Sie sind auf Seite 1von 17

Welchen Fisch kann man noch essen?

Fisch ist ein sehr gesundes Lebensmittel, doch unsere Meere sind vielerorts leer
gefischt. Welchen Fisch kann man da überhaupt noch guten Gewissens essen, fragen
sich viele. Und ist Zuchtfisch aus Aquakultur zu empfehlen? Unser aktualisierter
Fischratgeber hilft Ihnen beim Einkauf.

© Gregor Moser on Unsplash

Stand: 07.02.2022

Fisch ist Teil einer gesunden Ernährung und liefert wertvolle Eiweiße, Fettsäuren und
andere wichtige Nährstoffe. Doch Wildfisch und Meeresfrüchte werden immer knapper:
Überfischung und schädliche Fangmethoden lassen die globalen Fischbestände stetig
schrumpfen, bedrohen den Fortbestand ganzer Arten und schädigen die Meeresumwelt
schwer. Selbst Zuchtfisch aus Aquakultur kann ein Problem sein, denn die Tiere werden
oft mit bedenklichem Wildfang gefüttert.
Nachhaltige Fischerei mit verbindlichen Fangquoten und umweltschonenden
Fangmethoden kann helfen die Artenvielfalt im Meer zu schätzen und gewährleisten,
dass auch künftige Generationen noch Fisch auf dem Speiseplan haben. Doch welcher
Fisch wurde nachhaltig gefangen? Wir sagen's Ihnen.

• Wildfang, der zu empfehlen ist


Die Fischerei ist insgesamt ausreichend ökologisch nachhaltig.

• Wildfang, der bedingt zu empfehlen ist


Die Fischerei ist nur bedingt ökologisch nachhaltig.

• Wildfang, der nicht zu empfehlen ist


Die Fischerei ist nicht ökologisch nachhaltig.

UNSER FISCHRATGEBER

Unser Fischratgeber ist ein ausklappbares Booklet im Hosentaschenformat, das Ihnen beim
Einkauf von nachhaltigem Fisch helfen soll. Er listet auf, welche Fischarten aus welchen
Fanggebieten und welche Meerestiere aus Aquakultur zurzeit »empfehlenswert«, »bedingt
zu empfehlen«, »nicht zu empfehlen« oder »absolut nicht zu empfehlen« sind.

• Fischratgeber: So kaufen Sie nachhaltigen Fisch ein (PDF)

Über das PDF-Dokument erhalten Sie eine Vorschau am Bildschirm. Die gedruckte Variante
können Sie in unserem Online-Shop bestellen. Es fallen lediglich 2 Euro für Versand und
Porto an.

Wichtig: Ob Sie einen Fisch guten Gewissens kaufen können oder eher nicht, hängt vor
allem davon ab, wo er herkommt, wie er aufgewachsen ist und auf welche Weise er
gefangen wurde. Achten Sie daher besonders auf bestimmte Siegel (ASC, MSC), die
Fangmethode und das Fanggebiet. Die Weltmeere sind in 19 Fangzonen aufgeteilt, die
sogenannten FAO-Fanggebiete und diese wiederum in Teilfanggebiete.

Wildfisch, der zu empfehlen ist


Fanggebiet – Teilfanggebiet (Zertifikat),
Fischart
Fangmethoden

• FAO 61 Nordwestpazifik (MSC)


Alaska-Seelachs
• FAO 67 Nordostpazifik (MSC)

• FAO 27 Nordostatlantik – Barentssee, mit


Grundscherbrettnetz
Eismeergarnele
• FAO 67 Nordostpazifik – Kanada, mit Fallen
und Grundscherbrettnetzen

• FAO 21 Nordwestatlantik – USA, mit Ringwaden


Hering,
Atlantischer • FAO 27 Nordostatlantik (bedingt zu und nicht
zu empfehlende Teilfanggebiete beachten!)

Kabeljau,
• FAO 27 Nordostatlantik – Barentssee /
Atlantischer
Norwegische See / Spitzbergen / Bäreninsel
(Dorsch)

Kabeljau,
• FAO 67 Nordostpazifik  – Östliche Beringsee
Pazifischer

Lachs,
• FAO 67 Nordostpazifik – Alaska (MSC)
Pazifischer
• FAO 67 Nordostpazifik – Beringsee / Aleuten /
Rotbarsch,
(Sebastes alutus) Golf von Alaska, mit Grundscherbrettnetzen
(MSC)

Seehecht, • FAO 67 Nordostpazifik – USA / Kanada, mit


Nordpazifischer pelagischen Scherbrettnetzen

• FAO 27 Nordostatlantik – Barentssee /


Norwegische See / Spitzbergen / Bäreninsel,
Seelachs,
mit Ringwaden, Grundscherbrettnetzen
Atlantischer
(Köhler)
• FAO 27 Nordostatlantik – Island-Gründe, mit
Stellnetzen / Kiemennetzen und
Grundlangleinen.

• FAO 61 Nordwestpazifik, mit Hand- und


Angelleinen

Thunfisch, • FAO 71 Westlicher Pazifischer Ozean, mit Hand-


Echter Bonito, und Angelleinen
Skipjack,
• FAO 77 Östlicher Pazifischer Ozean, mit Hand-
Gelbflossenthunfisch
und Angelleinen

• FAO 81 Südwestpazifik, mit Hand- und


Angelleinen
• FAO 61 und 67 Nordpazifik, mit Hand- und
Angelleinen, Schleppangeln sowie pelagischen
Schleppnetzen

• FAO 81 und 87 Südpazifik, mit Hand- und


Angelleinen, Schleppangeln sowie pelagischen
Schleppnetzen

• FAO 21 Nordwestatlantik, mit Hand- und


Thunfisch, 
Angelleinen, Schleppangeln sowie pelagischen
Weißer
Schleppnetzen

• FAO 27 Nordostatlantik, mit Hand- und


Angelleinen, Schleppangeln sowie pelagischen
Schleppnetzen

• FAO 41 und 47 Südatlantik, mit Hand- und


Angelleinen, Schleppangeln sowie pelagischen
Schleppnetzen

Zander
• FAO 05 Europäische Binnengewässer, Peipsi-
See / Estland / Russland (MSC)

Stand: August 2021 (höchstens bis August 2023 gültig)

© Patrick Browne on Unsplash

Wildfisch, der bedingt zu empfehlen ist


Fanggebiet – Teilfanggebiet (Zertifikat),
Fischart
Fangmethoden

• FAO21 Nordwestatlantik – Westgrönland /


Neufundland / Labradorshelf / Disco Bay, mit
Grundscherbrettnetzen
Eismeergarnele
• FAO27 Nordostatlantik – Skagerrak, Kattegat und
nördliche Nordsee sowie Ostgrönland, mit
Grundscherbrettnetzen

• FAO 27 Nordostatlantik – Nordsee / Irische See /


Hering, Keltische See und südwestlich Irlands / westlich
Atlantischer Schottlands und Irlands / zentrale und östliche
Ostsee

Kabeljau,
Atlantischer • FAO 27 Nordostatlantik – Island
(Dorsch)

Kabeljau, • FAO 61 Nordwestpazifik – Westliche Beringsee


Pazifischer • FAO 67 Nordostpazifik – Golf von Alaska

• FAO 61 Nordwestpazifik – Russland, mit


Lachs,
pelagischen Kiemennetzen und Fallen (MSC)
Pazifischer
• FAO 67 Nordostpazifik – British Columbia (MSC)

Nordseekrabbe
• FAO 27 Nordostatlantik – Nordsee, mit
Baumkurren
Rotbarsch • FAO 27 Nordostatlantik – Island (MSC)

• FAO 27 Nordostatlantik, mit Ringwaden und


pelagischen Scherbrettnetzen
Sardine
Pilchard • FAO 34 Mittlerer Ostatlantik – Marokko /
Mauretanien, mit Ringwaden und pelagischen
Scherbrettnetzen

Scampi • FAO 27 Nordostatlantik – Skagerrak / Kattegat,


Kaisergranat
mit Fallen und Grundscherbrettnetzen

• FAO 27 Nordostatlantik,
Scholle mit Grundscherbrettnetzen, Snurrewaden,
Goldbutt
Schottischen Wadennetzen, Elektrokurren und
Stellnetzen-Kiemennetzen

• FAO 27 Nordostatlantik – Skagerrak / Kattegat /


Nordsee / westlich Schottlands / Keltische See /
Seehecht,
Biskaya, mit Stellnetzen-Kiemennetzen und
Europäischer
Grundlangleinen
(Hechtdorsch)
• FAO 27 Nordostatlantik – Portugiesische Küste
und Südliche Biskaya, mit Hand- und Angelleinen

Kap-Seehecht
• FAO 47 Südostatlantik – Südafrika / Namibia
(MSC)
• FAO 27 Nordostatlantik – Nordsee, mit Stellnetz-
Seelachs,
Kiemennetzen und Grundscherbrettnetzen
Atlantischer
(Köhler) • FAO 27 Nordostatlantik – Island / Faroer, mit
Grundscherbrettnetzen (MSC)

• FAO 21, 27, 31, 34, 41 und 47 Atlantischer Ozean,


mit Hand- und Angelleinen

Thunfisch • FAO 51 und 58 Indischer Ozean, mit Hand- und


Echter Bonito, Angelleinen, Ringwaden mit Lockbojen (FAD)
Skipjack
• FAO 61, 71, 77 und 81 Westlicher und Mittlerer
Pazifik, mit Ringwaden mit Lockbojen (FAD)

• Weltweit, mit Ringwaden ohne Lockbojen (FAD)

• FAO 31, 34, 41 und 47 Atlantischer Ozean, mit


Hand- und Angelleinen
Gelbflossenthunfisch
• FAO 61, 71, 77 und 81 Westlicher und Mittlerer
Pazifik, mit Ringwaden ohne Lockbojen (FAD)

• FAO 27 Nordostatlantik – Keltische See /


Thunfisch, 
Biskaya, mit pelagischen
Weißer
Zweischiffschleppnetzen

Stand: August 2021 (höchstens bis August 2023 gültig)


Europäischer Flussaal

© Sarah Fricke

Alaska-Seelachs

© Sarah Fricke

Atlantischer Blauflossenthun

© Sarah Fricke

Nordpazifischer Blauflossenthun

© Sarah Fricke
Südlicher Blauflossenthun

© Sarah Fricke

Dornhai (verwendet für Schillerlocke)

© Sarah Fricke

Atlantischer Hering

© Sarah Fricke

Atlantischer Kabeljau
© Sarah Fricke

Atlantischer Lachs

© Sarah Fricke

Atlantische Makrele

© Sarah Fricke

Rotbarsch

© Sarah Fricke
Sardine

© Sarah Fricke

Scholle

© Sarah Fricke

Thunfisch Echter Bonito

© Sarah Fricke

Belugastör

© Sarah Fricke
Miesmuschel

© Sarah Fricke

Pfeilkalmar

© Sarah Fricke

Kaisergranat

© Sarah Fricke

Wildfisch, der nicht zu empfehlen ist

Fanggebiet – Teilfanggebiet (Zertifikat),


Fischart
Fangmethoden
Aal,
 
Europäischer Flussaal

• FAO 61 Nordwestpazifik (Nicht-MSC)


Alaska-Seelachs
• FAO 67 Nordostpazifik (Nicht-MSC)

Blauflossenthun,
 
Atlantischer

Blauflossenthun,
 
Nordpazifischer

Blauflossenthun,
 
Südlicher

Granatbarsch  

Haie,
alle Arten  
(außer Dornhai)

• FAO 21 Nordwestatlantik – Ost-Neufundland /


Südlicher St. Lorenz-Strom / Schottischer
Hering, Schelf, mit Ringwaden
Atlantischer • FAO 27 Nordostatlantik – Barentssee /
Norwegische See / Skagerrak / Kattegat und
westliche Ostsee

Kabeljau,
• FAO 21 Nordwestatlantik
Atlantischer
(Dorsch)
• FAO 27 Nordostatlantik – Ostsee

Kaiserbarsch  

Lachs,
 
Atlantischer
Makrele  

Miesmuschel  

Rochen, 
 
alle Arten

Rotbarsch
• FAO 27 Nordostatlantik – Barentssee /
Norwegische See

• FAO 37 Mittelmeer – Ägäis / Alboran-Meer /


Sardine
Pilchard Südsizilien / Nördliche Adria, mit Ringwaden
und pelagischen Scherbrettnetzen

• FAO 27 Nordostatlantik – alle außer Skagerrak


Scampi
Kaisergranat und Kattegat, mit Grundscherbrettnetzen und
Baumkurren

Scholle
Goldbutt • FAO 27 Nordostatlantik, mit Baumkurren

Stör  

• FAO 21, 27, 31, 34, 41 und 47 Atlantischer Ozean,


mit Ringwaden mit Lockbojen (FAD)

• FAO 77, 81 und 87 Ostpazifik, mit pelagischen


Thunfisch
Langleinen und Ringwaden
Echter Bonito,
Skipjack • FAO 61, 71, 77 und 81 Westlicher und mittlerer
Pazifik, mit pelagischen Kiemennetzen

• FAO 51 und 58 Indischer Ozean, mit


pelagischen Kiemennetzen
• FAO 51 und 58 Indischer Ozean, mit Hand- und
Angelleinen
Gelbflossenthunfisch • Weltweit, mit Ringwaden mit und ohne
Lockbojen, mit Kiemennetzen und pelagischen
Langleinen

• FAO 34 Mittlerer Ostatlantik, mit Ringwaden


mit Lockbojen (FAD)
Thunfisch,
Weißer
• FAO 51 und 57 Indischer Ozean, mit Hand- und
Angelleinen

• Weltweit, mit Langleinen (treibend)

Tintenfisch
Kalmar  
Pfeilkalmar

Stand: August 2021 (höchstens bis August 2023 gültig)

ZUM WEITERLESEN

Auch andere Veröffentlichungen in Sachen Fisch, digitale Einkaufsratgeber oder Apps fürs
Smartphone können Ihnen beim Fischkauf weiterhelfen, so zum Beispiel der WWF-
Fischratgeber. Über die Fischbestände in einzelnen Fanggebiete können Sie sich zudem
direkt auf der Website Fischbestände Online informieren.

Wir haben unsere Einkaufshilfe in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Berlin und


der unabhängigen Nachhaltigkeitsberatung EcoAid entwickelt. Unsere Einschätzungen
beruhen nicht auf Einzelmeinungen, sondern sind anhand der Bewertungen von sechs
anerkannten Institutionen erfolgt: WWF (Deutschland), Monterey Bay Aquarium (USA),
Marine Conservation Society (Großbritannien) und Fishsource sowie im Bedarfsfall
International Union for Conservation of Nature (ICUN) und NABU (Deutschland). Diese sind
unabhängig erfolgt, müssen wissenschaftlich fundiert sein, die Auswirkungen auf die
Meeresumwelt mitberücksichtigen und einmal jährlich aktualisiert werden.

Da uns die Aktualität so wichtig ist, sind unsere Bewertungen bis höchstens bis August
2023 gültig.

© Verbraucherzentrale Hamburg e. V.

https://www.vzhh.de/themen/lebensmittel-ernaehrung/welchen-fisch-kann-man-noch-
essen

Das könnte Ihnen auch gefallen