Sie sind auf Seite 1von 2

AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE

Landesrat für Gesundheit, Breitband und Genossenschaften Assessore alla Salute, alla Banda larga e alle Cooperative

An die
Landtagsabgeordneten
Myriam Atz Tammerle
Sven Knoll

Bozen / Bolzano, 14.12.2020

Bearbeitet von:

Zur Kenntnis: An den


Per conoscenza: Präsidenten des Südtiroler Landtages
Josef Noggler

Anfrage Nr. 1150/20 – „Corona und die Zweisprachigkeit“

Ad 1:
„Wird im Sanitätsbetrieb weiterhin aufgrund der Corona-Pandemie Personal ohne
Zweisprachigkeitsnachweis angestellt?“
Ja, im Südtiroler Sanitätsbetrieb wird aufgrund der Corona-Pandemie Personal ohne
Zweisprachigkeitsnachweis angestellt.

Ad 2:
„Wie viel Personal wurde im Sanitätsbetrieb seit Beginn der Corona-Pandemie angestellt?“
Seit Beginn der Corona- Pandemie wurden 502 Personen angestellt; 319 davon eigens für Covid-Bereiche.

Ad 3:
„Wie viele davon verfügen über einen Zweisprachigkeitsnachweis?“
Davon verfügen 128 über keinen Zweisprachigkeitsnachweis.

Ad 4:
„Welcher Sprachgruppe gehört jenes Personal an, welches über keinen Zweisprachigkeitsnachweis
verfügt?“
15 Personen gehören der deutschen und 113 der italienischen Sprachgruppe an.

Ad 5:
„Muss das Personal den Zweisprachigkeitsnachweis nachreichen?“
Ja, damit der Vertrag verlängert werden kann, müssen die Mitarbeiter*innen Sprachkurse besuchen und
innerhalb der vorgegebenen Frist von 5 Jahren den Zweisprachigkeitsnachweis nachreichen. Eine
Ausnahme bilden jene Mitarbeiter*innen, welche einen Vertrag im Rahmen der Covid-Maßnahmen erhalten
haben. Diese müssen keinen Zweisprachigkeitsnachweis nachreichen, da der Vertrag nur bei Verlängerung
der Notstandsmaßnahmen verlängert werden kann.

Ad 6:
„Sind unsere Krankenhäuser personell und ausstattungstechnisch gut für die bevorstehenden Wochen und
Monate aufgestellt? Bitte um detaillierte Ausführung und Bewertung der Landesregierung bzw. des
Sanitätsbetriebes.“
Es ist in den Monaten zwischen Beginn der ersten Covid-Welle und dem Ausbruch der zweiten Welle sowohl
personell als auch instrumentell stark aufgerüstet worden. Als Beispiel werden vor allem drei Bereiche zitiert:

Landhaus 3A, Silvius-Magnago-Platz 4  39100 Bozen Palazzo provinciale 3A, piazza Silvius Magnago 4  39100 Bolzano
Tel. 0471 41 35 80 Tel. 0471 41 35 80
Steuernr./Mwst.Nr. 00390090215 Codice fiscale/Partita Iva 00390090215
Prot. Datum | data prot. 15.12.2020 Prot. Nr. | n. prot. LTG_0005908 Prot. Typ | tipo prot. Eingang - entrata
AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE

Seite / Pag. 2

1. Die intensivmedizinische Betreuung, wo vor Covid max. 35 Betten betriebsweit zur Verfügung
standen und inzwischen stabil und ohne Qualitätseinbußen Intensivbetreuung für rd. 55 Patienten
angeboten wird, was bei Bedarf bis auf 77 erhöht werden kann.
2. Die labortechnische Ausstattung: die Testkapazitäten sind um ein mehreres Hundertfaches
gesteigert worden. Auch hier ist von der technologischen Ausrüstung her eine Kapazität, die bis zu
5000 Tests am Tag erreichen würde.
3. Die Epidemiologie, wo mit einer kleinen Mannschaft von knapp 15 Personen gestartet wurde und
derzeit rd. 120 Personen beschäftigen sind.

Der Landesrat
Dr. Thomas Widmann
(mit digitaler Unterschrift unterzeichnet)

Prot. Datum | data prot. 15.12.2020 Prot. Nr. | n. prot. LTG_0005908 Prot. Typ | tipo prot. Eingang - entrata

Das könnte Ihnen auch gefallen