Al-Ḥākim und Al-Bayhaqī überlieferten von ihm in ihren Büchern.
Adh-Dhahabī sagte über ihn: „Al-Imām, Al-Ḥāfiẓ, der Kritiker, der Schaykh seines Landes.“
Adh-Dhahabī sagte weiterhin: „ʿUthmān Ad-Dārimī war ein Baumstumpf in den Augen der
Neuerer.“
[Siyar Aʿlām An-Nubalāʾ]
Er war bekannt für seine Schärfe gegenüber der Jahmiyyah und den Leuten der Kalām-Lehre. Er
verstarb im Jahr 280 n. H..

6
‫األَربَعُونَ ال ُمنت َ َخبَة‬

Widerlegung des ʿUthmān Ibn Saʿīd von dem halsstarrigen Jahmī Al-Marīsī über seine
Verleumdungen über Aḷḷāh im Tauḥīd (Einzigkeit Aḷḷāhs)), das zweite Buch: Ar-Radd ʿalā
Al-Jahmiyyah (Die Widerlegung der Jahmiyyah).

Ibn Taymiyyah, Ibn Al-Qayyim, Ibn ʿAbdil-Hādī und andere Gelehrte - möge Aḷḷāh allen
barmherzig sein - lobten diese zwei Bücher. So sagte Ibn Al-Qayyim:

„Die zwei Bücher von Ad-Dārimī gehören zu den bedeutsamsten und nützlichsten
verfassten Büchern in der Sunnah und jeder Schüler der Sunnah sollte sie
beabsichtigen (zu lesen) und sich informieren auf was (welche Glaubensfundamente)
die Ṣaḥābah (Prophetengefährten), die Tabiʿūn (die Gefährten der Ṣaḥābah bzw. die
Muslime der Generation nach den Ṣaḥābah) und die Imāme sich befanden. Schaykh Al-
Islām empfahl diese zwei Bücher sehr und er hielt sie für bedeutend. In ihnen ist die
Festlegung des Tauḥīd fī Al-Asmāʾ wa Aṣ-Ṣifāt (Die Einzigkeit Aḷḷāhs in Seinen Namen
und Attributen) mit logischen und überlieferten (aus Qurʾān und Sunnah) Beweisen,
welche man außerhalb dieser beiden (Bücher) so nicht vorfindet.“11

Imām Ibn ʿAbdil-Hādī12 - möge Aḷḷāh ihm barmherzig sein - sagte in der Biografie:
„ʿUthmān Ibn Saʿīd Ibn Khālid, der Imām, der ʿAllāmah (Großgelehrte), Schaykh Al-
Islām, der Unterstützer der Sunnah und Widerleger der Neuerung, Abū Saʿīd Ad-Dārimī
As-Sijizī, er ließ sich in Herat (West-Afghanistan) nieder, bis er dann sagte:

„Und er verfasste ein bedeutsames Buch, in dem er Al-Marīsī und seine Anhänger von
den Jahmiyyah widerlegte, nach einem Disput zwischen ihm und einigen Jahmiyyah,
die Bischr und Ath-Thaljī folgten, jedoch erwähnte er nicht ihre Namen in seinem Buch.
Er (Ad-Dārimī) zerriss in diesem Buch den Schleier der Jahmiyyah und stellte sie bloß.
Und ich kenne kein Buch, das in diesem Bereich/Gebiet besser ist.“13

Ich (ʿAbduḷḷāh As-Saʿd) sage: „Kitāb At-Tauḥīd von Ibn Khuzaymah ist im Bereich der
Ḥadīthwissenschaften noch besser und ausgezeichneter und aus diesem Grund habe
ich das Buch Kitāb At-Tauḥīd fī Ṣifāt Ar-Rabb (Das Buch des Monotheismus über die

11
Ibn Al-Qayyim in Ijtimāʿ Al-Juyūsch Al-Islāmiyyah (2/231).
12
Ibn ʿAbdil-Hādī Al-Maqdisī (704 - 744 n. H.] - möge Allah ihm barmherzig sein . Der große Schüler
von Imām Ibn Taymiyyah und Al-Mizzī, Schaykh der Ḥanābilah in seiner Zeit und der einzigartige
Imām, Muḥaddith und Ḥāfiẓ in Shām. Er verfasste etliche große und wichtige Werke wie z.B.:
- „Al-Muḥarrar fi Al-Ḥadith”
- „Aṣ-Ṣārim Al-Munkī fi Ar-Radd ʿala As-Subkī“ (in diesem Buch, welches eigentlich ein
wissenschaftliches Werk im Bereich der Ḥadith-Wissenschaften ist, widerlegte er u.a. den Aschʿarī-
Gelehrten As-Subkī und ging auf einige seiner Fehler und Irrelehren ein).
Die Frau von Ibn 'Abdil-Hādī war die Lehrerin von Ibn Ḥajar.
Man sagte über ihn: "Hätte er (noch länger) gelebt, so wäre er ein unglaubliches Zeichen gewesen..."
Er verstarb im Alter von 39 Jahren.
13
Ibn ʿAbdil-Hādī in Risālah Laṭīfah fī Aḥadīth Mutafarriqah Ẓaʿīfah (1/74-76).

7
Al-Arbaʿūn Al-Muntakhabah

Attribute des Herrn) von Imām Muḥammad Ibn Isḥāq Ibn Khuzaymah ausgesucht und
es erläutert, da es von großem Nutzen ist.“

Und alles Lob gebührt Aḷḷāh, dem Herrn der Welten.

Geschrieben von:

ʿAbduḷḷāh Ibn ʿAbdir-Raḥmān As-Saʿd.

25. Dhūl-Qiʿdah 1436, Ar-Riyāḍ

8
‫األَربَعُونَ ال ُمنت َ َخبَة‬

Die Biografie14 von Imām Ibn Khuzaymah

- möge Aḷḷāh ihm barmherzig sein -

Sein Name, seine Abstammung, sein Beiname und sein Geburtsort

Er ist Abū Bakr Ibn Khuzaymah, Muḥammad Ibn Isḥāq Ibn Khuzaymah Ibn Al-Muġirah
Ibn Ṣāliḥ Ibn Bakr As-Sulamī – ihr freigekaufter Sklave – An-Neisābūrī Asch-Schāfiʿī.

Er wurde im Jahr 233 nach der Hijrah in dem Dorf Kanjarūd, in der Nähe von Neisābūr
geboren.

Sein Aufwachsen, sein Studium und seine Reisen

Sein Enkelsohn – Muḥammad Ibn Al-Faḍl – berichtete: „Ich hörte meinen Großvater
sagen: ‚Ich bat meinen Vater, dass ich zu Qutaybah (Ibn Saʿīd) verreise.‘ Da sagte er:
‚Lies zuerst den Qurʾān, bis ich es dir erlaube.‘ So lernte ich den Qurʾān auswendig.
Danach sagte er (mein Vater) zu mir: ‚Bleib hier, bis du mit dem ganzen Qurʾān
vorbetest.‘ Als wir dann den ʿĪd feierten, erlaubte er mir, so verreiste ich nach Marw
und hörte dort von Muḥammad Ibn Hischām und
der Tod von Qutaybah wurde uns bekannt gegeben.“15

Imām Ibn Khuzaymah trug den Qurʾān bei ʿImrān Ibn Mūsā Al-Qazzāz vor und er hatte
ihn bei dem Qurʾān-Rezitator ʿAbdul-Wārith Ibn Saʿīd At-Tannūrī Al-ʿAnbarī Al-Baṣrī
vorgetragen und er hatten den Qurʾān bei Abū ʿAmr Ibn Al-ʿAlāʾ Al-Baṣrī – einem der
sieben Qurʾān-Rezitatoren – vorgetragen.

Und Abū Bakr An-Naqqāsch überlieferte diese Qurʾān-Rezitation von Ibn Khuzaymah,
so wie es Ibn Jazari in seinem Buch Ġāyat An-Nihāyah (2/98) und Adh-Dhahabī in
Maʿrifat Al-Qurrāʾ (1/97) überlieferten.

Qutaybah - möge Aḷḷāh ihm barmherzig sein - verstarb im Jahr 240 n. H., Imām Ibn
Khuzaymah begann also im Jahr 238 n. H., im Alter von 15 Jahren, mit dem Erlernen
des Wissens und im Alter von 17 Jahren machte er sich auf die Reise um sich das Wissen
über die Ḥadīthe anzueignen.

Deshalb berichtete Abū Bakr An-Naqqāsch, dass Ibn Khuzaymah sagte: „Seit ich 16 bin,
bin ich keinem mehr blind gefolgt.“16

14
Abū Isḥāq Aṣ-Ṣarīfīnī in Al-Muntakhab min Kitāb As-Siyāq lī Tarīkh Neisābūr (1/447); einige Stellen
habe ich noch zusätzlich, zugunsten von Ibn Khuzaymah, ergänzt.
15
Adh-Dhahabī in Tadhkirah Al-Ḥuffāẓ (2/27).
16
Ibn Kathīr in Al-Bidāyah wa An-Nihāyah (11/70).

9
Al-Arbaʿūn Al-Muntakhabah

Seine Lehrer und Schuyūkh

Imām Ibn Khuzaymah erwarb das Wissen von einer Reihe von Gelehrten und er hörte
von den großen Ḥadīthgelehrten in verschiedenen Ländern. Er verreiste nach Marw,
Ar-Ray, Baġdād, Al-Baṣrah, Al-Kūfah, Wāsiṭ, Asch-Schām (Levante), Al-Ḥijāz – Makkah
und Al-Madīnah –, Ägypten und anderen Orten und Ländern.

Er hörte von Isḥāq Ibn Rāhawayh und Muḥammad Ibn Ḥamīd Ar-Rāzā, jedoch
überlieferte er nicht von diesen beiden, da er jung war, als er von ihnen hörte.

Er hörte und berichtete von Muḥammad Ibn Yaḥyā Adh-Dhuhlī, Maḥmūd Ibn Ġaylān,
ʿUtbah Ibn ʿAbdillāh Al-Ḥumaydī, ʿAlī Ibn Ḥajar As-Saʿdi, Abū Qudāmah As-Sarkhasī und
vielen anderen.

Zu seinen Schuyūkh von den sechs Ḥadīth-Büchern gehören Imām Muḥammad Ibn
Ismāʿīl Al-Bukhārī und Imām Muslim Ibn Al-Hajjāj Al-Quschayrī.

Seine Schüler

Mehrere Imāme und Ḥuffāẓ haben von Imām Ibn Khuzaymah überliefert:

- ʿAbduḷḷāh Ibn ʿAlī Ibn Al-Jārūd (gest. 307 n. H.)

- Muḥammad Ibn Ḥibbān Ibn Aḥmad Abū Ḥātim Al-Bustī (gest. 354 n. H.)

- ʿAbduḷḷāh Ibn ʿAdī Al-Jurjānī (gest. 365 n. H.)

- Abū Aḥmad Al-Ḥākim (gest. 378 n. H.)

- Bakr, der Sohn von Imām Muḥammad Ibn Isḥāq Ibn Khuzaymah

- Muḥammad Ibn Al-Faḍl Ibn Muḥammad Ibn Isḥāq Ibn Khuzaymah (gest. 378 n. H.),
sein Enkelsohn

Seine Aussagen - möge Aḷḷāh ihm barmherzig sein

Abū Zakarīā Yaḥyā Ibn Muḥammad Al-ʿAnbarī berichtete: „Ich hörte Ibn Khuzaymah
sagen:

‚Keinem ist erlaubt, etwas mit dem Propheten - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm - zu
sagen (eine andere Meinung zu vertreten), wenn die Überlieferung authentisch ist.‘“

Al-Ḥākim berichtete: „Ibn Khuzaymah sagte: ‚Wer nicht bestätigt, dass Aḷḷāh Sich in
Beständigkeit über Seinem Thron – über dem siebten Himmel – erhoben hat, ist ein
Ungläubiger…‘“

10
‫األَربَعُونَ ال ُمنت َ َخبَة‬

Abū Al-Walīd Al-Faqīh berichtete: „Ich hörte Ibn Khuzaymah sagen: ‚Der Qurʾān ist das
Wort Aḷḷāhs und wer sagt, dass er erschaffen ist, ist ein Ungläubiger und er wird zu
Reue aufgerufen. Sollte er nicht bereuen, könnte er nach einem Verfahren vor einem
legitimen Gericht nach islamischer Gesetzgebung bestraft werden und er wird nicht in
der Grabstätte der Muslime begraben.‘“17

Abū Aḥmad Ḥusaynak berichtete: „Ich hörte den Imām der Imāme Abū Bakr
(Ibn Khuzaymah) über ʿAlī Ibn Khaschram, über Ibn Rāhawayh erzählen, dass dieser
sagte:

‚Ich habe (beherrsche) 70.000 Ḥadīthe auswendig.‘ Ich sagte dann zu Abū Bakr: ‚Und
wie viel hast du auswendig, o Schaykh?‘ Er schlug mir dann auf den Kopf und sagte: ‚Du
sprichst so viel Überflüssiges.‘ Dann sagte er: ‚O mein Sohn, ich habe nie etwas
Schwarzes auf etwas Weißes geschrieben, ohne dass ich es kenne.‘“

Es wurde über ihn gesagt

ʿAbdur-Raḥmān Ibn Abī Ḥātim sagte: „Muḥammad Ibn Isḥāq Ibn Khuzaymah Abū Bakr
An- Neisābūrī berichtete über Isḥāq Ibn Rāhawayh, ʿAlī Ibn Ḥajar, Aḥmad Ibn ʿAbdah
Aḍ-Ḍabbī und anderen und er ist vertrauenswürdig und aufrichtig.“18

Aḥmad Ibn ʿAbdillāh Al-Muʿaddal berichtete: „Ich hörte ʿAbduḷḷāh Ibn Khālid Al-
Iṣbahānī sagen: ‚ʿAbdur-Raḥmān Ibn Abī Ḥātim wurde über Ibn Khuzaymah gefragt und
er sagte dann: Wehe euch, man fragt ihn über uns und (man fragt) nicht uns über ihn.
Er ist ein Imām, dem gefolgt wird.‘“19

Sein Schüler Ibn Ḥibbān berichtete: „Er - möge Aḷḷāh ihm barmherzig sein - war einer
der Imāme der Welt im Wissen, in Fiqh (islamische Regel- und Rechtswissenschaften),
im Auswendiglernen und der Schlussfolgerung, bis er bei den Sunan (Plural von
Sunnah) auf eine Art über die Überlieferungsketten sprach, bei der wir keinen von den
Imāmen kennen, der ihm diesbezüglich vorausging. Und er beherrschte diese (die
Überlieferungsketten) nahezu perfekt und war stark in der Religion, bis er - möge Aḷḷāh
ihm barmherzig sein - verstarb.“20

Ibn Ḥibbān sagte auch: „Ich sah niemanden auf der Erde, der das Handwerk der Sunan
so beherrscht und die Aussagen der authentischen Ḥadīthe und was darüber hinaus

17
Hinsichtlich der Frage, ob für denjenigen das Totengebet verrichtet wird, gibt es unter den
Gelehrten eine Meinungsverschiedenheit.
18
Ad-Dāraquṭnī in Al-ʿIlal (7/196).
19
Abū Yaʿlā Al-Khalīlī in Al-Irschād fī Maʿrifatih ʿUlamāʾ Al-Ḥadīth (3/832).
20
Ibn Ḥibbān in Ath-Thiqāt (10748).

11
Al-Arbaʿūn Al-Muntakhabah

geht, so auswendig hat (beherrscht) wie Muḥammad Ibn Isḥāq Ibn Khuzaymah, als ob
die ganze Sunnah vor seinen Augen ist (er sie anschaut).“

Al-Ḥāfiẓ Abū ʿAlī An-Neisābūrī sagte: „Ibn Khuzaymah hatte die Fiqh-Regeln seiner
Ḥadīthe auswendig, so wie der Rezitator die Sūrah aus dem Qurʾān auswendig hat
(beherrscht).“

Und er sagte ebenfalls: „Ich sah niemanden wie Ibn Khuzaymah.“

Imām Ad-Dāraquṭnī sagte: „Ibn Khuzaymah war ein zuverlässiger Imām und
seinesgleichen war nicht vorhanden.“21

Abū ʿAbdillāh Al-Ḥākim sagte: „Abū Bakr, der vorgezogene und einzigartige Gelehrte,
der mit der Übereinstimmung der Gelehrten seiner Zeit (allen) voranging - möge Aḷḷāh
ihm barmherzig sein - .“22

Abū Al-ʿAbbās Ibn Surayj (der Imām der Schafiʿīten zu seiner Zeit) sagte, als bei ihm
Ibn Khuzaymah erwähnt wurde: „Er holt die Angelegenheiten aus den Ḥadīthen des
Gesandten Aḷḷāhs - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm - mit der Meißel heraus.“23

Al-Ḥākim sagte in seinem Buch ʿUlūm Al-Ḥadīth: „Die Vorzüge von diesem Imām –
gemeint ist Ibn Khuzaymah – sind bei mir auf vielen Blättern gesammelt und sie sind
bekannter und mehr als sie hier an dieser Stelle zu erwähnen. Seine Werke sind mehr
als 140 Bücher, die einzelnen Themen sind hierbei nicht mitgezählt. Die verfassten
Themen sind über 100 Abschnitte, denn (alleine) der Fiqh im Ḥadīth von Barīrah
beträgt drei Abschnitte und die Themen über die Ḥajj beinhalten fünf Abschnitte.“24

Ibn Kathīr sagte: „Er war ein Meer von den Meeren des Wissens. Er ging um die die
Erde (Länder) umher und reiste in viele Gegenden, um sich das Wissen des Ḥadīth
anzueignen und er verfasste und sammelte viele Schriften und sein authentisches Buch
(Ṣaḥīḥ Ibn Khuzaymah, welches Kitāb At-Tauḥīd beinhaltet) gehört zu den nützlichsten
und bedeutsamsten Büchern. Er gehört zu den Mujtahidīn in der islamischen
Religion.“25

Ibn ʿAbdil-Hādī sagte: „Der zuverlässige Ḥāfiẓ, der Imām der Imāme und Schaykh Al-
Islām Abū Bakr Muḥammad Ibn Isḥāq Ibn Khuzaymah.“26

21
Adh-Dhahabī in Tadhkirah Al-Ḥuffāẓ (2/209).
22
Al-Ḥākim in Tārīkh Neisābūr (1/51).
23
Ders. in Maʿrifat ʿUlūm Al-Ḥadīth (83).
24
Adh-Dhahabī in Tadhkirah Al-Ḥuffāẓ (2/212); Al-Ḥākim in Maʿrifat ʿUlūm Al-Ḥadīth (83).
25
Ibn Kathīr in Al-Bidāyah wa An-Nihāyah (11/170).
26
Ibn ʿAbdil-Hādī in Ṭabaqāt ʿUlamāʾ Al-Ḥadīth (2/444).

12
‫األَربَعُونَ ال ُمنت َ َخبَة‬

Taj Ad-Dīn As-Subkī sagte über ihn: „Der absolute Mujtahid, der Staubwirbel des
Meeres, die Tinte, der keiner vorgezogen wird bei der Argumentation und mit dem
nicht diskutiert wird in der Beweisgrundlage. Er vereinte verschiedene Arten der
Wissenschaften…“ Bis er dann sagte: „Er ist der Imām der Imāme.“27

Ich (As-Saʿd) sage: „Was auf seine Stellung im Wissen hindeutet, ist, dass einige seiner
Lehrer bzw. Schuyūkh von ihm überliefert haben, wie die Imāme Al-Bukhārī, Muslim,
Muḥammad Ibn ʿAbdillāh Ibn ʿAbdil-Ḥakam und andere. Und was seine Gefährten, die
auf seiner Stufe waren, angeht, so haben sehr viele über ihn überliefert.“

Die Manhaj (Methode/Weg) von Ibn Khuzaymah

1. Er berichtet meistens nur von Vertrauenswürdigen.

2. Er hat die Authentizität (der Ḥadīthe) in seinem Buch Kitāb at-Tauḥīd als Bedingung
gesetzt. So sagte er: „Und das, was authentisch und erwiesen ist über unseren
Propheten - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm - mit glaubwürdigen
Überlieferungsketten, welche von den Gerechten/Geraden bis zu ihm - Aḷḷāhs Segen
und Frieden auf ihm - führen.“

3. Wenn er zuerst den Matn (Ḥadīthtext) und daraufhin die Sanad


(Überlieferungskette) erwähnt, so will er darauf hinweisen, dass die Überlieferung
einen Fehler hat.

4. Wenn er ein Wort oder den Teil eines Ḥadīth erklärt, so deutet das meistens darauf
hin, dass er den Text dieses Ḥadīth als stark einstuft.

Seine Werke

1. Al-Musnad Al-Kabīr, jedoch ist es verloren gegangen.

2. Mukhtaṣar Al-Mukhtaṣar, bekannt als Ṣaḥīḥ Ibn Khuzaymah. Er hat es von seinem
Buch Al-Musnad Al-Kabīr abgekürzt. Die Teile, die vorhanden sind, wurden mehrfach
gedruckt.

3. Fawāʾid Al-Fawāʾid und es wurde gedruckt.

4. Kitāb At-Tauḥīd und es wurde mehrfach gedruckt.

5. Der Fiqh im Ḥadīth von Barīrah - möge Aḷḷāh mit ihr zufrieden sein - bestehend aus
drei Abschnitten.

6. Die Themen über die Ḥajj, bestehend aus fünf Teilen.

27
Taj Ad-Dīn As-Subkī in Ṭabaqāt Asch-Schāfiʿiyyah (3/109).

13
Al-Arbaʿūn Al-Muntakhabah

Und viele weitere Werke und Teile, so wie es Al-Ḥākim - möge Aḷḷāh ihm barmherzig
sein - erwähnte: „Seine Werke sind mehr als 140 Bücher, die einzelnen Themen sind
hierbei nicht mitgezählt. Die verfassten Themen sind über 100 Abschnitte, denn
(alleine) der Fiqh im Ḥadīth von Barīrah beträgt drei Abschnitte.“

Sein Tod/Ableben

Er - möge Aḷḷāh ihm barmherzig sein - verstarb in der Nacht vom Samstag, dem 5. Dhūl-
Qiʿdah, im Jahre 311 nach der Hijrah und er wurde am Samstag im Alter von 88 Jahren
in seiner Stadt Neisābūr begraben.

Die Sippe von Muḥammad Ibn Isḥāq Ibn Khuzaymah - möge Aḷḷāh ihm barmherzig
sein

Aḷḷāh - erhaben ist Er - segnete die Sippe von Imām Muḥammad Ibn Isḥāq Ibn
Khuzaymah, so waren einige von ihnen Träger des Wissens, wie unter anderem:

1. Al-Faḍl Ibn Muḥammad Ibn Isḥāq Ibn Khuzaymah, der älteste Sohn von Imām Abū
Bakr.28

2. Bakr Ibn Muḥammad Isḥāq Ibn Khuzaymah Abū Naṣr An-Neisābūrī. Abū Aṭ-Ṭāhir
Muḥammad Ibn Al-Faḍl Ibn Isḥāq berichtete: „Mein Onkel verstarb im Jahr 323 n. H.
und es wird dieses Gedicht von ihm überliefert:
ِ
ُ‫اده‬
ُ ‫ف فُ َؤ‬
ٌ‫ص‬ْ ِ‫ف َون‬
ٌ‫ص‬ْ ِ‫سا ُن ال َف ََت ن‬
َ‫ل‬

‫ورةُ اللَّ ْح ِم َوال دَِّم‬


َ‫ص‬ ُ ‫فَ لَ ْم يَ ْب َق إَال‬

‚Die Zunge des Burschen ist die Hälfte seines Herzens und ein Denkmal, außer die
Bilder des Fleisches und des Blutes, ist nichts übrig geblieben.‘“29

3. Muḥammad Ibn Al-Faḍl Ibn Muḥammad Ibn Khuzaymah Abū Aṭ-Ṭāhir An-
Neisābūrī.30 Er überliefert u.a. Kitāb At-Tauḥīd von seinem Großvater.

4. Fāṭimaḥ Bint Bakr Ibn Muḥammad Ibn Isḥāq Ibn Khuzaymah. Sie hörte von ihrem
Vater und berichtete von ihm - möge Aḷḷāh ihr barmherzig sein. Sie verstarb im Monat
Rajab im Jahr 402 n. H..31

5. Az-Zubayr Ibn ʿAbdil-Wāḥid Ibn Muḥammad Ibn Isḥāq Ibn Khuzaymah32

28
Al-Ḥākim in Tarīkh Neisābūr (1/70).
29
Ders. in Tarīkh Neisābūr (1/64).
30
Al-Ḥākim in Tarīkh Neisābūr (1/107).
31
Ders. in Tarīkh Neisābūr (1/116).
32
Ar-Rāfiʿī in At-Tadwīn fī Tarīkh Qazwīn (4/30).

14
‫األَربَعُونَ ال ُمنت َ َخبَة‬

6. Al-Faḍl Ibn Muḥammad Ibn Al-Faḍl Ibn Muḥammad Ibn Isḥāq Ibn Khuzaymah An-
Neisābūrī Al-Janzarūdī Abū Al-ʿAbbās Ibn Abī Ṭāhir. Er war vertrauenswürdig und aus
einem aufrichtigen und gelobten Haus der Imāme und früheren Führer. Er berichtete
über seinen Vater Abū Ṭāhir und andere in dessen Stufe, über Al-Ḥākim Abū ʿAbdillāh
und anderen in dessen Stufe. Aḥmad Ibn Abī Saʿd Al-Iskāf berichtete über ihn (Al-Faḍl).

15
Al-Arbaʿūn Al-Muntakhabah

Die Biografie vom Schaykh und Muḥaddith

ʿAbduḷḷāh Ibn ʿAbdir-Raḥmān As-Saʿd - möge Aḷḷāh ihn bewahren

Sein Name und seine Abstammung

Er ist der geehrte Schaykh und Muḥaddith: Abū ʿAbdir-Raḥmān ʿAbduḷḷāh Ibn ʿAbdir-
Raḥmān Ibn Muḥammad Āli Saʿd.

Sein Geburtsort und sein Aufwachsen

Er wurde im Jahr 1381 nach der Hijrah in Az-Zubayr, in der Nähe von Al-Baṣrah, geboren
und lernte dort mehrere Jahre, bevor dann seine Familie zu ihrem eigentlichen
Wohnsitz zurückkehrte und sich in Ar-Riyāḍ niederließ. Er ging in Ar-Riyāḍ zur Schule
und besuchte dann die Imām-Universität und schloß sein Studium an der As-Sunnah-
Fakultät ab.

Seine Lehrer und Schuyūkh

Unser Schaykh lernte bei einer großen Anzahl von Gelehrten und ich erwähne hier
einige von ihnen:

1. Schaykh ʿAbduḷḷāh Ibn Ḥumayd (1329 - 1402 n. H.) - möge Aḷḷāh ihm barmherzig sein

Er lernte bei ihm eineinhalb Jahre.

2. Schaykh Al-Muḥaddith Ḥamūd At-Tuwayjrī (1334 - 1413 n. H.) - möge Aḷḷāh ihm
barmherzig sein

Er erteilte ihm die Ijāzah (Lehrberechtigung/Autorität) in all seinen Ḥadīthen


(Überlieferungen).

3. Schaykh ʿAbduḷḷāh Ibn Muḥammad Ad-Duwaysch (1373 - 1409 n. H.) - möge Aḷḷāh
ihm barmherzig sein

Er las auf ihn Sunan Abī Dāwūd und Al-Jāmiʿ Al-Kabīr von At-Tirmidhī.

4. Schaykh Al-Muḥaddith Ismāʿīl Al-Anṣārī (1340 - 1417 n. H.) - möge Aḷḷāh ihm
barmherzig sein

Er begleitete ihn lang und profitierte viel von ihm und er gab ihm die Ijāzah in all seinen
Überlieferungen. Darüber hinaus verlangte er, obwohl er sein Lehrer war, dass
Schaykh ʿAbduḷḷāh As-Saʿd ihm auch eine Ijāzah von seinen Überlieferungen gibt.

16
‫األَربَعُونَ ال ُمنت َ َخبَة‬

5. Schaykh Al-Muḥaddith Ḥammād Al-Anṣārī (1343 - 1418 n. H.) - möge Aḷḷāh ihm
barmherzig sein

Er besuchte ihn mehrmals in Al-Madīnah und las mehrere Bücher auf ihn. Er erteilte
ihm die Ijāzah in all seinen Überlieferungen.

6. Schaykh Al-ʿAllāmah ʿAbdul-ʿAziz Ibn Bāz (1330 - 1420 n. H.) - möge Aḷḷāh ihm
barmherzig sein

Er nahm über viele Jahre hinweg an seinen Unterrichten teil.

7. Schaykh Al-ʿAllāmah Muḥammad Al-ʿUthaymīn (1346 - 1423 n. H.) - möge Aḷḷāh ihm
barmherzig sein

Er besuchte ihn mehrfach in Al-Qāṣim und blieb über die Sommerferien dort und
begleitete ihn bei einer Reise nach Makkah. Schaykh As-Saʿd sagte: Sein Schaykh Ibn
ʿUthaymīn empfahl ihm, dass er auch Unterrichte in Tafsīr hält.

8. Schaykh Al-Faqīh ʿAbduḷḷāh Al-Jibrīn (1352 - 1430 n. H.) - möge Aḷḷāh ihm barmherzig
sein

Er nahm an vielen Unterrichten und Sitzungen teil und las auch etwas auf ihn.

Schaykh Al-Faqīh ʿAbduḷḷāh Al-Jibrīn pflegte manchmal Schaykh As-Saʿd nach der
Authentizität mancher Ḥadīthe zu fragen.

9. Schaykh Al-Uṣūlī ʿAbduḷḷāh Al-Ġadayyān (1345 - 1431 n. H.) - möge Aḷḷāh ihm
barmherzig sein

Er lernte bei ihm das Buch Al-Qawāʿid von Ibn Rajab, das Buch Al-Muwafaqāt von Asch-
Schāṭibī, das Buch Al-Furūʿ von Al-Qirāfī und das Buch Uṣūl Al-Fiqh von Ibn Mufliḥ.

10. Schaykh ʿAbduḷḷāh Al-ʿAqīl (1335 - 1432 n. H.) - möge Aḷḷāh ihm barmherzig sein

Er lernte bei ihm u.a. im Fiqh Ar-Rauḍ Al-Murbiʿ und las bei ihm die sechs Ḥadīth-Bücher
und Teile von Musnad Al-Imām Aḥmad.

11. Schaykh ʿAbdur-Raḥmān Al-Barrāk (geb. 1352 n. H.)

Er lernte bei ihm u.a. im Bereich ʿAqīdah und arabische Sprache

12. Schaykh Sayyid Muḥammad Sādātī Asch-Schanqīṭī (geb. 1361 n. H.):

Er las bei ihm Teile vom Qurʾān. Schaykh Sādātī sagte: „Ich bin sein Lehrer im Qurʾān
und er ist mein Lehrer in Ḥadīth.“

17
Al-Arbaʿūn Al-Muntakhabah

Insgesamt haben 51 Schuyūkh Schaykh As-Saʿd Ijāzāt in Ḥadīth erteilt.33

Bücher, Schriften und Unterrichte

Schaykh ʿAbduḷḷāh As-Saʿd hat mehrere Bücher und Schriften verfasst. Insgesamt sind
das bisher über 20 Bücher und Schriften. Darüber hinaus hat er für viele Bücher
Einleitungen geschrieben.

Seit über 25 Jahren unterrichtet er in verschiedenen Städten Saudi-Arabiens. Seine


aktuellen Unterrichte sind u.a.: Die Erläuterungen von Ṣaḥīḥ Al-Bukhārī, Jamīʿ At-
Tirmidhī, Al-Muntaqā von Ibn Al-Jārūd, Bulūġ Al-Marām und ʿIlal Al-Kabīr von At-
Tirmidhī.

An seinen wöchentlichen Unterrichten nehmen im Durchschnitt bis zu 200 Schüler teil,


viele davon sind selbst Lehrer und Schuyūkh.

Seine Asanīd (Überlieferungsketten)

1. Ṣaḥīḥ Al-Bukhārī von Imām Al-Bukhārī (194 - 256 n. H.)

2. Ṣaḥīḥ Muslim von Imām Muslim (204 - 261 n. H.)

3. Die bekannten vier Sunan-Bücher: As-Sunan von Imām Abū Dāwūd (202 - 275 n. H.),
Sunan At-Tirmidhī von Imām At-Tirmidhī (209 - 279 n. H.), As-Sunan As-Suġrah von
Imām An-Nasāʾī (215 - 303 n. H.), As-Sunan von Imām Ibn Mājah (209 - 273 n. H.)

4. Al-Muwaṭṭaʾ von Imām Mālik (93 - 179 n. H.)

5. Al-Musnad von Imām Aḥmad (164 - 241 n. H.)

6. As-Sunan von Imām Ad-Dārimī (181 - 255 n. H.)

7. Ṣaḥīḥ Ibn Khuzaymah von Imām Ibn Khuzaymah (223 - 311 n. H.)

8. Ṣaḥīḥ Ibn Ḥibbān von Imām Ibn Ḥibbān (gest. 354 n. H.)

9. Al-Muʿjam Al-Kabīr von Imām Aṭ-Ṭabarānī (260 - 360 n. H.)

10. Al-Mustadrak von Al-Ḥākim An-Neisābūrī (321 - 405 n. H.)

11. As-Sunan Al-Kabīr von Imām Al-Bayhaqī (384 - 458 n. H.)

Darüber hinaus hat Schaykh ʿAbduḷḷāh As-Saʿd die Überlieferungsketten von über
35 weiteren Büchern im Bereich Ḥadīth, ʿAqīdah und Gedichte.

33
Dies wurde im Buch Thabt Naẓm Al-ʿAqd bi-t-Tartīb Asānīd As-Saʿd ausführlich aufgelistet.

18
‫األَربَعُونَ ال ُمنت َ َخبَة‬

Möge Aḷḷāh - erhaben ist Er - unseren Schaykh ʿAbduḷḷāh As-Saʿd vor jedem Übel
bewahren, ihm Standhaftigkeit und Segen in seinem Wissen schenken.

Geschrieben von:

Abu Suleyman, 16. Rabīʿ Ath-Thānī 1438 / 15.01.2017

19
Al-Arbaʿūn Al-Muntakhabah

Die Überlieferungskette des geehrten Schaykh und Muḥaddith


ʿAbduḷḷāh Ibn ʿAbdir-Raḥmān As-Saʿd - möge Aḷḷāh ihn bewahren - von
Kitāb At-Tauḥīd von Imām Muḥammad Ibn Isḥāq Ibn Khuzaymah
(223 - 311 n. H.) - möge Aḷḷāh ihm barmherzig sein

Der Übersetzer des Werkes, Abū Suleymān, sagte: Uns berichtete unser Schaykh und
Muḥaddith ʿAbduḷḷāh Ibn ʿAbdir-Raḥmān As-Saʿd über Kitāb At-Tauḥīd und ich erhielt
die schriftliche Ijāzah (Lehrberechtigung) für dieses Werk.

Er wiederum erhielt die Ijāzah von Ismāʿīl Al-Anṣārī, Ḥammad Al-Anṣārī und Ḥamūd At-
Tuwayjrī über ʿAbduḷḷāh Al-ʿAnqarī, über Ḥamad Ibn Fāris, über ʿAbdul-Laṭīf ʿAlī
Schaykh, über ʿAbdur-Raḥmān Ibn Ḥasan, über Muḥammad Ibn ʿAbdil-Wahhāb, über
ʿAbduḷḷāh Ibn Ibrāhīm Ibn Sayf Al-Madanī, über Abū Al-Mawāhib Al-Ḥanbali, über An-
Najm Muḥammad Ibn Al-Badr Al-Ġazzī, über seinen Vater Al-Badr Al-Ġazzī, über Abū
Al-Fatḥ Al-Mizzī, über ʿĀʾischah Bint Muḥammad Al-Hādī Al-Maqdisiyyah, über Al-Ḥāfiẓ
Abū Al-Ḥajjāj Al-Mizzī, über Al-Fakhr Ibn Al-Bukhārī, über ʿAbdul-Ġanī Al-Maqdisī, über
Abū Ṭāhir Aḥmad Ibn Muḥammad As-Silafī, über Abū Al-Ḥusayn Al-Mubārak Ibn ʿAbdil-
Jabbār Aṣ-Ṣayrafī, über Abū Muslim ʿUmar Ibn ʿAlī Ibn Al-Layth Al-Bukhārī, über
Abū ʿUthmān Aṣ-Ṣābūnī, über Abū Ṭāhir Muḥammad Ibn Al-Faḍl Ibn Muḥammad
Ibn Isḥāq Ibn Khuzaymah, er sagte:

„Uns berichtete mein Großvater Muḥammad Ibn Isḥāq Ibn Khuzaymah im Monat Rabīʿ
Al-Ākhir im Jahr 309 n. H..“

20
‫األَربَعُونَ ال ُمنت َ َخبَة‬

Kapitel:

Die Bestätigung des Attributs von


Allāhs göttlichem Wesen
- gepriesen und erhaben ist Er -

Dazu die Aussage Aḷḷāhs - erhaben ist Er -: „Er hat Sich Selbst die Barmherzigkeit
vorgeschrieben.“ (Al-Anʿām:12)

Der erste Ḥadīth (1): "So gedenke Ich ihm in Mir"

Ibn Khuzaymah - möge Aḷḷāh ihm barmherzig sein - sagte: Uns berichtete Yaʿqūb Ibn
Ibrāhīm Ad-Dauraqī, er sagte: Uns berichtete Abū Muʿāwiyah34, er sagte: Uns
berichtete Al-Aʿmasch35 über Abū Ṣāliḥ36, über Abū Hurayrah37 - möge Aḷḷāh mit ihm
zufrieden sein -, dass er sagte: Der Gesandte Aḷḷāhs - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm
- sagte: Aḷḷāh sagt:

.‫ َوإِ ْن ذَ َك َرِِن ِِف َم ٍََل ذَ َك ْرتُهُ ِِف َم ٍََل َخ ٍْْي ِم ْن ُه ْم‬،‫ فَِإ ْن ذَ َك َرِِن ِِف نَ ْف ِس ِه ذَ َك ْرتُهُ ِِف نَ ْف ِسي‬،‫ني يَ ْذ ُك ُرِِن‬ ِ ِ
َ ‫أ ََن َم َع َع ْبدي ح‬
„Ich bin mit Meinem Diener, wenn er Mir gedenkt. Wenn er Mir in sich gedenkt, so
gedenke Ich ihm in Mir, und wenn er Mir in einer Menge (unter Leuten) gedenkt, so
gedenke Ich ihm in einer besseren Menge/Gesellschaft als dieser.“

Dies ist ein authentischer Ḥadīth und seine Überlieferer sind vertrauenswürdig. Er
wurde von Aḥmad (7422), Al-Bukhārī (7405), Muslim (2675) und anderen ähnlich
überliefert.

34
Abū Muʿāwiyah Muḥammad Ibn Khāzim Aḍ-Ḍarīr aus Al-Kūfah. Er verstarb im Jahre 195 nach der
Hijrah und wurde von den Imāmen der Wissenschaft der Männer/Überlieferer (ʿIlm Ar-Rijāl) als
vertrauenswürdig (Thiqah) eingestuft.
35
Er ist Suleymān Ibn Mihrān Al-Aʿmasch und stammte aus Al-Kūfah. Er verstarb im Jahre 148 nach
der Hijrah. Er wurde als Imām, vertrauenswürdig (Thiqah) und Ḥāfiẓ (jemand, der viele Ḥadithe
auswendig hat) eingestuft.
Imām ʿAlī Ibn Al-Madīnī - möge Aḷḷāh ihm barmherzig sein - sagte:
„Sechs Personen haben das Wissen für die Gemeinschaft (Ummah) Muḥammads - Aḷḷāhs Segen und
Frieden auf ihm - bewahrt: Für die Leute von Makkah war es ʿAmr Ibn Dīnār, für die Leute von Al-
Madīnah war es Ibn Schihāb Az-Zuhrī, für die Leute von Al-Kūfah waren es Abū Isḥāq As-Sabīʿī und Al-
Aʿmasch und für die Leute von Al-Baṣrah waren es Yaḥyā Ibn Abī Kathīr und Qatādah.“ [Tārīkh
Baghdād von Al-Khatīb 10/5]
36
Er ist Abū Ṣāliḥ Dhakwān As-Sammān aus Al-Madīnah. Er verstarb im Jahre 110 nach der Hijrah und
wurde als vertrauenswürdig (Thiqah) und Thabt (zuverlässig/glaubwürdig) eingestuft.
37
Abū Hurayrah Ad-Dausī, der edle Ṣaḥābī (Gefährte), der mit 5374 Ḥadīthen, die mit Abstand
meisten Ḥadīthe überlieferte. Über seinen Namen gab es verschiedene Meinungen, so wurde gesagt,
dass er ʿAbdur-Raḥmān bzw. ʿAbduḷḷāh Ibn ʿĀmir hieß. Er verstarb im Jahre 59 nach der Hijrah und
wurde in Al-Madīnah begraben.

21
Al-Arbaʿūn Al-Muntakhabah

Kurze Erläuterung des Kapitels:

"So gedenke Ich ihm in Mir"

Damit ist in diesem Kapitel gemeint, dass man an das heilige Wesen Aḷḷāhs, Sein Leben
und Sein Vorhandensein glaubt: „Er hat Sich Selbst die Barmherzigkeit
vorgeschrieben.“ Und dass Sein Wesen - gepriesen und erhaben ist Er - nicht
vergleichbar ist, mit den Wesen der Geschöpfe, egal wie groß sie sein sollten.

Der Erhabene sagte: „Nichts ist Ihm gleich; und Er ist der Allhörende und Allsehende.“
Wobei „Nichts“ in diesem Vers als Indeterminiertes (Unbestimmtes) steht, was im
Kontext mit der Verneinung alles umfasst. So gibt es kein Gleichnis, keinen
Namensvetter, kein Gegenstück/Gleiches und kein Gleichkommen von Ihm -erhaben
und mächtig sei Er.

Kapitel:

Der Glaube an die Namen Aḷḷāhs - erhaben ist


Er - und an Seine erhabenen Attribute

Der zweite Ḥadīth (2): Der Glaube an die Namen Aḷḷāhs und an Seine Attribute

Ibn Khuzaymah - möge Aḷḷāh ihm barmherzig sein - sagte: Uns berichtete Abū Bischr Al-
Wāsiṭī, er sagte: Uns berichtete Khālid Ibn ʿAbdillāh über Suhayl, über seinen Vater38,
über Abū Hurayrah - möge Aḷḷāh mit ihm zufrieden sein - dass er sagte: Der Gesandte
Aḷḷāhs - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm - befahl uns, wenn einer von uns sich zum
Schlafen hinlegen wollte, zu sagen:

،‫يل‬ ِْ ‫ َوُم ْن ِز َل التَّ ْوَراةِ َو‬،‫َّوى‬


ِ ‫اْل ِْْن‬ َ ‫ب َوالن‬ ِ َ‫ فَالِ َق ا ْْل‬،‫ب ُك ِل َشي ٍء‬ َّ ‫ َربَّنَا َوَر‬،‫ض‬ِ ‫ب ْاأل َْر‬ ِ ‫السماو‬
َّ ‫ َوَر‬،‫ات‬ َ َ َّ ‫ب‬ َّ ‫اللَّ ُه َّم َر‬
ْ
‫ت ْاْل ِخ ُر‬ ِ ‫ت‬ ٍ
َ ْ‫ َوأَن‬،ٌ‫ك َش ْيء‬ َ َ‫س قَ ْب ل‬ َ ْ‫ أَن‬،‫اصيَتِ ِه‬
َ ‫ت ْاأل ََّو ُل فَلَْي‬
ِ َ‫آخ ٌذ بِن‬ َ ْ‫ أَن‬،‫ك ِم ْن َش ِر ُك ِل َش ْيء‬ َ ِ‫ أَعُوذُ ب‬،‫آن‬ ِ ‫والْ ُقر‬
ْ َ
،‫الديْ ِن‬
َّ ‫ْض َع ِّن‬ ِ ‫ اق‬،ٌ‫ك َش ْيء‬ َ َ‫س ُدون‬ ِ َ ْ‫ وأَن‬،‫ك َشيء‬ ِ َّ َ ْ‫ وأَن‬،‫فَ لَيس ب ع َد َك َشيء‬
َ ‫ت الْبَاط ُن فَ لَْي‬ َ ٌ ْ َ َ‫س فَ ْوق‬ َ ‫ت الظاه ُر فَ لَْي‬ َ ٌْ َْ َ ْ
.‫َوأ ْغنِ ِّن ِم َن الْ َف ْق ِر‬

38
Sein Vater ist Abū Ṣāliḥ Dhakwān As-Sammān, der bereits im ersten Ḥadith erwähnt wurde.

22
‫األَربَعُونَ ال ُمنت َ َخبَة‬

„O Aḷḷāh, Herr der sieben Himmel und Herr der Erde, unser Herr und der Herr aller
Dinge, der Spaltende des Korns und Kerns, Herabsender der Thora, der Bibel und des
Qurʾān. Ich suche Zuflucht bei dir vor dem Übel aller Dinge, deren Stirnlocke Du
hältst. Du bist der Erste, so gibt es nichts vor Dir. Und du bist der am Ende seiende,
so gibt es nichts nach Dir. Und Du bist der Hohe, so ist nichts über Dir. Und Du bist
der Allumfassende, und nichts steht zwischen Dir und Deinem Allwissen (über Deine
Schöpfung).39 Gleiche mir meine Schulden aus und bewahre mich vor der Armut.“

Dies ist ein authentischer Ḥadīth. Er wurde von Aḥmad (8960), Muslim (2713) und At-
Tirmidhī (3400) und anderen ähnlich überliefert. Abū ʿIsā sagte: „Dies ist ein guter und
authentischer Ḥadīth.“

Kurze Erläuterung des Kapitels:

Der Glaube an die Namen Aḷḷāhs und an Seine Attribute kommt wie folgt zustande:

1. Indem man glaubt und bestätigt, dass Aḷḷāh die schönsten Namen und
großen/vollkommen Attribute gehören, so wie sie Seiner Majestät und Erhabenheit
würdig sind:

- Ohne Taḥrīf (Entstellung/Änderung/Fehlinterpretation eines Namens oder


Attributs zu einer anderen Bedeutung, sowohl im Wortlaut als auch in der
inhaltlichen Bedeutung)

- Ohne Taʿṭīl (einen Namen oder Attribute Aḷḷāhs leugnen oder (indirekt) stilllegen)

- Ohne Takyīf (die Suche nach einer Beschreibung; das heißt, man fragt bei Aḷḷāhs
Namen und Seinen Attributen nicht nach dem „Wie?“, sondern man bestätigt diese
in der Form, in der sie offenbart wurden. Z.B.: „Wie steigt Aḷḷāh hinab?“)

2. Indem man daran glaubt, dass die Namen und Attribute Aḷḷāhs - erhaben ist Er -
Tauqīfiyyah (innehaltend/fest vorgeschrieben) sind. Wir bestätigen sie so, wie sie unser
Herr in Seinem Buch und Sein treuer Gesandter - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm - in
seiner reinen und authentischen Sunnah bestätigt haben. Das ist das
Glaubensfundament der Ahlu As-Sunnah wa Al-Jamāʿah.

39
Ungefähre Bedeutung in deutscher Sprache.

23
Al-Arbaʿūn Al-Muntakhabah

So wird kein Name und kein Attribut Aḷḷāh zugeschrieben, welcher bzw. welches nicht
von unserem Herrn Sich selbst oder von einem Seiner Propheten Ihm zugeschrieben
wurde.

3. Der Glaube daran, dass die Namen Aḷḷāhs Attribute beinhalten und manche von
ihnen beinhalten weitreichende Auswirkungen. So beinhaltet der Name „Der
Allerbarmer“ das Attribut der Barmherzigkeit und ihre Auswirkungen. Die
Barmherzigkeit Aḷḷāhs beinhaltet also die Begnadigung der Geschöpfe, das
Herabsenden des Regens und die Wiederbelebung der Erde, nach dem sie gestorben
war, so wie es Aḷḷāh - erhaben ist Er - sagte:

„Schau doch auf die Spuren von Aḷḷāhs Barmherzigkeit, wie Er die Erde nach ihrem Tod
wieder lebendig macht. Er ist wahrlich Derjenige, Der (auch) die Toten wieder lebendig
macht, und Er hat zu allem die Macht.“ (30:50)

4. Das Anrufen (Duʿāʾ) Aḷḷāhs mit Seinen Namen, so wie es Aḷḷāh - erhaben und mächtig
ist Er - befohlen hat: „Aḷḷāhs sind die schönsten Namen; so ruft Ihn damit an und laßt
diejenigen, die mit Seinen Namen abwegig umgehen. Ihnen wird das vergolten, was sie
zu tun pflegten.“ (7:180)

Und Er sagte: „Sag: Ruft Aḷḷāh oder ruft den Allerbarmer an; welchen ihr auch ruft, Sein
sind die schönsten Namen.“ (17:110)

5. Die Aufzählung der Namen Aḷḷāhs - erhaben ist Er - und das Anrufen Aḷḷāhs mit ihnen,
so wie es im Ḥadīth von Abū Hurayrah - möge Aḷḷāh mit ihm zufrieden sein - überliefert
wurde, dass der Gesandte Aḷḷāhs - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm - sagte: „Wahrlich,
Aḷḷāh hat 99 Namen, einen weniger als 100, wer sie aufzählt/erfasst (‫)أحصاها‬40, wird in
das Paradies eintreten.“ [Überliefert von Al-Bukhārī (7392) und Muslim (2677)]

Damit ist nicht gemeint, dass die Namen Aḷḷāhs auf eine bestimmte Zahl quantifiziert
sind, vielmehr ist damit gemeint, dass diese 99 Namen zu den Namen Aḷḷāhs gehören.

40
Die Gelehrten sagten, dass ‫( أحصاها‬Aufzählen/Erfassen) drei Stufen umfasst:
1. Stufe: Die Namen Aḷḷāhs auswendig zu beherrschen
2. Stufe: Die Bedeutung der Namen Aḷḷāhs zu wissen
3. Stufe: Die Namen Aḷḷāhs anzurufen (Duʿāʾ) und entsprechend ihnen zu handeln

24
‫األَربَعُونَ ال ُمنت َ َخبَة‬

Kapitel:

Die Bestätigung des Attributs von

Aḷḷāhs Angesicht - erhaben ist Er -

Dazu die Aussage Aḷḷāhs - erhaben ist Er -: „und bleiben wird (nur) das Angesicht
deines Herrn, Besitzer der Erhabenheit und Ehre.“ (Ar-Raḥmān:27)

Der dritte Ḥadīth (3): "Das Licht (und die Schönheit) Seines Angesichts"

Ibn Khuzaymah - möge Aḷḷāh ihm barmherzig sein - sagte: Uns berichtete Salm Ibn
Junādah Al-Quraschī, er sagte: Uns berichtete Abū Muʿāwiyah über Al-Aʿmasch, über
ʿAmr Ibn Murrah, über Abū ʿUbaydah41, über Abū Mūsā42 - möge Aḷḷāh mit ihm
zufrieden sein -, dass er sagte: Der Gesandte Aḷḷāhs - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm
- stand vor uns auf und nannte fünf Worte:

ِ ُ ‫ط َوََيِْف‬
َ ‫ يَ ْرفَ ُع ال ِْق ْس‬،‫ام‬ ِ
‫َّها ِر‬ َ ‫ يُ ْرفَ ُع إِلَْيه َع َم ُل اللَّْي ِل ِِبلن‬،ُ‫ضه‬
َ ‫ َو َع َم ُل الن‬،‫َّها ِر‬ َ َ‫ام َوَال يَ ْن بَغي لَهُ أَ ْن يَن‬ َّ ‫إِ َّن‬
ُ َ‫اَّللَ َال يَن‬
.‫ص ُرهُ ِم ْن َخل ِْق ِه‬ ِ ِ
َ َ‫ات َو ْج ِهه َما انْتَ َهى إِلَْيه ب‬ُ ‫ت ُسبُ َح‬ ْ َ‫َح َرق‬ ِ
ُ ‫ ح َجابُهُ الن‬،‫ِِبللَّْي ِل‬
ْ ‫ لَ ْو َك َش َفهُ َأل‬،‫ُّور‬
„Wahrlich, Aḷḷāh schläft nicht und es gebührt sich für Ihn nicht, dass Er schläft. Er
erhebt die Waage und senkt sie herab. Die Taten der Nacht werden am Tage und die
Taten des Tages werden in der Nacht zu Ihm erhoben. Sein Schleier (welches
zwischen Ihm und Seiner Schöpfung ist) besteht aus Licht, wenn Er es enthüllen
würde, so würde das Licht (und die Schönheit) Seines Angesichts, soweit Sein Blick
reicht (also die gesamte Schöpfung), alles von Seiner Schöpfung verbrennen.“

Dies ist ein authentischer Ḥadīth und seine Überlieferer sind vertrauenswürdig. Er
wurde von Aḥmad (19632), Muslim (179) und anderen ähnlich überliefert.

Kurze Erläuterung des Kapitels:

"Das Licht (und die Schönheit) Seines Angesichts"

41
Abū ʿUbaydah ʿĀmir aus Al-Kūfah. Er ist der Sohn von ʿAbduḷḷāh Ibn Masʿūd, jedoch hat er nicht von
seinem Vater gehört und nichts von ihm überliefert. Er verstarb vor 100 nach der Hijrah und wurde
als vertrauenswürdig (Thiqah) eingestuft.
42
Abū Mūsā ʿAbduḷḷāh Ibn Qays Al-Aschʿarī. Er wurde im Jemen geboren und verstarb im Jahre 44
nach der Hijrah in Al-Kūfah. Insgesamt überlieferte er ca. 360 Ḥadīthe.

25
Al-Arbaʿūn Al-Muntakhabah

Damit ist in diesem Kapitel gemeint, das Angesicht Aḷḷāhs - erhaben ist Er - zu
bestätigen, so wie es im Buch und in der Sunnah bestätigt wurde:

- Ohne Taḥrīf (Entstellung/Änderung/Fehlinterpretation eines Namens oder


Attributs zu einer anderen Bedeutung, sowohl im Wortlaut als auch in der
inhaltlichen Bedeutung)

- Ohne Taʿṭīl (einen Namen oder Attribute Aḷḷāhs leugnen oder (indirekt) stilllegen)

- Ohne Takyīf (die Suche nach einer Beschreibung; das heißt, man fragt bei Aḷḷāhs
Namen und Seinen Attributen nicht nach dem „Wie?“, sondern man bestätigt
diese in der Form, in der sie offenbart wurden. Z.B.: „Wie steigt Aḷḷāh hinab?“)

- Ohne Tamthīl (die Namen und Attribute Aḷḷāhs mit denen Seiner Schöpfung
vergleichen)

Dies ist der Glaube von Ahlu As-Sunnah wa Al-Jamāʿah in Bezug auf das Attribut des
Angesichts Aḷḷāhs - erhaben ist Er.

Kapitel:

Die Bestätigung des Attributs der Gestalt


Aḷḷāhs - erhaben ist Er -

Der vierte Ḥadīth (4): "Aḷḷāh erschuf Ādam in Seiner Gestalt"

Ibn Khuzaymah - möge Aḷḷāh ihm barmherzig sein - sagte: Uns berichtete ʿAbdur-
Raḥmān Ibn Bischr Ibn Al-Ḥakam, er sagte: Uns berichtete ʿAbdur-Razzāq, er sagte: Uns
berichtete Maʿmar über Hammām Ibn Munabbih43, dass er sagte: Dies ist, was uns Abū
Hurayrah - möge Aḷḷāh mit ihm zufrieden sein - über Muḥammad, den Gesandten Aḷḷāhs
- Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm - berichtete. So erwähnte er einige Ḥadīthe und
sagte: Der Gesandte Aḷḷāhs - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm - sagte:

43
Das ist eine jemenitische Überlieferungskette, da ʿAbdur-Razzāq Ibn Hammām (gest. 211 n. H.),
Maʿmar Ibn Rāschid Al-Azdī (gest. 154 n. H.) und Hammām Ibn Munabbih (gest. 132 n. H.) alle aus
Jemen/ Ṣanʿāʾ stammten.

26
‫األَربَعُونَ ال ُمنت َ َخبَة‬

ِ ‫اَّلل آدم علَى ص‬


ً ‫ طُولُهُ ِستُّو َن ِذ َر‬،‫ورت ِه‬
.‫اعا‬ َ ُ َ َ َ َُّ ‫َخلَ َق‬
„Aḷḷāh erschuf Ādam in Seiner Gestalt, seine Länge betrug sechzig Ellen.“

Dies ist ein authentischer Ḥadīth und seine Überlieferer sind vertrauenswürdig. Er
wurde von Aḥmad (8171), Al-Bukhārī (6227), Muslim (2841) und anderen ähnlich
überliefert.

Kurze Erläuterung des Kapitels:

"Aḷḷāh erschuf Ādam in Seiner Gestalt"

Die Bestätigung des Attributs der Gestalt Aḷḷāhs - erhaben ist Er -, so wie sie der Prophet
- Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm - für seinen Herrn bestätigt hat:

- Ohne Taḥrīf (Entstellung/Änderung/Fehlinterpretation eines Namens oder


Attributs zu einer anderen Bedeutung, sowohl im Wortlaut als auch in der
inhaltlichen Bedeutung)

- Ohne Taʿṭīl (einen Namen oder Attribute Aḷḷāhs leugnen oder (indirekt) stilllegen)

- Ohne Takyīf (die Suche nach einer Beschreibung; das heißt, man fragt bei Aḷḷāhs
Namen und Seinen Attributen nicht nach dem „Wie?“, sondern man bestätigt
diese in der Form, in der sie offenbart wurden. Z.B.: „Wie steigt Aḷḷāh hinab?“)

- Ohne Tamthīl (die Namen und Attribute Aḷḷāhs mit denen Seiner Schöpfung
vergleichen)

Kapitel:

Die Bestätigung der beiden Augen Aḷḷāhs


- erhaben ist Er -

Dazu die Aussage Aḷḷāhs - erhaben ist Er -: „Und Ich habe auf dich Liebe von Mir gelegt
– und damit du vor Meinem Auge aufgezogen würdest.“ (Ṭā-Hā:39)

27
Al-Arbaʿūn Al-Muntakhabah

Der fünfte Ḥadīth (5): "Wahrlich euer Herr ist nicht einäugig, jedoch ist der falsche
Messias einäugig, sein rechtes Auge ist blind"

Ibn Khuzaymah - möge Aḷḷāh ihm barmherzig sein - sagte: Uns berichtete Yaḥyā Ibn
Ḥakīm, er sagte: Uns berichtete ʿAbdul-Wahhāb Ibn ʿAbdil-Majīd Ath-Thaqafī, er sagte:
Uns berichtete ʿUbayduḷḷāh über Nāfiʿ44, über Ibn ʿUmar45 - möge Aḷḷāh mit ihm
zufrieden sein - dass der Gesandte Aḷḷāhs - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm - den
falschen Messias unter den Menschen erwähnte und daraufhin sagte:

.ٌ‫ َكأَ ََّّنَا ِعنَ بَةٌ طَافِيَة‬،‫ال أَ ْع َوُر َع ْينِ ِه الْيُ ْم ََن‬
َ ‫الد َّج‬ ِ ِ
َ ‫ َولَك َّن ال َْمس‬،‫س ِِبَ ْع َوَر‬
َّ ‫يح‬ َّ ِ ُ ‫ََي أَيُّ َها الن‬
َ ‫ إن َربَّ ُك ْم لَْي‬،‫َّاس‬
„O ihr Menschen, wahrlich, euer Herr ist nicht einäugig, jedoch ist der falsche Messias
einäugig, sein rechtes Auge ist blind, als ob sie eine schwebende Traube ist.“

Dies ist ein authentischer Ḥadīth und seine Überlieferer sind vertrauenswürdig. Er
wurde von Aḥmad (6070), Al-Bukhārī (3439, 6999), Muslim (169) und anderen ähnlich
überliefert.

Kurze Erläuterung des Kapitels:

"Wahrlich, euer Herr ist nicht einäugig, jedoch ist der falsche Messias einäugig, sein
rechtes Auge ist blind"

Die Bestätigung des Attributs der beiden Augen Aḷḷāhs - erhaben ist Er -, so wie es im
Buch und in der Sunnah bestätigt wurde:

- Ohne Taḥrīf (Entstellung/Änderung/Fehlinterpretation eines Namens oder


Attributs zu einer anderen Bedeutung, sowohl im Wortlaut als auch in der
inhaltlichen Bedeutung)

- Ohne Taʿṭīl (einen Namen oder Attribute Aḷḷāhs leugnen oder (indirekt) stilllegen)

44
Nāfiʿ Maulā Ibn ʿUmar, der freigekaufte Sklave von Ibn ʿUmar. Er war Muftī in der Prophetenstadt
Al-Madīnah und ein großer Schüler von Ibn ʿUmar. Er überlieferte u.a. von ʿAischah, Abū Hurayrah
und Abū Saʿīd Al-Khudrī.
Imām Al-Bukhārī sagte: „Die authentischste Überlieferungskette ist: Mālik über Nāfiʿ über Ibn
ʿUmar.“ [„Siyar A'lām An-Nubalāʾ“ 5/95]
45
ʿAbduḷḷāh Ibn ʿUmar Ibn Al-Khaṭṭāb Al-Quraschī Al-ʿAdawī. Er wurde in Makkah geboren und
verstarb im Jahre 73 nach der Hijrah in seiner Geburtsstadt. Insgesamt überlieferte er mit 2630
Ḥadīthen, nach Abū Hurayrah, die meisten Ḥadīthe.

28
‫األَربَعُونَ ال ُمنت َ َخبَة‬

- Ohne Takyīf (die Suche nach einer Beschreibung; das heißt, man fragt bei Aḷḷāhs
Namen und Seinen Attributen nicht nach dem „Wie?“, sondern man bestätigt
diese in der Form, in der sie offenbart wurden. Z.B.: „Wie steigt Aḷḷāh hinab?“)

- Ohne Tamthīl (die Namen und Attribute Aḷḷāhs mit denen Seiner Schöpfung
vergleichen)

Dies wurde in Ṣaḥīḥ Al-Bukhārī im Ḥadīth von Ibn ʿUmar erklärt, als er berichtete, dass
der falsche Messias bei dem Propheten - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm - erwähnt
wurde und er dann sagte:

„Wahrlich, Aḷḷāh bleibt euch nicht verborgen, Aḷḷāh ist nicht einäugig – und er zeigte
mit seiner Hand auf sein Auge –, jedoch ist der falsche Messias einäugig, sein rechtes
Auge ist blind, als ob sein Auge eine schwebende Traube ist.“

Seine Aussage: „und er zeigte mit seiner Hand auf sein Auge“, darin ist ein Hinweis von
unserem Propheten - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm - für die Bestätigung der beiden
Augen und die Verneinung der Einäugigkeit von Ihm - gepriesen und erhaben ist Er -,
und ein Nachdruck von ihm - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm -, dass es zwei Augen
sind und nicht ein Auge.

Kapitel:

Die Bestätigung, dass Aḷḷāh hört und sieht


- gepriesen und erhaben ist Er -

Der sechste Ḥadīth (6): "Ich sah, dass der Gesandten Aḷḷāhs - Aḷḷāhs Segen und Frieden
auf ihm - seinen Daumen auf sein Ohr und den Finger, der ihm
folgt, auf sein Auge legte"

Ibn Khuzaymah - möge Aḷḷāh ihm barmherzig sein - sagte: Uns berichtete Muḥammad
Ibn Yaḥyā, er sagte: Uns berichtete ʿAbduḷḷāh Ibn Yazīd Al-Muqriʾ, er sagte: Uns
berichtete Ḥarmalah Ibn ʿImrān At-Tujībī, über Abū Yūnus Sulaym Ibn Jubayr – der
freigekaufte Sklave von Abū Hurayrah – über Abū Hurayrah - möge Aḷḷāh mit ihm
zufrieden sein - dass er über folgenden Vers sagte:

29
Al-Arbaʿūn Al-Muntakhabah

‫اَّللَ نِِع َّما يَِعظُ ُك ْم‬


َّ ‫َّاس أَ ْن ََتْ ُك ُموا ِِبل َْع ْد ِل إِ َّن‬ ِ ِ
ِ ‫ني الن‬ َ ْ َ‫اَّللَ ََي ُْم ُرُك ْم أَ ْن تُ َؤدُّوا ْاأل ََم َانت إِ ََل أ َْهل َها َوإِ َذا َح َك ْمتُ ْم ب‬
َّ ‫{إِ َّن‬
،]58 :‫ْيا} [النساء‬ ِ ِ
ً ‫اَّللَ َكا َن ََس ًيعا بَص‬َّ ‫بِ ِه إِ َّن‬
َ َ‫ ق‬،‫ُصبُ َعهُ الَِِّت تَلِ َيها َعلَى َع ْينِ ِه‬ ِ َ َ‫صلَّى هللاُ َعلَْي ِه َو َسلَّ َم ي‬ َِّ ‫ول‬
‫ال أَبُو ُه َريْ َرَة‬ ْ ‫ض ُع إِ ْْبَ َامهُ َعلَى أُذُنِه َوأ‬ َ ‫اَّلل‬ َ ‫ت َر ُس‬ ُ ْ‫َرأَي‬
.‫ك‬ َ ِ‫صلَّى هللاُ َعلَْي ِه َو َسلَّ َم يَ ْف َع ُل َذل‬ َِّ ‫ول‬ َّ ‫ض َي‬ ِ‫ر‬
َ ‫اَّلل‬ َ ‫ت َر ُس‬
ُ ْ‫ َرأَي‬:ُ‫اَّللُ َع ْنه‬ َ
„‚Aḷḷāh befiehlt euch, anvertraute Güter ihren Eigentümern (wieder) auszuhändigen
und, wenn ihr zwischen den Menschen richtet, in Gerechtigkeit zu richten. Wie
trefflich ist das, womit Aḷḷāh euch ermahnt! Gewiss, Aḷḷāh ist Allhörend und
Allsehend.‘ (An-Nisāʾ:58)

Ich sah, dass der Gesandten Aḷḷāhs - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm - seinen
Daumen auf sein Ohr und den Finger, der ihm folgt, auf sein Auge legte. Abū
Hurayrah - möge Aḷḷāh mit ihm zufrieden sein - sagte: ‚Ich sah wie der Gesandte Aḷḷāhs
- Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm - dies tat.‘“

Dies ist ein authentischer Ḥadīth und seine Überlieferer sind vertrauenswürdig.

Er wurde von Abū Dāwūd (4728), der über ihn schwieg46, Ibn Ḥibbān (265), Aṭ-Ṭabarānī
(9334) und Al-Ḥākim (63), der ihn als authentisch (ṣaḥīḥ) klassifizierte, überliefert.

Kurze Erläuterung des Kapitels:

"Ich sah, dass der Gesandten Aḷḷāhs - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm - seinen
Daumen auf sein Ohr und den Finger, der ihm folgt, auf sein Auge legte"

Die Bestätigung, dass Aḷḷāh - erhaben ist Er - hört und sieht, so wie es im Buch und in
der Sunnah bestätigt wurde:

- Ohne Taḥrīf (Entstellung/Änderung/Fehlinterpretation eines Namens oder


Attributs zu einer anderen Bedeutung, sowohl im Wortlaut als auch in der
inhaltlichen Bedeutung)

- Ohne Taʿṭīl (einen Namen oder Attribute Aḷḷāhs leugnen oder (indirekt) stilllegen)

46
Imām Abū Dāwūd sagte in seinem Brief, welchen er an die Leute von Makkah schrieb: „(Jeder
Ḥadīth) über den ich nichts sage (und über ihn schweige), so ist er (für mich) annehmbar (ṣālih) und
der eine (Ḥadīth) mag evtl. authentischer als der andere sein.“ [Risālatu Abī Dāwūd ilā Ahli Makkah
Seite 27]

30
‫األَربَعُونَ ال ُمنت َ َخبَة‬

- Ohne Takyīf (die Suche nach einer Beschreibung; das heißt, man fragt bei Aḷḷāhs
Namen und Seinen Attributen nicht nach dem „Wie?“, sondern man bestätigt
diese in der Form, in der sie offenbart wurden. Z.B.: „Wie steigt Aḷḷāh hinab?“)

- Ohne Tamthīl (die Namen und Attribute Aḷḷāhs mit denen Seiner Schöpfung
vergleichen)

Kapitel:

Die Bestätigung des Attributs des Haltens


der Himmel und der Erde, und das Attribut
der Finger, der Ergreifung und der
Zusammenfaltung

Dazu die Aussage Aḷḷāhs - erhaben ist Er -: „Aḷḷāh hält die Himmel und die Erde, dass
sie nicht vergehen.“ (Fāṭir:41)

Und Seine Aussage - erhaben ist Er -: „…wo die ganze Erde am Tag der Auferstehung
in Seiner Hand gehalten wird und (auch) die Himmel in Seiner Rechten
zusammengefaltet sein werden.“ (Az-Zumar:67)

Der siebte Ḥadīth (7): "Wahrlich, Aḷḷāh hält die Himmel mit einem Finger"

Ibn Khuzaymah - möge Aḷḷāh ihm barmherzig sein - sagte: Uns berichtete Abū Mūsā, er
sagte: Uns berichtete Yaḥyā Ibn Saʿīd47, und uns berichtete Muḥammad Ibn Baschschār
Bundār, er sagte: Uns berichtete Yaḥyā (Ibn Saʿīd) über Sufyān48, über Manṣūr und

47
Er ist Yaḥyā Ibn Saʿīd Al-Qaṭṭān, der Imām und Hāfiẓ aus Al-Baṣrah und Führer der Gläubigen im
Ḥadīth. Er war der Lehrer der großen vier Ḥadīth-Meister: (1) Aḥmad Ibn Ḥanbal, (2) Yaḥyā Ibn Maʿīn,
(3) ʿAlī Ibn Al-Madīnī und (4) Isḥāq Ibn Rahāwayh.
Imām Aḥmad sagte über Al-Qattān: "Ich habe mit meinen Augen keinen gesehen, der wie Yaḥyā Ibn
Sa'īd Al-Qaṭṭān war." [Siyar Aʿlām An-Nubalāʾ]
Er verstarb im Jahre 198 nach der Hijrah.
48
Sufyān Ath-Thaurī: Der große Imām und Führer der Gläubigen im Ḥadīth aus Al-Kūfah. Gestorben
im Jahre 161 nach der Hijrah. Insgesamt überlieferte er in "Saḥīḥ Al-Bukhāri" und "Saḥīḥ Muslim"
jeweils um die 400 Ḥadīthe.

31
Al-Arbaʿūn Al-Muntakhabah

Suleymān über Ibrāhīm49, über ʿAbīdah50, über ʿAbduḷḷāh Ibn Masʿūd51 - möge Aḷḷāh
mit ihm zufrieden sein -, dass er sagte:

ِ ‫السماو‬ ُ ‫اَّللَ ُيُْ ِس‬ َ ‫صلَّى هللاُ َعلَْي ِه َو َسلَّ َم فَ َق‬ َِّ ‫ول‬ ِ ‫ي إِ ََل ر ُس‬ ِ
ْ ِ‫ات َعلَى إ‬
،‫صبَ ٍع‬ َ َ َّ ‫ك‬ َّ ‫ إِ َّن‬،‫ ََي ُُمَ َّم ُد‬:‫ال‬ َ ‫اَّلل‬ َ ٌّ ‫اء يَ ُهود‬ َ ‫َج‬
.‫ك‬ ُ ‫ أ ََن ال َْم ِل‬:‫ول‬
ُ ‫ َويَ ُق‬،‫صبَ ٍع‬ ْ ِ‫اْلَََلئِ َق َعلَى إ‬
ْ ‫ َو‬،‫صبَ ٍع‬ ْ ِ‫الش َج َر َعلَى إ‬ َّ ‫ َو‬،‫صبَ ٍع‬ ْ ِ‫ال َعلَى إ‬ َ َ‫ َوا ْْلِب‬،‫صبَ ٍع‬ْ ِ‫ني َعلَى إ‬ َ‫ض‬ِ ‫و ْاألَر‬
َ َ
}ِ‫اَّللَ َح َّق قَ ْد ِره‬
َّ ‫{وَما قَ َد ُروا‬ ِ ‫ت نَو‬ َّ ِ َِّ ‫ول‬
َّ َ ‫اَّلل‬ َ ‫ض ِح‬
َ :‫ال‬ َ َ‫ َوق‬،ُ‫اج ُذه‬ َ ْ ‫صلى هللاُ َعلَْيه َو َسل َم َح ََّت بَ َد‬ ُ ‫ك َر ُس‬ َ َ‫ف‬
،‫صوِر َع ْن َعبِي َد َة‬ ُ ‫ َع ْن َم ْن‬،‫اض‬ ٍ َ‫ض ْي َل بْ َن ِعي‬َ ُ‫اد فِ ِيه ف‬َ ‫ َز‬:‫ال ََْي ََي‬ َ َ‫ ق‬:ِ‫ب َخ ََِبه‬ ِ ‫وسى ِِف َع ِق‬ َ ‫ال أَبُو ُم‬ َ ‫ فَ َق‬،]91 :‫[األنعام‬
.ُ‫ص ِدي ًقا لَه‬ ِ َِّ ‫ول‬ َ ‫ض ِح‬ َِّ ‫عن عب ِد‬
ْ َ‫صلَّى هللاُ َعلَْيه َو َسلَّ َم تَ َع ُّجبًا َوت‬ َ ‫اَّلل‬ ُ ‫ك َر ُس‬ َ َ‫ ف‬:‫اَّلل‬ َْ ْ َ
„Ein Jude kam zum Gesandten Aḷḷāhs - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm - und sagte:
‚O Muḥammad, wahrlich Aḷḷāh hält die Himmel mit einem Finger, und die Erden mit
einem Finger, und die Berge mit einem Finger, und die Bäume mit einem Finger, und
die Schöpfung (Menschheit) mit einem Finger und Er sagt: ‚Ich bin der König.‘

Daraufhin lachte der Gesandte Aḷḷāhs - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm - so dass
seine Backenzähne zu sehen waren und er sagte: ‚Sie schätzen Aḷḷāh nicht ein, wie es
Ihm gebührt.‘“ (Al-Anʿām:91)

Abū Mūsā sagte nach der Überlieferung: Yaḥyā sagte: Fuḍayl Ibn ʿIyāḍ fügte hinzu über
Manṣūr, über ʿAbīdah, über ʿAbduḷḷāh: „Da lachte der Gesandte Aḷḷāhs - Aḷḷāhs Segen
und Frieden auf ihm - aus Verwunderung und als Bestätigung für ihn (Juden).“

Dies ist ein authentischer Ḥadīth und seine Überlieferer sind vertrauenswürdig. Er
wurde von Aḥmad (4087), Al-Bukhārī (7414), Muslim (2786) und anderen ähnlich
überliefert.

Kurze Erläuterung des Kapitels:

"Wahrlich, Aḷḷāh hält die Himmel mit einem Finger"

Die Bestätigung des Attributs des Haltens Aḷḷāhs - erhaben ist Er - der Erde und der
Himmel und dass Er - gepriesen und erhaben ist Er - sie beide hält.

49
Ibrāhīm Ibn Yazīd An-Nakhaʿī aus Al-Kūfah. Er verstarb im Jahre 96 nach der Hijrah und wurde als
Imām, vertrauenswürdig (Thiqah) und Ḥāfiẓ (jemand, der viele Ḥadithe auswendig hat) eingestuft.
50
ʿAbīdah Ibn ʿAmr, der bekannte Tābiʿī und Faqīh aus Al-Kūfah. Er verstarb im Jahre 72 nach der
Hijrah und wurde als vertrauenswürdig (Thiqah) und Thabt (zuverlässig/glaubwürdig) eingestuft.
51
ʿAbduḷḷāh Ibn Masʿūd Al-Hudhalī. Er wurde in Makkah geboren, verbrachte dann viele Jahre im
irakischen Al-Kūfah und verstarb dann im Jahre 32 nach der Hijrah in Al-Madīnah. Insgesamt
überlieferte er 848 Ḥadīthe.

32
‫األَربَعُونَ ال ُمنت َ َخبَة‬

Und die Bestätigung des Attributs der Finger, der Ergreifung und der Zusammenfaltung
Aḷḷāhs - erhaben ist Er -, so wie es im Buch und in der Sunnah bestätigt wurde:

- Ohne Taḥrīf (Entstellung/Änderung/Fehlinterpretation eines Namens oder


Attributs zu einer anderen Bedeutung, sowohl im Wortlaut als auch in der
inhaltlichen Bedeutung)

- Ohne Taʿṭīl (einen Namen oder Attribute Aḷḷāhs leugnen oder (indirekt) stilllegen)

- Ohne Takyīf (die Suche nach einer Beschreibung; das heißt, man fragt bei Aḷḷāhs
Namen und Seinen Attributen nicht nach dem „Wie?“, sondern man bestätigt
diese in der Form, in der sie offenbart wurden. Z.B.: „Wie steigt Aḷḷāh hinab?“)

- Ohne Tamthīl (die Namen und Attribute Aḷḷāhs mit denen Seiner Schöpfung
vergleichen)

Kapitel:

Was authentisch überliefert wurde über die


Bestätigung der Attribute, der Erschaffung,
der Aufschrift, der Hand, der Barmherzigkeit
und des Zorns

Der achte Ḥadīth (8): "erschuf", "schrieb", "Meine Barmherzigkeit", "Meinen Zorn" und
"Sich selbst"

Ibn Khuzaymah - möge Aḷḷāh ihm barmherzig sein - sagte: Uns berichtete Yaḥyā Ibn
Ḥabīb Al-Ḥārithī, er sagte: Uns berichtete Khālid Ibn Al-Ḥārith über Muḥammad Ibn
ʿAjlān52, über seinen Vater, über Abū Hurayrah - möge Aḷḷāh mit ihm zufrieden sein -,
dass er sagte:

Der Gesandte Aḷḷāhs - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm - sagte:

52
Muḥammad Ibn ʿAjlān Al-Quraschī. Er stammte aus Al-Madīnah und verstarb im Jahre 148 nach der
Hijrah und wurde als ṣadūq (wahrhaftig/aufrichtig), welche mindestens eine Stufe unter Thiqa
(vertrauenswürdig) ist, eingestuft.

33
Al-Arbaʿūn Al-Muntakhabah

.‫ضِِب‬ ِ َّ ‫ب بِيَ ِد ِه َعلَى نَ ْف ِس ِه أ‬


ُ ‫َن َر ْْحَِِت تَ ْغل‬
َ َ‫ب غ‬ َ َ‫ْق َكت‬
َ ‫اْلَل‬ َّ ‫لَ َّما َخلَ َق‬
ْ ُ‫اَّلل‬

„Als Aḷḷāh die Schöpfung erschuf, schrieb Er mit Seiner Hand Sich selbst zu: Meine
Barmherzigkeit besiegt Meinen Zorn.“

Dies ist ein authentischer Ḥadīth und seine Überlieferer sind gut aufgrund von
Muḥammad Ibn ʿAjlān, dessen Ḥadīth gut ist. Er wurde von Aḥmad (7528), Al-Bukhārī
(7404), Muslim (2751) und anderen überliefert.

Kurze Erläuterung des Kapitels:

"erschuf", "schrieb", "Meine Barmherzigkeit", "Meinen Zorn" und "Sich selbst";


Letzteres wurde bereits im ersten Kapitel erwähnt.

Die Bestätigung der genannten Attribute in diesem Ḥadīth: Die Erschaffung, die
Aufschrift, die Hand, die Barmherzigkeit und der Zorn, so wie es im Buch und in der
Sunnah bestätigt wurde:

- Ohne Taḥrīf (Entstellung/Änderung/Fehlinterpretation eines Namens oder


Attributs zu einer anderen Bedeutung, sowohl im Wortlaut als auch in der
inhaltlichen Bedeutung)

- Ohne Taʿṭīl (einen Namen oder Attribute Aḷḷāhs leugnen oder (indirekt) stilllegen)

- Ohne Takyīf (die Suche nach einer Beschreibung; das heißt, man fragt bei Aḷḷāhs
Namen und Seinen Attributen nicht nach dem „Wie?“, sondern man bestätigt
diese in der Form, in der sie offenbart wurden. Z.B.: „Wie steigt Aḷḷāh hinab?“)

- Ohne Tamthīl (die Namen und Attribute Aḷḷāhs mit denen Seiner Schöpfung
vergleichen)

34
‫األَربَعُونَ ال ُمنت َ َخبَة‬

Kapitel:

Die Bestätigung des Attributs


der rechten Hand

Der neunte Ḥadīth (9): "Ich habe die rechte Hand meines Herrn ausgesucht und beide
Hände meines Herrn sind gesegnete rechte (Hände)"

Ibn Khuzaymah - möge Aḷḷāh ihm barmherzig sein - sagte: Uns berichtete Muḥammad
Ibn Baschschār53, er sagte: Uns berichtete Ṣafwān Ibn ʿĪsā, er sagte: Uns berichtete Al-
Ḥārith Ibn ʿAbdir-Raḥmān Ibn Abī Dhubāb über Saʿīd Ibn Abī Saʿīd Al-Maqburī, über
Abū Hurayrah - möge Aḷḷāh mit ihm zufrieden sein - dass er sagte: Der Gesandte Aḷḷāhs
- Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm - sagte:

َِّ ‫اَّلل ِبِِ ْذ ِن‬ ِ ِِ ُّ ‫ َونَ َف َخ فِ ِيه‬،‫آد َم‬


ُ‫ال لَه‬ َ ‫ فَ َق‬،‫اَّلل تَبَ َار َك َوتَ َع َاَل‬ ََّ ‫ فَ َحم َد‬،‫ ا ْْلَ ْم ُد ََّّلل‬:‫ال‬ َ ‫ فَ َق‬،‫س‬َ َ‫وح َعط‬َ ‫الر‬ َّ ‫لَ َّما َخلَ َق‬
َ ُ‫اَّلل‬
ٍ ُ‫ إِ ََل َم ٍََل ِم ْن ُه ْم ُجل‬،‫ك ال َْم ََلئِ َك ِة‬ ِ
َّ :‫ فَ ُق ِل‬،‫وس‬
‫الس ََل ُم‬ َ ِ‫ب إِ ََل أُولَئ‬ ْ ‫ ا ْذ َه‬، ‫آد ُم‬
َ ‫ ََي‬:ُ‫ال لَه‬ َ َ‫ َوق‬،"‫آد ُم‬ َّ ‫ك‬
َ ‫اَّللُ ََي‬ َ َ‫ َرْح‬:ُ‫َربُّه‬
ُ‫ك َوََِتيَّة‬َ ُ‫ َه ِذ ِه ََِتيَّ ت‬:‫ال‬ َِّ ُ‫ ور ْْحة‬، ‫الس ََلم‬
َ ‫ ُُثَّ َر َج َع إِ ََل َربِ ِه َع َّز َو َج َّل فَ َق‬،ُ‫ َوبَ َرَكاتُه‬، ‫اَّلل‬ َ َ َ ُ َّ ‫ك‬ َ ‫ َو َعلَْي‬:‫ فَ َقالُوا‬،‫َعلَْي ُك ْم‬
،‫ني َرِّب‬َ ِ‫ت َُي‬ ُ ‫ ا ْخ ََْت‬:‫ال‬
َ َ‫ت ق‬ َ ‫ ا ْخ ََْت أَيَّ ُه َما ِش ْئ‬- ‫ان‬ ِ َ‫وضت‬ َّ ‫ال‬
َ ُ‫ َويَ َداهُ َم ْقب‬- ُ‫اَّللُ تَبَ َار َك َوتَ َع َاَل لَه‬ َ ‫ فَ َق‬،‫يك َوبَنِي ِه ْم‬
َ ِ‫بَن‬
ٌ ِ‫َوكِلْتَا يَ َد ْي َرِّب َُي‬
.ٌ‫ني ُمبَ َارَكة‬

„Als Aḷḷāh Ādam erschuf und Er ihm die Seele einhauchte, nieste Ādam und sagte
dann: ‚Alḥamdulil-Lāh (Alles Lob gebührt Aḷḷāh).‘ So lobpreiste er Aḷḷāh mit Aḷḷāhs
Erlaubnis - gepriesen und erhaben ist Er. Daraufhin sagte sein Herr zu ihm: ‚Möge
Aḷḷāh sich dir erbarmen, O Ādam.‘ Und Er sagte zu ihm: ‚O Ādam, geh zu diesen
Engeln, die in dieser Menge sitzen und sag: ‚Friede sei mit euch (As-Salāmu
ʿAlaykum).‘‘ Sie antworteten: ‚Und Friede sei mit dir und die Barmherzigkeit Aḷḷāhs
und Sein Segen.‘ Dann kehrte Ādam zu Seinem Herrn - mächtig und erhaben ist Er -
zurück und Er sagte: ‚Das ist dein Gruß und der Gruß deiner Kinder und deren Kinder.‘
Danach sagte Aḷḷāh - segensreich und erhaben ist Er - zu ihm, während Seine beiden
Hände geschlossen waren: ‚Such dir eine der beiden (Hände), die du willst, aus.‘ Er
sagte: ‚Ich habe die rechte Hand meines Herrn ausgesucht und beide Hände meines
Herrn sind gesegnete rechte (Hände).‘“

53
Muḥammad Ibn Baschschār, er wurde Bundār genannt und stammte aus Al-Baṣrah. Er verstarb im
Jahre 252 nach der Hijrah und gehörte zu den Lehrern der Imāme der sechs Ḥadīth-Bücher. Er wurde
als vertrauenswürdig (Thiqah) und Ḥāfiẓ (jemand, der viele Ḥadithe auswendig hat) eingestuft.

35
Al-Arbaʿūn Al-Muntakhabah

Dieser Ḥadīth ist akzeptabel und seine Überlieferer sind vertrauenswürdig, bis auf Al-
Ḥārith Ibn ʿAbdir-Raḥmān, denn dieser wird als "annehmbar" eingestuft. Er wurde von
At-Tirmidhī (3368), Al-Bazzār (8478), Ibn Ḥibbān (6167) und Al-Hākim (214), der ihn als
authentisch klassifizierte, überliefert. Abū ʿĪsā sagte: „Dies ist ein guter Ḥadīth, der aus
dieser Sicht fremd ist.“

Kurze Erläuterung des Kapitels:

"Ich habe die rechte Hand meines Herrn ausgesucht und beide Hände meines Herrn
sind gesegnete rechte (Hände)"

Die Bestätigung des Attributs der rechten (Hand) Aḷḷāhs - erhaben ist Er -, so wie es im
Buch und in der Sunnah bestätigt wurde:

- Ohne Taḥrīf (Entstellung/Änderung/Fehlinterpretation eines Namens oder


Attributs zu einer anderen Bedeutung, sowohl im Wortlaut als auch in der
inhaltlichen Bedeutung)

- Ohne Taʿṭīl (einen Namen oder Attribute Aḷḷāhs leugnen oder (indirekt) stilllegen)

- Ohne Takyīf (die Suche nach einer Beschreibung; das heißt, man fragt bei Aḷḷāhs
Namen und Seinen Attributen nicht nach dem „Wie?“, sondern man bestätigt
diese in der Form, in der sie offenbart wurden. Z.B.: „Wie steigt Aḷḷāh hinab?“)

- Ohne Tamthīl (die Namen und Attribute Aḷḷāhs mit denen Seiner Schöpfung
vergleichen)

36
‫األَربَعُونَ ال ُمنت َ َخبَة‬

Kapitel:

Die Bestätigung des Attributs


der Handfläche Aḷḷāhs - erhaben ist Er -

Der zehnte Ḥadīth (10): "in der Handfläche des Allerbarmers"

Ibn Khuzaymah - möge Aḷḷāh ihm barmherzig sein - sagte: Uns berichtete Muḥammad
Ibn Yaḥyā54, er sagte: Uns berichtete Ibn Abī Maryam, er sagte: Uns berichtete Al-
Layth55, er sagte: Mir berichtete Saʿīd Ibn Abī Saʿīd Al-Maqburī über Saʿīd Ibn Yasār, der
Bruder von Abū Muzarrid, dass er Abū Hurayrah - möge Aḷḷāh mit ihm zufrieden sein -
sagen hörte: Der Gesandte Aḷḷāhs - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm - sagte:

‫ فَ ََْتبُو‬،ٍ‫ت ِمثْ َل َتََْرة‬


ْ َ‫ َوإِ ْن َكان‬،‫اَّللُ بِيَ ِمينِ ِه‬ َ ‫ب إَِّال أ‬
َّ ‫َخ َذ َها‬ َِّ ِ َّ ‫ وَال يَ ْقبَل‬،‫ب‬
َ ‫اَّللُ إ َّال الطي‬ ُ
ِ ِ ٍ َ ِ‫َح ٌد ب‬
َ ٍ ‫ص َدقَة م ْن طَي‬ َ ‫ص َّد َق أ‬
َ َ‫َما ت‬
.ُ‫صيلَه‬ ِ َ‫ َكما ي رِّب أَح ُد ُكم فَ لُ َّوهُ أَو ف‬،‫ ح ََّت تَ ُكو َن أَ ْعظَم ِمن ا ْْلب ِل‬،‫الر ْْحَ ِن‬
َّ ‫ف‬ ِ ‫لَهُ ِِف َك‬
ْ ْ َ َ ُ َ ََ َ َ َ
„Keiner von euch spendet von Gutem, und Aḷḷāh nimmt nur das Gute an, außer dass
Aḷḷāh es mit Seiner Rechten nimmt, selbst wenn dies (die Spende) nur wie eine Dattel
ist. Sie wächst dann in der Handfläche des Allerbarmers heran, bis sie größer als ein
Berg ist, genauso wie einer von euch sein Füllen (Jungpferd) oder sein Kamelfohlen
(junges Kamel) heranwachsen lässt.“

Dies ist ein authentischer Ḥadīth und seine Überlieferer sind vertrauenswürdig. Er
wurde von Aḥmad (10945), Muslim (1014) und anderen ähnlich überliefert.

Kurze Erläuterung des Kapitels:

"in der Handfläche des Allerbarmers"

Die Bestätigung des Attributs der Handfläche Aḷḷāhs - erhaben ist Er -, so wie es im Buch
und in der Sunnah bestätigt wurde:

- Ohne Taḥrīf (Entstellung/Änderung/Fehlinterpretation eines Namens oder


Attributs zu einer anderen Bedeutung, sowohl im Wortlaut als auch in der
inhaltlichen Bedeutung)

54
Muḥammad Ibn Yaḥyā Adh-Dhuhlī, der Imām aus Neisābur und Zeitgenosse von Imām Al-Bukhārī,
gestorben im Jahre 258 nach der Hijrah.
55
Al-Layth Ibn Saʿd, der bekannte Imām und Faqīh aus Ägypten und Zeitgenosse von Imām Mālik. Er
verstarb im Jahre 175 nach der Hijrah.

37
Al-Arbaʿūn Al-Muntakhabah

- Ohne Taʿṭīl (einen Namen oder Attribute Aḷḷāhs leugnen oder (indirekt) stilllegen)

- Ohne Takyīf (die Suche nach einer Beschreibung; das heißt, man fragt bei Aḷḷāhs
Namen und Seinen Attributen nicht nach dem „Wie?“, sondern man bestätigt
diese in der Form, in der sie offenbart wurden. Z.B.: „Wie steigt Aḷḷāh hinab?“)

- Ohne Tamthīl (die Namen und Attribute Aḷḷāhs mit denen Seiner Schöpfung
vergleichen)

Kapitel:

Die Bestätigung des Attributs


von Aḷḷāhs Fuß - erhaben ist Er -

Der elfte Ḥadīth (11): "bis Aḷḷāh Seinen Fuß (Rijl) auf sie legt" und in dem anderen
Wortlaut: "Der Herr der Macht legt Seinen Fuß/Fußfläche
(Qadam) auf sie"

Ibn Khuzaymah - möge Aḷḷāh ihm barmherzig sein - sagte: Uns berichtete ʿAbdur-
Raḥmān Ibn Bischr Ibn Al-Ḥakam, er sagte: Uns berichtete ʿAbdur-Razzāq, er sagte: Uns
berichtete Maʿmar über Hammām Ibn Munabbih, dass er sagte: Dies ist, was uns Abū
Hurayrah - möge Aḷḷāh mit ihm zufrieden sein - über Muḥammad, den Gesandten Aḷḷāhs
- Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm - berichtete. So erwähnte er einige Ḥadīthe und
sagte: Der Gesandte Aḷḷāhs - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm - sagte:

‫ فَ َما ِِل َال يَ ْد ُخلُِّن إَِّال‬:ُ‫ت ا ْْلَنَّة‬ ِ َ‫ وقَال‬،‫ت ِِبلْمستَ ْكِ َِبين والْمتَجِ َِبين‬ ِ ِ ِ َّ َ‫ََت‬
َ َ َ ُ ََ ْ ُ ُ ‫ أُوث ْر‬:‫َّار‬ ُ ‫ فَ َقالَت الن‬،‫َّار‬ُ ‫اجت ا ْْلَنَّةُ َوالن‬
ِ ‫ك من أَ َشاء ِمن ِعب‬ ِ ِ ِ ‫اَّلل لِل‬
‫ال‬َ َ‫ َوق‬،‫ادي‬ َ ْ ُ ْ َ ِ‫ أ َْر َح ُم ب‬،‫ إِ ََّّنَا أَنْت َر ْْحَِِت‬:‫ْجنَّة‬ َ َُّ ‫ال‬ َ َ‫ ق‬،‫َّاس َو َس َقطُ ُه ْم َو َع َج ُزُه ْم‬ِ ‫ض َع َفاءُ الن‬ُ
‫ فَ ََل َتَْتَِل ُئ‬، ‫َّار‬ ِ ٍِ ِ ِ ِ ِ ِ ِ ِ ‫ُع ِذ‬ ِ ِ
ُ ‫ َوأَ َّما الن‬، ‫ َول ُك ِل َواح َدة م ْن ُك َما مل ُْؤ َها‬،‫ب بك َم ْن أَ َشاءُ م ْن عبَادي‬ ُ َ ‫ أ‬،‫ إِ ََّّنَا أَنْت َع َذ ِاّب‬:‫للنَّا ِر‬
َّ ‫ َوَال يَظْلِ ُم‬،‫ض‬
ُ‫اَّلل‬ ُ ‫ َويُ ْزَوى بَ ْع‬، ‫ك َتَْتَِل ُئ‬
ٍ ‫ض َها إِ ََل بَ ْع‬ َ ِ‫ فَ ُهنَال‬،ْ‫ قَط‬،ْ‫ قَط‬،ْ‫ قَط‬:‫ول‬ ُ ‫ فَ تَ ُق‬، ‫اَّللُ ِر ْجلَهُ فِ َيها‬
َّ ‫ض َع‬ َ َ‫َح ََّت ي‬
.‫اَّللَ َع َّز َو َج َّل يُ ْن ِش ُئ ََلَا َخ ْل ًقا‬
َّ ‫ فَِإ َّن‬، ُ‫ َوأ ََّما ا ْْلَنَّة‬، ‫َح ًدا‬ ِِ ِ
َ ‫َع َّز َو َج َّل م ْن َخلْقه أ‬
„Das Paradies und die Hölle stritten sich, da sagte die Hölle: ‚Ich wurde durch die
Hochmütigen und Überheblichen bevorzugt.‘ Daraufhin sagte das Paradies: ‚Warum

38
‫األَربَعُونَ ال ُمنت َ َخبَة‬

treten in mir nur die schwachen Menschen, deren Niedrigen und Unfähigen ein?‘ Da
sagte Aḷḷāh zum Paradies: ‚Wahrlich, du bist Meine Barmherzigkeit, durch dich
erbarme Ich Mich, wem Ich will von Meinen Dienern.‘ Und Er sagte zur Hölle:
‚Wahrlich, du bist Mein Zorn, durch dich bestrafe Ich, wen Ich will von Meinen
Dienern. Und ihr beide habt eine Ausfüllung.‘ Was die Hölle angeht, so wird sie nicht
ausgefüllt sein, bis Aḷḷāh Seinen Fuß (Rijl) auf sie legt und diese dann sagt: ‚Es reicht,
es reicht, es reicht.‘ Dann wird sie ausgelastet sein und übereinander
zusammengelegt werden, und Aḷḷāh - mächtig und erhaben ist Er - tut keinem von
Seiner Schöpfung unrecht. Und was das Paradies angeht, so erschafft Aḷḷāh -mächtig
und erhaben ist Er- eine (neue, zusätzliche) Schöpfung für sie (damit sie ausgelastet
wird).“

Dies ist ein authentischer Ḥadīth und seine Überlieferer sind vertrauenswürdig. Er
wurde von Aḥmad (8164), Al-Bukhārī (4850), Muslim (2846) und anderen über die Kette
von ʿAbdur-Razzāq überliefert.

Und in einem anderen Wortlaut heißt es:

Ibn Khuzaymah - möge Aḷḷāh ihm barmherzig sein - sagte: Uns berichtete Ismāʿīl Ibn
Isḥāq Al-Kūfī in Al-Fusṭāṭ, er sagte: Uns berichtete Ādam Ibn Abī Iyās Al-ʿAsqalānī, er
sagte: Uns berichtete Schaybān über Qatādah, über Anas Ibn Mālik56, dass er sagte:
Der Gesandte Aḷḷāhs - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm - sagte dasselbe und sagte
noch:

ْ َ‫ ق‬:‫ فَ تَ ُقو ُل‬،‫ب ال ِْع َّزِة قَ َد َمهُ ِف َيها‬


.ْ‫ط قَط‬ ُّ ‫ض ُع َر‬
َ َ‫ي‬
„Der Herr der Macht legt Seinen Fuß/Fußfläche (Qadam) auf sie, und dann sagt sie:
‚Es reicht, es reicht…‘“

Und der Rest ist wie der vorige Ḥadīth.

Dies ist ein authentischer Ḥadīth und seine Überlieferer sind vertrauenswürdig. Er
wurde von Al-Bukhārī (6661), Muslim (2848) und anderen über die Kette von Schaybān
über Qatādah ähnlich überliefert.

Kurze Erläuterung des Kapitels:

56
Anas Ibn Mālik Al-Khazrajī, er wurde in Al-Madīnah geboren und verstarb im Jahre 93 nach der
Hijrah in Al-Baṣrah. Er überlieferte 2286 Ḥadīthe und liegt somit nach Abū Hurayrah und Ibn ʿUmar
an dritter Stelle der Überlieferer.

39
Al-Arbaʿūn Al-Muntakhabah

"bis Aḷḷāh Seinen Fuß (Rijl) auf sie legt" und in dem anderen Wortlaut: "Der Herr der
Macht legt Seinen Fuß/Fußfläche (Qadam) auf sie"

Die Bestätigung des Attributs von Aḷḷāhs - erhaben ist Er - Fuß und der Fußfläche, so
wie es im Buch und in der Sunnah bestätigt wurde:

- Ohne Taḥrīf (Entstellung/Änderung/Fehlinterpretation eines Namens oder


Attributs zu einer anderen Bedeutung, sowohl im Wortlaut als auch in der
inhaltlichen Bedeutung)

- Ohne Taʿṭīl (einen Namen oder Attribute Aḷḷāhs leugnen oder (indirekt) stilllegen)

- Ohne Takyīf (die Suche nach einer Beschreibung; das heißt, man fragt bei Aḷḷāhs
Namen und Seinen Attributen nicht nach dem „Wie?“, sondern man bestätigt
diese in der Form, in der sie offenbart wurden. Z.B.: „Wie steigt Aḷḷāh hinab?“)

- Ohne Tamthīl (die Namen und Attribute Aḷḷāhs mit denen Seiner Schöpfung
vergleichen)

Kapitel:

Die Bestätigung des Attributs von Aḷḷāhs


Unterschenkel - erhaben ist Er -

Dazu die Aussage Aḷḷāhs - erhaben ist Er -: „Am Tag, da ein Unterschenkel entblößt
wird und sie aufgerufen werden, sich (anbetend) niederzuwerfen, aber da werden
sie es nicht können.“ (Al-Qalam:42)

Der zwölfte Ḥadīth (12): "Dann entblößt Er Seinen Unterschenkel"

Ibn Khuzaymah - möge Aḷḷāh ihm barmherzig sein - sagte: Uns berichtete Muḥammad
Ibn Yaḥyā, er sagte: Uns berichtete Jaʿfar Ibn ʿAun, er sagte: Uns berichtete Hischām
Ibn Saʿd, er sagte: Uns berichtete Zayd Ibn Aslam über ʿAṭāʾ Ibn Yasār, über Abū Saʿīd
Al-Khudrī57 - möge Aḷḷāh mit ihm zufrieden sein -, dass er sagte:

57
Abū Saʿīd Saʿd Ibn Mālik Al-Khudrī. Er kam in Al-Madīnah auf die Welt und verstarb im Jahre 74
nach der Hijrah auch dort. Insgesamt überlieferte er 1170 Ḥadīthe und liegt somit an siebter Stelle.

40
‫األَربَعُونَ ال ُمنت َ َخبَة‬

‫ورٍة غَ ِْْي‬ َ‫ص‬ ُ ‫اَّللُ لَنَا ِِف‬َّ ‫ ُُثَّ يَتَ بَ َّدى‬:‫ال‬َ َ‫يث بِطُولِ ِه َوق‬ َِّ ‫ول‬
َ ‫ َه ْل نَ َرى َربَّنَا يَ ْو َم ال ِْقيَ َام ِة فَ َذ َك َر ا ْْلَ ِد‬،‫اَّلل‬ َ ‫قُلْنَا ََي َر ُس‬
ِ
ُ‫ فَ ََل يُ َكل ُمه‬،‫ َوبَِقيتُ ْم‬،‫ت تَ ْعبُ ُد‬ ْ َ‫ت ُك ُّل أ َُّم ٍة ِِبَا َكان‬ ْ ‫ َْلَِق‬،‫َّاس‬ ُ ‫ أَيُّ َها الن‬:‫ول‬ ُ ‫ فَ يَ ُق‬،ٍ‫ الَِِّت َرأَيْنَاهُ فِ َيها أ ََّو َل َم َّرة‬،‫ورتِِه‬ َ‫ص‬ ُ
،‫ت تَ ْعبُ ُد‬ ْ َ‫ت ُك ُّل أ َُّم ٍة ِِبَا َكان‬
ْ ‫ َْلَِق‬،‫ج‬ َ ‫َح َو‬
ِ
ْ ‫ص َحبَتِ ِه ْم ف َيها أ‬ َ ‫الدنْيَا َوَْن ُن ُكنَّا إِ ََل‬ ُّ ‫َّاس ِِف‬ ِ ِ ٍِ
َ ‫يَ ْوَمئذ إ َّال ْاألَنْبيَاءُ فَ َارقْنَا الن‬
َِّ ‫ هل ب ي ن ُكم وبني‬:‫ول‬
‫اَّلل‬ َ ْ َ َ ْ َ ْ َ ْ َ ُ ‫ فَ يَ ُق‬،‫ك‬ َ ‫َّلل ِم ْن‬
َِّ ‫ نَعوذُ ِِب‬:‫ فَ ي ُقولُو َن‬،‫ أ ََن ربُّ ُكم‬:‫ول‬
ُ َ ْ َ ُ ‫َوَْن ُن نَ ْن تَ ِظ ُر َربَّنَا الَّ ِذي ُكنَّا نَ ْعبُ ُد فَ يَ ُق‬
‫الدنْيَا‬ُّ ‫َح ٌد َكا َن يَ ْس ُج ُد ِِف‬ َ ‫َْجَعُو َن َوَال يَ ْب َقى أ‬ ْ ‫اق فَ نَ ِخ ُّر ُس َّج ًدا أ‬ ٍ ‫ف َعن س‬
َ ْ ُ ‫ش‬ ُ ‫ فَ نَ ُق‬،‫آيَةٌ تَ ْع ِرفُو ََّنَا‬
َ ‫ فَ يُ ْك‬:‫ول نَ َع ْم‬
ِ
َ َ‫اد أَ ْن يَ ْس ُج َد َخ َّر َعلَى قَ َفاهُ ق‬
‫ ُُثَّ نَ ْرفَ ُع‬:‫ال‬ َ ‫ ُكلَّ َما أ ََر‬،‫ َوَال نَِفاقًا إَِّال َعلَى ظَ ْه ِرهِ طَبَ ًقا َواح ًدا‬،‫ َوَال ِرََي ًء‬،ً‫َسُْ َعة‬
‫ث‬َ ‫ت َربُّنَا ثَََل‬ َ ْ‫ أَن‬،‫ نَ َع ْم‬:‫ول‬ُ ‫ فَ نَ ُق‬،‫ أ ََن َربُّ ُك ْم‬:‫ول‬ ُ ‫ فَ يَ ُق‬،ٍ‫ورتِِه الَِِّت َرأَيْنَاهُ فِ َيها أ ََّو َل َم َّرة‬ َ‫ص‬
ُ ‫اد َعلَى‬ َ ‫ َوقَ ْد َع‬،‫وسنَا‬ َ ُ‫ُرء‬
.‫ ُُثَّ ذَ َك َر َِبقِ َي اْلديث بطوله‬.‫ات‬
ٍ ‫م َّر‬
َ
„Wir sagten: ‚O Gesandter Aḷḷāhs, werden wir unseren Herrn am Jüngsten Tag
sehen?‘ Er erwähnte dann den Ḥadīth in voller Länge und sagte: ‚Alsdann zeigt sich
uns Aḷḷāh in einer anderen Gestalt als der, in der wir Ihn das erste Mal gesehen
hatten.‘ Er sagt dann: ‚O ihr Menschen, jede Gemeinschaft ist dem gefolgt, was sie
angebetet hat und ihr seid geblieben.‘ Und an diesen Tag spricht Ihn niemand an,
außer die Propheten. Wir haben uns von den Menschen im Diesseits geschieden,
obwohl wir ihre Begleitung gebraucht hätten und jede Gemeinschaft folgte dem, was
sie angebetet hat und wir warten auf unseren Herrn, den wir angebetet haben. Da
sagt Er: ‚Ich bin euer Herr.‘ Sie antworten: ‚Wir suchen Zuflucht bei Aḷḷāh vor Dir.‘
Dann sagt Er: ‚Gibt es ein Zeichen zwischen euch und Aḷḷāh, an dem ihr Ihn erkennt?‘
Wir sagen: ‚Ja.‘ Dann entblößt Er Seinen Unterschenkel und wir werfen uns dann alle
nieder und es bleibt keiner übrig, der sich im Diesseits, weder aus Ansehen, aus
Augendienerei oder aus Heuchelei, vor Aḷḷāh hingeworfen hat, außer dass sein
Rücken gerade erstarrt. Wann immer er versucht sich niederzuwerfen, fällt er auf
seinen Nacken. Er sagte: ‚Dann erheben wir unsere Köpfe und Er hat Seine vorige
Gestalt wieder angenommen, in der wir Ihn beim ersten Mal gesehen hatten.‘ Und
Er sagt: ‚Ich bin euer Herr.‘ Wir sagen drei Mal: ‚Ja, du bist unser Herr.‘ Dann
erwähnte er den Rest des Ḥadīths in voller Länge.“

Dies ist ein authentischer Ḥadīth und seine Überlieferer sind vertrauenswürdig. Er
wurde von Aḥmad (11127), Al-Bukhārī (7439), Muslim (183) und anderen ähnlich
überliefert.

Kurze Erläuterung des Kapitels:

"Dann entblößt Er Seinen Unterschenkel"

41
Al-Arbaʿūn Al-Muntakhabah

Die Bestätigung des Attributs von Aḷḷāhs - erhaben ist Er - Schenkel, so wie es im Buch
und in der Sunnah bestätigt wurde:

- Ohne Taḥrīf (Entstellung/Änderung/Fehlinterpretation eines Namens oder


Attributs zu einer anderen Bedeutung, sowohl im Wortlaut als auch in der
inhaltlichen Bedeutung)

- Ohne Taʿṭīl (einen Namen oder Attribute Aḷḷāhs leugnen oder (indirekt) stilllegen)

- Ohne Takyīf (die Suche nach einer Beschreibung; das heißt, man fragt bei Aḷḷāhs
Namen und Seinen Attributen nicht nach dem „Wie?“, sondern man bestätigt
diese in der Form, in der sie offenbart wurden. Z.B.: „Wie steigt Aḷḷāh hinab?“)

- Ohne Tamthīl (die Namen und Attribute Aḷḷāhs mit denen Seiner Schöpfung
vergleichen)

Kapitel:

Die Bestätigung des Attributs der Höhe und


des Hinabsteigen von Aḷḷāh - erhaben ist Er -

Dazu die Aussage Aḷḷāhs - erhaben ist Er -: „Sie fürchten ihren Herrn über sich und
tun, was ihnen befohlen wird.“ (An-Naḥl:50)

Der dreizehnte Ḥadīth (13): "Aḷḷāh - gepriesen und erhaben ist Er - steigt in jeder Nacht,
und zwar im letzten Drittel der Nacht, auf den Himmel der
Erde hinab"

Ibn Khuzaymah - möge Aḷḷāh ihm barmherzig sein - sagte: Uns berichtete Yūnus Ibn
ʿAbdil-Aʿlā, er sagte: Uns berichtete Ibn Wahb, dass Mālik58 ihm berichtete über Ibn
Schihāb, über Abū ʿAbdillāh Al-Aġarr, über Abū Salamah Ibn ʿAbdir-Raḥmān, über Abū
Hurayrah - möge Aḷḷāh mit ihm zufrieden sein -, dass der Gesandte Aḷḷāhs - Aḷḷāhs Segen
und Frieden auf ihm - sagte:

58
Mālik Ibn Anas, der große Imām und Faqīh aus Al-Madīnah, auf den die malikitische Rechtsschule
zurückgeht. Er verstarb im Jahre 179 nach der Hijrah.

42
‫األَربَعُونَ ال ُمنت َ َخبَة‬

ِ ْ ‫ من ي ْدعُوِِن فَأ‬:‫ول‬ ِ ِ ُّ ‫اَّلل تَبار َك وتَع َاَل ُك َّل لَي لَ ٍة إِ ََل ََس ِاء‬
‫يب‬
َ ‫َستَج‬ َ ْ َ ُ ‫ فَ يَ ُق‬،‫ث اللَّْي ِل ْاْلخ ُر‬
ُ ُ‫ني يَ ْب َقى ثُل‬
َ ‫الدنْيَا ح‬ َ ْ َ َ َ َ َُّ ‫يَ ْن ِز ُل‬
‫لَهُ؟ َم ْن يَ ْسأَلُِّن فَأُ ْع ِطيَهُ؟ َوَم ْن يَ ْستَ غْ ِف ُرِِن فَأَ ْغ ِف َر لَهُ؟‬

„Aḷḷāh - gepriesen und erhaben ist Er - steigt in jeder Nacht, wenn der letzte Drittel
der Nacht verbleibt, auf den Himmel der Erde hinab und sagt: ‚Wer bittet Mich,
sodass Ich ihm seine Bitte erfülle? Wer fragt Mich, sodass Ich ihm gebe? Wer bitte
Mich um Vergebung, sodass Ich ihm vergebe?‘“

Dies ist ein authentischer Ḥadīth und seine Überlieferer sind vertrauenswürdig. Er
wurde von Aḥmad (7592/7622), Al-Bukhārī (1145), Muslim (758) und anderen ähnlich
überliefert.

Kurze Erläuterung des Kapitels:

"Aḷḷāh - gepriesen und erhaben ist Er - steigt in jeder Nacht, wenn der letzte Drittel
der Nacht verbleibt, auf den Himmel der Erde hinab"

Die Bestätigung des Attributs der Höhe und des Hinabsteigen von Aḷḷāh - erhaben ist Er
-, so wie es im Buch und in der Sunnah bestätigt wurde:

- Ohne Taḥrīf (Entstellung/Änderung/Fehlinterpretation eines Namens oder


Attributs zu einer anderen Bedeutung, sowohl im Wortlaut als auch in der
inhaltlichen Bedeutung)

- Ohne Taʿṭīl (einen Namen oder Attribute Aḷḷāhs leugnen oder (indirekt) stilllegen)

- Ohne Takyīf (die Suche nach einer Beschreibung; das heißt, man fragt bei Aḷḷāhs
Namen und Seinen Attributen nicht nach dem „Wie?“, sondern man bestätigt
diese in der Form, in der sie offenbart wurden. Z.B.: „Wie steigt Aḷḷāh hinab?“)

- Ohne Tamthīl (die Namen und Attribute Aḷḷāhs mit denen Seiner Schöpfung
vergleichen)

43
Al-Arbaʿūn Al-Muntakhabah

Kapitel:

Die Bestätigung des Throns und dass der Herr


- gepriesen und erhaben ist Er - Sich in
Beständigkeit über Seinem Thron erhob
(thronte)

Dazu die Aussage Aḷḷāhs - erhaben ist Er -: „Der Allerbarmer ist mit Beständigkeit über
dem Thron erhaben.“ (Ṭā-Hā:5)

Der vierzehnte Ḥadīth (14): "über Seinem Thron"

Ibn Khuzaymah - möge Aḷḷāh ihm barmherzig sein - sagte: Uns berichtete Baḥr Ibn Naṣr
Ibn Sābiq Al-Khaulānī, er sagte: Uns berichtete Asad Ibn Mūsā, er sagte:
Uns berichtete ʿAbdur-Raḥmān Ibn Abī Az-Zinād über seinen Vater, über Al-Aʿraj59,
über Abū Hurayrah - möge Aḷḷāh mit ihm zufrieden sein -, dass er sagte:

:‫ول‬ُ ‫صلَّى هللاُ َعلَْي ِه َو َسلَّ َم يَ ُق‬ َِّ ‫ول‬ ُ ‫ََِس ْع‬
َ ‫اَّلل‬ َ ‫ت َر ُس‬
.‫ضِِب‬ ْ َ‫ فَ ُه َو ِع ْن َدهُ فَ ْو َق َع ْر ِش ِه إِ َّن َر ْْحَِِت غَلَب‬،‫ب ِِف كِتَابِ ِه‬
َ َ‫ت غ‬ َ َ‫ْق َكت‬
َ ‫اْلَل‬ َّ ‫ضى‬
ْ ُ‫اَّلل‬ َ َ‫لَ َّما ق‬
„Ich hörte den Gesandten Aḷḷāhs - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm - sagen:
‚Als Aḷḷāh die Schöpfung vollendete, schrieb Er in Sein Buch, das bei Ihm über
Seinem Thron ist: Wahrlich, Meine Barmherzigkeit überwiegt Meinen Zorn.‘“

Dies ist ein authentischer Ḥadīth und seine Überlieferer sind vertrauenswürdig, bis auf
ʿAbdur-Raḥmān Ibn Abī Az-Zinād, so ist er aufrichtig und er ist akzeptabel. Er wurde von
Aḥmad (8127), Al-Bukhārī (3194), Muslim (2751) und anderen ähnlich überliefert.

Kurze Erläuterung des Kapitels:

"über Seinem Thron"

Die Bestätigung des Throns und dass der Herr - erhaben ist Er - Sich in Beständigkeit
über Seinem Thron erhob, so wie es im Buch und in der Sunnah bestätigt wurde:

59
Sein Name ist ʿAbdurrahmān Ibn Hurmuz. Er stammte aus Al-Madīnah und war einer der
bekannten Gelehrten seiner Zeit und verstarb im Jahre 110 nach der Hijrah. Er wurde als
vertrauenswürdig (Thiqah), Thabt (zuverlässig/glaubwürdig) und Überlieferer vieler Ḥadithe
eingestuft.

44
‫األَربَعُونَ ال ُمنت َ َخبَة‬

- Ohne Taḥrīf (Entstellung/Änderung/Fehlinterpretation eines Namens oder


Attributs zu einer anderen Bedeutung, sowohl im Wortlaut als auch in der
inhaltlichen Bedeutung)

- Ohne Taʿṭīl (einen Namen oder Attribute Aḷḷāhs leugnen oder (indirekt) stilllegen)

- Ohne Takyīf (die Suche nach einer Beschreibung; das heißt, man fragt bei Aḷḷāhs
Namen und Seinen Attributen nicht nach dem „Wie?“, sondern man bestätigt
diese in der Form, in der sie offenbart wurden. Z.B.: „Wie steigt Aḷḷāh hinab?“)

- Ohne Tamthīl (die Namen und Attribute Aḷḷāhs mit denen Seiner Schöpfung
vergleichen)

Kapitel:

Die Bestätigung des Thronschemels

Dazu die Aussage Aḷḷāhs - erhaben ist Er -: „Sein Thronschemel umfasst die Himmel
und die Erde.“ (Al-Baqarah:255)

Der fünfzehnte Ḥadīth (15): "Der Thronschemel ist der Platz Seiner Füße"

Ibn Khuzaymah - möge Aḷḷāh ihm barmherzig sein - sagte: Uns berichtete Salm Ibn
Junādah Al-Quraschī, er sagte: Uns berichtete Wakīʿ über Sufyān60, über ʿAmmār Ad-
Duhnī, über Muslim Al-Baṭīn, über Saʿīd Ibn Jubayr61, über Ibn ʿAbbās62 - möge Aḷḷāh
mit beiden zufrieden sein -, dass er sagte:

.ُ‫ش َال يُ ْق َد ُر قَ ْد ُره‬ ِ ِ ِ


ُ ‫ َوال َْع ْر‬،‫الْ ُك ْرس ُّي َم ْوض ُع قَ َد َم ْيه‬

60
Mit Sufyān ist hier Ath-Thaurī gemeint.
61
Saʿīd Ibn Jubayr, der Imām und großartige Mufassir (Qurʾān-Kommentator) und einer der großen
Tābi'ūn und Schüler von 'Abduḷḷah Ibn ʿAbbās. Er starb als Schahīd. Der Statthalter Iraks und
Verbrecher Al-Hajjāj ließ ihn im Jahre 95 nach der Hijrah hinrichten.
62
ʿAbduḷḷāh Ibn ʿAbbās Al-Quraschī, die Tinte dieser Ummah (Gemeinschaft) und der Imām im Tafsīr.
Er kam in Makkah auf die Welt und verstarb im Jahre 68 nach der Hijrah in Aṭ-Ṭāif. Insgesamt
überlieferte er 1660 Ḥadīthe und liegt an fünfter Stelle.

45
Al-Arbaʿūn Al-Muntakhabah

„Der Thronschemel ist der Platz Seiner Füße und die Größe des Thrones kann nicht
ermessen werden.“

Überliefert von ʿAbduḷḷāh in „As-Sunnah“ (1021) und von Abū Saʿīd Ad-Dārimī in „An-
Naqḍ“ (1/399) und von anderen mit einem ähnlichem Wortlaut.

Dies ist eine authentische Überlieferung und sie ist mauqūf (auf den Ṣaḥābi
zurückzuführen). Seine Überlieferer sind vertrauenswürdig, bis auf ʿAmmār Ad-Duhnī,
so ist er aufrichtig. Und sie wurde ebenfalls mauqūf von ʿUmar (1019) und Abū Mūsā
Al-Aschʿarī (1022) überliefert beide in „As-Sunnah“ von ʿAbduḷḷāh.

Ich sagte (As-Saʿd): Die Überlieferung von Ibn ʿAbbās - möge Aḷḷāh mit beiden zufrieden
sein - hat das Urteil eines (Marfūʿ-)Ḥadīth, welcher auf den Propheten - Aḷḷāhs Segen
und Frieden auf ihm - zurückzuführen ist, da so eine Aussage nicht mit der eigenen
Ansicht getätigt werden kann.

Kurze Erläuterung des Kapitels:

"Der Thronschemel ist der Platz Seiner Füße"

Die Bestätigung des Thronschmels, so wie es im Buch und in der Sunnah bestätigt
wurde:

- Ohne Taḥrīf (Entstellung/Änderung/Fehlinterpretation)

- Ohne Taʿṭīl (leugnen oder (indirekt) stilllegen)

- Ohne Takyīf (Die Suche nach einer Beschreibung.)

Kapitel:

Was authentisch überliefert wurde,


dass Aḷḷāh im (über dem) Himmel ist und
die Bedeutung von „über“

Dazu die Aussage Aḷḷāhs - erhaben ist Er -: „Glaubt ihr in Sicherheit davor zu sein, dass
Wer im Himmel ist.“ (Al-Mulk:16)

Der sechzehnte Ḥadīth (16): "Lass sie frei, denn sie ist eine Gläubige"

46
‫األَربَعُونَ ال ُمنت َ َخبَة‬

Ibn Khuzaymah - möge Aḷḷāh ihm barmherzig sein - sagte: Uns berichtete Ar-Rabīʿ
Ibn Sulaymān Al-Murādī, er sagte: Uns berichtete Muḥammad Ibn Idrīs Asch-Schāfiʿī63,
er sagte: Uns berichtete Mālik über Hilāl Ibn Usāmah, über ʿAṭāʾ Ibn Yasār, über
Muʿāwiyah Ibn Al-Ḥakam64 - möge Aḷḷāh mit ihm zufrieden sein -, dass er sagte:

،‫ فَ ِج ْئ تُ َها‬،‫ت تَ ْر َعى غَنَ ًما ِِل‬ َِّ ‫ول‬


ْ َ‫ إِ َّن َجا ِريَةً ِِل َكان‬،‫اَّلل‬ ُ ‫ فَ ُقل‬،‫صلَّى هللاُ َعلَْي ِه َو َسلَّ َم‬
َ ‫ ََي َر ُس‬:‫ْت‬ َِّ ‫ول‬
َ ‫اَّلل‬ َ ‫ت َر ُس‬
ُ ‫أَتَ ْي‬
ِ ُ ‫ وُك ْن‬،‫ت‬ ِ ِ ِ
‫ت َعلَى‬ َ ‫ت م ْن بَِّن‬
ُ ‫ فَلَطَ ْم‬،‫آد َم‬ ُ ْ‫ أَ ْكلَ َها الذئ‬:‫ت‬
َ ُ ‫ فَأَس ْف‬،‫ب‬ َ َ‫ ف‬،‫ت َشا ًة م َن الْغَنَ ِم‬
ْ َ‫سأَلْتُ َها َع ْن َها قَال‬ ْ ‫فَ َف َق َد‬

‫ أَفَأَ ْعتِ ُق َها؟‬،ٌ‫ َو َعلَ َّي َرقَبَة‬،‫َو ْج ِه َها‬

‫ول‬ َ ْ‫ أَن‬:‫ت‬
ُ ‫ت َر ُس‬ َ َ‫ ق‬،‫الس َم ِاء‬
ْ َ‫ قَال‬،‫ َم ْن أ ََن؟‬:‫ال‬ َّ ‫ ِِف‬:‫ت‬ َّ ‫ أَيْ َن‬:‫صلَّى هللاُ َعلَْي ِه َو َسلَّ َم‬
ْ َ‫اَّللُ؟ قَال‬ َِّ ‫ول‬
َ ‫اَّلل‬ ُ ‫ال ََلَا َر ُس‬َ ‫فَ َق‬
.ٌ‫ وِف رواية أَ ْعتِ ْق َها فَِإ ََّّنَا ُم ْؤِمنَة‬.‫ أَ ْعتِ ْق َها‬:‫ال‬ َِّ
َ َ‫ ق‬،‫اَّلل‬

„Ich kam zum Gesandten Aḷḷāhs - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm - und sagte:
‚O Gesandter Aḷḷāhs, ich hatte eine Sklavin, die auf meine Schafe aufpasste. Ich kam
zu ihr und sie hatte ein Schaf verloren. Ich fragte sie und sie antwortete, dass der
Wolf es gefressen hatte. Daraufhin wurde ich wütend – und ich bin von den Kindern
Ādams – und ohrfeigte sie dann. Und ich musste (bereits) einen Sklaven freilassen,
soll ich sie freilassen?‘

Der Gesandte Aḷḷāhs - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm - sagte zu ihr: ‚Wo ist Aḷḷāh?‘
Sie antwortete: ‚Im (über dem) Himmel.‘ Er sagte: ‚Wer bin ich?‘ Sie antwortete: ‚Du
bist der Gesandte Aḷḷāhs.‘ Er sagte: ‚Lass sie frei, denn sie ist eine Gläubige.‘“

Dies ist ein authentischer Ḥadīth und seine Überlieferer sind vertrauenswürdig. Er
wurde von Mālik (2875), Aḥmad (23762), Muslim (537) und anderen ähnlich überliefert.

Kurze Erläuterung des Kapitels:

"Lass sie frei, denn sie ist eine Gläubige"

Die Richtigkeit der Aussage: „Wahrlich, Aḷḷāh ist im (über dem) Himmel“, was bedeutet,
dass Er hoch über Seinen Himmeln ist, so wie es im Buch und in der Sunnah bestätigt
wurde:

63
Muḥammad Ibn Idrīs Asch-Schāfiʿī, der große Imām und Faqīh, der in Gazzah geboren wurde, in
Makkah aufwuchs und sich später in Ägypten niederließ. Auf ihn geht die schafiitische Rechtsschule
zurück. Er verstarb im Jahre 204 nach der Hijrah.
64
Muʿāwiyah Ibn Al-Ḥakam As-Sulamī aus Al-Madīnah.

47
Al-Arbaʿūn Al-Muntakhabah

- Ohne Taḥrīf (Entstellung/Änderung/Fehlinterpretation eines Namens oder


Attributs zu einer anderen Bedeutung, sowohl im Wortlaut als auch in der
inhaltlichen Bedeutung)

- Ohne Taʿṭīl (einen Namen oder Attribute Aḷḷāhs leugnen oder (indirekt) stilllegen)

- Ohne Takyīf (die Suche nach einer Beschreibung; das heißt, man fragt bei Aḷḷāhs
Namen und Seinen Attributen nicht nach dem „Wie?“, sondern man bestätigt
diese in der Form, in der sie offenbart wurden. Z.B.: „Wie steigt Aḷḷāh hinab?“)

- Ohne Tamthīl (die Namen und Attribute Aḷḷāhs mit denen Seiner Schöpfung
vergleichen)

Die Bestätigung des Throns und dass der Herr - erhaben ist Er - Sich in Beständigkeit
über Seinem Thron erhob, so wie es im Buch und in der Sunnah bestätigt wurde:

Die Nutzen aus dem Kapitel:

1. Seine Aussage - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm-: „Wo ist Aḷḷāh?“ So ist es erlaubt
zu fragen: „Wo ist Aḷḷāh?“

2. Die Richtigkeit der Antwort der Sklavin auf die Frage des Gesandten Aḷḷāhs - Aḷḷāhs
Segen und Frieden auf ihm -, als sie sagte: „Im (über dem) Himmel.“

3. Seine Nicht-Verneinung - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm - auf die Antwort der
Sklavin, deutet darauf hin, dass es erlaubt ist, auf die Frage „Wo ist Aḷḷāh?“ mit „Im
Himmel“ zu antworten.

4. Ihre Aussage: „Im (über dem) Himmel“ weist auf ihre gesunde und natürliche
Veranlagung hin und ihre genaue Antwort deutet auf die Hoheit ihres Herrn - gepriesen
und erhaben ist Er - hin. Und sie brachte es mit dem Wort „im“ (im arab. fī) zum
Ausdruck und „im“ bedeutet im arabischen „auf“ (im arab. ʿalā) , so wie der Erhabene
es über die Aussage von Firʿaun (Pharao) mit den Zauberern berichtete: „und euch ganz
gewiß an (auf) Palmstämmen kreuzigen (lassen).“ (20:71)

Das bedeutet: Ich werde euch auf Palmstämmen kreuzigen, denn der Brauch der
Menschen besagt, dass die Kreuzigung auf den Palmen und Bäumen ist und nicht in
ihnen drin.

Und ebenfalls Seine - erhaben ist Er - Aussage in Sūrah Ar-Rūm: Sag: „Reist auf (im arab.
fī) der Erde umher“ (30:42). Das bedeutet auf der Erde und nicht in ihrem Inneren.

48
‫األَربَعُونَ ال ُمنت َ َخبَة‬

Deshalb sagte Imām Aṭ-Ṭabarī - möge Aḷḷāh ihm barmherzig sein - : „„Im“ (fī) wird auch
anstelle von „auf/über“ (ʿalā) benutzt und „auf/über“ (ʿalā) wird auch anstelle von „im“
(fī) benutzt. Jede der beiden (Wörter) ergänzt/ersetzt das andere im Satz/beim
Sprechen.

5. Ihre Aussage: „Im (über dem) Himmel“, ihre gesunde und natürliche Veranlagung
übereinstimmt mit den Texten der gerechten Gesetze. Dazu gehört die Aussage des
Erhabenen:

„Glaubt ihr in Sicherheit davor zu sein, dass Wer im Himmel ist, die Erde mit euch
versinken lässt, so dass sie sich dann hin und her bewegt? Oder glaubt ihr euch in
Sicherheit davor, dass Wer im Himmel ist, gegen euch einen Sturm von Steinchen
sendet? Dann werdet ihr (noch) erfahren, wie Meine Warnung ist.“ (67:16-17)

Und seine - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm - Aussage: „Vertraut ihr mir den nicht,
obwohl ich der Zuverlässige/Vertrauenswürdige Dessen bin, Der im Himmel ist? Die
Kunde (Offenbarung) des Himmels kommt morgens und abends zu mir.“ [Überliefert
von Al-Bukhārī (4351) und Muslim (1064)]

6. Ihre Aussage: „Im (über dem) Himmel“, darin ist eine Widerlegung desjenigen, der
sagt: „Aḷḷāh ist an jedem Ort“, wir nehmen Zuflucht bei Aḷḷāh. Die natürliche
Veranlagung dieser Sklavin widerlegt den, der behauptet wissend zu sein und diese
abscheuliche Aussage tätigt, die weder von der natürlichen Veranlagung, noch von der
weisen Vernunft und noch von den Texten der Gesetzgebung akzeptiert wird.

7. Ihre Aussage: „Im (über dem) Himmel“ und in einer anderen Überlieferung heißt es:
„Und sie zeigte zum Himmel“, darin ist ein Beweis, dass es legitim und erlaubt ist, mit
dem Zeigefinger und der Hand, bei der Erwähnung Aḷḷāhs - erhaben ist Er -, oder beim
Taschahhud zum Himmel zu zeigen.

Die gesunde und natürliche Veranlagung dieser Sklavin übereinstimmte mit der
Handlung des Propheten - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm -, so wie es in den zwei
Ṣaḥīḥ-Werken – und der Wortlaut ist von Imām Muslim – im Ḥadīth von Jābir
überliefert wurde, als die abschließende Ḥajj erwähnt wurde und er berichtete darin:
„Er sagte (gemeint ist der Gesandte Aḷḷāhs - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm): ‚Mit
seinem Zeigefinger, welchen er zum Himmel hob und den Menschen immer wieder
zeigte: O Aḷḷāh, bezeuge, O Aḷḷāh, bezeuge.‘“

Und es wurde authentisch in den zwei Ṣaḥīḥ-Werken überliefert – und der Wortlaut ist
von Al-Bukhārī – über Fāṭimah, über Asmāʾ, die berichtete: „Ich kam zu ʿĀʾischah,
während sie betete, und sagte: ‚Was ist mit den Menschen los?‘ Sie zeigte daraufhin
zum Himmel und die Menschen standen dann (auf und beteten in der Moschee). Ich

49
Al-Arbaʿūn Al-Muntakhabah

sagte dann: ‚Gepriesen sei Aḷḷāh, dies ist ein Zeichen?‘ Sie zeigte dann mit ihrem Kopf;
das bedeutete: ‚Ja.‘“65

Kapitel:

Die Bestätigung von dem Beisein (Begleitung)


Aḷḷāhs - erhaben ist Er - mit Seiner Schöpfung
und dass dies nicht Seiner Erhabenheit über
dem Thron widerspricht

Dazu die Aussage Aḷḷāhs - erhaben ist Er -: „Ich bin gewiss mit euch, Ich höre und Ich
sehe (, was geschieht).“ (Ṭā-Hā:46)

Der siebzehnte Ḥadīth (17): "Einen Allhörenden und Nahen"

Ibn Khuzaymah - möge Aḷḷāh ihm barmherzig sein - sagte: Uns berichtete Salm Ibn
Junādah, er sagte: Uns berichtete Abū Muʿāwiyah, er sagte: Uns berichtete ʿĀṣim66
über Abū ʿUthmān67, über Abū Mūsā - möge Aḷḷāh mit ihm zufrieden sein - und er
erwähnte den Ḥadīth und berichtete: Der Gesandte Aḷḷāhs - Aḷḷāhs Segen und Frieden
auf ihm - sagte:

.‫ إِ ََّّنَا تَ ْدعُو َن ََِس ًيعا قَ ِريبًا‬،‫َص َّم َوَال غَائِبًا‬


َ ‫ إِنَّ ُك ْم َال تَ ْدعُو َن أ‬:‫َّاس‬
ُ ‫أَيُّ َها الن‬
„O ihr Menschen, ihr ruft keinen Tauben und auch keinen Abwesenden an, vielmehr
ruft ihr einen Allhörenden und Nahen an.“

65
Imām Al-Karajī Al-Qaṣṣāb Asch-Schāfi'ī, einer der großen Quʾān-Kommentatoren und Ḥadith-
Gelehrten (gest. 360 n.H), sagte über die Aussage Aḷḷāhs:
{"Sie fürchten ihren Herrn über sich und tun, was ihnen befohlen wird."} [16:50]
"Dies ist ein Beweis, dass Aḷḷāh - gepriesen ist Seine Erhabenheit- mit Seinem Wesen über dem
Himmel und (über) dem Thron ist. [Aus seinem Werk: Nukat Al-Quʾān 2/68]
66
ʿĀṣim Ibn Suleymān Al-Aḥwal aus Al-Baṣrah. Er wurde von den meisten als vertrauenswürdig
(Thiqah) eingestuft. Yahya Al-Qattān dagegen kritisierte ihn und stufte ihn nicht als
vertrauenswüridig ein und Grund dafür war, dass ʿĀṣim für den Staat, u.a. als Richter arbeitete. Und
dies wurde von vielen früheren Imāmen als Kritikpunkt angesehen. Zu seinen Schülern gehörten u.a.
die beiden Sufyāne (Sufyān Ath-Thaurī und Sufyān Ibn ʿUyaynah. Er verstarb im Jahre 142 nach der
Hijrah.
67
Er ist der Tābiʿī Abū ʿUthmān ʿAbdur-Raḥmān An-Nahdī aus Al-Baṣrah. Er verstarb im Jahre 95 nach
der Hijrah im Alter von ca. 130 Jahren. Er wurde als vertrauenswürdig (Thiqah) und Thabt
(zuverlässig/glaubwürdig) eingestuft.

50
‫األَربَعُونَ ال ُمنت َ َخبَة‬

Dies ist ein authentischer Ḥadīth und seine Überlieferer sind vertrauenswürdig. Er
wurde von Aḥmad (19745), Al-Bukhārī (4205), Muslim (2704) und anderen ähnlich
überliefert.

Kurze Erläuterung des Kapitels:

"Einen Allhörenden und Nahen"

Die Bestätigung von dem Beisein (Begleitung) Aḷḷāhs - erhaben ist Er - mit Seiner
Schöpfung und dass dies nicht Seiner Erhabenheit über dem Thron widerspricht, so wie
es im Buch und in der Sunnah bestätigt wurde:

- Ohne Taḥrīf (Entstellung/Änderung/Fehlinterpretation eines Namens oder


Attributs zu einer anderen Bedeutung, sowohl im Wortlaut als auch in der
inhaltlichen Bedeutung)

- Ohne Taʿṭīl (einen Namen oder Attribute Aḷḷāhs leugnen oder (indirekt) stilllegen)

- Ohne Takyīf (die Suche nach einer Beschreibung; das heißt, man fragt bei Aḷḷāhs
Namen und Seinen Attributen nicht nach dem „Wie?“, sondern man bestätigt
diese in der Form, in der sie offenbart wurden. Z.B.: „Wie steigt Aḷḷāh hinab?“)

- Ohne Tamthīl (die Namen und Attribute Aḷḷāhs mit denen Seiner Schöpfung
vergleichen)

Kapitel:

Die Bestätigung des Attributs,


dass Aḷḷāh - erhaben ist Er - spricht

Dazu die Aussage Aḷḷāh - erhaben ist Er -: „und zu Mūsā hat Aḷḷāh unmittelbar
gesprochen.“ (An-Nisāʾ:164)

Der achtzehnte Ḥadīth (18): "Aḷḷāh hat dich mit Seinen Worten auserwählt"

51
Al-Arbaʿūn Al-Muntakhabah

Ibn Khuzaymah - möge Aḷḷāh ihm barmherzig sein - sagte: Uns berichtete ʿAbdul-Jabbār
Ibn Al-ʿAlāʾ Al-Makkī, er sagte: Uns berichtete Sufyān68 über ʿAmr Ibn Dīnār69, er sagte:
Uns berichtete Ṭāwūs70, er sagte:

َ َ‫صلَّى هللاُ َعلَْي ِه َو َسلَّ َم أَنَّهُ ق‬


:‫ال‬ ِ ِ‫ يَ ْذ ُك ُر َع ِن الن‬:ُ‫اَّللُ َع ْنه‬
َ ‫َِّب‬
ِ ‫ ر‬،َ‫ت أَِب ُهريْ رة‬
َّ ‫ض َي‬ َ َ َ َ ُ ‫ََس ْع‬
ِ

‫آد ُم ََي‬ َ ‫ فَ َق‬،‫ون َخيَّ ْب تَ نَا َوأَ ْخ َر ْجتَ نَا ِم َن ا ْْلَنَّ ِة‬
َ ‫ال‬ َ ْ‫ أَن‬:‫آد ُم‬
َ ُ‫ت أَب‬ َ ‫ ََي‬:‫وسى‬
َ ‫ال ُم‬ َّ ‫وسى َعلَْي ِه َما‬
َ ‫ فَ َق‬،‫الس ََل ُم‬ َ ‫آد ُم َوُم‬
َ ‫احتَ َّج‬
ْ
.‫ فذكر اْلديث‬.ِ‫ك الت َّْوَراةَ بِيَ ِده‬
َ َ‫ط ل‬ َّ ‫ َو َخ‬،‫اَّللُ بِ َك ََل ِم ِه‬
َّ ‫اك‬َ ‫اصطََف‬
ْ :‫وسى‬ َ ‫ُم‬
Ich hörte Abū Hurayrah - möge Aḷḷāh mit ihm zufrieden sein -, dass er den Propheten
- Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm - erwähnte und dass er sagte:
„Ādam und Mūsā - Aḷḷāhs Frieden auf beiden - erhoben Einwände gegeneinander. Da
sagte Mūsā: ‚O Ādam, du bist unser Vater, du hast uns enttäuscht und uns aus dem
Paradies austreten lassen.‘ Daraufhin sagte Ādam: ‚O Mūsā, Aḷḷāh hat dich mit Seinen
Worten auserwählt und dir die Thora mit Seiner Hand geschrieben.‘ Er erwähnte
dann den Ḥadīth in voller Länge.“

Dies ist ein authentischer Ḥadīth und seine Überlieferer sind vertrauenswürdig. Er
wurde von Aḥmad (7387), Al-Bukhārī (6614), Muslim (2652) und anderen ähnlich
überliefert.

Kurze Erläuterung des Kapitels:

"Aḷḷāh hat dich mit Seinen Worten auserwählt"

Die Bestätigung des Attributs, dass Aḷḷāh - erhaben ist Er - spricht und dies gehört zu
den besitzenden (Aṣ-Ṣifāt Adh-Dhātiyyah) und überlieferten Attributen (Aṣ-Ṣifāt Al-
Khabariyyah)71 und zu den immer wieder auftretenden Attributen (Aṣ-Ṣifāt Al-
Ikhtiyāriyyah). So spricht Aḷḷāhs - gepriesen und erhaben ist Er- noch immer und Er wird

68
Mit Sufyān ist hier Sufyān Ibn ʿUyaynah Al-Hilālī gemeint. Er stammte ursprünglich aus Al-Kūfah
und ließ sich dann in Makkah nieder und verstarb im Jahre 198 nach der Hijrah. Er wurde als Imām,
der vertrauenswürdig (Thiqah) und Ḥāfiẓ (jemand, der viele Ḥadithe auswendig hat) ist, eingestuft
und gehörte zu den großen Fuqahā seiner Zeit.
69
ʿAmr Ibn Dīnār Al-Jumaḥī aus Makkah. Er verstarb im Jahre 126 nach der Hijrah und wurde als
vertrauenswürdig (Thiqah) und Thabt (zuverlässig/glaubwürdig) eingestuft.
70
Ṭāwūs Ibn Kaisān, ein bekannter Tābiʿī aus Jemen, der ursprünglich ein freigekaufter persischer
Sklave war. Er verstarb im Jahre 106 nach der Hijrah, während der Ḥajj (Pilgerfahrt), in Muzdalifah
und wurde als Faqīh, der vertrauenswürdig (Thiqah) und Fāḍil (vorzüglich) ist, eingestuft
71
„Aṣ-Ṣifāt Al-Khabariyyah“ – die besitzenden und überlieferten Attribute Aḷḷāhs - erhaben ist Er - sind
jene, die im Buch und in der Sunnah bestätigt wurden, wie: das Angesicht, die beiden Hände, die
Finger, der Schenkel usw.
Eine genauere Erklärung kommt bei Ḥadīth Nr. 21 vor.

52
‫األَربَعُونَ ال ُمنت َ َخبَة‬

auch weiterhin mit diesem Attribut beschrieben. So spricht Er, wenn Er will und wann
Er will und wie Er will, so wie es im Buch und in der Sunnah bestätigt wurde:

- Ohne Taḥrīf (Entstellung/Änderung/Fehlinterpretation eines Namens oder


Attributs zu einer anderen Bedeutung, sowohl im Wortlaut als auch in der
inhaltlichen Bedeutung)

- Ohne Taʿṭīl (einen Namen oder Attribute Aḷḷāhs leugnen oder (indirekt) stilllegen)

- Ohne Takyīf (die Suche nach einer Beschreibung; das heißt, man fragt bei Aḷḷāhs
Namen und Seinen Attributen nicht nach dem „Wie?“, sondern man bestätigt
diese in der Form, in der sie offenbart wurden. Z.B.: „Wie steigt Aḷḷāh hinab?“)

- Ohne Tamthīl (die Namen und Attribute Aḷḷāhs mit denen Seiner Schöpfung
vergleichen)

Kapitel:

Der Qurʾān ist das offenbarte Wort Aḷḷāhs


und er ist nicht erschaffen

Dazu die Aussage Aḷḷāhs - erhaben ist Er -: „Dann gewähre ihm Schutz, bis er das Wort
Aḷḷāhs hört.“ (At-Taubah:6)

Der neunzehnte Ḥadīth (19): "Wenn Aḷḷāh mit der Offenbarung spricht"

Ibn Khuzaymah - möge Aḷḷāh ihm barmherzig sein - sagte: Uns berichtete ʿAlī Ibn Al-
Ḥusayn Ibn Ibrāhīm Ibn Al-Ḥurr, er sagte: Uns berichtete Abū Muʿāwiyah über Al-
Aʿmasch, über Muslim Ibn Ṣubayḥ, über Masrūq72, über ʿAbduḷḷāh Ibn Masʿūd - möge
Aḷḷāh mit ihm zufrieden sein -, dass er berichtete: Der Gesandte Aḷḷāhs - Aḷḷāhs Segen
und Frieden auf ihm - sagte:

72
Masrūq Ibn Al-Ajdaʿ, der Tābiʿī, Faqīh (Fiqh-Gelehrter) und Schüler von ʿAbduḷḷāh Ibn Masʿūd aus
Al-Kūfah. Er verstarb im Jahre 62 nach der Hijrah und wurde als vertrauenswürdig (Thiqah)
eingestuft.

53
Al-Arbaʿūn Al-Muntakhabah

َّ ‫ْسلَ ِة َعلَى‬ ِ ‫السم ِاء صلْصلَةً َكج ِر‬


ِ ‫السل‬ ِ َّ ‫إِ َذا تَ َكلَّ َم‬
‫ فَ ََل يَ َزالُو َن‬،‫ص َع ُقو َن‬
ْ ُ‫ فَ ي‬:‫ال‬ َ َ‫ ق‬.‫الص َفا‬ َ َ َ َ َّ ‫اَّللُ ِِبل َْو ْح ِي ََس َع أ َْه ُل‬
:‫ال‬
َ َ‫ك؟ ق‬ َ ُّ‫ال َرب‬
َ َ‫ َما َذا ق‬:‫يل‬ ِ ِِ
ُ ‫ ََي ج َِْب‬:‫ فَ يَ ُقولُو َن‬،‫ع َع ْن قُلُوْب ْم‬
َ ‫يل فُ ِز‬ ِ ِ ‫ك َح ََّت ََيْتِيَ ُه ْم ِج َِْب‬
ُ ‫ فَإ َذا أ َََت ُه ْم ج َِْب‬،‫يل‬
ُ َ ِ‫َك َذل‬
.َّ‫ ا ْْلَ َّق ا ْْلَق‬:‫نادو َن‬ َ َ‫ول ا ْْلَ َّق ق‬
ُ ُ‫ فَي‬:‫ال‬ ُ ‫يَ ُق‬

„Wenn Aḷḷāh mit der Offenbarung spricht, hören die Himmelbewohner ein Klirren,
wie gezogene Ketten auf dem Speckstein. Er sagte: ‚Sie werden ohnmächtig und
bleiben in diesem Zustand, bis Jibrīl (Gabriel, der Erzengel) zu ihnen kommt. Wenn er
dann zu ihnen kommt wird der Schrecken von ihren Herzen genommen.‘ Und sie
sagen: ‚O Jibrīl, was sagte dein Herr?‘ Er sagte: ‚Er sagt die Wahrheit.‘ Er sagte: ‚Sie
rufen dann: Die Wahrheit, die Wahrheit.‘“

Überliefert von Abū Dāwūd (4738) über Aḥmad Ibn Abī Surayj und über ʿAlī Ibn Al-
Ḥusayn Ibn Ibrāhīm und über ʿAlī Ibn Abī Muslim. Alle drei über Abū Muʿāwiyah, über
Al-Aʿmasch als marfūʿ (zurückzuführen auf den Propheten), und er (Abū Dāwūd)
schwieg über ihn. Und überliefert von Abū Saʿīd Ad-Dārimī (308) mauqūf (auf den
Ṣaḥābi zurückzuführen), und Al-Bukhārī (9/141) erwähnte in als muʿallaq (Ḥadīth ohne
Überlieferungskette zu nennen), und Ad-Dāraquṭnī sagte: „Dass er (der Ḥadīth) mauqūf
ist, ist das Vorbehaltene.“

Ich sagte (As-Saʿd): „Die stärkere Meinung ist, dass er mauqūf ist und er hat das Urteil
des Marfuʿ, weil so etwas nicht mit der eigenen Ansicht gesagt werden kann. Dies
bestätigt, was Al-Bukhārī in seinem Ṣaḥīḥ-Werk überliefert hat.“ Er sagte: Uns
berichtete ʿAlī Ibn ʿAbdillāh, er sagte: Uns berichtete Sufyān über ʿAmr, über ʿIkrimah,
über Abū Hurayrah, der den Propheten - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm - dadurch
erreicht, dass er sagte:

„Als Aḷḷāh die Anordnung im Himmel vollendete, schlugen die Engel unterwürfig mit
ihren Flügeln aufgrund Seiner Aussage, als ob es Ketten wie auf Speckstein sind.“

ʿAlī und andere außer ihm sagten: „Speckstein, welches durchdringt“ und: „Wenn
dann der Schrecken von ihren Herzen genommen ist, sagen sie: ‚Was hat euer Herr
gesagt?‘ Sie sagen: ‚Die Wahrheit‘, und Er ist der Erhabene, der Große.“ (Sabāʾ:23).
(7481)

Kurze Erläuterung des Kapitels:

"Wenn Aḷḷāh mit der Offenbarung spricht"

Der Glaube (Īmān), dass der edle Qurʾān das offenbarte Wort Aḷḷāhs - erhaben ist Er -
und nicht erschaffen ist. Bei Ihm hat er (der Qurʾān) angefangen und zu Ihm kehrt er

54
‫األَربَعُونَ ال ُمنت َ َخبَة‬

zurück.73 Er ist also das Wort Aḷḷāhs, Seine Buchstaben und Seine Bedeutung, so wie es
im Buch und in der Sunnah bestätigt wurde:

- Ohne Taḥrīf (Entstellung/Änderung/Fehlinterpretation eines Namens oder


Attributs zu einer anderen Bedeutung, sowohl im Wortlaut als auch in der
inhaltlichen Bedeutung)

- Ohne Taʿṭīl (einen Namen oder Attribute Aḷḷāhs leugnen oder (indirekt) stilllegen)

Kapitel:

Die Bestätigung des Attributs,


dass Aḷḷāh - erhaben ist Er - lacht

Der zwanzigste Ḥadīth (20): "Aḷḷāh lacht über zwei Männer"

Ibn Khuzaymah - möge Aḷḷāh ihm barmherzig sein - sagte: Uns berichtete ʿAbdur-
Raḥmān Ibn Bischr Ibn Al-Ḥakam, er sagte: Uns berichtete ʿAbdur-Razzāq, er sagte: Uns
berichtete Maʿmar über Hammām Ibn Munabbih, dass er sagte: Dies ist, was uns Abū
Hurayrah - möge Aḷḷāh mit ihm zufrieden sein - berichtet hat, er sagte: Der Gesandte
Aḷḷāhs - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm - sagte:

َِّ ‫ول‬ َ ‫ َوَك ْي‬:‫ قَالُوا‬،َ‫ كِ ََل ُُهَا يَ ْد ُخ ُل ا ْْلَنَّة‬،‫َح ُد ُُهَا يَ ْقتُ ُل ْاْل َخ َر‬ ِ ْ َ‫اَّللُ لِر ُجل‬
‫ يُ ْقتَ ُل َه َذا‬:‫ال‬
َ َ‫اَّلل؟ ق‬ َ ‫ف ََي َر ُس‬ َ ‫ أ‬،‫ني‬ َ َّ ‫ك‬ ُ ‫ض َح‬ْ َ‫ي‬
َِّ ‫يل‬ ِ ‫ ُُثَّ ُُي‬،‫اْلس ََلِم‬
ِ ِ‫اه ُد ِِف َسب‬ ِِ ِ
.‫ فَ يُ ْستَ ْش َه ُد‬،‫اَّلل‬ َ ْ ِْ ‫ فَ يَ ْهديه إِ ََل‬،‫اَّللُ َعلَى ْاْل َخ ِر‬ َّ ‫وب‬ُ ُ‫ ُُثَّ يَت‬،َ‫فَ يَل ُج ا ْْلَنَّة‬
„‚Aḷḷāh lacht über zwei Männer, von denen einer den anderen tötet, und beide treten
ins Paradies ein.‘ Sie sagten: ‚Wie geht das, O Gesandter Aḷḷāhs?‘ Er antwortete: ‚Der
eine wird getötet und tritt ins Paradies ein, alsdann verzeiht Aḷḷāh dem anderen und
leitet ihn zum Islām recht, und er strengt sich dann auf dem Weg Aḷḷāhs an, und stirbt
daraufhin als Märtyrer.‘“

73
„Dieser Satz (Minhu Badaʾ wa Ilayhi Yaʿūd) wird im Zusammenhang mit der Definition vom Qurʾān
erwähnt und dass er das Wort Aḷḷāh - erhaben ist Er - ist und von Ihm auf Jibrīl (Gabriel)
herabgesandt wurde und er ihn auf den Propheten eingegeben hat und zu Aḷḷāh kehrt er (das Buch)
am Ende der Zeit zurück, wenn er von den Brüsten der Muslime und den Maṣāḥif weggenommen
wird, so wie es in den Ḥadīthen erwähnt wurde.“

55
Al-Arbaʿūn Al-Muntakhabah

Dies ist ein authentischer Ḥadīth und seine Überlieferer sind vertrauenswürdig. Er
wurde von Aḥmad (8224), Al-Bukhārī (2826), Muslim (1890) und anderen ähnlich
überliefert.

Kurze Erläuterung des Kapitels:

"Aḷḷāh lacht über zwei Männer"

Die Bestätigung des Attributs, dass Aḷḷāh - erhaben ist Er - lacht, so wie es im Buch und
in der Sunnah bestätigt wurde:

- Ohne Taḥrīf (Entstellung/Änderung/Fehlinterpretation eines Namens oder


Attributs zu einer anderen Bedeutung, sowohl im Wortlaut als auch in der
inhaltlichen Bedeutung)

- Ohne Taʿṭīl (einen Namen oder Attribute Aḷḷāhs leugnen oder (indirekt) stilllegen)

- Ohne Takyīf (die Suche nach einer Beschreibung; das heißt, man fragt bei Aḷḷāhs
Namen und Seinen Attributen nicht nach dem „Wie?“, sondern man bestätigt
diese in der Form, in der sie offenbart wurden. Z.B.: „Wie steigt Aḷḷāh hinab?“)

- Ohne Tamthīl (die Namen und Attribute Aḷḷāhs mit denen Seiner Schöpfung
vergleichen)

Kapitel:

Die Bestätigung des Attributs der


Verwunderung/Erstaunen Aḷḷāhs - erhaben ist
Er -

Dazu die Aussage Aḷḷāhs, erhaben ist Er-: „Und wenn du dich (schon) wunderst, so
sind ihre Worte wunderlich.“ (Ar-Raʿd:5)

Und die Aussage des Erhabenen: „Aber nein! Du wunderst dich, während sie
spotten.“ (Aṣ-Ṣāffāt:12)

In der Leseart von Ḥamzah, in der es heißt: „Ich wundere mich.“

56
‫األَربَعُونَ ال ُمنت َ َخبَة‬

Der einundzwanzigste Ḥadīth (21): "Unser Herr - gepriesen und erhaben ist Er -
wunderte Sich"

Ibn Khuzaymah - möge Aḷḷāh ihm barmherzig sein - sagte: Uns berichtete Muḥammad
Ibn Maʿmar Al-Qaysī, er sagte: Uns berichtete Rauḥ Ibn ʿUbādah, er sagte: Uns
berichtete Ḥammād Ibn Salamah74 über ʿAṭāʾ Ibn As-Sāʾib, über Murrah Al-Hamdānī,
über Ibn Masʿūd - möge Aḷḷāh mit ihm zufrieden sein - über den Propheten - Aḷḷāhs
Segen und Frieden auf ihm -, dass er sagte:

ُ ‫ فَ يَ ُق‬،‫ص ََلتِِه‬ ِ ِ ِ ِ ِ ْ ‫ني رج ٍل ََثر ِمن ِوطَائِِه و ِْلافِ ِه ِمن ب‬ ِ ِ


:‫ول َربَّنَا‬ َ ‫ني حبِه َوأ َْهله إِ ََل‬ َْ َ َ ْ َ ُ َ ِ ْ َ‫ب َربُّنَا تَبَ َار َك َوتَ َع َاَل م ْن َر ُجل‬ َ ‫َعج‬
،‫ َو َش َف َق ًة ِِمَّا ِع ْن ِدي‬،‫يما ِع ْن ِدي‬ ِ ِِ ‫ني ِحبِ ِه وأ َْه ِل ِه إِ ََل‬
َ ‫ َر ْغبَ ًة ف‬،‫ص ََلته‬
َ َ ِ ْ َ‫اش ِه َو ِوطَائِِه ِم ْن ب‬
ِ ‫ ََثر ِمن فِر‬:‫انْظُروا إِ ََل َعب ِدي‬
َ ْ َ ْ ُ
َ ‫ فَ َر َج َع َح ََّت أ َُه ِر‬،‫وع‬
ً‫يق َد ُمهُ َر ْغبَة‬ ِ ‫الر ُج‬ ُّ ‫ َوَما لَهُ ِِف‬،‫ فَ َعلِ َم َما َعلَْي ِه ِم َن ال ِْف َرا ِر‬،‫ فَ ْاَّنََزُموا‬،‫اَّلل‬
َِّ ‫يل‬ ِ ِ‫َوَر ُج ٌل غَ َزا ِِف َسب‬
‫يما ِع ْن ِدي‬ ِ ِ ِ ِ ِ
َ ‫ َر َج َع َر ْغبَ ًة ف‬،‫ انْظُُروا إِ ََل َع ْبدي‬:‫اَّللُ َع َّز َو َج َّل لل َْم ََلئ َكة‬ َّ ‫ول‬ ُ ‫ فَ يَ ُق‬،‫ َو َش َف َق ًة ِِمَّا ِع ْن ِدي‬،‫يما ِع ْن ِدي‬َ‫ف‬
ِ
ِ ِ
َ ‫َوَرْهبَةً ِمَّا ع ْن ِدي َح ََّت أ َُه ِر‬
.ُ‫يق َد ُمه‬

„Unser Herr - gepriesen und erhaben ist Er - wunderte Sich über zwei Männer; der
eine Mann stand nachts, zwischen seiner Geliebten und seiner Familie, von seinem
Bett und seiner Decke auf zu seinem Gebet. Da sagt unser Herr: ‚Schaut euch Meinen
Diener an, er stand nachts, zwischen seiner Geliebten und seiner Familie, von seinem
Bett und seiner Decke auf zu seinem Gebet, weil er das begehrte, was bei Mir ist und
aufgrund Meiner Erbarmung. Und ein Mann, der auf dem Weg Aḷḷāhs in die Schlacht
zog, da wurden sie besiegt und er wusste, was auf ihn lasten wird, wenn er (von der
Schlacht) flieht und was ihn erwartet, wenn er (zur Schlacht) zurückkehrt. Daraufhin
kehrte er zurück, bis sein Blut floss, weil er das begehrte, was bei Mir ist und aufgrund
Meiner Erbarmung.‘ Da sagt Aḷḷāh - stark und erhaben ist Er - zu den Engeln: ‚Schaut
euch Meinen Diener an, er kehrte zurück, weil er das begehrte, was bei Mir ist und
sich vor dem fürchtete, was ihn (sonst) bei Mir erwartet, bis sein Blut floss.‘“

Der Ḥadīth wurde von Al-Imām Aḥmad (3949), Abū Dāwud (2536), der über ihn
schwieg, Abū Yaʿlā (5362), Ibn Ḥibbān (2558) und Al-Ḥākim, der ihn als authentisch
klassifizierte, überliefert. Es herrscht Meinungsverschiedenheit, ob er marfūʿ oder
mauqūf ist und Ad-Dāraquṭnī hielt es für richtig, dass er mauqūf ist.

Kurze Erläuterung des Kapitels:

74
Abū Salamah Ḥammād Ibn Salamah Ibn Dīnār aus Al-Baṣrah. Er verstarb im Jahre 76 nach der
Hijrah und wurde als vertrauenswürdig (Thiqah) eingestuft. Am Ende seines Lebens änderte sich sein
Hifẓ (Genauigkeit beim Weitergeben der Ḥadīthe).

57
Al-Arbaʿūn Al-Muntakhabah

"Unser Herr - gepriesen und erhaben ist Er - wunderte Sich"

Die Bestätigung des Attributs der Verwunderung/Erstaunen Aḷḷāhs - erhaben ist Er -, so


wie es im Buch und in der Sunnah bestätigt wurde:

- Ohne Taḥrīf (Entstellung/Änderung/Fehlinterpretation eines Namens oder


Attributs zu einer anderen Bedeutung, sowohl im Wortlaut als auch in der
inhaltlichen Bedeutung)

- Ohne Taʿṭīl (einen Namen oder Attribute Aḷḷāhs leugnen oder (indirekt) stilllegen)

- Ohne Takyīf (die Suche nach einer Beschreibung; das heißt, man fragt bei Aḷḷāhs
Namen und Seinen Attributen nicht nach dem „Wie?“, sondern man bestätigt
diese in der Form, in der sie offenbart wurden. Z.B.: „Wie steigt Aḷḷāh hinab?“)

- Ohne Tamthīl (die Namen und Attribute Aḷḷāhs mit denen Seiner Schöpfung
vergleichen)

Die Nutzen aus dem Kapitel:

1. Seine Aussage - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm -: „Unser Herr - gepriesen und
erhaben ist Er - wunderte Sich über zwei Männer; der eine Mann…“

Darin ist die Bestätigung des Attributs der Verwunderung/Erstaunen Aḷḷāhs - erhaben
ist Er -, so wie es Ihm würdig ist. Und dies gehört zu den Attributen der Handlungen
(Aṣ-Ṣifāt Al-Fiʿliyyah)75 und zu den immer wieder auftretenden Attributen (Aṣ-Ṣifāt Al-

75
Schaykh Ibn ʿUthaymīn sagte: „Die Attribute Aḷḷāhs teilen sich in drei Kategorien auf:
1. Aṣ-Ṣifāt Adh-Dhātiyyah/Aṣ-Ṣifāt Al-Khabariyyah: Besitzende und überlieferte Attribute, mit denen
Aḷḷāh immer beschrieben wird, wie: Das Leben, das Allwissen, die Fähigkeit, die Allmacht, die Weisheit,
die Erhabenheit, die Größe, die Höhe, das Angesicht, die beiden Hände, der Schenkel usw.
2. Aṣ-Ṣifāt Al-Fiʿliyyah/Aṣ-Ṣifāt Al-Ikhtiyāriyyah: Attribute der Handlungen, die von Seinem Willen
abhängig sind, wie: Das Hinabsteigen auf den Himmel der Erde, das Erscheinen, um zwischen den
Dienern am Tage des Gerichts zu richten usw. Diese Attribute sind von Seinem Willen abhängig, wenn
Er will, so tut Er das und wenn Er nicht will, so tut Er das nicht. Und diese Attribute sind (neu)
aufgetreten, so hat Er sich dann über den Thorn erhoben, als Er die Schöpfung erschaffen hat, das
Hinabkommen zum Himmel der Erde war erst nach der Erschaffung der Himmel und das Erscheinen
am Tage des Gerichts wird nicht vor diesem Tag sein.
3. Aṣ-Ṣifāt Adh-Dhātiyyah Al-Fiʿliyyah: Attribute, die Aḷḷāh zugeschrieben werden und zu Seinen
besitzenden Attributen gehören, und gleichzeitig sind sie Attribute der Handlungen, die von Seinem
Willen abhängig sind. Ein Beispiel dafür ist „das Sprechen Aḷḷāhs“. So gehört es zu den besitzenden
Attributen, weil Aḷḷāh immer damit beschrieben wird und Er weiterhin spricht. Sein Sprechen gehört
also zu Seiner Vollkommenheit - erhaben ist Er. Und gleichzeitig gehört Sein Sprechen zu den
Attributen der Handlungen, so spricht Er dann, wann Er will - gepriesen und erhaben ist Er.“
(Zusammengefasst aus Majmūʿ Fatāwā wa Rasāʾil Ibn ʿUthaymīn)

58
‫األَربَعُونَ ال ُمنت َ َخبَة‬

Ikhtiyāriyyah) und dies wurde in dem Buch Aḷḷāhs - erhaben ist Er - bestätigt, so sagte
Er:

„Und wenn du dich (schon) wunderst, so sind ihre Worte wunderlich.“ (Ar-Raʿd:5)

Und Seine Aussage: „Aber nein! Du wunderst dich, während sie spotten.“ (Aṣ-Ṣāffāt:12)

Und es wurde in einer Leseart so gelesen: „Aber nein! Ich wundere mich, während sie
spotten.“

So ist die Verwunderung von Aḷḷāh - erhaben ist Er - und sie ist von Seinen immer wieder
auftretenden Attributen (Aṣ-Ṣifāt Al-Ikhtiyāriyyah).

Und dies ist die Leseart von ʿAbduḷḷāh Ibn Masʿūd - möge Aḷḷāh mit ihm zufrieden sein
- und sie wurde von Al-Kasāʾī und Khalaf ausgewählt und der Rest las es so: „Aber nein!
Du wunderst dich, während sie spotten.“ Somit ist der Angesprochene der Prophet -
Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm .

Aṭ-Ṭabarī - möge Aḷḷāh ihm barmherzig sein - sagte: „Und die richtigere Meinung ist,
dass gesagt wird: Beide Lesearten sind bekannt unter den Rezitatoren und welche der
beiden der Rezitator nun liest, so liegt er darin richtig.“ (Tafsīr Aṭ-Ṭabarī)

Kapitel:

Die Bestätigung des Attributs des


Wohlgefallens Aḷḷāhs - erhaben ist Er -

Der zweiundzwanzigste Ḥadīth (22): "Und Seines Wohlgefallens"

Ibn Khuzaymah - möge Aḷḷāh ihm barmherzig sein - sagte: Uns berichtete ʿAbdul-Jabbār
Ibn Al-ʿAlāʾ, er sagte: Uns berichtete Sufyān76 über Muḥammad Ibn ʿAbdir-Raḥmān –
und er ist der freigekaufte Sklave von Ṭalḥah –, über Kurayb77, über Ibn ʿAbbās - möge
Aḷḷāh mit beiden zufrieden sein -, dass der Prophet - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm-

76
Mit Sufyān ist hier Ibn ʿUyaynah gemeint.
77
Kurayb Ibn Abī Muslim Al-Quraschī aus Al-Madīnah. Er verstarb im Jahre 98 nach der Hijrah und
wurde als vertrauenswürdig (Thiqah) eingestuft.

59
Al-Arbaʿūn Al-Muntakhabah

zum Morgengebet rausging, während Juwayriyah in der (ihrer) Gebetsstätte saß. Er


kehrte zurück, als der (Vor-)Mittag anbrach und sagte dann:

َِّ ‫ سبحا َن‬:‫ت ْبِِ َّن لَوَزنَ ْت ه َّن‬ ٍ ‫ْت ب ْع َد ِك أَربع َكلِم‬
ْ َ‫ لَ ْو ُوِزن‬،‫ات‬ ْ َ‫سةً بَ ْع ِدي؟ قَال‬ ِ
‫اَّلل‬ َ ُْ ُ َ َ َ َْ َ ُ ‫ قَ ْد قُل‬:‫ال‬ َ َ‫ نَ َع ْم ق‬:‫ت‬ َ ‫ََلْ تَ َز ِاِل َجال‬
َ ‫ َوِر‬،‫اد َكلِ َماتِِه‬ ِ
.‫ َوِزنَةَ َع ْر ِش ِه‬،‫ضا نَ ْف ِس ِه‬ َ ‫ َوم َد‬،‫ َع َد َد َخل ِْق ِه‬،ِ‫َوِِبَ ْم ِده‬
„‚Sitzt du immer noch hier (, nachdem ich rausging)?‘ Sie sagte: ‚Ja.‘ Er sagte: ‚Ich
habe nach dir vier Wörter gesagt, wenn sie gewogen würden, so würden sie im
Gleichgewicht sein: Gepriesen sei Aḷḷāh und Lob sei Ihm gemäß der Anzahl Seiner
Geschöpfe und der Tinte Seiner Worte und Seines Wohlgefallens und mit dem
Gewicht Seines Thrones.‘“

Dies ist ein authentischer Ḥadīth und seine Überlieferer sind vertrauenswürdig. Er
wurde von Aḥmad (26758), Muslim (2726) und anderen ähnlich überliefert.

Kurze Erläuterung des Kapitels:

"Und Seines Wohlgefallens"

Die Bestätigung des Attributs des Wohlgefallens Aḷḷāhs - erhaben ist Er -, so wie es im
Buch und in der Sunnah bestätigt wurde:

- Ohne Taḥrīf (Entstellung/Änderung/Fehlinterpretation eines Namens oder


Attributs zu einer anderen Bedeutung, sowohl im Wortlaut als auch in der
inhaltlichen Bedeutung)

- Ohne Taʿṭīl (einen Namen oder Attribute Aḷḷāhs leugnen oder (indirekt) stilllegen)

- Ohne Takyīf (die Suche nach einer Beschreibung; das heißt, man fragt bei Aḷḷāhs
Namen und Seinen Attributen nicht nach dem „Wie?“, sondern man bestätigt
diese in der Form, in der sie offenbart wurden. Z.B.: „Wie steigt Aḷḷāh hinab?“)

- Ohne Tamthīl (die Namen und Attribute Aḷḷāhs mit denen Seiner Schöpfung
vergleichen)

60
‫األَربَعُونَ ال ُمنت َ َخبَة‬

Kapitel:

Der Glaube an den Namen Aḷḷāhs „Al-Jamīl“


(der Schöne) und dessen Attribut

Der dreiundzwanzigste Ḥadīth (23): "Aḷḷāh ist schön und Er liebt das
Schöne"
Ibn Khuzaymah - möge Aḷḷāh ihm barmherzig sein - sagte: Uns berichtete Muḥammad
Ibn Baschschār, er sagte: Mir berichtete Yaḥyā Ibn Hammād, er sagte: Uns berichtete
Schuʿbah78 über Abān Ibn Taġlib, über Fuḍayl (Al-Fuqaymī), über Ibrāhīm (An-Nakhaʿī),
über ʿAlqamah79, über ʿAbduḷḷāh Ibn Masʿūd - möge Aḷḷāh mit ihm zufrieden sein -, über
den Propheten - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm -, dass er sagte:

ٍ َ‫ال َذ َّرٍة ِمن إُِي‬


ُ ‫َّار َم ْن َكا َن ِِف قَ ْلبِ ِه ِمثْ َق‬ ِ ِ ٍ ُ ‫َال ي ْد ُخل ا ْْلنَّةَ من َكا َن ِِف قَ ْلبِ ِه ِمثْ َق‬
،‫ان‬ ْ َ ‫ال َذ َّرة م ْن ك َِْب َوَال يَ ْد ُخ ُل الن‬ َْ َ ُ َ
‫صلَّى هللاُ َعلَْي ِه‬ َِّ ‫ول‬ ُّ ‫الر ُج ُل َُِي‬ َِّ ‫ول‬
َ ‫اَّلل‬ ُ ‫ال َر ُس‬ َ ‫ب أَ ْن يَ ُكو َن ثَ ْوبُهُ َح َسنًا َونَ ْعلُهُ َح‬
َ ‫ فَ َق‬،ً‫سنَة‬ َّ :‫اَّلل‬ َ ‫ال َر ُج ٌل ََي َر ُس‬
َ ‫فَ َق‬
ِ ‫ص الن‬
.‫َّاس‬ ِ ‫َب ِم ْن بَطْ ِر ا ْْلَ ِق َوغَ ْم‬ ِ ِ َ ‫ب ا ْْلم‬
َ ْ ‫ إ َّن الْك‬،‫ال‬
ِ ‫ْج‬
َ َ ُّ ‫يل َُي‬
ِ َّ ‫ إِ َّن‬:‫وسلَّم‬
ٌ َ َ‫اَّلل‬ َ ََ
„‚Keiner wird ins Paradies eintreten, der auch nur im Gewicht eines Stäubchens
Hochmut in seinem Herzen hat und keiner wird ins Höllenfeuer eintreten, der auch
nur im Gewicht eines Stäubchens Glaube (Īmān) hat.‘ Da sagte ein Mann:
‚O Gesandter Aḷḷāhs, der Mann liebt es, dass sein Gewand und seine Sandalen schön
sind.‘ Da sagte der Gesandte Aḷḷāhs - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm -: ‚Wahrlich,
Aḷḷāh ist schön und Er liebt das Schöne und wahrlich, die Hochmut ist, wenn man die
Wahrheit ablehnt/leugnet und die Menschen verachtet.‘“

Dies ist ein authentischer Ḥadīth und seine Überlieferer sind vertrauenswürdig. Er
wurde von Aḥmad (3789), Muslim (147) und anderen ähnlich überliefert.

Kurze Erläuterung des Kapitels:

78
Schuʿbah Ibn Al-Ḥajjāj, der bekannte Tābiʿī, Imam und Ḥāfiẓ aus Al-Baṣrah und Führer der
Gläubigen im Ḥadīth. Er war der erste, der im Irak die Überlieferer der Ḥadīthe überprüfte und die
Sunnah verteidigte.
Imam Asch-Schāfiʿī sagte: "Wenn Schuʿbah nicht gewesen wäre, so hätte man in Irak keine Ḥadīthe
gekannt." [Siyar Aʿlām An-Nubalāʾ]
Er verstarb im Jahre 160 nach der Hijrah.
79
ʿAlqamah Ibn Qais An-Nakhaʿī, der bekannte und großartige Faqīh aus Al-Kūfah. Er verstarb im
Jahre 62 nach der Hijrah und wurde als vertrauenswürdig (Thiqah) und Thabt
(zuverlässig/glaubwürdig) eingestuft.

61
Al-Arbaʿūn Al-Muntakhabah

"Wahrlich, Aḷḷāh ist schön und Er liebt das Schöne"

Die Bestätigung des Attributs der Schönheit Aḷḷāhs - erhaben ist Er -, so wie es im Buch
und in der Sunnah bestätigt wurde:

- Ohne Taḥrīf (Entstellung/Änderung/Fehlinterpretation eines Namens oder


Attributs zu einer anderen Bedeutung, sowohl im Wortlaut als auch in der
inhaltlichen Bedeutung)

- Ohne Taʿṭīl (einen Namen oder Attribute Aḷḷāhs leugnen oder (indirekt) stilllegen)

- Ohne Takyīf (die Suche nach einer Beschreibung; das heißt, man fragt bei Aḷḷāhs
Namen und Seinen Attributen nicht nach dem „Wie?“, sondern man bestätigt
diese in der Form, in der sie offenbart wurden. Z.B.: „Wie steigt Aḷḷāh hinab?“)

- Ohne Tamthīl (die Namen und Attribute Aḷḷāhs mit denen Seiner Schöpfung
vergleichen)

Kapitel:

Was über das Sich-lustig-machen Aḷḷāhs


authentisch überliefert wurde

Dazu die Aussage des Erhabenen: „Aḷḷāh ist es, Der Sich über sie lustig macht." (Al-
Baqarah:15)

Der vierundzwanzigste Ḥadīth (24): "Machst Du dich über mich lustig, während Du der
Herr der Macht bist…"

Ibn Khuzaymah - möge Aḷḷāh ihm barmherzig sein - sagte: Uns berichtete Al-Ḥasan
Ibn Muḥammad Az-Zaʿfarānī, er sagte: Uns berichtete Yazīd Ibn Harūn, er sagte: Uns
berichtete Ḥammād Ibn Salamah über Thābit Al-Bunānī80, über Anas Ibn Mālik, über
ʿAbduḷḷāh Ibn Masʿūd - möge Aḷḷāh mit ihm zufrieden sein-, dass der Prophet - Aḷḷāhs
Segen und Frieden auf ihm - sagte:

80
Thābit Ibn Aslam Al-Bunānī aus Al-Baṣrah. Er verstarb um das Jahr 123 nach der Hijrah und wurde
als vertrauenswürdig (Thiqah) eingestuft.

62
‫األَربَعُونَ ال ُمنت َ َخبَة‬

َ ‫ فَ َذ َك َر ا ْْلَ ِد‬.‫ َوُيَْ ِشي َم َّرًة‬،‫ب َم َّرًة‬ ِ ‫الصر‬


ِ ِ ِ ِ ِ
.‫يث وجاء فيه‬ ُّ ‫ فَ يَ ْن َك‬،‫اط‬َ ‫إ َّن آخ َر َم ْن يَ ْد ُخ ُل ا ْْلَنَّ َة ل َر ُج ٍل ُيَْشي َعلَى‬
‫الدنْيَا َوِمثْ لَ َها‬
ُّ ‫ك ِم َن ا ْْلَن َِّة ِمثْ َل‬ َ َ‫يك أَ ْن أُ ْع ِطي‬
َ ‫ض‬ ِ ‫ أَي ر‬،‫ أَي َع ْب ِدي‬،‫ك‬
ُْ
ِ
ْ َ ‫ص ُّرِِن م ْن‬
ُ َ‫ َما ي‬:‫ول َربُّنَا تَبَ َار َك َوتَ َع َاَل‬
ُ ‫فَ يَ ُق‬
.‫ وقص اْلديث بطوله‬.ِ‫ب ال ِْع َّزة‬ َ ْ‫ َوأَن‬،‫ أ َََتَْزأُ ِّب‬:‫ول‬
ُّ ‫ت َر‬ ُ ‫ فَ يَ ُق‬:‫ال‬ َ َ‫َم َع َها؟ ق‬

„‚Der Letzte, der das Paradies betritt ist ein Mann, der auf der Brücke (Aṣ-Ṣirāṭ) läuft,
er fällt mal hin und mal läuft er.‘“ Er nannte den Ḥadīth dann in voller Länge und darin
wurde erwähnt:

„Dann sagt unser Herr - erhaben ist Er -: ‚Welche Sache wird dich dazu bringen, Mich
nicht mehr zu fragen, O Mein Diener? Stellt es dich zufrieden, wenn Ich dir von dem
Paradies in dem Ausmaß des Diesseits und noch einmal so viel gebe?‘ Er sagt: ‚Machst
Du dich über mich lustig, während Du der Herr der Macht bist…‘“

Und er erzählte den Ḥadīth in voller Länge.

Dies ist ein authentischer Ḥadīth und seine Überlieferer sind vertrauenswürdig. Er
wurde von Aḥmad (3714, 3899), Muslim (187) und anderen ähnlich überliefert.

Kurze Erläuterung des Kapitels:

"Machst Du dich über mich lustig, während Du der Herr der Macht bist…"

Die Bestätigung der Handlung des Sich-lustig-machens. Und sie gehört zu den immer
wieder auftretenden Attributen der Handlungen (Aṣ-Ṣifāt Al-Ikhtiyāriyyah). Sie ist
beschränkt auf die Begegnung der Handlung des Handelnden, so wie es im Buch und
in der Sunnah bestätigt wurde:

- Ohne Taḥrīf (Entstellung/Änderung/Fehlinterpretation eines Namens oder


Attributs zu einer anderen Bedeutung, sowohl im Wortlaut als auch in der
inhaltlichen Bedeutung)

- Ohne Taʿṭīl (einen Namen oder Attribute Aḷḷāhs leugnen oder (indirekt) stilllegen)

- Ohne Takyīf (die Suche nach einer Beschreibung; das heißt, man fragt bei Aḷḷāhs
Namen und Seinen Attributen nicht nach dem „Wie?“, sondern man bestätigt
diese in der Form, in der sie offenbart wurden. Z.B.: „Wie steigt Aḷḷāh hinab?“)

- Ohne Tamthīl (die Namen und Attribute Aḷḷāhs mit denen Seiner Schöpfung
vergleichen)

63
Al-Arbaʿūn Al-Muntakhabah

Kapitel:

Was authentisch über Aḷḷāhs Spott


überliefert wurde

Dazu die Aussage des Erhabenen: „Aḷḷāh spottet über sie.“ (At-Taubah:79)

Der fünfundzwanzigste Ḥadīth (25): "Er (der Mann) wird sagen: Spottest Du über
mich…"

Ibn Khuzaymah - möge Aḷḷāh ihm barmherzig sein - sagte: Uns berichtete Yūsuf Ibn
Mūsā, er sagte: Uns berichtete Jarīr über Manṣūr, über Ibrāhīm, über ʿAbīdah, über
ʿAbduḷḷāh Ibn Masʿūd - möge Aḷḷāh mit ihm zufrieden sein -, dass er berichtete, dass der
Gesandte Aḷḷāhs - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm - sagte:

‫ فذكر اْلديث‬- ‫ج ِم َن النَّا ِر َح ْب ًوا‬ ُ ‫ َر ُج ٌل ََيْ ُر‬،‫وال‬


ِ ‫ و‬،‫آخر أ َْه ِل النَّا ِر ُخروجا ِم ْن ها‬
ً ‫آخ َر أ َْه ِل ا ْْلَن َِّة ُد ُخ‬ َ َ ً ُ
ِ ِ
َ ‫إِِن َألَ ْعلَ ُم‬
،‫ش َرةِ أ َْمثَ ِاَلَا‬ ُّ ‫ك ِمثْ َل‬
َ ‫الدنْيَا َو َع‬ َ َ‫ فَِإ َّن ل‬،َ‫ب فَا ْد ُخ ِل ا ْْلَنَّة‬ َّ ‫ول‬
ْ ‫ ا ْذ َه‬:‫اَّللُ تَبَ َار َك َوتَ َع َاَل‬ ُ ‫ فَ يَ ُق‬:‫ال‬ َ َ‫بطوله وجاء فيه – ق‬
‫ت‬ُ ْ‫ فَ لَ َق ْد َرأَي‬:‫ال‬ ُ ‫ت ال َْم ِل‬
َ َ‫ك؟ ق‬ َ ْ‫ك ِّب َوأَن‬ ُ ‫ض َح‬ ْ َ‫ أَتَ ْس َخ ُر ِّب أ َْو ت‬:‫ول‬ ُ ‫ فَ يَ ُق‬:‫ال‬ ُّ ‫ال‬
َ َ‫ ق‬.‫الدنْيَا‬ ِ َ‫ك َع ْشرةَ أ َْمث‬ ِ
َ َ َ‫أ َْو إ َّن ل‬
ِ ‫ت نَو‬
.ُ‫اج ُذه‬ َ ‫ض ِح‬ َ ‫صلَّى هللاُ َعلَْي ِه َو َسلَّ َم‬ َِّ ‫ول‬
َ ْ ‫ َح ََّت بَ َد‬،‫ك‬ َ ‫اَّلل‬ َ ‫َر ُس‬

„Ich weiß bereits, wer der Letzte ist, der aus der Hölle herausgehen und ins Paradies
eintreten wird. Ein Mann wird aus der Hölle kriechend herausgehen.“ Er nannte den
Ḥadīth dann in voller Länge und darin wurde erwähnt: Er sagte: „Aḷḷāh - erhaben ist Er
- sagt zu ihm: ‚Geh und trete ins Paradies ein. Wahrlich, dir steht so viel wie das
Diesseits und noch zehnmal so viel zu – oder dir steht so viel wie das Zehnfache des
Diesseits zu.‘
Er (der Mann) wird sagen: ‚Spottest Du über mich oder lachst Du über mich, während
Du der König bist?‘“

Er (Ibn Masʿūd) berichtete: Da lachte der Gesandte Aḷḷāhs - Aḷḷāhs Segen und Frieden
auf ihm - bis seine Eckzähne zu sehen waren.

Dies ist ein authentischer Ḥadīth und seine Überlieferer sind vertrauenswürdig. Er
wurde von Aḥmad (3595), Muslim (186) und anderen ähnlich überliefert.

Kurze Erläuterung des Kapitels:

"Er (der Mann) wird sagen: Spottest Du über mich…"

64
‫األَربَعُونَ ال ُمنت َ َخبَة‬

Die Bestätigung der Handlung des Spottes. Und sie gehört zu den immer wieder
auftretenden Attributen der Handlungen (Aṣ-Ṣifāt Al-Ikhtiyāriyyah). Sie ist beschränkt
auf die Begegnung der Handlung des Handelnden, so wie es im Buch und in der Sunnah
bestätigt wurde:

- Ohne Taḥrīf (Entstellung/Änderung/Fehlinterpretation eines Namens oder


Attributs zu einer anderen Bedeutung, sowohl im Wortlaut als auch in der
inhaltlichen Bedeutung)

- Ohne Taʿṭīl (einen Namen oder Attribute Aḷḷāhs leugnen oder (indirekt) stilllegen)

- Ohne Takyīf (die Suche nach einer Beschreibung; das heißt, man fragt bei Aḷḷāhs
Namen und Seinen Attributen nicht nach dem „Wie?“, sondern man bestätigt
diese in der Form, in der sie offenbart wurden. Z.B.: „Wie steigt Aḷḷāh hinab?“)

- Ohne Tamthīl (die Namen und Attribute Aḷḷāhs mit denen Seiner Schöpfung
vergleichen)

Die Nutzen aus dem Kapitel:

1. Seine - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm - Aussage: „Er (der Mann) wird sagen:
Spottest Du über mich…“ Darin ist die Bestätigung der Handlung des Spottes Aḷḷāhs -
erhaben ist Er - und sie gehört zu den Attributen der Handlungen, die auf die
Begegnung der Handlung des Handelnden beschränkt sind, so wie es Aḷḷāh - erhaben
ist Er - sagte: „Diejenigen, die gegen die Freiwilligen unter den Gläubigen wegen der
Almosen verhöhnen und (auch) gegen diejenigen, die nichts als ihre Mühe (als Leistung
zu erbringen) finden, und dann über sie spotten – Aḷḷāh spottet über sie.“ (9:79)

So antwortete ihnen Aḷḷāh mit Gleichem auf ihre Handlung.

2. Aus dem „Spott“ wird weder ein Name noch ein Attribut Aḷḷāhs abgeleitet. Es wird
also nicht gesagt: Der Spottende, oder dass der Spott uneingeschränkt zu Seinen
Attributen gehört.

Die Namen und Attribute Aḷḷāhs sind Ṭauqīfiyyah (innehaltend/fest vorgeschrieben)


und diese Handlungen; „Das Sich-lustig-machen“, der „Spott“, der „Betrug“, das
„Schmieden von Ränken“ und die „List“, hat Aḷḷāh beschränkt erwähnt und nicht
uneingeschränkt, von daher muss man sie so beschränken, wie es passend ist.

3. Ahlu As-Sunnah bestätigen diese Attribute, wie: „Das Sich-lustig-machen“, der


„Spott“, der „Betrug“, das „Schmieden von Ränken“ und die „List“. Sie beschränken sie

65
Al-Arbaʿūn Al-Muntakhabah

und lassen sie nicht frei (uneingeschränkt), so wie sie Aḷḷāh in Seinem Buch und Sein
Gesandter - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm - beschränkt haben, so sagen sie: „Aḷḷāh
schmiedet gegen den Ränke, der gegen die Muslime Ränke schmiedet.“

- Ohne Taḥrīf (Entstellung/Änderung/Fehlinterpretation eines Namens oder


Attributs zu einer anderen Bedeutung, sowohl im Wortlaut als auch in der
inhaltlichen Bedeutung)

- Ohne Taʿṭīl (einen Namen oder Attribute Aḷḷāhs leugnen oder (indirekt) stilllegen)

- Ohne Takyīf (die Suche nach einer Beschreibung; das heißt, man fragt bei Aḷḷāhs
Namen und Seinen Attributen nicht nach dem „Wie?“, sondern man bestätigt
diese in der Form, in der sie offenbart wurden. Z.B.: „Wie steigt Aḷḷāh hinab?“)

- Ohne Tamthīl (die Namen und Attribute Aḷḷāhs mit denen Seiner Schöpfung
vergleichen)

Kapitel:

Was authentisch über die Zunahme und die


Abnahme des Glaubens (Īmān) überliefert
wurde und dass sich die Leute hierbei
unterscheiden

Dazu die Aussage des Erhabenen: „Damit sie in ihrem Glauben noch an Glauben
zunehmen.“ (Al-Fatḥ:4)

Der sechsundzwanzigste Ḥadīth (26): "Und in seinem Herzen war Gutes im Gewicht
eines Gerstenkorns", "im Gewicht eines Wei-
zenkorns", "im Gewicht eines Stäubchens"

Ibn Khuzaymah - möge Aḷḷāh ihm barmherzig sein - sagte: Uns berichtete Muḥammad
Ibn Yaḥyā, er sagte: Uns berichtete ʿAbduṣ-Ṣamad, er sagte: Uns berichtete Hischām81

81
Hischām Ad-Dastawāī Ar-Ribʿī aus Al-Baṣrah. Er verstarb im Jahre 154 nach der Hijrah wurde als
vertrauenswürdig (Thiqah) und Thabt (zuverlässig/glaubwürdig) eingestuft.

66
‫األَربَعُونَ ال ُمنت َ َخبَة‬

über Qaṭādah82, über Anas Ibn Mālik - möge Aḷḷāh mit ihm zufrieden sein -, dass er
berichtete, dass der Gesandte Aḷḷāhs - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm - sagte:

‫ال َال إِلَٰ َه إَِّال‬ َ َ‫ج ِم ْن َها َم ْن ق‬ ِ ْ ‫ َوَكا َن ِِف قَ ْلبِ ِه ِم َن‬،ُ‫اَّلل‬
َ ‫اْلَ ِْْي َما يَ ِز ُن َشع‬
ُ ‫ ُُثَّ ََيْ ُر‬،ً‫ْية‬ َّ ‫ال َال إِلَٰ َه إَِّال‬ َ َ‫ج ِم َن النَّا ِر َم ْن ق‬
ُ ‫ََيْ ُر‬
ْ ‫اَّللُ َوَكا َن ِِف قَ ْلبِ ِه ِم َن‬
.ً‫اْلَ ِْْي َما يَ ِز ُن ذَ َّرة‬ َّ َ‫ال َال إِلَٰه‬
َ َ‫ج َم ْن ق‬ ْ ‫اَّللُ َوَكا َن ِِف قَ ْلبِ ِه ِم َن‬
ُ ‫ ُُثَّ ََيْ ُر‬،ً‫اْلَ ِْْي َما يَ ِز ُن بُ َّرة‬ َّ

„Das Feuer verlässt, wer „lā ilāha iḷḷaḷ-Ḷāh“ sagte und in seinem Herzen war Gutes im
Gewicht eines Gerstenkorns und dann verlässt sie (das Feuer), wer „lā ilāha iḷḷaḷ-Ḷāh“
sagte und in seinem Herzen war Gutes im Gewicht eines Weizenkorns und dann
verlässt sie, wer „lā ilāha iḷḷaḷ-Ḷāh“ sagte und in seinem Herzen war Gutes im Gewicht
eines Stäubchens.“

Dies ist ein authentischer Ḥadīth und seine Überlieferer sind vertrauenswürdig. Er
wurde von Al-Bukhārī (44), Muslim (193) und anderen ähnlich überliefert. Al-Bukhārī
nannte das Kapitel: Die Zunahme und Abnahme des Glaubens (Īmān).

Kurze Erläuterung des Kapitels:

"Und in seinem Herzen war Gutes im Gewicht eines Gerstenkorns", "im Gewicht eines
Weizenkorns", " im Gewicht eines Stäubchens"

Die Bestätigung der Zunahme und Abnahme des Glaubens (Īmān)83 und dass sich die
Leute hierbei unterscheiden, so wie es im Buch und in der Sunnah bestätigt wurde.

82
Qaṭādah Ibn Diʿāmah As-Sadūsī, der große Imam und Mufassir aus Al-Baṣrah. Er verstarb im Jahre
117 nach der Hijrah.
83
Sprachlich bedeutet Īmān: An etwas glauben und es für wahr halten. So sagten die Brüder von
Yūsuf - Aḷḷāhs Segen auf ihm- zu ihrem Vater: „Aber du glaubst uns wohl nicht, auch wenn wir die
Wahrheit sagen.“ [12:17]
Siehe dazu: „Tahdhīb Al-Lughah“ 15/368 von Al-Azharī.
Imām Ibn Jarīr Aṭ-Ṭabarī sagte: „Wenn der Imān in ihrer Sprache (der Araber) Glaube/für wahr halten
bedeutet, so kommt der Glaube durch das Herz, die Zunge und die Körperglieder zustande.“
[„Tahdhīb Al-Āthār“ 2/686]
- Imām Al-Bukhārī (gest. 256 n. H.) sagte, nachdem er bemerkte, dass ein falsches Verständnis über
den Imān entstanden war: „Ich traf über tausend Männer von den Gelehrten der Länder - Ḥijāz -
Makkah und Al-Madīnah-, Al-Kūfah, Al-Baṣrah. Wasit, Bagdad, Ash-Shām und Ägypten - und ich sah
nicht einen von ihnen, der widerspricht, dass der Imān Aussage und Tat ist, welcher zu- und
abnimmt.“Und er sagte: „Und er (der Imān) ist Aussage und Tat, er nimmt zu und sinkt.“ [„Saḥīḥ Al-
Bukhārī, Kitāb Al-Imān“]
- Imām Mālik sagte: „Der Imān ist Aussage und Tat, er nimmt zu und sinkt.“[„Kitāb As-Sunnah“ von
ʿAbduḷḷāh Ibn Aḥmad /174]
- Imām Aḥmad (gest. 241 n. H.) sagte: „Der Imān kommt nur mit Taten zustande.“ [„As-Sunnah“ von
Al-Khallāl (962)]

67
Al-Arbaʿūn Al-Muntakhabah

Kapitel:

Der Glaube an die Glückseligkeit und die


Qual im Grab und die Erschaffung des
Paradieses und des Höllenfeuers und dass
beide bereits vorhanden sind

Dazu die Aussage des Erhabenen: „Das (Höllen-)Feuer, dem sie morgens und abends
vorgeführt werden. Und am Tag, da sich die Stunde erhebt (, wird es heißen): „Lasst
die Leute Firʿauns in die strengste Strafe eingehen.“ (Ġāfir:46)

Der siebenundzwanzigste Ḥadīth (27): "Wird ihm sein Platz am frühen Morgen und am
Abend vorgeführt, sollte er von den Bewohnern
des Höllenfeuers sein, sagen sie ihm: Dies ist dein
Platz, bis du zu ihm auferstehst (erweckt wirst)"

Ibn Khuzaymah - möge Aḷḷāh ihm barmherzig sein - sagte: Uns berichtete Yaḥyā Ibn
Ḥakīm, er sagte: Uns berichtete Yaḥyā Ibn Saʿīd über ʿAbīdah, über Nāfiʿ, über Ibn ʿUmar
- möge Aḷḷāh mit ihm zufrieden sein -, über den Propheten - Aḷḷāhs Segen und Frieden
auf ihm -, dass er sagte:

َ ‫ َه َذا َم ْق َع ُد َك َح ََّت تُ ْب َع‬:‫ فَ َقالُوا‬،‫ إِ ْن َكا َن ِم ْن أ َْه ِل النَّا ِر‬،ِ‫ض َعلَْي ِه َم ْق َع ُدهُ ِِبلْغَ َد ِاة َوال َْع ِشي‬
‫ث‬ ُ ‫َح ُد ُك ْم يُ ْع َر‬ َ ‫إِذَا َم‬
َ ‫ات أ‬
.‫إِلَْي ِه‬

„Wenn einer von euch stirbt, wird ihm sein Platz am frühen Morgen und am Abend
vorgeführt, sollte er von den Bewohnern des Höllenfeuers sein, sagen sie ihm: Dies
ist dein Platz, bis du zu ihm auferstehst (erweckt wirst).“

Dies ist ein authentischer Ḥadīth und seine Überlieferer sind vertrauenswürdig. Er
wurde von Aḥmad (4658), Al-Bukhārī (44), Muslim (193) und anderen ähnlich
überliefert.

Al-Bukhārī - möge Aḷḷāh ihm barmherzig sein - sagte: Uns berichtete Ismāʿīl (Al-Aṣbaḥī),
er sagte: Mir berichtete Mālik über Nāfiʿ, über ʿAbduḷḷāh Ibn ʿUmar - möge Aḷḷāh mit
beiden zufrieden sein -, dass der Gesandte Aḷḷāhs - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm -
sagte:

Ḥarb Al-Kirmānī sagte: Ich hörte Aḥmad, wie zu ihm gesagt wurde: Wer sind die Murjiʾah? Er sagte:
„Wer behauptet, dass der Imān (nur) Aussage ist.“ [„As-Sunnah“ von Al-Kirmānī (186)]

68
‫األَربَعُونَ ال ُمنت َ َخبَة‬

‫ َوإِ ْن َكا َن ِم ْن‬،‫ إِ ْن َكا َن ِم ْن أ َْه ِل اْلَن َِّة فَ ِم ْن أ َْه ِل اْلَن َِّة‬،‫الع ِش ِي‬ ِ ِ
َ ‫ض َعلَْيه َم ْق َع ُدهُ ِِبلْغَ َداة َو‬َ ‫ات عُ ِر‬ َ ‫َح َد ُك ْم إِ َذا َم‬ َ ‫إِ َّن أ‬
.‫القيَ َام ِة‬
ِ ‫اَّلل ي وم‬
َ ْ َ َُّ ‫ك‬ ُ ‫ فَيُ َق‬،‫أ َْه ِل النَّا ِر فَ ِم ْن أ َْه ِل النَّا ِر‬
َ َ‫ َه َذا َم ْق َع ُد َك َح ََّت يَ ْب َعث‬:‫ال‬
„Wahrlich, wenn einer von euch stirbt, wird ihm sein Platz am frühen Morgen und
am Abend vorgeführt. Sollte er von den Bewohnern des Paradieses sein, so wird ihm
das Paradies gezeigt und sollte er von den Bewohnern des Höllenfeuers sein, so wird
ihm das Höllenfeuer gezeigt. Es wird dann gesagt: Dies ist dein Platz, bis du am Tag
der Auferstehung auferstehst (erweckt wirst).“

Kurze Erläuterung des Kapitels:

"Wird ihm sein Platz am frühen Morgen und am Abend vorgeführt, sollte er von den
Bewohnern des Höllenfeuers sein, sagen sie ihm: Dies ist dein Platz, bis du zu ihm
auferstehst (erweckt wirst)."

In diesem Kapitel wird auf zwei Sachen eingegangen:

1. Die Bestätigung der Glückseligkeit und der Qual im Grab.

2. Die Erschaffung des Paradieses und des Höllenfeuers und dass sie bereits vorhanden
sind, so wie es im Buch und in der Sunnah bestätigt wurde:

- Ohne Taḥrīf (Entstellung/Änderung/Fehlinterpretation)

- Ohne Taʿṭīl (Etwas leugnen oder (indirekt) stilllegen)

Die Qual im Grab84 teilt sich in zwei Arten auf:

Die erste Art: Derjenige, dessen Qual fortdauernd ist und nicht unterbrochen wird. Dies
trifft auf die Ungläubigen und die Götzenanbeter zu, so wie es Aḷḷāh - erhaben ist Er -
über die Sippe von Firʿaun (Pharao) berichtete: „Das (Höllen-)Feuer, dem sie morgens
und abends vorgeführt werden. Und am Tag, da sich die Stunde erhebt (, wird es
heißen): Laßt die Leute Firʿauns in die strengste Strafe eingehen.“ (40:46)

Die zweite Art: Derjenige, dessen Qual einen bestimmten Zeitraum andauert, bis er
von seinen Sünden gereinigt wird und danach wandelt sich sein Grab von Qual in

84
Imām Abū Bakr Al-Marrūdhī, der Schüler von Imām Aḥmad, (gest. 275 n. H.) sagte: Uns berichtete
Abū ʿAbdillah (Imām Aḥmad):
"Die Peinigung im Grab ist wahr und keiner leugnet sie, außer ein Irregeleiteter, der andere in die Irre
führt." [Ṭabaqāt Al-Ḥanābilah 1/149]

69
Al-Arbaʿūn Al-Muntakhabah

Glückseligkeit um. Diese Art ist speziell nur für die Sünder der Muwaḥhidūn
(Monotheisten), so wie es von Ibn ʿAbbās - möge Aḷḷāh mit beiden zufrieden sein -
berichtet wurde, dass er sagte:

„Der Prophet - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm - ging an zwei Gräbern vorbei und
sagte: ‚Wahrlich, sie werden gepeinigt, und dabei geht es nicht um große Taten.‘ Bis er
sagte: ‚Er nahm dann einen frischen Palmzweig, brach diesen in zwei Stücke und legte
auf jedes Grab ein Stück davon‘, und sagte dann: ‚Diese möge ihnen die Pein
erleichtern, solange sie noch nicht ausgetrocknet sind.‘“ [Überliefert von Al-Bukhārī
(1378)]

Dies deutet darauf hin, dass der Zeitraum der Qual von der Frische des Palmzweigs
abhängig ist und dass wenn die Frische des Palmzweigs weniger wird, die Qual
abnimmt, bis sie austrocknet. Wenn sie dann austrocknet, wird die Qual ganz
aufgehoben.

Und dies beweist, dass sie Muslime waren, weil die Fürsprache des Propheten - Aḷḷāhs
Segen und Frieden auf ihm - nicht für den Ungläubigen und Götzenanbeter erlaubt ist
und die Qual wird für sie nicht vermindert, so wie es Aḷḷāh - erhaben ist Er - sagte: „Nun
nützt ihnen die Fürsprache derjenigen nicht, die Fürsprache einlegen (können).“
(74:48)

70
‫األَربَعُونَ ال ُمنت َ َخبَة‬

Kapitel:

Die große Fürsprache des Propheten - Aḷḷāhs


Segen und Frieden auf ihm - für die Leute des
Mauqif85 und dies ist die lobenswerte
Rangstellung in der Aussage des Erhabenen:
„Vielleicht wird dich dein Herr zu einer
lobenswerten (Rang)Stellung erwecken.“ (Al-
Isrāʾ:79)

Der achtundzwanzigste Ḥadīth (28): "Ich gehe dann los, komme zum Thron und werfe
mich vor meinem Herrn nieder"

Ibn Khuzaymah - möge Aḷḷāh ihm barmherzig sein - sagte: Uns berichtete Yaʿqūb Ibn
Ibrāhīm Ad-Dauraqī, er sagte: Uns berichtete Yaḥyā Ibn Saʿīd, er sagte: Uns berichtete
Abū Ḥayyān At-Tamīmī86, er sagte: Mir berichtete Abū Zurʿah Ibn ʿAmr Ibn Jarīr über
Abū Hurayrah - möge Aḷḷāh mit ihm zufrieden sein-, dass er berichtete:

:‫ال‬ َ ْ‫ش ِم ْنهُ ََّن‬


َ َ‫ ُُثَّ ق‬،ً‫شة‬ ِ ِ ِ ِ ِ
َ ‫ فَ نَ َه‬،ُ‫ َوَكا َن يُ ْعجبُه‬،ُ‫ فَ ُدف َع إِلَْيه الذ َراع‬،‫صلَّى هللاُ َعلَْيه َو َسلَّ َم بِلَ ْح ٍم‬ ُّ ِ‫أُِِتَ الن‬
َ ‫َِّب‬
ِ ‫يد و‬ ٍ ِ ‫اَّلل ي وم ال ِْقيام ِة ْاأل ََّولِني و ْاْل ِخ ِرين ِِف‬ ِ
،‫اح ٍد‬ َ ‫صع‬ َ َ ََ َ َ َ ْ َ َُّ ‫ك؟ َُْي َم ُع‬ َ ِ‫ َو َه ْل تَ ْد ُرو َن َلَ َذل‬،‫َّاس يَ ْو َم ال ِْقيَ َام ِة‬
ِ ‫أ ََن َسيِ ُد الن‬
‫ب َوالْغَ ِم َما َال يُ ِطي ُقو َن َوَال‬ ِ ‫الش ْمس فَ يَ ْب لُ ُغ النَّاس ِم َن الْ َك ْر‬ ِ ِ َّ ‫فَيس ِمعهم‬
َ ُ َّ ‫ َوتَ ْدنُو‬،‫ص َر‬ َ َ‫ َويُْنف ُد ُه ُم الْب‬،‫الداعي‬ ُ ُُ ْ ُ
‫ أ ََال تَ َرْو َن َما أَنْتُ ْم ِف ِيه؟ أ ََال تَ َرْو َن َما قَ ْد بَلَغَ ُك ْم أ ََال تَ ْنظُُرو َن إِ ََل َم ْن يَ ْش َف ُع‬:‫ض‬ٍ ‫َّاس لِبَ ْع‬
ِ ‫ض الن‬ ُ ‫ول بَ ْع‬ ُ ‫ فَ يَ ُق‬،‫ََْيتَ ِملُو َن‬
‫ت أَبُو‬َ ْ‫آد ُم أَن‬
َ ‫ ََي‬:‫ فَ يَ ُقولُو َن‬،‫آد َم‬ َّ ‫آد ُم َعلَْي ِه‬
َ ‫الس ََل ُم فَيَأْتُو َن‬ َ ‫ أَبُوُك ْم‬:‫ض‬ ٍ ‫َّاس لِبَ ْع‬
ِ ‫ض الن‬ ُ ‫ول بَ ْع‬ ُ ‫إِ ََل َربِ ُك ْم؟ فَ يَ ُق‬
َ ِ‫ ا ْش َف ْع لَنَا إِ ََل َرب‬،‫ك‬ ِ ِ ِ ِ َ ‫ ونَ َف َخ ِف‬،ِ‫اَّلل بِي ِده‬ َ ‫ َخلَ َق‬،‫ش ِر‬
‫ أ ََال تَ َرى َما‬،‫ك‬ َ َ‫س َج ُدوا ل‬ َ َ‫ َوأ ََم َر ال َْم ََلئ َكةَ ف‬،‫يك م ْن ُروحه‬ َ َ َُّ ‫ك‬ َ َ‫الْب‬
‫ب‬َ‫ض‬َ ْ‫ب قَ ْب لَهُ ِمثْ لَهُ َولَ ْن يَغ‬
ْ ‫ض‬ َ ْ‫ضبًا ََلْ يَغ‬
َ َ‫ب الْيَ ْو َم غ‬ ِ ِ
َ ‫ إ َّن َرِّب قَ ْد غَض‬:‫ول ََلُ ْم‬ ُ ‫ أ ََال تَ َرى َما قَ ْد بَلَغَنَا؟ فَ يَ ُق‬،‫َْن ُن فِ ِيه‬
ٍ ُ‫ ا ْذ َهبُوا إِ ََل ن‬،‫ ا ْذ َهبُوا إِ ََل غَ ِْْيي‬،‫ نَ ْف ِسي نَ ْف ِسي‬،ُ‫ص ْي تُه‬
.‫وح‬ ِ َّ ‫ وإِنَّه ََّنَ ِاِن َع ِن‬،‫ب ع َدهُ ِمثْ لَه‬
َ ‫ فَ َع‬،‫الش َج َرة‬ ُ َ ُ َْ

‫ ا ْش َف ْع لَنَا إِ ََل‬،‫ورا‬ َّ ‫َّاك‬


ً ‫اَّللُ َع ْب ًدا َش ُك‬ ِ ‫الر ُس ِل إِ ََل أ َْه ِل ْاأل َْر‬
َ ‫ َو ََس‬،‫ض‬ َ ْ‫ أَن‬:‫وح‬
ُّ ‫ت أ ََّو ُل‬ ً ُ‫فَ يَأْتُو َن ن‬
ُ ُ‫ فَيَ ُقولُو َن ََي ن‬،‫وحا‬
‫ب‬
ْ ‫ض‬
َ ْ‫ضبًا ََلْ يَغ‬ ِ ِ ُ ‫ أ ََال تَ َرى إِ ََل َما قَ ْد بَلَغَنَا؟ فَ يَ ُق‬،‫ أ ََال تَ َرى إِ ََل َما َْن ُن فِ ِيه‬،‫ك‬
َ ‫ إ َّن َرِّب قَ ْد غَض‬:‫ول ََلُ ْم‬
َ َ‫ب الْيَ ْو َم غ‬ َ ِ‫َرب‬

85
Mauqif: Der Ort, an dem Leute verweilen, deren Abrechnung noch nicht abgeschlossen wurde.
Und sie fragen daraufhin, wer für sie Fürsprache einlegen kann.
86
Abū Ḥayyān Yaḥyā Ibn Saʿīd At-Tamīmī aus Al-Kūfah. Er verstarb im Jahre 145 nach der Hijrah und
wurde als vertrauenswürdig (Thiqah) eingestuft.

71
‫‪Al-Arbaʿūn Al-Muntakhabah‬‬

‫ت ِْبَا َعلَى قَ ْوِمي‪ ،‬ا ْذ َهبُوا إِ ََل غَ ِْْيي‪ ،‬ا ْذ َهبُوا إِ ََل‬ ‫ب بَ ْع َدهُ ِمثْ لَهُ‪َ ،‬وإِنَّهُ َكانَ ْ‬
‫ت ِِل َد ْع َوةٌ َد َع ْو ُ‬ ‫ضَ‬‫قَ ْب لَهُ ِمثْ لَهُ َولَ ْن يَغْ َ‬

‫يم‪.‬‬ ‫ِ ِ‬
‫إبْ َراه َ‬

‫ك‪ ،‬أ ََال تَ َرى َما‬ ‫اَّلل‪َ ،‬و َخلِيلُهُ ِم ْن أ َْه ِل ْاأل َْر ِ‬
‫ض‪ ،‬ا ْش َف ْع لَنَا إِ ََل َربِ َ‬ ‫ِب َِّ‬‫ت نَِ ُّ‬
‫يم‪ :‬أَنْ َ‬ ‫ِ ِ‬ ‫ِ ِ‬
‫فَيَأْتُو َن إبْ َراه َ‬
‫يم‪ ،‬فَ يَ ُقولُو َن ََي إبْ َراه ُ‬
‫ب قَ ْب لَهُ ِمثْ لَهُ َولَ ْن‬
‫ض ْ‬
‫ضبًا ََلْ يَ ْغ َ‬ ‫ِ‬ ‫ول ََلُ ْم إِبْ ر ِاه ِ‬
‫يم‪ :‬إ َّن َرِّب قَ ْد غَض َ‬
‫ب الْيَ ْو َم غَ َ‬ ‫َ ُ‬ ‫َْن ُن فِ ِيه‪ ،‬أ ََال تَ َرى َما قَ ْد بَلَغَنَا؟ فَ يَ ُق ُ‬

‫ِ‬ ‫ِ ِِ ِ‬ ‫ِ‬
‫ب بَ ْع َدهُ مثْ لَهُ‪َ ،‬وذَ َك َر َكذ َِبته‪ ،‬نَ ْفسي نَ ْفسي‪ ،‬ا ْذ َهبُوا إِ ََل غَ ِْْيي‪ ،‬ا ْذ َهبُوا إِ ََل ُم َ‬
‫وسى‪.‬‬ ‫ضَ‬‫يَغْ َ‬

‫اَّلل بِ ِرسا َالتِِه‪ ،‬وبِتَ ْك ِل ِ‬


‫يم ِه َعلَى‬ ‫ول َِّ‬ ‫ِ‬
‫َ‬ ‫ك َُّ َ‬ ‫اَّلل‪ ،‬فَ َّ‬
‫ضلَ َ‬ ‫صلَّى هللاُ َعلَْيه َو َسلَّ َم فَ يَ ُقولُو َن‪ََ :‬ي ُم َ‬
‫وسى أَنْ َ‬
‫ت َر ُس ُ‬ ‫فَيَأْتُو َن ُم َ‬
‫وسى َ‬

‫ب‬ ‫ِ‬ ‫ك‪ ،‬أ ََال تَ َرى َما َْن ُن فِ ِيه‪ ،‬أ ََال تَ َرى َما قَ ْد بَلَغَنَا؟ فَ يَ ُق ُ‬
‫ول ََلُ ْم ُم َ ِ‬
‫وسى‪ :‬إ َّن َرِّب قَ ْد غَض َ‬ ‫َّاس‪ ،‬فَا ْش َف ْع لَنَا إِ ََل َربِ َ‬
‫الن ِ‬

‫سا‪ََ ،‬لْ أ ُْؤَم ْر بَِق ْتلِ َها نَ ْف ِسي نَ ْف ِسي‪،‬‬ ‫ب بَ ْع َدهُ ِمثْ لَهُ‪َ ،‬وإِِِن قَ تَ ل ُ‬
‫ْت نَ ْف ً‬ ‫ضَ‬‫ب قَ ْب لَهُ ِمثْ لَهُ َولَ ْن يَغْ َ‬
‫ض ْ‬
‫ضبًا ََلْ يَغْ َ‬
‫الْيَ ْو َم غَ َ‬
‫ِ ِ‬ ‫ِ‬
‫ا ْذ َهبُوا إ ََل غَ ِْْيي‪ ،‬ا ْذ َهبُوا إ ََل ع َ‬
‫يسى ابْ ِن َم ْرَيَ‪.‬‬

‫ِ ِ ِ‬ ‫ول َِّ‬
‫اَّلل‪َ ،‬وَكلَّ ْم َ‬ ‫ِ‬ ‫ِ‬
‫َّاس ِِف ال َْم ْهد‪َ ،‬وَكل َمةٌ م ْنهُ أَلْ َق َ‬
‫اها‬ ‫ت الن َ‬ ‫يسى‪ :‬أَنْ َ‬
‫ت َر ُس ُ‬ ‫فَيَأْتُو َن ع َ‬
‫يسى ابْ َن َم ْرَيَ‪ ،‬فَ يَ ُقولُو َن‪ََ :‬ي ع َ‬
‫يسى‪ :‬إِ َّن َرِّب‬ ‫ك‪ ،‬أ ََال تَرى ما َْنن فِ ِيه‪ ،‬أ ََال تَرى ما قَ ْد ب لَغَنا؟ فَ ي ُق ُ ِ‬
‫وح ِم ْنهُ‪ ،‬ا ْش َف ْع لَنَا إِ ََل َربِ َ‬
‫ول ََلُ ْم ع َ‬ ‫َ َ َ َ َ‬ ‫َ َ ُ‬ ‫إِ ََل َم ْرَيَ َوُر ٌ‬

‫ب بَ ْع َدهُ ِمثْ لَهُ‪َ ،‬وََلْ يَ ْذ ُك ْر لَهُ َذنْبًا‪ ،‬نَ ْف ِسي نَ ْف ِسي‪،‬‬


‫ضَ‬‫ب قَ ْب لَهُ ِمثْ لَهُ‪َ ،‬ولَ ْن يَ ْغ َ‬
‫ض ْ‬
‫ضبًا ََلْ يَ ْغ َ‬
‫ب الْيَ ْو َم غَ َ‬ ‫ِ‬
‫قَ ْد غَض َ‬
‫صلَّى هللاُ َعلَْي ِه َو َسلَّ َم‪.‬‬ ‫ٍ‬
‫ا ْذ َهبُوا إِ ََل غَ ِْْيي‪ ،‬ا ْذ َهبُوا إِ ََل ُُمَ َّمد َ‬

‫َّر‪،‬‬ ‫ك َما تَ َق َّد َم ِم ْن ذَنْبِ َ‬


‫ك َوَما ََتَخ َ‬ ‫ني‪َ ،‬وقَ ْد غَ َف َر َّ‬
‫اَّللُ لَ َ‬ ‫ول َِّ‬
‫اَّلل َو َخ َاَتُ النَّبِيِ َ‬ ‫فَيَأْتُ ِوِن‪ ،‬فَ يَ ُقولُو َن‪ََ :‬ي ُُمَ َّم ُد أَنْ َ‬
‫ت َر ُس ُ‬

‫اج ًدا لَِرِّب‪،‬‬


‫ش‪ ،‬فَأَقَع س ِ‬
‫ُ َ‬ ‫ك‪ ،‬أ ََال تَ َرى َما َْن ُن فِ ِيه‪ ،‬أ ََال تَ َرى َما قَ ْد بَلَغَنَا؛ فَأَنْطَِل ُق فَ ِآِت ََتْ َ‬
‫ت ال َْع ْر ِ‬ ‫ا ْش َف ْع لَنَا إِ ََل َربِ َ‬

‫َح ٍد قَ ْبلِي‪ُُ ،‬ثَّ قَ َ‬ ‫ِ‬ ‫ِ ِ‬ ‫ِ ِ ِِ‬


‫ال‪ََ :‬ي ُُمَ َّم ُد‪:‬‬ ‫اَّللُ َعلَ َّي َويُ ْل ِه ُم ِّن م ْن َُمَامده‪َ ،‬و ُح ْس ِن الثَّنَاء َعلَْيه‪َ ،‬ش ْي ئًا ََلْ يَ ْفتَ ْحهُ أل َ‬
‫ُُثَّ يَ ْفتَ ُح َّ‬

‫ال‪ََ :‬ي‬ ‫ث م َّر ٍ‬


‫ات‪ ،‬فَيُ َق ُ‬ ‫ش َّف ْع‪ ،‬فَأ َْرفَ ُع َرأْ ِسي‪ ،‬فَأَقُ ُ‬
‫ول َر ِ‬
‫ب‪ :‬أ َُّم ِِت‪ ،‬أ َُّم ِِت‪ ،‬أ َُّم ِِت‪ ،‬ثَََل َ َ‬ ‫ط‪َ ،‬وا ْش َف ْع تُ َ‬ ‫ْارفَ ْع َرأْ َس َ‬
‫ك‪َ ،‬و َس ْل تُ ْع َ‬
‫اب ا ْْلن َِّة‪ ،‬وهم ُشرَكاء الن ِ ِ‬ ‫ِ‬ ‫اب َعلَْي ِه‪ِ ،‬م َن الْبَ ِ‬ ‫ِ‬ ‫ُُمَ َّم ُد أَ ْد ِخ ِل ا ْْلَنَّةَ ِم ْن أ َُّمتِ َ‬
‫يما‬
‫َّاس ف َ‬ ‫اب ْاأل َُْيَ َن‪ ،‬م ْن أَبْ َو ِ َ َ ُ ْ َ ُ‬ ‫س َ‬‫ك َم ْن َال ح َ‬

‫‪72‬‬
‫األَربَعُونَ ال ُمنت َ َخبَة‬

‫ني َم َّك َة‬ ِ ِ ِ ‫ إِ َّن ما بني ال ِْمصراع‬:ِ‫ والَّ ِذي نَ ْف ِسي بِي ِده‬:‫ال‬ ِ ‫ك ِم َن ْاألَبْ َو‬
َ ِ‫ِس َوى َذل‬
َ ْ َ‫صا ِري ِع ا ْْلَنَّة َك َما ب‬
َ ‫ني م ْن َم‬
ْ َ َ ْ َ َْ َ َ َ َ َ‫ ق‬.‫اب‬

ْ ُ‫ني َم َّك َة َوب‬


.‫ص َرى‬ َ ْ َ‫َو َه َج َر أ َْو َك َما ب‬

„Dem Propheten - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm - wurde Fleisch gebracht und ihm
wurde der Arm, welchen er gern aß, vorgelegt. Er biss etwas von ihm ab und sagte
dann:

‚Ich bin der Führer der Menschen am Tag der Auferstehung und wisst ihr, wieso das
so ist? Aḷḷāh versammelt am Tag der Auferstehung die Ersten und Letzten (Menschen)
auf einer einzigen Ebene. Ein Rufer wird sie alle hören lassen (jeder hört jeden) und
ein Blick wird alle erblicken (jeder sieht jeden). Die Sonne wird näher rücken und die
Menschen werden voller Bedrücktheit und Sorge sein, was sie kaum aushalten und
ertragen. Daraufhin sagen die einen zu den anderen: ‚Seht ihr denn nicht, in was für
einem Zustand ihr euch befindet? Seht ihr denn nicht, was euch erreicht hat? Wollt
ihr denn nicht nach jemandem schauen, der für euch bei eurem Herrn Fürsprache
einlegt?‘ Einige Menschen werden zu den anderen sagen: ‚Euer Vater Ādam - Aḷḷāhs
Frieden auf ihm .‘ Sie kommen daraufhin zu Ādam und sagen: ‚O Ādam, du bist der
Urvater der Menschen, Aḷḷāh hat dich mit Seiner Hand erschaffen, in dir von Seinem
Geist eingehaucht und den Engeln befohlen, sich vor dir niederzuwerfen. Lege für uns
Fürsprache bei deinem Herrn ein, siehst du denn nicht, in was für einem Zustand wir
uns befinden? Siehst du denn nicht, was uns erreicht hat?‘ Er (Ādam) sagt zu ihnen:
‚Mein Herr wurde heute sehr zornig, wie Er noch nie zuvor zornig war und Er wird
aber danach nie wieder so zornig sein. Wahrlich, Er hatte mir den Baum verboten
und ich war ungehorsam. Meine Seele, meine Seele. Geht zu einem anderen außer
mir, geht zu Nūḥ (Noah).‘

Sie kommen dann zu Nūḥ und sagen: ‚O Nūḥ, du bist der erste Gesandte zu den
Bewohnern der Erde und Aḷḷāh nannte dich einen dankbaren Diener. Lege für uns
Fürsprache bei deinem Herrn ein, siehst du denn nicht, in was für einem Zustand wir
uns befinden? Siehst du denn nicht, was uns erreicht hat?‘ Er (Nūḥ) sagt zu ihnen:
‚Mein Herr wurde heute sehr zornig, wie Er noch nie zuvor zornig war und Er wird
aber danach nie wieder so zornig sein. Wahrlich, ich hatte ein Bittgebet, mit dem ich
gegen mein Volk gebetet hatte. Geht zu einem anderen außer mir, geht zu Ibrāhīm
(Abraham).‘

Sie kommen dann zu Ibrāhīm und sagen: ‚O Ibrāhīm, du bist Aḷḷāhs Prophet und Sein
Freund unter den Bewohnern der Erde. Lege für uns Fürsprache bei deinem Herrn
ein, siehst du denn nicht, in was für einem Zustand wir uns befinden? Siehst du denn
nicht, was uns erreicht hat?‘ Ibrāhīm sagt dann zu ihnen: ‚Mein Herr wurde heute

73
Al-Arbaʿūn Al-Muntakhabah

sehr zornig, wie Er noch nie zuvor zornig war und Er wird aber danach nie wieder so
zornig sein. Und er erwähnt dann seine (drei) Lügen. Meine Seele, meine Seele! Geht
zu einem anderen außer mir, geht zu Mūsā (Moses).‘

Sie kommen dann zu Mūsā - Aḷḷāhs Frieden auf ihm - und sagen: ‚O Mūsā, du bist
Aḷḷāhs Gesandter und Aḷḷāh hat dich mit den Botschaften und dass Er mit dir
gesprochen hat, ausgezeichnet. Lege für uns Fürsprache bei deinem Herrn ein, siehst
du denn nicht, in was für einem Zustand wir uns befinden? Siehst du denn nicht, was
uns erreicht hat?‘ Mūsā sagt dann zu ihnen: ‚Mein Herr wurde heute sehr zornig, wie
Er noch nie zuvor zornig war und Er wird aber danach nie wieder so zornig sein. Und
ich habe eine Seele getötet, bei der mir nicht befohlen wurde sie zu töten. Meine
Seele, meine Seele! Geht zu einem anderen außer mir, geht zu ʿĪsa (Jesus), dem Sohn
von Maryam (Maria).‘

Sie kommen dann zu ʿĪsa, dem Sohn von Maryam und sagen: ‚O ʿĪsa, du bist Aḷḷāhs
Gesandter, du hast zu den Menschen in der Wiege gesprochen und (du bist) Sein
Wort, das Er Maryam entbot und Geist von Ihm. Lege für uns Fürsprache bei deinem
Herrn ein, siehst du denn nicht, in was für einem Zustand wir uns befinden? Siehst
du denn nicht, was uns erreicht hat? ʿĪsa sagt dann zu ihnen: Mein Herr wurde heute
sehr zornig, wie Er noch nie zuvor zornig war und Er wird aber danach nie wieder so
zornig sein. Und er erwähnt keine Sünde. Meine Seele, meine Seele! Geht zu einem
anderen außer mir, geht zu Muḥammad - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm .‘

Dann kommen sie zu mir und sagen: ‚O Muḥammad, du bist Aḷḷāhs Gesandter, der
Siegel der Propheten und Aḷḷāh hat dir vergangene und spätere Sünden vergeben.
Lege Fürsprache für uns bei deinem Herrn ein, siehst du denn nicht, in was für einem
Zustand wir uns befinden?‘ Ich gehe dann los, komme zum Thron und werfe mich vor
meinem Herrn nieder, alsdann öffnet mir Aḷḷāh (die Türen Seiner Lobpreisung) und
gibt mir von Seinen Lobpreisungen und würdigem Loberweisen ein, in einer Form, in
der Er es keinem vor mir eingegeben hatte. Dann sagt Er: ‚O Muḥammad, erhebe
deinen Kopf, frag und es wird dir gewährt und lege Fürsprache ein, denn deine
Fürsprache wird angenommen.‘ Daraufhin erhebe ich meinen Kopf und sage, O Herr:
‚Meine Gemeinschaft, meine Gemeinschaft, meine Gemeinschaft (Ummah),
dreimal.‘ Dann wird gesagt: ‚O Muḥammad, lasse von deiner Gemeinschaft
diejenigen, auf die keine Abrechnung haftet, von der rechten Tür der Paradiestüren,
ins Paradies eintreten und sie sind (gleichzeitig) Teilhaber der Menschen, was die
anderen Türen anbelangt.‘ Er (der Prophet) sagte: ‚Ich schwöre bei Dem, in Dessen
Hand meine Seele ist, der Abstand zwischen den beiden Türflügeln (der

74
‫األَربَعُونَ ال ُمنت َ َخبَة‬

Paradiestüren) ist wie der Abstand zwischen Makkah und Hajar87 oder wie der
Abstand zwischen Makkah und Buṣra88.‘‘“89

Dies ist ein authentischer Ḥadīth und seine Überlieferer sind vertrauenswürdig. Er
wurde von Aḥmad (9623), Al-Bukhārī (4712), Muslim (194) und anderen ähnlich
überliefert.

Kurze Erläuterung des Kapitels:

"Ich gehe dann los, komme zum Thron und werfe mich vor meinem Herrn nieder"

"Dann sagt Er: O Muḥammad, erhebe deinen Kopf, frag und es wird dir gewährt und
lege Fürsprache ein, denn deine Fürsprache wird angenommen."

In diesem Kapitel wird auf zwei Sachen eingegangen:

Die Bestätigung der großen Fürsprache des Propheten - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf
ihm - für die Leute des Mauqif und dies ist die lobenswerte Rangstellung, die ihm Aḷḷāh
im Diesseits versprochen hat.

Die Definition der Fürsprache:

Die Fürsprache sprachlich/linguistisch: Entnommen aus „Schafʿ“ (gerade Zahl), welches


das Gegenteil von „Witr“ (Einzahl) ist.

Die Fürsprache islamisch/fachspezifisch: Die Vermittlung für andere, welche ihnen


einen Nutzen bringt oder einen Schaden von ihnen abwendet.

87
Hajar: Eine Gegend im Osten der arabischen Halbinsel. Hajar ist der frühere Name der heutigen
Region Al-Aḥsāʾ (Al-Hasa), früher auch Baḥrayn genannt, im östlichen Saudi-Arabien.
88
Buṣrā: Eine historische Stadt im heutigen Syrien, südlich von Damaskus.
89
Dieser Ḥadīth gehört u. a. zu den wissenschaftlichen Wundern der prophetischen Überlieferungen.
Der Abstand zwischen Makkah und Hajar/Buṣrā beträgt jeweils ca. 1250 km.

75
Al-Arbaʿūn Al-Muntakhabah

Kapitel:

Die Fürsprache des Propheten - Aḷḷāhs Segen


und Frieden auf ihm - für denjenigen,
der gestorben ist und Aḷḷāh
keinen Partner beigesellt hat

Dazu die Aussage des Erhabenen: „und sie legen Fürsprache nur für denjenigen ein,
dem Er zustimmt.“ (Al-Anbiyāʾ:28)
Der neunundzwanzigste Ḥadīth (29): "Derjenige, der aufrichtig aus reiner Überzeugung
„lā ilāha iḷḷaḷ-Ḷāh“ (Es gibt keine Gottheit, die das
Recht hat angebetet zu werden, außer Aḷḷāh)
sagt"

Ibn Khuzaymah - möge Aḷḷāh ihm barmherzig sein - sagte: Uns berichtete ʿAlī Ibn Ḥujr,
er sagte: Uns berichtete Ismāʿīl Ibn Jaʿfar, er sagte: Uns berichtete ʿAmr Ibn Abī ʿAmr
über Saʿīd Ibn Abī Saʿīd Al-Maqburī, über Abū Hurayrah - möge Aḷḷāh mit ihm zufrieden
sein -, dass er berichtete:

‫ك يَ ْو َم ال ِْقيَ َام ِة؟‬


َ ِ‫اعت‬ َ ِ‫َّاس ب‬
ِ ‫َس َع ُد الن‬ َِّ ‫ول‬
َ ‫ش َف‬ ْ ‫اَّلل َم ْن أ‬ َ ‫ ََي َر ُس‬:‫ْت‬
ُ ‫قُل‬

َ ‫َح ٌد أ َْو ََل ِم ْن‬


‫ لِ َما‬،‫ك‬ ِ ِ ُ ‫ لََق ْد ظَنَ ْن‬:‫صلَّى هللاُ َعلَْي ِه َو َسلَّ َم‬
َ ‫ت ََي أ ََِب ُه َريْ َرَة أَ ْن َال يَ ْسأَلَِّن َع ْن َه َذا ا ْْلَديث أ‬ ُّ ِ‫ال الن‬
َ ‫َِّب‬ َ ‫فَ َق‬

.‫صا ِم ْن نَ ْف ِس ِه‬ ِ َّ ‫ال َال إِلَٰه إَِّال‬


ً ‫اَّللُ َخال‬ َ َ َ‫اع ِِت يَ ْو َم ال ِْقيَ َام ِة َم ْن ق‬ َ ِ‫َّاس ب‬
َ ‫ش َف‬ ِ ‫َس َع ُد الن‬ ِ ‫ك َعلَى ا ْْل ِد‬
ْ ‫يث أ‬ َ َ‫ص‬ِ ‫ت ِمن ِحر‬
ْ ْ ُ ْ‫َرأَي‬

„Ich sagte: ‚O Gesandter Aḷḷāhs, wer sind die glücklichsten Menschen durch deine
Fürsprache am Tage der Auferstehung?‘ Daraufhin sagte der Prophet - Aḷḷāhs Segen
und Frieden auf ihm -:

‚O Abū Hurayrah, ich habe mir schon gedacht, dass mich kein anderer vor dir über
diesen Ḥadīth befragen wird, da ich dein Bestreben nach dem Ḥadīth gesehen habe.
Der glücklichste Mensch durch meine Fürsprache am Tage der Auferstehung ist
derjenige, der aufrichtig aus reiner Überzeugung „lā ilāha iḷḷaḷ-Ḷāh“ (Es gibt keine
Gottheit, die das Recht hat angebetet zu werden, außer Aḷḷāh) sagt.‘“

Dies ist ein authentischer Ḥadīth und seine Überlieferer sind vertrauenswürdig. Er
wurde von Aḥmad (8858), Al-Bukhārī (99, 6570) und anderen ähnlich überliefert.

Kurze Erläuterung des Kapitels:

76
‫األَربَعُونَ ال ُمنت َ َخبَة‬

"Derjenige, der aufrichtig aus reiner Überzeugung „lā ilāha iḷḷaḷ-Ḷāh“ (Es gibt keine
Gottheit, die das Recht hat angebetet zu werden, außer Aḷḷāh) sagt"

Die Bestätigung der Fürsprache des Propheten - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm - für
denjenigen seiner Gemeinschaft (Ummah), der gestorben ist und Aḷḷāh keinen Partner
beigesellt hat.

Kapitel:

Der Īmān daran, dass die Sünder der Leute


des Monotheismus (Tauḥīd) das Höllenfeuer,
durch die Fürsprache der Fürsprecher,
verlassen werden

Dazu die Aussage des Erhabenen: „Und wie viele Engel gibt es in den Himmeln, deren
Fürsprache nichts nützt, außer nachdem Aḷḷāh es erlaubt hat, wem Er will und wer
Sein Wohlgefallen findet.“ (An-Najm:26)

Der dreißigste Ḥadīth (30): "Das Streitgespräch der Gläubigen mit ihrem Herrn über ihre
Brüder, die ins Höllenfeuer eingetreten sind"; "Geht und
holt jeden heraus, den ihr kennt"

Ibn Khuzaymah - möge Aḷḷāh ihm barmherzig sein - sagte: Uns berichtete Muḥammad,
er sagte: Uns berichtete ʿAbdur-Razzāq, er sagte: Uns berichtete Maʿmar über Zayd Ibn
Aslam, über ʿAṭāʾ Ibn Yasār, über Abū Saʿīd Al-Khudrī - möge Aḷḷāh mit ihm zufrieden
sein - dass er berichtete, dass der Gesandte Aḷḷāhs - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm
- sagte:

‫ادلَ ِة‬ ِ ُّ ‫ يَ ُكو ُن لَهُ ِِف‬،‫احبِ ِه ِِف ا ْْلَ ِق‬ ِ ‫ فَأ َِمنوا فَما ُُمَادلَةُ أَح ِد ُكم لِص‬،‫إِذَا َخلَص الْم ْؤِمنو َن ِمن النَّا ِر‬
َ َ‫الدنْيَا ِِبَ َش َّد م ْن ُُم‬ َ ْ َ َ َ ُ َ ُ ُ َ
ِ ِ َّ ِِ ِ ِِ ِ ِ‫الْم ْؤِمن‬
‫ومو َن َم َعنَا‬ُ‫ص‬ُ َ‫ َوي‬،‫صلُّو َن َم َعنَا‬ َ ُ‫ إِ ْخ َوانُنَا َكانُوا ي‬،‫ َربَّنَا‬:‫ يَ ُقولُو َن‬:‫ال‬ َ ‫ين أُ ْدخلُوا الن‬
َ َ‫َّار ق‬ َ ‫ني ل َرْب ْم ِِف إ ْخ َواَّن ُم الذ‬ َ ُ
‫ َال‬،‫ورَِتِ ْم‬
َ‫ص‬ ُ ِ‫ فَ يَ ْع ِرفُو ََّنُ ْم ب‬،‫ فَ يَأْتُو ََّنُ ْم‬.‫ فَأَ ْخ ِر ُجوا َم ْن قَ ْد َع َرفْ تُ ْم‬،‫ ا ْذ َهبُوا‬:‫ول‬
ُ ‫ فَ يَ ُق‬،‫َّار‬
َ ‫ فَأَ ْد َخلْتَ ُه ُم الن‬،‫َوََيُ ُّجو َن َم َعنَا‬
.‫ص َوَرُه ْم‬ ُ ‫ََتْ ُك ُل الن‬
ُ ‫َّار‬
„Wenn die Gläubigen von dem Feuer befreit werden und sicher sind, so gibt es kein
Streitgespräch im Diesseits von einem von euch mit seinem Gefährten, über eine
Sache, die Wahrheit ist, die heftiger (intensiver) ist, als das Streitgespräch der

77
Al-Arbaʿūn Al-Muntakhabah

Gläubigen mit ihrem Herrn über ihre Brüder, die ins Höllenfeuer eingetreten sind. Er
sagte: ‚Sie sagen: Unser Herr, Unsere Brüder verrichteten mit uns das Gebet, fasteten
mit uns, verrichteten mit uns die Pilgerfahrt (Ḥajj) und Du hast sie ins Höllenfeuer
eintreten lassen.‘ Er sagt dann: ‚Geht und holt jeden heraus, den ihr kennt. Sie
kommen dann zu ihnen und erkennen sie an ihren Gestalten, denn das Feuer zerfrisst
nicht ihre Gestalten.‘“

Dies ist ein authentischer Ḥadīth und seine Überlieferer sind vertrauenswürdig. Er
wurde von Aḥmad (11898), Muslim (183) und anderen ähnlich überliefert.

Kurze Erläuterung des Kapitels:

"Das Streitgespräch der Gläubigen mit ihrem Herrn über ihre Brüder, die ins
Höllenfeuer eingetreten sind"

"Geht und holt jeden heraus, den ihr kennt"

Die Pflicht daran zu glauben, dass die Sünder der Leute des Monotheismus (Tauḥīd)
das Höllenfeuer, durch die Fürsprache der Fürsprecher, verlassen werden, so wie es im
Buch und in der Sunnah bestätigt wurde:

- Ohne Taḥrīf (Entstellung/Änderung/Fehlinterpretation)

- Ohne Taʿṭīl (Etwas leugnen oder (indirekt) stilllegen)

Kapitel:

Die Bestätigung des Kommens Aḷḷāhs


- erhaben ist Er - und dass Er
am Tage der Vorführung (an-)kommen wird

Dazu die Aussage des Erhabenen: „Und dein Herr kommt und die Engel, Reihe um
Reihe.“ (Al-Fajr:22)

Und die Aussage des Erhabenen: „Erwarten sie (etwas anderes), als dass Aḷḷāh in
Schattendächern aus Wolken zu ihnen kommt.“ (Al-Baqarah:210)

78
‫األَربَعُونَ ال ُمنت َ َخبَة‬

Der einunddreißigste Ḥadīth (31): "Dann kommt Aḷḷāh in der Gestalt zu ihnen, in der sie
Ihn erkennen"

Ibn Khuzaymah - möge Aḷḷāh ihm barmherzig sein - sagte: Uns berichtete Muḥammad
Ibn Yaḥyā, er sagte: Uns berichtete Abū Al-Yamān, er sagte: Uns berichtete Schuʿayb
Ibn Abī Ḥamzah über Az-Zuhrī90, er sagte: Mir berichtete Saʿīd Ibn Al-Musayyab91 und
ʿAṭāʾ Ibn Yazīd Al-Laythī, dass Abū Hurayrah - möge Aḷḷāh mit ihm zufrieden sein - ihnen
berichtete, dass die Leute sagten:

ُ ‫يث بِطُولِ ِه فَ يَ ُق‬


:‫ول‬ َِّ ‫ول‬
َ ‫ َه ْل نَ َرى َربَّنَا يَ ْو َم ال ِْقيَ َام ِة؟ فَ َذ َك َر ا ْْلَ ِد‬،‫اَّلل‬ َ ‫ََي َر ُس‬

َّ ‫ فَيَأْتِي ِه ُم‬،ُ‫اء َن َربُّنَا َع َرفْ نَاه‬


‫اَّللُ ِِف‬ ِ ِ
َ ‫ فَإذَا َج‬،‫ َح ََّت ََيْتيَ نَا َربُّنَا‬،‫ َه َذا َم َكانُنَا‬،‫ك‬ َ ‫َّلل ِم ْن‬
َِّ ‫ نَعوذُ ِِب‬:‫ فَي ُقولُو َن‬،‫أ ََن ربُّ ُكم‬
ُ َ ْ َ
ِ ‫ص‬
.‫وه ْم‬
ُ ُ‫ت َربُّنَا فَيَ ْدع‬َ ْ‫ أَن‬:‫ورت ِه الَِِّت تَ ْع ِرفُو َن فَ يَ ُقولُو َن‬
َ ُ
„O Gesandter Aḷḷāhs, werden wir am Tage der Auferstehung unseren Herrn sehen?“
Dann nannte er den Ḥadīth in voller Länge und Er sagt dann:

„Ich bin euer Herr. Sie werden dann sagen: ‚Wir nehmen bei Aḷḷāh Zuflucht vor dir,
dies hier ist unser Platz, bis unser Herr zu uns kommt und wenn unser Herr dann zu
uns kommt, werden wir Ihn erkennen.‘ Dann kommt Aḷḷāh in der Gestalt zu ihnen, in
der sie Ihn erkennen und sie sagen dann: ‚Du bist unser Herr und dann ruft Er sie.‘“

Dann nannte er den Ḥadīth in voller Länge.

Dies ist ein authentischer Ḥadīth und seine Überlieferer sind vertrauenswürdig. Er
wurde von Aḥmad (7927), Al-Bukhārī (6573), Muslim (182) und anderen ähnlich
überliefert.

Kurze Erläuterung des Kapitels:

"Bis unser Herr zu uns kommt"

"Dann kommt Aḷḷāh in der Gestalt zu ihnen, in der sie Ihn erkennen"

90
Muḥammad Ibn Schihāb Az-Zuhrī, der große Imām und Faqīh aus Al-Madīnah, der sehr viele
Ḥadithe überlieferte. Er verstarb im Jahre 124 nach der Hijrah.
91
Saʿīd Ibn Al-Musayyab Al-Quraschī aus Al-Madīnah. Es wurde gesagt, dass er der vorzüglichste und
beste Tābiʿī war. ʿAlī Ibn Al-Madīnī sagte über ihn: „Ich kenne keinen Tābiʿī, der mehr Wissen hatte als
er. [Taqrīb At-Tahthīb 2409]
Er verstarb im Jahre 94 nach der Hijrah.

79
Al-Arbaʿūn Al-Muntakhabah

Der Glaube (Īmān) an das Kommen Aḷḷāhs - erhaben ist Er - und dass Er am Tage der
Vorführung (an-)kommen wird, um zwischen der Menschheit Entscheidungen zu
fällen, so wie es im Buch und in der Sunnah bestätigt wurde:

- Ohne Taḥrīf (Entstellung/Änderung/Fehlinterpretation eines Namens oder


Attributs zu einer anderen Bedeutung, sowohl im Wortlaut als auch in der
inhaltlichen Bedeutung)

- Ohne Taʿṭīl (einen Namen oder Attribute Aḷḷāhs leugnen oder (indirekt) stilllegen)

- Ohne Takyīf (die Suche nach einer Beschreibung; das heißt, man fragt bei Aḷḷāhs
Namen und Seinen Attributen nicht nach dem „Wie?“, sondern man bestätigt
diese in der Form, in der sie offenbart wurden. Z.B.: „Wie steigt Aḷḷāh hinab?“)

- Ohne Tamthīl (die Namen und Attribute Aḷḷāhs mit denen Seiner Schöpfung
vergleichen)

Kapitel:

Der Prophet - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf


ihm - hat seinen Herrn in der Nachtreise und
Himmelfahrt nicht gesehen. Vielmehr sah er
Jibrīl (Gabriel) - Aḷḷāhs Frieden auf ihm -

Dazu die Aussage des Erhabenen: „Und es steht keinem menschlichen Wesen zu, dass
Aḷḷāh zu ihm spricht, außer durch Eingeben (von Offenbarung) oder hinter einem
Vorhang.“ (Asch-Schūrā:12)

Der zweiunddreißigste Ḥadīth (32): "Ich sah Jibrīl nicht in seiner Gestalt, in der er
erschaffen wurde, außer diese zwei Male"

80
‫األَربَعُونَ ال ُمنت َ َخبَة‬

‫‪Ibn Khuzaymah - möge Aḷḷāh ihm barmherzig sein - sagte: Uns berichtete Yaʿqūb Ibn‬‬
‫‪Ibrāhīm Ad-Dauraqī, er sagte: Uns berichtete Ibn ʿUlayyah, er sagte: Uns berichtete‬‬
‫‪Dāwūd Ibn Abī Hind über Asch-Schaʿbī92, über Masrūq93, der sagte:‬‬

‫اح َد ٍة ِم ْن ُه َّن فَ َق ْد أَ ْعظَ َم َعلَى‬


‫ث من تَ َكلَّم بِو ِ‬ ‫ت‪ََ :‬ي أ ََِب َعائِ َ‬
‫شةَ‪ :‬ثَََل ٌ َ ْ َ َ‬
‫شةَ ر ِ‬
‫ض َي َّ‬
‫اَّللُ َع ْن َها فَ َقالَ ْ‬ ‫ِ‬ ‫ُك ْن ُ ِ ِ‬
‫ت ُمتَّكئًا ع ْن َد َعائ َ َ‬
‫َِّ‬
‫اَّلل ال ِْف ْريَةَ‪ ،‬قُل ُ‬
‫ْت‪َ :‬وَما ُه َّن؟‬

‫ت مت ِ‬
‫َّكئًا‬ ‫َن ُُمَ َّم ًدا صلَّى هللا علَي ِه وسلَّم رأَى ربَّه فَ َق ْد أَ ْعظَم علَى َِّ‬
‫اَّلل ال ِْف ْريَةَ‪ ،‬قَ َ‬ ‫ت‪َ :‬م ْن َز َع َم أ َّ‬
‫ال‪َ :‬وُك ْن ُ ُ‬ ‫َ َ‬ ‫ُ َْ ََ َ َ َُ‬ ‫َ‬ ‫قَالَ ْ‬
‫ِ‬ ‫ِ‬ ‫ِ‬
‫اَّللُ‪:‬‬ ‫ْت‪ََ :‬ي أ َُّم ال ُْم ْؤمنِ َ‬
‫ني‪ :‬أَنْظ ِر ِيّن َوَال تَ ْع َجل َ‬
‫ني‪ ،‬أَ ََلْ يَ ُق ِل َّ‬ ‫ت‪ ،‬فَ ُقل ُ‬
‫فَ َجلَ ْس ُ‬

‫{ولََق ْد َرآهُ نَ ْزلَةً أُ ْخ َرى} [النجم‪،]13 :‬‬ ‫{ولََق ْد َرآهُ ِِب ْألُفُ ِق ال ُْمبِ ِ‬
‫ني} [التكوير‪َ ،]23 :‬‬ ‫َ‬

‫صلَّى هللاُ َعلَْي ِه َو َسلَّ َم‪ ،‬فَ َق َ‬ ‫ول َِّ‬‫اَّللُ َع ْن َها‪ :‬أ ََن أ ََّو ُل َه ِذ ِه ْاأل َُّم ِة َسأ ََل َع ْن َه َذا َر ُس َ‬ ‫ترِ‬
‫صلَّى هللاُ‬
‫ال َ‬ ‫اَّلل َ‬ ‫ض َي َّ‬‫فَ َقالَ ْ َ‬
‫لس َم ِاء َسادًّا‬
‫ني‪َ ،‬رأَيْ تُهُ ُم ْن َهبِطًا ِم َن ا َّ‬
‫ني ال َْم َّرتَ ْ ِ‬
‫ْي َهاتَ ْ ِ‬ ‫َعلَي ِه وسلَّم‪ِ « :‬ج َِْبيل ََل أَرهُ َعلَى ص ِِ َّ ِ‬
‫ورته ال ِِت ُخل َق َعلَْي َها غَ ْ َ‬
‫ُ َ‬ ‫ُ ْ َ‬ ‫ْ ََ َ‬
‫الس َم ِاء َو ْاأل َْر ِ‬
‫ض‪،‬‬ ‫ني َّ‬ ‫ِِ‬
‫َعظ ُْم َخلْقه َما بَ ْ َ‬

‫اْلَبِْيُ} [األنعام‪:‬‬
‫يف ْ‬‫ص َار َو ُه َو اللَّ ِط ُ‬
‫ار َو ُه َو يُ ْد ِر ُك ْاألَبْ َ‬
‫صُ‬ ‫{ال تُ ْد ِرُكهُ ْاألَبْ َ‬
‫ول‪َ :‬‬ ‫َن َّ‬
‫اَّللَ يَ ُق ُ‬ ‫ت‪ :‬أ ََو ََلْ تَ ْس َم ْع أ َّ‬
‫قَالَ ْ‬
‫اَّللُ إَِّال َو ْحيًا أ َْو ِم ْن َوَر ِاء ِح َج ٍ‬
‫اب}‬ ‫ش ٍر أَ ْن يُ َك ِل َمهُ َّ‬
‫{وَما َكا َن لِبَ َ‬
‫ول‪َ :‬‬ ‫َن َّ‬
‫اَّللَ يَ ُق ُ‬ ‫ت‪ :‬أ ََو ََلْ تَ ْس َم ْع أ َّ‬
‫‪ ]103‬قَالَ ْ‬

‫يم} [الشورى‪،]51 :‬‬ ‫ت إِ ََل قَ ولِ ِه‪ِ ِ َ :‬‬


‫[الشورى‪ ]51 :‬قَ َرأْ ُ‬
‫{عل ُّي َحك ٌ‬ ‫ْ‬

‫اَّللُ‬
‫اَّلل فَ َق ْد أَ ْعظَم علَى َِّ‬
‫اَّلل ال ِْف ْريَةَ‪َ ،‬و َّ‬ ‫َ َ‬
‫اب َِّ‬‫صلَّى هللاُ َعلَْي ِه َو َسلَّم َكتَم َش ْي ئًا ِم ْن كِتَ ِ‬ ‫ت‪َ :‬وَم ْن َز َع َم أ َّ‬
‫َن ُُمَ َّم ًدا َ‬ ‫قَالَ ْ‬
‫َ َ‬

‫ك ِم ْن َربِ َ‬
‫ك‪َ ،‬وإِ ْن ََلْ تَ ْف َع ْل فَ َما بَلَّغْ َ‬
‫ت} [املائدة‪]67 :‬‬ ‫ول بَلِ ْغ َما أُنْ ِز َل إِلَْي َ‬
‫الر ُس ُ‬
‫{َي أَيُّ َها َّ‬
‫ول‪َ :‬‬
‫تَ َع َاَل يَ ُق ُ‬

‫ك ِم َن الن ِ‬
‫َّاس} [املائدة‪،]67 :‬‬ ‫اَّلل ي ْع ِ‬
‫ص ُم َ‬ ‫{و َُّ َ‬
‫ِِ‬
‫قَ َرأت إِ ََل قَ ْوله‪َ :‬‬

‫‪92‬‬
‫‪ʿĀmir Ibn Schāraḥīl Asch-Schaʿbī, der bekannte Imām und Faqīh aus Al-Kūfah. Er verstarb nach dem‬‬
‫‪Jahr 100 nach der Hijrah.‬‬
‫‪93‬‬
‫‪ʿĀʾischah - möge Aḷḷāh mit ihr zufrieden sein - nahm Masrūq als Jungen zu sich und betreute ihn.‬‬

‫‪81‬‬
Al-Arbaʿūn Al-Muntakhabah

:‫ول‬
ُ ‫اَّللُ تَ َع َاَل يَ ُق‬ َِّ ‫ فَ َق ْد أَ ْعظَم علَى‬،‫ ومن َزعم أَنَّه َُيَِْب النَّاس ِِبَا ي ُكو ُن ِِف غَ ٍد‬:‫ت‬
َّ ‫ َو‬،‫اَّلل ال ِْف ْريَ َة‬ َ َ َ َ ُ ُ َ َ ْ َ َ ْ َ‫قَال‬
َّ ‫ب إَِّال‬ ِ ‫السماو‬
.]65 :‫اَّللُ} [النمل‬ ِ ‫ات َو ْاأل َْر‬
َ ‫ض الْغَْي‬ َ َ َّ ‫{ال يَ ْعلَ ُم َم ْن ِِف‬
َ

„Ich war bei ʿĀʾischah94 - möge Aḷḷāh mit ihr zufrieden sein - und hatte mich angelehnt,
da sagte sie: ‚O Abū ʿĀʾischah (Masrūq), drei Dinge, wer eine von ihnen anspricht, so
hat er über Aḷḷāh eine große Lüge erdichtet.‘ Ich sagte: ‚Welche Dinge sind das?‘

Sie sagte: ‚Wer behauptet, dass Muḥammad - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm -
seinen Herrn gesehen hat, so hat er über Aḷḷāh eine große Lüge erdichtet.‘ Er sagte:
‚Ich war angelehnt und setzte mich dann hin und sagte: ‚O Mutter der Gläubigen,
gewähre mir Aufschub und beeile dich nicht. Hat denn Aḷḷāh nicht gesagt: „Er hat ihn
ja am deutlichen Gesichtskreis gesehen“ (At-Takwīr:23), „Und er sah ihn ja ein
anderes Mal herabkommen“.‘ (An-Najm:13)

Da sagte sie - möge Aḷḷāh mit ihr zufrieden sein -: ‚Ich bin die erste dieser
Gemeinschaft (Ummah), die den Gesandten Aḷḷāhs - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf
ihm - danach fragte und er - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm - sagte‘:

‚Ich sah Jibrīl nicht in seiner Gestalt, in der er erschaffen wurde, außer diese zwei
Male. Ich sah ihn (einmal) herunterkommen vom Himmel und er füllte mit seiner
großen Gestalt, was zwischen Himmel und Erde war.‘

Sie sagte dann: ‚Hörst du denn nicht, dass Aḷḷāh sagt: „Die Blicke erfassen Ihn nicht,
Er aber erfasst die Blicke. Und Er ist der Feinfühlige und Allkundige.“‘ (Al-Anʿām:103)

Sie sagte: ‚Hörst du denn nicht, dass Aḷḷāh sagt: „Und es steht keinem menschlichen
Wesen zu, dass Aḷḷāh zu ihm spricht, außer durch Eingeben (von Offenbarung) oder
hinter einem Vorhang.“ (Asch-Schūrā:51). Ich las bis: „Er ist Erhaben und Allweise.“‘
(Asch-Schūrā:51)

Sie sagte: ‚Und wer behauptet, dass Muḥammad - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm
- etwas geheim gehalten hat, so hat er über Aḷḷāh eine große Lüge erdichtet. Aḷḷāh -
erhaben ist Er - sagt: „O du Gesandter, übermittele, was zu dir (als Offenbarung) von
deinem Herrn herabgesandt worden ist! Wenn du es nicht tust, so hast du Seine
Botschaft nicht übermittelt.“ (Al-Māʾidah:67). Ich las bis: „Aḷḷāh wird dich vor den
Menschen schützen.“‘ (Al-Māʾidah:67)

94
Die Mutter der Gläubigen Umm ʿAbdillāh ʿĀʾischah Bint Abī Bakr Aṣ-Ṣiddīq. Insgesamt überlieferte
sie 2210 Ḥadīthe und ist damit an vierter Stelle. Sie verstarb im Jahre 58 nach der Hijrah in Al-
Madīnah.

82
‫األَربَعُونَ ال ُمنت َ َخبَة‬

Sie sagte: ‚Und wer behauptet, dass er den Menschen berichtet, was morgen sein
wird, so hat er über Jibrīl eine große Lüge erdichtet.‘ Aḷḷāh - erhaben ist Er - sagt:
„Über das Verborgene weiß nicht Bescheid wer in den Himmeln und auf der Erde ist,
außer Aḷḷāh“.‘“ (An-Naml:65)

Dies ist ein authentischer Ḥadīth und seine Überlieferer sind vertrauenswürdig. Er
wurde von Al-Bukhārī (4855), Muslim (177) und anderen ähnlich überliefert.

Kurze Erläuterung des Kapitels:

"Ich sah Jibrīl nicht in seiner Gestalt, in der er erschaffen wurde, außer diese zwei
Male"

Die Bestätigung, dass der Prophet - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm - seinen Herrn -
gepriesen und erhaben ist Er - in der Nachtreise und Himmelfahrt nicht gesehen hat.
Vielmehr sah er Jibrīl (Gabriel) -Aḷḷāhs Frieden auf ihm.

Und dies gehört zu den Themen, in denen es Meinungsverschiedenheit zwischen den


Prophetengefährten (Ṣaḥābah) - möge Aḷḷāh mit ihnen zufrieden sein - gab.

Kapitel:

Die Bestätigung des Anblicks Aḷḷāhs


- erhaben ist Er - am Tage der Auferstehung

„(Die einen) Gesichter werden an jenem Tag strahlen, zu ihrem Herrn schauen.“ (Al-
Qiyāmah:22-23)

Der dreiunddreißigste Ḥadīth (33): "Ihr werdet nicht zu Schaden kommen beim Anblick
eures Herrn"

Ibn Khuzaymah - möge Aḷḷāh ihm barmherzig sein - sagte: Uns berichtete ʿAbdul-Jabbār
Ibn Al-ʿAlāʾ Al-ʿAṭṭār, er sagte: Uns berichtete Sufyān, er sagte: Ich hörte es von Rauḥ
Ibn Al-Qāsim, von Suhayl Ibn Abī Ṣāliḥ über seinen Vater, über Abū Hurayrah - möge
Aḷḷāh mit ihm zufrieden sein -, dass er berichtete: Die Leute fragten den Gesandten
Aḷḷāhs - Aḷḷāhs Segen und Frieden auf ihm -:

83
Al-Arbaʿūn Al-Muntakhabah

َِّ ‫ول‬
‫ َه ْل نَ َرى َربَّنَا يَ ْو َم ال ِْقيَ َام ِة؟‬،‫اَّلل‬ َ ‫ََي َر ُس‬
‫ارو َن‬
ُّ ‫ض‬
َ ُ‫ فَ َه ْل ت‬:‫ال‬ َِّ ‫ول‬
َ َ‫ ق‬،‫اَّلل‬ َ ‫ َال ََي َر ُس‬:‫ قَالُوا‬.‫اب‬ ِ ‫ لَي‬،‫ارو َن ِِف رْؤي ِة الْ َقم ِر لَي لَ َة الْب ْد ِر‬
ٌ ‫س ف َيها َس َح‬ َ ْ َ ْ َ َُ ُّ ‫ض‬َ ُ‫ َه ْل ت‬:‫ال‬ َ ‫فَ َق‬
‫ َال‬:ِ‫ فَ َو الَّ ِذي نَ ْف ِسي بِيَ ِده‬:‫ال‬ َِّ ‫ول‬ ٍ ‫ت ِِف َس َح‬ ْ ‫ْيةِ لَْي َس‬ َّ ِ ِ ‫الشم‬
َ َ‫اَّلل ق‬ َ ‫ َال ََي َر ُس‬:‫اب؟ قَالُوا‬ َ ‫س ع ْن َد الظ ِه‬ ْ َّ ‫ِِف‬
…‫ارو َن ِِف ُرْؤيَتِ ِه َما‬
ُّ ‫ض‬َ ُ‫ َك َما َال ت‬،‫ارو َن ِِف ُرْؤيَِة َربِ ُك ْم‬
ُّ ‫ض‬
َ ُ‫ت‬
„‚O Gesandter Aḷḷāhs, werden wir am Tage der Auferstehung unseren Herrn sehen?‘
Da sagte er: ‚Kommt ihr zum Schaden beim Anblick des Mondes in einer wolkenlosen
Vollmondnacht?‘ Sie sagten: ‚Nein, O Gesandter Aḷḷāhs.‘ Er sagte: ‚Und kommt ihr
zum Schaden beim Anblick der Sonne in der wolkenlosen Mittagszeit?‘ Sie sagten:
‚Nein, O Gesandter Aḷḷāhs.‘ Er sagte: ‚Bei Dem, in Dessen Hand meine Seele ist, ihr
werdet nicht zu Schaden kommen beim Anblick eures Herrn, genauso wie ihr beim
Anblick dieser beiden nicht zu Schaden kommt…‘“

Dies ist ein authentischer Ḥadīth und seine Überlieferer sind vertrauenswürdig. Er
wurde von Al-Bukhārī (7439), Muslim (2968) und anderen ähnlich überliefert.

Kurze Erläuterung des Kapitels:

"Ihr werdet nicht zu Schaden kommen beim Anblick eures Herrn"

Die Bestätigung des Anblicks Aḷḷāhs - erhaben ist Er - am Tage der Auferstehung, so wie
es im Buch und in der Sunnah bestätigt wurde:

- Ohne Taḥrīf (Entstellung/Änderung/Fehlinterpretation eines Namens oder


Attributs zu einer anderen Bedeutung, sowohl im Wortlaut als auch in der
inhaltlichen Bedeutung)

- Ohne Taʿṭīl (einen Namen oder Attribute Aḷḷāhs leugnen oder (indirekt) stilllegen)

- Ohne Takyīf (die Suche nach einer Beschreibung; das heißt, man fragt bei Aḷḷāhs
Namen und Seinen Attributen nicht nach dem „Wie?“, sondern man bestätigt
diese in der Form, in der sie offenbart wurden. Z.B.: „Wie steigt Aḷḷāh hinab?“)

- Ohne Tamthīl (die Namen und Attribute Aḷḷāhs mit denen Seiner Schöpfung
vergleichen)

„zu Schaden kommen“ bedeutet: Nicht voneinander abweichen und nicht streiten
über die Richtigkeit Seines Anblicks, weil Er Sich klar und deutlich zeigen wird. (Ibn Al-
Athīr in „An-Nihāyah 3/82)

84
‫األَربَعُونَ ال ُمنت َ َخبَة‬

Kapitel:

Die Bestätigung, dass Aḷḷāh mit den Dienern


am Tage der Auferstehung spricht

Dazu die Aussage des Erhabenen: Und die Aussage des Erhaben: „Und am Tag, da Er
sie alle versammelt, hierauf Er zu den Engeln sagen wird: Diese da, pflegten sie euch
zu dienen?“ (Sabāʾ:40)

Der vierunddreißigste Ḥadīth (34): "Es gibt keinen Einzigen unter euch, außer dass er
mit seinem Herrn spricht, ohne dass es zwischen ihm
und Ihm einen Übersetzer gibt"

Ibn Khuzaymah - möge Aḷḷāh ihm barmherzig sein - sagte: Uns berichtete Isḥāq Ibn
Manṣūr, er sagte: Uns berichtete Abū Usāmah über Al-Aʿmasch, er sagte: Uns
berichtete Khaythamah Ibn ʿAbdir-Raḥmān, über ʿAdī Ibn Ḥātim95 - möge Aḷḷāh mit ihm
zufrieden sein -, der berichtete, dass der Gesandte Aḷḷāhs - Aḷḷāhs Segen und Frieden
auf ihm - sagte:

‫ ُُثَّ يَ ْنظُُر َم ْن أ َُْيَ َن ِم ْنهُ فَ ََل يَ َرى إَِّال َما قَ َّد َم ِم ْن‬،‫س بَ ْي نَهُ َوبَ ْي نَهُ تُ ْر ُْجَا ٌن‬ ِ َِّ ٍ َ ‫َما ِم ْن ُك ْم ِم ْن أ‬
َ ‫َحد إال َسيُ َكل ُم َربَّهُ لَْي‬
ِ ِ ‫ني ي َديْ ِه فَ ََل ي رى إَِّال الن‬ ِ ِِ
َ ‫ فَاتَّ ُقوا الن‬،‫اء َو ْج ِهه‬
،‫َّار‬ َ ‫َّار ت ْل َق‬
َ ََ َ َ ْ َ‫ ُُثَّ يَ ْنظُُر ب‬،‫ فَ ََل يَ َرى إَِّال َما قَ َّد َم‬،ُ‫ ُُثَّ يَ ْنظُُر أَ ْشأ ََم م ْنه‬،‫َع َمله‬
.‫َولَ ْو بِ ِش ِق َتََْرٍة‬

„Es gibt keinen Einzigen unter euch, außer dass er mit seinem Herrn spricht, ohne
dass es zwischen ihm und Ihm einen Übersetzer gibt. Alsdann schaut er rechts von
sich und er sieht nur das, was er von seinen Taten vorausgeschickt hat, dann schaut
er links von sich und er sieht nur das, was er vorausgeschickt hat und dann schaut er
vor sich und er sieht nichts außer dem Feuer vor seinem Gesicht. So fürchtet das
Feuer, auch wenn es nur mit der Hälfte einer Dattel ist (, die ihr spendet).“

Dies ist ein authentischer Ḥadīth und seine Überlieferer sind vertrauenswürdig. Er
wurde von Aḥmad (18246), Al-Bukhārī (7512), Muslim (1016) und anderen ähnlich
überliefert.

Kurze Erläuterung des Kapitels:

95
ʿAdī Ibn Ḥātim Aṭ-Ṭāī, der bekannte Ṣahabī. Er verstarb im Jahre 66 nach der Hijrah in Al-Kūfah und
es wurde gesagt, dass er 120 und in einer Überlieferung sogar 180 Jahre alt wurde.

85
Al-Arbaʿūn Al-Muntakhabah

"Es gibt keinen Einzigen unter euch, außer dass er mit seinem Herrn spricht, ohne
dass es zwischen ihm und Ihm einen Übersetzer gibt"

Der Glaube (Īmān), dass Aḷḷāh mit den Dienern am Tage der Auferstehung spricht und
sie zur Rechenschaft zieht. Sie teilen sich in zwei Arten auf:

Die erste Art: Die Leute des Glaubens; Aḷḷāh spricht mit ihnen am Tage der Vorführung,
nachdem sie ins Paradies eingetreten sind.
Die zweite Art: Die Ungläubigen und die Götzenanbeter und jene, bei denen die Texte
darauf hinweisen, dass Aḷḷāh nicht mit ihnen sprechen wird, weil sie dieses und jenes
getan haben. Mit ihnen wird Aḷḷāh am Tage der Vorführung sprechen und sie zur
Rechenschaft ziehen und danach werden sie von Ihm abgeschirmt werden und Er wird
nach der Abrechnung nicht mehr mit ihnen die Worte der Barmherzigkeit sprechen.
Vielmehr wird Er mit ihnen die Worte der Schelte und Tadelns sprechen, so wie Aḷḷāh -
erhaben ist Er - sagte: „Seid darin verstoßen, und sprecht nicht mit Mir.“ (23:108)

Das ist die Strafe für sie.

Kapitel:

Die Bestätigung der Fürsprache für den


Begeher der großen Sünden am Tage der
Auferstehung und dass er unter dem Willen