Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Veränderungsmanagement
Akzeptanz der Mitarbeiter trägt interne Veränderung, Akzeptanz der Kunden die
externe
Auslöser originäre Ereignisse die den Anstoß für eine Veränderung geben
volkwirtschaftliche Auslöser = Deregulierung von Märkten
betriebswirtschaftliche Auslöser = Veränderung des Geschäftsmodells
informationstechnische Auslöser = IT-Innovationen
Treiber unterstützen und fördern Veränderungsprozesse
Lenkbare Treiber = können aktiv beeinflusst / zielorientiert gesteuert werden
(z.B. die Verfügbarkeit von Budget für die Veränderung)
nicht-lenkbare Treiber = nicht aktiv beeinflussbar; beeinflussen
Veränderungsprozess emergent (z.B. Veränderung von Wertvorstellungen
des Kunden)
IT ist der relevanteste Innovationstreiber
Veränderungen auf drei Ebenen
1. Aufbauorganisation (Hierarchien, Weisungsbefugnisse)
2. Ablauforganisation (Prozesse, Rollen und Zuständigkeiten)
3. Soziales Gefüge und persönliches Arbeitsverhalten (Werte der Zusammenarbeit,
Führungsinstrumente)
betrifft meistens alle drei Ebenen, aber in unterschiedlicher Intensität; Veränderung