Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Weitere Pflanzen
Diese Liste kann nicht vollständig sein und will es auch gar
nicht, damit die Entdeckung neuer Pflanzen nicht
ausgeschlossen wird. Bei der Erstellung neuer Pflanzen
orientieren Sie sich bitte an den bereits existierenden
Kräutern, um die Wirkung glaubwürdig einzuschätzen.
Selbstverständlich sind in Aventurien noch zahlreiche weitere
Pflanzen als heilkräftig, nützlich oder giftig bekannt, obwohl
sie hier keinen Eingang gefunden haben. Sei es zum Beispiel
das Gilbornskraut, das stimmungsaufhellend wirkt, der
Knoblauch als Mittel gegen Geschwüre, der Bärlauch zur
Reinigung von Magen und Blut und zahlreiche andere
Kräuter, auf deren explizite Beschreibung wir hier verzichtet
haben – auch sie gehören ins Spiel und können verwandt
werden. Hierbei ist es selbstverständlich legitim, Parallelen
zur irdischen Heilkunde auszunutzen, um das aventurische
Spiel zu bereichern.
Preis: 8 S
Das Herbarium
Rezept: Alraunen-Sud
Alraune Typ: alchimistische Zutat für die Beimischung zu Elixieren,
»Da es awer 515 Formae der Alrauna giwt, und das Prinzipa Tränken oder Absuden
gilt ‘Gleyches huelfft Gleychem’, erwaege die Al’Kimista Zubereitung: Die in Scheiben geschnittene, eingelegte Wurzel
1tens: Wem sull der Trunck huelffen? Ist’s eyne Frouwe, so wird in Alkohol gekocht, danach lässt man sie drei Stunden
waehl die Al’Kimista eyne Alrauna, die moeglichst eyner lang ziehen.
Frouwe gleycht. Selwiges gilt für die Kerle, Kinder, Zwargen Verarbeitung: +0
et. al. 2tens: Was sull die Alrauna wuercken? Da gilt: Forma Dosis und Wirkung: Die Haltbarkeit des Elixiers, dem dieser
zeigt Essentia, nimmt die Al’Kimista eyne Alrauna mit Sud zugegeben wird, ist verdoppelt. Ohne deutliche
dickem Kopf zur Verscherfung der Sinne, eyne mit dickem
alchimistische Kenntnisse (Alchimie-Probe –3) kann die zu
Wanst fuer den Zustand der Segnung oder den Appetit, eyne
verwendende Menge Absud allerdings nur geschätzt werden,
mit dickem Arm für die Krafft und so weiter.«
so dass es leicht zu Überoder Unterdosierungen kommt. Der
—Paramantus et al., Lexikon der Alchimie, Havena, 443 bis
Meister wirft in diesem Fall den W6 (bei einem Patzer der
543 BF
Alchimie-Probe werden 4 Punkte addiert):
1–2 doppelte Haltbarkeit
Die Alraune oder Mandragora ist eine kleine, unscheinbare
3 anderthalbfache Haltbarkeit
Pflanze, deren Blätter sehr schmal und am Rande gezackt
4 anderthalbfache Haltbarkeit, Qualität sinkt um eine Stufe
sind. Doch nicht die tiefgrünen Blätter sind der interessante
(unter QS 1 bleibt der Trank ohne jede Wirkung).
Teil der Pflanze, sondern die bleiche Wurzel, deren Form oft
5 kein Einfluss auf die Haltbarkeit, Qualität sinkt um eine
an die eines Menschen erinnert. Wegen dieser Ähnlichkeit
Stufe
werden der Alraune viele Zauberfähigkeiten, ja, sogar eine
(unter QS 1 keine Wirkung).
eigene Seele zugesprochen. Die Haltbarkeit vieler Absude
6–10 kein Einfluss auf die Haltbarkeit, der Trank wird völlig
kann durch einfaches Beimengen von Alraune verlängert,
wirkungslos.
ältere Tränke können manchmal wieder aufgefrischt werden.
Eine solche Verlängerung der Haltbarkeit mittels Alraune ist
Da die Prozedur sehr einfach ist und keiner alchimistischen
nur einmal möglich. Die Beimischung zur kurzzeitigen
Gerätschaften bedarf, versuchen sich oft Laien mehr oder
Auffrischung bereits abgestandener Elixiere wird selbst von
weniger erfolgreich daran – der frische Geruch eines mit
erfahrenen Alchimisten nur selten vorgenommen, da die
Alraune ‘erneuerten’ Elixiers täuscht oft über dessen
Auswirkungen unvorhersehbar sind (Meisterentscheid).
Wirkungslosigkeit hinweg.
Haltbarkeit: verändert ursprüngliche Haltbarkeit des Elixiers.
Preis: Der Wert des Produktes hängt vom verwendeten
Typ: Nutzpflanze
Elixier und dem erzielten Ergebnis ab.
Gebiet: ganz Aventurien nördlich der Khômwüste
Verbreitung: Waldgebiete (selten), feuchte Grasländer
(selten)
Bestimmung: –2 Alveranie
Ernte: ganzjährig »Und wer will ein prächtigeres Gewächs auf Dere nennen
Grundmenge: eine Pflanze denn die Alveranie, die uns die Zwölfe aus der Ihren Sphäre
Dosis und Wirkung: Der Saft einer Wurzel enthält giftige sandten, auf dass wir teilhaben können an der Schönheit
Bitterstoffe (1W6 SP), die zu starkem Brechreiz führen (eine Alverans und dass wir demütig der Alveranie Antlitz
Stufe Schmerz). betrachten, als blickten wir den Göttern selbst ins Auge!«
—aus einer Unterweisung im Peraine-Tempel zu Gareth, 996
Haltbarkeit: W3+2 Tage
BF
Preis: 1 S
Alchimistische Verwendung: Grundlage fast aller Elixiere,
Die rosenähnliche, bis zu zwei Spann große Pflanze wächst
Tränke usw.; verändert die Wirkung der meisten Kräuter,
stets alleine. Sie stellt keinerlei Ansprüche an Klima und
meist verstärkend. Alchimistischer Catalyt.
Gebiet und gilt ortsansässigen Kreaturen oft als heilig. Als
Besonderheit: Aus Alraune wird das Waffengift Mandragora
Symbol aller Götter blüht sie in allen zwölf Monden, stets in
hergestellt.
der Farbe des Gottes. Ihre Knospe ist zunächst firunsweiß,
phexgrau, dann perainengrün, sodann blüht sie in den Rot-
Rezept: eingelegte Alraunwurzel
und Gelbtönen des Sommers und Herbstes auf und vergeht
Typ: Nutzpflanze
schließlich boronschwarz – um, unsterblich, wieder zu
Zubereitung: Die Wurzel wird in eine stark alkoholische
knospen. Nur während der fünf Namenlosen Tage ist die
Lösung eingelegt.
Alveranie unauffindbar.
Verarbeitung: –
Dosis und Wirkung: verlängert die Haltbarkeit der Alraune.
Typ: Übernatürliche Pflanze
Nach etwa 24 Stunden sind die Bitterstoffe zersetzt, so dass
Gebiet: ganz Aventurien
die Alraune keine Giftwirkung mehr besitzt.
Verbreitung: überall (sehr selten)
Haltbarkeit: W6+8 Monate
Bestimmung: +2
Ernte: jederzeit, bis auf die Namenlosen Tage große Anstrengungen (z.B. Kämpfe oder Gewaltmärsche),
Grundmenge: 12 einzelne Blätter, jeweils in der Farbe des bekommt der Patient nur W6 LeP. Beim Wundfieberwurf
Monats werden 4 Punkte abgezogen. Wird im Lauf der 7 Stunden
Dosis und Wirkung: Eine ganz bestimmte Wirkung kann der eine weitere Wurzel eingenommen, wirkt diese ebenfalls
Alveranie nicht zugeordnet werden, doch wird von vielen heilkräftig, lähmt aber alle Glieder (für einen Tag 3 Stufen
verschiedenen wunderbaren und seltsamen Ereignissen Paralyse).
berichtet, die sich in der Nähe einer Alveranie abgespielt Haltbarkeit: 2W6+18 Stunden
haben sollen. Eine Alveranie kann nur durch extreme Gewalt Preis: 7 S
(100 LeP), Katastrophen oder schwarze Magie zerstört Alchimistische Verwendung: Substitut und Bestandteil der
werden. Selbst dann lässt sie sich meist durch ein Heiltränke in Südaventurien
göttergefälliges Ritual oder eine gute Tat wiederbeleben.
Haltbarkeit: 12 Stunden (einzelne Blätter) Rezept: Argansud
Preis: kann nicht verkauft werden, da alle Rituale Typ: Heilmittel
voraussetzen, dass die Blätter selbst gepflückt wurden. Zubereitung: Knolle zerstampfen und knapp mit heißem,
Alchimistische Verwendung: Manche heilige und magische aber nicht kochendem Wasser bedecken. Etwa 10 Stunden
Rituale erfordern ein einzelnes Blütenblatt oder Blütenstaub ziehen lassen.
– stets in einer bestimmten Farbe. Es ist nie gelungen, die Verarbeitung: –2
Blütenblätter zu konservieren. Dosis und Wirkung: Der Absud aus einer Wurzel ergibt etwa
Besonderheiten: Alle Teile der Pflanze sind als einfach einen Flux Sud. Eingenommen gibt er im Verlauf von 4
geweiht anzusehen, nach Meisterentscheid kann ein kleines Stunden 3W6+3 LeP zurück. Bei Anstrengung in diesem
Gebiet um die Pflanze herum (ca. 6 Schritt) als Sanktuarium Zeitraum erhält der Patient keine LeP.
gelten. Die Pflanze ist bei allen Kulturen und Kulten Haltbarkeit: W6+10 Tage
Aventuriens als etwas Besonderes bekannt, was diese oftmals Preis: 17 D (für den Absud aus einer Wurzel)
ihren Göttern zuschreiben.
Atan-Kiefer
Arganstrauch »Atanax ist ein seltenes und doch gefragtes Heilmittel, das
»In den Waeldern der Regengebirge waechst ein bei weytem bei Krankheit fiebersenkend wirkt und den Patient oft
potenteres Heilmittel für Blessuren aller Art als dies unsere unerwartet genesen lässt. Der braune Sud lässt sich in
Vierblattbeere iszt. Bei uns bekannt als Arghanwurtz, nennen dunklen Gefäßen weit länger lagern, als dies selbst mit
es die Waldtmenschen Pa-shu. Ich sah, wie Krieger der getrocknetem Belmart möglich ist. Zudem sind keinerlei
Eudschaniha, durch Kaempff mit den Jakoschdi aus vielen Nebenwirkungen wie das gefürchtete Belmartfieber bekannt –
Verwundungen bluthend, auf dem Weg ins heimische Dorf eine wahre Freude für jeden Heiler. Doch leider findet sich
den niedrig wachsenden Arganstrauch im Gantzen aus dem die Atan-Kiefer nicht in jedem Forst – nur in den
Urwaldtboden zogen, die violette Wurtz mit schnellem unzugänglichen Höhen des sturmumtosten Ehernen Schwerts
Schnitt abtrennten und einnahmen. Und schon als am wächst diese Krüppelkiefer. Man steht ihr erst gegenüber,
naechsten Tag die Sonne aufging, war nit mehr viel von ihren wenn man sich durch die Wildnis tief eingeschnittener Täler
Verletzungen zu sehen, selbst das Wundfieber ging nit einher, und hoher Bergsattel gekämpft hat, wo man auch noch von
obwohl sie die Wunden nit gereinigt haben, was die Medici den Berglöwen oder steinschleudernden Riesenalken attackiert
bei uns auf dem Schlachtfeld als erstes thun.« werden kann. Tapfer ist jenes kleine Grüppchen von Atanax-
—Bastan Munter, Die dampfenden Waelder – Von den Sammlern, die alle Wochen im Dienste der paavischen
mittaeglichen Eilanden, ca. 643 BF Händler und Heiler in die Bergwelt ziehen. Nur eine kleine,
vom Wind gebeugte Kiefer ist es, die schwerlich von den
Der Arganstrauch gedeiht an feuchten und fruchtbaren anderen unterschieden werden kann. Die dünne Rinde muss
Plätzen wie den Schluchtwäldern des Regengebirges, dort vor abgeschält werden und in einem dunklen Beutel zu Tal
allem an gestürzten Baumriesen oder in mit Humus gefüllten gebracht werden, wo sie im Kessel schließlich verarbeitet wird.
Felsnischen. Die langen, blaustichigen Blätter und pelzigen Achte darauf, dass du dem Baum nicht seine ganze Rinde
Halme sind uninteressant für den Kräutersuchenden, nur die raubst, da er dadurch nicht mehr vor Wind und Wetter
violette, knollige Wurzel besitzt die sagenhaften Heilkräfte. geschützt ist und eingeht.«
—aus dem Folianth der Kreutherkunde, Ausgabe von 946 BF
Typ: Heilpflanze
Gebiet: Wälder um Regengebirge, Mysobgebiet, Waldinseln Die Atan-Kiefer ist mit anderthalb Schritt Höhe, tiefbrauner
Verbreitung: Regenwald (gelegentlich), Sumpf (selten), Rinde und den kurzen Nadeln kaum von anderen
feuchte Waldgebiete (sehr selten) Krüppelkiefern zu unterscheiden. Die Rinde wird zum so
Bestimmung: –1 genannten Atanax verarbeitet.
Ernte: ganzjährig Da die langlebigen Bäume aber auch nur sehr selten
Grundmenge: eine Wurzel Schößlinge hervorbringen, ist es ein großer Frevel an Peraine,
Dosis und Wirkung: Die Wurzel gibt 1W6+10 LeP über 7 den Baum seines ganzen Schutzes zu berauben, indem man
Stunden Ruhe zurück. Unternimmt man in diesem Zeitraum seine ganze Rinde für die Herstellung von Atanaxsud nimmt.
Der Handel mit der Rinde ging größtenteils von Paavi aus, Typ: Nutzpflanze
heute ist er fast vollständig zum Erliegen gekommen, da die Gebiet: Randgebiete der Khôm und der Gorischen Wüste,
Truppen des unheiligen Eisreiches Glorania fast alle Höhen des Raschtulswalls und des Khoramgebirges
Zugangswege kontrollieren. Einzig und allein die mutigsten Verbreitung: Steppe (gelegentlich), Hochland (selten),
Kräutersammler wagen sich noch durch die Walberge ins Sumpf und Flussauen (sehr selten)
Eherne Schwert und bringen gelegentlich Rinde mit. Bestimmung: –2
Aufgrund der Seltenheit von echtem Atanax bieten Ernte: Peraine
Scharlatane und Quacksalber oft ein wirkungsloses Gebräu Grundmenge: W6 Büschel der ganzen Pflanze
als Atanax an, das mal verdächtig billig und mal verdächtig Dosis und Wirkung: unverarbeitet, siehe Besonderheiten
teuer ist. Haltbarkeit: W6+6 Stunden
Preis: 2 D pro Büschel
Typ: Heilpflanze Alchimistische Verwendung: Hauptzutat des
Gebiet: Ehernes Schwert Fingerfertigkeitselixiers
Verbreitung: Gebirgshöhen (selten) Besonderheiten: Die unverarbeitete Blätter und Blüten sind
Bestimmung: –2 minder giftig (W6 SP) und führen zu Bauchschmerzen und
Ernte: ganzjährig starkem Durchfall.
Grundmenge: W20 Stein Rinde, bei komplettem Abschälen
verdreifacht sich der Wert. Rezept: Atmonbrei
Dosis und Wirkung: keine, die Rinde muss verarbeitet Typ: Stärkungsmittel
werden. Zubereitung: Gleich nach der Ernte und sobald der Schild
Haltbarkeit: W6+14 Tage Praios’ nicht mehr den Himmel ziert, werden die Pflanzen
Preis: 12 S pro Stein Rinde unter häufigem Umrühren fünf Stunden lang zu einem
zähen Brei verkocht. Ein Büschel Atmon reicht für eine
Rezept: Atanax Portion aus.
Typ: Heilmittel Verarbeitung: –1
Zubereitung: Die Rinde wird mit Wasser und einem Stein Dosis und Wirkung: Reibt man sich am ganzen Körper mit
Salz pro Stein Rinde ausgekocht und der Sud konzentriert. dem Brei ein, sind alle Proben auf körperlichen Talente
Aus drei Stein der Rinde wird eine Anwendung gewonnen. (außer Schwimmen, Stimmen Imitieren, Singen und Zechen)
Verarbeitung: –1 in den nächsten fünf Stunden um 2 Punkte erleichtert. Wird
Dosis und Wirkung: Der Sud lässt Fieber sinken und der Brei innerhalb von 2 Tagen ein weiteres Mal verwandt, so
vermindert den täglichen Schadenswurf bei fiebrigen wird aus dem Bonus ein Malus.
Krankheiten um 2 Punkte. Um das bittere Atanax ungesüßt Haltbarkeit: Binnen W3+3 Wochen verliert der Brei die
einzunehmen, muss eine Selbstbeherrschungs-Probe gelingen. Hälfte seiner Wirkung. Nach W6+9 Monaten ist er
Haltbarkeit: W6+9 Monate wirkungslos.
Preis: 10 D pro Anwendung (ca. 2 Flux) Preis: 18 D
Atmon Axorda-Baum
»Nun macht die Hitz aber tumb im Kopf und faul in den »Also sagt der Unkundige: Die Zorganpocken sind des
Gliedern, so dass man kein guth Schritt mehr thun mag, Namenlosen. Also sagt der Unkundige weiter: Verflucht von
schon gar nicht fein klettern! Der Ferkinacke aber, der bei den Göttern ist Maraskan. Der Wissensucher aber fragt:
aller Grausamkeit noch gewitzt ist, rupft das Atimonagewächs Wieso wächst das Heilmittel gegen die Pocken auf Maraskan?
und kocht sich damit einen Brei. Den schmieren sich Also sagt der Wissende: Humbug ist’s und Aberglaube –
gleicherdings Ferkinack und Ferkinackin auf den nackerten beim Tulamid nicht besser als beim Güldenländer!«
Leib, was bei beiden kein gefälliger Anblick ist. Hernach —aus den Chroniken von Ilaris, Zorgan, um 803 BF
klettern sie gewändtlich wie die Ziegen über Stock und
Stein!« Der Axorda-Baum wird bis zu 40 Schritt hoch, hat eine breite
—Boisupajew v. Sjepengurken, Von den Sechs Völkern, Krone, eine dunkle, rissige Rinde, harte, grüne Blätter mit
Festum, 895 BF gelbem Rand und treibt zu den Regenzeiten safrangelbe
Kätzchen aus, deren Verzehr unangenehme Sinnestrübungen
Atmon ist ein genügsames Grasgewächs von etwa einem und den Verlust des Gleichgewichtssinns mit sich bringen
Spann Höhe, das am besten auf trockenem und kargem kann (Einnahmegift der Stufe 3). Der Baumriese gedeiht nur
Boden gedeiht. Die hellgrünen Blätter sind ledrig und werden auf Maraskan oberhalb von 1.000 Schritt und wächst auch
zusammen mit den zarten Blütenrispen im Perainemond dort meist einzeln und dazu sehr selten. Aufgrund der
gesammelt, getrocknet sind sie monatelang haltbar. Besetzung Maraskans durch die Borbaradianer und die damit
Unverarbeiteter Atmon ist nicht genießbar, doch äußerlich einhergehenden Verseuchungen ist die Rinde heute kaum
aufgetragen belebt eine aus ihm gekochte Paste die noch erhältlich.
Beweglichkeit der Glieder. Es ist bisher nicht gelungen, die Pflanze an anderem Ort zu
ziehen, trotz reger Bemühungen Stoerrebrandts und der Direkt erkenntlich ist sie nur zur Blütezeit (Ingerimm), wo sie
Peraine-Kirche (siehe hierzu auch das Abenteuer Jenseits des leuchtend rote Blüten trägt. Während der Reifezeit ihrer
Lichts). Früchte bildet sie Schoten aus, die schließlich aufplatzen und
ihren Inhalt – von einem Säuremantel umgebene,
Typ: Heilpflanze linsengroße Früchte – bis zu fünf Schritt weit in die
Gebiet: Maraskan Umgebung verschießen. Die Säure ist zwar nicht sehr
Verbreitung: Regenwald, Gebirge (beide sehr selten) aggressiv, kann jedoch Kleidung und Ausrüstung ruinieren
Bestimmung: +0 und unangenehme Brandflecken auf der Haut erzeugen.
Ernte: ganzjährig
Grundmenge: ein Baum Typ: Gefährliche Pflanzen
Dosis und Wirkung: unverarbeitet keine Gebiet: Orkland
Haltbarkeit: W6+4 Wochen Verbreitung: Wald (gelegentlich), Waldrand (selten)
Preis: 15 D für ein Drittel der gesamten Baumrinde (etwa 70 Bestimmung: –5 / –2 (allgemein / Blütezeit im Ingerimm)
Stein) Grundmenge: W20+10 Schoten
Dosis und Wirkung: Geraten Helden in eine reife
Rezept: Xordai Basilaminen- Gruppe (W20 Pflanzen), muss jeder von ihnen
Typ: Heilmittel pro Pflanze W20 Treffer hinnehmen. Jeder Basilaminen-
Zubereitung: Abziehen der inneren Rinde und Aufkochen Treffer auf ungeschützte Stellen ruft 1/10 SP hervor,
mit Tarnele im Verhältnis 1:13; durch diesen Prozess können Kleidung und Rüstungen, sofern nicht aus Metall, verlieren
aus 70 Stein Rinde 3W6+10 Portionen Xordai-Absud pro Treffer 1/100 Punkt des Rüstungsschutzes.
gewonnen werden.
Verarbeitung: –3
Dosis und Wirkung: Eine Portion Xordai-Absud auf Zorgan- Belmart
Pocken (GA 209) gestrichen, reduziert den täglichen Schaden »Anstelle des Aderlasses haben sich die getrockneten Blätter
auf 1W6+1 SP und lässt die Krankheit mit 90 % des Kugelbusches, auch Belmart genannt, als probate Arzenei
Wahrscheinlichkeit (1–18 auf W20) ohne Fieberschub am gegen mindere Vergiftungen aller Art und allen Ursprungs
zwölften Tag ausklingen, die Pocken heilen narbenfrei ab. erwiesen. In schweren Fällen sollte der Medicus sich jedoch
Eingenommen wirkt Xordai 2W6 Tage prophylaktisch gegen nicht allein auf die abvenenische Wirkung des Belmart
Zorgan-Pocken. verlassen und daher nicht auf die Entgiftung durch
Haltbarkeit: W6+4 Monate (kühl und dunkel gelagert) Aderlassen verzichten. Ebenso ist von einer Verwendung des
Preis: 14 D pro Anwendung frischen Blattes abzuraten, denn allzu oft wird eine derartige
Alchimistische Verwendung: keine bekannt, jedoch Behandlung von schweren Fieberschüben begleitet. Allerdings
verschiedene Experimente zur Steigerung der Haltbarkeit lässt sich aus dem im Boron frisch geernteten Belmart-Blatt
Besonderheiten: Xordai ist das einziges Mittel gegen ein abscheulich schmeckender alkoholischer Absud herstellen,
Zorganpocken; wer es im Shîkanydad erwerben will, muss welcher bei regelmäßiger Einnahme den Körper gegen
den Freiheitskampf der Maraskaner mit Gold oder Tat vielerlei Krankheit und Vergiftung feit.«
unterstützen. Wesentlich günstiger sind dagegen die Händler —Kermon d. J., Kermons Kunde vom Heilkräftigen
in Tuzak oder Jergan. Pflanzenwerk, Lowangen, 1000 BF
Feuermoos ist ein orangerotes, sehr feines Flechtengewächs. Der Feuerschlick ist eine kleine Algenart, die im Schlick der
Man findet das Moos ausschließlich in Höhlen, wo es sich an Gezeitenzone gedeiht und dichte Matten bildet. Im
feuchten Wänden ansiedelt. Ist genügend Wasser vorhanden, Hochsommer kommt es zu regelrechten Algenblüten und
breitet sich das Feuermoos rasch auch auf trockene während der Vollmondnächten im Rondra und Efferd
Höhlenbereiche aus, da die Pflanze selbst entfernte Ableger leuchtet der Feuerschlick in einem kalten, orangeroten Licht
über das dichte Wurzelwerk mit Wasser versorgen kann. auf. In der Hesinde-Kirche gilt die Pflanze als Gabe der
Bisweilen sind ganze Höhlensysteme und unterirdische Göttin und somit als heilig, allerdings wird ihr Genuss nicht
Kavernen mit dem Moos überzogen. gerne gesehen, dauernder Konsum ist gar verboten. Magier,
Fast überall, wo es Feuermoos gibt, findet man auch das Alchimisten und Gelehrte schätzen Feuerschlick wegen seiner
Efferdsmoos. Abgesehen von der blaugrünen Farbe die Geisteskräfte stärkenden Wirkung.
unterscheidet sich das Efferdsmoos rein äußerlich nicht von Bemerkenswerterweise hat auch die Entstehung der Blutigen
seinem Artgenossen, es breitet sich überdies genauso fleißig See den Feuerschlick in seinem Wachstum nicht behindern
aus. können, auch wenn die Pflanze in Unheiligtümern nicht
In einigen Höhlen entbrennt ein wahrer Kampf zwischen gedeiht, allerdings führt die dämonische Pestilenz bisweilen
den beiden Flechten, der zu einem bizarren Farbspiel führt: zu starken Vergiftungen bei Genuss der frischen Pflanze.
Manche Wände sind unregelmäßig mosaikartig von beiden
Flechten bewachsen, dann wieder gibt es große Flächen, die Typ: Nutzpflanze / Heilpflanze
von einer der beiden Pflanzen beherrscht werden. An jenen Verbreitungsgebiet: Küste um die Elburische Halbinsel
Stellen, wo die Flechten aufeinander stoßen, färben sich beide Verbreitungsraum: Gezeitenzone (häufig; Rondra und
violett, wobei die Farbtöne fließend ineinander übergehen. Efferd: sehr häufig), Meer (sehr selten)
Bestimmung: –2 / +2 wenn leuchtend
Typ: Gefährliche Pflanzen Ernte: ganzjährig / Rondra und Efferd
Gebiet: Nord- und Mittelaventurien Grundmenge: W6 Stein der Algen
Verbreitung: feuchte Höhlen (gelegentlich) Dosis und Wirkung: Eine Unze der Algen, im nicht
Bestimmung: –5 leuchtenden Zustand frisch genossen, erleichtert für 1 Stunde
Dosis und Wirkung: Eine leichte Berührung der Flechten hat Zauber mit dem Merkmalen Hellsicht und Verständigung
keine Folgen. Ein unvorsichtiges Vorbeischrammen verletzt sowie Proben auf Wissenstalente um 1 Punkt. Eine Unze der
jedoch das Moos, so dass ein ätzendes Pflanzensekret frei leuchtenden Algen, frisch genossen, steigert zwar die
wird. Wenngleich beide Moose unterschiedliche Substanzen Klugheit um 1 Punkt, erleichtert Zauber mit den Merkmalen
freigeben, ähneln sich die Wirkungen sehr. Das Hellsicht und Verständigung sowie Proben auf
Pflanzensekret durchdringt alle organischen Stoffe und führt Wissenstalente um 2 Punkte, steigert eine Regeneration um 1
zu starken Verätzungen auf der Haut, die ungemein LeP und 1W6 AsP, führt aber für die Dauer der Nacht zu
schmerzen. Pro 5 KR erleidet der Betroffene 1 SP. Je starken Visionen. Um den übel schmeckenden frischen
nachdem, wie viel Sekret freigeworden ist, werden auf diese Schlick überhaupt zu sich nehmen zu können, ist eine
Weise insgesamt zwischen 1W6 und 10W6 SP hingenommen, Selbstbeherrschungs-Probe –2 erforderlich.
es sei denn, es werden zwischenzeitlich Gegenmaßnahmen Haltbarkeit: 24 Stunden
Preis: 1 Heller pro Stein wenigen Tagen ein: Für jede Anwendung darf mit dem W20
Besonderheiten: Schon die Ernte der Algen ist nicht ganz die Zahl der ununterbrochenden Einnahmen nicht
einfach, denn es gilt, den schleimigen, grünen Belag vom unterschritten werden.
Schlick zu trennen. Bei ständiger Einnahme besteht die Alchimistische Verwendung: wird zur Zeit an der Schule der
Gefahr der Ilaris-Sucht (s.u.). Schmerzen eifrig erforscht, vor allem inwieweit man die
Wirkung in eine Bewusstseinstrübung verkehren kann.
Rezept: Feuerschlick-Pulver
Verwendung: Pulver in Salzwasser schütten und ausdauernd
gurgeln Finage
Zubereitung: Zehn Unzen frische Algen werden in ein »In den Ländern des Westens aber herrschte das böse Weib
Schank reines Meerwasser der elburischen Küste eingelegt, Hellah, der kein Zauber zu unheilig war und kein Gift zu
das mit einem Skrupel Schwefligem Orazal, einem Flux verderbt, so dass sie damit beleidigte das Auge Rastullahs. Bei
reinem Alkohol und einem Karat Ambra vermengt wurde. sich sprach der Eine: “Eine Mahnung will ich ihr geben,
Danach wird die Alge im Mondlicht bei mittelhoher bevor sich mein Zorn entfacht und ich über sie komme mit
Temperatur langsam zu einem Pulver getrocknet. Feuer und Sturm und Sonne und Wasser, gar
Verarbeitung: –2 neunundneunzig mal neunundneunzig mal!”
Dosis und Wirkung: Mit einer Unze des Pulvers zu gurgeln Und Er hieß den Finagebaum zu sprießen, das Gift- und
erleichtert für die folgenden 24 Stunden Zauber mit den Zauberwerk Hellahs zunichte zu machen. Doch das törichte
Merkmalen Hellsicht und Verständigung und Proben auf und böse Weib verstand nicht Sein Zeichen und ließ nicht ab
Wissenstalente um 1 Punkt und eine Prophezeien-Probe um 2 von ihrem Tun. Da rief der All-eine seinen Zorn und
Punkte. erfüllte, was Er beschlossen!«
Haltbarkeit: W6+6 Monate —aus dem Märchenkreis der Novadis
Preis: 1 S pro Unze
Besonderheiten: Längere Anwendung des Pulvers führt zur Finage ist ein schlankes Bäumchen, das eine Höhe von etwa
Ilaris- Sucht (für jede Woche ununterbrochener Anwendung drei Schritt erreicht. Die Blätter sind rötlich und herzförmig,
wird ein W20 geworfen, ist das Ergebnis kleiner als die die Rinde ist glatt und silber-schwarz gestreift und schält sich
Wochen der Anwendung, ist man süchtig). Diese Krankheit in den Wintermonaten in schmalen Bahnen ab, dem
der 4. Stufe – den aventurischen Ärzten unbekannt – äußert sogenannten Finagebast. Die jungen Triebe werden in
sich in notorischer Rechthaberei (regeltechnisch ein vielerlei Tränken verwendet, wobei der reine Finage-Sud
Vorurteil) und in nächtlichen Visionen bei Vollmond, erstaunliche Wirkungen gegen Schäden entwickelt, die durch
zusätzlich steigt die Gabe Prophezeien um 3 Punkte. Gift und Zauberei hervorgerufen worden sind. Aus diesem
Allerdings sind weniger diese Auswirkungen der Sucht Grunde ließ im Jahre 854 BF der maraskanische König Perjin
gefährlich sondern vielmehr die Tendenz, die durch die III. In der Nähe Tuzaks einen größeren Finagehain
Visionen erhaltenen, oftmals kruden oder ketzerischen anpflanzen. Nachdem sich jedoch herausstellte, dass der
Erkenntnisse lauthals kundzutun und zu verbreiten – was Finagebaum eine große Anziehung auf Djuk- und Blutkäfer
schon manches Mal die Inquisition diverser zwölfgöttlicher ausübte, ließen Perjins Nachfolger den Hain wieder
Kirchen auf den Plan rief bzw. den gerechten Zorn der abholzen.
Gläubigen auslöste.
Typ: Heilpflanze
Rezept: Feuerschlick-Essenz Gebiet: Südaventurien ab der Linie Neetha–Thalusa
Verwendung: Das Pulver wird in Salzwasser geschüttet und Verbreitung: Wald und Regenwald (selten), Grasland (sehr
getrunken. selten)
Zubereitung: 10 Unzen der leuchtenden Alge werden im Bestimmung: –2
Mondlicht unter Zugabe von einem Flux reinem Alkohol Ernte: Triebe im Peraine, Bast in Boron bis Firun
und einem Flux Lulanientrunk bei mittelhoher Temperatur Grundmenge: ein Baum mit W20 Trieben
getrocknet. Dosis und Wirkung: Der Sud aus 7 Trieben hebt eine
Verarbeitung: –3 beliebige Gute Eigenschaft bzw. senkt eine Schlechte
Dosis und Wirkung: Eine Unze des Pulvers führt zu starken Eigenschaft (Ausnahme: Jähzorn) wieder auf ihren
nächtlichen Visionen, die Gabe Prophezeien steigt um 5 Grundwert, falls die Veränderung durch Gift, Zauberei,
Punkte, die Klugheit um 1 Punkt für 24 Stunden und die Erschöpfung oder ähnliches zustande gekommen ist. Bei
nächtliche Regeneration ist um 1 LeP und 1W6 AsP häufiger Einnahme von Finage (mehr als dreimal in 9 Tagen)
verbessert, allerdings schläft man mindestens 10 Stunden. kann der Sud bei gleichbleibender Wirkung zu einer erhöhten
Zauber mit den Merkmalen Hellsicht und Verständigung und Reizbarkeit führen. Der Meister überprüft das, indem er ein
Proben auf Wissenstalente sind für 24 Stunden um 1 Punkt W20 rollt. Bei 19–20 steigt der Jähzorn des Behandelten für 9
erleichtert. Tage (bzw. er erwirbt für diese Zeit den gleichnamigen
Haltbarkeit: W6+6 Monate Nachteil).
Preis: 1 D pro Unze Haltbarkeit: W3+3 Monate, versetzt mit Orazal doppelt so
Besonderheiten: Hier stellt sich die Ilaris-Sucht schon nach lang
Preis: 6 S pro 7 Triebe
Alchimistische Verwendung: zahlreiche Verwendung als Essentia des Gulmonts zu erhalten. Der Tee weckt im
Zutat in alchimistischen Tränken wie den Elixieren der Koerper des Gesunden wie auch Verletzten ungeahnte
Tugenden Kraeffte. Da diese Kraefftesteygerung jedoch nur eine
kurzzeytige Illusio ist, nützet der Gulmont wenig bey einer
Rezept: Finagebast langdauernden Laesur – zumal der Patient unter der
Typ: Heilmittel Wirckung des Tees glauben wuerde, gesundet zu seyn und
Zubereitung: Der Bast eines Baumes wird in schmale Fasern unvernuenftig handeln mag. Dieserhalben sollte der Tee nur
geteilt und zu mattenartigen Lappen verwoben (etwa 5 in critica, so das Leben des Patienten in Frage stehet, (wie der
Anwendungen). Fieberschub der namenlosen Pokken oder der zu große
Verarbeitung: –1 Blutverlust nach eyner Schlacht) appliciert werden, so dass
Dosis und Wirkung: Wird Finagebast als Verbandszeug von diese Lebensgefahr ueberwunden werden kann.«
Wunden verwendet, so darf einer der beiden Erfolgswürfe bei —aus Geheimnisse des Lebens, Abschrift von 605 BF
Heilkunde Wunden wiederholt werden. Gültig ist der
wiederholte Wurf. »Von einer Unsitte hier im Svellttal muss ich ebenfalls
Haltbarkeit: W3+4 Monate berichten: Allerorten sieht man Jäger und Hirten eine eklige,
Preis: 8 D grünbraune Masse kauen, der sie sich bisweilen fast
lethargisch stundenlang hingeben. In den Tavernen haben sie
eigens Näpfe zum Hineinspucken dieser Masse. Ich konnte
schließlich von einem Händler aus Riva in Erfahrung
Grüne Schleimschlange bringen, dass es hier sehr beliebt ist, Gulmondblätter mit
»Bezeychnend für das Orcken-Territorium aber scheynt, dass etwas Kreide zu zerkauen, da dies ausdauersteigernd wirkt
nichts mehr rychtiglich voneinand getrennt ist, also Kreatür und die Müdigkeit vertreibt. Ich schätze guten Gulmondtee
von Kreatür und Pflanz von Pflanz, wie in den und versuchte mich selbst an dem Kau-Gulmond – bei allen
praiosgefelligen Landen. Bekannthlich ist schon der Orck ob Götzen der Orks, nie wieder!«
seyner Pelzigkeyth kaum vom Thier zu unterscheyden. Doch —Deredon von Grangor, Wahrhafter Bericht aus den
wie mir eyn Bodironier berychthet hat, soll’s im Herzen des Nordlanden, Grangor, 1001 BF
kargen Landes Hügel geben, dye sich plötzlich erheben und
sprechen, Wälder, die über Nacht forthwandern wie eyne In ganz Nordaventurien wächst Gulmond, ein schmaler, bis
Heerschar, und Pflanz- und Wurzelwerck, das sich zu einem Schritt hoher Strauch mit sechs bis acht grün-
urplötzlich aufrychtet und zischelt wie die böse Wyper und braunen, fleischigen Blättern von Handtellergröße. In der
ebenso gyftig ist!« Medizin findet Gulmondtee, der meist als luxuriöses
—Praioline Pock, Reise in die Comtürey Bodironia, Aufputschmittel dient, eher selten Verwendung. Nur im
Elenvina, 403 BF kritischsten Moment einer Krankheit oder bei
lebensgefährlichen Verletzung wird der Tee angewendet, um
Die grüne Schleimschlange ist ein Sumpfgewächs, das den
dem Patienten die Kraft zu geben, diesen schweren Abschnitt
Boden mit seinen fingerdicken Wurzelarmen überzieht und
zu überstehen.
häufig verwesende Kadaver mit seinen Schlingen einspinnt.
Die Pflanze ist dunkelgrün und oftmals von
Typ: Nutzpflanze
Verwesungsgeruch umgeben. Um lebende Wesen zu
Gebiet: Nordaventurien bis zu einer Linie Nostria–Vallusa
umschlingen, ist sie viel zu langsam, doch erregt ein im
Verbreitung: Steppe (häufig), Wald (gelegentlich), Hochland
Sumpf liegendes, von der Schleimschlange überwuchertes
(gelegentlich)
Gerippe oft diesen Eindruck.
Bestimmung: –2
Ernte: Frühling bis Herbst
Typ: Gefährliche Pflanzen
Grundmenge: 2W6 Blätter
Gebiet: Orkland, Svelltsümpfe, Totenmoor
Dosis und Wirkung: 3 frische Gulmondblätter bringen
Verbreitung: Sumpf (häufig), Flussauen (sehr selten)
zerkaut für 12 Stunden KO +1 und 1 LeP und lassen den
Bestimmung: –1
Konsumenten außerdem eine Stufe Betäubung ignorieren,
Ernte: Pflanze ist nutzlos.
die Einnahme einer weiteren Portion während der
Alchimistische Verwendung: keine
Wirkungsdauer der ersten wirkt wie Tee aus drei frischen
Besonderheiten: Bei Anblick eines überwucherten Kadavers
Blättern, bringt aber am nächsten Tag einen Kater mit sich
ist eine MU-Probe fällig bei deren Mislingen der Held eine
(eine Stufe Betäubung).
Stufe Furcht erhält. Bei einem Patzer erhält der Held eine
Haltbarkeit: W6+24 Stunden
Phobie gegen diese Pflanze als permanenten Nachteil.
Preis: 8 S für einen Strauch
Alchimistische Verwendung: Zutat im Schlaftrunk,
Wachtrunk und Stärkungsmitteln wie den Pastillen gegen
Gulmond Erschöpfung.
»Krafft und Standhaftigkeyit gibt eyligst der Gulmontstrauch
zurueck. Seyne gruenbraunen Blaetter werden zerrieben ins Rezept: Gulmondtee
siedende Wasser gethan, als wie es auch mit dem Tee gemacht Typ: Heilmittel
wird. Lass sie lange ziehen, um moeglichst viel von der
Zubereitung: drei frische Blätter mit sprudelnd heißem hat. Drum solltest du auch und vor allem die Lehre von den
Wasser aufkochen. abvenenischen Kräutern beherrschen, wobei dir dieses
Verarbeitung: – Capitulum helfen mag. [...] Nach dem Belmart sei gleich die
Dosis und Wirkung: Der Tee bringt für 8 Stunden KO +2 Hiradwurz genannt, welche du vor allem an den Rändern
und 2 LeP und lässt den Konsumenten zwei Stufen der Khôm und in Aranien findest. Es ist nicht einfach, das
Betäubung ignorieren. Wird er am 3. Tag des Sumpffiebers, unscheinbare, hellgrüne Kraut zu erkennen, das zudem nur
am 13. Tag der Zorganpocken oder ab dem 4. Tag der während der Regenzeiten in den Monaten Efferd und Travia
Tollwut eingenommen, wird der Schadenswurf für diesen sowie Tsa und Phex wächst. Blätter und Stängel wirf weg, die
Tag um 4 Punkte reduziert; am 7. Tag der Gilbe sinkt die lange Wurzel aber ist vielleicht das einzige, was hilft, wenn
Wahrscheinlichkeit des Todes um 10 %. Einnahme einer dein Blut Meuchlerdolch oder aber Giftzahn oder -stachel
weiteren Portion wirkt wie Doppelter Gulmond. geschmeckt hat. Verzehrst du die Wurzel, so ist der Lauf des
Haltbarkeit: W6+24 Stunden üblen Giftes gestoppt und du kommst langsam wieder zu
Preis: 6 D Kräften. Lässt du den Saft der Wurzel verderben und
destillierst ihn, so hat der Auszug für ein Jahr die gleiche
Rezept: Starker Gulmond heilende Dosis und Wirkung.«
—Spektabilität Mendilion, Magische und Nichtmagische
Typ: Heilmittel
Heilungen, Schulzauberbuch der Halle des Lebens zu
Zubereitung: Blätter trocknen, zerkleinern und trocken
Norburg, 977 BF
aufbewahren. Fünf Blätter ergeben einen Aufguss Tee.
Verarbeitung: +1
Leider bezieht sich die heilende Wirkung der Hiradwurz in
Dosis und Wirkung: Der Anwender erhält für 8 Stunden KO
Wirklichkeit nur auf das Giftsekret der Schlangen sowie auf
+1 und 1 LeP und kann eine Stufe Betäubung ignorieren.
künstlich hergestellte Gifte, die Schlangengift enthalten (wie
Wird er am 3. Tag des Sumpffiebers, am 13. Tag der
Drachenspeichel und Tinzal). Die Anwendungen der
Zorganpocken oder ab dem 4. Tag der Tollwut
Hiradwurz bei allen anderen Vergiftungsarten ist sinnlos, ja,
eingenommen, wird der Schadenswurf für diesen Tag um 2
bedenklich, da schon beobachtet wurde, dass das
Punkte reduziert; am 7. Tag der Gilbe sinkt die
vermeintliche Gegenmittel zusätzlich Schüttelkrämpfe
Wahrscheinlichkeit des Todes um 5 %. Bei Einnahme einer
auslöste, die in einigen Fällen zum Tode führten. Der
weiteren Portion wirkt wie Tee aus drei frischen Blättern und
alkoholische Auszug wird praktisch nur für den Handel in
zieht am nächsten Tag einen schweren Kater nach sich (zwei
entferntere Gegenden gemacht, da die Giftheiler
Stufen Betäubung).
Mhanadistans lieber die rohe Wurzel verwenden, die nicht
Haltbarkeit: 2W6+12 Monate (Blätter) / 2W6+18 Stunden
wie der Auszug einige Zeit blind macht.
(Tee)
Preis: 4 D
Typ: Nutzpflanze / Heilpflanze
Gebiet: Amhalassih, Mhanadistan, Gorien, Aranien
Rezept: Doppelter Gulmond
Verbreitung: Steppe (selten)
Typ: Heilmittel
Bestimmung: –3 (Trockenzeit), –2 (Regenzeit)
Zubereitung: Tee
Ernte: ganzjährig
Verarbeitung: +0
Grundmenge: eine Wurzel
Dosis und Wirkung: Tee aus sechs frischen Blättern und
Dosis und Wirkung: hebt die Wirkung aller natürlichen und
Minze bringt für 4 Stunden KO +3 und 2 LeP und kann drei
verarbeiteten Schlangengifte auf und gibt nach der Einnahme
Stufen Betäubung ignorieren. Wird er am 3. Tag des
alle 5 Minuten einen durch Schlangengift verlorenen LeP
Sumpffiebers, am 13. Tag der Zorganpocken oder ab dem 4.
zurück. Es können doppelt soviel LeP zurückgewonnen
Tag der Tollwut eingenommen, wird der Schadenswurf für
werden, wie bei einer Probe auf Heilkunde Gift an
diesen Tag halbiert; am 7. Tag der Gilbe sinkt die
Talentpunkten übrig bleiben, maximal jedoch 15 LeP pro
Wahrscheinlichkeit des Todes um 20 %. Er zieht am nächsten
Wurzel. Wird Hiradwurz bei anderen Vergiftungen
Tag einen schweren Kater (eine Stufe Betäubung) mit sich.
verwendet, entscheidet der W20: 1–2: Glück gehabt, die
Von der Einnahme mehrere Portionen Doppelter Gulmond
Hiradwurz wirkt wie gehabt; 3–7: keine Wirkung; 8–14: 1W6
muss dringend abgeraten werden, da der Anwender dann W6
zusätzliche SP durch Krämpfe; 15–18: 2W6+2 zusätzliche SP;
Stunden nach der Einnahme einen heftigen Schock erleidet
19–20: die Giftwirkung ist verdoppelt. Ob ein Held weiß,
(5W6 SP, drei Stufen Betäubung für drei Tage).
dass Hiradwurz nur bei Schlangengift zu verabreichen ist,
Haltbarkeit: W6+18 Stunden
hängt von seiner Herkunft, seinem Pflanzenkunde-Wert und
Preis: 8 D
natürlich vom Meister ab. Wird öfter eine Wurzel
eingenommen (mindestens fünfmal im Monat), so erleidet
man für 3 Monate bei jeder Vergiftung mit Schlangengift nur
Hiradwurz 70 % des üblichen Schadens.
»Auch wenn du den Klarum Purum-Cantus im Schlaf Haltbarkeit: W3+6 Tage
beherrschst, so ist er dir doch nutzlos, wenn dir einmal die Preis: 8 S
Kraft fehlen sollte und du auf deine blutende Hand blickst, Alchimistische Verwendung: sinnvolles Substitut für Belmart
wo dich eben noch eine möglicherweise giftige Spinne gebissen
Rezept: Hirad-Antidot Essen einlädt. Nicht nur, dass sie greußlich Getier wie Käfer,
Typ: Heilmittel Schlangen und Stinktiere essen – als besondere Höflichkeit gar
Zubereitung: Der Saft wird aus der Wurzel gepresst, etwa vorgekaut dargeboten! –, sondern, dass sie nicht auf Firuns
einen Mond lang vergoren und destilliert. Geheiß jagen, sondern all ihre Beute vergiften. Und von
Verarbeitung: –2 giftigem Pflanzenwerk hat’s in den dampfenden Wäldern ja
Dosis und Wirkung: siehe oben, jedoch erblindet man durch genug, wobei die Mohischen am liebsten das Höllen-Kraut
die Einnahme des Destillats für W6 Tage, wenn eine Zechen- verwenden.«
Probe –3 misslingt. —Bastan Munter, Die dampfenden Waelder, um 643 BF,
Haltbarkeit: W6+9 Monate Neufassung Kuslik, 948 BF
Preis: 12 D
Das Höllenkraut ist eine Schlingpflanze mit fingerdicken,
grün-braunen Ranken und gelben, kleinen Blüten, die sich
Hollbeere vor allem knapp unter den Wipfeln der Urwaldriesen oder an
Über die unscheinbare Hollbeere findet sich kein solchen Stellen findet, wo die Pflanze genügend Sonnenlicht
erwähnenswerter Eintrag in den aventurischen erhält. Das aus der Ranke leicht herzustellende Mittelchen
Pflanzenkundebüchern. Die etwa kirschgroßen, rosafarbenen namens Wurara wird bei den Mohas traditionell als leichtes
Beeren des hüfthohen und stets dunkelgrünen Strauches sind Jagdgift auf Blasrohrpfeile aufgetragen.
schwach giftig und können zu Erbrechen führen. Daher muss
man stets darauf achten, dass weder Kinder noch Pferde von Typ: Nutzpflanze / Giftpflanze
den Beeren naschen. Die Hollbeere wächst in großer Anzahl Gebiet: Südwestaventurien südlich von Mengbilla,
an schattigen Waldrändern Westaventuriens und gilt als sehr Waldinseln
robust. Verbreitung: Regenwald (häufig), Wald (selten), Waldrand
Im albernischen Volksglauben werden im Herbst (sehr selten)
Schutzzeichen mit dem Saft der zerdrückten Beeren über Bestimmung: –3
Türen und Fenster der Hütten gemalt. Ernte: ganzjährig
Grundmenge: 1W20 halbe Stein der Ranken
Typ: Giftpflanze / Heilpflanze Wirkung: Unverarbeitet sind sowohl Ranken als auch Blüten
Gebiet: Albernia und Nostria einfach nur ungenießbar.
Verbreitung: Waldränder (häufig), Wald (gelegentlich) Haltbarkeit: W6+6 Monate (abgeschlagene Ranken)
Bestimmung: –1 Preis: 10 S pro Stein
Ernte: Rondra und Efferd Alchimistische Verwendung: Angstgift
Grundmenge: 2W6 Sträucher mit jeweils 2W6+5 Beeren und
2W6+3 Blättern der untersten Zweige Rezept: Wurara
Dosis und Wirkung: Die Beeren sind unverarbeitet leicht Typ: Leichtes Waffengift (Wird für die Jagd auf Kleingetier
giftig (Brechreiz und keine nächtliche Regeneration), und Vögel verwendet.)
vergoren ergeben sie ein wirksames Brechmittel. Die Blätter Zubereitung: Die inneren Fasern aus einem halben Stein der
besitzen roh keine Wirkung. Ranke werden mit einer halben Unze Kalk zerkaut.
Beginn: 5 Minuten Eingekocht ergibt dies etwa 1 Unze Gift.
Giftstufe: 1 Verarbeitung: –1
Haltbarkeit: W6 Tage Dosis und Wirkung: 1W6 SP/Stunde, Sinnestäuschungen
Preis: am Fundort häufig und wertlos, andernorts unbekannt (2 Stufen Verwirrung) / 1W3 SP/Stunde, leichte
und wertlos Sinnestäuschungen (1 Stufe Verwirrung)
Alchimistische Verwendung: keine bekannte
Beginn: 5 Minuten
Rezept: Hollbeertee Giftstufe: 2
Typ: Heilmittel Haltbarkeit: W6+1 Monate
Zubereitung: Die Blätter der untersten Zweige werden Preis: 10 D pro Unze
fermentiert und getrocknet. Besonderheiten: Alle Waldmenschen sind offensichtlich
Verarbeitung: –2 gegen die Wirkung des Wurara immun.
Dosis und Wirkung: Ein Tee aus 7 Blättern führt zu ruhigem
Schlaf. Bei der nächtlichen Regeneration der LeP wird Horusche
zweimal geworfen, das höhere Ergebnis zählt. »... Fürderhin ist des Kaisers Teil am Horuschen-Gewächs
Haltbarkeit: W6+3 Monate 1.000 volle Schoten oder 2.000 der Horuschen-Kerne,
Preis: 3 S beizubringen per anno vom Militärpräfekten zu Sinoda und
zur Zählung und Verarbeitung abzuliefern beim Hoch-
Commandanten zu Tuzak ...«
—aus einer Steuerverordnung für Maraskan, 992 BF
Höllenkraut
»Vorsicht ist aber angezeigt, wenn dich ein Waldmensch zum Die Horusche ist ein südaventurisches – vornehmlich
maraskanisches – Rankgewächs, das sich vor allem an den verbacken, ja, dass sie dafür gar aus dem Säckel des
Urwaldriesen wie Elefantenbäumen findet. Die Ranken Patriarchen jährlich Dublonen erhielten. Ich mag’s nicht
selbst sind etwa zwei Finger stark und tragen alle drei recht glauben, ist’s doch eine teure Angelegenheit – doch
Wochen blass-violette Blüten. Für den Kräuterkundler und kommt somit ‘Brot und Spielen’, wie’s der alte Rabenmund
Alchimisten sind jedoch die fleischigen, spannlangen Schoten nennt, eine gänzlich neue Bedeutung zu.«
interessant, die in ihrem Inneren ein bis drei haselnussgroße, —Dalida ya Brenemayo, Colonial-Tagebuch, Kuslik, 1016
schwarze Kerne enthalten, deren Verzehr sehr kräftigend BF
wirkt. (Leider enthalten die Kerne auch ein Gift, das in
höheren Dosierungen äußerst schädlich ist.) Ilmenblatt ist eine bis zu 2 Schritt hohe Strauchpflanze mit
hellgrünen (in schattigeren Gegenden auch dunkelgrünen),
Typ: Nutzpflanze (Giftpflanze) siebenfingrigen, leicht gezahnten Blättern, die in
Gebiet: südliches Maraskan und die umliegenden Inseln Südaventurien zweimal im Jahr mit kleinen, blassroten
Verbreitung: Feuchte Waldgebiete (selten) Blüten blüht. Die Blüten und Blattspitzen werden
Bestimmung: –2 verwendet, um ein leichtes, die Stimmung hebendes
Ernte: ganzjährig Rauschmittel herzustellen. Das getrocknete Kraut oder das
Grundmenge: W6 erntereife Schoten pro Pflanze, W3 Kerne aus der frischen Pflanze gewonnene Harz werden entweder
pro Schote zusammen mit Pfeifenkraut oder Mohacca geraucht, auf
Dosis und Wirkung: Pro gegessenem Kern gewinnt der heißen Steinen oder in Pfannen erhitzt oder Backwerk
Anwender für 3W6+10 Stunden einen Punkt zu seiner beigemengt. Viele Lebewesen werden von den Dämpfen
Körperkraft hinzu. Werden während der Wirkungsdauer des beruhigt und friedlich gestimmt, weswegen Ilmenblatt auch
ersten Kernes weitere gegessen, so verursacht jeder Kern in solch exotischen Mixturen wie Friedenswasser
1W+4 SP, der zusätzliche KK-Zuschlag gilt jedoch trotzdem. Verwendung findet.
Beginn: 10 KR Ilmenblatt ist übrigens das ‘milde Kraut’, das während der
Giftstufe: 1 (ab dem zweiten Kern) Rohalszeit geraucht wurde. In den südlichen Stadtstaaten ist
Haltbarkeit: in der Schote 2W6+2 Tage, einzeln W6 Tage es als Alphana, bei den Waldmenschen als Batonga (‘süßer
Preis: 5 S pro Kern Rausch’) bekannt.
Alchimistische Verwendung: Kraftelixier , Waffenbalsam
Typ: Nutzpflanze / Droge
Rezept: Horuschenöl Gebiet: Westküste Aventuriens südlich von Drôl, Insel
Typ: Stärkungsmittel / Einnahmegift Altoum, Zyklopeninseln
Zubereitung: Kaltgepresstes Öl von 7 Horuschenkernen, 1 Verbreitung: Waldlichtungen (gelegentlich), Wiesen
Schank verdünntes Vitriol und 1 Schank Alkohol werden (gelegentlich), Gebirgshänge (sehr selten)
gemischt, anschließend wird etwa 1 Unze Öl dekantiert. Die Bestimmung: –1
wässrige Lösung wird weggeschüttet, auch wenn über weitere Ernte: Travia und Ingerimm
alchimistische Verwendung gemutmaßt wird. Grundmenge: W20 Blätter und Blüten
Verarbeitung: –2 Dosis und Wirkung: leichte Bewusstseinstrübungen und
Dosis und Wirkung: Eine Anwendung des Horuschenöls Entspannung beim Essen von W6 frischen Blätter und
steigert die KK für 3W6 Stunden um 1 Punkt, fügt jedoch 1 Blüten
Schadenspunkt zu. Eine zweite Dosis während des ersten Haltbarkeit: s.u.
Wirkungszeitraums steigert die KK zwar um einen weiteren Preis: 2 D pro Unze
Punkt, fügt jedoch 4 SP zu, die dritte Dosis 9, die vierte 16 Alchimistische Verwendung: vielfältig, so im Klugheitselixier,
usf. in Liebestränken, im Friedenswasser, im Regenbogenstaub
Beginn: 10 KR und im Schlafgift
Giftstufe: je +1 pro Dosis Rezept: Ilmenblatt
Haltbarkeit: 1W6+6 Monate, danach wird das Öl ranzig und Typ: Rauschmittel
verliert seine Wirkung. Zubereitung: getrocknete und gehäckselte Blätter und Blüten
Preis: 30 D für ein Fläschchen mit 5 Anwendungen (etwa eine / ausgepresstes Harz
Unze) Verarbeitung: +0 / –1
Besonderheiten: Horuschenkerne sind heute nur zu Dosis und Wirkung: Getrocknetes Kraut / klebrige
immensen Kosten aus dem Shîkanydad oder den Harzkrümel mit Pfeifenkraut, geraucht oder auf Steinen
Heptarchien zu erhalten. geröstet, wirkt 4W6 Stunden lang extrem beruhigend (zwei
Stufen Betäubung) und leicht euphorisierend.
Die Dämpfe können unter Umständen auch Wütige und
Ilmenblatt Amoklaufende beruhigen (wenn ein 2W20-Wurf größer als
»So erfuhr ich von einem Gewährsmann, dem ich wohl der MU des Tobsüchtigen gelingt).
glauben will, dass alle Bäcker der Pestbeule des Südens Haltbarkeit: als getrocknete Blätter 2W+24 Monate, als Harz
angehalten sind, einen Skrupel Al’Phana unter jeden Stein praktisch unbegrenzt
Teig zu mischen, den sie zu ihrem trockenen Reisbrot Preis: 6 D pro Unze
Reigen vollführen. Dieses Schauspiel lockt die atmenden
Iribaarslilie Wesen an, die sich tief in den Sumpf wagen, und bringt sie in
»Hoch stürmte die ewige Brandung des Chaos gegen den Reichweite der Iribaarslilie. Die Pflanze spürt sogleich, dass
Felsenwall von Sternen der Sechsten Sphäre. Die Fürsten der sich ihr ein Lebewesen nähert, und schenkt diesem ihre ganze
Niederhöllen schauten die Namenlose Zeit und nutzen Aufmerksamkeit: Sie neigt ihre verführerische Blüte dem
Wirrnis & Finsternis & Zerstörung, um die Samen der Opfer zu und beginnt, sie langsam, geradezu feierlich zu
Siebten in der Dritten Sphäre zu säen. Gehörnte schwärmten öffnen. Es entfaltet sich eine nie gesehene Schönheit in den
lachend im Dienste ihrer Meister aus und errichteten die Blütenkelchen, kaleidoskopartig ändert sich die Farbe der
Zentren der erzdämonischen Macht auf Deren, die Blüte nach innen zu einem tiefen Violett, schimmernden
Unheiligtümer, die innersten Kreise der Verdammnis: Ultramarinblau und sanften Türkis. Sogar Stimmen und
Tyakramans Pfeiler, Xarfais Hornfeste, Charyptoroths harmonische Musik kann die Blume erzeugen. Dieser
Grotte, Lolgramoths Endlosen Weg, Thargunitoths Anger, magischen Ausstrahlung verfällt jedes Wesen, das über keinen
Nagrachs Gletschertal, Zholvars Zitadelle, Mishkharas außergewöhnlichen Widerstandswillen verfügt. Nur wenn
Kokon, Agrimoths Zersplitterten Berg und Dar’Klajids die Iribaarslilie mehrere Ankömmlinge auf einmal verzaubern
Lustgarten. Doch Iribaar sandte weder Gehörnte noch muss, mag es diesen gelingen, ihrer Pracht zu widerstehen.
niedere Diener in das Weltgefüge, so dass er die geifernde Wer sich der duftenden Blüte bis auf Armreichweite nähert,
Aufmerksamkeit der anderen erregte, die Argwohn wird von einem Sporn in der Blütenmitte mit einem Gift
gegenüber dem Herren des Verbotenen Wissens hegten. Die besprüht, das schnell lähmend wirkt. Der größte Teil der
Herzöge der Niederhöllen forderten ihn heraus aus seinen Pflanze befindet sich unter Wasser, so auch die armdicken
verwirrenden Spiegelhallen am Rande von Sombuths Ring, Schlingarme, an deren Ende mit scharfen Raspeln bewehrte
und Tyakraman donnerte: “Erkläre deine Untätigkeit in Mäuler sitzen. Diese bohren sich in das wehrlose Opfer und
dieser Zeit, da das Pandaemonium den Grundstein seines ziehen es langsam unter Wasser, wo es ausgesaugt wird, bis
Sieges legt, Amazeroth, oder Xarfai möge dir den Leib nur noch eine leere Hülle im schlammigen Wasser übrig
zerfetzen und Dar’Klajid dir das Wissen rauben.” bleibt. Das Herz der Dämonenblume ist eine im
Und Iribaar, der Vielgestaltige Blender, trat heraus aus den
schauderhaften Totenlicht schimmernde kokonartige Knolle
Spiegeln, unbeeindruckt und verräterisch. Er riss ein Tor
unter Wasser. Hier bleibt die Seele des Opfers zurück und
nach Deren in den verruchten Boden der Siebten Sphäre und
fährt schließlich in die Niederhöllen zu Amazeroths
sprach: “Auch ich, ihr Meister der Gehörnten, habe nimmer
Spiegelhallen.
den günstigen Zeitpunkt verstreichen lassen. Doch mein Fuß
Nur mit Hellsichtszauberei lässt sich das Trugbild der Lilie
in der Welt der Sterblichen ist an allen und keinem Ort, und
erkennen, das auch für einige Zeit abgelegt wird, wenn bereits
niemand wird ihn je zur Gänze sehen können, sondern
immer nur einen Hauch erfahren. Meine Opferstätte blüht ein Opfer von den Schlingarmen ergriffen ist: In Wahrheit ist
tausendfach, und nimmer wird eine der zwölf Wächter von sie nichts weiter als graugrünes, modertriefendes
Alveran sie zerschmettern können. Doch eure Heiligtümer Knollengewächs, das einen süßlichen Leichengeruch
mögen sie vernichten, wenn nur jemand wie ich ihnen die verströmt.
verborgenen Orte flüstern würde.” Nach dem Arcanum hat der Erzdämon Iribaar die Form
Als die Herzöge der Niederhöllen da in den Riss schauten, seines Unheiligtums so gewählt, um die anderen Herrscher
erblickten sie eine Lilie von gewaltiger Pracht und Iribaars der Siebten Sphäre in der Hand zu haben. Dies stellt eine
blendender Schönheit, eine Schlinge für jede Seele eines Besonderheit dar, weil sich selbst die gegenseitig
Sterblichen. Ein kleines Heiligtum, tausendfach über Deres zerfleischenden Chaosmächte für gewöhnlich einigen, wenn
Lande verstreut. Sie erkannten seine Verschlagenheit, seinen es gegen die Weltordnung der Sechs Sphären geht. Jeder
Betrug, seinen Verrat am Pandaemonium. Grollend gingen Geweihte der Zwölfgötter, aber auch jeder Dämonenanbeter,
sie hinweg und wähnten doch den Tag, an dem Iribaar seinen der nicht Amazeroth zugetan ist, vernichtet die
Verrat an allen anderen Domänen büßen wird.« seelenverschlingenden Iribaarslilien, wenn er die Möglichkeit
—aus dem Arcanum, unbekannte Verfasser, über 1800 Jahre dazu hat. Eine verwandte Art ist die ebenfalls dämonophile,
alt, Übersetzung aus dem klassischen Bosparano schwarz-gelb gefleckte Jaguarlilie, die als Habitat des
Nachtdämonen Kah-Thurak-Arfai dient (und in dieser
Eine Sumpfpflanze, wie sie schöner, aber auch gefährlicher Hinsicht wiederum dem Morgendornstrauch ähnelt).
nicht sein kann, ist die Iribaarslilie. Wenn auch sehr selten, so
gedeiht dieses magische und bösartige Gewächs in Typ: Übernatürliche Pflanze
Sumpflöchern aller Sumpflandschaften von den Torfmooren Gebiet: ganz Aventurien
der Tundra bis zu den Mysobsümpfen im tropischen Verbreitung: Sumpf (sehr selten)
Regenwald. Bestimmung: –4
Das Äußere der Iribaarslilie ist eine Illusion des Dosis und Wirkung: Betritt ein Lebewesen den
Vielgestaltigen Blenders Amazeroth: Sie erscheint dem Wirkungsradius der Blume, der etwa 10 Schritt beträgt, so
Betrachter als mehr als einen Schritt große Blume, deren würfelt der Meister für die Iribaarslilie mit 1W20 gegen einen
ganze Pracht sich in ihrer purpurnen Blüte zeigt. Häufig ist Wert von 15 abzüglich der Seelenkraft des Opfers. Bei jedem
sie von Irrlichtern und anderen Geistern der Moore weiteren Ziel, das sich zeitgleich oder noch während der
umgeben, die sich – wie die Motten vom Licht – von der Verzauberung in den Wirkungsradius bewegt, wird auf den
dämonischen Pflanze angezogen fühlen und einen bunten
bereits durch das erste Opfer reduzierten Wert abzüglich der Wurzelschlagens reicht eine Viertelstunde aus. Jeder
Seelenkraft des neuen Opfers geprobt. Nicht verzauberte Jagdgrasbüschel verursacht beim Opfer 2 SP je Stunde, das
Gefährten können die Verzauberten durch Kraft oder Magie Herausreißen eines einmal angewachsenen Büschels einmalig
zurückhalten. 1W6 SP, jedoch besteht eine Chance von 10 % für
Das Gift der Pflanze führt zu vollständiger Lähmung, die nachfolgendes Wundfieber.
Raspelmäuler verursachen pro KR 1W+1 SP und haben ihr Als Abwehrmittel hat sich eine dünne Linie getrockneten
Opfer binnen 4 KR unter Wasser gezogen. Die Schlingarme und pulverisierten Harnischträgerkots bewährt, die diese
durchzuschlagen, ist nicht allzu einfach (15 LeP, RS 3). Raubpflanze nicht zu überqueren vermag.
Besonderheiten: Ein ODEM ARCANUM zeigt eine Besonderheiten: Das Jagdgras kann auch bisweilen mit
magische Aura an, mit einem ANALYSIS können die Wirselkraut verwechselt werden – was bei der Wundheilung
dämonische Natur, die Fähigkeit der Illusions- und üble Folgen nach sich ziehen kann. Dem Jagdgras eng
Einflussmagie sowie die magische Regeneration durch verwandt ist das Fallgras, von den Maraskanern auch
Aussaugen des Sikaryans der Opfer identifiziert werden. Ein Kataibüschel genannt. Die Pflanze erinnert an ein
ILLUSION AUFLÖSEN lässt das Trugbild schmarotzendes Baumgewächs. Im Gegensatz zum Jagdgras
zusammenfallen, die Probenerschwernis hierfür beträgt +1. verfolgt das Kataibüschel die Opfer nicht, sondern lässt sich
lediglich auf die Schlafenden fallen, um sie zu verzehren.
Jagdgras
»Nachdem unsere Führerin geraume Zeit aufmerksam das Joruga
Terrain beobachtet hatte, sprang sie urplötzlich »Eine formidable Remedie gegen jede Art der Wut, außer
schreckensbleich auf und brüllte: Lauft, lauft! Das ist kein der Thorwalschen, ist die Jorugawurz. Sie gedeihet am
Gras, das ist Djarduzak! Wiewohl mir der Name nichts schattigen Ort und ist dito sehr hilfreich gegen die
sagte, tat ich es wie immer ohne zu fragen den anderen gleich. Andergastsche Sieche. Die wirksamste Jorugawurz wachset
Das hatte ich mittlerweile gelernt.« zwischen Trontsand und Harmlyn. Kommt sie aus
—Asandrio Urfanyn, Zu Gast bei den Rebellen, Harmlyn, Albernien, so ist sie von minderer Qualität. Gänzlich
996 BF abzuraten ist vom Andergastschen Rettich, den das
hinterhältige Geschmeiß oft genug ebenfalls als Joruga
Auf den ersten Blick erinnert Jagdgras – auf Maraskani verschachert!«
Djadurzak genannt – an entwurzelte Grasbüschel, die der —Lunatilla von Wirth, Alles Gewurzel Nostriens und Deres,
Wind vor sich hertreibt. Kendrar, 741 BF
Misstrauen ist angebracht, wenn sich Grasbüschel trotz
Windstille auf den Beobachter zubewegen. Wegen der Die Joruga ist eine fingerlange, sehr feste Wurzel von
Fähigkeit, sich selbständig fortzubewegen, ist bis heute fahlgelber Farbe, man erkennt sie an ihrem überirdischen
unklar, ob Jagdgras dem Pflanzen- oder Tierreich zuzuordnen Grünzeug, das stark an die Blätter der Selleriestaude erinnert.
ist. Einerseits steht fest, dass sich Jagdgraskolonien – bis zu Aus der Wurzel lässt sich ein öliger Trank gewinnen, der ein
zwanzig Exemplare – an die Fährte von Warmblütern heften gutes Vorbeugemittel gegen Tollwut und Schwarze Wut
und sie mit der Geschwindigkeit eines flotten Fußgängers oft ergibt und selbst dann noch einige Linderung verschafft,
tagelang verfolgen, andererseits treibt Jagdgras Wurzeln – wenn man von einem infizierten Tier bereits gebissen wurde.
jedoch nicht im Erdreich, sondern im Körper seines Opfers. Therbûniten und Feldschere verabreichen einen
Dachte man früher, Jagdgras sei eindeutig ein Geschöpf des alkoholischen Sud aus Joruga und Gulmond gegen die
maraskanischen Hochlandes und Gebirges, so wurde das Auswirkungen des Schlachtenfiebers, was den tödlichen
‘Gewächs’ neuerdings auch in anderen Gegenden gesichtet: Ausgang dieser Erkrankung verhindert.
1018 BF erstmals in der aranischen Steppe und 1013 BF in der Einem Volksglauben nach sollen Häuser, an deren Fenster
Grüne Ebene. Man wagt sich jedoch in den Bereich der getrocknete Jorugablätter hängen, von Kobolden und
wilden Gerüchte vor, glaubt man den mittelreichischen Klopfgeistern verschont bleiben.
Flüchtlingen aus Maraskan, die von ganzen Wiesen
berichteten, die systematisch Jagd auf alles Lebendige Typ: Heilpflanze
machen. Gebiet: Nostria, Andergast, Albernia und Nordmarken
Verbreitung: Wald (gelegentlich), Wiesen (selten), Gebirge
Typ: Gefährliche Pflanze (sehr selten)
Gebiet: Maraskankette, aranisches Hochland, Grüne Ebene Bestimmung: –2
Verbreitung: Maraskankette (gelegentlich), andere Ernte: Rahja bis Boron
Hochebenen und Steppen (sehr selten), Maraskanische Grundmenge: eine Wurzel
Wälder (sehr selten) Dosis und Wirkung: Die unbehandelte Wurzel ist
Bestimmung: –5 unverdaulich und wird unter starkem Durchfall wieder
Dosis und Wirkung: Jagdgras wird erst nachts gefährlich, ausgeschieden.
wenn sich die Büschel auf dem Opfer niederlassen und Haltbarkeit: W3+2 Tage
Wurzeln schlagen, was offenbar wegen eines abgesonderten Preis: 8 S
Giftes völlig schmerzlos ist. Für den Vorgang des Rezept: Fiebersaft
Typ: Heilmittel bilden, die vermutlich mit den Artefaktgeistern oder den
Zubereitung: Vier Wurzeln werden zerkleinert und mit elementaren Mindergeistern verwandt sind. Wird eine von
Wasser oder Alkohol eingekocht. Hinzu kommen drei frische einem Geist heimgesuchte Kairanportion eingenommen, so
oder fünf getrocknete Blätter Gulmond pro Portion. hat dies unvorhersehbare Folgen für den Anwender. In
Verarbeitung: 0 (wässriger Sud), –1 (alkoholischer Sud) Weiden gehören nominell alle gefundenen Kairanhalme dem
Dosis und Wirkung: Der Sud wirkt drei Monde lang Herzogshaus, doch wird dieses Gesetz zunehmend
vorbeugend gegen Schwarze Wut und Tollwut. Nach einem umgangen.
Biss sinkt die Ausbruchswahrscheinlichkeit täglich um 5 % bis
auf ein minimales Risiko von 10 % ab. Als Mittel gegen Typ: Nutzpflanze
Schlachtfeldfieber und Gilbe verabreicht, verhindert der Sud Gebiet: Neunaugensee, Einsiedlersee und andere, von der
zwar nicht das Fieber, wohl aber den tödlichen Fieberstoß am Sphärenkraft durchdrungene Gewässer
siebten Tag der Erkrankung. Verbreitung: Seeufer (selten)
Haltbarkeit: W3+3 Wochen (wässriger Sud), W3+2 Monate Bestimmung: –2
(alkoholischer Sud) Ernte: ganzjährig
Preis: 8 bzw. 12 D Grundmenge: ein Halm
Dosis und Wirkung: keine, der Halm muss erst verarbeitet
werden.
Kairan Haltbarkeit: W3+3 Wochen im eigenen Wasser
»Nur wenige Exceptiones negieren diese Nicht-Akzeptanz des Preis: 15 S pro Halm
Subastralosidiums (Anm.: der Kraftfundus jedes Alchimistische Verwendung: Grundlage des Zaubertranks,
Zauberkundigen – die Astralenergie) gegenüber fremder wichtige Zutat vieler weiterer alchimistischer Rezepte,
energia astrala: Eyne solche ist der Kairanhalm, der es darunter Willenstrünke, Zielwasser und Verwandlungselixier
vermag, beim Nutznießer das Subastralosidium temporär zu Besonderheiten: Die Bestimmungsprobe kann durch die
amplifizierenund zu komplerieren (Anm.: zu vergrößern und üblichen Hellsichtzauber (ODEM, ANALYSIS, OCULUS)
aufzufüllen), so dass dem Magus in diesem Zeitraum mehr um 1 pro QS erleichtert werden.
von der energia astrala für seyne cantiones oder invocationes In den Kairanhalmen können Astralgeister gefangen sein.
zur Verfuegung steht. Kairan – der dem unbewehrten Aug Solcherart ‘infizierte’ Kairanportionen sind zwar selten (20
als simpler, dunkelgruen pigmentierter Schachtelhalm auf W20), weisen aber überraschende Effekte auf. Der AsP-
erscheinet, dem oculus astralis jedoch als Compluvium der Stand des Anwenders verändert sich wie folgt (W20): 1:
Kraft – waechst, was in Sumus Reich einzigartig seyn mag, +4W6 AsP, einer davon permanent; 2–4: +2W6 AsP; 5–8:
mit in se verdrillten Segmenten, welche die Flussmatrices der +1W6 AsP; 9–13: keine Wirkung; 14–16: –1W6 AsP; 17–19: –
Kraft simulieren, auf dass sich astralophile und astralophobe 2W6 AsP; 20: –4W6 AsP, davon einer permanent.
Pflanzenglieder konstruktiv polarisieren (s. hierzu Cirendos Zudem kann noch der Geist des Magiers für 14 Stunden
Arkanoktium p. 89ff.) und die freie Kraft zu kompensieren Schaden nehmen (W6): 1–3: gewürfelte Zahl Stufen an
vermoegen. Die im Liquiden des Kairanhalms konservierte Betäubung;
Kraft kann von jedem Individuum mit einem harmonischen 4–5: dito, zudem alle Zauberproben um 2 Punkte erschwert;
Subastralosidium – hierzu zaehlen jedwede bekannten 6: vier Stufen Betäubung, der Magier stiert nur noch irrsinnig
menschaehnlichen Magiewircker – konvertiert und absorbiert vor sich hin.
werden. Die addierte energia astrala ist exakt 2 mal 7
Stunden nutzbar, postum verfluechtigt sie sich als freie Kraft. Rezept: Astraltrunk
Durch die Concentratio der Kraft auf minimalen Raum ist Typ: Stärkungsmittel
zwar eyne Exorbitanz der kritischen Essenz nicht zu
Zubereitung: Drei Kairanhalme und ein Mibelrohr werden
befuerchten, jedoch ein gehaeuftes Auftreten von spiriti
in hochprozentigen Alkohol eingelegt, der mit dem Wasser
astrali, deren Praesenz den Effekt des Kairans fuer den
des Fundortes des Kairan vermischt und kurz aufgekocht
Anwender in nicht zu prognostizierender Weise verändert.«
wurde. Nach zwei Wochen Lagerung kann die Flüssigkeit
—Rohal der Weise, Systemata Magia – Systeme der Magie,
getrunken werden – doch muss man sie vorher gründlich
Gareth, 563 BF
aufschütteln.
Verarbeitung: –3
Kairan wächst offenbar nur in Seen, die stark von der Kraft
Dosis und Wirkung: Jedes magiebegabte Wesen, das von der
durchdrungen sind, wie beispielsweise Neunaugensee und
Essenz trinkt, erhält für 14 Stunden 1W+4 AsP zum
Einsiedlersee. Trotz unzähliger Versuche der Akademien von
derzeitigen Stand hinzu. Wird Kairan öfter als zweimal im
Donnerbach und Lowangen ist es bisher nicht gelungen,
Monat genossen, so führt dies nach einer misslungenen
Kairan zu kultivieren. Man erntet ihn mit einem speziellen
Selbstbeherrschungs-Probe +1 zur Mibelsucht. Ein Süchtiger
Messer aus Mondsilber und bewahrt ihn in einem Gefäß
erhält mit jeder Portion nur 1W–1 AsP, ein Entzug führt zur
zusammen mit dem Wasser des Herkunfts-Sees auf, worin es
völligen Apathie.
sich vier Wochen hält. Nimmt man den Kairan aus dem
Haltbarkeit: W3+5 Monate
Seewasser, so löst er sich binnen eines Tages komplett auf, als
Preis: 15 D
hätte man ihn in Säure gelegt. Durch die Ballung von
Astralenergie im Kraut können sich in Kairan Astralgeister
Kajubo Vorrat des Dorfes zugefügt, der im Fall der weltweiten
»An der malerischen Nordküste Altoums gedeiht sehr selten Überschwemmung – wenn Kamaluq die Insel zurück ins
auch ein dorniger Strauch, der leuchtend gelbe Blüten mit Wasser lässt, womit die Haipu ernsthaft rechnen – das
golden scheinendem Blütenstaub hervorbringt, wie man es Überleben sichern soll. Kein Wunder ist es also, dass selbst
nur von der Praiadna Paligana kennt. Die Eingeborenen die weltoffensten Haipu sehr misstrauisch werden, wenn
vom Stamme der Haipu, die uns freundlich aufgenommen fremde Blasshäute die heiligen Sträucher plündern wollen.
haben, schätzen dagegen offenbar mehr die Knospen des Oftmals werden diese ‘Schergen der Nachtschwarzen Herrin’
Strauches, die sie pflücken, bevor der Strauch – sie nennen (ein Begriff aus der Religion der benachbarten Waldinsel-
ihn Kajubo – seine Pracht entfalten kann. Erst als einige Utulus) mit Waffen daran gehindert, das Geschenk
Haipu in einem Gebet an die Geister des Wassers jeweils fünf Kamaluqs an sich zu reißen.
der Knospen einnahmen und dann nach Muscheln und
Schwämmen tauchten, offenbarte sich mir und der Rezept: Kajubo in Öl
staunenden Mannschaft der Wert dieser Knospen: Den Typ: Stärkungsmittel
vierten Teil einer Stunde blieben die Taucher unter Wasser Zubereitung: in Dattel- oder Nussöl eingelegte Knospen
und brachten uns freudig lächelnd eine Auswahl der Verarbeitung: –1
schönsten Austern und Schwämme als Präsent dar. Ja, sie Dosis und Wirkung: Mit 5 Knospen muss der Anwender für
mussten nicht mal übermäßig schnaufen und nach Luft
maximal 5 Minuten nicht atmen, auch hier gilt die
schnappen. Während Terhena und andere glaubten, nur die
Obergrenze von 15 Minuten (s.o.).
dem Meer und Efferd verbundenen Waldmenschen könnten
Haltbarkeit: W6+20 Wochen
so lange ohne Luft auskommen, versuchte sich Leichtmatrose
Preis: 10 D (5 Knospen)
Ernio an den Knospen und stieg ins azurblaue Wasser.
Tatsächlich blieb er mit den Wunderknospen fast ebensolange
unter Wasser. Der Schiffsmedicus hält die Kajubo-Knospen
für sehr wertvoll, so dass ich einige Dutzend Knospen, die wir Khôm- oder Mhanadiknolle
den bis dahin entgegenkommenden Haipu leider mit »Die Tulamiden nennen sie die ‘al Kirachin’ – ‘die Feuchte’.
Waffengewalt nehmen mussten, in Öl einlegen ließ, um sie Ein kurzer Name, der jedoch alles beinhaltet, was es über
nach Perricum mit zurückzunehmen.« diese Pflanze auszusagen gibt. Die dem Kürbis verwandte
—aus dem Logbuch der ‘Seeadler von Beilunk’ während der Khômknolle ist genauso wie einige Kakteenarten ein sicherer
berühmten Perlenmeerexpedition, Eintrag vom 17. Efferd 7 Quell in der götterverfluchten Khôm oder im unwirtlichen
Hal (1000 BF) oberen Gadangtal. Leider ist sie nicht so deutlich zu
entdecken wie ein Kaktus, wächst sie doch tief in der Erde.
Kajubo (moh. Hand-atmet-frei) gedeiht nur an der Küste Einige Spann tief muss man graben, will man an die
und im Tiefland Altoums sowie auf den benachbarten Inseln Wurzelknolle von klarstem Wasser kommen. Und ein
scharfes Messer braucht man ebenso, denn die Schale des
Souram und Nikkali. Da Kajubo viermal innerhalb der 8
Gewächs ist hart wie ein Orkenschädel.«
Monate blüht, finden sich fast zu jeder Zeit neben den Blüten
—Herbarium Kuslikum: Die Flora Aventuriens, Hesinde-
schon wieder neue Knospen.
Tempel zu Kuslik, 1005 BF
Da die abgepflückten Knospen nach zwei Wochen verderben,
werden sie für die seltenen Transporte in weiter entfernte
Die Khômknolle kann oftmals die letzte Rettung für einen
Gebiete in Öl eingelegt. Solcherart verarbeitete
Verdurstenden in Steppe oder Wüste sein. Leider ist nur
Kajuboknospen sind allerdings von stark verminderter
wenigen die Existenz dieser Pflanze bekannt, und so kann es
Wirkung.
passieren, dass man direkt oberhalb des rettenden Nasses
verdurstet, ohne es zu wissen. Die Khômknolle ist eine etwa 2
Typ: Nutzpflanze
Spann durchmessende, kürbisähnliche Frucht. Eine beige,
Gebiet: Altoum, Souram und Nikkali
braungefleckte Schale (RS 3) schützt die bis zu 3 Spann unter
Verbreitung: Waldränder (selten), Küste (selten)
der Erdoberfläche wachsende Knolle vor dem Austrocknen
Bestimmung: –1
sowie dem Zugriff von Mensch und Tier. Oberhalb der Erde
Ernte: Phex bis Travia
zeigen sich nur in den Monaten Praios bis Efferd ein Paar
Grundmenge: 2W6 Knospen, von denen Haipu immer
dünne braune Blätter. Schlägt man das Oberteil der Knolle
höchstens die Hälfte abpflücken, damit der Strauch geschont
ab, so kann man darin klares Wasser finden.
wird.
Dosis und Wirkung: 5 Knospen ermöglichen es maximal 15
Typ: Nutzpflanze
Minuten gänzlich ohne Luft auszukommen. Eine
Gebiet: östliche Khôm, Gorien, Mhanadistan
Verlängerung ist nicht möglich.
Verbreitung: Wüste (sehr selten), Steppe (selten)
Haltbarkeit: W6+10 Tage
Bestimmung: –2 (mit Blättern), –4 (ohne Blätter)
Preis: 2 S pro Knospe
Ernte: ganzjährig
Besonderheiten: Den Haipu ist Kajubo heilig. Wenn nach
Grundmenge: eine Wurzel mit bis zu W6 Maß klarem Wasser
der Frühlingsregenzeit die Knospung beginnt, suchen die
Dosis und Wirkung: frisches Wasser in der Wüste
Haipu die Küsten und Waldränder nach der seltenen Pflanze
Haltbarkeit: Wasser in der ungeöffneten Knolle etwa 1
ab, ein Teil der Knospen wird in Kokosöl eingelegt und dem
Monat
Preis: in der Not unbezahlbar, ansonsten nahezu wertlos Jahr, maximal jedoch bis zur Tagundnachtgleiche.
Preis: 1 D (für den Saft von 10 Stängeln), 4 D alchimistisch
Klippenzahn aufbereitet
»Der nur aus dem Orkenland bekannte Klippenzahn ist eine
der unbekanntesten Heilpflanzen schlechthin. In ihrer Gestalt
gleicht die Pflanze dem Gänseblümchen, nur die gezackten Kukuka
Blätter ähneln mehr der Tarnele. Ein anregender Duft geht »Nach vier langen Tagen des Wartens endlich schlug der
von der weißen Blüte der unscheinbaren Blume aus und lädt Moha heute seine Augen auf. Er sah mich an und fragte
den Wanderer geradezu ein, dort zu verweilen, wo sie mich, wo er sei. Er sprach meine Sprache! Das machte die
gedeiht. Zusätzlich zu dieser belebenden Dosis und Wirkung Verständigung einfach. Ich fragte ihn, wie er es nur schaffen
hat der frisch gepresste Saft der Pflanzenstängel heilende konnte, mit solch schrecklich tiefen Wunden zu überleben
Kräfte. Leider ist es mit der Haltbarkeit des Pflanzensaftes und sich bis in unser Dorf zu schleppen. Das mache der
nicht zum besten bestellt, so dass man ihn weiterbehandeln Kukuka, sprach er. Ein Baum ihrer Heimat, dessen
sollte, um seine perainegefälligen Kräfte zu erhalten.« dunkelrote Blätter die Mohas kauen und schier
—Herbarium Kuslikum: Die Flora Aventuriens, Hesinde- unerschöpfliche Kraft gewinnen.
Tempel zu Kuslik, 1005 BF [...] Ich also werde morgen aufbrechen in das Land des
dampfenden Regenwaldes, um jene Pflanze zu suchen und
Oft steht der Klippenzahn versteckt in Felsritzen, aber es ihre Wirkung genau zu analysieren. [...] Sie sind von Sinnen!
kommt ebenso vor, dass sich kleine Felder dieser Pflanze am Der Trank benebelt ihren Verstand. Ich muss sofort alle
steinigen Wegesrand erstrecken. Da auch Tiere vom Duft der Reserven vernichten, sonst passiert noch ein Unglück!«
Pflanze angelockt werden, kann es an einem Fundort —aus dem Tagebuch des Alchimisten Horac, gefunden in
verstärkt zu Begegnungen mit wilden Tieren kommen. einer Hütte im Regenwald bei Chorhop
Typ: Heilpflanze Der fast 30 Schritt hohe Kukuka-Baum ist nur im dichten
Gebiet: Orkland, Gjalsker Öden, Thorwal Regenwald Südaventuriens heimisch. Gegenüber den
Verbreitung: Gebirge (gelegentlich), Hochland (gelegentlich) Baumriesen, in dessen Schatten er wächst, ist er sehr
Bestimmung: –3 unscheinbar. An vielen schmalen Ästen befinden sich dicke,
Ernte: Peraine bis Rondra dreifingrige, dunkelrote Blätter. Die Waldmenschen kauen
Grundmenge: 2W6 Stängel die Blätter, da sie die stärkende Wirkung des Saftes kennen.
Dosis und Wirkung: Der ausgepresste Saft eines Stängels
stärkt die Lebenskraft und beschleunigt die Wundheilung (je Typ: Nutzpflanze / Giftpflanze
+1/2 LeP, maximal 10 Stängel nutzbar). Außerdem ist die Gebiet: westliches Regengebirge (Dschungel)
Erkrankungswahrscheinlichkeit für Wundfieber um 20 % Verbreitung: Regenwald (selten)
vermindert, wenn der Saft unmittelbar nach der Bestimmung: –3
Verwundung eingenommen wurde. Neben der inneren Ernte: ganzjährig
Anwendung empfiehlt sich ebenso ein Tränken des Grundmenge: 1W3 x 20 Blätter
Verbandes mit dem Saft, denn er wirkt auch Dosis und Wirkung: Das Zerkauen eines Blattes bewirkt für
schmerzlindernd. Der Konsument kann eine Stufe Schmerz drei Stunden eine Erhöhung der Ausdauer und eine generell
aufgrund von Wunden ignorieren. Unempfindlichkeit gegen jeglichen physischen Schmerz
Haltbarkeit: W3+2 Tage, maximal bis zum nächsten (keine Abzüge infolge LeP-Verlust, keine Selbstbeherrschungs-
Vollmond Proben) sowie gegen Überanstrengung (keine Proben-
Preis: 5 H pro Stängel Abzüge bei Überanstrengung). Nach Genuss findet der
Alchimistische Verwendung: Bestandteil des weitgehend Anwender für 12 Stunden keinen Schlaf, fällt danach jedoch
unbekannten Techtals Elixier für mindestens 8 Stunden in einen Tiefschlaf, aus dem er nur
mit Gewalt geweckt werden kann (Vier Stufen Betäubung
Rezept: Klippzahnsaft von denen jeweils eine pro 2 Stunden Schlaf abgebaut
Typ: Heilmittel wird).
Zubereitung: den Saft von Stängeln auspressen und Haltbarkeit: 1W6+1 Tage
einkochen Preis: 5 D pro Blatt
Verarbeitung: –1 / –2 Alchimistische Verwendung: keine
Dosis und Wirkung: Es ist möglich, den Saft bis zu einem Besonderheiten: Es ist nicht bekannt, wie man die Wirkstoffe
Monat aufzubewahren, maximal jedoch bis zum nächsten der Blätter extrahieren oder die Blätter haltbar machen kann,
Vollmond. Nur eine weitere alchimistische Destillation seiner ohne dass sie die Wirkung verlieren.
Wirkstoffe verhindert den Verfall der Heilkraft und
verlängert die Verwendbarkeit auf ein halbes Jahr, maximal
jedoch bis zu den Tagundnachtgleichen (30. Efferd bzw. 30. Lotos
Phex). Die Wirkung ist die gleiche wie beim frischen »Wo die Färber nur fünf Arten des Lotos kennen, da sie ihn
Klippenzahn. ausschließlich der Farbe nach bewerten, komme ich nach
Haltbarkeit: bis zum nächsten Vollmond bzw. ein halbes umfangreichem Studium der zusammengetragenen
Abhandlungen, Berichte und Textfragmente auf eine Zahl Bädern fixiert werden.
von 17, welche der Kundige mit geschärften Sinnen Haltbarkeit: W3+6 Monate (getrocknete Blätter, licht- und
voneinander unterscheiden kann (wobei ich mit aller luftdicht aufbewahrt)
Bescheidenheit bemerken darf, dass den übrigen Preis: 1 bis 5 S pro 5 Blüten (je nach Farbe, ausreichend für 2
Pflanzenkundigen insgesamt drei Arten entgangen sind, bis 5 Stein Bausch, Leinen oder ‘Halbseide’)
welche mir bei meinen eigenen Beobachtungen auffielen). Alchimistische Verwendung: als Farbzusatz in Schminke,
Alchimisten behaupten, sechs weitere Lotosarten zu kennen, alchimistischen Elixieren (um misslungene Tinkturen als
doch kann das Auflösen von Pflanzen in Tincturen und gelungen auszugeben), in Augentropfen zum Ändern der
Lösungen wohl kaum als fundierte Methode angesehen Augenfarbe (Lotos mit Tarnblatt und Chamäleonaugen)
werden. So will ein Magus namens Ambareth die drei Besonderheiten: Ohne aufwendige alchimistische
rotfarbigen Lotosse gar als fünf verschiedene Pflanzen Aufbereitung färbt der Lotos nur Pflanzenfasern.
hinstellen, wobei er beobachtet haben will, dass die Blüten in
einer nicht genau benannten Tinctura nach einem Tage leicht Purpurner Lotos
unterschiedliche Färbung bekommen. Die offensichtlichen Der Blütenstaub des Purpurnen Lotos ist minder giftig und
Merkmale sind dem Herren Ambareth hingegen gar nicht findet fast ausschließlich in der Alchimie Verwendung – dort
aufgefallen, nämlich, dass die drei Arten vom Kelchboden
allerdings zur Herstellung des hochgiftigen Purpurblitz.
her weißgrünlich, grünweißlich und rotgrünlich eingefärbt
Typ: Giftpflanze
sind, vom schwimmenden Blattwerke einmal ganz abgesehen.
Verbreitung: Teiche, Seeufer (jeweils selten)
Kehren wir also von solchem Humbug zurück zu den
Bestimmung: –2
tatsächlichen Erkenntnissen, den 17 Lotosarten, als da
Ernte: Ingerimm bis Praios
wären ...«
Grundmenge: W6+1 Blüten pro Fundort
—aus dem persönlichen Buch der Schlange des Nandodan
Sirrilaco, Kuslik, 1007 BF Dosis und Wirkung: Eine Blüte liefert etwa ein Karat
Blütenstaub. Eingeatmet macht dieser 1W6 SP und eine Stufe
Die verschiedenen Lotosarten – schwimmende Pflanzen mit Verwirrung für 5 Minuten.
großen Blütenkelchen – werden fast ausschließlich der Farbe Beginn: 5 KR
ihrer Blüten nach benannt. Bisweilen kommen blumige Giftstufe: 1
Umschreibungen der Blattformen hinzu, die jedoch nicht Haltbarkeit: W6+2 Tage
einheitlich verwendet werden und daher meist keinen Preis: 6 S pro Blüte
besonderen Wert für die Pflanzenbestimmung besitzen. Da Alchimistische Verwendung: Purpurblitz
es weit mehr als einhundert Lotosarten gibt, sind zwei oder
mehrere Arten nicht selten unter dem gleichen Namen Rezept: Purpurner Lotosstaub
bekannt – zumeist, weil den Pflanzenkundigen der Typ: Atemgift
Unterschied nicht bewusst ist. Obschon die verschiedenen Zubereitung: den Blütenstaub von 5 Blüten in der Sonne
Lotosarten eine Fülle unterschiedlicher Wirkstoffe trocknen und kurz rösten.
bereitstellen, werden nur wenige davon in der Alchimie Verarbeitung: –1
verwendet, die übrigen sind nicht erforscht. Dosis und Wirkung: wie Schwarzer Lotos, jedoch nur 1W6
Neben dem Färberlotos und dem Weißgelben Lotos kennt SP für 5 Minuten und kein halluzinogener Effekt
man noch vier giftige Lotosarten: Purpurner, Schwarzer und Giftstufe: 3
Weißer Lotos sowie den kürzlich durch dämonisches Wirken Haltbarkeit: W+4 Monate
entstandenen Grauen Lotos. Bei allen ist der Blütenstaub der Preis: etwa 5 D / Skrupel
wirksame Bestandteil der Pflanze, der vor allem in
Südaventurien zu Rauschmitteln oder Atemgiften Schwarzer Lotos
weiterverarbeitet wird. Der Blütenstaub des sehr seltenen Schwarzen Lotos, der
heiligen Pflanze Borons, wird fast ausschließlich geerntet, um
Färberlotos (Gelber, Blauer und Rosa Lotos) daraus ein gefährliches Atemgift herzustellen. Die
Die genannten Lotosarten finden in der Färberei Verarbeitung dient dazu, den schweren, süßen, fast
Verwendung, ebenso der Purpurne und der Rote Lotos, die hypnotischen Duft abzumildern.
jedoch auch in verschiedenen alchimistischen Rezepten Typ: Giftpflanze
erscheinen. Verbreitung: sumpfige Uferstreifen (sehr selten)
Typ: Nutzpflanze Bestimmung: –2
Gebiet: ganz Aventurien südlich der Linie Havena– Perricum Ernte: Ingerimm bis Praios
Verbreitung: Teiche, Seeufer (jeweils gelegentlich) Grundmenge: W6 Blüten pro Fundort
Bestimmung: –2 (Lotos allgemein) bzw. –3 (einzelne Arten) Dosis und Wirkung: Eine Blüte liefert etwa ein Karat
Ernte: Ingerimm bis Praios Blütenstaub. Eingeatmet macht dieser 1W3+3 und eine Stufe
Grundmenge: 2W6+1 Blüten pro Fundort Verwirrung für 5 Minuten.
Dosis und Wirkung: Die Einnahme der meisten Blüten ist Beginn: 5 KR
minder giftig (1 SP pro Blüte), Lotosfarbe ist nicht sehr Giftstufe: 2
sonnenbeständig und muss in mehreren alchimistischen Haltbarkeit: W6+2 Tage (oder bis zum nächsten
Windhauch)
Preis: 10 D pro Blüte Weißer Lotos
Alchimistische Verwendung: Antidot, Regenbogenstaub, Der gereinigte Blütenstaub des Weißen Lotos, der Heiligen
Lotoswein aus Schwarzem Lotos in Rotwein Pflanze Borons, gilt in den südlichen Stadtstaaten als
ausgesprochenes ‘Luxusgift’, auf das man selbst beim besten
Rezept: Schwarzer Lotosstaub Händler oft monatelang warten muss. Allerdings ist es nur
Typ: Atemgift mit alchimistischen Mitteln möglich, Weißgelben und
Zubereitung: Blütenstaub von 5 Blüten mit ca. 1 Unze Weißen Lotos voneinander zu unterscheiden.
(Gratenfelser) Schwefelquell auswaschen und mit bestem Typ: Giftpflanze
Papier abfiltern, danach in der Sonne trocknen. Verbreitung: Teiche, Seeufer (jeweils selten), Sumpf (sehr
Verarbeitung: –5 (oder Pflanzenkunde –3) selten)
Dosis und Wirkung: Ein Skrupel des Atemgiftes richtet etwa Bestimmung: –3
2 Stunden lang alle 5 Minuten 2W6 SP an. Binnen der ersten Ernte: Ingerimm bis Praios
5 Minuten wird das Opfer bewusstlos und beginnt zu Grundmenge: W6+1 Blüten pro Fundort
halluzinieren: Farben werden zu Tönen, Musik zu Gerüchen Dosis und Wirkung: Eine Blüte liefert etwa ein Karat
und schließlich erfüllt das Rauschen von Golgaris Schwingen Blütenstaub, eingeatmet führt dies zu 1W–1 SP und einer
den Geist des Opfers. Stufe Verwirrung für 5 Minuten
Giftstufe: 4 Beginn: 5 KR
Beginn: 5 KR Giftstufe: 1
Haltbarkeit: W6+15 Tage Haltbarkeit: W6+2 Tage
Preis: um 100 D pro Skrupel Preis: 12 S pro Blüte
Orazal
Olginwurz »Nun war dieser Puglyx aber ein schlimmer Schelm. Am
»Nun lebt der Ferkinack aber in einem öden Bergland, wo’s ersten Tag beschmierte er ein Pergament mit Orazal, warf es
immerfort zugig ist und auch sonst wenig dem Wohlleben ins Wasser und sagte: “Siehst du, das wird nicht nass!”
bekömmlich. Auch isst er mit seiner Ferkinackin Dinge, von Am zweiten Tag nahm er einen Klumpen getrockneten
denen man nicht meinen mag, dass sie dem Menschen Orazals. Der sah aus und war hart wie ein Stein. Den warf
gedeihlich sein können, sondern vielmehr fein glau ben will, Puglyx ebenfalls ins Wasser und sagte: “Siehst du, der Stein
dass sich Ferkinack und Ferkinackin gegseitig unter die Erde schwimmt!”
zu bringen trachten, wenn sie füreinand kochen! Damit aber Am dritten Tag sagte er schließlich zu Amrosch: “Glaubst du
beide trotzdem weiterleben können, hat die Göttin ein fein jetzt, dass ich dich das Schwimmen lehren kann?”, und fing
Moos gepflanzt. Das wirkt gegen allerlei Gift, Krankheit und sogleich an, den Bart des Zwergen mit frischem Orazalsud
Ferkinackenspeis.« einzustreichen.«
—Boisupajew v. Sjepengurken, Von den Sechs Völkern, —Rittmeister a. D. Polter von Tannbruck, Heitere
Festum, 895 BF Erinnerungen, Wehrheim, 980 BF
Unter dem unscheinbaren Gewand eines gewöhnlichen, Diese zähe Lianenart rankt große Bäume herauf, wobei die
dunkelgrünen Moosballens verbirgt sich eine der wohl unteren Stängel bald verholzen. Die frischen Pflanzenteile in
heilkräftigsten Pflanzen Aventuriens: die äußerst seltene den Baumwipfeln sind von blassem Grün und tragen im
Olginwurz. Hochsommer blass-gelbe bis orangefarbene große Blüten, die
als Mahlzeit bei den meisten kleinen Affenarten beliebt sind.
Typ: Heilpflanze Es kommt vor, dass ein Baum, von Orazal eingeschnürt und
Gebiet: Raschtulswall vollständig überwuchert, abstirbt – das verbleibende Gebilde
Verbreitung: Hochland, Gebirge, Wald (jeweils selten) bleibt jedoch stehen, vom starken Wurzelwerk der Liane
Bestimmung: –3 gehalten. Die Waldmenschen glauben, dass die Seelen der
Ernte: ganzjährig toten Bäume im Orazal gefangen sind, und haben vor den
Grundmenge: W3 Moosballen bizarren Gebilden, die in etwa ‘Seele-von-Baum-gefangen-in-
Dosis und Wirkung: Eine mit etwas Alkohol eingenommene falschem-Baum’ heißen, große Ehrfurcht.
(und gut zerkaute) Olginwurz kann unterstützend zur Die verholzten Stängel der Liane bieten dem kundigen
Entgiftung des Körpers eingesetzt werden. Bei Einnahme Alchimisten eine wahre Fundgrube an Möglichkeiten zur
einer Portion sinkt die Giftstufe aller Gifte bis zur Stufe 5 um Weiterverarbeitung. Sie ist zudem so widerstandsfähig, dass
einen Punkt (maximal jedoch auf 1), zudem wird nach sie auch in Nordaventurien (etwa bis Salza) gezogen werden
Einnahme von einer zweiten Portionen während der kann.
nächsten Stunde jeder Schadenswurf durch das Gift um 1
Punkt vermindert (allerdings kann dieser Effekt durch Typ: Nutzpflanze
Mehreinnahme nicht erhöht werden). Alle Proben- Gebiet: Südaventurien südlich von Mengbilla
Erschwernisse auf Heilkunde Gift sind um die Anzahl der Verbreitung: Regenwald (selten), Wald (sehr selten)
eingenommenen Moosballen reduziert (maximal jedoch um Bestimmung: –1
die halbe Giftstufe). Ernte: ganzjährig
Haltbarkeit: 2W6+12 Stunden Grundmenge: W6 verholzte Stängel
Preis: 3 D pro Moosballen Dosis und Wirkung: Ohne weitere Verarbeitung ist Orazal
Alchimistische Verwendung: Konstitutionselixier nutzlos. Die Berührung mit frischem Pflanzensaft (FF-Probe
bei Kletterpartien auf orazalbewachsenen Baumwipfeln)
Rezept: Olginsud führt zu Verätzungen (2W+6 SP). Selbst Lederrüstungen
Typ: Heilmittel werden vom Pflanzenextrakt angegriffen (RS –1). Als
Zubereitung: Absud aus 5 Moosballen, Zugabe von Alkohol Feuerholz verwendet, entwickelt Orazal einen beißenden
in ausreichender Menge Qualm, der die Augen zum Tränen bringt und starke
Verarbeitung: –1 Kopfschmerzen hervorruft (drei Stufen Betäubung).
Dosis und Wirkung: Der Absud stärkt die Abwehrkräfte. Haltbarkeit: mehrere Jahre
Alle Gifte und Krankheiten bis zur Stufe 6, sofern sie weder Preis: 12 S pro 10 Stein Liane
magischen noch dämonischen oder namenlosen Ursprungs Alchimistische Verwendung: etliche erfolglose Versuche, die
sind, können der behandelten Person für eine Woche lang konservierende Wirkung auf alchimistische Produkte zu
nichts anhaben. (Eine Ausnahme bildet das Gift der Noralec- übertragen.
Otter.) Der Absud muss einen Tag vor Wirkungsbeginn Besonderheiten: Im Sonnenlicht kann sich Orazal so sehr
eingenommen werden. 5 Moosballen aufheizen, dass die Pflanze bei Berührung festklebt und nur
ergeben eine Portion dieses Universal-Prophylaktikums. durch Entfernen der obersten Hautschichten abgelöst
Haltbarkeit: in dunklen Flaschen 2W6+6 Monate, ansonsten werden kann (Selbstbeherrschungs- Probe, 1W6 SP).
Achaz des Orklandes verzehrt werden.
Rezept: Orazalkleber Dosis und Wirkung: Gefährlich in der Zeit zwischen
Typ: Klebstoff Ingerimm und Rondra. Wenn ein Orkland-Bovist aufplatzt,
Zubereitung: lange eingekochter Absud aus der ganzen muss jedem potenziellen Opfer in bis zu 5 Schritt Entfernung
Pflanze eine Körperbeherrschungs-Probe –5 gelingen, um in Deckung
Verarbeitung: –2 hechten zu können. Gelingt dies nicht, so klärt eine KO-
Dosis und Wirkung: Die zähe Masse trocknet an der Luft Probe, ob ein Held die Sporen eingeatmet hat oder nicht.
binnen etwa einer Stunde und wirkt so als Klebstoff (1 Sollte ein Held von den Pilzsporen befallen werden, äußern
Rechtspann hält etwa 10 Stein Gewicht an einer senkrechten sich diese entweder (1–4 auf W6) als ein grünlich
Wand oder 5 Stein an der Decke fest). Wird der Saft zu sehr schimmerndes Geflecht unter der Haut, das 2W6 Wochen
eingekocht, verhärtet der Orazalabsud und wird (wie auch lang 1W3 SP pro Woche erzeugt, die nächtliche Regeneration
der verwendete Topf) unbrauchbar. Zu wenig Geduld verhindert und das Charisma um 2 Punkte senkt; oder (5–6
beeinträchtigt die Eigenschaft des Klebstoffs. Beim Umfüllen auf W6) als gefährlicher Lungenpilz, der die Atmung stark
in Gefäße ist eine GE-Probe abzulegen, ansonsten muss man behindert (LeP bis zur Heilung permanent um 2W6 Punkte
sich eine Weile mit der Klebewirkung auseinandersetzen. verringert; zwei Stufen Betäubung). Beide Arten des
Haltbarkeit: 2W6+15 Monate (Aufbewahrung im luftdichten Pilzbefalls gelten als Krankheiten der Stufe 3 und können
Gefäß) entsprechend behandelt werden.
Preis: 5 D für eine Unze Klebstoff (reicht für 1 Rechtschritt) Alchimistische Verwendung: keine bekannt
Besonderheiten: gefährliche Sporenwolke (s.o.); Orks und
Rezept: Schwefliger Orazal Orkland-Achaz sind immun gegen den Befall von den Sporen
Typ: Konservierungsmittel des Bovists.
Zubereitung: Lösung mit Schwefel und Weinstein
Verarbeitung: –3 Pestsporenpilz
Dosis und Wirkung: Die Lösung dient als »Im Nostrischen kennt man einen gefährlichen, feisten Pilz
Konservierungsmittel für einfache (nichtalchimistische) von brauner Farbe, dessen Aussehen an ein Hirn gemahnt.
Kräuterabsude und verdoppelt deren Haltbarkeit. Schon so mancher Wanderer ist elendiglich daran zugrund
Haltbarkeit: mehrere Jahrzehnte gegangen, dass er versehens auf einen solchen trat, worauf sich
Preis: 8 D für eine Unze Schwefliger Orazal ein schrecklich Miasma erhebt, von dem ein schwacher
Mensch auf der Stell tot umfällt. Es heißt, dass der Pestpilz
dem Orkenpilz und dem alanfanischen Mörderpilz ähnlich
Orkland-Bovist komme.«
»Der Zugang zum Lager der Schwarzpelze, das sich in einem —aus dem Folianth der Kreutherkunde, Vinsalter Fassung,
Höhlensystem befand, war uns durch eine Gruppe großer 802 BF
Kugelpilze versperrt, die unser Wegekundiger Orkenbovist
nannte. Trotz seines gegenteiligen Ratschlags versuchten wir, Der Pestsporenpilz ist ein Bovist-ähnlicher Bodenpilz von der
auf Befehl von Korporal Sfadini, die Deckung der Pilze zu Größe einer respektablen Kokosnuss mit zäher, rissiger,
nutzen, um uns an das Orkenzeug anzuschleichen. Als die hellbrauner Haut. Diese Haut ist es auch, die für Alchimisten
Pilze dann geplatzt sind, haben wir uns zurückgezogen ... zur Herstellung einer die Nachtsicht verbessernden Salbe von
Khorim, Alrik und Jadvige mussten bis Ende Efferd im Interesse ist – ganz im Gegensatz zum Inneren des Pilzes, dem
Feldspital verbringen.« Sporenreservoir, das bei unsachgemäßer Handhabung eine
—nach einem mündlichen Bericht des Soldaten Perainidan gefährliche Wolke freisetzt.
Gummerer aus dem Jahre 1012 BF
Typ: Giftpflanze / Nutzpflanze
Diese fast einen Schritt durchmessenden, knollenförmigen Gebiet: Nordaventurien nördlich einer Linie Nostria–Vallusa
Riesenpilze stehen meist an schattigen Abhängen, im Verbreitung: Sumpf, Wiesen (jeweils selten), Wald (sehr
Halbschatten von Höhlen oder im tiefen Wald in kleineren selten)
Gruppen beisammen. Sie sind üblicherweise ungefährlich, Bestimmung: –2
doch im Hochsommer, ihrer Reifezeit, platzen sie bei der Ernte: Efferd bis Boron und Peraine bis Rahja
geringsten Bodenerschütterung auf und verschießen ihre Grundmenge: 1 Pilzhaut
Sporen in großem Umkreis. Die so ‘bestäubten’ Tiere (oder Dosis und Wirkung: Die rohe, unverarbeitete Haut hat keine
Menschen, Orks ...) sorgen für eine Verbreitung des Pilzes. Auswirkungen außer einer leichten Übelkeit. Wird beim
Ernten des Pilzes die Haut nicht vorsichtig abgelöst (FF-
Typ: Gefährliche Pflanze Probe +2) oder stolpert man versehentlich über den Pilz (GE-
Gebiet: Orkland, Svellttal, Andergast Probe +2), so platzt der Pilz auf und setzt eine Wolke von
Verbreitung: schattige Gebiete im Hochland (selten), Wald Sporen frei, die beim Einatmen 2W+4 SP verursacht.
(sehr selten), Steppe (sehr selten) Giftstufe: 2
Bestimmung: –1 Haltbarkeit: W6 Tage
Ernte: Es gibt keinen bekannten Grund, einen Orklandbovist Preis: 2 S pro Pilzhaut
zu ernten, auch wenn es heißt, das junge Boviste von den Alchimistische Verwendung: Bannpulver
Typ: Nutzpflanze
Rezept: Katzenaugensalbe Gebiet: Orkland und Finsterkamm
Typ: Droge Verbreitung: Feuchte Höhlen (gelegentlich), Trockene
Zubereitung: Die Haut eines reifen Pilzes wird eine Woche Höhlen (selten)
lang in Alkohol eingelegt, anschließend mit 3 frischen (!) Bestimmung: +1 wenn er leuchtet, –3 für nicht leuchtendes
Carlog-Blütenstempeln vermahlen und mit 1 Unze Geflecht
Salbengrundstoff zu einer Salbe verarbeitet. Ernte: ganzjährig
Verarbeitung: –3 Grundmenge: W6 Stein der leuchtende Geflechtstücke (für
Dosis und Wirkung: Wird eine halbe Unze der Salbe auf die die direkte Anwendung, sonst trockenes Geflecht)
Augenlider und die Schläfen gestrichen, so ermöglicht sie für Dosis und Wirkung: Der Pilz leuchtet noch eine Weile,
etwa W3+3 Stunden eine fast vollständige Nachtsicht. (Selbst nachdem er geerntet wurde, ist danach aber unbrauchbar.
bei mattem Sternenlicht kann der Anwender sehen wie am Haltbarkeit: W6 mal 5 Minuten (Leuchtkraft)
Tag; in völliger Dunkelheit versagt allerdings auch dieses Preis: 4 H pro Stein
Mittel.) Am Tage oder bei greller Beleuchtung sind sämtliche Alchimistische Verwendung: viele erfolglose Experimente,
Talent- und Eigenschafts-Proben um 3 bis 12 Punkte (je nach lediglich Effekthascherei durch leuchtende Elixiere
Helligkeit) erschwert.
Haltbarkeit: W6+12 Monate Rezept: Kaltes Feuer
Preis: 40 D für ein Tiegelchen mit 3 Anwendungen Typ: Leuchtmittel
Zubereitung: Pilz trocknen und zerstoßen, im Verhältnis 2:1
mit Schwefel und Kalk versetzen
Phosphorpilz Verarbeitung: –1
»Aber nicht ganz ohne Causa glaubt das mysterioso Elfervolk Dosis und Wirkung: Das ‘Kalte Feuer’ entsteht, wenn das
nicht, dasz die Zwerchen Deren zum Brandte bringen wollen! Pulver mit ein wenig Wasser befeuchtet (aber nicht darin
Unterschaetzet sie nicht als Thoren, denn ihr Gedanks scheint ertränkt) wird, um für 3W6 mal 5 Minuten grünlich zu
von einem Miraculo rühren, dasz in den Cavernen des leuchten. Ein falsches Mischungsverhältnis senkt Leuchtkraft
Finsteren Kamms zu bestaunen iszt. Da, unter der Deren, wo und/oder Haltbarkeit.
es communo düstro sein sollte, ist ein schwaches Leuchten an Haltbarkeit: 2W6+18 Monate (licht- und luftdicht
den Felsen-Waenden, dasz man leicht mit dem letzten aufbewahrt)
Glimmen eines owlden Feyers verwechseln kann! Dasz mag Preis: 5 S pro Unze (ausreichend, um einen Raum von 20
ein Elferling gesehen haben und gedacht: Da haben die Rechtschritt in fahles Licht zu tauchen)
Zwerchen wieder gezuendelt! Dem Savanten offenbart sich
rasch, dass das Leuchten von einem Piltze ruehret, communo Quasselwurz
Fosfor-Pilz genannt, alszo nicht von Feyer, aber gleichwohl »Sey aber zu iederzeiten auf der Hut vor allerley
wird er sich auch fragen: Wasz hatte jener Elferling unter der Scharlatanerey, welche an vielen Orten – Herrin HESinden
Irden zu suchen?« seys geklagt – betrieben wird. Auf dem Markte zaehlt gar
—Verfasser unbekannt, Über die 66 Geheimnisze von nur das gute Gold der Kunden und nit deren Heil, das sie
Elferlingen und Zwerchen, ca. 413 BF mit einem Kraut zu erwerben trachten. Anstatt Wuersel und
Belmart drehen dir die Quacksalber und Kraeuterpanscher
Der Pilz findet sich nur in Höhlen und unterirdischen nit mehr als ihre eygenen Tinckturen an, deren
Gängen. Dort benötigt er einzig und alleine Feuchtigkeit, um Wircksamkeit sie lauthals anpreysen, die aber in Wahrheit so
sich auszubreiten, und stellt ansonsten keine Ansprüche an erbaermlich oder gar noch gefaehrlich sint, dasz sie sie selbsten
Böden oder Klima. An den Wänden der geeigneten Höhlen nimmer zu sich nehmen wuerden. In Herzoeglich Trallop, wo
bildet er eine fingerdicke Schicht, die von sich aus grünlich der Aberglaube dem wahren Wissen noch immer voransteht,
leuchtet. Ist die Feuchtigkeit ausreichend, kann der Pilz so sah ich die falschen Krauterer und Heiler zuhauf. Eyne alte
hell sein, dass er eine große Höhle oder ein Gangsystem mit Hex wollt mir die Silberlinge mit eynem weißgruenlichen
grünlichem Licht erfüllt. Knollengewaechs aus der Tasche ziehen. Zauberkraeffte
Wenn man Teile des Pilzgeflechtes herausschneidet, leuchten haette diese Kwasselwurz, so wuerde iemand, der sie
sie noch eine Weile nach. Für eine Weiterverarbeitung zu einnehme, ohne Paus quasseln und schnattern, wie es die
‘Kaltem Feuer’ muss jedoch absolut trockenes Pilzgeflecht schwatzhaften Gaense tun. Und dabei wuerd der
verwendet werden. Das ange feuchtete Pulver wird Unglueckselige auch noch ausplappern, was er besser bey sich
(insbesondere von Druiden) gern als Beleuchtung für magische behalten haett – ja es sey moeglich, ihm damit seyne groeßten
Rituale verwendet, wenngleich es keinen Einfluss auf die Geheimnisse zu entreißen. Ich wies die Quacksalberin zurecht
Magie hat. Wird das Pulver in ein Feuer geschüttet, entsteht und fuehrte ihr vor die verblendeten Augen, dass Herre
eine hellgrüne Stichflamme, die mehrere Schritt Höhe PRAios nimmer ein solches Kraut in PERainens Garten auf
erreichen kann, sofern es sich nicht um ein Herdfeuer in Dere dulden wuerd, denn es deucht mir doch wie finstere
geschlossenen Räumen handelt (diese Erkenntnis hat einen Magie.«
Ferdoker Alchimisten beinahe das Leben gekostet, ihm aber —Anmerkung in einem Exemplar des Folianths der
keinen sonderlichen Ruhm eingebracht). Kreutherkunde aus dem Jahr 482 BF
In den Laubwäldern Mittelaventuriens wächst manchmal wissbegieriger Zuhörer eine erfolgreiche Überreden-Probe –1
zwischen den Wurzeln einer alten Eiche oder großen Kastanie ablegen.
ein Kraut mit langen, grasähnlichen Blättern, das im Frühling Beginn: 5 Minuten
winzige Blüten von himmelblauer Farbe hervorbringt. Unter Giftstufe: 2
der Schwesternschaft Satuarias und manchen Sumudienern Haltbarkeit: 3W6+24 Monate
ist es als Quasselwurz bekannt, während es Jäger und Bauern Preis: Verhandlungssache, nur bei freundlich gesinnten
schlicht Hexenkraut nennen – ohne genau zu wissen, warum. Hexen erhältlich.
Die Wurzel des Krauts ist eine kleine Knolle von weiß-grüner Alchimistische Verwendung: viele nicht dokumentierte
Farbe. Meist hat sich um diese Wurzeln ein Pilzgeflecht Versuche zur Herstellung von Wahrheitselixier
gelegt, das offenbar nur in Verbindung mit der Quasselwurz
gedeihen kann.
Wenn man den Quasselwurz jedoch zu einem Pulver Quinja
weiterverarbeitet, entfaltet sich die Wirkung des Krautes: »Tredeseptagesima sei die Quinjabeere angeführt. Auch hier
Wessen Speisen mit Quasselwurz versetzt sind, hat plötzlich kündet die Couleur von roter Qualitas, weswegen auch sie, wie
das starke Bedürfnis, sich mitzuteilen: Unbefangen plaudert hinc bereits oftmals exempliert, dem Blute zugeordnet.
er vor jedem Anwesenden – der natürlich nicht selten der Anders als etwa bei der Roten Pfeilblüte ist ihre Forma aber
Zubereiter der Quasselwurz ist – von seinem Leben, dem rund und geschlossen. Deswegen dürfen wir gleich zweierlei
Wetter oder Praios und der Welt. deduzieren: Primo weiset ihre Convexitas auf interne Ruhe
Bis zu einer Stunde kann die Quasselei des Opfers dauern, und Kraft hin, andererseits ihre Rundung auf Beweglichkeit.
wobei es immer weniger darauf achtet, wichtige Geheimnisse Dies sagt uns, dass aus der Beere zum einen eine Kräftung
(von ständigen Schmerzen im Unterleib bis hin zu den der Säfte zu erwarten ist, zum anderen ihre Beschleunigung!«
Schlachtplänen der Kaiserlichen) nicht preiszugeben. Wenn —Fran Munterbeem, Farben- und Formenlehre der
es der Zuhörer auch noch versteht, die Quasselei auf die Pflanzen, Grangor, 1005 BF
richtigen Themen zu lenken, weiß er bald alles, was er je von
seinem Opfer erfahren wollte. Nach der Wirkungsdauer hat Diese knallrote Beere wächst bevorzugt an warmen,
das Opfer nur das dumpfe Gefühl, etwas zuviel geredet zu schattigen Orten. Die Pflanze mit kleinen, immergrünen
haben. Es kann auch geschehen, dass die Wurzel deutlich Blättern breitet sich nur langsam aus.
kürzer wirkt, so dass der Zuhörer keine relevanten Details
erfährt, bevor die Wirkung abgeklungen ist. Typ: Nutzpflanze
Das Geheimnis der Quassselwurz ist in Aventurien praktisch Gebiet: südlich des Loch Harodrôl
nur unter Hexen und Druiden bekannt – selbst manche Verbreitung: Regenwald (häufig), Wald (gelegentlich),
Geweihte der Hesinde halten Gerüchte über dieses Gewächs Waldränder (selten)
für Aberglauben. Bestimmung: –2
Ernte: Ingerimm bis Travia
Typ: Nutzpflanze Grundmenge: W3+2 Beeren
Gebiet: Mittelaventurien zwischen Salamandersteine und Dosis und Wirkung: KK+1 für 2 Stunden, die Einnahme
Ongalo-Bergen mehrerer Beeren gleichzeitig bringt keine weitere Wirkung.
Verbreitung: Wald (selten) Haltbarkeit: 1W6+12 Stunden
Bestimmung: –4 Preis: 1 S für eine Beere
Ernte: Phex bis Travia Alchimistische Verwendung: Die Beere ist ein beliebtes
Grundmenge: 1 Wurzel Aufputschmittel der Echsenmenschen, die aus ihr und
Dosis und Wirkung: keine, die Wurzel muss erst verarbeitet anderen Beeren auch einen ungemein wirkungsvollen
werden. Schnaps destillieren.
Haltbarkeit: W3+3 Tage Besonderheiten: Verwechslung mit Scheinquinja möglich
Preis: 3 S (eine zweite Pflanzenkunde-Probe –3 entscheidet darüber).
Falscher Quinja ist minder giftig und führt zu
Rezept: Quasselpulver Magenverstimmungen und leichten Sehstörungen (Giftstufe:
Typ: Einnahmegift 1, W3 SP; für W6 Stunden eine Stufe Verwirrung).
Zubereitung: Wurzel mit Pilzgeflecht trocknen, zerstoßen,
anfeuchten und fermentieren und mit Basiliskum versetzen. Rezept: getrocknete Quinja-Beeren
Verarbeitung: –2 Typ: Stärkungsmittel
Dosis und Wirkung: Wer das Pulver einnimmt, quasselt 2W6 Zubereitung: Beeren im Rauch trocknen und schwefeln.
mal 5 Minuten lang. Jedesmal, wenn ein Geheimnis zum Verarbeitung: –2
Gesprächsthema wird, kann den Redseligen nur eine KL- Dosis und Wirkung: Wie frische Beeren, jedoch wird die
Probe davor bewahren, dieses auszuplaudern. Da die dreifache Menge benötigt. Werden die Beeren nicht richtig
Klugheit jedoch während der Wirkungsdauer pro 5 Minuten verarbeitet, lässt sich nur eine kurze Haltbarkeit von etwa
um einen Punkt sinkt, redet er immer unbefangener. Um das einer Woche erzielen.
Gespräch auf das richtige Thema zu bringen, muss ein Haltbarkeit: W20+20 Monate
Preis: 4 D für drei Beeren
Alchimistische Verwendung: Grundlage des Kraftelixiers v.BF, Auszug aus der 4. Lobpreisung, Übersetzung aus dem
Hochbosparano
Schlangenzünglein
»Ich denke, dass meine Entdeckung eher eine Schleichender Tod
Wiederentdeckung ist. Schon zur Rohalszeit war eine Pflanze »Aufs strengste verwerflich darf der Umgang mit dem
bekannt, die man unter dem Namen Schlangenzünglein und Samthauche gelten, ist er doch im geringsten Falle schon für
Echsenstab kannte. Mein vor kurzem auf Maraskan schwere Sinnestrübungen verantwortlich, und zeugt anderlei
gemachter Fund bestätigt die alten Berichte und widerlegt die Anwendung zumeist vom Vorsatze üblen Gelichters – diese
Thesen, welche von einer Ausrottung der Pflanze durch die Einschätzung mag auch seine hilfreichen Dienste beim
entfesselten Gewalten des Kriegs der Magier sprechen. Die Liebestrunke nicht mindern. Erkenntlich sei der Samthauch,
Pflanze reagiert äußerst heftig auf die Wirkung arkaner welcher ist der Pollen von einer Blume des Südens, an
Gewalten: Ihr Saft färbt sich rot, und sie beginnt zu bluten. folgenden Merkmalen ...«
Doch die Annahme einer Ausrottung des Gewächses über —aus dem Index Wehrheimium, Fassung aus dem Jahre 984
größere Landstriche durch den Krieg der Magier erscheint BF
mir übertrieben, wie sollte dann eine solche Pflanze die
epochale Umwälzung eines Drachenkrieges überstanden Diese Orchideenart wächst im Süden Aventuriens, trägt
haben? Die magieerspürende Wirkung wird indes von mir blass-gelbe bis weiße Blüten, riecht widerlich süß, und ihre
weiter untersucht.« Blütenpollen erzeugen rauschhafte Träume und schwere
—aus den Notizen des Taranion Tagenion, Magister des Vergiftungen. Diese Pollen werden auch als ‘Samthauch’
Institut der Arkanen Analysen, Kuslik, neuzeitlich bezeichnet und vor allem von den Boroni des alanfanischen
Ritus gerne verwendet. Dort kennt man den Blütenstaub
Aus zwei Dutzend fahlgrauen Blättern, die kaum Fingerlänge auch noch unter den Bezeichnungen Kamaluqs Tatze oder
erreichen, erhebt sich der Hauptkörper der Pflanze: ein 2 Scharlachkatze.
Finger durchmessender, 2 Spann langer, hohler Schlauch, der
am oberen Ende, einem Wanderstab gleich, abgeknickt ist. Typ: Nutzpflanze / Droge
Aus dem abgeknickten Ende entspringt ein dünnes, am Ende Gebiet: Südaventurien südlich des Loch Harodrôl
gegabeltes Blatt, das der Zunge einer Schlange gleicht – daher Verbreitung: Flussufer (sehr selten), Waldrand (sehr selten)
der Name des Gewächses. Die Oberfläche der Pflanze ist Bestimmung: –2
olivgrün und weist gelbe Sprenkel auf. In ihrem Ernte: Ingerimm bis Rahja
schlauchartigen Rumpfstiel fängt das Schlangenzünglein Grundmenge: W6 Blüten
Insekten, von denen es sich ernährt. Dosis und Wirkung: siehe unten
Haltbarkeit: W6 Tage
Typ: Nutzpflanze Preis: 15 S
Gebiet: Maraskan, Gebiet um den Golf von Perricum, Alchimistische Verwendung: Liebestrunk, Mengbiller
entlang des Mhanadi, Unterlauf von Darpat und Radrom Bannbalöl, Regenbogenstaub
Verbreitung: Flussläufe (selten), Sumpf (selten), Regenwald Besonderheiten: große Gefahr der Selbstvergiftung
(sehr selten)
Bestimmung: –1 Rezept: Samthauch
Ernte: ganzjährig Typ: Droge / Atemgift
Grundmenge: Saft einer Pflanze Zubereitung: Die Blüten werden getrocknet, mitunter wird
Dosis und Wirkung: Der Saft der Pflanze reagiert auf die der Blütenstaub in kleinen Papiertüten abgepackt.
Verarbeitung: –1 Rohgift mit 2 Unzen öl- bzw. fetthaltigem Salbengrundstoff
Dosis und Wirkung: Die Pollen von zwei Blüten, vermischt, so dass sich eine klebrige Paste ergibt. Als
konzentriert eingeatmet, erzeugen rauschhafte Träume (1W6 Kontaktgift werden die 2 Unzen in etwa einem Schank
Stunden ekstatisches Delirium (vier Stufen Verwirrung), Wasser gelöst und mit natürlichen Farbpigmenten versetzt,
danach 3W6 Stunden schwerer Kater (zwei Stufen um den Überzug auf dem jeweiligen Gegenstand besser zu
Betäubung). In Überdosierung (Pollen von 5 Blüten) findet kaschieren.
Samthauch Anwendung als schweres und oftmals tödliches Verarbeitung: Alchimie –2 oder Lebensmittelbearbeitung –2
Atemgift, das einem Opfer ins Gesicht geblasen wird (Stufe: Dosis und Wirkung: Die Wirkung des Giftes setzt sofort ein
2, 2W6 SP pro Stunde für W6 Stunden). Der gefährliche und verursacht 40 Minuten lang alle 5 Minuten jeweils 2W+1
Umgang mit Samthauch macht bei Benutzung als SP. Zunächst fühlt das Opfer ein heftiges Brennen an der
Rauschmittel Proben auf Alchimie –3 oder Pflanzenkunde betroffenen Stelle (eine Stufe Schmerz), anschließend bricht
–2 erforderlich. es am ganzen Körper in kalten Schweiß aus (zwei Stufen
Beginn: 5 Minuten Betäubung), vielfach kommt es sogar zu Tode. Die oben
Giftstufe: 1 (2) genannten Mengen reichen für 4 Anwendungen (Klingen
Haltbarkeit: W6+4 Wochen bzw. Türgriffe).
Preis: 4 D pro Skrupel (Ein Skrupel entspricht dem Inhalt Beginn: sofort
einer Blüte.) Giftstufe: 3
Besonderheiten: Häufiger Genuss von Samthauch führt zur Haltbarkeit: W6+4 Wochen
Abhängigkeit (Krankheit der 2. Stufe). Kann nicht Preis: 50 D (fertiges Gift, 4 Anwendungen)
mindestens alle 3 Tage Samthauch eingeatmet werden, führt
der Entzug zu Schlafstörungen.
Schlinggras
»Whenn Tu alsu nag Fir-Nûrden kûmmst, kûmmst Tu
Schleimiger Sumpfknöterich dûrhin, wou dui Slinger wont. Dui lugt why un Draklador et
»Kann ein Pflanz von Arg sein? – Dem Schleimigen Knöter frist why un Draklador et hatt grot Riss-Zeene et Prankker
mag man dies beinahe attestieren, siedelt er doch stets in der why un Draklador, dog ischt kîn Draklador. Whenn dui
Nähe von Tod und Verwesung und trägt diese noch über sein Grot-Slinger hatt sîn Nothung, dhann gangt sui in dui
kurzes Dasein hinaus. Wohl von Arg und verdorben sind Summpff, wou dui Slinger werfft sîn Kettel et Losung
aber all jene, die seiner finsteren Verlockung erliegen und sich omhiere. Uff dui Kettel et Losung fon dui Grot-Slinger wekst
seiner bedienen.« dhann dat Slinger-Graas! Dat huilt Tich fescht whenn Tu
—aus dem Index Wehrheimium, Fassung aus dem Jahre 984 forbeyhe-kûmmst et fengt Tich. Dhann kûmmt dui Grot-
BF Slinger et frist Tich! Alsu hab Warnhung!«
—unbekannter Herkunft, vermutlich aus der Zeit der
Dieser etwa faustgroße Pilz, der eine grünliche Haut und Friedenskaiser
gleichfarbige Lamellen besitzt, wird von allen Tieren wegen
seiner brennenden Berührung gemieden. Wie fast alle Pilze »Wie wir also endlich den Pfad wiedergefunden hatten, sind
liebt dieser Holzschmarotzer schattige Plätze. Oft findet man wir natürlich sofort unvorsichtig geworden. Ich meine, der
ihn in so genannten ‘Hexenringen’ um einen absterbenden Alrik kennt sich wirklich gut aus mit Pflanzen, und
Baum gruppiert. Aus dem Pilz lässt sich ein schweres Waffen- ausgerechnet der läuft an dem Schlingzeugs vorbei, ohne es zu
und Kontaktgift herstellen. bemerken. Im einen Moment winkt er uns noch, dass wir
nachkommen sollen, plötzlich denk ich, ich seh nicht richtig,
Typ: Giftpflanze da fällt er schon rücklings in den Sumpf. Verflixt schnell ging
Gebiet: Bornland, nördliches Tobrien das – bis wir ran waren, war der Alrik schon bis zur Lende
Verbreitung: Wald (selten), Waldrand (sehr selten) versunken. Wär ja kein Problem gewesen, mit vier Leuten
Bestimmung: –1 hätten wir den ohne weiteres rausgezogen, aber der war in
dem Mistzeugs gefangen. Mir war ganz schön mulmig, als ich
Ernte: ganze Pflanze, Praios bis Travia
mit dem Säbel in der Faulbrühe rumgestochert hab’,
Grundmenge: 2W6 Pilze
hoffentlich triffste den Alrik nicht, dachte ich immerzu, aber
Dosis und Wirkung: Die Berührung mit bloßer Haut
schließlich haben wir ihn ja dann doch freigehauen, ich
verursacht 3 SP pro Pilz.
meine, alle für einen und einer im Sumpf, hahaha ...«
Giftstufe: 2
—aus einem Kneipengespräch in Lowangen, 1010 BF
Haltbarkeit: W6+24 Stunden
Preis: 5 S pro Pilz Die bis zu eineinhalb Schritt hohe Graspflanze findet sich in
Alchimistische Verwendung: Berserkerelixier vielen nordaventurischen Mooren und Sümpfen. Das oft in
kleinen Gruppen wachsende Schlinggras bildet an einer unter
Rezept: Knötergift der Erde weit verzweigten Wurzel mehrere Halme aus, die im
Typ: Kontakt-/Waffengift Herbst eine rötliche Maserung erhalten. Schlinggras lebt von
Zubereitung: 3 Pilze werden püriert. Der Saft wird gefiltert verfaulendem Holz, das es im Sumpf zur Genüge gibt. Es
und mit je 5 Skrupeln Knochenleim und stark verdünnter kann Mensch und Tier durch seine unangenehme Eigenart
Salzlake eingedickt. Für Waffengift werden die zwei Unzen
gefährlich werden, sich mit dem Wurzelwerk oder den Bemühungen, ja, ein einzelnes lebendes Opfer für die
Halmen blitzschnell um die Beine eines Opfers zu ringeln – aggressiven Samenkörper zu genügen, um ein weiteres kleines
und ein Sturz kann im Sumpf fatale Folgen haben. Charyptoroth-Unheiligtum zu erschaffen. Selbst in
Xeraanien wird der Schwarmschwamm in der Nähe von
Typ: Gefährliche Pflanzen auspressbaren menschlichen Ansiedlungen, natürlich gegen
Gebiet: Nordaventurien eine angemessene Gebühr, entfernt, da der wirtschaftliche
Verbreitung: Sumpf (selten), Hochmoore (selten) Schaden schnell zu groß wird.
Bestimmung: –4
Dosis und Wirkung: Dem Opfer steht eine (je nach Typ: Übernatürliche Pflanze
mangelnder Aufmerksamkeit erschwerte und verdeckt vom Verbreitungsgebiet: Schwarz-Tobrien, vor allem Xeraanien
Meister gewürfelte) IN-Probe zu, um rechtzeitig auf das Verbreitungsraum: fließende Gewässer (sehr selten)
Schlinggras aufmerksam zu werden. Erkennt der Betroffene Bestimmung: –1
die Pflanze dann, kann er die Gefahr leicht umgehen. Einmal Erntezeit: ganzjährig (Samenkörper Efferd)
von der Pflanze gepackt, muss sofort eine GE-Probe gelingen, Grundmenge: 1 Schwamm, W2 Samenkörper
um nicht zu stürzen und im Moor einzusinken. Solange der Dosis und Wirkung: Der Schwarmschwamm versetzt alles
Held gefangen ist, gilt ein zusätzlicher Malus auf GE und KK durch in fließende Wasser mit seinem Gift. Ein Maß des
von je einem Punkt. Wassers in unmittelbarer Umgebung (etwa 10 Schritt) ergibt
Eingesunkene werden meist zusätzlich von ein oder zwei eine Dosis des Giftes. Dieses verdünnt sich flussabwärts
unterirdischen Wurzelausläufern umschlungen, im langsam, man kann annehmen, dass für 100 Schritt die
schlimmsten Fall werden weitere Pflanzen auf das Opfer zehnfache Menge, ab 1.000 Schritt die hunderfache Menge
aufmerksam. Mit einem einzigen Schwertstreich kann das Wassers notwendig ist. Dabei kann eine Giftdosis jedoch
Schlinggras durchtrennt werden. Halme wird man auf diese auch allmählich angesammelt werden – das Gift bleibt 14
Weise mit einer gelungenen AT schnell los, die unter der Tage im Körper aktiv.
Oberfläche verlaufenden Wurzeln erfordern allerdings zuvor Das Gift selbst wirkt heimtückisch: Das Opfer erleidet W3 SP
eine IN-Probe. pro Tag, bewegt sich zielsicher auf den Schwarmschwamm zu
Alchimistische Verwendung: keine und verteidigt diesen. Zusätzlich leidet es unter schweren
Besonderheiten: Die Halme des Schlinggrases eignen sich Halluzination (zwei Stufen Verwirrung) und starken
ganz besonders zur Herstellung von Blasrohren. Das frische Schmerzen (zwei Stufen Schmerz).
Gras ist biegsam, so dass es auf einen geraden Ast aufgezogen Beginn: 15 Minuten
werden kann, wird aber bei trockener Lagerung innerhalb Giftstufe: 5
einer Woche steinhart. Haltbarkeit: W3 Tage (Samenkörper W6 Monate)
Preis: bis zu 13 Dämonenkronen für einen Samenkörper (als
Paraphernalium), für den Schwamm selbst gibt es in der
Schwarmschwamm Regel keine Käufer.
»Entfernung Schwarmschwamm in Eberfurten / Schulze Besonderheiten: Gegen das Gift hilft der KLARUM
Schaffrick / 13 DK« PURUM nur insoweit, als dass er die Schadenswirkung des
—Einnahmenbericht, Schatzamt des Portifex Maximus, Giftes für einen Tag aufhebt. Um das Opfer der Kontrolle
Mendena, 1024 BF des Schwamms zu entziehen, wird ein BEHERRSCHUNG
BRECHEN +14 benötigt.
Eitrig-gelb und schleimig wächst der Schwarmschwamm in Um einen Schwarmschwamm zu vernichten, müssen 60 TP
kleineren fließenden Gewässern als Klumpen von bis zu 3 gegen ihn erzielt werden. Dabei spritzt aus jeder Wunde des
Spann Durchmesser. Der Schwamm selbst ist von Schwamms das ätzende Unwasser bis zur DK N und richtet
schwammiger Konsistenz und von charypitschem Unwasser W6–2 TP an (Kontaktgift Stufe 1).
erfüllt, das bei Hautkontakt zumindest zu starken
Verätzungen führt. Vom Schwammkörper ausgehend gräbt
sich ein algenähnliches Wurzelgeflecht durch Schlamm, Schwarzer Wein
Schlick, Erdreich und selbst Steine, zudem wuchert es auch in »Im verfluchten Oron, da hängen sie die Sklaven in eine
Lebewesen und Leichnamen. riesige Hecke von jenem verfluchten Wein, den sie Schwarzen
Der Schwamm selbst filtert das fließende Wasser und Wein nennen. Dort müssen sie dann jämmerlich verrecken,
verpestet es mit seinem heimtückischen Gift: Dessen Opfer, und ihre Todesschreie hört man noch in Zorgan, wo die
meist kleinere Tiere wie Rotpüschel und Wiesel, Vögel sowie Gläubigen in den Rahjatempeln inbrünstig für das Seelenheil
Wasserbewohner, wandern langsam sterbend zum Schwamm der Gefolterten beten. Von den schwarzen Trauben aber
und verteidigen diesen dort gegen eventuelle Angreifer. Die keltert man in Oron einen verfluchten Wein und wer davon
faulenden Kadaver in seiner Nähe zeigen durch ihren trinkt, der wird die Schmerzen der Sterbenden verspüren, das
pestilenzartigen Gestank den Schwarmschwamm schon von Geschlecht wird ihm abfaulen und die Brüste werden ihr
weitem an. Besonders beunruhigend ist aber, dass der verdorren und die göttliche Gnade Rahjas wird einem auf
Schwamm offenbar fortpflanzungsfähig ist und sich entlang immer verwehrt sein.«
der Wasserläufe ausbreitet. Dabei scheinen geringste —gehört auf dem Fest der Freuden in Belhanka, 1026 BF
Die durch Belkelels Macht entstandene Weinsorte geht Dosis und Wirkung: Die Rosinen verursachen 2 SP weniger
vermutlich auf ein direktes Eingreifen der Moghuli Dimiona als die frischen Beeren. Sie dienen Lamijanim und Belkelel-
zurück. Rein äußerlich unterscheidet sich der zu gefährlichen Paktierern als anregende Trockenfrucht, die durch den
Dornenhecken wuchernde Schwarze Wein nur dadurch vom Genuss keinen Schaden erleiden.
Wilden Wein, dass seine Blätter, Blüten und Trauben von Beginn: 5 Minuten
obsidianschwarzer Farbe sind. Zusätzlich bildet die Pflanze Giftstufe: 1 bzw. 3
zahllose Greif- und Saugranken aus, die sie einerseits dazu Haltbarkeit: 1W6+7 Monate
benutzt, um Felsen, Mauern oder andere Pflanzen zu Preis: 2 D für 50 Beeren (2 Unzen)
überwachsen, und andererseits, um Lebewesen einzufangen
und sich an ihnen festzusaugen. Ist ein Opfer erst einmal Rezept: Schwarzer Wein
eingefangen, tötet die Pflanze ihre Beute durch ein Typ: Rauschgift
schleichend wirkendes Gift langsam und unter großen Zubereitung: Die Trauben werden gekeltert, der Saft in
Schmerzen. (meist recht kleinen) Holzfässern zu Wein vergoren.
Gegen die Attacken des Schwarzen Weins sind nur initiierte Verarbeitung: –3 (Probe auf Winzer nur –2)
Anhänger Belkelels gefeit (also mindestens ein minderer Pakt Dosis und Wirkung: Bei Genuss von einem Schank Wein
oder der Kuss der Lamijah), nur sie können die seltenen stellt sich für W6+1 Stunden ein unglaubliches Glücksgefühl
schwarzen Trauben ernten. Diese entstehen erst, wenn die mit gesteigertem Selbstvertrauen und stark herabgesetzter
Pflanze hinreichend viele Opfer gequält und ausgesaugt hat. Schmerzempfindlichkeit ein (der Konsument kann zwei
(Sie benötigt 49 LeP von empfindungsfähigen Lebewesen, je Stufen Schmerz ignorieren), weiterhin verbessern sich
intelligenter, desto besser.) Dann bildet der Rebstock binnen Ausstrahlung (CH +2) und Muskelkraft (KK +1).
sieben Tagen eine Traube, aus der der Schwarze Wein Andererseits verringert sich das Einfühlungsvermögen (IN –
gewonnen wird. Dieser ist ein sehr gefährliches Rauschmittel, 1) und die Geduld (Jähzorn). Anschließend folgt ein ebenso
das überderische Rauschzustände bringt, dabei aber stark langer schwerer Kater: drei Stufen Betäubung und in jeder
süchtig und für Belkelels Verlockungen anfällig macht. Stunde erleidet man 1 SP.
Außerdem ist er als einziger in der Lage, selbst Lamijanim zu Beginn: 21 KR
berauschen. Giftstufe: 2
Dies ist wohl auch der Grund, warum die oronische Haltbarkeit: 7W20 Jahre (bei fachgerechter Lagerung)
Obrigkeit regelmäßig Sklaven und ‘Verbrecher’ zum Tod in Preis: 7 D pro Schank
den Weinhecken verurteilt – ja, man kann sogar von Besonderheiten: Der Wein ist stark suchterzeugend
regelrechten ‘Plantagen’ mit entsprechendem Nachschub an (Krankheit Stufe 4). Misslingt eine Selbstbeherrschungs-
Opfern sprechen. Probe, erschwert um die Anzahl aller durch den Wein bisher
erfahrenen Rauscherlebnisse, ist man einen minderen Pakt
Typ: Übernatürliche Pflanze mit Belkelel eingegangen.
Gebiet: Moghulat Oron
Verbreitung: Auwälder (häufig), Hügelland und
Steppengebiete (gelegentlich) Shurinstrauch
Bestimmung: –1 »Ein hinterhaeltig Ding ist’s mit der Schurinknoll. So laszen
Ernte: ganzjährig sich der Pflantzen Teile all, zu feiner Salb gar rasch
Grundmenge: 1 Traube mit 7W6 Beeren (nur wenn bei einer geruehret, als toedlich Gifth sowohl in Speis als wie auf der
Probe 3 oder mehr QS erzielt werden oder für ausreichend Klingen Schneide applicieren. Doch nicht genug der Tueck,
Opfer gesorgt wurde) wohl erst ein halben Stundt hintan beginnt der Salben
Dosis und Wirkung: Weinlaub und einzelne Beeren greuszlich Werck und fanget an, der aermlich Kreature
verursachen Übelkeit und 1W6 SP (Giftstufe 1). 1 Schank Korpus jammervoll von inne zu verzehren.«
Beerensaft (oder 10 Beeren) führen eingenommen zu 1 W6 SP —Von der Pflantzen destructiven Kraft aus dem Folianth der
pro 5 Minuten und das für 1W6 mal 5 Minuten (Giftstufe 3). Kreutherkunde, Grangor, ca. 200 v.BF
Beginn: 5 Minuten
Giftstufe: 1 (Weinlaub, Beere) / 3 (Saft, ab 10 Beeren) Die Shurinknolle ist die etwa kirschgroße, grüne Frucht des
Haltbarkeit: 1W6+3 Tage (Saft / Beeren) gleichnamigen Strauches, der vor allem auf kargen Böden gut
Preis: 1 D pro Traube (in Oron) bzw. Hinrichtung gedeiht. Sowohl die Früchte als auch Stamm und Blätter der
(zwölfgöttliche Lande) Pflanze sind hochgiftig und werden zu verschiedenen
Alchimistische Verwendung: mögliches Substitut bei Mut- Mixturen weiterverarbeitet.
und Charisma-Elixier sowie Willenstrunk.
Besonderheiten: Die Weinreben sind von einer Magie erfüllt, Typ: Giftpflanze
die magische Hellsicht als eindeutig dämonisch identifiziert. Gebiet: ganz Aventurien zwischen Riva und Al’Anfa
Verbreitung: Steppe (selten), Grasland (selten), Wald (sehr
Rezept: Belkelinen selten)
Typ: Rauschgift / Einnahmegift Bestimmung: –1
Zubereitung: Die Beeren werden zu Rosinen getrocknet. Ernte: Ingerimm bis Rondra
Verarbeitung: +1 Grundmenge: W20 Knollen (Fruchtkörper)
Dosis und Wirkung: Die Verwendung von unbehandelten etwa mit der Zähigkeit einer Baumrinde zu vergleichen ist.
Pflanzenteilen ist unüblich, der Genuss einer rohen Knolle Nach außen hin schließt sich ein nicht minder dichter Ring
fügt 1W+4 SP zu. gelblicher, sich überlappender Trichter an – Pilzen nicht
Giftstufe: 1 unähnlich, doch ungemein robuster, denn selbst ein schwerer
Haltbarkeit: W6+4 Tage (Knolle), W3+1 Tage (Blätter) Stiefel vermag diesem seltsamen Gewächs keinerlei Schaden
Preis: 8 D für 3 Knollen zuzufügen.
Besonderheiten: Shurinknolle ist roh ungiftig für Achaz, das
verarbeitete Gift wirkt bei Achaz nur 50 Minuten lang und ist Typ: Nutzpflanze
damit nicht zwingend tödlich. Gebiet: alle Wüsten, Eisgebiete und Hochgebirge
Aventuriens
Rezept: Shurinknollengift Verbreitung: Gebirge (gelegentlich), Eisgebiete (selten),
Typ: Einnahme-/Waffengift Wüsten (sehr selten)
Zubereitung: 3 Knollen (oder der Saft von 9 Blättern) werden Bestimmung: –2
mit einer halben Unze tierischen Fetts und einem Skrupel Ernte: ganzjährig
Knochenmehl zu einer geschmacklosen Paste verarbeitet. Als Grundmenge: W6 Flechten
Waffengift wird diese in einer Emulsion aus Öl und Wasser Dosis und Wirkung: Nachdem man die Flechte vom
gelöst und auf die Klinge aufgetragen, als Einnahmegift wird Untergrund abgeschabt hat, zerstampft man sie mittels eines
die Paste unter das Essen gemischt. zweiten Steines – besser ist jedoch ein Mörser – zu einer
Verarbeitung: –2 zähen Paste. Diese trägt man umgehend auf den gesamten
Dosis und Wirkung: Dieses hinterhältige Gift wirkt zwar Körper auf, und sogleich ist selbst die geschulte Nase eines
langsam, doch fast immer tödlich. Als Einnahmegift benötigt Spürhundes nicht mehr in der Lage, irgendeine Witterung
man eine Dosis von etwa einer Unze (ansonsten endet die aufzunehmen. Die Paste verursacht beim Träger zunächst ein
Wirkung nach Skrupel mal 5 Minuten), als Waffengift kühlendes Gefühl auf der Haut, das jedoch nach einiger Zeit
benötigt man etwa die gleiche Menge für die Klinge. Die in Wärme umschlägt.
Wirkung setzt nach einer halben Stunde ein und beträgt 1W6 Haltbarkeit: 1 Stunde (Wirkdauer)
SP pro 5 Minuten sowie eine Stufe Betäubung pro 10 Preis: 12 H
Minuten. Sobald Stufe vier erreicht ist oder die LeP auf 0 Alchimistische Verwendung: keine bekannt
sinken, tritt der Tod ein. Das Opfer stellt die Vergiftung erst
dann fest, wenn seine Konstitution merkbar verfallen ist – Rezept: Talaschinsalbe
und dann ist es meist zu spät. Wer an diesem Gift gestorben Typ: speziell
ist, ist schlaff wie ein leerer Sack: Selbst die Totenstarre tritt Zubereitung: pflanzlicher Brei, mit neutraler Salbe vermengt
erst mit langer Verzögerung ein. Verarbeitung: –1
Beginn: 30 Minuten Dosis und Wirkung: Durch die Zugabe von Salbe können die
Giftstufe: 2 negativen Wirkungen gemindert werden, die Wirkdauer
Haltbarkeit: W3+1 Monate (bei gelungener Alchimie-Probe – verlängert sich auf 2 Stunden.
2 oder Lebensmittelbearbeitung-Probe –2), W3+1 Tage bei Haltbarkeit: W3+9 Monate
improvisierter Herstellung Preis: 7 D
Preis: 70 D (fertiges Gift) Besonderheiten: Das Auftragen der Salbe kann mehrfach
Besonderheiten: wirkt auf Achaz nur beschränkt. wiederholt werden, doch reagiert die Haut schon bald mit
Rötung, später mit einem unangenehmen Kribbeln, das
selbst hartgesottene Gemüter um den Verstand bringen
Talaschin kann.
»Überhaupt sind die Sinne der Alben weit schärfer als die
anderer Wesen. Viele können alleine mit ihrer feinen Nase
die Spur eines Lebewesens verfolgen. Man braucht schon Tarnblatt
etwas so wirkvolles wie Talaschin-Salbe, damit sie einen nicht »Oft hab ich mich gewundert, dasz das maraskanisch
aufspüren.« Hiradwurz keynerley Dosis und Wirkung zeyget. Nun ists
—Band IX des Herbarium Kuslikum, Die Flora wohl erwiesen, dasz es keyn Hiradwurz auf Maraskenland
Aventuriens, Anhang, Kuslik, 1005 BF gibt. Vielmehr ists eyn ganz eygens Gewächs, das sich
chamäleonisch wandelt und formet. Mal gleycht es Hirad
Die gelb-grüne Talaschin-Flechte, die man auf allerlei Steinen oder Olgine, dann eher Mirbelsteyn oder Talaschin. Für die
findet, darf als eines der widerstandsfähigsten Gewächse in Heylkunde ist das tsagefällig Pfläntzleyn indes gäntzlich ohne
ganz Aventurien gelten. So scheint es sich allein von den Nutz. Es stellt vielmehr eyne Gefahr dar, wenn man es mit
Elementen Luft und Wasser nähren zu können, denn keine eyner der nützlichen Perainegaben verwechseln tut.«
Wurzel durchdringt den Stein, auf dem es vorzugsweise —aus den Schriften der Valva Phraisop, Zorgan, 543 BF
siedelt.
Kaum einen viertel Finger stark breitet sich die Flechte auf »Der Angeklagte konnte glaubhaft behaupten, dass er der
kargem Untergrund aus. Ihre Oberseite besteht mittig aus Heilkunde mächtig ist. Dennoch, oder gerade aus diesem
einem dichten grünlichen Geflecht holziger Fäden, das in Grunde, hätte er sich versichern müssen, ob die von ihm
verwendeten Kräuter auch gewisslich die richtigen sind. Da er Handeln ist vonnoeten, denn leicht vergaenglich ist der
dies anscheinend nicht getan hat, soll sein Hab und Gut der Pflanze Krafth, und nur zu rasch vergeht des Stengels Safth.
Familie des Getöteten übergeben werden und er selber Man verbringe die Tarneel in einen Moerser, um sie sorgsam
nackend im Wald ausgesetzt werden.« zu zermahlen, zwei, drei Tropfen hochprozentig Alcohole sind
—aus der Urteilsschrift gegen den Kräuterhändler und an dieser Stell ein wirksam Ding. Alsbald soll dieser Brei
Medicus Answidan Krauterer, Tuzak, 916 BF dann mit Bedacht auf zu versorgend Wund gerieben werden
– schnell vergeht darauf zunvoerderst der Injurien Pein, doch
Eine wahrhaft maraskanische Absonderlichkeit ist das vor allem mit des Nachtes Ruh kommet die heilend
Tarnblatt (auch Asselmatte, Chamäleonsruh), dessen Wirckung dann hinzu. Bewahren laesst sich der Pflanzen
Aussehen sich im Laufe des Jahres erheblich verändert. Im Brei besterdings zu Salb geruehrt. Dazu schlage man
Monat Phex gleicht sein oberirdischer Teil sowie die Wurzel gesammelt Tau – doch auch einer Quellen Nass ist dem
der Hiradwurz. Bis zum Ingerimm ist dann das Blatt Zweck wohl angemessen – mit einem pflanzlich Oele – ebenso
zusammengeschrumpelt und ähnelt dem moosigen Bewuchs tierisch Trane erfuellet diesen Dienst – auf und gebe dies
der Olginwurz. Im Rahja, wenn die Wurzel angeschwollen ist Gemisch mit unter. Auch wird der Wunden Narb dadurch
und aus der Erde drängt, gleicht das Tarnblatt dem geringer.«
Mirbelstein, im Herbst, wenn sie sich wieder zurückzieht und —aus dem Folianth der Kreutherkunde, Grangor, ca. 200
das Kraut gelblichgrün wird, eher dem Talaschin. Es gibt BF, aus dem alten Garethi
zahlreiche Möglichkeiten, diese chamäleonhafte Pflanze zu
verwechseln, die Wirkung des irrtümlich eingenommenen Leuchtend rot blüht die dem Löwenzahn sehr ähnliche
Krauts bzw. der Wurzel ist jedoch immer die gleiche: Eine Tarnele. Die Blüte ruht auf einem 1 bis 2,5 Spann langen
‘Störung’ des Betroffenen wird hervorgerufen, die einer Stängel, der, von kleinen Schuppen abgesehen, blattlos ist.
schweren Trunkenheit gleicht. Da die Täuschung jedoch eher Die lanzettförmigen, bis zu einem Spann langen, mattgrünen
oberflächlicher Art ist, enthüllt schon der zweite Blick die Blätter haben wellige Ränder und sind auf der Oberseite fein
wahre Gestalt des vermeintlichen Olginwurz. Außerdem behaart. Sie bilden gewöhnlich eine flach auf dem Boden
sollte jedem Kräuterkundigen bekannt sein, wo die Kräuter aufliegende Rosette, unter der anderer Bewuchs zumeist
wachsen, allein aus diesem Grunde sollte er beim Auftauchen abstirbt. Die Tarnele gedeiht nahezu überall, wächst an
von Olginwurz, Hiradwurz, Mirbelstein oder Talaschin auf schattigen Plätzen jedoch höher hinaus als im hellen
Maraskan Vorsicht walten lassen. Praiosschein.