konstruk-
tionen
GRAMMATIK
■ Lerne Partizipial-
konstruktionen mit dem
Partizip I und II und dem
zu-Partizip kennen
■ Erfahre mehr über deren
Anwendung in
akademischen Texten
■ Übe Partizipial-
konstruktionen in
verschiedenen Kontexten
www.lingoda.com 2
Zu erledigende Aufgaben heute:
- Bereits gelerntes Wissen abrufen
- Partizipialkonstruktionen lernen und
anwenden
- Allen ein überzeugendes und
gewinnendes Lächeln aufsetzen
www.lingoda.com 3
Partizipialkonstruktionen
Zu erledigende Aufgabe:
Partizipialkonstruktionen lernen und anwenden.
Das mach‘ ich doch mit links!
www.lingoda.com 4
Erinnerung
3
Bilde beide Formen von den Verben einschlafen, erfinden,
überweisen.
www.lingoda.com 5
Partizipialkonstruktionen
Beispiele
www.lingoda.com 6
Partizipialkonstruktionen
Relativsatz Partizipialkonstruktion
Er war nicht zufrieden mit den Er war mit den ihm zugeteilten
Aufgaben, die man ihm zugeteilt hat. Aufgaben nicht zufrieden.
www.lingoda.com 7
Zu-Partizip
www.lingoda.com 8
Zu-Partizip
■ Alle für die Aussage relevanten Wörter (z. B. Adverbien) werden aus dem
Relativsatz in die Partizipialkonstruktion übernommen.
www.lingoda.com 9
Formuliere die Sätze um!
____________________________________________________
2. Die Tabletten, die täglich einzunehmen
sind, liegen hier auf dem Schrank. ____________________________________________________
____________________________________________________
3. Wir haben gestern über die Verluste, die
erwartet werden müssen, gesprochen. ____________________________________________________
____________________________________________________
4. Schreib dir bitte einen Zettel mit den
Aufgaben, die noch zu erledigen sind. ____________________________________________________
www.lingoda.com 10
Beende die Sätze
www.lingoda.com 11
Partizip I
■ Das Partizip I (ohne zu) ersetzt reguläre Relativsätze (ohne Passiv oder
Modalverb).
■ Es steht ebenfalls vor dem Nomen und wird um Adverbien oder ähnliche
Wörter erweitert.
Relativsatz Partizip I
Ich kann deutlich eine Frau erkennen, Ich kann deutlich eine in der Ferne
die in der Ferne winkt. winkende Frau erkennen.
Dieses alte Gerät hier ist ein Computer, Dieses alte Gerät hier ist ein immer noch
der immer noch gut funktioniert. gut funktionierender Computer.
www.lingoda.com 12
Partizip II
Relativsatz Partizip II
www.lingoda.com 13
Endung
Die von den Kürzungen betroffenen Personen melden sich bitte beim
Direktor.
Sie erhalten dieses Mal einen einwandfrei funktionierenden Computer.
www.lingoda.com 14
Partizip I oder Partizip II? Mit welchem Partizip würdest du
die Relativsätze ersetzen?
PARTIZIP I PARTIZIP II
www.lingoda.com 15
Umformulieren
…die gestern
…, die gerade
eingetroffen ist,
eintrifft, …
…
…, das
…, das sehr kurzzeitig
schnell wirkt, … ausgebrochen
war, …
www.lingoda.com 16
Jetzt du!
Benutze die Verben aus der vorherigen Aufgabe und bilde eigene Sätze!
Bilde zwei weitere Sätze mit Verben deiner Wahl.
www.lingoda.com 17
Ein Leserbrief
www.lingoda.com 18
Welche Meinung vertrittst du?
www.lingoda.com 19
Verfasse einen Antwortbrief
www.lingoda.com 20
Über diese Lektion nachdenken
www.lingoda.com 21
22 www.lingoda.com
S. 5: Partizip I: Infinitiv +d, steht anstelle eines Teilsatzes (oft Relativsatz), als Adjektiv
verwendet; Partizip II: ge-(nicht bei allen Verben)+Verbstamm (z.T. mit
Vokalwechsel)+-(e)t/-en, für Perfekt, Passiv, als Adjektiv
Fomen: einschlafen: einschlafend, eingeschlafen; erfinden: erfindend, erfunden;
überweisen: überweisend, überwiesen
S.10: 2. Die täglich einzunehmenden Tabletten liegen hier auf dem Schrank., 3. Wir
haben gestern über die zu erwartenden Verluste gesprochen., 4. Schreib dir bitte
einen Zettel mit den noch zu erledigenden Aufgaben., 5. Auf meinem Schreibtisch
liegen zwei Ordner, einer mit den bereits beglichenen Rechnungen und einer mit
den noch zu begleichenden.
S. 16+17: 1. Partizip II: Die gestern eingetroffene Sendung war für mich bestimmt., 2.
Partizip I: Aber die gerade eintreffende Sendung ist für dich., 3. Partizip II: Unsere
sich in den letzen Monaten zunehmend verbesserte wirschaftliche Lage erlaubt uns,
noch weitere Fachkräfte einzustellen., 4. Partizip II: Das gestern abgeschickte
Schreiben, enthält wichtige Informationen., 5. Partizip I: Diese Schlange hat ein sehr
schnell wirkendes Gift., 6. Partizip I: Zum Glück konnte das kurzzeitig ausgebrochene
Tier wieder eingefangen werden.
S.19: Das von Ihnen so ausführlich beschriebene Thema, ein paar dabei zu
beachtende Punkte, mit der von Ihnen vertretenen Meinung, für von Ihnen
vergessenen Erfindungen und Entdeckungen, diese hier aufgezählten Dinge
Lösungsschlüssel
Hausaufgaben
www.lingoda.com 23
Formuliere Sätze
...
eintreffen entscheiden
folgen fragen
überraschen überlegen
www.lingoda.com 24
E-Mail
– □ ×
An:
Betreff:
www.lingoda.com 25
Über dieses Material
www.lingoda.com 26