Sie sind auf Seite 1von 7

Projekt für DSD 1

Über den Wintersport in Deutschland

Schüler: Filip Alesia Maria


Schule: “Mihai Eminescu” Nationalkolleg
Klasse: 11 B

2021
Contents
1. Einleitung.............................................................................................................................................3
2. Skifahren..............................................................................................................................................3
Ski Alpin...................................................................................................................................................4
Slalom......................................................................................................................................................5
Reisenslalom............................................................................................................................................5
Unterschiede zwischen Slalom und Riesenslalom...................................................................................6
3. Snowboard..........................................................................................................................................6
Geschichte...............................................................................................................................................6
1. Einleitung

Unter Wintersport werden im deutschsprachigen Raum Sportarten verstanden,die


sinnbildlich für Winter stehen,weil sie auf Schnee und Eis ausgeübt werden.Früher
fanden diese wegen der jahreszeitlichen Abhängigkeit nur im Winter
statt,heutzutage sind sie durch Eis- und Skihallen zu jeder Jahreszeit und in allen
klimatischen Gebieten möglich. Aufgrund der Modernisierung gibt es jetzt auch
geschlossene Räume,in denen Sie Wintersport betreiben können,wie das
Einkaufszentrum in Dubai. Wintersportarten umfassen:
 Bobsport
 Biathlon
 Eishockey
 Skaten
 Rennrodeln
 Skifahren
 Skispringen
 Das Snowboard
Im Folgenden werde ich über Skifahren und Snowboarden sprechen,weil ich
angefangen habe,diese Sportarten zu betreiben.

2. Skifahren

Beim Skifahren oder Skilaufen gleitet ein Skifahrer auf


einer Skipiste oder im freien Gelände auf zwei Skiern über
den Schnee. Die Beim Skifahren verwendete Ausrüstung
umfasst: Ski, Skibrille,Skihandschuhe,Skistöcke,Skihelm
und einige spezielle Skischuhe. Um auf der Skipiste nicht
kalt zu sein,benötigen Sie für diesen Sport geeignete
Kleidung wie eine Skijacke und eine Hose.Es gibt
vershiedene Möglichkeiten zum Skifahren. Zum Beispiel:
 Buckelpistenfahren: das Skifahren auf Pisten mit kleiner Hügelbildung
 Carving ( schnitzen,schneiden): Technik,bei der die Schwünge vollständig
auf den Kanten gefahren werden.
 Freeriden: das Skifahren im tiefen und lockeren,nicht präparierten
Neuschnee
 Skibergsteigen(Tourengehen): Bergsteigen oder Aufstieg mit Skifellen und
Tourenbindung im freien Gelände,und anschließender Abfahrt
 Slopestyle: über Kicker springen und das Bewältigen anderer Parkelemente
Ski Alpin

Der alpine Skisport ist ein Wintersport,der aus dem Abstieg Pisten über bestimmte
obligatorische Kreuzungspunkte mit Skiern besteht. Die Frage,die jeder nicht-
skifahrer hat,ist es: “ Wie fahre ich Ski?“
Das technische Hauptanliegen der Skifahrer ist est,ihre Skier paralle zu halten, die
Fahrtrichtung und die Geschwindigkeit. Für einen Anfänger,um die Skier zu
drehen oder zu stoppen,wird der technisch Prozess als “ Plug“ bezeichnet,aber
fortgeschrittene Skifahrer verwenden andere fortgeschrittene,schnellere und
elegante Methoden wie “ Cristianele“ . Um “ Cristiane” zu machen,muss der
Skifahrer seine Knie drehen und gleichzeitig seinen Körper in einer Position
halten,und mit seinem Gesicht nach vorne zum Tal zeigt, so dass sich nur die Knie
und Beine drehen. Diese Methode ist viel schneller und wird in Wettkampf
verwendet.
Als Skifahrer gewinnen Sie
Selbstvertrauen beim Skifahren auf einer
steileren,längeren und schnelleren Piste. In
Europa sind die Schwierigkeit der Pisten
die Farben,von Blau,die leichteste,gefolgt
von Rot und Schwarz,wobei letzteres am
schwierigsten ist. Allerdings gibt es keine
Regel überall, so dass jedes Resort seine
eigene Art und Weise bestimmen kann, die
Schwierigkeit der Pisten zu markieren.
Jetzt werde ich Ihnen ein wenig über Skier erzählen. Innerhalb des Bereichs der
Skigrößen gibt es mehrere Gründe, einen kürzen oder längeren Ski zu wählen. Ein
kürzerer Ski ist leichter zu kontrollieren,aber nicht so stabil wie ein längerer Ski.
Gründe für einen kurzen Ski:
 Anfänger oder Fortgeschrittene
 Gewicht weniger als der Durchschnitt für die Höhe des Skifahrers
 Komfortabel für kurze und schnelle Kurven
Gründe für einen langen Ski:
 Schnellen und aggressiven Skifahrer
 Gewicht größer als der Durchschnitt für die Höhe des Skifahrers
Slalom

Der Slalom, auch als Torlauf bezeichnet,ist der


älteste Wettbewerb im alpinen Skisport und
wird vornehmlich als der technisch
anspruchsvollste Wettbewerb bezeichnet.
Slalomkurse haben sehr kurze Torabstände, die
extrem schnelle Richtungswechsel erfordern.
Die Fahrtlinie der Skis führt sehr nahe an den
Stangen vorbei, weshalb die Stangen mit den
Händen oder Beinen weggekipt werden,um den
Körper-Schwerpunkt möglichst nahe and der
Falllinie zu halten. In Slalomwettbewerben werden wie im Riesenslalom zwei
verschiedene Läufe auf der gleichen Piste absolviert und die Zeiten beider Läufe
addiert.
Diverse Slalomhänge lassen sehr unterschiedliche Streckenführungen für beide
Läufe zu,so zum Beispiel in Wengen oder Kitzbühel, wo die Topographie beider
Läufe sich stark unterscheiden kann. Der Lauf mit der niedrigsten Gesamtzeit hat
gewonnen.
Reisenslalom

Der Reisenslalom wird auch als Reisentorlauf bezeichnet. Die zu umfahrenden


Tore sind so gesetzt, dass ständige Richtungswechsel erfolgen. Da ein
Riesenslalom-Kurs weniger Tore aufweist als ein Slalom und diese auch in einem
größeren Abstand zueinander stehen, sind bedeutend weniger Schwünge
erforderlich, wodurch die Teilnehmer höhere Geschwindigkeiten erreichen.
Gemeinsam mit dem Slalom zählt der
Reisenslalom zu den so gennanten
Technik-Wettbewerben. Beim
Riesenslalom werden zwei verschiedene
Läufe mit unterschiedlicher Kurssetzung
auf der gleichen Psite absolviert. Dabei
kann es aber unterschiedliche
Streckenführungen geben, wonach nur
Start und Ende am selben Ort sind, der
erste Lauf aber auf der rechten Seite der
Piste, der zweite auf der linken ausgetragen werden könnten. Dies hängt vom
Ausmaß der Piste ( manchmal auch bloß von den gegebenen Schneeverhältnissen)
ab. Beide Läufe finden am selben Tag statt. Die beiden Laufzeiten werden addiert,
die schnellste Gesamtzeit bedeutet den Sieg.
Unterschiede zwischen Slalom und Riesenslalom

3. Snowboard

Das Snowboard ist eine Platte, auf der beide


Beine von der gleichen Platte gefangen werden.
Sie sind größer als Skier mit der Fähogkeit, auf
Schnee zu rutschen. Die Breite einer Platte
variiert zwischen 15 und 30 Zentimetern.
Diese Platten unterscheiden sich von den Skiern
aufgrund der Position auf ihm, bei den Skiern ist
die Position in Übereinstimmung mit der
Fahrtrichtung und auf dem Snowboard ist die Position paralle zum Board. Diese
Platten werden beim Snowboarden verwendet. Snowboarden ist ein wenig anders
als Skifahren, weil man nur ein Board und eigene spezielle Schuhe braucht. Aber
du brauchst einen Skihelm, eine Jacke,eine Hose, Handschuhe und Skibrille.
Geschichte

 Der erste Wettbewerb fand 1983 in Amerika statt


 1993 fanden in Ischgl die ersten Weltmeisterschaften in Österreich statt.
 Das Snowboard wurde 1998 bei den Olympischen Spielen in Nagano
olympischer Spor.

Das könnte Ihnen auch gefallen