Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
FDT/DTM
• Effizientes Feldbus und Geräte Management
• Offene, standardisierte Schnittstelle
DTM
• Freie Geräteauswahl
• Konsistente Engineering Daten
• Unterstützung der vollen Gerätefunktionalität
• Plug and play
FDT ist ein offener Standard ABB setzt auf FDT für die Geräteintegration
Die FDT Spezifikation legt die Schnittstellen ABB setzt FDT in seinen Engineering- und
zwischen dem gerätespezifischen DTM und den Konfigurierwerkzeugen für das durchgängige
systemspezifischen Engineering Tools. Sie ist Gerätemanagement ein. Im Prozessleitsystem
seit Ende 2000 in der Version 1 von PROFIBUS Symphony Melody hat sich FDT in Großanlagen
International freigegeben und steht im Internet bewährt. Es konnte gezeigt werden, dass die
(www.profibus.com) zum Download zur Ver- Engineeringaufwände signifikant gesenkt werden
fügung. FDT wird bereits heute von vielen können.
Herstellern neben PROFIBUS auch für HART In den Industrial IT Systemen erfolgt die Geräte-
Geräte eingesetzt. Die Anpassung an weitere integration ebenfalls über den offenen Standard:
Kommunikationsprotokolle, z.B. FOUNDATION Das Engineering Tool Control Builder F und der
Fieldbus, ist in Arbeit. Controller AC 800F unterstützen FDT. Damit
können beliebige Geräte auch von anderen Her-
stellern ohne Mehraufwand vollständig in die
ABB Systemtechnik integriert werden. Der
Kundenforderung nach Herstellerunabängigkeit
im Feldbereich wird damit Rechnung getragen.
Die Systeme werden ergänzt durch das Stand-
alone Tool SMART VISION, das vorwiegend im
Werkstattbereich oder zur lokalen Gerätekonfi-
gurierung eingesetzt wird. Selbstverständlich
unterstützt SMART VISION auch FDT.
Symphony (Melody)
IndustrialIT
FDT Geräte DTMs
Control Builder F
AC 800F
SMART VISION
Eine breite Palette von Device Type Geprüfte Interoperabilität
Managern
Alle ABB Produkte werden auf ihre Interopera-
Für nahezu die gesamte ABB Feldgerätepalette bilität geprüft, bevor Sie zur Lieferung freigegeben
gibt es Device Type Manager (DTM), die die werden. Dies gibt dem Anwender Sicherheit
komplette Gerätefunktionalität abdecken: und minimiert die Risiken bei der Projektplanung
und Inbetriebnahme. Im Endergebnis reduziert
• Druckmessumformer: diese Vorgehensweise Kosten und verkürzt
2000T (HART, PA), 600T (HART, PA) Projektlaufzeiten.
• Temperaturmessumformer: Das ABB Field Conformance Test Center steht
TF12 (PA), TF 212 (PA), TH02, (HART), auch für Interoperabilitätstest von Geräten und
TH202 (HART) Softwarekomponenten anderer Hersteller zur
• Stellungsregler: Verfügung.
TZID-F (PA), TZID-C (HART)
• Durchflussmesser:
VORTEX-VT/VR (HART, PA), MAG-XE (PA),
COPA-XE (PA), TRIO-MASS (HART)
• Remote I/O:
S900 (DP)
Zusätzlich zum reinen Messwert einer Kompo- Die Auswertung und Kombination der Geräte-
nente, werden auch die anderen Informationen daten, auch im Hinblick auf die gesamte Teil-
über das Gerät in das Automatisierungssystem anlage oder Anlage, schaffen ein Gesamtbild,
übertragen, und können somit für Maintenance, das frühe Abweichungen der Gerätefunktion
Produktionsplanung und Entscheidungsfindung entdecken kann, und zwar lange bevor es zum
in Echtzeit verwendet werden. Wenn Automati- Ausfall der Komponente kommt. Dieser Gesichts-
sierungssysteme und Maintenance Management punkt ist ebenso entscheidend, um die Wartungs-
Systeme besser integriert sind, dann ist die Basis Prozeduren planen zu können, z.B. um diese in
geschaffen, um Daten aus dem Feld direkt in das einem Zeitraum durchzuführen, an dem die An-
CMMS (Computerized Maintenance Manage- lage planmäßig gewartet wird oder auch wenn
ment System) zu transferieren. Heute sind in weniger Produktionsaufträge abzuarbeiten sind.
intelligenten Feldgeräten beispielsweise erweiterte Dieses optimierte Handling schafft Sicherheit
Diagnosefunktionen, Selbsttests, Kalibrierungs- und reduziert wiederum signifikant die Betriebs-
funktionen, Updatemöglichkeiten für Parameter kosten, was dann in niedrigeren Produktkosten
oder Informationen über ihre noch voraussicht- zum Ausdruck kommt.
lich verbleibende Nutzungsdauer integriert.
Konfiguration Bedienung
Parametrierung Anzeigen
Inbetriebnahme Alarme,
Ereignisse
Diagnose ControlIT
Maintenance
Kalibrierung
Prozessvariablen
Zeitsynchronisierung
Status
Engineering Tool
Device Type
Manager DTM
PROFIBUS DP
Zusammenfassung
PROFIBUS PA