Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
84
16:08
SÜDWEST
KREIS BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD
1
Allgemeine Verlagsangaben
Badischer Verlag GmbH & Co. KG, vertreten durch die Anzeigenschluss für Traueranzeigen: Zahlungsbedingungen:
Geschäftsführung: Wolfgang Poppen, Nadja Poppen, jeweils am Vortag der Erscheinung um 15.30 Uhr Zahlung nach Rechnungserhalt innerhalb von 10 Tagen
Thomas Zehnle, Patrick Zürcher, Lörracher Straße 3, Für Danksagungen gelten die allgemeinen Anzeigen- netto. Bezüglich der Entgeltminderungen verweisen
79115 Freiburg, HRA 4406, Amtsgericht Freiburg schlusstermine. wir auf die aktuellen Zahlungs- und Konditionsverein-
Anzeigenleitung: barungen. Für Gelegenheitskunden und Erstaufträge:
Erscheinungsweise: Mo – Sa, morgens
Karsten Bader, verantwortlich Grundsätzlich Vorauskasse oder Bankeinzug.
Fon: 0761 496-41 00 Anzeigenaufträge werden zu den Konditionen dieser Erfüllungsort und Gerichtsstand Freiburg i. Br.
Fax: 0761 496-41 09 Preisliste und der Allgemeinen Geschäftsbedingungen Steuer-Nr.: 06384/44007, USt-IdNr.: DE 192435842,
ausgeführt und abgewickelt. Finanzamt Freiburg-Stadt
Ansprechpartner für Anfragen und Reservierungen
für blattbestimmende Anzeigen Kooperationen: Bankverbindungen:
Fon: 0761 496-4140 Unsere Kooperationspartner Die Oberbadische,
Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Fax: 0761 496-4148 RegioSmart und ReiseKombi SüdWest finden Sie
IBAN: DE81 6805 0101 0002 0311 25
E-Mail: anzeigenagenturen@badische-zeitung.de auf der Seite 22.
BIC: FRSPDE66XXX
Telefonische Anzeigenannahme für Berechnungshinweise:
Deutsche Bank Freiburg
Kleinanzeigen: 0761 496-8210 Anzeigen im Anzeigenteil: ab 390 mm Höhe wird
IBAN: DE10 6807 0030 0016 1000 00
Satzspiegelhöhe (420 mm) berechnet. Anzeigen im
Pflichtblatt der Baden-Württembergischen Wertpapier- BIC: DEUTDE6FXXX
redaktionellen Teil: ab 350 mm Höhe wird Satz-
börse Stuttgart. Mitglied der Arbeitsgemeinschaft
spiegelhöhe (420 mm) berechnet. Commerzbank Freiburg
Media-Analyse AG.MA und der Informationsgemeinschaft
IBAN: DE83 6808 0030 0400 3652 00
zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.
BIC: DRESDEFF680
Schlusstermine für Anzeigen und Druckunterlagen:
Baden-Württembergische Bank
(gleich letzte Rücktritts- und Änderungstermine)
IBAN: DE50 6005 0101 7438 5052 66
Montagausgabe: Samstag, 10.00 Uhr
BIC: SOLADEST600
Dienstagausgabe: Montag, 10.00 Uhr
Mittwochausgabe: Dienstag, 10.00 Uhr
Donnerstagausgabe: Mittwoch, 10.00 Uhr
Freitagausgabe: Donnerstag, 10.00 Uhr
Samstagausgabe: Donnerstag, 16.30 Uhr
2
Erscheinungsgebiet der Badischen Zeitung / Medienberatung vor Ort
Das Erscheinungsgebiet der Badischen Zeitung
Wangen
Wangen- Wasselonne Mundolsheim
10 – Freiburg/Breisgau 50 – Ortenau bourg Bisch-
heim
Rheinau
Achern Sand
Anzeigen- Simmersfel
79098 Freiburg 77933 Lahr STRASBOURG Kehl
Kappelrodeck
Otten-
belegungseinheiten
St-Louis Rheinfelden
Folgensbourg
40 – Schwarzwald 79848 Bonndorf Grenzach-
Bad Säckingen
Wyhlen Klingnau
Martinstraße 5 BASEL Pratteln Möhlin Laufenburg Eglisau
79822 Titisee-Neustadt
Fon: 0 77 03 / 94 01-0, Fax: -57 66 Frick Bülach
Scheuerlenstraße 2 Ferrette Brugg
E-Mail: bonndorf@badische-zeitung.de Liestal Wettingen Embrach
Fon: 0 76 51 / 2 05-0, Fax: -57 19 Laufen Sissach Baden W
E-Mail: neustadt@badische-zeitung.de
3
Inhalt
Allgemeine Verlagsangaben 2
Erscheinungsgebiet der BZ / Medienberatung vor Ort 3
Hauptausgaben / Lokalausgaben / Kombinationen 5
Standardformate 6
Sonderformate und Platzierungsbedingungen 7
Hauptausgaben/Lokalausgaben + Ausgaben-Kombinationen 8 – 11
Rabatte / Chiffregebühren /Kombinationen 12
Technische Angaben 13
Online-Werbung auf badische-zeitung.de 14 – 16
MemoStick / Flying Page / Super Pano 17
Prospektbeilagen und Direktverteilung 18
Prospektbeilagen/Direktverteilung – Infos zur Durchführung 19
BZ-Extra: Sonderveröffentlichungen 20 – 21
Kooperationen 22
Media-Analyse 2020 Tageszeitungen 23
Allgemeine Geschäftsbedingungen 24 – 26
Widerrufsbelehrung 27
Servicepartner 28
10 101549 Freiburg im Breisgau (11, 12, 13 und 16, ohne eZeitung) 46.094 44.969 44.087 48.973
11 100237 Region Freiburg (ohne eZeitung) 7.623 7.455 7.361 7.880
12 100740 Südlicher Breisgau (ohne eZeitung) 9.439 9.240 9.018 10.245
13 100072 Kaiserstuhl/Breisgau West (ohne eZeitung) 6.742 6.585 6.501 6.963
16 102865 Freiburg (ohne eZeitung) 22.290 21.689 21.207 23.885
20 100896 Kreis Emmendingen (22 und 26, ohne eZeitung) 17.972 17.628 17.365 18.826
22 101626 Elztal (ohne eZeitung) 5.133 5.042 4.991 5.273
26 105443 Emmendingen/Kaiserstuhl (ohne eZeitung) 12.839 12.586 12.374 13.553
30 101620 Markgräflerland (ohne eZeitung) 7.030 6.872 6.732 7.494
40 100744 Schwarzwald (ohne eZeitung)* 7.899 7.656 7.565 8.057
50 100462 Ortenau (ohne eZeitung) 10.248 9.872 9.732 10.508
60 100760 Kreis Lörrach (ohne eZeitung) 19.965 19.508 19.143 21.174
65 105444 Lörrach/Weil am Rhein (ohne eZeitung)* 9.624 9.392 9.147 10.502
66 105445 Rheinfelden/Wiesental (ohne eZeitung)* 10.341 10.116 9.996 10.672
70 100567 Bad Säckingen/Waldshut (ohne eZeitung)* 4.491 4.378 4.323 4.634
104 + 103 100474 Gesamtausgabe Badische Zeitung + Die Oberbadische (DO) 145.374 142.013 140.077 150.796
24 100906 Kreis Emmendingen + Region Freiburg + Kaiserstuhl/Breisgau West (ohne eZeitung) 47.004 45.902 45.073 49.674
25 105458 Elztal + Region Freiburg (ohne eZeitung) 35.129 34.275 33.581 37.438
27 105459 Kreis Emmendingen + Region Freiburg (ohne eZeitung) 40.262 39.317 38.572 42.711
28 105460 Emmendingen/Kaiserstuhl + Kaiserstuhl Breisgau West (ohne eZeitung) 11.875 11.627 11.492 12.236
31 100675 Markgräflerland + Südlicher Breisgau (ohne eZeitung) 16.469 16.112 15.750 17.739
59 105461 Ortenau + Emmendingen/Kaiserstuhl (ohne eZeitung) 15.381 14.914 14.723 15.781
62 105448 Hochrhein (ohne eZeitung) 24.456 23.886 23.466 25.808
5
Standardformate
Zähringer Handball-Talente auf dem Sprung Wie viele Lehrer Affennachwuchs in Salem LUEGINSLAND
Walderdbeerliduft
Kreisläufer David Manhold sowie die Torhüter Oliver Wiens und John Hötger haben sich bereits weit über Freiburg hinaus einen Namen gemacht
1
in der kommenden Spielzeit noch für die trainieren“, darunter auch viele Spieler haben sich in der Corona-Krise – vergli- finiert sind wie im Südwesten. Allerdings die süeßi Choscht hampflewiis absch-
zzgl. UF 1,2
der 18-jährige Wiens, der nur knapp über pe an und seien darum besonders gefähr- Risikokandidaten nun ein Attest benöti- gschlossene Auge sug en in mi iine,
1,80 Meter misst und wohl nicht nur ein- Sperren für seine Mitspieler zu setzen, ist eine der Hauptaufgaben des jun- det, unter einem schweren gen, begründet er damit, dass dä Sunneduft, wo di wermt bis iinen
mal hören musste, dass er eigentlich ein gen Kreisläufers David Manhold (links). FOTOS: ANJA LIMBRUNNER Verlauf der vom Coronavirus sich das Robert-Koch-Institut in s Herz. I glaub, wenn e Parfümfa-
„Kleiner“ auf der Torhüterposition sei. ausgelösten Lungenkrankheit jetzt für eine individuelle Risi- brickli dä Duft noochmache chönnti.
Dafür ist sein Mitspieler Manhold 1,95 mannia hat in John Hötger (2003) noch itur Priorität. „John arbeitet im Training Covid-19 zu leiden. Bislang kobewertung ausspreche. S wäri gwiß dä Renner bi de Damepar-
Meter groß, ein Kreisläufer, der nur zu gut einen hochtalentierten Torhüter, nach sehr professionell und strahlt im Spiel viel reichte es, von der Website Es gibt auch Lehrkräfte, die fümer. Täti e Frau nummen e Tröpfli
weiß, welches sportliche Kapital seine dem Bundesligist SC Magdeburg seine Ruhe aus. Zudem besitzt er die Fähigkeit des Kultusministeriums ein bislang schon gerne in den hinter s Öhrli tupfe, si chönnt mi wie
Physis darstellt: „Ich will in der Abwehr Fühler ausgestreckt hat. Von der einen nach Rückschlägen gestärkt zurückzu- Dokument herunterzuladen Klassenraum zurückgekehrt am e Nasering mit sich zieh. I tät re
1
noch besser werden. Und auch im An- Trainingswoche im Nachwuchsleistungs- kommen“, sagt Trainer Simon Rittemann. und anzukreuzen, warum wären, obwohl sie einer Risi- noochschnüffele bis an s End vo de
griffsspiel will ich jedes Training daran zentrum des mehrfachen Europapokalsie- In der Zähringer A-Jugend kann Hötger man sich von der „Präsenz- kogruppe angehören. Sie be- Welt, i wär ihre Tätschmer, Tscholi un
pflicht an der Dienststelle“ klagen, es habe widersprüch- Ganggo, egal worum si bittet. Hauptsach
3
arbeiten, mein Durchsetzungsvermögen gers war der 17-Jährige so beeindruckt, noch zwei Jahre spielen, doch man hat
zu verbessern, damit meine Mitspieler dass ihn die Magdeburger Verantwortli- ihm bereits Einsätze in der ersten Mann- entbinden lassen wollte. liche Informationen gegeben, i dürfti schwebe in ihre Duft-Corona-
von meinen Sperren am Kreis noch mehr chen darauf aufmerksam machten, sie schaft, die in die Bezirksliga aufgestiegen Rund 20 Prozent der Lehrer, so die ob die Freistellung vom Präsenzunter- Aura. Walderdbeerli-Duft. Mi Parediis.
profitieren können“, sagt Manhold. hätten ihn noch nicht lachen gesehen. ist, in Aussicht gestellt. Doch es ist kaum Schätzung des baden-württembergischen richt ein Kann oder ein Muss sei. Am 20.
Auf die gute Zähringer Nachwuchs- Aber auch John Hötger wird vorerst in anzunehmen, dass sein Ehrgeiz damit ge- Verbands Bildung und Erziehung (VBE), April hat das Kultusministerium auf sei-
arbeit ist man auch andernorts in der Bun- Freiburg bleiben, am gymnasialen Zweig stillt ist. Gut möglich, dass Hötger auch fehlen in der Schule, weil sie schwanger, ner Website eine Mitteilung veröffent-
Keeper Oliver Wiens Keeper John Hötger desliga aufmerksam geworden. Die Ale- der Staudinger-Gesamtschule hat das Ab- bei der HU bald den Einstieg findet. vorerkrankt oder älter als 60 Jahre seien.
Doro Moritz, die Landeschefin der Ge-
licht: „Schwangere sowie Personen mit
relevanten Vorerkrankungen sind von der B 31 im Höllental
werkschaft GEW geht von 30 Prozent aus.
Die Zahlen sorgten für Debatten. Warum,
Präsenzpflicht befreit, dürfen also nicht in
die Schule.“ Das klingt nach Verbot. Es sei
für zwei Wochen gesperrt
WIE WAR ES EIGENTLICH... so fragte Stephan Wassmuth, Chef des aber keins, so das Ministerium. Viele Leh- FREIBURG (dbl). Autofahrer im Höllen-
Bundeselternbeirats, dürfen sich Lehrer rer hatten sich gefragt, ob ihr Versiche- tal brauchen in den nächsten beiden Wo-
ohne Attest als Risikokandidaten vom rungsschutz greift, wenn sie mit Vor- chen Geduld. Die vielbefahrene Bundes-
. . . vor 44 Jahren beim ersten Erstliga-Derby zweier Freiburger Ringervereine
2
St. Peter über das Glottertal fahren. Die
Heute kämpfen sie immer noch – aber cierte, kickten der Freiburger FC und Ortsteile Falkensteig und Himmelreich
2
gemeinsam. Denn 1999 fusionierten der Sportclub Freiburg in der ersten
im Zusammenhang
sich in der Staudingerhalle, um den spiel vor dem Ringer-Derby begrüßte 5. Juli, 22 Uhr, dauern.
Lokalkampf zwischen dem Arrivierten der SC beim 2:1-Erfolg gegen den SV mehr nicht“, erinnert sich Peter Schöffler sprach die dritte Verwarnung aus. Damit Pauli aus Tuttlingen, der als Beobachter
und dem Neuling zu sehen. Aus heutiger Kuppenheim ebenso 2500 Zuschauer (72). Und es war die Zeit, als man in der war eine Vorentscheidung gefallen.“ in Freiburg vor Ort war, wird in der BZ
Sicht undenkbar, zur RKG kommt manch- wie eine Woche davor der FFC beim untersten Gewichtsklasse nur 48 Ki- Denn die Haslacher glichen zum 16:16 wie folgt zitiert: „Sie müssen verstehen,
4:1-Sieg gegen den SC Pfullendorf. Am logramm wiegen durfte. Nicht umsonst aus und kamen danach durch einen ich kann hierzu nichts sagen.“ Neuer Vorwurf gegen Verdächtigen im Hartheimer Entführungsfall
Tag des Ringer-Lokalkampfes war Fuß- hieß sie Papiergewicht und die Sportler Schultersieg von Herbert Sutter gegen In den Folgejahren gab es meist knappe
A RCH
AR
HARTHEIM/FREIBURG (kh). Der in Hartheim beim Spielen aufgelauert und
CH IV F OTO
ball-Länderpokal in Freiburg: Südbaden mussten lange in der Sauna verweilen, Rolf Seger sowie eine Punktniederlage Resultate bei den Bundesliga-Derbys Festgenommene im Fall eines vor drei ihn genötigt haben, in sein Auto zu stei-
OT O:: M EI NR A D SCH ÖN
gegen Württemberg 2:2 – ebenfalls vor bis sie auf jene 48 Kilo abgekocht hatten. von Trainer Waldemar Schöffler gegen – mit denen es dann aber auch schnell Wochen in Hartheim entführten und gen. Der Mann sei mit dem Kind wegge-
2000 Besuchern. Peter Schöffler war im ersten Bun- Werner Hettich zum knappen 21:19- wieder vorbei war. 1979 steig der AV missbrauchten Kindes steht im Verdacht, fahren und habe es dann sexuell miss-
zzgl. UF 1,2
Es war die Zeit, in der die Ringer in desliga-Derby der Matchwinner für sei- Erfolg. Der Rumäne Valeriu Albu (71), St. Georgen wegen der Reduzierung der für einen weiteren sexuellen Übergriff im braucht. Nach kurzer Zeit habe er den
der Stadt Freiburg große Popularität nen SV Haslach. BZ-Mitarbeiter Edmund der 1971 nach Länderkämpfen in Frei- ersten Liga ab, 1984 der SV Haslach. südlichen Breisgau verantwortlich zu Jungen in der Nähe des Entführungsortes
genossen, sich als Zuschauer zum Fußball Kaul schrieb in der Montagausgabe vom burg und Karlsruhe in Deutschland ge- Es folgten etliche Jahre in den Ligen zwei sein. Darauf gebe eine DNA-Spur Hinwei- wieder freigelassen. Wenige Stunden spä-
begaben, um dann auch Kicker – vor- 11. Oktober 1976 über das achte der blieben war, erinnert sich heute an den und drei. Das Ringen in der Großstadt se, teilte die Polizei in Freiburg am Freitag ter konnten die Ermittler den Tatverdäch-
nehmlich die des FFC – als Gäste bei zehn Mattenduelle beim Stand von 16:12 Kampf gegen Peter Schöffler nicht so Freiburg verlor mehr und mehr an Be- mit. Der 25-Jährige werde verdächtigt, im tigen – der 25-Jährige ist deutscher Staats-
ihrem Mattensport begrüßen zu können. für St. Georgen: „Dann kam es zum gern und nicht sehr intensiv. Er sagt deutung. Nach einer Initiative der Stadt- November einen Jungen auf einem Feld- bürger – festnehmen. Seitdem sitzt er in
Über allen strahlte Adolf Seger – aber umstrittensten Kampf des Abends. Im aber: „Peter war stets ein sehr guter verwaltung mit dem damaligen Ober- weg im sieben Kilometer von Hartheim Untersuchungshaft.
Werner Hettich, Valeriu Albu als „Spie- Mittelgewicht zeigte Albu zunächst Mannschaftsringer.“ bürgermeister Rolf Böhme schlossen entfernten Eschbach abgepasst und un- Der Übergriff in Eschbach hat sich laut
lertrainer“ (alle St. Georgen) sowie die einige Schwächen. Er musste Schöffler Und wie so oft in Derbys war natürlich sich der AV St.Georgen und der SV Has- sittlich berührt zu haben. Der Junge sei Polizei am 12. November des vergange-
Brüder Waldemar und Peter Schöffler, in der ersten Runde einen 3:0-Vorsprung der Mattenleiter schuld. Edmund Kaul lach im Jahr 1999 zur Ringkampfgemein- mit dem Rad unterwegs gewesen. Hin- nen Jahres ereignet. Dort war der radeln-
Herbert Hettich und der junge Wolfgang überlassen. Gegen Ende der zweiten schrieb: „So zornig wie an diesem Abend schaft (RKG) Freiburg zusammen. Frei- weise auf einen Zusammenhang der bei- de Junge nach Polizeiangaben von einem
Vattes (alle Haslach) waren auch „echte Runde kam Albu besser zum Zuge und hat man Weltmeister Adolf Seger noch burger Bundesliga-Ringer-Derbys gibt den Taten habe die kriminaltechnische Unbekannten angehalten und unter An-
Kämpfer vor dem Herrn“. verbesserte das Resultat auf 2:4. Auch nie erlebt. Der sonst sehr zurückhaltende es somit keine mehr. Aber immerhin: Auswertung der DNA-Spuren durch das drohung von Gewalt hinter ein Gebüsch
Es war auch die Zeit, in der die beiden in der dritten Runde schien Albu Vorteile und ruhige Sportler schimpfte: ’Was sich Die RKG kämpft inzwischen wieder in Landeskriminalamt erbracht. Weitere gezerrt worden. Der Täter konnte damals
Stadtteile eher ländlich geprägt waren. zu haben, denn er machte eine weitaus der Mattenleiter geleistet hat, war eine der ersten Liga – und erreichte vergan- Angaben zu den Hintergründen waren nicht ermittelt werden. Zum Alter der
An das erste Freiburger Ringer-Der- Ein Wechsel vom einen Club zum an- bessere Figur als zu Beginn des Kampfes. Unverfrorenheit sondersgleichen. Dazu gene Saison, erstmals seit elf Jahren, am Freitag nicht zu erhalten. beiden Jungen macht die Polizei mit Blick
by in der Bundesliga erinnert sich deren galt als Frevel. „Sportlich hatte Doch Mattenleiter Mörgenthaler sah stehe ich’.“ Der spätere Präsident des wieder die Playoffs um die deutsche Der Polizei zufolge soll der Tatverdäch- auf die Persönlichkeitsrechte der Kinder
Valeriu Albu nicht so gern. man Fußball und man hatte Ringen – Albu als den passiveren Ringer und Deutschen Ringer-Bundes, Helmuth Mannschaftsmeisterschaft. Georg Gulde tige einem Jungen am Abend des 29. Mai keine Angaben.
ab 350 mm Höhe
mm-Preis für Anzeigen
wird der Satz-
3 1/2 Seite hoch 3 Spalten / 350 mm im redaktionellen Teil
spiegel von 420mm
zzgl. UF 1,2
berechnet m it t woc h, 7. o k t ob e r 2 02 0
Ungewisse Zukunft
s ü d li ch e r b r e i s ga u badische zeitung
17 s a ms tag , 10 . ok t ob e r 2 0 2 0
20-Jähriger
f r e ib u rg badische zeitung
MÜNSTERECK
21
4
Gebühren für Anwohnerparkausweise Bildung inklusive Altgriechisch später gang zu musikalischer Bildung ermög- Kindern den Zugang zum Instrument zu zum Gabler Eck wandern. ten Etzenbacherhöhe am Ziel an. bündel verwenden kann.
licht. Denn noch immer verbietet der ermöglichen. Dadurch wird eine Vielzahl den Oberschenkel stammt. dass sich die klassische Verteilung von
aufgehoben. Dafür dürfen die Landesre- über Schwarze Löcher forscht? Es dau-
Infektionsschutz in Baden-Württem- von Nachwuchsmusikern generiert, wel- Die Polizei war gegen 3.15 Uhr alar- Raum und Herrschaft zugunsten des
gierungen nun Gebührenordnungen er- erte auch ein paar Stunden, bis das BG
zzgl. UF 1,2
fe es aber erst einmal eines Signals der 770 Jahre alte BG neu erfunden und der Musikschulen Baden-Württemberg – dann wieder Unterricht? 1250-Jahre-Jubiläums von Staufen auch hat die 15 Monate alte Paulina im Sitzge-
Landesregierung. Die schätzt, dass die Wegen Corona haben sich sieben Kinder- und Jugendarztpraxen in der Stadt neu organisiert das Profil IMP eingeführt, was für In- einen offenen Brief, in dem es heißt: „In ein voller Erfolg – sowohl für die Macher stell des Wanderrucksacks ihrer Mutter Sprecher der Staatsanwaltschaft, der BZ
bestätigte. Nach dem dritten Verdächti- Die Polizei kündigt Strategie für mehr Sicherheit an / Demonstration fährt Unfallorte ab
selten zum Gegenstand von Demons-
trationen wurden. Das kann man sogar
Umsetzung mindestens noch drei Mona- formatik, Mathe und Physik steht. Kaum ihrer Gesamtheit werfen die vom Minis- Durch die Verordnung des Kultusmi- als auch für die Wanderer. Sarah Veith den Weg zur Etzenbacherhö-
gen wird noch gesucht. aus der übergeordneten Perspektive
te in Anspruch nehme. ends in der Kinder-Notfallpraxis im St. Jo- genannte Vorsorgezimmer geschleust. Im vorstellbar, was aus dem Nobelpreis- terium getroffenen Maßnahmen die Fra- nisteriums können die Musikschulen we- An den alten Grenzsteinen der Staufe- he und zurück bewältigt. „Teilweise hat
Die Niemensstraße war bis morgens Freiburg wohl auch 2020 wieder die te setzen“, sagt Clark. „Einer wird der der Diskussion über eine Verkehrswen-
Derzeit gibt es in Freiburg rund 13 000 Von Stephanie Streif sefskrankenhaus aufschlagen, um ihr Wartezimmer dürfen maximal zwei ge- träger geworden wäre, hätte er schon ge auf, inwieweit ein direkter Bezug zum der in den Schulen – etwa mit Instrumen- ner, Grunerner und Wettelbrunner Ge- man einen herrlichen Blick bis in die Vo-
gegen 9.30 Uhr gesperrt. Bei der Spuren- Von Jens Kitzler meisten Radunfälle aller Kreise in Baden- Radverkehr sein.“ Zum Paket gehören de gut begründen: Wenn Radfahrer
Anwohnerparkausweise. Das sind rund Kind testen zu lassen, weil der zuständige sunde Patienten sitzen, natürlich in Be- damals IMP wählen können. Dann wäre Infektionsgeschehen noch gegeben ist. tenvorstellungen – noch in ihrer Einrich- markung in unterschiedlich schwierigen gesen“, schwärmte Sarah Veith von der
sicherung wurde mit Hilfe von Mitarbei- Württemberg aufweisen. „Und was die sollen beispielsweise eine intensivierte künftig deutlich mehr in den Mittel-
1000 mehr als noch 2018. Die Parkaus- FREIBURG. Das Wartezimmer wurde Kinderarzt nicht testen will, ist nach Aus- gleitung. Und die muss Mundschutz tra- er vielleicht früher Direktor des MPI Ein sachbezogenes und differenziertes tung selbst Werbung für die Bläserklassen Routen entlang zu wandern, lautete das auch mal steil bergauf gehenden Strecke,
tern der Stadtreinigung ein Gegenstand FREIBURG. Sicherheit im Radverkehr Zahl schwer verletzter Radfahrer angeht, Radfahrausbildung in den Grundschulen, punkt des Verkehrsgeschehens rücken
weise berechtigen zum Parken in einem abgeschafft. Und Zutritt zur Praxis hat kunft von Judith Schick, Leiterin der Not- gen. Der organisatorische Aufwand sei (Max-Planck-Institut) für extraterres- Eingehen auf die Spezifika musikalischer im kommenden Schuljahr machen. Indes Motto, wobei als Start- und Zielpunkt der die sie heute zum ersten Mal gelaufen ist.
aus einem Gully geholt. Die Polizei war wurde dieses Jahr in Freiburg zu einem sind wir in Freiburg schon jetzt so weit, öffentliche Kampagnen, verstärkte Un- sollen, kommt auch mehr Verantwor-
bestimmten Gebiet, garantieren jedoch nur noch, wer vorher telefonisch ange- fallpraxis, auch nicht vorgekommen. enorm, gibt Krieg zu. Und müsse von Wo- trische Physik geworden. Ensemblearbeit ist jedenfalls nicht er- stehen die Zweitklässler, die im kommen- Gesamtwanderung der alte Sportplatz in Währenddessen brachen drei Rück-
offenbar noch auf der Suche nach der Tat- zentralen Thema. Die Unfallzahlen stei- wie wir 2019 erst Ende des Jahres wa- fallforschung und die Analyse kritischer tung auf sie zu.
keinen festen Parkplatz. Wie viele Park- meldet wurde. Die Praxis des Freibur- Ob die Patientenversorgung auch den che zu Woche neu angepasst werden. d mauch@badische-zeitung.de den Schuljahr für die Bläserklasse Staufen im Gewerbegebiet Gaisgraben kehrer, die bereits seit sieben Uhr auf den
waffe. Der Hintergrund des Streits ist un- gen, zwei Radler starben in den letzten ren“, sagt Jerry Clark, Verkehrsreferent Stellen im Straßennetz. Aber auch: Ver- d kitzler@badische-zeitung.de
in Frage kommen, in den Startlö- fungierte. Für jeden, der mitmachen woll- Beinen waren, zur „Family-Tour“ auf und
F OT O: FR I E DE R I KE ZI MME RMAN N
plätze es gibt, auf denen nur mit einem ger Kinder- und Jugendarztes Roland Herbst und Winter über so gut bleibe? Nur Praxen, die garantieren können, klar. Die vier Männer waren, so erzählt es Monaten bei Kollisionen mit Kraftfahr- im Polizeipräsidium Freiburg. kehrsüberwachung und Kontrollen. Beim
solchen Ausweis geparkt werden darf, Fressle ist eine von sieben Corona- Fressle ist skeptisch: „Eher nicht. Die In- innerhalb von 24 Stunden zu testen, dür- chern. Häufig ist diese nach dem te, war nicht nur die Route, sondern auch berichteten: „Ein einmaliges Erlebnis bei
zeugen, gestern demonstrierten meh- Andererseits sei es schwer, das Jahr motorisierten Verkehr – derzeit prüft
lässt sich nicht sagen, da es auch Mischge- Schwerpunkt-Praxen (CSP) für Kinder fektionszahlen in Kitas und Schulen stei- fen sich CSP nennen. So lautet die Vorga- Vorbild eines sinfonischen Blasor- der Zeitpunkt des Starts frei wählbar. diesem Traumwetter, das einfach ausge-
rere hundert Radfahrer für mehr Sicher- 2020 mit den Vorjahren zu vergleichen, man beispielsweise, wie künftig neue Re-
biete gibt, in denen der Ausweis erst in der Stadt. Damit steht Freiburg gut gen bereits.“ be der Kassenärztlichen Vereinigung. chesters oder einer Bigband be- Aus drei verschiedenen Strecken konn- kostet werden muss!“
heit Auch die Polizei gibt sich alarmiert: weil durch die Pandemie neue Schichten geln der Verkehrsordnung überwacht
abends nötig wird. Insgesamt gebe es aber da. Andernorts gibt es sehr viel weniger Diese versorgt die Praxen auch mit allen CORONAZAHLEN setzt, und so wäre es nun an der te man seine Tour entweder aussuchen Auf der Strecke war viel los. Inzwischen brutzelten schon die ers-
2021 will sie die Bekämpfung der Rad- von Radlern auf die Straße gefunden hät- werden können, dazu gehören die CORONA-ZAHLEN
mehr Ausweise als Parkplätze, sagt Rat- Testmöglichkeiten. Gleich ins für die Tests nötigen Materialien. „Einge- Zeit gewesen, den Zweitklässlern oder auch kombinieren: Der neun Kilo- ten Würstchen auf dem Grill d von „Wolff-
unfälle zu einem Schwerpunkt machen. ten und sich die Opferzahlen ganz anders Schrittgeschwindigkeit für abbiegende
Flöte oder Klarinette, Horn oder meter lange Familien-Weg beginnend bei Gegen elf Uhr trudelten deshalb auf Event“, die für das leibliche Wohl sorg-
haus-Sprecher Sebastian Wolfrum. Das
sei wiederum nicht ungewöhnlich, da Im Ortenaukreis – wie auf der Website
Infektzimmer richtet wurden die Praxen, um innerhalb
des Systems einen doppelten Boden zu Zwölf neue Corona-Fälle Trompete, Saxophon oder Tuba
zum Ausprobieren in die Hand zu
der Löffler-Strauße in Wettelbrunn, die
16 Kilometer-Katzenstuhl-Tour und der
dem Gelände bereits die ersten Rückkeh-
rer ein, während andere erst zu ihrer
ten, und die Crew der Band „Fire of Soul“
begann mit dem Aufbau ihres Equip-
Fridays for Future und die Initiative Fuß-
zusammensetzten als früher. Einen dämp-
fenden Effekt hatte der Lockdown übri-
Lastwagen und ein Mindestabstand von
1,5 Metern, den Autos zu überholten 17 neue Corona-Fälle
nicht immer alle Autos gleichzeitig park- der Kassenärztlichen Vereinigung Baden- Sieben von 19 Kinderarztpraxen in der schaffen“, sagt Fressle. Und weiter: „Die FREIBURG. Das Gesundheitsamt hat und Radentscheid als Veranstalter der gens nicht. „Die Gesamtzahl der Unfälle Radlern halten müssen. Das Gesundheitsamt hat am Freitag
ten. Württemberg nachzulesen ist – gibt es Stadt haben sich, um CSP zu werden, in Leute müssen schließlich wissen, wo sie am Dienstagmorgen zwölf neue Co- geben. Dies ist jedoch unter den 14 Kilometer lange Etzenbacherhöhe- Wanderung aufbrachen. Zum etwa 800 ments für die Live-Unterhaltung der zu- gestrigen Demo waren mit drastischen ging zurück“, sagt Clark, „aber die der Aber verstärkt kontrollieren und über- 17 neue Corona-Infektionen für den
zum Beispiel nur sechs CSPs für Kinder, den vergangenen Monaten umorgani- notfalls hingehen können, falls sie ihren rona-Fälle für die Region Freiburg ge- gegebenen Hygienemaßnahmen Pfad. Meter hoch gelegenen Gabler Eck woll- rückkehrenden Wanderer. Worten nicht sparsam. „Freiburg erlebt Fahrradunfälle so gut wie gar nicht.“ wachen will die Polizei auch den Radver- Raum Freiburg gemeldet; In der Stadt
in Lörrach und in Stuttgart jeweils nur siert. „Vergangene Woche“, so Alexander Kinder- und Jugendarzt nicht erreichen meldet. In Freiburg haben sich zwei ausgeschlossen. mit einer Serie schwerster Unfälle eine Die Polizei werde jetzt jedenfalls rea- kehr:. Die schweren Fahrradunfälle ereig- gibt es elf neue Fälle, im Landkreis
eine. Wie die Stuttgarter Zeitung jüngst Krieg, Kinderarzt im Stadtteil Weingar- oder dieser an bestimmten Tagen keine Menschen neu mit dem Sars-CoV-2- Hiervon betroffen sind auch die Albtraum-Bilanz im Straßenverkehr“, gieren. „Wir konzipieren derzeit, wo wir neten sich zwar meist in Kombination mit sechs. Die Sieben-Tages-Inzidenz in
Bläserklassen in Staufen, Gru-
Sprayer sprühen 35 berichtete, weigern sich zwischen 25
und 30 Prozent der in Stuttgart niederge-
ten, „haben wir sowohl vor Beginn als
auch nach Ende der Sprechstunde fünfmi-
Infektkinder anschauen kann.“
Auf die Frage, ob Ärzte ein fieberndes
Virus angesteckt. Für den Landkreis
Breisgau-Hochschwarzwald wurden nern, Bollschweil, Ehrenkirchen,
heißt es. Tatsächlich gab es dieses Jahr
zwei tödliche Unfälle im Stadtgebiet, in
im kommenden Jahr unsere Schwerpunk- Kraftfahrzeugen, doch die überwiegende
Zahl der Radunfälle würde auch durch
Freiburg erhöhte sich damit auf 23,5
Fälle pro 100 000 Einwohner, bleibt
Graffiti in der Wiehre lassenen Kinder- und Jugendärzte sogar,
Kinder mit Infekten zu behandeln. Eine
nütige Kurztermine für Patienten freige-
halten, die Kontakt mit einem Corona-In-
Kind ablehnen dürfen, antwortet Kai
Sonntag, Sprecher der Kassenärztlichen
zehn Neuinfektionen gemeldet. Die
Zahl der Todesfälle bleibt unverändert.
Sölden, Tunsel, Biengen und Bad
Krozingen. „Wir leben im Mo- Spurensicherung an einem Gully-
beiden Fällen waren Radler von abbiegen-
den Kraftfahrzeugen erfasst worden. Das INFO Fahrradfahrer verursacht. „Von daher ist