Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
01. Das ist ein sehr bequemes Sofa. Es stammt aus dem neuen Möbelhaus.
Das Sofa, __________. aus dem neuen Möbelhaus __________, ist sehr bequem.
02. Das ist eine sehr schöne Vase. Sie hat nur 18 Euro gekostet.
Die Vase, __________ nur 18 Euro __________ __________, ist sehr schön.
03. Das sind sehr schöne Schuhe. Sie sind aber sehr teuer.
Die Schuhe, __________ sehr teuer __________, sind sehr schön.
04. Mit 14 hatte Frank schon eine Brieffreundin. Sie kam aus Frankreich.
Die Brieffreundin, __________ Frank schon mit 14 __________, war Französin.
05. Ein Mitschüler soll sich in unsere Lehrerin verliebt haben. Kennst du ihn?
Kennst du den Mitschüler, __________ sich in unsere Lehrerin ________ ________ _______?
06. Auf dem Fest tanzte Helmut den ganzen Abend mit einer Frau. Sie soll verheiratet sein.
Auf dem Fest tanzte Helmut den ganzen Abend mit einer Frau, __________ verheiratet __________
__________.
07. Hast du meine Schlüssel gesehen? Vorhin lagen sie noch auf meinem Schreibtisch.
Wo sind meine Schlüssel, __________ vorhin noch auf meinem Schreibtisch __________?
09. Wo ist denn mein Mantel? Eben hat er noch an der Garderobe gehangen.
Mein Mantel, __________ eben noch an der Garderobe __________ __________, ist weg.
10. In diesem Wohnheim wohnen auch viele Studenten. Sie kommen aus China.
Viele Studenten, __________ in diesem Wohnheim __________, kommen aus China.
E. Obwohl oder trotzdem?
1. Ich habe gute Laune. __________ bin ich müde.
2. Ich bin müde, __________ ich gute Laune habe.
3. Mein Mann/meine Frau liebt mich, __________ ich oft schwierig bin.
4. Ich will gern schlafen. __________ tue ich noch etwas für die Arbeit.
5. __________ ich lange geschlafen habe, bin ich nicht fit.
6. Ich habe lange geschlafen. __________ bin ich nicht fit.
7. Es ist relativ kalt, __________ die Sonne scheint.
8. __________ die Sonne scheint, ist es relativ kalt.
9. Es ist relativ kalt. __________ scheint die Sonne.
10. Viele rauchen, __________ sie wissen, dass es ungesund ist.
I. Irreale Wünsche, Bedingungen und Vergleiche mit wenn und Konjunktiv Präsens
Setzen Sie die richtige Konjunktivform ein. Verwenden Sie auch hätten oder waren.
1. Wenn ich mehr Zeit _______, _______ ich diese mit meinem Kind _______. (verbringen)
2. Was _______ du _______ , wenn du zum Mond _______ _______ . (tun, fliegen können)?
3. Wenn ich eine Prinzessin aus dem Märchen _______, _______ schöne Kleider _______ . (sein,
anziehen)
4. _______ es eine andere Option _______ , _______ ich das nie _______ . (geben, wählen)
5. Wenn ich so stark _______ wie er, _______ ich diesen schweren Stein auch _______ . (sein,
heben)
K. Zweiteilige Konnektoren
Setzen Sie ein: "entweder ... oder", "nicht nur ... sondern auch", "zwar ... aber"
In Deutschland müssen sich die Frauen entscheiden: (1)__________ haben sie einen
guten Beruf und machen Karriere (2)__________ sie bekommen Kinder und hören auf zu
arbeiten. Denn hier ist es schwierig, (3)__________ Mutter, (4)__________
Geschäftsfrau zu sein. Für Kinder unter drei Jahren gibt es (5)__________ Kinderkrippen
(das sind Kindergärten für ganz kleine Kinder), (6)__________ selten genügend freie
Plätze. Meistens bleiben die Frauen dann zu Hause bei den Kindern, während die
Männer arbeiten und Karriere machen. Oft ist dann weder die Frau noch der Mann
zufrieden: Ihr fehlt der Beruf, ihm der Kontakt zu den Kindern. (7)__________ ist es auch
für Männer möglich, Elternzeit zu nehmen, (8)__________ nur die wenigsten tun dies:
(9)__________, weil sie mehr als ihre Frauen verdienen, (10)__________, weil es nach
ihrer Meinung immer noch die Aufgabe der Frauen ist, sich um die Kinder zu kümmern.