Sie sind auf Seite 1von 2

AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE

Landeshauptmann Presidente della Provincia

Bozen, 18.03.2021 Herrn L.Abg.


Sven Knoll
Vorbereitet von:
Generaldirektion
Frau L.Abg.
Myriam Atz Tammerle

Südtiroler Landtag
Im Hause

Zur Kenntnis: Herrn Präsidenten


Dr. Josef Noggler
Südtiroler Landtag

Im Hause

Antwort auf die Anfrage Nr. 1421/21 vom 15.02.2021

Sehr geehrte Landtagsabgeordnete,

ich nehme hiermit Bezug auf die vorliegende Anfrage und teile Folgendes mit:

1. Wie viel wurde in den letzten 10 Jahren an die Nachbargemeinden und Nachbarprovinzen bezahlt?
Bitte um Aufschlüsselung nach Jahren und Angabe der Empfänger.
Folgendes vorweg: Das sogenannte Mailänder Abkommen wurde 2009 durch ein staatliches Gesetz in das
Autonomiestatut aufgenommen und hatte zum Ziel, ein neues Modell zu skizzieren, das eine Stärkung der
finanziellen Selbstverwaltung garantieren sollte. Es sieht unter anderem die Einführung eines
Finanzierungsmodells für die Provinzen vor, das auf festgesetzten Beiträgen zu den staatlichen Steuern
des jeweiligen Territoriums basiert, neuen Befugnissen, die vom Staat an die Provinzen delegiert werden,
sowie Regeln, die wirtschaftliche Interventionen zugunsten benachbarter Territorien definieren.

Die finanziellen Mittel des Fonds werden zu gleichen Teilen von den autonomen Provinzen Trient und
Südtirol ausgezahlt. Seit 2010 wurden 140 Millionen Euro von der Provinz an den Fond der Grenzgemein-
den gezahlt, basierend auf dem Fortschritt der Arbeiten in den verschiedenen Projekten und dem relativen
Bargeldbedarf, wie folgt.

Jahr 2011 - 40 Millionen Euro;


Jahr 2014 - 40 Millionen Euro;
Jahr 2019 - 20 Millionen Euro
Jahr 2020 - 40 Millionen Euro.

Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß der institutionellen Vereinbarung vom 20. Juni 2020, die Gemein-
den und Provinzen der Region Venetien und der Region Lombardei, die an die Autonome Provinz Trient
oder das Land Südtirol grenzen, für die Finanzierung der Projekte und Initiativen in Betracht kommen. Es
handelt sich um Eingriffe, die sich auf die Gebiete der angrenzenden und zusammenhängenden Gemein-
den beziehen, Eingriffe auch mit überregionalem Wert, immer mit Bezug auf Grenzgebiete. Die Projekte
und die Beträge, die durch den Grenzgemeindenfond kofinanziert werden, sind unter folgendem Link, für
jegliches Detail veröffentlicht: https://www.fondocomuniconfinanti.it/.

2. Für welche Projekte wurden bzw. werden Süd-Tirols-Gelder verwendet?


Was die Verwendung der Ressourcen betrifft, siehe Antwort 1. Was die künftige Verwendung betrifft, so
erfolgt diese im Rahmen und mit den Verfahren, die in der oben genannten institutionellen Vereinbarung
vorgesehen sind, durch einen gemeinsamen Ausschuss, der sich aus den Präsidenten pro tempore der

Landhaus 1, Silvius-Magnago-Platz 1  39100 Bozen Palazzo 1, Piazza Silvius Magnago 1  39100 Bolzano
Tel. 0471 41 22 22  Fax 0471 41 22 99 Tel. 0471 41 22 22  Fax 0471 41 22 99
http://www.provinz.bz.it/landeshauptmann http://www.provincia.bz.it/presidente
Landeshauptmann@provinz.bz.it presidente@provincia.bz.it
Steuernr./Mwst.Nr. 00390090215 Codice fiscale/Partita Iva 00390090215
Prot. Datum | data prot. 18.03.2021 Prot. Nr. | n. prot. LTG_0001743 Prot. Typ | tipo prot. Eingang - entrata
AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE

Seite / Pag. 2

Regionen Lombardei und Venetien, dem Minister für regionale Angelegenheiten und Autonomien und den
Präsidenten der autonomen Provinzen zusammensetzt.

3. Bezahlt Süd-Tirol noch immer für die Nachbargemeinden bzw. Nachbarprovinzen?


Wie im Vorwort erwähnt, handelt es sich dabei um eine gesetzliche Verpflichtung, und deshalb kommt die
Provinz dieser Verpflichtung auch heute noch nach.

4. Falls ja, will die Landesregierung gegen diesen Missstand vorgehen – gerade jetzt in Corona-Zeiten,
wo das Geld für die eigene Bevölkerung dringend gebraucht wird?
In diesem Zusammenhang sei neben der Wiederholung dessen, was bereits oben gesagt wurde, nämlich
die Einhaltung unseres Autonomiestatuts an die zahlreichen covidbedingten Initiativen in finanzieller und
anderer Hinsicht erinnert, die bereits von der Landesregierung ergriffen und vom Landtag ratifiziert wurden.

Mit freundlichen Grüßen

Arno Kompatscher
Landeshauptmann
(mit digitaler Unterschrift unterzeichnet)

Firmato digitalmente da:Arno Kompatscher


Data:18/03/2021 16:25:39

Prot. Datum | data prot. 18.03.2021 Prot. Nr. | n. prot. LTG_0001743 Prot. Typ | tipo prot. Eingang - entrata

Das könnte Ihnen auch gefallen