Sie sind auf Seite 1von 1

Politik Finanzen Perspektiven Wissen Gesundheit Kultur Panorama Sport Digital Reisen Auto Immobilien Video Gutscheine

Suche Login

rtseite
Nachrichten Gesundheit News Vierte Impfung enttäuscht gegen Omikron: 3 Gruppen empfehlen sie Ärzte trotzdem

Kein krasser Immun-Boost

eilen Vierte Impfung enttäuscht gegen Omikron:


Für 3 Gruppen empfehlen sie Ärzte trotzdem
-Mail Teilen

mentare

Mehr

  
Impfnachweis in der CovPass-App: Typische
Fehler nicht so wirksam wie
Im Kampf gegen Omikron "nicht genug": Zweiter Booster PCP
Selbstexperiment Schlank im Schlaf: So ge
erhofft Impfnachweis in der CovPass-App: Bei
Frau trinkt einen Monat keinen Alkohol: Mit diesen Tricks nehme
diesen Fehlern sollten Sie unbedingt
Nach Bluttest beim Arzt ist sie überrascht! Sie schlafen
handeln
Vor einem Tag Vor 6 Tagen Vor 5 Tagen
Dienstag, 18.01.2022, 20:43

Auch eine vierte Impfung schützt nicht vor einer Infektion mit
Omikron. Das zeigen erste enttäuschende Ergebnisse aus Israel.
Dennoch bleibt die Impfung das wichtigste Mittel im Kampf gegen die
Pandemie. Vor allem für drei Gruppen ist der vierte Pieks aus
Expertensicht dennoch sinnvoll.

Omikron ist mittlerweile die dominante Corona-Variante in Deutschland


und treibt die Infektionszahlen in die Höhe. Mittlerweile gehen über
200.000 Fälle auf das Konto des neuen Virustyps. Das Problem: Die
doppelte Impfung reicht nicht aus, um eine Infektion zu verhindern - nur
der Booster bietet einen gewissen Schutz. Da aber auch die Schutzwirkung
der dritten Impfung relativ schnell nachlässt, steht bereits eine vierte
Impfung im Raum. Dass diese gerade für ältere Menschen notwendig
werden könnte, vermutete Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach
bereits vor Weihnachten.

Trotz vierter Dosis viele Omikron-Infektionen in Israel


Ob eine vierte Impfung tatsächlich eine erhöhte Schutzwirkung gegen
Omikron erzeugt, daran wird gerade mit Hochdruck in Israel geforscht.
Denn dort werden seit Dezember Menschen über 60 Jahren und Menschen
mit einem geschwächten Immunsystem zum vierten Mal geimpft.
Mittlerweile erhielten über 500.000 bereits den zweiten Booster.

Doch die ersten Ergebnisse sind enttäuschend. "Einzige Studie zu 4. Dosis


BionTech/Moderna weltweit läuft in Israel und zeigt bisher enttäuschende
Ergebnisse: Trotz 4. Dosis infizieren sich viele mit Omicron", schrieb am
Dienstag Karl Lauterbach auf Twitter. Demnach bräuchten wir jetzt
dringend an die Variante angepasste Impfstoffe, so Lauterbach weiter.
Trotzdem gelte weiterhin: "Booster verhindert schwere Krankheit."

Auch das Sheba Medical Center, das die Studie zur vierten Impfdosis in
Israel durchführt, zeigte sich enttäuscht ob der neuesten Ergebnisse. „Der
Impfstoff, der gegen die vorherigen Stämme sehr wirksam war, ist weniger
wirksam gegen den Omikron-Stamm“, sagte Gili Regev-Yochay, leitende
Forscherin des Experiments dem Portal „Times of Israel“.

Zwar sehe man einen Anstieg der Antikörper, die höher als nach der
dritten Dosis sei, es zeige sich allerdings auch, dass es auch unter den
Viert-Geimpften viele Omikron-Infektionen gäbe. „Zugegeben etwas
weniger in der Kontrollgruppe, aber immer noch viele Infektionen“, zitiert
das Portal sie weiter.

Drei Gruppen sollten trotzdem vierte Impfung erhalten


Konkrete Daten gab das Krankenhaus zwar noch nicht bekannt, da es sich
bisher um vorläufige Ergebnisse handele. Dennoch forderte das Sheba
Medical Center die Fortsetzung der Impfkampagne von Risikogruppen –
auch wenn der Impfstoff keinen optimalen Schutz vor einer Ansteckung
mit der neuen Variante böte. So kann die vierte Impfung die Infektion zwar
auch nicht verhindern, schützt aber dennoch vor einem schweren Verlauf
und Hospitalisierung. 

Deshalb macht die Viertimpfung für folgende drei Gruppen, die ein hohes
Risiko für einen schweren Verlauf haben, dennoch Sinn:

Menschen über 60 Jahre


Menschen mit Vorerkrankungen und
Menschen mit geschwächtem Immunsystem.

Impfung immer noch wichtigstes Mittel im Kampf gegen


Omikron
Wie wichtig die Impfung auch im Kampf gegen Omikron ist, obwohl sie
nicht vor einer Infektion schützt, kann nicht oft genug betont werden. Das
bekräftigt auch der Immunologe Carsten Watzl, der einen engmaschigen
Impfschutz für elementar hält.

Gerade weil wir vor allem in Deutschland noch eine relativ große Impflücke
hätten, sei die Gefahr vor zu vielen schweren Verläufen, die das
Gesundheitssystem überlasten könnten, noch nicht gebannt. Laut Robert-
Koch-Institut (RKI) sind mittlerweile zwar 72 Prozent der Bevölkerung
vollständig geimpft, aber 22 Prozent der Bevölkerung in der Altersgruppe
von 18 bis 59 Jahre und zwölf Prozent in der Altersgruppe ab 60 Jahre noch
eben noch gar nicht.

Mit Blick in die Zukunft sei aber der Schutz vor schweren Verläufen das
primäre Ziel – und der lasse viel langsamer nach als der Schutz vor der
bloßen Infektion. Bei Menschen aus Risikogruppen könnten dann zwar
regelmäßige Booster sinnvoll bleiben. Bei jüngeren und gesunden
Menschen sei künftig aber vorstellbar, dass keine regelmäßige
Auffrischungsimpfung mehr nötig sei, solange sich das Virus nicht
gravierend verändere, so die Prognose des Generalsekretärs der
Deutschen Gesellschaft für Immunologie.

Mehr zur Booster-Impfung

Bis zu 80 Prozent Schutz: Booster-Checkliste: 6 Alkohol, Sport, Was bringt mein Bi


Das ist die beste Fragen sollten Sie dem Schmerzmittel - was Booster? Welche Da
Booster-Kombination… Arzt stellen, 7 Dinge… nach der Impfung tabu… Impfstoff-Kombi die… Bo

Mediziner fordert rasche Vorbereitung der Viertimpfung


Auch der Münchner Corona-Experte Clemens Wendtner hält die vierte
Impfung zum jetzigen Zeitpunkt für elementar und mahnt, dass diese nun
mit den verfügbaren Impfstoffen schnell vorbereitet werden solle. „Für
mich wäre eine Viertimpfung vier bis sechs Monate nach der dritten
Impfung eine adäquate Maßnahme“, sagte der Chefarzt der Infektiologie
an der München Klinik Schwabing – auch wenn es aufgrund mangelnder
Daten noch keine Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) dazu
gäbe.

Die Entwicklung eines angepassten Omikron-Impfstoffs, wie es auch


Lauterbach in seinem Tweet betont hat, sei zwar wichtig, Wendtner hält es
jedoch für gefährlich, darauf zu warten. „Ich fürchte, das wird zu lange
dauern“, sagte er. Vor April sei nicht mit neuen Impfstoffen zu rechnen –
die Omikron-Welle rolle aber jetzt heran.

Daher müsse man die Viertimpfungs-Kampagne jetzt schon vorbereiten.


„Da dürfen wir nicht erst daran denken, wenn wir März oder April haben“,
appelliert der Münchner Mediziner, der Anfang 2020 die ersten Corona-
Patienten in Deutschland behandelt hat. Die Viertimpfung sei auch jetzt
schon ein Thema für Personen, die im Spätsommer einen Boost
bekommen hätten. Das könnten Beschäftigte im Gesundheitswesen
ebenso sein wie besonders gefährdete Menschen etwa in Seniorenheimen.

Alle wichtigen Meldungen zum Coronavirus im FOCUS-


Online-Newsletter. Jetzt abonnieren.
E-Mail-Adresse eintragen JETZT ABONNIEREN

 
 

Oberarzt warnt vor gefährlichem Omikron-Trugschluss: „Der


Booster ist unverzichtbar“

Oberarzt warnt vor gefährlichem Omikron-Trugschluss: „Der FOCUS Online/Wochit


Booster ist unverzichtbar“

cs/mit dpa

Zum Thema

Ohne weißen Zucker Neurobiologin Nicole Strüber Tipps gegen Herz-Kreislauf-


Krankheiten
Das perfekte Käsekuchen-Rezept - Generation Corona: Das sind die
kalorienreduziert und nach zehn zwei Dinge, die jetzt jedes Kind Wie gesund ist Ihr Herz? Machen
Minuten im Ofen braucht Sie den Treppentest!

Artikel kommentieren Netiquette | AGB

Bitte loggen Sie sich vor dem Kommentieren ein Login

Überschrift

Überschrift (maximal 50 Zeichen)

Kommentar-Text

Schreiben Sie hier Ihren Kommentar zum Artikel: Kein krasser Immun-Boost Vierte Impfung enttäuscht
gegen Omikron: Für 3 Gruppen empfehlen sie Ärzte trotzdem (mindestens 100 Zeichen)

Leser-Kommentare (25)

Bei den folgenden Kommentaren handelt es sich um die Meinung einzelner FOCUS-Online-Nutzer. Sie spiegeln
nicht die Meinung der Redaktion wider.

Heute, 19.01.2022 | 06:42 | Hermann Christian  | 1 Antwort


Wie immer..

.....schreien hier wieder mal die Schwurbler. Wie rücksichtslos ihr doch seit. Wer sich nicht impfen lassen will soll es
bleiben lassen. Ist ja seine Entscheidung, ABER dann bitte auch die anderen die sich impfen lassen akzeptieren. Und
wenn es schutzmaßnahmen gibt diese auch alle anwenden was für alle Gegner bedeutet Einschränkungen in kauf
nehmen. Meiner Meinung nach müsste mal untersucht werden ob Corona auch Gehirn frist.

Antwort schreiben

Heute, 19.01.2022 | 09:15 | Carsten Busch


"Wer sich nicht impfen lassen will

soll es bleiben lassen. Ist ja seine Entscheidung". Ich bin mir sehr sicher, daß man sich darauf einigen
könnte. Bleibt noch die Rückgabe der "normalen Alltagsrechte" und jegliche Diskussion wäre beendet.

Heute, 19.01.2022 | 06:27 | Ingolf Pabst


Verstand einschalten und Geldgier ausschalten

Wenn schon 3 Impfungen nicht den gewünschten Erfolg bringen, warum soll das dann eine Vierte tun. Viel hilft eben
nicht viel. Meistens geht die Sache nach hinten los. Meine Schwester, letztes Jahr erkrankt mit milden Symptomen,
keine Probleme. Vier Monate danach lies sie sich impfen (3x Moderna). Die Impfung selbst verlief auch mit großen
Nebenwirkungen. Jetzt wieder erkrankt, allerdings sind die Symptome jetzt wesentlich heftiger und sie hat große
Probleme. Soviel zur Wirksamkeit der Impfstoffe und die Mär vom milden Verlauf könnt ihr in die Tonne klopfen.

Antwort schreiben

Heute, 19.01.2022 | 06:16 | Eike Frieske


Reicht

Mir reicht es mit der ganzen "Piekserei"! Man soll nun alle 3-4 Monate wieder hinter einen Impftermin herrennen
und kaum hat man den ergattert, kommt Hr. Lauterbach mit der nächsten Impfforderung um die Ecke. Hilft aber
anscheinend nicht, ist aber überaus wichtig! Liebe Politiker, ihr habt die Sache NICHT im Griff, wie Vieles andere
auch. Bin nun 3x geimpft und das wars - mir reichts!

Antwort schreiben

Heute, 19.01.2022 | 06:13 | Humerd Müller


bringt zwar nix, wird aber dennoch empfohlen

für irgendwas müssen die Boomer Jahrgänge schon noch gut sein. Und wenn´s für ein Impf Abo ist .......

Antwort schreiben

Heute, 19.01.2022 | 01:58 | björn wallewein


Mit Sicherheit nicht.

„Die doppelte Impfung reicht nicht aus, um eine Infektion zu verhindern“. Das tut keine Impfung. Sie schützt vor
einem schweren Verlauf. Für mich ist jetzt nach der 3. Impfung Schluss. Als im Gesundheitswesen arbeitender mit
Impfpflicht Erwachsener habe ich alles getan, was geht. Ich halte mich weiterhin an die Regel, dass muss reichen.
Sollte ich gezwungen werden mit einem 4. „Pieks“ abzuholen, werden ich meinen Beruf endgültig an den Nagel
hängen. Es reicht so langsam. Seit 4 Wochen habe ich keinen einzigen Pat. mehr mit Coron ins KH gefahren. Ich
bekomme. alle Patienten, auch intensivpflichtige ohne große Probleme unter. Es wird Zeit, durchzuatmen und mit
Sinn und Verstand das normale Leben wieder ins Auge zu fassen.

Antwort schreiben

Gestern, 18.01.2022 | 23:12 | willi zimmermann


Wenn die vierte

nichts bringt lasst sie doch weg und verpasst doch gleich die fünfte. Ohne mich, Ich bin zwar dreimal, jedoch die
vierte Lauterbach schenke ich dir.

Antwort schreiben

Gestern, 18.01.2022 | 22:30 | Hary Geier


Omikron?

Selbst gegen "Delta" haben 3 Spritzen schon nicht viel entgegengesetzt (Siehe 4. Welle in D sowie in Israel), da hätten
auch 4 Spritzen nicht viel mehr getan?! Hier versucht man doch eher das (fast) Totalversagen der Impfung (generell
gegen Corona. Rächt sich jetzt die intransparente und durchaus merkwürdige Berechnung der Wirksamkeit?) mit
Omikron zu entschuldigen?

Antwort schreiben

Gestern, 18.01.2022 | 22:16 | Dieter Richter


Dann bitte mit genauen Statistiken

Wieviele Menschen an dem Piekselchen dennoch verstorben sind, bzw. Corona bekommen haben und daran
gestorben sind. AN und MIT. Und auch mal ehrliche Zahlen über die Krankenhausaufenthaltsgründe und mit und
ohne Symptome. Andere Länder bekommen das schließlich auch hin, siehe Schottland.

Antwort schreiben

Gestern, 18.01.2022 | 22:06 | Rolf Frieling


Impfquote und Insidenz

Wenn man sich die Insidenzen in Europa so anschaut könnte man den Eindruck gewinnen, dass gerade dort wo die
Impfquoten am höchsten sind auch die Insidenzen am höchsten sind. Bestimmt nur rein zufällig!

Antwort schreiben

Gestern, 18.01.2022 | 22:05 | Willi Worsig


Sind die Artikel...

....des Focus jetzt für Kinder im Vorschulalter oder was soll dieses, sorry, aber dennoch völlig idiotisches Gelaber von
"Pieks"? Oder haltet ihr euere eigene Kundschaft für so dämlich, dass sie nicht wissen, was ein Eingriff in das
Immunsystem bedeutet?

Antwort schreiben

Gestern, 18.01.2022 | 22:02 | Frederik Foertsch


Sie können doch lesen, oder?

Eine israelische Studie zeigt sich enttäuscht von der 4. Impfung, da Geimpfte sich immer noch infizieren. Das dies
trotz Impfung passieren kann, steht aber schon seit Monaten fest. Ebenso ist jedoch bewiesen, dass die Impfungen
in den aller-meisten Fällen einen schweren Verlauf mit Krankenhausaufenthalt bzw. Intensivstation verhindern. Und
genau darum geht es! Das dies funktioniert, stellt auch die israelische Studie überhaupt nicht in Frage. Und es ist mit
einem Blick auf den Impfstatus der Intensiv-Patienten doch auch wirklich einfach festzustellen. Hier in
Kommentaren zu behaupten, dass nun der Beweis erbracht sei, die Impfungen wären wirkungslos, fällt also mal
wieder unter die Rubrik Fake-News. Oder es zeugt von mangelndem Lesevermögen.

Antwort schreiben

Gestern, 18.01.2022 | 21:59 | Chrissie Goren


Unfassbar...

Empfiehlt ein Arzt einem Patienten ein wirkungsloses Medikament ist er ein geldgeiler Scharlatan. Das eine
überflüssige Medikation grundsätzlich riskant sein kann sollten auch jedem Laien klar sein, für mich völlig
unverständlich das es Leute gibt die da mitmachen. Für sinnlose Corona- Maßnahmen gelten mal wieder andere
Regeln....man kann nur hoffen das man das nicht irgendwann bereut.

Antwort schreiben

Gestern, 18.01.2022 | 21:58 | Victor Freimann


@Jan Van Spike

:-) Dein Kommentar bringt es auf den Punkt! Zum Glück leben wir im besten Schland aller Zeiten mit dem fähigsten
Personal in Spitzenpositionen... "Unstatistik des Monats" kennst du bestimmt...vom 30.9.21...RWI Essen. Ohne
Humor hält man das ja alles nicht mehr aus...

Antwort schreiben

Gestern, 18.01.2022 | 21:52 | Glor Waldemar  | 2 Antworten


Nicht ist besser als gar nichts

Der Impfstoff wirkt. Nicht so wie erhofft, aber er wirkt. Wenn die Möglichkeit besteht, werde ich den vierten Pieks
holen. Das macht durchaus Sinn. Die Schwurbler sprechen von Eingriff ins Immunsystem. Da lach ich mich tot! Es ist
ein Pieks - mehr nicht. Zwei Flaschen Bier am Tag sind viel gefährlicher.

Antwort schreiben

Heute, 19.01.2022 | 08:21 | Carsten Busch


Können Sie doch

Wir sind in einem freien (?) demokratischen Land. Es hat Sie niemand davon abzuhalten sich die 4., die 5.,
die x-te Impfung zu holen. Das steht auch nicht zu Diskussion. Umgekehrt steht zur Diskussion. Wenn man
NICHT möchte. Sind wie dann auch noch in diesem freien Land ? Oder haben geimpfte soviel Angst/Panik
sich anzustecken...und dann trotz Impfung schwer zu erkranken.

Alle Antworten (1)

Gestern, 18.01.2022 | 21:51 | Steffen Kölbel


Ich

werde jetzt kein Abo abschließen und mir aller drei Monate eine Auffrischungsimpfung abholen.Die Politik soll den
Pharmakonzernen Druck machen, wirksame Impfstoffe zu entwickeln, welche länger als paar Wochen halten. Oder
muss der dumme Deutsche begreifen, dass es eigentlich nur um den Profit geht und gar nicht mehr um die
Gesundheit???

Antwort schreiben

Gestern, 18.01.2022 | 21:45 | Birkner Nicole  | 1 Antwort


Ente?

Ich habe grad in einer Deutschen Zeitung gelesen,das 2 Fach geimpfte nur noch grundimmunisiert sein sollen,und
das der vollständige Impfstatus damit nach 2 Fach Impfung nicht mehr gilt…Bin ich dann wieder bis zum boostern
ungeimpft ? Muss mich für die Arbeit wieder testen lassen und darf nicht mehr in den Einzelhandel?Sollte das
stimmen,wird es Millionen vor den Kopf stoßen .Focus Bitte um Aufklärung!Oder war das eine Ente?

Antwort schreiben

Heute, 19.01.2022 | 08:26 | Carsten Busch


Zehnerkarte

Bei uns gab es früher im Hallenbad eine Zehnerkarte für den Eintritt. Vielleicht wäre das eine Lösung. Zum
Einzelhandel: In Niedersachsen darf man ungeimpft ohne Test in JEDEN Einzelhandel. Einzig FFP2 ist
Bedingung. Gilt seit Mitte Dezember 21. Folge : KEINE ! Niedersachsen hat eine der niedrigsten Inzidenzen
Bundesweit. ....2G usw. ist pure Stigmatisierung und sonst gar nichts !

Gestern, 18.01.2022 | 21:34 | peter becker  | 1 Antwort


Bin dabei

Bin auch bei der vierten Impfung dabei. Egal was andere darüber denken und sagen, ich nehme die vierte auch sehr
gerne.

Antwort schreiben

Heute, 19.01.2022 | 08:30 | Carsten Busch


Dürfen Sie, steht völlig außer Frage

Zur Diskussion steht es wenn andere nicht möchten. Und da sollte man zumindest Differenzen.
Risikogruppe ja/nein. Welche Angst, gar Panik geimpfte/geboosterte vor Infektion haben kann ich eh nicht
ganz nachvollziehen. Ich kann es mir nur damit erklären, daß man der Impfung (auch 2022, nach über 1 Jahr
impfen) nicht vertraut und in großer Sorge vor schweren Verlauf ist.

Gestern, 18.01.2022 | 21:29 | Markus Zahn


schade

Die vierte impfung boostert nicht so "krass" wie erwartet. Aber dann doch bestimmt die fünfte, oder?

Antwort schreiben

Gestern, 18.01.2022 | 21:21 | Harry Franke


Auch wenn es wahrscheinlich

viele hier nicht lesen wollen, aber schaut euch mal die Berichte von vor ein paar Wochen an über die 4. Impfung,
und zwar in allen deutschen Medien. Auch die Diskrepanz zwischen Berichten über die 3. Impfung ab Juli bis
November, und ihrem "Wert" heute hat sich drastisch verändert.

Antwort schreiben

Gestern, 18.01.2022 | 21:17 | Elisabeth Becker


Ich bin raus.

Dreimal habe ich mir das Zeux injizieren lassen, das offensichtlich nicht wirkt. Eine vierte Impfung wird es bei mir
nicht geben, und wenn ich mich krankschreiben lasse.

Antwort schreiben

Gestern, 18.01.2022 | 21:12 | Peter Hamann


Die Impfempfehlung meint es doch nur gut!

Professor Anna Teresa Palamara, Direktorin für Infektionskrankheiten am Italienischen Hochschulinstitut für
Gesundheit, aber auch Mitglied des wissenschaftlichen Ausschusses des Italienischen Pasteur-Instituts und
Präsidentin der Italienischen Gesellschaft für Mikrobiologie, antwortet auf die Frage, warum es so viele Fälle von
Infektionen gibt: "Der erste Grund ist, dass die Variante in Italien, wie auch in anderen europäischen Ländern,
hauptsächlich geimpfte Menschen infiziert, und zwar vor allem Menschen, die mit drei Dosen geimpft wurden. Dann
impft mal schön!

Antwort schreiben

Gestern, 18.01.2022 | 21:11 | Carsten Busch


Genau SO fing es beim Booster (3. Impfung) auch an

Nur für 3 Gruppen : Menschen über 60 Jahre ; Menschen mit Vorerkrankungen und Menschen mit geschwächtem
Immunsystem. Und heute ! Heute darf man nur noch geboostert ohne Test in Restaurants etc. Deshalb, mir kann
niemand mehr "irgendwelchen sch... erzählen". Die 4. Impfung wird auch in D kommen, für ALLE. Nicht
verpflichtend, wie keine Impfung bisher, aber, wenn Du nicht tust was wir wollen, dann .... so wird heutzutage
"überzeugt". Nach SINN wird nicht gefragt

Antwort schreiben

Gestern, 18.01.2022 | 20:59 | Astrid Hell  | 13 Antworten


Der vierte Pieks

Wann begreift eigentlich der letze Journalist hier mal, dass es sich bei der Corona-Impfung nicht nur um einen
"Pieks" handelt, sondern um einen Eingriff in das Immunsystem eines Menschen. Das kann doch nicht so schwer
sein.

Antwort schreiben

Heute, 19.01.2022 | 08:50 | Carsten Busch


Verniedlichung / Kindergartensprache

ist das. Nichts anderes. Es hört sich einfach besser an als von Impfung zu sprechen....oder gar Impfung mit
genorientierten Impfstoff.

Alle Antworten (12)

Gestern, 18.01.2022 | 20:41 | Clemens Dr. Hauk  | 6 Antworten


Das Spiel ist aus!

Die Wirksamkeit der verfügbaren mRNA-Impfstoffe ist miserabel. Anders sind die Zahlen aus Israel nicht zu
interpretieren. Darüber kann auch das Geschwurbel des Herrn Lauterbach über einen angeblich x-fach besseren
Antikörpertiter nach x-ter Impfung nicht hinwegtäuschen. Das Verhältnis Nutzen zu Risiko der Impfung wird immer
schlechter. Die Politiker sollten endlich von ihrem Vorhaben der lückenlosen Impfung aller Menschen, bis zum
Endsieg über Corona, abrücken. Dazu zählt auch die widersinnige Verkürzung des Genesenen-Status auf drei, nach
Abzug von vier Wochen Karenz, auf zwei Monate. Diese Maßnahme hat nur das Ziel, die vielen Omikron-Genesenen
rasch zur Impfung zu zwingen. Dabei galt bis letzte Woche noch, daß nach durchgemachter Infektion erst nach sechs
Monaten geimpft werden sollte!

Antwort schreiben

Gestern, 18.01.2022 | 23:21 | Theo Neu


Schwurbeln tun Sie, nicht Herr Lauterbach!

Sie verdrängen absichtlich die Fakten, oder? Die Daten zeigen genau das Gegenteil von dem, was Sie
behaupten! Wollen Sie es nicht verstehen oder verstehen Sie es nur nicht? Riesiger Schutz vor schwerem
Verlauf! Ist das soooo schwer zu kapieren?

Alle Antworten (5)

Gestern, 18.01.2022 | 16:49 | Jan van Speyk  | 4 Antworten


Läuft bei uns ;-) dank K. L.

Gute Nachricht. Die Antigentests wirken bei Omicron. Die Booster wirken wahrscheinlich auch. Weil die
Schutzwirkung bis 20 mal höher als bei 2fach Impfung — Prof. Karl Lauterbach (@Karl_Lauterbach) November 28,
2021

Antwort schreiben

Gestern, 18.01.2022 | 22:57 | Jan van Speyk


@Frau Rosenberg

Hatten Sie mein Zwinkersmiley übersehen? Die nächste gute Nachricht: Der Buhster soll auch auch gegen
den kommenden Pollenflugtsunami helfen, damit die Schniefnasen nicht die ITS blockieren! Falls nicht, hat
Herr KL vorsorglich eine Palette "Agent Orange" bestellt ...

Lesen Sie auch

Abhängigkeit von Russland News zur Corona-Pandemie


Putin drosselt: Wenn es kalt wird, bekommen wir Deutschland durchbricht Schallmauer! 112.323
ohne russisches Gas ein Problem Neuinfektionen an nur einem Tag - Lauterbach:
Impfpflicht ab April oder Mai

News zur Corona-Pandemie News zur Corona-Pandemie


Söder verlangt rasches Signal für Impfpflicht Impfprogramm Covax knackt Milliardenmarke bei
Impfdosen

„News“ abonnieren

Verfolgen Sie die neuesten Artikel zum Thema „News“ in Ihrem RSS-Reader oder E-Mail-
Programm

RSS

Mit Video

"Öko-Test" findet Pestizide

Rewe, Kaufland und


Barilla fliegen im
Spaghetti-Test durch -
Discounter-Produkt
überzeugt
Dienstag, 17.08.2021 | 11:56
25 Kommentare

Produktvergleiche
und
Kaufempfehlungen
Wimpernseren

Kondome

Bürostühle

Zahnpasten

Sonnencremes

FOCUS Online
Gesundheitsratgeber

Krebserregend und schädlich für


Organe
Achtung beim Einkauf: Diese
Zusatzstoffe schaden Ihrer Gesundheit
massiv

Weg mit dem Speck!


Körperfett reduzieren: In 5 Schritten
werden Sie schlanker, fitter und
gesünder

Täglicher Kalorienbedarf
Grundumsatz berechnen - so geht's

Tipps zur Prävention


So beugen Sie Krampfadern und
Besenreitern vor

Zöliakie
Das steckt hinter einer
Glutenunverträglichkeit

Stärken Sie Ihre


Gesundheit durch
mehr Sport!

Fitness-Armbänder

Schrittzähler

Ergometer

Mit Gutscheinen
online sparen
OTTO-Gutschein

Attraktive Rabattmarken
bei Douglas

Gutscheine für Flaconi

Rabatte bei LIDL

Gutscheine für myToys

Krankenkassen-
Ratgeber

Krankenkassenvergleich

Geben Sie vor, was


Ihnen wichtig ist. Wir
zeigen Ihnen dann die
Krankenkassen, die am
besten zu Ihnen passen.

Private Krankenversicherung
Top-Angebote miteinander
vergleichen

Kündigungsservice
Versicherungen kündigen mit
geprüfter Vorlage

Top-Empfehlungen
von Fachfirmen

Immobilienverkauf
Immobilie verkaufen ohne Makler

Solaranlage
Top-Anbieter für Ihre Solaranlagen
finden

Küche
Einfach & Schnell Traumküche finden

Die besten Handy-,


DSL- & Datentarife

Handytarife Vergleich
Besten Tarif finden

Allnet-Flat
Große Auswahl an Providern

Datentarife
Mit dem Datenflat-Vergleich zum
günstigsten Tarif

DSL Vergleich
Einfach Vorwahl eingeben und
vergleichen

Handy mit Vertrag


Die besten Handys und Smartphones
mit Vertrag

Prepaid Tarife
Effektiver Monatspreis

FOCUS Online
Kündigungsservice

Telekom kündigen

1&1 Internet und Telefon kündigen

Vodafone Internet und Telefon


kündigen

Unitymedia kündigen

O2 DSL kündigen

FOCUS Online
Rechnerportal

Baby-Größentabelle:
Alle Babygrößen im Überblick

Schuhgröße Baby:
Tabellen nach CM und Alter

Kinder-Kleidergrößen:
Wie findet man die richtige Größe?

Schuhgrößen Kinder:
Tabelle, Umrechnen, nach Alter

Fahrradgröße:
Wie lässt sich die richtige Größe
finden?

Kindersitzgröße:
Welcher Kindersitz ist der richtige?

Kostenlose online
Spiele jetzt spielen!

Solitär

Sudoku

Sudoku sehr schwer

Kreuzworträtsel

Mahjong

Bubbles

Entdecken Sie die


aktuellsten
Prospekte!

OBI Prospekt
Im OBI Prospekt online blättern!

Lidl Prospekt
Sparen jetzt so einfach wie noch nie!

Kaufland Prospekt
Aktuelle Kaufland Angebote!

ALDI SÜD Prospekt


Alle Angebote aus den neuen ALDI SÜD
Prospekten!

Marktkauf Prospekt
Alle Angebote aus den neuen
Marktkauf Prospekten!

Focus-Heft-Abo    RSS    Newsletter    Archiv    Persönlicher Newsletter Suchbegriff


Sitemap   
Kontakt    Datenschutzerklärung    E-Mail-Adresse Bestellen
Datenschutzeinstellung    AGB    Impressum   
Inserieren   

Fotocredits:

© BurdaForward GmbH 2022

Das könnte Ihnen auch gefallen