Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
de
FMEA KONKRET
Das Magazin für er folgreiche Entwickler und FMEA Moderatoren
02 01/2015 www.fmeaplus.de
– AKNOZPEFIZGEEI L–E
Die
Die modulare Software zur
modulare Software zur Abbildung
Abbildungdes
desEntwicklungsprozesses
Entwicklungsprozesses
REQUIREMENTS, SYSTEMDESIGN,
REQUIREMENTS, SYSTEM DESIGN,SAFETY
SAFETY&&RELIABILITY
RELIABILITY
REQUIREMENTS
REQUIREMENTS FTA
FTA FMEA(VDA
FMEA (VDA
6)6) FMEDA
FMEDA
SOX2MODULES
SOX2 MODULES
REQUIREMENTS
REQUIREMENTS SYSTEM DESIGNER
DESIGNER HAZARDANALYSIS
HAZARD ANALYSIS CONCEPTDESIGNER
CONCEPT DESIGNER FMEA
FMEA FMEDA
FMEDA FTAFTA
BERATUNG; SCHULUNG;
BERATUNG; SCHULUNG; OPERATIVE
OPERATIVEPROJEKTUNTERSTÜTZUNG
PROJEKTUNTERSTÜTZUNG
Methoden:
Methoden: FMEA,
FMEA,FTA,
FTA,FMEDA,
FMEDA,FMECA
FMECA
Normen:
Normen: IEC
IEC 61508,
61508,ISO
ISO13849,
13849,ISO
ISO26262
26262
www.fmeaplus.de EnCo-Software · 81541 München · Balanstraße 55 · Telefon +49 [0] 89. 716 775 89-0 · Fax +49 [0] 89. 716 775 89-9
EnCo-Software · 81541info@enco-software.com
München · Balanstraße 55 · Telefon +49 [0] 89. 716 775
· www.enco-software.com 89-0 · Fax +49 [0] 89. 716 775 89-9
· www.sox2.de
01/2015 03
info@enco-software.com · www.enco-software.com · www.sox2.de
L E I TA R T I K E L M O D E R N E P R O Z E S S - FM E A
c. In die Ursachenebene schreiben Sie 4. Schritt Fehleranalyse g. Verwenden Sie klare Fehlerbeschrei-
die 4 bis 9 „M“s (Mensch, Maschine, a. Leiten Sie konsequent die Fehlfunkti- bungen. Merkmal n.i.O. oder Merkmal
Methode, Mitwelt, Messmittel, Ma- onen und Fehler aus den Funktionen falsch enthalten keine (Wissens-) Sub-
nagement, Money, Manfred, …) am und Merkmalen ab. Also: stanz und haben zu geringe Aussage-
besten in konkreten Bezeichnungen i. keine Funktion kraft. Solche Fehler führen zu schwam-
(also: Werker, Einrichter, Bohrfutter, ii. teilweise Funktion migen Maßnahmen und zu unnötigen
Aufnahme, …) iii. zeitweise Funktion Diskussionen.
iv. unbeabsichtigte Funktion
3. Schritt Funktions- und Merkmals- b. Fragen Sie in die Runde ob jemand 5. Schritt Maßnahmendefinition
analyse: sich noch weitere Fehler vorstellen a. Als erstes bewerten Sie den Ist-Zu-
a. Beginnen Sie mit der Beschreibung könnte. stand. Dies ist kein Wunschzettel. Be-
der primären Funktionen des wert- c. Betrachten Sie zunächst die heile Welt: werten Sie das aktuelle Risiko
schöpfenden Prozessschrittes. Dies „alle Umgebungsbedingungen und b. Um Verbesserungsmaßnahmen vor-
sind oft auch Merkmale, die Sie mit Eingangsparameter sind optimal“. (Sie zuschlagen nutzen Sie weitere Maß-
diesem Schritt erreichen wollen oder betrachten nur den Prozess) nahmenstände (im VDA wäre dies der
müssen. Diese Merkmale oder Funk- d. Als zweites schauen Sie auf die reale nächste Schritt: „die Optimierung“)
tionen können Sie von den Design- Welt mit der Frage, wie die Umgebung c. In mehreren Maßnahmenständen
Übergabedokumenten (beispielweise oder die Eingangsparameter den Pro- können Sie, falls gewünscht, den Ent-
aus der Design FMEA, aus der Zeich- zess stören könnten. wicklungsablauf chronologisch dar-
nung, der Liste der Besonderen Merk- e. Generell gilt: unrealistische Risiken stellen.
male, …) herauslesen. und Sabotage werden, falls nicht ex- d. Eine Vermeidungsmaßnahme ver-
b. Ihre Aufgabe in der Prozess FMEA ist plizit gefordert, nicht betrachtet. Un- hindert das Auftreten von Fehlern im
sicherzustellen dass diese Merkmale wahrscheinliche Risiken werden aber Prozess. Eine Entdeckungsmaßnahme
richtig hergestellt werden durchaus aufgenommen. entdeckt einen eventuell auftretenden
c. In der Ursachenebene finden Sie f. Sollten Diskussionen aufkommen, wer- Prozessfehler rechtzeitig vor der Aus-
Funktionen der 5 Ms. Sie fragen zum den diese dokumentiert und durch lieferung an den Kunden.
Beispiel: „was tut der Werker oder die den Moderator beendet. Das geht e. Verwenden Sie nur gelenkte Maß-
Maschine, um das Merkmal eine Ebe- immer schneller als die Diskussion nahmen. Zufällige und zu späte Ent-
ne höher herzustellen?“ ob man Risiken aufnehmen soll oder deckungen sind keine zulässigen
nicht. Entdeckungsmaßnahmen. Offensicht-
04 01/2015 www.fmeaplus.de
L E I TA R T I K E L M O D E R N E P R O Z E S S - FM E A
liche Fehlererkennungen werden aber 6. Schritt Präsentation: gestreut und in die nächste Genera-
durchaus aufgenommen und bewer- a. Die FMEAs enthalten Ihr und firmen tion getragen. Sie steigern somit die
tet. internes Know-how. Geben Sie die Nachhaltigkeit Ihrer Anstrengungen in
f. Benutzen Sie bei der Planung von ge- FMEAs an niemanden heraus, außer Ihrem Unternehmen.
eigneten Prüfmaßnahmen das Wissen, es wurde vertraglich vereinbart und e. Wählen Sie eine Formblatt- oder Po-
ob es sich um eine zufällige oder sys- durch Ihre Entscheider ausdrücklich werPoint -Präsentation, wenn Sie eine
tematische Fehlerursache handelt. Bei genehmigt. Eine Präsentation auf dem unvollständige FMEA haben oder Ih-
zufälligen Fehlern müssen 100% Prü- eigenen Rechner für den Kunden ist rem Gegenüber Inhalte verdecken
fungen installiert werden. üblich und dient dazu Vertrauen bei möchten. Bei Präsentation direkt in
g. Für die Risikobewertung werden alle demselben zu wecken. Sie wollen einer FMEA-Software sollte die Ihre
drei Faktoren B, A und E unabhängig Ihrem Kunden zeigen damit, dass Sie FMEA gut gepflegt sein. Wenn Sie of-
voneinander bewertet. Die RPZ ist für den Prozess beherrschen. fen mit Ihrem Kunden umgehen und
eine korrekte Risikobewertung nur b. Schließen Sie Ihr FMEA Projekt mit bestmöglich auf ihn eingehen wollen
ungenügend geeignet. Schwellwer- einer soliden Präsentation. Dies dient ist diese Präsentation zu bevorzugen.
te sind Unfug. Der Ampelfaktor ist auch zur Absicherung der, an der Pro-
inzwischen in vielen FMEA-SW-Tools zessentwicklung beteiligten, Mitar Denken Sie bei allen Formulierungen im-
integriert und hilft Ihnen die höchsten beiter. mer an die 1-2-3-4 Regel: „Diese 1ne FMEA
Risiken zu identifizieren. c. Denken Sie immer daran: die beglei- kann in 2 Jahren von einem 3ten einem
h. Bei der Entwicklung von Prozessen tende und abschließende Dokumen- 4ten erklärt werden“ Die Prozess FMEA
sind in frühen Phasen höhere Risiken tation ist Ihr Marketing. Eine gute wird während des gesamten Produktle-
normal und erlaubt. Erst zum SOP Präsentation sichert Ihnen die Kapa- benszykluses aktualisiert und endet erst,
müssen diese nachweislich beherrscht zitäten für Ihr nächstes Projekt. wenn die Produktion des Produktes been-
sein. Je früher Sie die Risiken kennen, d. Durch eine gute Präsentation wir Ihr det ist.
desto leichten bekommen Sie diese in aufwendig gewonnenes Wissens-
Griff (remember Titanik). kapital an weitere Produktbeteiligte Martin Werdich / FMEAplus Akademie
– ANZEIGE –
Productivity Advantage
Fit für die Zukunft durch stabile
Qualitäts- und Produktionsprozesse
www.fmeaplus.de 01/2015 05
IBS AG I Rathausstraße 56 I 56203 Höhr-Grenzhausen I Telefon: +49 (0) 2624 9180-0 I Telefax: +49 (0) 2624 9180-200 I E-Mail: info@ibs-ag.de I Internet: www.ibs-ag.de
B M + FM E A +P L P
06 01/2015 www.fmeaplus.de
B M+FM E A+P L P
der Herstellung der Besonderen Merk- reduziert die Gefahr von umfangreichen Welche EDV-Systeme können mich
male oder der Montage der Besonde- Rücksortierungen. Bei zufälligen Einfluss- bei der Analyse und der Nachweis-
ren Funktionen zu definieren. Sofern faktoren kommt man allerdings nicht an führung von Besonderen Merkmalen
es sich bei der Herstellung um fähige einer 100%-Prüfung vorbei. unterstützen?
und beherrschte Prozesse handelt, kann Als EDV-Tools zur Analyse und Dokumen-
die Absicherung mit Hilfe der Statisti- Wozu benötige ich den Produktions- tation eignen sich insbesondere FMEA-
schen Prozessregelung (SPC) erfolgen. Lenkungs-Plan (PLP) bzw. Control- Systeme oder integrierte CAQ-Systeme
Der fortlaufende Nachweis und die Plan (CP) im Zusammenhang mit mit FMEA-Modulen, die sich an der VDA-
Dokumentation, dass sich der Prozess Besonderen Merkmalen? Vorgehensweise zur FMEA orientieren
Hosted by KPIT medini Technologies AG & kVA USA Ann Arbor, Michigan
anderen Prozessen empfiehlt der VDA operativen Ebene. Dies sind Angaben zur Maschinenbau
eine 100%-Prüfung. Dies ist jedoch in Prozessführung und Prüfung der Beson- an der Univer-
einigen Fällen nicht möglich (z. B. bei deren Merkmale sowie der einzuleiten- sität Stuttgart
zerstörenden Prüfungen) oder vielfach den Reaktionsmaßnahmen bei Abwei- studiert und
auch nicht wirtschaftlich. Um dennoch chungen vom geforderten Ergebnis. Des ist seit 1989 am Fraunhofer-Institut für
eine 100%-ige Absicherung der Beson- Weiteren können zusätzlich Verweise auf Produktionstechnik und Automatisie-
deren Merkmale und der Besonderen weiterführende Dokumente im PLP ent- rung IPA in Stuttgart tätig, wo er die
Funktionen auf der Prozessebene zu
gewährleisten, lässt sich die geeignete
halten sein.
Presentations by Tool Users:
Weiterbildungsorganisation Stuttgarter
Produktionsakademie leitet. Er ist Qua-
Prüfstrategie anhand der Einflussfaktoren
aus der Prozess-FMEA ableiten. Dabei ist Audi AG • Delphi Deutschland GmbH • kVA
Wie lange müssen Aufzeichnungen
zu Besonderen Merkmalen aufbe-
litätsmanager DGQ/EOQ und besitzt
langjährige Projekterfahrung auf dem
im Rahmen der Prozess-FMEA zu beur-
teilen, ob die Einflussfaktoren (Ursachen
wahrt werden?
Halla Mechatronics • Tesla Motors, Inc. • TRW Automotive
Die Empfehlung für die Aufbewahrungs-
Gebiet des Qualitätsmanagements in
den unterschiedlichsten Branchen. Ne-
in der Prozess-FMEA) für die Besonderen dauer von Qualitätsaufzeichnungen zu ben seiner beruflichen Tätigkeit hält er
Merkmale und Besonderen Funktionen Besonderen Merkmalen beläuft sich bei Vorlesungen zum Thema Qualitätsma-
zufälliger oder systematischer Natur sind.
Bei systematischen Einflussfaktoren eig-
Round Table Discussions:
BM S und BM Z auf 15 Jahre sowie bei BM
F auf 3 Jahre. Die Aufbewahrungsdauer
nagement an der Universität Stuttgart
sowie zum Thema Methoden der Pro-
net sich die Erst- und Letztstückprüfung
mit der Möglichkeit der Rücksortierung Tool Integration • DFMEA/PFMEA
bei BM S basiert auf der Verjährungsfrist
von 10 Jahren aus Sicht der Produkthaf-
duktentwicklung an der Technischen
Universität Wien und ist als Dozent für
– ANZEIGE –
www.fmeaplus.de
KPIT medini Technologies AG formerly known as ikv++ technologies ag.
01/2015 07
KPIT medini Technologies AG formerly known as ikv++ technologies ag.
P R A X I S - N OT I Z E N
Die Prozess-FMEA
Notizen von Profi-Moderatoren aus der Praxis
Die Prozess-FMEA ist im Allgemeinen ¡¡ Wenn die Abmaße der Bauteile stei-
streng nach den Normen aufgestellt. In gen, gewinnt auch das Handling zu-
Ausnahmefällen und für Vollprofis bietet nehmend an Relevanz – spätestens
sich jedoch auch ein extrem effektiver wenn spezielles Hebezeug nötig ist
Einstieg an: – oder bewegen Sie ein x Tonnen
Man plaudert 10 Minuten über die zu be- schweres Zahnrad „mal eben von A
trachtenden Prozesse und beginnt dann nach B“?
Fragen zu stellen. Die ersten Fragen zum
warmwerden, später richtig. Wenn dann 2. Maschine
nach 15 min die „eine“ Frage gestellt wird, ¡¡ Hilfsvorrichtungen sollen die Werker
bei der alle bleich werden, kann man mit in Ihrer Tätigkeit unterstützen. Wenn
der FMEA aufhören – oder noch 10 Tage Hilfsvorrichtungen kompliziert zu be-
lang den Prozess auseinandernehmen und dienen sind (oder defekt sind), werden
trotzdem kein höheres Risiko finden… die Werker andere Montagemöglich- zu vermeiden, sollten diese nach Mög-
keiten finden und anwenden. Hier hilft lichkeit unversehrt bleiben…
Im Folgenden habe ich Ihnen einmal zu- nur praktischer Menschenverstand zur ¡¡ Einfluss von Temperatur auf das Ma-
sammengestellt, über welche Themen Bewertung der Vorrichtungen - oder terial: Bei Wärmenutzenden oder Wär-
man als Moderator von Prozess-FMEA im- man fragt die Werker nach ihren krea- meerzeugenden Prozessen wie z.B. La-
mer wieder stolpert. Manche der Punkte tiven Lösungen. serbearbeitung, Härten oder Schleifen
habe ich selbst erlebt, andere wurden mir ¡¡ Vorsicht bei der Betrachtung von Ma- können sich Materialien z.T. deutlich
zugetragen – wer sich erkennt, fühle sich schinen – die Prozess-FMEA ist keine verziehen! Das Material kann vor der
geschmeichelt. Maschinen-FMEA, die eher den Kri- Bearbeitung (vermeintlich) gut sein,
terien einer System-FMEA entspricht. die Bearbeitung läuft wie geplant,
Die Gruppierung folgt den 5 oder mehr Eine klare Abgrenzung ist hier von und danach ist das Werkstück trotz-
M: Vorteil, auch wenn eine nur für diesen dem Schrott!
1. M ensch Prozessschritt entwickelte Sonderma-
2. M aschine schine zum Einsatz kommt. 4. Methode
3. M aterial ¡¡ Es soll schon Produktionszeich-
4. M ethode 3. Material nungen gegeben haben mit Wel-
5. M ethode (2) – Sequenzen ¡¡ Materialeigenschaften (I): Aushär- len, die mittig eine Nut aufwei-
6. M essen tende bzw. reagierende (2-Kompo- sen, um z.B. Zahnräder über eine
7. M itwelt - Arbeitsumgebung nenten-) Materialien (z.B. Dicht- und Presspassung aufzunehmen…
8. M anagement Klebemassen) sollen bevorzugt am oder: was geht theoretisch, ist prak-
… Werkstück und nicht in der Maschi- tisch aber nicht möglich?
ne härten. Hier werden typischer-
1. Mensch weise einfach zu wechselnde Do- 5. Methode (2) - Sequenzen
Mindestens genauso wichtig: Was wird sier- und Mischelemente verwendet. ¡¡ Zeitliche Abfolge der Prozessschritte:
den Menschen in der Fertigung zuge- Aber: Können sich in Dosier- und Mi- müssen einzelne Prozessschritte oder
mutet? schelementen über die eigentliche ganze Sequenzen innerhalb gewisser
¡¡ Handling-Themen in der P-FMEA: oft geplante Verarbeitungszeit hinaus Zeitfenster fertig gestellt werden, z.B.
unter logistischen Gesichtspunkten Materialreste ansammeln? weil Dichtmaterialien eintrocknen,
betrachtet, daher nicht selten ohne ¡¡ Materialeigenschaften (II): Lagerung sollte dies in der P-FMEA geeignet
größere Relevanz. Wenn aber die Bau- oder Verpackung bei Versand: Insbe- berücksichtigt werden. Ebenfalls be-
teile ESD-empfindlich sind und über sondere bei langen Transportwegen, trachtet werden sollten Pausen- und
längere Strecken manuell bewegt z.B. Übersee oder Fernost-Verschif- sonstige Unterbrechungszeiten.
werden, kann man das Thema schon fung, sollen Folien für einen gewissen ¡¡ Reihenfolge der einzelnen Schritte:
mal betrachten. Feuchteschutz sorgen. Um Rostbefall werden vormontierte Gruppen ver-
08 01/2015 www.fmeaplus.de
P R A X I S - N OT I Z E N
baut, müssen diese ggf. innerhalb ei- ¡¡ Eine Bitte an die Konstruktionsab- Material, Werker, oder ggf. beide, sind
nes Gehäuses weiter montiert werden? teilung: Fehler sollten auch bei der Taktung, Taktreserven und Rücklauf-
Ist die Gesamtreihenfolge sinnvoll? Montage nach Möglichkeit zeit- wege relevante Einflussfaktoren. Bei
¡¡ Reihenfolge beim Prüfen: Es kann nah bemerkt werden – es hilft nur so manchem Rücklaufweg sind unvor-
durchaus Sinn machen, Teile oder mäßig, wenn beim Verschrauben hergesehene „Hindernisläufe“ nötig,
Zusammenbauten vor dem weiteren des Deckels festgestellt wird, dass z.B. über Logistikbereiche. So soll eine
Verbau zu prüfen. Man darf aber nicht der erste Prozessschritt (vor meh- Wegzeit von 3 Sekunden nur mit Kis-
den Fehler machen, die verbauten reren Stunden) nicht geklappt hat. tensprüngen möglich gewesen sein
Teile hinterher noch als iO anzusehen Andernfalls besteht hier erhebliches (oder 12 Sekunden Umweg).
– beim Einbau könnten die Teile be- Verbesserungspotential – die Nachar- ¡¡ Dreck bzw. Restschmutz: Selbstfur-
schädigt werden. beitszeiten können sehr stark reduziert chende Schrauben erzeugen spä-
¡¡ Reihenfolge für das Aufspielen von werden. testens bei der Demontage (z.B. für
Software: manchmal müssen Chips ¡¡ In P-FMEA sollten Poka-Yoke-Ausle- Nacharbeit) Überreste, die in anderen
vor dem Verbau mit Software be- gungen sowie Symmetrien berück- Anwendungen ggf. Probleme her-
spielt werden, insbesondere wenn sichtigt werden: vorrufen – z.B. als Metallspäne in ver-
dafür Nadeladapter oder besondere Kann das Bauteil falsch eingesetzt wer- meintlich isolierenden Wärmetrans-
Kontaktierungen verwendet werden den? Ja à? portschichten.
müssen – diese sind nach abgeschlos- Macht das etwas aus:
sener Montage selten verwendbar Nein Ja 8. Management
und manche Chips „sprechen“ an- ¡¡ Teamzusammensetzung: Nimmt
sonsten nicht mit Ihrer Umwelt. 7. Arbeitsumgebung der Produktionsplaner die Rolle des
Dabei sollte aber nicht vergessen ¡¡ Räumliche Anordnung: werden (Klein-) Dienstleisters für die Fertigung ein
werden, dass ggf. mehrere Software- Teile vorgehalten, können diese Teile (bestellt das benötigte Werkzeug)
Pakete in einer bestimmten Sequenz auch ungewollt Eingang in das Werk- oder fühlt er sich als „Chef und Vor-
aufgespielt werden müssen – oder stück finden – im Beispiel fallen spä- gesetzter“ der Fertigung? Ist Kritik der
eben nicht… testens bei Entnahme (kleine) Schrau- „Rangniederen“ möglich, wie ist das
¡¡ Unbestätigten Gerüchten zufolge soll ben aus dem oberhalbe eines offenen Gesprächs- bzw. Betriebsklima wäh-
es schon Prozessplaner gegeben ha- Gehäuses positionierten Reservoir. rend der Moderation?
ben, die zur Montage einer Schraube Einfache Abstellmaßnahme: Abde- …
innerhalb eines Gehäuses einen mehr- ckungen oder Blenden zwischen Teil
fach abgeknickten Werkerarm oder und Werkstück. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg
eine entsprechend gekröpfte Spindel ¡¡ Ein Rundgang durch die Produk- mit Ihren P-FMEA und die nötige Kreati-
vorgesehen haben…oder: was geht tion schadet nicht – dabei kön- vität für die Fehler- und Ursachenfindung!
theoretisch, ist praktisch aber nicht nen komplexe Abläufe einfacher
möglich? überschaut werden oder der Mo- Zusammengestellt von Albrecht Kern
derator erhält einen Überblick. FMEAplus Akademie GmbH
6. Messen Nach vorläufigem Abschluss kann es
¡¡ Messprozesse können durchaus sinnvoll sein, mit der FMEA nochmal
anspruchsvoll werden, wenn z.B. durch die Fertigung zu gehen…
das Zahnspiel innerhalb eines Ge- ¡¡ Manufaktur vs. Großserie: Die Arbeits-
triebes gemessen werden soll. weise unterscheidet sich grundsätz-
Andererseits können Messpunkte lich, genauso wie die Verantwortung
auch unter einer Vergussmasse ver- der Mitarbeiter oder die Möglichkei-
schwinden. ten. Wie sind die Mitarbeiter ausge-
Bei zunehmender Anwendung von bildet bzw. geschult und in welchem
Hochvolt-Systemen in Fahrzeugen Arbeitsumfeld bzw. welchem Selbst-
sollten die HV-Messungen bei geöff- organisationsgrad tätig?
neten Abdeckungen nach Möglichkeit ¡¡ In einer Manufaktur gibt es typischer-
vermieden werden – oder das Vorhan- weise Materialien mit stark ähnlichem
densein von höheren Spannungen Aussehen – z.B. Schrauben M4*30 und
deutlich gekennzeichnet und die M4*35 bzw. M3*40…
Prüflinge abgedeckt werden. ¡¡ Relativbewegungen: Bewegen sich
www.fmeaplus.de 01/2015 09
S P R I T ZG U S S
Spritzgieß-Prozess-FMEA
Aus der Funktionsanalyse der Produkt-
FMEA ergeben sich auf der untersten
Ebene die herzustellenden wichtigen
Merkmale des Bauteils. An diese Ebene
kann auch beim Spritzgießprozess die
Prozess-FMEA angeknüpft werden. Die Bsp.: Struktur (nicht vollständig)
Folgen in der Prozess-FMEA sind die
Merkmalsabweichungen des Bauteils.
Erstellung der FMEA mit Datenbank-
Bei Kunststoffteilen sind diese dabei ad- Quelle: GTT Willi Steinko GmbH unterstützung am Bsp. der SW SCIO
ressierten Merkmale jedoch nicht immer der Fa. Plato
auch die Merkmale die zur Prozessabsi- tiges Merkmal deklariert wird. Da die To-
cherung notwendig sind. Die Maßhaltig- leranzvorgaben dies alles berücksichti- Eine Datenbank gestützte FMEA SW kann
keit beeinflussender Eigenschaften der gen müssen wurde eine separate Norm die Erstellung einer FMEA für das Spritz-
Kunststoffe sind: zur Kunststoffgerechten Gestaltung und gießen in verschiedener Weise vereinfa-
Vermassung von Spritzgussteilen entwi- chen.
¡¡ Stoffstruktur und Kunststoffgruppen ckelt (DIN 16742 - Toleranzbewusste Pro-
¡¡ Thermische und rheologische Eigen- duktgestaltung in der Kunststofftechnik). Sammeln von Spritzgieß-FMEA in einer
schaften Technologie-Familie.
¡¡ Fließverhalten, Kompressibilität Es empfiehlt sich daraus nicht nur den Bei der Erfassung der notwendigen Pro-
¡¡ Werkzeugkonzeption eigentlichen Spritzgießprozess sondern zessschritte können bereits alle Prozess-
auch die konstruktive Auslegung des schritte in den bisher erstellten (in der
Somit hängt die Notwendigkeit einer Werkzeugs in einer FMEA zu betrachten. Familie gesammelten) FMEA aufgerufen
Überwachung eines Merkmals überwie- und die notwendigen Prozessschritte in
gend von der konstruktiven Auslegung Prozessschritte in der Spritzguss-FMEA die neue FMEA übernommen werden.
des Bauteils, des Werkzeuges, verwen- sind z.B.: Kunststoffgranulat bereitstellen, Da wiederum zu den Prozessschritten
deten Materials und Technologie ab. Kunststoffgranulat trocknen, Kunststoff- bereits in anderen FMEA Fehler usw. ge-
Es ist somit nicht immer eindeutig das granulat zuführen zur Spritzgussmaschi- fundenen wurden können auch diese
Merkmal zur Prozessüberwachung ideal ne, Werkzeug vorbereiten, Werkzeug rüs- abgefragt und übernommen werden. Die
welches von der Produkt-FMEA als wich- ten, usw. Datenbank speichert alle Informationen
aus den bereits erstellten FMEA welche
in Zusammenhang stehen wodurch auch
für die weiteren Spalten die Informatio-
nen abgefragt werden können (Folge zu
Fehler, Ursachen zu Fehler, Maßnahmen
zu Ursachen, usw.). So wird die weitere
Analyse komplett unterstützt. Da die Ur-
sachen üblicherweise aus den 5-M- Ele-
menten erzeugt werden, kann auch dort
in gleicher Weise die
Funktionen und Fehler der Aggregate und
der beteiligten Menschen abgerufen und
zugeordnet werden.
10 01/2015 www.fmeaplus.de
S P R I T ZG U S S
www.fmeaplus.de 01/2015 11
K O LU M N E
12 01/2015 www.fmeaplus.de
K O LU M N E
¡¡ Wird dieser Automat im laufenden ¡¡ das soll…, das sollte… telligenten Menschen dort stehen haben,
Prozess mit der optimalen Parame- ¡¡ das muss…, das müsste… der eine Eigenmotivation mitbringt.
tereinstellung betrieben? Können die ¡¡ das kann nicht…
Parameter driften? Merkt man das ¡¡ das darf nicht… Beginnen wir mit dem Menschen. Jede
rechtzeitig? ¡¡ eigentlich… 5000. menschliche Handlung oder Ent-
¡¡ Muss dieser Automat regelmäßig ¡¡ hoffentlich… scheidung sei eine falsche, so erklärte
gewartet, Verschleißteile gewechselt ¡¡ selbstverständlich… mir einst ein erfahrener Qualitäter, dem
werden? Muss dieser Automat danach ich auch heute noch zutraue, dass er
neu eingestellt oder gar eingefahren Also: Immer wenn solche „feierlichen Er- weiß, wovon er spricht. Ein Schichtarbei-
werden? Gibt es einen Wartungsplan klärungen“ vom FMEA-Team den Mode- ter wird angelernt und trainiert auf seine
mit plausiblen Fristen und Wartungs- rator überzeugen sollen, dass da nichts Handgriffe, so dass er schließlich nicht
positionen? Gibt es Signale, die eine schiefgehen kann, liegt zumindest bei mehr über jeden einzelnen nachdenken
Wartung einleiten müssen? meinen Klienten gleich automatisch der muss, sondern vom Unterbewusstsein
¡¡ Gibt es einen Notfallplan, wenn die- Fall für die Progressive Form vor – da wird gesteuert wird. Grobe Abweichungen
ser Automat (vielleicht der einzige für genauer reingeleuchtet, was da „ is ongo- vom eingespeicherten Muster lösen
diesen bestimmten Fertigungsschritt) ing“. Gilt übrigens für die Produktentwick- dann ein Aufmerksignal bei ihm aus, so
ausfällt? Gibt es einen Servicevertrag lung genauso wie für die Prozessanalyse. dass er einen Fehler vielleicht unmittel-
mit dem Hersteller, der eine Ausfallzeit Ein Klassiker speziell für die Prozess-FMEA bar korrigieren kann. Dem überlagert sich
zeitlich begrenzt? Kann während der ist das Thema „Arbeitsanweisung“. Da aber seine Tagesbefindlichkeit. Er ist ein
Ausfallzeit der Prozessschritt manuell steht geschrieben, was der Werker zu tun bisschen unausgeschlafen, hat Magen-
(vielleicht mit chinesischer Unterstüt- hat, und dann kann ja wieder nichts schief rumpeln, Haarspitzenkatharr, unter den
zung) ausgeführt werden? Oder muss gehen. Weil unterstellt wird, dass der Wer- Armen juckt´s. Oder er geht mit schwe-
ein Lagernotbestand vorgehalten wer- ker es zu jedem Zeitpunkt, zu Anfang wie ren Gedanken umher, weil die Angetrau-
den, um die veranschlagte maximale zu Ende seiner Schicht, selbstverständlich te schon wieder mit der Kreditkarte im
Ausfallzeit zu überbrücken? genauso tun wird. Können wir zunächst Outlet-Center unterwegs ist, der Jüngste
überhaupt und guten Gewissens davon grade in der Schule sitzen bleibt und die
Wenn das alles sichergestellt ist, geht´s ausgehen, dass die Arbeitsanweisung me- Älteste mit Drogen in der Disko erwischt
in der Tat fast automatisch. Aber aus der thodisch korrekt, plausibel, verständlich wurde. Derlei Sorgen gibt man nicht beim
Moderationserfahrung heraus muss ich und schick illustriert ist? Aber die „soll“ ja Pförtner ab, sondern sie verfolgen unse-
leider berichten, dass dies selten der Fall „automatisch“ immer richtig sein… ren Werker bis ans Band und blockieren
ist. Auf Nachfragen, und das ist immerhin sein Aufmerksignal. Wer könnte ihm das
die Aufgabe des Moderators, offenbaren Wir wollen dem Werker keine Sabotage, verdenken? Nur der, wer ohne Sünde ist
sich meist Abgründe, die jede Gletscher- also die vorsätzliche Fehlhandlung in bös- und den ersten Stein werfen darf.
spalte vor Neid schmelzen ließe. Die Liste artiger Absicht unterstellen. In der Regel
solcher Signalwörter lässt sich „automa- beschäftigen wir ja keine IS-Kämpfer, und Auch die Intelligenz des Werkers spielt ihm
tisch“ (= über „automatisch“ hinaus) noch falls doch, ist eine FMEA vielleicht eine zu selbst und dem Prozessplaner öfter mal ei-
verlängern: schwache aktive Prävention. Wir müssen nen Streich. Es gibt eigentlich keinen grö-
aber davon ausgehen, dass wir einen in- ßeren und besseren Optimierer für einen
– ANZEIGE –
WIR ZEIGEN WIE. 2. Besondere Merkmale (VDA) 2. Risikobeurteilung (ISO 14121-1) 2. Risikobeurteilung (ISO 14971)
3. Funktionale Sicherheit (ISO 26262) 3. Funktionale Sicherheit (ISO 13849-1) 3. GEP/GMP-konforme Produktionsanlagen
www.fmeaplus.de 01/2015 13
PLATO AG Engineering & Compliance +49 451.930 986-0 www.plato.de/akademie
K O LU M N E
manuellen Arbeitsschritt als den, der ihn braucht. Oder noch besser: Nehmen Sie Schwächen, einfach nicht zu ersetzen.
tun muss. Was man 200 mal pro Schicht einen erfahrenen, respektablen Werker zu Es hat nichts mit der Unterstellung von
ausführt, ist am Ende so ergonomisch aus- Ihren Prozess-FMEA-Sitzungen hinzu. Er Dummheit oder Böswilligkeit zu tun,
gefeilt, da kann in der Arbeitsanweisung wird Ihnen sagen können, ob die Arbeits- wenn sich die FMEA diese Schwächen
stehen, was will. Beispielsweise soll ein anweisung ergonomisch ist. Er wird Ihnen unter die Lupe nimmt. Im Gegenteil:
Werker zum Drucker gehen, einen Auftrag sagen können, was schief geht, wenn der Unterstellen wir dem dort arbeitenden
ausdrucken, sich dann die Teile dafür ho- Mensch mal einen Moment in anderen Menschen den Stolz und den Willen zu
len und zusammenbauen. Ergonomisch Gedanken versunken ist. Und er wird sich einem fehlerfreien Arbeitsergebnis. Dabei
optimiert sieht die Sache nach kurzer Zeit ernst genommen fühlen, weil seine Mei- müssen wir ihm helfen.
anders aus: Einmal zum Drucker gehen, nung bei den Krawattenträgern und Theo-
zwanzig Aufträge ausdrucken, dafür die retikern gefragt ist. Das schafft Verständnis Übrigens: Diese Progressive Form der
Teile holen und gleich zwanzig Baugrup- und Nähe zwischen der planenden und Zeitenbildung im Englischen gibt´s in
pen auf einmal montieren. Spart Wege arbeitenden Belegschaft. Natürlich aber der deutschen Sprache inoffiziell und
und Zeit. Schont die Schuhsohlen und er- nicht mehr eine Woche vor Serienstart. von lokalen Dialekten gefärbt sehr wohl
möglich mal die Zigarette zwischendurch. auch. Hier wird sie gebildet durch „am“
Aber bitte, das ist doch menschlich, oder? Am Ende ist festzuhalten, dass weder plus Infinitiv:
Ist er deswegen gleich ein Saboteur? Zu- eine automatisch funktionierende Anlage „Wir sind hier gerade am kucken, was wir
gleich ist es aber nur eine Frage der Zeit, noch eine klasse Arbeitsanweisung einen tun müssen, wenn die Anlage am kaputt
bis er bei solchem Tun was verwechselt Garanten für einen fehlerfreien Prozessab- gehen is´“, oder „Was kann passieren,
und Varianten durcheinander bringt. We- lauf darstellen, weder auf der technischen, wenn der Werker die ganze Schicht 200
nigstens aber nie in böswilliger Absicht. noch auf der menschlichen Seite. Ja, es Baugruppen am zusammen schrauben
gibt Arbeitsschritte, die sind besser zu ist?“
Es ist auch hier eine große und ernst zu automatisieren, weil sie vielleicht gefähr- Ein besonders schönes Beispiel liefert ein
nehmende Aufgabe für das FMEA-Team lich, fummelig oder auf Dauer ungesund Pärchen im Ruhrpott-Dialekt. Sie: „Weißte
und den Moderator, zu hinterfragen, was sind. Aber je komplizierter ein solcher wat du mich bist? Bist mich dat Liebste
wegen oder trotz einer bestehenden, viel- enthumanisierter Arbeitsgang ist, um aufe Welt.“ – Er: „Weißte wat du mich bist?
leicht sogar plausiblen Arbeitsanweisung so diffiziler und anfälliger muss auch die Bist mich grad sonne Latte am machen.“
wirklich geschehen wird. Hier ist sehr viel technische Ersatzlösung dafür werden. Na dann, viel Erfolg, wenn Sie mal wieder
Empathie von den Beteiligten gefragt, Mithin ein Quell für den engagierten Prozess-FMEA am machen sind.
sich in die Psyche und Ergonomie des FMEA-Moderator mit seiner heimlichen
Werkers hinein zu denken, abseits von Neigung zum Katastrophen-Tourismus. Marc Klausgraber, Methodenmanager und
bestehenden REFA-Studien, die eher mes- FMEA-Moderator
sen, wie lange er konzentriert und unter Bei manchen Tätigkeiten ist der Mensch Magna Steyr Engineering Germany ,
idealen Bedingungen für seine Handgriffe mit all seinen Fähigkeiten, Stärken wie D-63877 Sailauf
– ANZEIGE –
14 01/2015 www.fmeaplus.de
– ANZEIGE –
KOPFZEILE
Qualität zieht Kreise.
Qualität zieht Kreise.
„Mit der
Warum die ganzheitliche iqs FMEA
Einbindung „Mit der iqs FMEA
konnten wir die Fehlerzahl
konnten wir die Fehlerzahl
der FMEA in ein CAQ-System Fehler
deutlich reduzieren.“
deutlichzieht
Qualität reduzieren.“
Kreise.
FMEA-Kompetenz ausTel.:
einer+49
Hand.7223 28148-0
Tel.: +49 7223 28148-0
www.fmeaplus.de www.iqs.de
www.iqs.de
01/2015 15
CO N T R O L 2015
AHP Gesellschaft für Informations Wees 5 5520 www.ahp-gmbh.de +49 4631 61700
verarbeitung GmbH
CWA GmbH Prozessmanagement Lilienthal Stuttgart 5 5104 www.cwa.de +49 4298 46618 0
CAQ
Pickert Partner GmbH Partner Pfinztal 5 5430 www.pickert.de +49 721 6652-0
Null-Fehler-Produktion
16 01/2015 www.fmeaplus.de
CO N T R O L 2015
– ANZEIGE –
Das Kompetenzzentrum
für präventive Analytik
www.www.fmeaplus.de
FMEA-akademie.de info@FMEAplus.de Tel. + 49 731 7169 9658
01/2015 17
CAQ
– ANZEIGE –
www.fmeaplus.de 01/2015 19
E XC E L - FM E A – N E I N DA N K E
Die Fehlerauflistung im FMEA-Form- des bisherigen Verständnisses. Wurde bis- Bis es soweit ist (integrierte Software
blatt kommt in die Jahre – wir leben her die FMEA rein induktiv (vom Bauteil mit weniger Medienbrüchen), müssen
zunehmend die präventive Analyse zur in Richtung System) gemacht, wurde dennoch die FMEAs erstellt werden. Hier
Verbesserung unserer Produkte. erkannt, dass dies zu korrektiven FMEAs kommen die gängigen Verdächtigen ins
und somit zu spät mit hohem Aufwand Spiel. Die FMEA-Module von CAQ-Soft-
Haben Sie die Ressourcen am Ende Ihrer und geringem Nutzen führt. So wurden waren, die Reliability-Spezialprogramme,
Entwicklung ein FMEA-Formblatt auszu- die Analyse Werkzeuge wie Struktur- und die FMEA-Programme, die immer weiter
füllen um die, bereits durchdachten Lö- Funktionsanalyse der FMEA vorgeschaltet in die Fertigung und in die Systempla-
sungen ein zweites Mal zu notieren? Sind um präventiv und systematischer die Ent- nung vordringen helfen Ihnen beim Er-
Sie bereit auf den Nutzen einer frühzeiti- wicklung zu unterstützen. Diese Fassung stellen von FMEAs. Im Gegensatz zu z.B.
gen und systematischen Risikoanalyse zu wurde 2006 noch optimiert. Die aktuelle Excel, ist oft eine effiziente Moderation
verzichten? … Dann brauchen Sie auch Ausgabe ist nun 2012 und gilt als Stand möglich. Durch die zentrale Datenbank
keine Software, die systematische präven- der Technik in der Automobilindustrie. werden die FMEA Inhalte wiederver-
tive Analysen unterstützt. Sogar die amerikanische Methodenbe- wendbar und transparent. Ein weiterer
schreibung (AIAG 4th Edition) folgte 2008 unschlagbarer Vorteil ist die Übersicht-
Das war natürlich provokant. Der VDA hat den Empfehlungen, implementierte tex- lichkeit und die Handhabung während
1996 für die Automotive-Branche eine an- tuell diese 5 Schritte und löste damit die der Moderation.
erkannte Vorgehensweise für FMEA Ana- QS9000 ab.
lysen definiert. Die evolutionären 5 Schrit- Als einer von vielen FMEA-Experten muss
te ermöglichen präventiv, also bereits Doch es geht noch weiter. Aufgrund der ich die Erstellung von FMEAs durch Excel
während der Designphase, systematisch zunehmenden Komplexität der Produkte ganz deutlich ablehnen. Prinzipiell ist
Risiken zu reduzieren. Durch die Struktur- und der Systeme (vor allem in der Mecha- eine „Formblatt-FMEA“ mittels Excel zwar
und Funktionsanalyse wird frühzeitig die tronik) brauchen wir weiter Möglichkeiten möglich, doch die notwendigen me-
Übersicht und das Funktionsverständnis der Analyse und der Darstellung. Hier wer- thodischen Kenntnisse und der zeitliche
durch das gesamte Entwicklungsteam den aktuell Datenmodelle entwickelt, die Aufwand sind erheblich höher. Des Wei-
kommuniziert. Damit wird der Nutzen den Analysten noch mehr Überblick mit teren wären zusätzliche Medienbrüche
massiv erhöht, Doppelarbeit reduziert weniger Medienbrüchen ermöglichen soll. notwendig und die Wahrscheinlichkeit
und vor allen der Aufwand minimiert. von Fehlern und von Unvollständigkeiten
Aktuell gibt es keine Software auf dem exponentiell größer.
Voraussetzung für diese FMEA-Evolution Markt, die eine umfassende Analyse
war die Erkenntnis, dass die Produkte ohne Medienbrüche unterstützt. Die er- FMEA-spezialisierte Software dagegen,
komplexer, und die Entwicklungskapazi- weiterten Datenmodelle und Front Ends enthält bereits einzelne Features die über
täten immer mehr reduziert werden. Der müssen noch anwenderfreundlich aus- den Stand der Technik hinausgehen und
Nutzen der FMEA musste rauf, und der getüftelt und programmiert werden. Eine Sie zukunftssicher besser unterstützen.
Aufwand runter. Die Lösung der VDA-Ex- zentrale Datenbank als Wissensspeicher
perten war eine komplette Überarbeitung ist hier ein sinnvolles Fundament. Martin Werdich / FMEAplus Akademie
– ANZEIGE –
PASS(T)GENAU.
MIT PLATO SCIO™-FMEA RISIKEN SICHER BEHERRSCHEN
Spezifikationen
Require-
ments
Prozess-
ablauf
Entdecken Sie PLATO e1ns –
Entwicklungs- das Engineering Framework
Datenbank FMEA
DVP&R
Methoden/Dokumente/Maßnahmen
20 01/2015 www.fmeaplus.de
PLATO AG Engineering & Compliance +49 451.930 986-0 www.plato.de/FMEA
Z E N T R A L E DAT E N B A N K
Vernetztes Leben
Unser Leben wird täglich immer vernetz- Bild2: Aus Repenning / Sterman (Figure 6)
ter. Es wird unwichtiger, wo jemand ar-
beitet oder wo die Daten liegen. Was wir Nobody Ever Gets Credit for Fixing Prävention und Verbesserung generell ein
brauchen, ist ein Zugang zum Internet. Problems that Never Happened sehr schwieriges Geschäft sind. Das obige
Schon können wir loslegen. So verrichten Dies ist der Titel eines Aufsatzes von Nelson Schaubild soll das verdeutlichen:
wir unsere Aufgaben immer unabhängi- P. Repenning und John D. Sterman aus dem Hier wird visualisiert, wie die „Work Har-
ger von Raum, Zeit und „IT-Systemen“. Jahr 2001 (http://web.mit.edu/nelsonr/ der“ Schleife in Konkurrenz steht mit „Work
Zusammenarbeit mittels sicherer Web- www/CMR_Getting_Quality_v1.0.html). In Smarter“. Entscheidend ist der Punkt „De-
Applikationen erscheint uns eine natür- dem Artikel untersuchen die beiden MIT- lay“, links oben im Schaubild. Dieses ist die
liche Weise der Arbeit zu sein. Forscher mittels System-Dynamics, warum Hürde, die jeder nehmen muss, wenn er
www.fmeaplus.de 01/2015 21
E F F I Z I E N Z FA K TO R E N
Verbesserung bewirken will. Das folgende sein. Noch mehr des Gleichen, noch mehr die sich untereinander wohlgeordnet
Schaubild zeigt die entsprechende Reso- methodische Befrachtung der FMEA sol- unterhalten und vernetzen können. Alles
nanz des Systems auf die unterschiedli- len zu besseren Ergebnissen führen. Das geht ein in einen gemeinsamen, verteil-
chen Verhaltensweisen und Strategien: Königsdenken der einzelnen Disziplinen ten Wissensspeicher (Semantisches Netz)
(nicht nur der FMEA) hat Vereinzelung zur und kann für alle Teilnehmer im Entwick-
Was hat das mit der FMEA zu tun? Einer- Folge und beschneidet die Fähigkeiten lungsprozess genutzt werden. Dann ist
seits ist die FMEA direkt betroffen, da sie des Gesamt-Systems. die FMEA angekommen in unserem, dem
Fehler jagt, bevor sie aufgetreten sind. Wer 21ten Jahrhundert. Vorher aber muss sie
FMEA anwendet, muss erst einmal Res- Working smarter ihre Insel und Komfortzone verlassen.
sourcen aus der Working-Harder-Schleife Ich habe einen Traum. Für die FMEA sehe
abziehen … die Performanz geht schein- ich darin, dass sie über das Intra- oder In-
bar runter. Erst die Zeit wird die Früchte ternet vernetzt ist mit der System-Model-
der Verbesserung reifen lassen, kurzfristi- lierung, mit der Anforderungsanalyse, der
ge Erfolge sind meist rar. Funktionalen Sicherheit und der Verifikati-
on auf unterschiedlichen Ebenen, mit den
Gleichzeitig scheint mir die FMEA selbst in Fertigungsprozessen und dem Feedback
der Working-Harder-Schleife gefangen zu aus dem Feld. Alles das sind Web-Apps, Marcus Schorn
FMEA Effizienz-Faktoren
„FMEA spart Zeit und Kosten. Falls nicht Hierzu habe ich, aus meiner Erfahrung, die eine „Eier-legende-Woll-Milch-Sau“?
wird die Methode nicht optimal und effi- vier wichtigsten Faktoren für eine Kosten- (überziehen Sie die FMEA nicht –
zient angewandt oder das Management senkung in der Analyse gemacht. sonst wird diese eine „unendliche Ge-
hat die Geldtöpfe falsch verteilt.“ schichte“). „Genaue Zieldefinition vor
Diese Aussage steht im Raum wie eine 1. Inhaltliche Abgrenzung Beginn“. Hier helfen unter anderem
Wolke voller Fragezeichen. Zunächst soll- 2. Systematische Vorgehensweise Blockdiagramme während der Sys-
ten zwei Dinge geklärt sein: 3. Teamarbeit temauslegung (mit Systemgrenzen
4. Präventive Anwendung und Schnittstellen) und vor allem ein
1. Es sind die gesamten Kosten über den gepflegtes Pflichtenheft
gesamten Produkt-Entstehungs- so- Hieraus folgen folgende Tipps, die sich aus 4. Je früher das Risiko entdeckt wird des-
wie den Lebenszyklus gemeint. unserer täglichen Praxis, der FMEA Mode- to früher kann gesteuert werden! (Re-
2. Helden sind immer korrektiv unter- rationen in verschiedenen Bereichen und member Titanic) Erstellen Sie die FMEA
wegs (z.B. Rettungskräfte, …). Prä- Firmen, heraus kristallisiert haben: entwicklungsbegleitend. FMEA ist ein
ventiv handelnde Menschen werden Entwicklungswerkzeug (präventive
in der Gesellschaft nicht als Helden 1. Verwurzeln Sie in der Firmenkultur, Analytik)
wahrgenommen. Wenn Sie eine finan- dass die „FMEA nicht für den Kunden, 5. Haben Sie Zeit, Geld und Kapazität
zielle Existenz-bedrohende Katastro- sondern für ein besseres Produkt“ er- alles zweimal oder öfter zu machen?
phe von Ihrer Firma abwenden bevor stellt wird Wollen Sie Ihre Familie einem sicher-
diese erkennbar ist sind Sie kein Held, 2. Grenzen Sie den Umfang was in der heitskritischen System anvertrauen
da niemand die Katastrophe sieht. Es FMEA betrachtet werden muss nach- das unqualifizierten Billigkräften ge-
werden nur die, von Ihnen erzeugten vollziebar ab. Trennen Sie konsequent baut wurde? „Holen Sie Moderations-
Kosten gesehen, die eigentlich relativ und transparent die Entwicklungspro- Profis, Methoden-Experten und wirk-
„unnötig sind“, da sowieso nix passiert. zesse. „die FMEA ist kein Requirement- liche Spezialisten“ (nichts ist teurer als
3. Als „präventive (Anti-) Helden“ sind wir Management“; „Besondere Merkmale ein schlechter Moderator oder Berater)
also gezwungen in höchstem Masse sind ein eigenständiger Prozess“; „Nut-
effizient unsere FMEAs abzuarbeiten. zen Sie intelligent generische Ansätze Ich wünsche Ihnen Freude und Begeiste-
Dennoch sollten wir die echten Risi- für Trivialitäten“ rung bei der Umsetzung der FMEA in die
ken erkennen und deutlich präsentie- 3. Wissen Sie was Sie wirklich von einer Realität.
ren. FMEA benötigen oder suchen Sie Martin Werdich / FMEAplus Akademie
22 01/2015 www.fmeaplus.de
N E U E S AU S D E M FM E A - N E T Z W E R K
Wir laden Sie alle dazu ein, Ihre Fragen zu www.xing.com und die Gruppe „FMEA“
rechts oben eingeben
stellen und bei unseren heiß diskutierten
Themen aktiv dabei zu sein.
TITEL-VORAUSSCHAU
15-02 Die Monster haben sich verändert – Themen wie Produkthaftung, fehlerhafte Audits,
Alles-rein-in-die FMEA-Fanatiker, Checklisten
16-01 Krieg der Welten – der deutsche Weg gegen den Rest der Welt.
– AN
– ZAENI GZ E I–G E –
Die Software für Qualität. So manches Risiko sollte man vorher
www.fmeaplus.de 01/2015 19
KOMPLEXE PROZESSE
– ANZEIGE –
BEHERRSCHEN.
UNSERE SOFTWARELÖSUNGEN BIETEN IHNEN KOMPLETTE
METHODEN KOMPETENZ ÜBER DEN GESAMTEN PRODUKTENTSTEHUNGSPROZESS
KOMPLEXITÄT BEHERRSCHEN
Entwicklungsmethoden auf zentraler
Datenbank verknüpfbar
Durchgängigkeit von Anforderungen
bis auf Bauteilebene
Keine Dokumentenabhängigkeit,
Änderungen stehen sofort zur Verfügung
TRANSPARENZ LIEFERN
Darstellung von vernetzten Informationen
Entwicklungsstatus und technische Risiken
sind verfügbar
NORMENKONFORMITÄT
SICHERSTELLEN
Nachvollziehbare Maßnahmen
Dokumentation aller Entscheidungen
und relevanten Dokumente
Durchgängigkeit und Aktualität aller Daten
– ANZEIGE –
Software
Impressum
Herausgeber & Redaktion Bildrechte
FMEAplus Akademie GmbH Alle folgenden Fotolia.com:
Martin Werdich U1 © pico , © Marco Herrndorff ,
Bahnhofstraße 10 © julien tromeur, S. 4 © pengyou92 ;
D-89073 Ulm S. 8 © trueffelpix, S. 23 © Schlierner
Telefon +49 731 7169 9658 Produktion
info@FMEAplus.de • www.FMEAplus.de www.die-umsetzer-agentur.de