Nur noch wenige Eltern entscheiden sich für drei oder mehr Kinder. Denn das neue Ideal der
berufstätigen Mutter passt nicht zum traditionell geprägten Lebensstil der Großfamilie. Anders als in
Frankreich, den USA oder Schweden gründen hierzulande nur noch wenige Paare eine Großfamilie.
Der Anteil der Familien, in denen vier oder mehr Kinder leben, ist auf drei Prozent gesunken. 1980
war dieser Anteil noch doppelt so hoch. Vor allem die bürgerliche Mittelschicht ist vergleichsweise
Kinderarm
Im vorliegenden Text geht es um Großfamilien und darum, dass es in Deutschland immer weniger
Großfamilien gibt. Im Vergleich zu anderen Ländern wie z.B. Frankreich oder den USA gründen in
Deutschland nur ganz wenige Paare eine Großfamilie. Im Jahre 1980 hatten noch sechs Prozent der
Familien drei oder mehr Kinder, heute sind es nur noch drei Prozent.
Ich kann mir gut vorstellen, dass das Leben in einer Großfamilie sehr interessant ist. Weil man sich
nie langweilt. Geschwister können einander immer helfen, es ist immer jemand da, mit dem man
seine Probleme besprechen kann, man bekommt sehr viel Liebe und Zuwendung, man kann viel
gemeinsam unternehmen. Anderseits haben die Eltern Wahrscheinlich nicht so viel Zeit für die
Kinder.
Vermutlich gibt es auch viele Konflikte in einer Großfamilie, weil die vielen Familienmitglieder
verschiedene Interessen haben.
Außerdem wenn man so viele Kinder hat, entweder die Eltern arbeiten sehr viel für die Familie und
haben wenig Zeit für die Kinder, oder sie arbeiten nicht so viel, aber dann ist es auch schwer das Geld
für den Lebensunterhalt, die Kleidungen und die Schule der Kinder zu verdienen. Ein Urlaub mit
vielen Kindern kostet auch eine Menge Geld.
Bei uns in …. Kann man die gleiche Tendenz beobachten: Es gibt nur noch ganz wenige Großfamilie.
Ich persönlich kenne auch nur ein paar Familien mit sechs Kindern oder mehr.
Meiner Meinung nach kann man auch gut verstehen, dass die meisten Menschen Angst vor
finanziellen Problemen haben. Ich bin mir ganz sicher, dass das Leben heutzutage sehr schwierig
geworden ist.
Ich persönlich wurde gern Großfamilie gründen, zwei bis drei Kinder reichen doch.