Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
de
FMEA KONKRET
Das Magazin für er folgreiche Entwickler und FMEA Moderatoren
Wer kennt nicht die Aussagen: und längerfristig die Qualität auf das von
¡¡ „Die FMEA wird in unserem Hause den Kunden und Zulieferern gewünsch-
nicht gelebt.“ te Niveau anzuheben und dort zu halten.
¡¡ „Ich habe kein eigenes Interesse an Die Qualitätsanforderungen sind meis-
Alle Jahre wieder – die Control 2016 einer Veränderung.“ tens bekannt, werden aber von vielen als
Dieses Jahr wird es wieder spannend. ¡¡ „Eine FMEA macht nur Mehrarbeit, Idee und Sache der Geschäftsleitung ge-
Einige Software-Hersteller haben sich erzeugt Kosten und nützt uns nichts.“ sehen. Es besteht zu wenig Bewusstsein
neue Features einfallen lassen und die ¡¡ „Notwendiges Übel.“ für die Bedrohung durch die Qualitätspro-
FMEA-SW weiterentwickelt. Die Methode bleme und deren negative Konsequenzen
kann immer besser umgesetzt werden. Es In solchen Fällen muss logischerweise für den Fortbestand des Unternehmens.
kristallisiert sich heraus, dass die Software, eine Veränderung stattfinden. Aber wie? Ebenso wird es nicht gesehen, dass es
die den Moderator am besten unterstützt, Zunächst muss der Ist-Zustand durch ent- erforderlich ist, einen eigenen Beitrag zur
vermehrt auch gekauft wird. Die metho- sprechende Interviews aufgenommen Verbesserung zu leisten.
dischen „No-Gos“ werden immer weniger werden. Dieser wird dann aufbereitet und
und einige trauen sich schon gar nicht
der Geschäftsleitung präsentiert. Ein Er- In einem solchen Fall ist dringend eine
mehr, sich dem Wettbewerb zu stellen.
gebnis dieser Präsentation kann sein, dass Änderung im Bewusstsein der Führungs-
In dieser Ausgabe beschäftigen wir uns die Notwendigkeit einer „von oben“ ge- kräfte und der Mitarbeiter notwendig.
in erster Linie mit den unterschiedlichen steuerten Veränderung (Change) erkannt, Um eine Änderung im Bewusstsein der
Herangehensweisen an die Methodik. und die Durchführung beschlossen wird. Führungskräfte und Mitarbeiter zu bewir-
Allen voran die Unterschiede der VDA zu
Als erster Punkt werden die Gründe der ken ist es erforderlich, deutlich zu kom-
der AIAG Beschreibung. Die kulturellen
Veränderung und die zeitliche Relevanz munizieren, was geschieht, wenn nichts
Unterschiede wurden von unserem „Schalk
im Nacken“ wieder wunderbar deutlich ermittelt. geschieht. Dabei müssen die „Painpoints“
gezeichnet. deutlich hervorgehoben und penetriert
Das Bewusstsein der Notwendigkeit zur werden.
Die meisten FMEA-Projekte scheitern
Veränderung ist häufig nicht in einer
wegen dem „Krieg“ im eigenen Hause über
ausreichenden Tiefe vorhanden. Bei Kun- Im zweiten Punkt werden die Beteiligten
die gesamte Hierarchie (Ober sticht Unter).
Wer die FMEA ganzheitlich und richtig in denbefragungen fanden wir heraus, dass beschrieben. Also, wer hat ein Interesse an
das Unternehmen kommuniziert und ein- meistens über die Hälfte der Befragten es der Veränderung? Und genauso wichtig:
führt hat auch Erfolg und die geringsten als absolut notwendig betrachten, kurz wer ist von dieser Veränderung betroffen?
Kosten. Denn nichts ist teurer als ein falsch
eingeführtes Managementsystem. Ein
absolutes Highlight dieser Ausgabe ist das
Interview mit dem FMEA-Pionier Siegfried
Loos, der treibend die 5-Schritte in den
VDA gebracht hat und einiges an interes-
santen Anekdoten zu bieten hat.
Viel Spaß und noch mehr Erkenntnisse
beim Lesen dieser siebten Ausgabe des
FMEA-konkret Magazins wünscht Ihnen
Ihr
02 01/2016 www.fmeaplus.de
.
– ANZEIGE –
KOPFZEILE
APIS-Trainings
generische Modellierung
Methoden- und Prozess-
Schulung/Coaching
Two-in-One
FMEA-Methodik und Einführung in die
APIS IQ-Software
GF (int) 05.-07.04.2016 in Braunschweig
Change-Prozess, Kommunikation Change-Coach 26.-28.04.2016 in Wörth a.d.Donau
09.-11.05.2016 in Salzburg
Mitarbeiter
10.-12.05.2016 in Braunschweig
31.05.-02.06.2016 in Wörth a.d.Donau
Solide Basis eines unternehmensweiten FMEA Vorgehens (© Martin Werdich) 14.-16.06.2016 in Braunschweig
Two-in-One (Englisch)
Meistens finden wir auf der Arbeitsebe- der professionellen FMEA-Arbeitsweise. 06.-08.06.2016 in Prag
ne nur sehr wenig Interesse an Verände- Die Ziele des Kommunikationskonzep-
rungen der eigenen Arbeitsweise vor. Im tes: Expertenworkshop
APIS IQ-Software für Fortgeschrittene
krassen Gegensatz dazu mehrheitlich die ¡¡ Mitarbeiter nehmen die Veränderun-
19.-20.04.2016 in Wörth a.d.Donau
Meinung, dass eine Veränderung vom gen an. 07.-08.06.2016 in Braunschweig
Management auszugehen hat. Es wird ¡¡ Mitarbeiter unterstützen den Wandel.
also gesehen, dass nicht die persönliche ¡¡ Mitarbeiter arbeiten in den neuen Pro- Moderatorenworkshop
Schulung zum FMEA-Moderator
Änderung der Arbeitsweise, sondern die, zessen.
12.-13.05.2016 in Salzburg
aus dem Management angeordnete Ver- ¡¡ Mitarbeiter arbeiten aktiv im neuen 21.-22.06.2016 in Braunschweig
änderung nötig wäre. Umfeld mit.
Moderatorenworkshop (Englisch)
09.-10.06.2016 in Prag
Hieraus lässt sich klar folgern, dass ohne Die Zielgruppen und deren Aufgaben
eine Änderung im Bewusstsein der Füh- sind: Filterworkshop
rungskräfte, und somit auch deren Mitar- ¡¡ Obere Führungsebene: Hier werden Filter zielorientiert erstellen und anwenden
beiter, eine Einführung einer FMEA-Kultur Veränderungen angestoßen und ein 15.06.2016 in Wörth a.d.Donau
verzögert, verhindert oder sogar aktiv sa- „energetischer Change Sponsor“ ge-
botiert wird. stellt. Funktionale Sicherheit
Grundlagen und Verwendung in der
¡¡ Mittlere und untere Führungsebene: APIS IQ-Software
Im dritten Punkt muss der angestrebte Hier werden die Veränderungswün- 16.06.2016 in Wörth a.d.Donau
Zielzustand konkret beschrieben werden. sche der Geschäftsleitung unterstützt
Da bei vielen die Kundenzufriedenheit als und als „Change Multiplikator“ gewirkt. Mechatronik-FMEA
Mechatronik-FMEA mit der APIS IQ-Software
wichtiger Faktor bewusst ist, wird eine, ¡¡ Mitarbeiter erfahren die Veränderung 09.06.2016 in Braunschweig
sich auf dem Qualitätsgedanken aufbau- und committen sich für das „Change
ende zukunftsorientierte Arbeitsweise Target“. Anmeldung
gewünscht. Damit ist eine professionelle ¡¡ Die zeitliche Koordination ist entschei-
Einführung von FMEA notwendig. dend für den Erfolg des Aufbaus der training@apis.de
FMEA-Kultur notwendig. fon: +49 531 70736-0
Ein Kommunikationskonzept und eine www.apis.de
Change-Begleitung sind während der In einem kleinen FMEA-Experten Team
APIS-Trainings finden in modernen
Veränderung notwendig und somit ein wird nun der FMEA-Prozess in die Organi- Schulungsräumen in kleinen Gruppen
wesentlicher Erfolgsfaktor zu einer we- sation eingebunden und definiert. Hierzu statt. Erfahrene Referenten stehen auch
als Servicepartner für Trainings und
sentlichen Qualitätsverbesserung und werden folgende Dokumente erstellt: (FMEA-)Moderationen in Ihrem Hause
zur Verfügung. Dienstleistungen werden
weltweit in Deutsch, Englisch und teil-
www.fmeaplus.de 01/2016 03
weise in Französisch angeboten.
OBER STICHT UNTER
Bei größeren Unternehmen hat auch ein Capgemini (Hg): Veränderungen erfolgreich gestalten Change Management 2005, S. 47
Betriebsrat eine zentrale Rolle bei Organi-
sationsveränderungen. Eine gezielte, ko- ¡¡ Uneinigkeit in der Führung (kein ge- Wenn die FMEA-Basis definiert, eingeführt
operative Informationspolitik fördert die schlossenes Außenbild) und entsprechend geschult wurde, sind
Zusammenarbeit. Auch für diese Sekun- ¡¡ Mangelnde Unterstützung aus dem qualitativ hochwertige Projekte dann effi-
däre Zielgruppe sollte eine strukturierte Linienmanagement zient und effektiv realisierbar. Der Nutzen
Kommunikation erfolgen. ¡¡ Mangelnde Erfolgskontrolle wird von den Mitarbeitern, den Führungs-
¡¡ Lückenhafte oder verspätete Kommu- kräften, den Auditoren und den Kunden
Warum scheitern Veränderungsinitiativen nikation erkannt und somit weiterhin die FMEA
zu ca. 75%? ¡¡ Unzureichende Bewältigung von Kultur gefördert.
¡¡ Unzureichendes Engagement der Ängsten und Widerständen
oberen Führungsebenen ¡¡ Vernachlässigung psychologischer
¡¡ Unklares Zielebild, Interessens- und Faktoren in der Projektplanung
Zielkonflikte ¡¡ Ungenügende personelle Ressourcen Martin Werdich, FMEAplus Akademie GmbH
– ANZEIGE –
04 01/2016 www.fmeaplus.de
FM E A - L E G E N D E N
www.fmeaplus.de 01/2016 05
I N T E R V I E W S I E G F R I E D LO O S
06 01/2016 www.fmeaplus.de
FM E A - L E G E N D E N
nes und übersichtlicheres VDA-Form- ler am Beispiel Fahrrad gut angekommen. die Beschreibung veröffentlicht. Die Er-
blatt übernommen? Dies wurde dann mitgenommen und im eignisse haben uns schneller eingeholt
Dazu sage ich nichts ohne Anwalt ☺ AIAG-Arbeitskreis eingebracht. So ist als gedacht und so wurde ein eigener AK
1999 hatten die Kollegen von Chrysler mein Fahrrad in den AIAG gekommen. für die BM gegründet. Du hast mich vor-
selbstverständlich auch ihren Part bezüg- her gefragt: Wie hast Du die Akzeptanz
lich FMEA auf dem Forum vorgetragen. erreicht. In dem ich bei allen Anforderun-
Mit Erstaunen haben wir die Beiträge gen dem Entwickler oder Prozessplaner
wahrgenommen und im Anschluss aus- einen Sinn und Vorteil vermitteln konnte.
führlich besprochen. Für uns haben die Nur bei den BM hatte ich noch nichts in
Herren, abweichend von der damals aktu- der Hand.
ellen QS9000 Schrift, fast die gleiche Vor- Mit Vorschriften wo kein Sinn erkennbar
gehensweise als notwendig und sinnvoll ist, kannst Du im Entwicklungsbereich
vorgetragen, die wir (im VDA mit den 5 keinen Blumentopf gewinnen. Da wirst
Schritten) beschrieben hatten. Auf die Du schneller vor die Tür gesetzt als Du
Frage: „Habt Ihr den VDA-Band gelesen“ Mercedes Geburtstags-Fahrrad als AIAG schauen kannst. Da ich aber als Analytiker
kam die Antwort: „NEIN!!“. Beispiel (nicht als Auditor) auch mit der TS 16949
nun BM betrachten muss, habe ich mei-
Im AIAG steht ein Fallbeispiel mit ei- Woher kommen die Besonderen Merk- nen Teil dazu beigetragen, dass mit der
nem Fahrrad. Du hattest erzählt, dass male (BM)? Schrift ein sinnvoller Umgang mit BM´s
Deine Freunde dieses Mercedes Fahr- Nach meinem Kenntnisstand kommen die beschrieben ist, von der Festlegung bis
rad Dir zu Deinem 50sten Gebutstag Vorschriften aus den USA. Diese wurden zur Umsetzung. Dazu stehe ich!!
schenkten. Was ist die Geschichte da- in Deutschland übernommen. Im Gegen-
hinter? satz zu Deutschland, werden in den USA Wie hat die Idee der Funktionalen
Zur automobilübergreifenden Erklärung wesentlich mehr ungelernte Kräfte in der Sicherheit den Weg in den Automo-
hatte ich nach einem anderen Analyseob- Produktion eingesetzt, und dort macht es bilbau gefunden?
jekt gesucht und mein Mercedes-Fahrrad auch Sinn auf „Besonderheiten die wichtig Die Frage ist schon ziemlich frech, nehme
gefunden. Dieses Geburtstagsgeschenk sind“ hinzuweisen. Wie BM festgelegt wer- ich Dir aber nicht übel.
hatte einen modernen stufenlosen An- den, dazu wurde keine sinnvolle Literatur Der AK FUSI entstand aus der FMEA Grup-
trieb. Bei meiner ersten Regentour war der gefunden, was immer zu heftigen Diskus- pe. Bei Beurteilung von B wollte ich eine
Schlupf auf 95% angestiegen. Daraufhin sionen bei den Audits geführt hat. Harmonisierung unter den Deutschen
schoben mich meine Freunde um den Automobilherstellern erreichen, was dann
kompletten Forgensee. Und so war ein Warum bist Du für den deutschen letztendlich zu dem AK FUSI mit seinen Er-
dankbares Analyse-Objekt geboren. Weg bezüglich der BM? gebnissen (ISO26262) führte. Das Thema
An dem Fahrradbeispiel habe ich den In der VDA-FMEA haben wir, um der TS FUSI kommt somit aus dem Automobil-
Chrysler Herren die Vorgehensweise und 16949 Genüge zu tun, die BM-Spalte auf- bau und nicht umgekehrt!
Darstellung erklärt. geführt. Leider habe ich in dem AK mei- Seit Automobile in Serie gebaut wer-
Die Gliederung in 5 Schritten und die ne Anforderungen zu einer sinnvollen den gibt es die Funktionale Sicherheits-
visuelle Darstellung von Funktions- und Beschreibung der BM nicht durchsetzen Betrachtung, vielleicht nicht unter dem
Fehlernetz ist bei den Herren von Chrys- können und so wurde der Band ohne Begriff, aber in der Anwendung.
– ANZEIGE –
FMEA CONNECTED
INTEGRIERT IN METHODEN UND ENTWICKLUNGSPROZESSE
DURCH MODERNSTE WEB-TECHNOLOGIEN
Spezifikationen
Besuchen Sie uns!
Require- Prozess-
ments ablauf Control Stuttgart | 26. – 29. April
Entwicklungs-
Datenbank
Halle 1, Stand 1616
FMEA
FMEA
DVP&R
www.fmeaplus.de 01/2016 07
PLATO AG Engineering & Compliance +49 451.930 986-0 www.plato.de/FMEA
I N T E R V I E W S I E G F R I E D LO O S
Tatsache: Fehler können nicht verhin- nung (während Betrieb), auswirkungsbe- Weiterentwicklung der Methode ausge-
dert werden!! Es können nur die Auf- grenzenden Maßnahmen und Diagnose stiegen Oft versucht man mit neuen Me-
tretenswahrscheinlichkeiten und die (Service) werden 80% des Aufwandes thoden- Philosophien den vermeintlichen
Auswirkungen beeinflusst werden! gerechnet. FMEA-Schwierigkeiten aus dem Weg zu
gehen. Man schafft damit oft neue Prob-
Ziel ist es: Egal welcher Fehler auftritt, es Wohin wird sich, Deiner Meinung leme ohne Notwendigkeit, da die FMEA
muss der Sichere Zustand erreicht werden. nach, die Methode entwickeln? meistens (nur) nicht verstanden wurde.
Auch ohne Elektronik hat man z.B. beim Unvorhersehbare Dinge vorherzusehen Ich sehe keinen Sinn darin, das Rad noch
Käfer parallel zum Bremsbelag ein Blech sind nicht meine Stärke. Meine Beobach- einmal neu zu erfinden. Hier wäre es
angebracht, was vor Eintreten des Brems- tungen am Markt sehe ich mit gemisch- sinnvoller, gemeinsam an einem Strang
verlustes durch zu geringen Bremsbelag ten Gefühlen. Ein Teil der FMEA-Anwen- zu ziehen.
so laute Geräusche erzeugt hat, das der dungen läuft super, von der Entwicklung Werde aber den Markt weiter verfolgen.
Fahrer darauf aufmerksam wurde. über Herstellungsprozess bis in die Pro- Vielleicht können wir das Thema in 5 Jah-
Beim LKW wurde unter der Antriebswelle duktbewährung. Dort wird sicher immer ren noch mal beleuchten.
ein Auffanglager angebracht, damit eine eine Weiterentwicklung der Methode
gerissene Gelenkwelle aufgefangen wird stattfinden. Leider sehe ich aber noch ei- Herzlichen Dank lieber Sigi für die
und keine sicherheitskritische Auswirkung nen sehr hohen Anteil an „Alibi FMEA´s“, wertvollen Gedanken. Ich bin über-
entsteht. Bei den heutigen komplexen bei denen immer noch ein Formblatt aus- zeugt, dass der Sinn und der Nutzen
Systemen sind natürlich ganz andere Pro- gefüllt wird. Schade um die Zeit, die dort der heutigen Analysen besser er-
zederen möglich und notwendig. vertan wird. Hier wird oft eine schlechte kannt werden, wenn wir wissen, wo-
Bei den elektronischen Steuergeräten Meinung zur FMEA verbreitet. Dann wird her die Vorgehensweisen stammen.
rechnet man z.B. für die Realisierung der es dort keine Weiterentwicklung geben,
Funktion ca. 20% Aufwand. Für die siche- denn diese Mannschaft ist schon lan-
re Funktion, bestehend aus Fehlererken- ge von der sinnvollen Anwendung und Das Interview führte Martin Werdich.
– ANZEIGE –
Starten Sie
richtig durch!
Mit einer FMEA Software der nächsten Generation
- einfach - intelligent - browserbasiert
*** Software-Merkmale: Datenbank, Handy App, Manager für Lasten & Pflichtenhefte,
Variantenmodul, Verbindung zu Modul KVP/Ideenmanagement mit Ishikawa Modul,
Mindmap Modul, Brainstorming Modul für Teilnehmer, 8D & Problemlösung, Drag &
Drop im Webbrowser, Design Review Checklisten Funktion aus FMEA, automatische
Einbindung von Ursachen in Arbeitsanweisungen, VDA konform, uvm.
Die EnTeSo GmbH nimmt als Aussteller & Vortragsredner auf dem FMEA
Online Präsenationen auf Anfrage Kongress 2016 am 07.12./08.12.2016 im Audi Forum Neckarsulm teil.
» Demozugang nach Präsentation Mehr Informationen:
08 01/2016 www.enteso.com www.kvp.de/fmea-kongress
www.fmeaplus.de
FM E A I N F R A N K R E I C H
In Frankreich ist die FMEA eine anerkannte ¡¡ Bewertung der Fehler und der Ermitt- Basierend auf Kundenwünschen wird die
und gerne angewandte Analysemetho- lung derer Bedeutung AMDEC für den deutschen Markt gemäß
de. In unserem Nachbarland wird diese ¡¡ Maßnahmenanalyse inklusive Opti- VDA Richtlinie durchgeführt. Hierbei kom-
Methode AMDEC „Analyse des Modes de mierung und Umsetzungsplanung. men zunehmend Software basierende
Défaillance, de leurs Effets et de leur Critici- Tools zum Einsatz, die von französischen
té“ genannt. Die Bewertungskataloge sind hierbei Softwarehäusern entwickelt werden.
in aller Regel kundenspezifisch und die
Die AMDEC fand in den 60iger und 70iger Bewertungskriterien basieren auf unter- Lydie Hahn, IGH, Ingenieurbüro Gunnar
Jahren ihren Einzug in die französische schiedlichen Skalierungen: Hahn
Automobilindustrie, aber vor allem auch ¡¡ Die Bedeutung (B) - „Gravité des effets
in die Nukleartechnik. de la défaillance (G)“ hat eine Skalie-
rung von 1 bis 5, teilweise 1 bis 4 oder
Die grundlegende Methode wurde zu 1 bis 10.
dieser Zeit aus den USA übernommen ¡¡ Die Auftretenswahrscheinlichkeit (A) -
und hat sich seitdem kontinuierlich spe- „Fréquence d’apparition de la défaillance
ziell für die Anforderungen des französi- (F)“ teilweise auch „Occurrence (O)“ ge-
schen Marktes weiterentwickelt. nannt sowie die Entdeckungswahr-
scheinlichtkeit (E) - „Capacité de détec-
Die französischen Kollegen und Kolle- tion de la défaillance (D)“ haben eine
ginnen verwenden heutzutage haupt- Skalierung von 1 bis 4, bzw. 1 bis 10.
sächlich zwei Typen der FMEA: Die Pro- ¡¡ Die Risikoprioritätszahl (RPZ) wird auch
dukt-FMEA „AMDEC Produit“ sowie die in der AMDEC angewendet und wird
Prozess-FMEA „AMDEC Processus“. entweder als „Indice de Criticité (C)“
oder „Indice de Priorité du Risque (IPR)“
Die AMDEC wird wie folgt durchgeführt: bezeichnet. Weitere Risikobewer-
¡¡ Vorbereitung tungsmethode wie die Risikomatrix
¡¡ Funktionsanalyse werden ebenfalls bei entsprechender
¡¡ Fehleranalyse Kundenvorgabe eingesetzt.
www.fmeaplus.de 01/2016 09
V E R G L E I C H V DA - A I A G
10 01/2016 www.fmeaplus.de
V E R G L E I C H V DA - A I A G
Direkter Vergleich:
www.fmeaplus.de 01/2016 11
N O R M E N E N T W I C K LU N G
Einleitung nes Brandschutzkonzeptes bestehen. ISO 12100, bewertet und mit einer Risi-
Masterarbeit*. Aktuell gibt es keine ver- Denn dadurch werden das Risiko eines kozahl definiert. Im Verlauf des iterativen
bindliche Norm bzw. Richtlinie in Bezug Brandes und die mit der Schadensregu- Vorgehens werden so lange Gegenmaß-
auf den Brandschutz bei Windenergie- lierung verbundenen Kosten gesenkt. nahmen formuliert, bis die Risikozahl nach
anlagen. In einer aktuellen Masterarbeit Gleichzeitig muss der Gesetzgeber Per- einer erneuten Bewertung einen akzepta-
wird dargestellt, wie ein innovatives, sonen und die Umwelt schützen, denn blen Wert erreicht. Das erforderliche Per-
systematisches Ableiten von Schutzmaß- durch die Minimierung der Brände wird formance Level der im Sinne funktionaler
nahmen mit der Kombination aus der auch das Unfallrisiko gesenkt. Außerdem Sicherheit sicherheitsgerichteten Bauteile
FMEA-Systematik nach VDA und einem besteht natürlich großes Interesse an ei- wird mit einem weiteren Risikographen
Fehlerbaum möglich ist. Das Verfahren ner exportfähigen Technologie mit hohen auf Basis der DIN EN ISO 13849 definiert.
wird iterativ angewendet. Aus den aus- Sicherheitsstandards. Mittels der Anwendung des PAAG-Verfah-
gearbeiteten Schutzmaßnahmen werden rens werden konkrete brandschutztechni-
anschließend neue Anforderungen abge- Systematische Ausarbeitung sche Anforderungen ermittelt. Für die De-
leitet. Diese dienen als Grundlage für eine Die Anforderungen für eine verbindliche finition der entsprechenden Maßnahme
neue Norm, welche den Brandschutz bei Norm lassen sich unter anderem aus den zur Erfüllung der Anforderungen werden
Windenergieanlagen adressiert. Gefahren, Risiken und Gegenmaßnahmen die in der Praxis bewährten Systeme be-
hinsichtlich des Brandschutzes von Wind- rücksichtigt.
Vorbeugen ist besser als zerstören energieanlagen ableiten.
Die durchschnittlich installierte Leistung Die Durchführung einer Fehlerbaumana-
pro Windenergieanlage und die weltweit Zur Unterstützung der systematischen lyse (FTA) bildet den nächsten Schritt. Im
installierte Windenergieleistung nimmt Herangehensweise wird ein mit der Gegensatz zum PAAG-Verfahren werden
stetig zu. Im Jahr 2014 liegt die installier- FMEA-Systematik nach VDA modifizier- nach einem Top-Down-Ansatz mögliche
te Leistung bereits bei rund 370.000 MW. tes PAAG-Verfahren herangezogen, das Ursachen, ausgehend von einem kriti-
Ebenfalls erhöhen sich die Kosten der einem Bottom-Up-Ansatz folgt. Diese Er- schen Top-Level Ereignis, "baumförmig"
Anlagen. Damit steigt auch der Schaden weiterung des Verfahrens ist zur Beherr- angeordnet.
bei möglichen Bränden. Auch deshalb, schung der steigenden Komplexität mo-
weil dabei die Windenergieanlage häufig derner Windenergieanlagen notwendig, Zum Abschluss werden beide Verfahren
vollständig zerstört wird. Dann kommen da herkömmliche und in der Windener- auf Vollständigkeit überprüft, da jegliche
auf den Betreiber zusätzliche erhöhte Auf- gieanlagenbranche verbreitete Metho- Ursachen in beiden Verfahren aufgeführt
wendungen aufgrund des Betriebsausfalls den bei modernen Windenergieanlagen werden müssen und sämtliche Auswir-
zu. Durch die unzugängliche Lage und versagen. Dabei steht PAAG für Prognose kungen analysiert sein müssen. Zu den
aufgrund der immer größer werdenden von Störungen, Auffinden der Ursachen, Vorteilen der Kombination aus den Ver-
Bauhöhe ist das Löschen des Brandes Abschätzen der Auswirkungen und Ge- fahren zählt unter anderem die optimier-
durch die Feuerwehr nicht realisierbar. genmaßnahmen. Ein Expertenteam ana- te Darstellung der FTA im Vergleich zur
Der Fokus liegt deshalb auf vorbeugen- lysiert die möglichen Gefahrenquellen PAAG-Tabelle. Außerdem kann eine mini-
dem Brandschutz. in einer technischen Anlage, bewertet male Auftrittswahrscheinlichkeit zu wohl
diese anschließend, um dann geeignete begründeten Fehlerausschlüssen führen.
Interessengruppen Brandschutz bei Gegenmaßnahmen zu konstatieren. Mit- Die Konkretisierung der jeweiligen si-
Windenergieanlagen hilfe vordefinierter Leitwörter werden Ab- cherheitsrelevanten Bauteile, basierend
Das Thema Brandschutz bei Windener- weichungen vom Sollzustand abgeleitet auf der Risikobeurteilung, stellt eine
gieanlagen, und damit auch indirekt die und in einer offenen Gesprächsrunde die weitere Aufgabe in dem systematischen
systematische Erarbeitung einer neuen Ursachen und Auswirkungen erörtert. Vorgehen dar. Durch die innovative Kom-
Norm, ist nicht nur für Hersteller und Das entstehende Risiko an der unge- bination von Risikographen, Fehlerbaum-
Betreiber von Interesse, so kann auch schützten Maschine wird mithilfe des analyse und PAAG-Verfahren werden mit
der Versicherer auf der Umsetzung ei- Risikographen, angelehnt an die DIN EN angemessenem Zeitaufwand qualitativ
12 01/2016 www.fmeaplus.de
N O R M E N E N T W I C K LU N G
Auswirkung
ISO
EN
DIN
P
F Brandschutz-
A
T anforderungen
A
A für Normungs-
G
vorhaben
Ursache
Abbildung 1: Schematische Darstellung
hochwertige Prüfanforderungen formu- Einhaltung dieser Norm wird das Scha- technischen Neuland eingesetzt werden
liert. densrisiko durch einen Brand in Wind- kann.
energieanlagen minimieren. Diese ein-
Ausblick heitlichen Anforderungen werden mit Text, Grafik und Foto von Patrick Dyballa
Zukünftig werden die Anforderungen dem aufgetragenen, systematischen
für den Brandschutz bei Windenergie- Verfahren ermittelt. Eine neue und in- * von Patrick Dyballa, Co-Autoren: Herr
anlagen in einem Anforderungskatalog novative Vorgehensweise, die auch für Stefan Wiegand (DEKRA EXAM GmbH)
zusammengefasst, welcher als Grund- die Gefahrenanalyse zum Entwickeln und Prof. Dr.-Ing. Daniel Goldbach (FH
lage einer neuen Norm dienen soll. Die weiterer normativer Anforderungen im Aachen)
Autor
lagen in Abhängigkeit des Betriebsver-
Patrick Dyballa (27) hat Maschinenbau Top er
haltens“ schrieb Level Event
bei der ausEXAM
DEKRA
am Fachbereich Energietechnik der GmbH in Bochum.PAAG-Verfahren
Vorher erwarb er den
Fachhochschule Aachen studiert. Im Ok- Bachelor of Engineering mit einem Pra-
tober 2015 schloss er sein Studium mit xisprojekt bei der Evonik Steag AG zum
dem Master of Science ab. Die Master-
UND
Thema „Konservierung von Anlagentei-
arbeit mit dem Titel: „Das systematische len eines fossil befeuerten Kraftwerks“. Im
Auffinden von möglichen Gefahren, Risi- Steag-Kraftwerk Lünen wurde er vorher
ken und Gegenmaßnahmen hinsichtlich zum Industriemechaniker ausgebildet
des Brandschutzes von Windenergiean- und anschließend als solcher beschäftigt.
www.fmeaplus.de 01/2016 13
F E H L E R K U LT U R F Ü R D I E B AU B R A N C H E
Bevor in einer Baufirma ein Fehlerma- Beim ersten Element muss die Angst vor Das mangelnde Interesse der Führungs-
nagement-System implementiert wer- den Fehlern in der Baufirma reduziert ebene an diesem Thema ist eine weitere
den kann, müssen viele Barrieren, sowohl werden. Dies kann durch die Betrach- Blockade, die abgebaut werden muss. Das
auf der Unternehmensebene als auch auf tung der Fehler als Erkenntnisquelle bzw. Gestehen von Fehlerverursachen soll von
der Projektebene, die diese Implemen- als Lerngelegenheit erreicht werden. Das oben nach unten transparent gesche-
tierung erschweren können, abgebaut Prinzip „aus Fehlern kontinuierlich lernen“ hen. Dabei handelt es sich um eine offe-
werden. Dazu gehört vor allem die bis- muss als wertvoll und selbstverständlich ne Führungsmentalität, die den Begriff
herige Fehlerkultur zu ändern und eine gelten. Selbstbewusstsein und Fehlerwis- „menschliche Fehler“ nicht nur mit nega-
neue transparente Fehlerkultur zu etab- sensdurst müssen dabei kultiviert werden. tiven Vorstellungen behaftet und somit
lieren. Die vorherrschende Fehlerkultur
„Wir machen keinen Fehler, in unserem
Unternehmen existieren diese Fehler
nicht“ oder „Fehler treten immer auf und
erst wenn sie auftauchen, versuchen wir
sie zu beseitigen“ kann den Erfolg jedes
Fehlermanagement-Systems behindern.
Die Art und Weise, wie das Personal ei-
ner Baufirma mit Fehlern umgeht, spielt
eine große Rolle in jedem Fehlerma-
nagement-System. Deswegen sollen die
folgenden Basiselemente beim Etablie-
ren einer neuen Fehlerkultur zu Grunde
gelegt werden:
¡¡ Fehler verstehen,
¡¡ Fehler gestehen,
¡¡ Fehler analysieren und
¡¡ Fehlerinformationen investieren (ver-
wenden).
14 01/2016 www.fmeaplus.de
F E H L E R K U LT U R F Ü R D I E B AU B R A N C H E
auch deren positive Seite ausnutzen kann. Strategie für die vielfältige Ausnutzug die- formulieren. Deswegen muss die FMEA im
Dies ist notwendig, um die neue Fehler- ser Informationen, sowohl in der Weiter- Weiterbildungsprogramm jeder Baufirma
kultur als Teil der Unternehmenskultur zu bildung des Personals als auch bei der Zu- ganz oben stehen, und nicht nur als Feh-
verankern. ordnung der Aufgaben an die Mitarbeiter, lervermeidungsinstrument, sondern auch
ist eine Voraussetzung für eine erfolgrei- als Fehlerkulturänderungsinstrument be-
Unter dem Element „Fehler analysieren“ che Etablierung einer neuen Fehlerkultur. trachtet werden.
müssen Arten, Ursachen und Folgen der Bei der Reformierung der Fehlerkultur
Fehler systematisch ermittelt werden. Hier spielt die FMEA-Methode eine zentrale Dr.-Ing. Bashar Hassoun, promovierte am
handelt es sich nicht nur um die objektive Rolle. Sie hilft dabei, einen sicheren Um- Institut für Bauwirtschaft (IBW), Universität
Seite eines Fehlers, sondern auch um die gang mit Fehlern zu etablieren. Das FMEA- Kassel
subjektive (persönliche) Seite, die unbe- Team sorgt nicht nur für die Durchführung
dingt berücksichtigt werden muss. Diese der FMEA, sondern auch für eine selbstbe-
Berücksichtigung kann eine umfassende wusste Atmosphäre, die die Fehlerkom-
Beschreibung eines Fehlers garantieren munikation unterstützen kann. Somit
und eine stabile Entscheidungsbasis kre- werden die beiden ersten Basiselemente
ieren. der neuen Fehlerkultur gefördert. Weiter- – ANZEIGE –
hin bietet diese Methode eine systemati-
Um Fehlerinformationen nachhaltig und sche Fehleranalyse und anschließend eine 08./09.11.2016
wirksam zu investieren (verwenden), müs- Risikobewertung mit Risikoprioritätszahl. EUROPEAN FMEA CONGRESS
towards a global approach
sen systematische Datenbanken (am bes- Diese Zahl ermöglicht Mitarbeitern der
ten mit Fehlerschlüsseln) gestaltet wer- Firma die Vorstellung der Fehler in einer
den. Dabei ist es nicht ausreichend, die anderen Dimension. Dadurch können die
Fehler nur zu dokumentieren. Eine klare Mitarbeiter ein klares Fehlerverständnis www.FMEA-congress.eu
– ANZEIGE –
DSCAPE
LAN
SOX2 SERVER
IT
PR
FMEA RELIABILITY
NG
ES
C
TI
S IS
FU EX
LL I IN
ReqIf
N T E GR A T I O N
Balanstraße 55
81541 München
Telefon +49 [0]89 71 67 75 89-0
Fax +49 [0]89 71 67 75 89-9
www.enco-software.com
info@enco-sofware.com
www.fmeaplus.de www.enco-software.com
01/2016 15
F TA - E C K E
Obwohl die mathematischen Grundlagen Ein Teilnehmer schrieb nach der Ver-
zur Fehlerbaumberechnung seit Jahr- anstaltung 2015: „Das Praxisforum
zehnten entwickelt sind, werden diese Fehlerbaumanalyse ist eine einmali-
bei verschiedenen erhältlichen Analyse- ge, konkurrenzlose Veranstaltung im
werkzeugen nicht gleich gut abgebildet. Rahmen derer FTA-relevante Themen
– ANZEIGE –
Die Qualitätszentrale
Nutzen Sie für Ihr Risikomanagement das ganze Wissen
Ihres Unternehmens
Mit CAQ.Net® können Sie bei Ihrem Risikomanagement mit nur einem
Knopfdruck auf sämtliche qualitätsrelevanten Informationen in Ihrem
Unternehmen zurückgreifen. Profitieren Sie von einer ganzheitlichen
Softwarelösung, die durch klare Informationsstrukturen und
beispielhafte Anwenderfreundlichkeit
überzeugt.
– ANZEIGE –
KOPFZEILE
CONTROL 2016
HALLE 3 / STAND 3416
Qualitätskosten und -methoden
rechnen sich Qualität zieht Kreise.
Korrelation und Maßnahmen – Vorankündigung
„Mit der iqs FMEA
konnten wir die Fehlerzahl
deutlich reduzieren.“
Ronald Schuchmann
In großen Teilen der Industrie ist der Irr- Daraus ergibt sich die Frage, warum nur Qualitätsmanagement
Odenwald-Chemie GmbH, Schönau
glaube verbreitet ein Qualitätsniveau er- dreiviertel der Befragten Qualitätsmaß-
reicht zu haben, dessen Steigerung nicht nahmen in der Entwicklung anwenden.
mehr wirtschaftlich sei, da die Kosten den Die häufigste Antwort ist die Tatsache, Was erwarten Sie von
Nutzen übersteigen. dass der wirtschaftliche Nutzen von frü-
hen Qualitätsmaßnahmen nur schwer
Ihrer CAQ-Software?
Die QZ veröffentlichte Anfang des Jahres belegt werden kann. Weitere Hindernisse CAQ-Software von iqs steigert
einen Artikel über die Auswertung einer sind die kurzfristig hohen Implementie-
messbar Ihre Qualität, senkt
Studie der Unternehmensberatung KBC rungskosten, mangelnde Fachkompe-
und der TU München, welche die Korre- tenz, Bereitstellung von Ressourcen, Wi- effektiv Ihre Kosten, hilft Fehler
lationen zwischen Qualitätskosten und derstand der Belegschaft und mangelnde zu vermeiden und schafft einen
–methodeneinsatz darstellte und Hand- Unterstützung vom Management. lückenlosen Regelkreis, um
lungsempfehlungen zur Qualitätssiche- diese Faktoren permanent
rung unter Berücksichtigung der Kosten- Anders als in der Automobilbranche wen-
sicherzustellen.
senkung erarbeitete. den insgesamt nur zwei Drittel der Befrag-
ten systematisch Methoden wie die FMEA
Aus der Umfrage konnten sehr interessan- an (Bild 1). Jedoch sind die relativen Kos- l Informieren Sie sich jetzt
te Erkenntnisse gewonnen werden. Zum ten für das Qualitätsmanagement in der über die CAQ-Lösung für
einen wurde deutlich, dass der Anteil der Automobilindustrie mit 4,4% am gerings- die Praxis:
Qualitätskosten für präventive Maßnah- ten. Ein umfangreicher und detaillierter
men gegenüber der Reaktionskosten Artikel mit geeigneten Maßnahmen für Tel.: +49 7223 28148-0
auf Fehler kontinuierlich ansteigt. Dar- diese Herausforderung wird in unserer www.iqs.de
über hinaus zeigen die Ergebnisse, dass Herbstausgabe erscheinen.
das Qualitätsmanagement oft nicht als
ganzheitliche Methode der Wertschöp-
fungskette, sondern nur fokussiert auf die
Lieferantenschnittstellen und den After-
sales-Bereich angewandt wird.
www.fmeaplus.de 01/2016 17
FM E A U N D I N D U S T R I E 4.0
18 01/2016 www.fmeaplus.de
FM E A U N D I N D U S T R I E 4.0
FMEA einfließen zu lassen. Daten können Diese Ansätze zeigen, dass die FMEA die Business Review(November) (2014).
zum Beispiel Ausfallhäufigkeiten, Produkt- Vernetzung und den Datenzugang von doi: 10.1002/9781444338386.wbe-
zustände, Testergebnisse, Kundenerwar- Industrie 4.0 nutzen kann. Durch die In- ah09202
tungen, Sicherheits- und Funktionsstatis- tegration von Big Data behält die FMEA 9. o.V.: Umsetzungsempfehlungen für
tiken sein. Ein möglicher Ansatz ist, dass ihre Zukunftsberechtigung. das Zukunftsprojekt Industrie 4.0.
bei der Erstellung einer neuen FMEA auf Deutlands Zukunft als Produktions-
die Daten vergangenen Projekten wie z. B. Es bleibt abzuwarten, welche Anpassun- standort sichern - Abschlussbericht
Vorgängermodellen, vergleichbaren Va- gen an die FMEA-Systematik notwendig des Arbeitskreises Industrie 4.0 (2013).
rianten oder Prototypen zurückgegriffen sind, um den Herausforderungen von In- Accessed 23 February 2016
wird. Durch dieses Vorgehen besteht die dustrie 4.0 begegnen zu können. Sollte 10. Werdich, M.: FMEA - Einführung und
Möglichkeit, die Risikobewertung zu ob- sich die Produktion der Zukunft, durch Moderation. Durch systematische
jektivieren. Bei dieser können Erfahrungs- Smart Products und Smart Factories, na- Entwicklung zur übersichtlichen Ri-
und Referenzwerte sowie Felddaten hezu ohne menschliche Unterstützung sikominimierung (inkl. Methoden im
herangezogen werden, um eine daten- selbstoptimieren können, ist es vorstell- Umfeld), 2nd edn. Vieweg+Teubner
basierte und aussagekräftige Bewertung bar, dass die Erstellung der FMEA in Al- Verlag, Wiesbaden (2012)
zu erhalten. Heute erfolgt die Risikobe- gorithmen implementiert und im klas-
wertung durch interdisziplinäre Teams. sischen Sinne nicht mehr durchgeführt
Teamarbeit und das Aufeinandertreffen wird. Einer Kommunikationsplattform für
von verschiedenen Meinungen birgt die einzelnen Instanzen der Produktent-
nicht nur hohes Diskussionspotenzial, stehung muss alternativ Sorge getragen
sondern kann auch von Fehlentscheidun- werden.
gen geprägt sein [10]. Zur Reduzierung
des Risikos, Fehleinschätzungen durch Literatur
den Menschen zu treffen, können Daten 1. BITKOM, Das Fraunhofer-Institut
genutzt werden. (IAO): Industrie 4.0. Volkswirtschaftli-
ches Potenzial für Deutschland. Stu-
Ein weiterer Ansatz ist, die Daten der die (2014)
vernetzten Wertschöpfungsprozesse zu 2. BMBF: Industrie 4.0 | Innovationen für
nutzen, um ein detailliertes Bild über die die Produktion von morgen
Produktionsprozesse zu erhalten. Statis- 3. BITKOM, KPMG AG: Tipping Point.
tiken über z. B. Maschinenauslastungen, Convergence Initiative - Experten-
Fertigungszeiten und Transportwege die- Roundtable 2013 (2013)
nen als Grundlage für die Erstellung und 4. Westkämper, E., Spath, D., Constanti-
Aktualisierung der Prozess-FMEA. nescu, C., Lentes, J.: Digitale Produkti-
Die Smart Products können Daten über on. Springer Berlin Heidelberg, Berlin,
das Nutzungsverhalten des Kunden Heidelberg, s.l. (2013)
übermitteln. Diese erhobenen Daten, die 5. Sendler, U.: Industrie 4.0. Beherr-
in der Nutzungsphase erhoben werden, schung der industriellen Komplexität
ermöglichen das Nutzungsverhalten des mit SysLM. Xpert.press. Springer Ber-
Kunden zu analysieren. Basierend auf die- lin Heidelberg, Berlin, Heidelberg, s.l.
sen Daten lassen sich zukünftig die Pro- (2013)
dukte und dessen Funktionen, basierend 6. o.V.: Industrie 4.0 in Produktion, Au-
auf Kundenforderungen kontinuierlich tomatisierung und Logistik. Anwen-
anpassen und verbessern. Getroffene dung, Technologien, Migration. Sprin-
Einschätzungen könnten mit Felddaten gerLink. Springer Vieweg, Wiesbaden
abgeglichen werden, um die Funktio- (2014)
nen, die durch den Kunden genutzt wer- 7. Christiane Brünglinghaus: Mit der
den, zu bewerten. Zusätzlich besteht die Smart Factory die reale und virtuelle
Möglichkeit, regionale Fehlfunktionen zu Welt verbinden (2013)
bewerten und z. B. Klimabedingungen 8. Michael Porter, James Heppelmann: Annika Neumann und Nico Hummelsberger,
zukünftig in der Produktentwicklung zu How Smart, Connected Products are Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH
berücksichtigen. Transforming Competition. Har-vard Aachen
www.fmeaplus.de 01/2016 19
CO N T R O L 2016
ADDITIVE Soft- und Hardware Friedrichsdorf 3524 www.additive-net.de +49 6172 5905-0
DHC Business Solutions GmbH Saarbrücken 5102 www.dhc-vision.com +49 681 93666-0
Co. KG
GEWATEC GmbH Co. KG Wehingen 1406 www.gewatec.com +49 7426 5290-0
Systemlösungen
GUARDUS Solutions AG Ulm 1617 www.guardus.de +49 731 880177-0
Pickert Partner GmbH Partner Pfinztal 5430 www.pickert.de +49 721 6652-0
Null-Fehler-Produktion
PLATO AG Lübeck 1616 www.plato.de +49 451 930986-0
20 01/2016 www.fmeaplus.de
CO N T R O L 2016
FMEA
Hochwertiges und bewährtes FMEA-Training,
FMEA-Schulungen und FMEA-Coaching vom Basis- FTA, FMEDA
bis zum Experten-Niveau. Wir bieten Ihnen offene
und Inhouse-Schulungen, sowie an Ihre Unternehmung 8D
.2016 ESS
08./09.11AN FMEAroCacOhNGR angepasstes Training.
P E
EUwRaOrds a global a p p
Energiemanagement
to
und Energieauditor
u
on gress.e
w w. FMEA-c Change / Kommunikation
w
Hier finden Sie FMEA-Literatur. Sie erhalten das Methodenhandbücher
kostenlose FMEA-konkret Magazin, eBooks, CDs
und Bücher zu dem Spezialgebiet der präventiven
Analytik.
www.fmeaplus.de 01/2016 21
LESERBRIEFE
– ANZEIGE –
Prozess-FMEA und / oder Design-FMEA WIR ZEIGEN WIE. 2. Besondere Merkmale (VDA) 2. Risikobeurteilung (ISO 14121-1) 2. Risikobeurteilung (ISO 14971)
3. Funktionale Sicherheit (ISO 26262) 3. Funktionale Sicherheit (ISO 13849-1) 3. GEP/GMP-konforme Produktionsanlagen
www.plato.de/Moderationskarten
22 01/2016 www.fmeaplus.de
PLATO AG Engineering & Compliance +49 451.930 986-0 www.plato.de/akademie
K O LU M N E V DA O D E R A I A G – E I N E K U LT U R F R A G E
VDA
AIAG
Wie heißen die drei dünnsten Bücher der Ob man das nun gut oder schlecht fin- den Präsidenten haben sie derzeit sogar
Welt? „Italienische Heldensagen“, „Ame- den mag, hat es jedenfalls die Völker in schon …
rikanische Geschichte“ und „Weltpolitik ihrem Denken und ihrer Mentalität ge-
nüchtern betrachtet“ von Boris Jelzin. prägt. Es ist eben vieles zu bedenken, Jedenfalls war und ist das Land dort weit
Ich hielt das solange für einen Witz, bis abzuwägen und auszuhandeln, bevor und alles nicht so kleinkariert wie diesseits
mir auf einer Amerika-Reise an einem man Ideen in Europa in die Tat umset- des Atlantik. Bei der Eroberung des Wes-
Bücherstand eben jenes Werk zur ameri- zen kann. Besonders wir Deutsche ste- tens brauchte es zunächst keine großen
kanischen Geschichte im Original in die hen da international in dem Rufe einer Regeln und Strategien, stattdessen war
Hände fiel. Auf 36 Seiten stand alles, was akribischen Gründlichkeit, die aber nicht Pioniergeist, Pragmatismus und Schnel-
es da zu berichten gibt. nur belächelt wird, sondern uns auch zur ligkeit gefragt. Man hat was probiert,
Exportweltmeisterschaft unserer Produk- und wenn´s nicht ging, hat man´s halt
Gegenüber dem, was Deutsche und Euro- te verhilft. so lange anders probiert, bis es ging. Au-
päer da allein auf eigenem Boden seit der ßer ein paar gering geschätzten, wilden
Antike erlebt haben, ist die Historie jen- Wir neigen gelegentlich immer noch Ureinwohnern, die fälschlich auch noch
seits des Atlantik wahrhaftig der reinste dazu, die (US-)Amerikaner irgendwie als Indianer genannt wurden, musste man
Kindergeburtstag. Wenn man sich nur die welche von uns zu sehen, die mit uns die sich mit niemandem auseinandersetzen.
Veränderung der politischen Landkarte so genannte westliche Kultur gemein ha- Viel einfacher als im dicht besiedelten,
Europas über die letzten zwei Jahrtausen- ben. Im Hinterkopf tragen wir dabei, dass multikulturellen Europa.
de ansieht, erkennt man sofort, dass da es sich um entfernte Verwandte von uns
Stimmung in der Bude war und ist. Es gibt selbst handeln müsse, deren Vorfahren ja Und so kommt es, dass sich heute trotz
einfach zu viele germanische, romanische alle in den letzen 500 Jahren aus Europa der vermutet gemeinsamen genetischen
und slawische Völkerschaften, deren un- kamen. Stimmt aber nicht ganz, in we- und geografischen Wurzeln zwei denkbar
terschiedlichste Interessen immer wieder nigen Jahren wird der Anteil der afrika- unterschiedliche Welten begegnen. Man
mühsame Kompromisse erkämpfen und nischen Nachfahren die der Europäer in findet solche endemisch genannten Phä-
schließen müssen. den USA übersteigen. Einen entsprechen- nomene auch in Flora und Fauna wieder,
www.fmeaplus.de 01/2016 23
K O LU M N E V DA O D E R A I A G – E I N E K U LT U R F R A G E
24 01/2016 www.fmeaplus.de
K O LU M N E V DA O D E R A I A G – E I N E K U LT U R F R A G E
lich wird beides als Merkmal definiert, das tat noch in einem AIAG-Formblatt nieder Man erkennt dabei natürlich auch die Lü-
in regelmäßigen Abständen überprüft und und ist einigermaßen überzeugt, dass da cke zwischen Anspruch und Wirklichkeit.
dokumentiert wird. So als sei der TÜV im schon nichts passieren wird. Im harten Alltag der Produktentwicklung
eigenen Hause. Für die Sicherheit des Kin- wird die Perfektion der ersten Szene wohl
des erscheinen diese Maßnahmen ange- Der postmortale Ansatz: Die Familie kauft eher selten anzutreffen sein. Wo spielt
messen und keinesfalls zu aufwändig. Die wieder das Haus mit Garten, zieht ein und heute noch Zeit und Geld keine Rolle?
Maßnahmen werden umgesetzt und eta- wohnt dort solange glücklich, bis das Kind Selbst der selbsternannte Perfektionist
bliert, bevor die Familie das Haus bezieht. an einem Frühsommertag den Brunnen wird meist mit einer 75%-Lösung leben
Nach menschlichem Ermessen ist sich die entdeckt und prompt hineinfällt. Mutter müssen.
Familie nun sicher, dass ein Unfall mit dem hat´s zwar gesehen, konnte es aber nicht
Kind ausgeschlossen werden kann. verhindern. Der Vater nimmt sich nun ei- Vor einigen Jahren kursierte in unserer
nen bekannten Staranwalt, der den Ver- Abteilung unter den FMEA-Moderatoren
Der prämortale Ansatz: Die Familie kauft käufer des Hauses vor Gericht zerrt und tatsächlich mal eine Liste von Wörtern,
das Haus mit Garten und Brunnen. In den eine millionenschwere Entschädigung aus deren Verwendung aus Angst vor ame-
Wirren des Umzugs fehlt aber zunächst jenem herauspresst. Der hätte den Brun- rikanischen Anwälten in der FMEA unbe-
die Zeit, sich um den Brunnen zu küm- nen sichern oder mindestens ein Warn- dingt zu vermeiden war. Darunter waren
mern. Man hofft zunächst, dass schon schild aufstellen sollen, welches das Kind Begriffe wie „Tod“, „Verletzung“, „Gefahr“,
nichts passieren wird. Irgendwann wird bestimmt abgehalten hätte. Am Ende „Risiko“, sogar auch „Titanic“ als Synonym
dem Vater im Sinne von AIAG aber doch haben die Eltern zwar ein Kind weniger, für ein unerfreuliches Ende zu finden. Al-
klar, dass die „Taken Actions“ (=none) hier aber einige Millionen mehr. Der Schlüssel les das, was der Gegenseite auch nur den
nicht ausreichen werden, so dass „Recom- für den Erfolg vor Gericht liegt hier darin, leisesten Ansatz geben könnte, man habe
mended Actions“ notwendig sind. So legt nachzuweisen, dass man selber von nichts um eine potentielle Gefahr gewusst, ist
er ein paar alte Holzbretter, die er in einer gewusst hat, deshalb nichts dafür konnte demnach unbedingt zu verschweigen.
entlegenen Ecke des Gartens findet, über und eigentlich ein ganz anderer schuld ist. Konsequenterweise würde das die gan-
den Brunnenschacht. Auf eine Gewichts- ze FMEA in Luft auflösen, denn dort geht
probe verzichtet er, weil er denkt, dass Diese drei Szenarien beschreiben auch es ja gerade um nichts anderes als die Er-
sein Gewicht für den Anwendungsfall die unterschiedlichen Herangehenswei- wähnung, Bewertung und Behandlung
ohnehin nicht repräsentativ sei. Beruhigt sen an eine Risikobetrachtung oder FMEA. derlei Phänomene.
wendet er sich den vielen anderen Aufga- Eine Umsetzung nach VDA bewegt sich
ben zu, die so ein Umzug mit sich bringt. irgendwo im Nebel zwischen den Fällen Demnach hat dieser amerikanische Prag-
Problem ist praktisch, schnell und billig 1 und 2, AIAG wird eher zwischen 2 und matismus wieder versucht, eine Waffe
gelöst. Später schreibt er seine Helden- 3 gespiegelt. gegen die Waffe zu finden. Zwar schlägt
– ANZEIGE –
www.fmeaplus.de 01/2016 25
K O LU M N E V DA O D E R A I A G – E I N E K U LT U R F R A G E
Produkthaftung Spekulantentum, aber Auch aus dem Weltall betrachtet gibt es – ANZEIGE –
nun schlägt wasserdichtes Beschönigen auf der Erde Licht und Schatten. Und das
Produkthaftung. liegt nicht nur am Sonnenstand. Das einzig 08./09.11.2016
sichtbare Menschenwerk aus dem All ist EUROPEAN FMEA CONGRESS
towards a global approach
Wie der Krieg dieser Welten auch in im- die Chinesische Mauer – bei Tage. Nachts
mer neuen Runden ausgehe: Ich finde, ist es das Lichtermehr von Las Vegas. Eine
das Wesentliche bei der FMEA-Anwen- Glitzer- und Scheinwelt, die die amerika-
dung sind nicht starre Regeln, wie es nische Art, die Dinge zu sehen, in ganz
C3 Convention Center, Wien
denn zu tun oder zu lassen sei, sondern besonderer Weise inkarniert. Vorne die
ein durch Vernunft und Ingenieurwissen perfekte Illusion, hinten ein paar morsche
gesteuerter Pragmatismus. Ja, das Wort Balken, die die Fassaden stützen. Sie sind
Pragmatismus ist in dieser Abhandlung dort nicht so dumm, das nicht zu wissen,
bisher immer nur auf der US-Seite aufge- dass es so ist. Selbst als komplizierter Euro-
taucht. Und der ist ja auch nicht falsch, päer kann man sich dieser Verlockung des Der „European FMEA Congress“
wenn man ihn dafür verwendet, Wichti- schönen Scheins kaum entziehen. Andern- ist eine unverzichtbare Platt-
ges zu fördern und Unwichtiges zu unter- falls würden wir selbst auch keine Autos form für FMEA Verantwortliche,
drücken. Falsch wird es dann, den Prag- mit opulenten Blechkleidern, Holzintarsien Anwender und Moderatoren.
matismus einer Kreativität voranzustellen und glanzgedrehten Alurädern kaufen. Hochkarätige Referenten aus
und als Zugpferd dafür zu benutzen, wie Forschung und Industrie und
man an sich sinnvolle Regeln und Metho- Und: Warum kauft der Amerikaner dann die kollegiale Atmosphäre
den mit dem Dollarzeichen in den Augen eigentlich teure, technisch perfektionierte machen den Kongress zu einer
unterlaufen und ausbooten kann. Neben deutsche Autos? Außerdem lernen wir ja einzigartigen Veranstaltung.
und hinter der am liebsten noch positi- voneinander, VW voran...
veren Halbjahresbilanz gibt es einfach Jetzt informieren und
mehr, dessen Missachtung einem mit- Der Schalk im Nacken anmelden unter:
tel- bis langfristig die Bilanz ganz schön Methodenmanager und FMEA-Moderator www.FMEA-congress.eu
verhageln kann. 63834 Sulzbach am Main
26 01/2016 www.fmeaplus.de
N E U E S AU S D E M FM E A - N E T Z W E R K
Wichtige Termine
www.fmeaplus.de 01/2016 27
– ANZEIGE –
KOMPLEXE PROZESSE
BEHERRSCHEN.
COME TOGETHER –
FMEA VERKNÜPFT WISSEN UND VERSCHIEDENE METHODEN – WELTWEIT
VORTRAG AM MITTWOCH, 27. APRIL 2016, 12.40 –13.20 UHR IM AUSSTELLERFORUM
– ANZEIGE –
Software
Impressum
Herausgeber & Redaktion Bildrechte: Alle folgenden Fotolia.com
FMEAplus Akademie GmbH U1 © juanmrgt, © nikonomad, © julien
Martin Werdich tromeur, S. 18 © Nataliya Hora, S. 23
Bahnhofstraße 10 © Dreaming Andy, Oleg Fedorov,
D-89073 Ulm S. 27 © Schlierner
Telefon +49 731 7169 9658 Produktion
info@FMEAplus.de • www.FMEAplus.de www.die-umsetzer-agentur.de