Sie sind auf Seite 1von 2

AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE

Landesrat für Gesundheit, Breitband und Genossenschaften Assessore alla Salute, alla Banda larga e alle Cooperative

Bozen, 01.09.2020 An die Abgeordneten der


Süd-Tiroler Freiheit
Bearbeitet von: Sven Knoll
Peter Santa Myriam Atz Tammerle
Tel. 0471 41 80 87
Peter.Santa@provinz.bz.it;
E-Mail: landtag@suedtiroler-freiheit.com

Zur Kenntnis: An den Präsidenten


des Südtiroler Landtages
Josef Noggler
E-Mail: praesident@landtag-bz.org

Beantwortung der Anfrage 988/2020 „Erweiterung Gesundheitskarte“

Sehr geehrte Frau Landtagsabgeordnete Atz Tammerle, sehr geehrter Herr Landtagsabgeordneter Sven
Knoll,

bezugnehmend auf Ihre Anfrage lasse ich Ihnen die folgende Stellungnahme zukommen:

Frage 1: Sind bereits Erweiterungen der Gesundheitskarte geplant?


Ja

Frage 2: Wenn ja, welche?


Die Gesundheitskarte wird im Rahmen des Projektes „Digitalisierung der kostenlosen Ausgabe von
glutenfreien Produkten für Menschen mit Zöliakie“ eine zentrale Rolle hinsichtlich der Überprüfung der
Anspruchsberechtigung der Person, der Zulässigkeit der Ausgabe und des monatlich verfügbaren Budgets
haben.

Frage 3: Wird es in Zukunft möglich sein, lediglich mit seiner Gesundheitskarte


a) ein vom Hausarzt digital verschriebenes Medikament in der Apotheke abzuholen und
b) gesundheitliche Leistungen in Anspruch zu nehmen
ohne jeweils die Verschreibung bzw. das Rezept auf Papier vorweisen zu müssen?
Nein, es wird auch in Zukunft nicht möglich sein, dass die Bürgerinnen und Bürger lediglich durch das
Vorweisen Ihrer Gesundheitskarte ein von Ihrem Hausarzt digital verschriebenes Medikament in der
Apotheke erhalten oder gesundheitheitliche Leistungen in Anspruch nehmen können. Für den Erhalt/der
Erbringung der verschriebenen fachärztlichen ambulanten Leistung/des verschriebenen Medikaments
werden nämlich immer zwei Informationen vom Leistungserbringer benötigt: die Steuernummer der
jeweiligen Person und die jeweilige „Elektronische Rezeptnummer“.
Es ist jedoch schon jetzt für die Bürgerinnen und Bürger möglich, die ihnen vom Arzt digital verschriebenen
Medikamente in der Apotheke auch ohne Vorweisen des Promemoria in Papierform zu erhalten, indem sie
vor Ort mittels ihrem Smartphone die jeweilige digitalisierte Verschreibung aus ihrer „Elektronischen
Gesundheitsakte“ abrufen, damit der Apotheker mittels optischem Lesegerät die Elektronische
Rezeptnummer ablesen kann.

Frage 4:
Wenn ja, ab wann kann mit einer Umsetzung gerechnet werden?
Siehe Antwort auf Frage 3.

Frage 5:
Wenn nein, warum nicht?
Die zurzeit diesbezüglich gültigen nationalen Bestimmungen sehen vor, dass für den Abruf/die Erbringung
von digital verschriebenen Medikamenten bzw. fachärztlichen ambulanten Leistungen immer die

Landhaus 3A, Silvius-Magnago-Platz 4  39100 Bozen Palazzo provinciale 3A, piazza Silvius Magnago 4  39100 Bolzano
Tel. 0471 41 35 80 Tel. 0471 41 35 80
Steuernr./Mwst.Nr. 00390090215 Codice fiscale/Partita Iva 00390090215
Prot. Datum | data prot. 02.09.2020 Prot. Nr. | n. prot. LTG_0003896 Prot. Typ | tipo prot. Eingang - entrata
AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE

Seite / Pag. 2

Steuernummer der jeweiligen Person, welche von der „Gesundheitskarte“ abgelesen werden kann, und die
jeweilige „Elektronische Rezeptnummer“ benötigt werden.

Mit freundlichen Grüßen

Der Landesrat
Thomas Widmann
(mit digitaler Unterschrift unterzeichnet)

Prot. Datum | data prot. 02.09.2020 Prot. Nr. | n. prot. LTG_0003896 Prot. Typ | tipo prot. Eingang - entrata

Das könnte Ihnen auch gefallen