Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Fräs-Dreh-Zentrum bedeutet
kostenreduzierung
der Druchlaufzeit um
bis zu 70 %.
STAMA – Excellence in
Manufacturing
www.stama.de
STAMA
Editorial
COMPAMED 2008
Liebe Leserinnen und Leser,
Nicht nur die COMPAMED kann in diesem Jahr mit einer Ausstellerzahl von
517 Firmen einen neuen Rekord verzeichnen, auch DeviceMed präsentiert
sich Ihnen in diesem Monat mit seiner im doppelten Wortsinn wohl „vielsei-
tigsten“ Ausgabe dieses Jahres: Auf knapp 90 Seiten bieten wir Ihnen hiermit
ein breites Spektrum an Beiträgen rund um das Thema Medizintechnik, das
noch einmal durch knapp 50 Seiten der deutschsprachigen Messe-Vorschau
zur COMPAMED ergänzt wird.
Gleichzeitig freuen wir uns, die erste Ausgabe von DeviceMed France zu ver-
öffentlichen, eine Schwesterpublikation von DeviceMed in französischer
Sprache, die ebenfalls pünktlich zur COMPAMED erscheinen wird. Damit
erhält nun endlich auch der französische Markt für Medizintechnik, der
zweitgrößte in Europa, ein Medium, das die Bedürfnisse seiner Leserschaft
nach marktspezifischen Informationen in der ihnen eigenen Landes- bzw.
Muttersprache aufzugreifen sucht.
Schlußendlich bleibt mir nur, Sie auf die letzte diesjährige Ausgabe von
DeviceMed, den so genannten „Einkaufsführer“, hinzuweisen, der wie jedes
Jahr im Dezember erscheinen wird: Sie erhalten damit die Gelegenheit, sich
mit Ihrem gesamten Spektrum an Produkten und Dienstleistungen in einem
Medium listen zu lassen, das als ganzjähriges Nachschlagewerk für Entschei-
der der Medizintechnikbranche gelten darf – versäumen Sie es nicht, sich auf
unserer Webseite unter www.devicemed.de kostenlos für den DeviceMed Ein-
kaufsführer 2008/2009 zu registrieren.
Herzliche Grüße,
Kathrin Schäfer
Redaktion
Inhaltsverzeichnis
22 41
Projektmanagment . . .Seite 20 Anwenderberichte . . .Seite 38
Kommunikation wird auch im Bereich des In den beiden Anwenderberichten dieser
Projektmanagements immer wichtiger und Ausgabe geht es um den Aufbau einer
entscheidet nicht selten über Erfolg oder Reinraumfertigung sowie um die lückenlose
Misserfolg eines Vorhabens. Rückverfolgbarkeit von Produkten.
36 Outsourcing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 26
Dr. Fred Grunert beleuchtet am Beispiel von Embedded
Computing Lösungen die Frage, ob man die Entwicklung
leistungsfähiger Medizinelektronik nicht lieber einem
Spezialisten überlassen sollte.
Porträt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 32
Wer kann schon von sich sagen, dass es ihm gelungen wäre,
sein Hobby zum Beruf zu machen? Einen dieser Glücklichen
stellen wir Ihnen im aktuellen Firmenporträt vor, in dem wir
über die ATP Aicher + Tröbs GmbH berichten.
November 2008
Elektronische Bauteile . . . S. 48
Dipl.-Ing. Thomas Münch berichtet über
flexible Heizelemente aus Silikon für
anspruchsvolle Aufgabenstellungen.
Software . . . . . . . . . Seite 54
46 Die klassischen Instrumente des
Einkaufs können zum Nutzen aller
Beteiligten erweitert werden.
Filter . . . . . . . . . . . . Seite 60
Die Technik der Membranfiltrierung
erschließt sich auch in der Medizin neue
Anwendungsgebiete.
Produkte &
Dienstleistungen. . . . Seite 68
In dieser Sektion finden Sie eine breite
Auswahl unterschiedlichster Neuheiten
für die Hersteller der Medizintechnik.
Firmenverzeichnis
& Impressum. . . . . Seite 93-94
95
Eingebunden in DeviceMed
finden Sie die deutsch-
Düsseld
o
Nov. 19 rf,
sprachige Version der
– 21, 20
08 offiziellen COMPAMED-
www.co
mpam
ed.de
Vorschau 2008.
in combin
ation with:
IMMER SCHARF
Hochleistungslaser
für Medizingeräte.
www.eagleyard.com
OmniCure
Innovatives System für
UV Kleber-Aushärtung
Agility meets Ability:
2000 Stunden garantierte Lampenlebensdauer
Technologie-Forum
zeigt Erfolgsfaktoren
S oftware-gesteuerte Elektronik ist zum Verkaufsargu-
ment vieler Produkte geworden. Die Qualität der Soft-
ware bestimmt dabei teilweise die Qualität der mit ihr
betriebenen Technik. Die Hersteller können hohe Soft-
ware-Qualität aber erst dann sicherstellen, wenn sie ihr
Augenmerk auf die Software-Entwicklungsprozesse rich-
ten. Dabei stellt sich immer wieder die gleiche Frage: Wie
agil und dynamisch dürfen und müssen die Entwicklungs-
prozesse sein, damit an deren Ende hochwertige und er-
folgreiche Produkte stehen? Hier streiten sich die Exper-
Ŷ Klebeprozess optimieren ten: Während die Einen streng strukturierte Prozesse be-
Ŷ Präzise Steuerung der Ausgangsstrahlung vorzugen, plädieren wiederum die Anderen für mehr Mut
Ŷ Sichert Reproduzierbarkeit zur Kreativität.
Ŷ Blendenjustierung in 1%-Steps
Die Firma VMR präsentiert auf der Swisstech ein Leistungsportfolio rund um Prototyping und Kleinserienherstellung. Das Unter-
nehmen hat sich in Branchen wie Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt und der Automotivindustrie einen Namen gemacht.
AG / Swisstech
CH-4005 Basel
www.swisstech2008.com If it‘s Embedded, it‘s Kontron.
Auf einem 100.000 m2 großen Areal im Südwesten des Industrieparks Höchst entsteht die neue Ticona-Anlage, die 2011 in
Betrieb geht (Bild: Ticona).
BASF_Terlu
DM_Nov08_p06-15_SR.qxd 28.10.2008 15:44 Uhr Seite 15
I N N O V AT I O N ZUVERLÄSSIGKEIT PA R T N E R S C H A F T V I E L F A LT
Electronic Manufacturing
Services
Mit dem Themenbereich „Electronic O2/CO2-Messmodul (Bild: ACEOS GmbH).
Manufacturing Services (EMS) for
Medical Devices“ greift IVAM aktu- serlaser und die hochdynamische Be- cherheit, z. B. bei Verschmutzung
elle Branchentrends auf. Gerade im strahlungsstrategie Twist einsetzt. oder schwer zugänglichen Stellen. Zu-
Hinblick auf gestiegene Qualitätsan- Auf diese Weise können Fügegeome- sätzlich können baugruppenbegleiten-
forderungen an Komponenten und trien unter 100 µm erzielt werden. de Informationen gespeichert werden.
Systeme aufgrund der DIN 13485 ist Medizinprodukte und Kompo-
das Thema EMS in der Medizintech- nenten für die Bioanalytik sollen oft Sensortechnik
nik in den Fokus gerückt. Viele Her- hydrophobe Oberflächen besitzen, Die Aceos GmbH präsentiert ACE-
steller lagern inzwischen die Ferti- um ein Anhaften von Flüssigkeiten Xmed, einen Sauerstoffsensor für
gung aus und geben sie in die Hände zu verhindern. Laserverfahren zur atemzuggenaue Messungen, sowie
von Spezialisten. Oberflächenmodifikation wirken lo- ACE-DXmed, ein autokalibrierendes
In der EMS-Area präsentiert sich kal selektiv und ermöglichen so eine Sensormodul zur simultanen, atem-
unter anderem auch der Elektronik- fotochemische Funktionalisierung im zuggenauen Messung von Sauerstoff
Dienstleister PrehTronics GmbH. Mikrobereich. und Kohlendioxid. Die Sensoren sind
Unter Verwendung moderner Indus- bleifrei, müssen nicht regelmäßig
trie-PCs, Displaylösungen, Bedien- RFID ausgetauscht und können mit Umge-
konzepte und Mikrocontrollerplatt- Maßgeschneiderte Lösungen im Be- bungsluft kalibriert werden. Damit
formen entwickelt die Firma elektro- reich Elektronik-Design und Ferti- sind sie nicht nur umweltschonend,
nische Baugruppen und Komplettsys- gungsservice präsentiert die Alpha- sondern auch wirtschaftlich. Einsatz-
teme. Auch die Industrialisierung Board GmbH. Hierzu zählen die Ent- gebiete sind medizinische Geräte zur
und die Fertigung bereits entwickel- wicklung elektronischer Baugruppen Leistungsdiagnostik (Spiroergome-
ter Kundenprodukte ist einer der und Systeme sowie die Entflechtung trie), zur Beatmung und im Patien-
Schwerpunkte des Unternehmens. von Leiterplatten. Darüber hinaus tenmonitoring.
bietet Alpha-Board Simulation, bei- Weitere Themenschwerpunkte
Lasertechnik spielsweise von EMV, an und organi- des IVAM Produktmarkts werden
Das Fraunhofer-Institut für Laser- siert die Lieferung und Bestückung Mikropumpen, Präzisionskompo-
technik ILT stellt das neu entwickelte von Leiterplatten. nenten, Piezomotoren, Messtechnik,
Fügeverfahren Liftec vor, das metalli- Hersteller profitieren durch die Mikroproduktion sowie Beschich-
sche und polymere Werkstoffe ver- Kennzeichnung ihrer Baugruppen tung und Sterilisation sein.
bindet. Die Bandbreite des Laser- mit RFID von einer eindeutigen Zu- K o nt a k t :
strahlschweißens von Kunststoffen er- ordnung, lückenlosen Rückverfolg- IVAM
weitert das Institut auf mikroskopi- barkeit, lückenlosem Lifecycle-Ma- D-44227 Dortmund
www.ivam.eu
sche Strukturen, indem es einen Fa- nagement sowie von höherer Lesesi-
RESULTS
you can trust.
:gaZWZcH^Z:g\ZWc^hhZ!Vj[Y^ZH^Zh^X]kZgaVhhZc
`ccZcb^i/
jchZgZb cZjZc dei^hX]"iV`i^aZc BZhh\Zg~i
bVhh Ä YZb bjai^ Veea^XVi^dc hZchdg hnhiZb
B:IGDIDB Ä YZg Oj`jc[i YZg BZhhiZX]c^`
Carl Zeiss
Industrielle Messtechnik GmbH
www.zeiss.de/imt
DM_Nov08_p16-19_SR.qxd 28.10.2008 16:36 Uhr Seite 18
Projektmanagement
Projektmanagement im Unternehmen:
zentraler Faktor Kommunikation
Dr. Dagmar Börsch
Doch solche Hinweise finden
nicht überall Gehör. Vor allem in
stark technisch orientierten Projek-
ten widmen sich Teams vorzugsweise
Sachaufgaben. Kommunikation gilt
als „Luxus-Thema“. Sitzungen, heißt
es, bringen das Projekt nicht voran.
Ein gewaltiger Irrtum, wie der
Fachverband „GPM Deutsche Ge-
sellschaft für Projektmanagement
e.V.“ ermittelt hat. Mangelhafte Kom-
munikation führt die Pannenstatistik
bei Projekten an. Bei über 60 % der
gescheiterten Vorhaben wurden ein-
fache Kommunikationsregeln nicht
beachtet – ein Spitzenwert im Ran-
king der schlimmsten Management-
Dr. Dagmar Börsch ist seit 14 Jahren Unternehmensberaterin und Geschäftsführerin fehler. Demgegenüber haben unüber-
der Project Solutions GmbH mit Sitz in Ludwigshafen. Die Biologin und zertifizierte
Projektmanagement-Fachfrau (IPMA) begleitet vorwiegend Entwicklungsprojekte windbare technische Hürden nicht
in der Pharma- und Chemiebranche sowie in der Medizintechnik. Zudem ist sie als einmal zehn Prozent der gescheiter-
Kuratorin des Fachverbands „GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement
e.V.“ und als Assessorin beim „Deutschen Project Excellence Award“ tätig. ten Projekte zu Fall gebracht.
Die typischen Kommunikations-
Missverständnisse ausräumen
Neben allen Formalitäten ist es wichtig, die Teammit-
glieder auf ihrer Kommunikationsebene „abzuholen“.
Projektmanagement
Stakeholder einbeziehen
Die allermeisten Projekte berühren
die Interessen von bestimmten Grup-
pen, bei Produktentwicklungen bei-
spielsweise Produktionsspezialisten,
Sicherheits- und Qualitätsmanager,
Marketingfachleute, das Top-Mana-
gement im eigenen Unternehmen
Features:
Low cost and high brightness
Wide spectrum of wavelengths
Fiber optical output
Integrated cooling
Integrated pilot beam
and fiber sensor
Easy to engineer-in
Applications:
Dental Treatment
Surgery
Otorhinolaringology (ENT)
Our laser diodes offer you unlimited flexibility to design medical laser system Obstetrics
that will satisfy most demanding customers. Skin diseases
New fiber-coupled laser diodes in sealed HHL and butterfly housings. Photodynamic Therapy
Wavelength range from 622nm to 2000nm with output power from 0.2W to
30W. Fiber 62.5µm to 1000µm diameter terminated with SMA-905 connector.
WWW.FRLASERCO.COM
Come to our booth # 8aD32 Hall 8a at COMPAMED, 19-21. November, 2008 in Dusseldorf to see how we can help you
-EHRWERTÖAUFÖÖ
WENIGERÖ2AUMÖ
4YPÖÖ
oder externe Gruppen wie Genehmigungsbehörden,
künftige Anwender, Verbände und Patienten. Die Inter-
essen dieser so genannten Stakeholder müssen in das
Projekt einfließen. So ermitteln Projektmanager schon
bei der Zieldefinition ihres Vorhabens die möglichen
Stakeholder, anschließend setzen sie sich mit diesen
Gruppen in Verbindung. Welche Erwartungen haben
die Stakeholder? Wie können ihre Interessen bei den
Projektzielen berücksichtigt werden?
Projekt-Profis unterhalten nicht nur beim Start ihres
Vorhabens, sondern während des gesamten Projekts
diplomatische Verbindung zu ihren Stakeholdern. Die
Manager unterrichten ihre Stakeholder über den Stand
der Arbeiten und erfragen ständig deren Zufriedenheit
mit den Fortschritten.
Kommunikation planen
In vielen Projekten werden Aufgaben und Terminpläne
minutiös geplant – nicht aber die Kommunikation. Ein
Fehler, wie Fachleute kritisieren. Zur professionellen
Kommunikationsplanung gehören eine vollständige Lis-
te der Informationspartner und die Beschreibung, wer
wen zu welchem Zeitpunkt in welcher Form benach-
richtigt.
Dieser Plan gleicht einem Drehbuch für die Erteilung
von Aufgaben, Weitergabe von Nachrichten und Mel-
dungen, für Abstimmungsprozesse, Fortschrittsmeldun-
gen sowie für Diskussionen und Erörterungen. Wann
und wie häufig finden „Jour fixes“ des Gesamtteams
statt? In welcher Form berichten die Mitarbeiter ihre
Arbeitsfortschritte? Wie und wann werden Schwierig-
keiten oder Konflikte gemeldet? Die Verantwortlichen
müssen jeweils klar benannt sein.
Das heißt im Klartext: Elektroingenieur Reinhard
Stengel informiert Programmiererin Martina Gernhard
ER
über Entwicklungsänderungen binnen 24 Stunden, und ÖUNSÖAUFÖD
SUCHENÖ3IE Ö(ÖÖ
Ö
dafür verwendet er ein bestimmtes Formular, das er per ÖÖÖ"E Ö( ALLEÖB3 TA N D
- % $ ÖI N
#/-0! IEÖÖÖ
E-Mail ihr und in Kopie auch dem Projektmanager ÖUNSÖAUFÖ3
7IRÖFREUEN
übermittelt. In die Entwicklung dieser „Regelkommuni-
kation“ beziehen viele Projektmanager ihr Team ein. Sie
lassen sich diese Spielregeln und die Verantwortlichkei-
ten von ihren Mitarbeitern verbindlich unterschreiben.
Informationsbedarf ermitteln
Das Top-Management will sich über den Fortschritt der
Arbeiten orientieren – dabei allerdings nur eine Seite mit
kurzen Stichworten vorgelegt bekommen. Dieser „Ste-
nogrammstil“ würde z. B. den Produktionsfachleuten 4YPÖÖ\Ö$ASÖNEUEÖÖMMÖSCHLANKEÖ&LIPPERVENTIL
im Unternehmen nicht ausreichen. Sie brauchen mehr VONÖ"RKERTÖFRÖDIEÖ&LUIDAUTOMATIONÖÖ$IEÖPERFEKTE
7AHLÖFRÖSCHNELLEÖ!NTWORTZEITENÖHOHEÖ2EPRODUZIER
BARKEITÖUNDÖHERAUSRAGENDEÖ3PLEIGENSCHAFTEN
Formalien festlegen
In der Medizintechnik stehen Projektteams vor der Auf-
gabe, ihre Kommunikation beispielsweise für Genehmi-
gungsbehörden lückenlos zu dokumentieren. Deshalb for-
malisieren sie ihre Kommunikation stark und halten sich
strikt an die Vorgaben. So muss eine Einladung zum Mee-
ting die Agenda genau beschreiben und deutlich machen,
wie sich die Teilnehmer vorzubereiten haben. Auch dür-
Eskalationswege planen
Schwierigkeiten und Konflikte gehören zum Projektall-
tag. Informationen müssen schnell und nachhaltig geklärt
werden. Deshalb planen erfahrene Projektmanager dafür
spezielle Wege. Wer entscheidet im Projekt bei strittigen
Fragen und schlichtet Konflikte? Diese Eskalationspläne
geben dem Team Übersicht über Ansprechpartner und ver-
hindern, dass Probleme unter den Teppich gekehrt wer-
den. Darüber hinaus planen viele Projektmanager Kom-
munikationswege für das gesamte Projekt betreffende Die moderne Produktionsstätte in Luckenwalde
Kommunikations-Vorbild Projektleiter:
Versierte Projektmanager machen Aufbau und Pflege der
Kommunikationskultur zur „Chefsache“. Sie sind ihren
Mitarbeitern Vorbild und halten sich selbst an die Regeln. · Langjährige umfangreiche Erfahrung in der Umfor-
Vor allem: Sie fordern und fördern im täglichen Gespräch mung von Implantatlegierungen
mit den Mitarbeitern den Informationsfluss. Projekt-Pro- · Entwicklung Ihrer Prothesenideen bis zur Serienreife.
fis fragen ihre Mitarbeiter nicht nur nach Stand und Fort-
· Auf Anfrage, Lieferung der fertig bearbeiteten und
schritt – sondern auch, ob sie sich mit ihren Kollegen ab-
steril verpackten Implantate
gesprochen und den Fortschritt mitgeteilt haben.
· Entwicklung und Produktion der passenden Raspel-
K o nt a k t : und Instrumentensysteme.
Project Solutions GmbH
D-67059 Ludwigshafen
www.projectsolutions.de
AristoTech® Implant Technologies GmbH · Im Biotechnologiepark · D-14943 Luckenwalde
phone: +49 (0)3371. 40 640-0 · fax: +49 (0)3371. 40 640-215 · service@aristotech.de
www.devicemed.de ■ DeviceMed November 2008
www.aristotech.de
DM_Nov08_p26-31_SR.qxd 28.10.2008 16:46 Uhr Seite 26
Outsourcing
com08_Anz
DM_Nov08_p26-31_SR.qxd 28.10.2008 16:47 Uhr Seite 27
Düsseldorf,
Nov. 19 – 21, 2008
www.compamed.de
in combination with:
Messe Düsseldorf GmbH
Postfach 10 10 06
40001 Düsseldorf
Germany
Tel. +49 (0)2 11/45 60-01
Fax +49 (0)2 11/45 60-6 68
www.messe-duesseldorf.de
Outsourcing
ger Tausend pro Jahr bewegen, hat es kommt. Dies ist etwa bei medizini- Die Medizintechnik stellt erhebli-
der hilfesuchende Kunde wesentlich schen Großgeräten der Fall: Kleine che Anforderungen an die Qualität
schwerer, einen Partner zu finden. In Stückzahlen, lange Entwicklungszei- des Entwicklungsprozesses und de-
diesem Fall lohnt es sich, darüber ten, lange Produktlebenszeiten und ren Dokumentation. Kommt das Ge-
nachzudenken, einen externen Ser- lange Nutzungsdauer beim Kunden rät während der Anwendung mit
vice für Design und Entwicklung des führen dazu, dass ein Gerät, das über dem menschlichen Körper in Berüh-
Geräts in Anspruch zu nehmen. fünf bis zehn Jahre produziert und rung oder wirkt es sogar auf diesen
mehr als zehn Jahre beim Kunden ge- ein, müssen die Anforderungen der
Die Anforderungen steigen nutzt wird, mehrere Elektronik-Ge- Medizingerätenorm ISO 13485 er-
Seit Jahren werden konstruktiv und nerationen an sich vorüberziehen sieht. füllt werden.
mechanisch bedingte Hohlräume in Für solche Anwendungsgebiete Der Kunde des Elektronikent-
Geräten durch Füllen mit Elektronik empfiehlt sich das Outsourcen an wicklers darf nicht nur Auftraggeber,
effektiv genutzt. Erfordert das Gerä- Dienstleister, die auf die Entwicklung sondern muss auch enger Partner
tedesign deshalb die Beachtung des und Fertigung von Embedded Com- sein, damit eine erfolgreiche Zusam-
3D-Profils der elektronischen Bau-
gruppen oder dürfen keine mecha-
nisch bewegten Teile, bis hin zum
Ausschluss des Einsatzes einer Fest-
platte, vorkommen, wird es noch
schwieriger, einen preisgünstigen
Standardanbieter zu finden. Meist
kommen noch besondere Ansprüche
an den Energieverbrauch und die ab-
zuführende Verlustleistung hinzu.
Und ganz nebenbei soll das neue
Gerät auch noch erhöhte Zuverläs-
sigkeit und Lebensdauer bieten.
Langzeitverfügbarkeit muss
geplant werden
Für eine kundenspezifische Embed-
ded Computing-Lösung spricht der
Unterschied zwischen den Technolo-
giezyklen in der Elektronik, insbe-
sondere der Halbleitertechnik, und Bild: MAZeT GmbH
denen der Anwenderbranchen. Die-
ser wirft die Frage nach der Langzeit- puting-Lösungen in Nischenanwen- menarbeit entsteht, die zusätzliche
verfügbarkeit elektronischer Bau- dungen spezialisiert sind. Sie kennen Haftungsrisiken ausschließt. Die Auf-
gruppen auf: Billige Baugruppen das im Anwendungsgebiet geltende gabenstellung von Embedded Com-
besitzen meist ein stückzahlreiches, Normenwerk und das Thema Kun- puting-Lösungen darf nicht nur die
dafür aber sehr kurzes Leben. Es gibt denservice besitzt für sie einen hohen spezifizierten Betriebsfälle des Geräts
in der Medizintechnik eine Kunden- Stellenwert. betrachten, sondern muss auch in
gruppe, die geringe Stückzahlen, Outsourcing im Bereich Design der täglichen Praxis mögliche Stör-
Sonderwünsche und Preisdruck in und Entwicklung darf nicht einfach fälle berücksichtigen, die oftmals
Kombination mit langer Produktle- als Abgeben einer Aufgabe an Exter- nicht Gegenstand der Spezifikation
bensdauer und Gerätestandzeiten ne verstanden werden, vielmehr er- sind, weil der Kunde diese nicht im
hat. Die Geräteproduzenten haben es fordert es eine enge Zusammenarbeit Voraus erkennen kann. Spätestens
schwer, hier eine optimale Lösung zu von Hersteller und externem Dienst- hier zeigt sich, ob es sich um eine
finden, wenn nicht zufälligerweise leister, um optimale Ergebnisse zu er- echte Entwicklungspartnerschaft han-
eine Standardbaugruppe in Frage zielen. delt, in der gemeinsamer Erfolg das
Flohzirkus
Ziel ist oder ob es sich um ein reines Auftragsverhältnis
handelt. Ein leistungsfähiger Entwicklungspartner zeich-
net sich durch offene Kommunikation zum Arbeitsfort-
schritt, beratende Begleitung, kosten- und aufwandbe- schnell · klein · stark
wusstes Handeln und eine auf niedrige Herstellungs-
kosten ausgerichtete Entwicklung aus. Zertifizierte Ab-
läufe, Referenzdesigns, erfahrene Mitarbeiter, eine mo-
derne gerätetechnische Ausstattung und eine gut doku-
mentierte Wissensbasis sorgen für termintreue Abläufe.
Die Kontrolle gemeinsam gesetzter Zwischenziele, ab-
gestimmte Mitwirkungsleistungen des Auftraggebers und
regelmäßige Berichterstattung sind Voraussetzungen für Piezokomponenten
ein gutes Arbeitsklima im Firmengrenzen überschreiten- Ultraschallerzeuger
den Projektteam. Sensor
Pumpe
Der Hersteller bleibt Entwicklungspartner
Ist der Entwicklungsablauf erst einmal gestartet, wird er
durch viele Faktoren beeinflusst. Von der Verfügbarkeit P-653
einzelner Bauelemente bis hin zur Bereitstellung ausrei- Scanner
Kompetenz3
Wir liefern Ihnen alles aus einer Hand:
Baugruppen
Leiterplatten
Schablonen
Von der Entwicklung bis zum After Sale Service!
straschu Elektronikgruppe
Telefon (0 42 06) 41 71 - 0
www.straschu.de
Besuchen Sie uns auf der Compamed Bild: MAZeT GmbH
in Halle 8a, Stand F19
Abschließend bleibt festzustellen: Embedded Compu-
ting-Lösungen entwickeln viele Unternehmen. Eine Diffe-
renzierung der Anbieter ergibt sich nach Stückzahl, Preis,
Qualität und Produktpflege. Während große Anbieter ex-
zellente Prozesse und einen guten Service bieten, sind Her-
steller mit kleinerem Bedarf auf Nischenanbieter angewie-
sen. Diese unterscheiden sich stark in ihrer Leistungs-
fähigkeit, dem Qualitätsstandard und dem Langzeitsup-
port für das Produkt. Die Freude an einer günstigen Ent-
wicklung wird oftmals durch teure Nach- oder Ument-
wicklung getrübt. Wer also die Vorzüge des Outsourcings
voll auskosten will, sollte auf die Wahl des Entwicklungs-
partners besonderes Augenmerk legen.
Bei MAZeT werden seit mehr als zehn Jahren Embed-
ded Computing-Lösungen für medizintechnische Anwen-
dungen entwickelt und gefertigt. Sie zeichnen sich durch
hohe Anforderungen an die Komplexität der technischen
Lösung und enge Partnerschaft zwischen den Geräteher-
stellern und der Firma aus. Es zeigte sich, dass diese Zu-
sammenarbeit zum beidseitigen Vorteil dazu führte, dass
der eingeschlagene Weg auch bei neuen Generationen von
Geräten beibehalten wird, da sich Vorteile in Funktion
und Kosten für das Gesamtsystem ergeben, die beim Ein-
satz von Standardbaugruppen nicht realisierbar gewesen
wären. MAZeT sieht sich im Embedded Computing-Markt
für Medizinelektronik als ein Anbieter für Spezialitäten, die
hohe technische Kompetenz, breites technologisches Wissen
und Flexibilität in der Technologieauswahl erfordern.
K o nt a k t :
MAZeT GmbH
D-07745 Jena
www.mazet.de
Besuchen Sie uns auf der Medica: Halle 11, Stand H70.
Porträt
sortimat Technology
Assembly systems
Porträt
rueckenwind.co.at
n is t spit ze
Silico ... es kommt
nu r darauf an, w
as man da raus macht!
bling
igung I As sem
I Reinraumfert
I Wer kzeugbau
us s I Silicon verbundteile 20 08
F & E I Silicon
sprit zg COMPAMED
. – 21.11.0 8
D üs seldor f 19
d L0 4
Halle 8a, St an
Mühls tr aße 21, 4614 Marchtrenk, Aus tria, sales@s t arlim -s ter ner.com
Tel. +43 7243 / 58 5 96 - 0, Fa x +43 7243 / 58 5 96 -5, w w w.s t arlim -s ter ner.com
inpac inpac
Sterilverpackungen | Lohnverpackung | Packmaterialien
Medizintechnik GmbH
Sterilverpackungen
Sicherheit und Service
Full-Service Dienstleistung im Bereich Reinigung, Montage, Verpackung und Sterilisation.
inpac Medizintechnik
ist nach EN ISO 9001: 2000
und EN ISO 13485 : 2003
zertifiziert.
In Reinräumen der ISO
Klassen 7 und 8 bieten wir
flexible, individuelle und
kostengünstige
Verpackungslösungen.
Porträt
Anwenderberichte
No-Go-Area: Entnahme der Spulen im keimarmen Reinraum mittels Roboter, der anschließend die Teile aufstapelt und verpackt.
www.fette.com
Anwenderberichte
Jan Häfner: Zum Glück haben wir uns mit unseren Partnern – auch
wenn die Zeitstrecke kurz scheint – sehr genau vorbereitet. Auf der ande-
ren Seite verfügen wir in den Bereichen Werkzeugprojektierung und Werk-
zeugbau über eine gehörige Portion Erfahrung, die wir auf die Belange des
Reinraums anpassen mussten. Mit den Zertifizierungen nach ISO 9001 und
14001 konnten wir schon auf ein seit zwölf Jahren gelebtes Qualitätsma-
nagementsystem zurückgreifen. Dieses System musste um die nach c’GMP
zusätzlich notwendigen Prozesse ergänzt werden – ein Aufwand, den man
nicht unterschätzen darf. Parallel mit dem Start des Projekts galt es, die
Mitarbeiter auf diese neue Produktionsweise vorzubereiten. Eine hohe Mo-
Anwendungsfall: Venenverweilkanülen
tivation seitens unserer Mitarbeiter und umfangreiche Schulungen waren von B. Braun. Nach Rückzug der Nadel
der Weg zum Erfolg. Dass uns dieser Schritt gelungen ist, konnte in einem verbleibt der Kapillarschlauch in der
erst kürzlich unangekündigten Audit seitens der DCE nachgewiesen wer- Vene (Bild: B. Braun Melsungen AG).
den. Unsere Prozesssicherheit für den medizinischen Reinraum wurde ex- bezogen werden. Dies ist wirtschaft-
tern bestätigt. Aus Sicht des Kunden haben wir ohnehin eine sehr gute Pro- licher und auch sicherer.
duktkompetenz, die „reinraumfähig“ werden musste. Diese Ausweitung Seit der Herstellung der ersten
der Kompetenz scheint uns gelungen zu sein. Spule 1952 hat die Firma Häfner die
Entwicklung von Kunststoffspulen
ODU - MEDI-SNAP
ZUVERLÄSSIG!
ODU MEDI-SNAP Kunststoff
Die ODU MEDI SNAP Serie ist optimal als zuverlässige Lösung für Anwendungen ODU MEDI-SNAP Fluid
in der Medizintechnik, sowie in allen Bereichen der Industrieelektronik geeignet.
„Sie suchen eine Steckerlösung die auf dem Markt noch nicht verfügbar ist? Dann
nutzen Sie unser Know-how! „Maßgeschneiderte“ Lösungen entwickeln wir ODU MEDI-SNAP Disposable
gemeinsam mit Ihnen individuell auf Ihre speziellen Anforderungen und
Bedürfnisse hin.“
Mit zukunftweisenden Neuentwicklungen und zuverlässigen Produkten tragen wir ODU MEDI-SNAP
Winkel
zu Ihrem Erfolg bei!
ODU MEDI-SNAP
Rundsteckverbinder aus Metall oder Kunststoff mit Push-Pull-Verriegelung
Anwenderberichte
D er Geschäftsbereich Medizin-
technik der CeramTec AG pro-
duziert seit über 30 Jahren Kompo-
das Produkt maßgeblich ist, sondern
immer häufiger auch der Preis.
Mit dem Einsatz eines MES-Sys-
und Nutzung der gesammelten Da-
ten nur in geringem Maße möglich.
Mit steigenden Produktionsmen-
nenten aus Keramik für Hüftgelenke. tems rückt das Ziel einer Produkti- gen steigt auch die Fehleranfälligkeit
Unter dem Markennamen Biolox fer- onsoptimierung näher. Mit der Erfas- der handschriftlichen Dokumentati-
tigt das Unternehmen nach eigenen sung von Daten und der Umsetzung on. Es wird also eine Softwarelösung
Angaben ca. 550.000 Komponenten der gesetzlichen Anforderung an mit folgender Zielsetzung notwen-
im Jahr. Rückverfolgbarkeit bzw. Traceability dig: Erhöhung der Effizienz, Verfüg-
Resultierend aus den bekannten ist es möglich, Prozessverbesserun- barkeit und optimierte Nutzbarkeit
Problemen der Kostensituation im Ge- gen aus der Datenanalyse zu ermit- der Produktionsdaten, verbesserte
sundheitswesen sowohl in Deutsch- teln und Fehler im Prozess detailliert Transparenz sowie die Plausibilisie-
land als auch in Europa, ist eine Op- zu untersuchen und abzustellen. rung der Daten zur Vermeidung von
timierung der Produktion in der Me- Eingabefehlern.
dizintechnik unerlässlich. Die Indus- Ausgangssituation Diese Ziele wurden durch die
trie wird zunehmend aufgefordert, Vor Einführung der Qualitäts- und Einführung eines Qualitäts- und Pro-
ihren Beitrag zur Kostenreduzierung Produktionsmanagementsysteme der duktionsmanagement-Systems er-
zu leisten. Inzwischen hat sich die IBS AG wurden bei der CeramTec reicht (bei CeramTec seit 2002 im
Entscheidung, welches Implantat AG die produktionsbezogenen Da- Einsatz). Dabei kommen beide Syste-
eingesetzt wird, immer weiter vom ten per Hand auf Papier erfasst. Die- me aus einer Hand, nicht nur um
Arzt auf den Controller bzw. den Ein- se Vorgehensweise war sehr zeitauf- redundante Daten und Arbeitsschrit-
kauf verlagert, sodass nicht mehr nur wändig und eine Weiterverarbeitung te im Betrieb zu vermeiden, sondern
WWW.CARDIOPLAST.DE
NetSAP, PPL, RQMS, Audit, FMEA, men mit dem Anwender (in diesem
st
la
Anwenderberichte
die den qualifizierten Echtzeitbetrieb hohem Druck in Sinteröfen ihre Das Projektmanagement (APQP)
beschreibt und abtestet. Auf Grund- Festigkeit und Materialdichte. An- wird nicht nur für die Planung und
lage der Ergebnisse der durchgeführ- schließend werden die Rohlinge in die Durchführung von Projekten für
ten Validierungsarbeiten, Prüfungen der Hartbearbeitung geschliffen und den Kunden genutzt, sondern unter-
und Tests wurde bestätigt, dass das poliert. Jedes Teil erhält eine Serial- stützt auch interne Projekte (z. B. In-
System den gültigen Normen und nummer, die es eindeutig kennzeich- vestitionsdurchführungen inkl. Maß-
Vorschriften entspricht sowie in net und durch Verknüpfung mit der nahmenverfolgung und -dokumenta-
tion, die aufgrund des validierten Sys-
tems auch für die Validierung der Ma-
schinenanlagen verwendet werden
können).
Maillefer&You
Your partner for OEM instruments
Special Feature
zu herkömmlichen korrosionsbestän-
digen Stählen.
Der Auftraggeber verlangte abso-
lute Gratfreiheit der Artikel, da in
der Medizintechnik das Risiko von
Verletzungen und Beschädigung oder
die Bildung von Schmutzherden aus-
geschlossen werden muss.
Erstmalig wurde hier die Na-
delverschlussdüse Z3240 eingesetzt.
Dieser Düsentyp ist eine Weiterent-
wicklung der langen, schlanken Düse
Z3210 (Compact Shot), die bei einer
Düsenlänge von bis zu 140 mm Nest-
abstände von 16 mm ermöglicht. Die
Verschlussnadel benötigt aufgrund
Bauteilzeichnung für Insulinpens.
der Düsenspitzengeometrie nur einen
Elektronische Bauteile
Anspruchsvolle
Aufgabenstellungen
Aus der Vielzahl der Anwendungs-
beispiele geht vor allem eines hervor:
Die heiztechnischen Aufgabenstel- MEDICA
lungen im Medizinbereich sind fast 19. – 22.11.2008
sondere Eignung, über die Silikon- Linearantriebe, die in der Medizin- anforderungen bestens auskennt.
Heizelemente verfügen – sei es bei Be- technik eingesetzt werden, müssen Rufen Sie uns an. Wir bieten Ihnen
atmungsgeräten, Babybetten oder Kli- leistungsstark, kompakt und 100% innovative und passgenaue
mageräten. verlässlich sein. Setzen Sie auf einen Antriebslösungen und ein um-
Mit den speziellen Anforderun- Partner, der sich mit Ihren Antriebs- fassendes Engineering Know-how.
gen in der Labor- und Medizintech-
nik ist die Eichenauer Heizelemente
HANNING ELEKTRO-WERKE GmbH & Co. KG · Holter Straße 90 · D-33813 Oerlinghausen
GmbH & Co. KG bereits seit 20 Jah- Tel +49 (5202) 707-0 · Fax +49 (5202) 707-301 · info@hew.hanning.com · www.hew.hanning.com
ren vertraut. Das Unternehmen lie-
fert Heizlösungen für Laboratorien,
Bedienerfreundliche
Kupplungen
D ie neuen BreakAway-Kupplungen der Colder Pro-
ducts Company gewährleisten den sicheren und
einfachen Fluidtransfer bei medizinischen Schlauchan-
wendungen und sollen teuren Materialverlust und Gerä-
teschaden vermeiden. Die leckagefreien Verbindungs-
stücke ermöglichen bei Bedarf ein schnelles, automati-
sches Trennen der Verbindung – ohne Druck auf einen
Sperrmechanismus.
Besuchen Sie
uns auf der
COMPAMED
Halle 8A / H07.
www.cemecon.de
+
Abgedichteter * 6
,9 .
47
(4
,
(OHFWURQLF9DOYHV
-+ 5+ &KHFN9DOYHV
Batteriekontakt : 0 ,
5:
< ,)
3
<
( :;( &RQWURO9DOYHV
3URSRUWLRQDO9DOYHV
5 /(3
/, 5HJXODWRUV
<*
D ie Uwe Electronic GmbH bietet mit dem Batterie-
kontakt 101602-000 einen mittels O-Ring abge-
dichteten Federkontakt an. Dadurch wird das Eindrin-
),
:
)LWWLQJV 7XELQJ
&OLSSDUG (XURSH6$
3DUF6FLHQWLÀTXH(LQVWHLQ
5XHGX%RVTXHW
/RXYDLQOD1HXYH
%HOJLXP
7(/
^^^*3077(9+L\
95 €
Kleberaupen
Dichtraupen
4.9 Klebepunkte
ab
ÝÛ k[`f]dd
ÝÛ ]af^Y[`
ÝÛ hjrak]
VIEWEG
Dosier- und Mischtechnik
www.uweelectronic.de Gewerbepark 13
D-85402 Kranzberg
Tel. +49 (0)8166 / 67 84-0
Fax. +49 (0)8166 / 67 84-20
Elektronische Bauteile
Höchstleistungen in der
Magnetresonanztomographie
typing, Werkzeugbau sowie Stanzen,
Drehen, Spritzen, Veredeln, Monta-
geautomatisierung und HF-Technik
unter einem Dach in Mühldorf ver-
eint.
K o nt a k t :
ODU Steckverbindungs-
systeme GmbH & Co. KG
D-84453 Mühldorf
www.odu.de
S teckverbinder im Anwendungsbe-
reich Magnetresonanztomogra-
phen erbringen im Verborgenen
entwickelt für Ihren speziellen
Einsatzbereich
Software
Immer weniger
Wettbewerb
Besonders in hoch entwickelten
Wirtschaftszweigen wie Medizin-
technik, Maschinenbau, Luft- und
Raumfahrt sowie Consumer Electro- Screen1 zeigt schematisch die Funktionsweise der Costdata-Kalkulationssoftware
(Bild: Costdata AG).
nics entfällt der Hauptteil des Ein-
len? Sondern: Wie viel darf das Bau- dadurch erzielten Einsparungen tru- Sie liegen im Falle von Costdata im
teil überhaupt kosten? Oftmals de- gen letztlich dazu bei, dass die Post Durchschnitt bei 12 %.
cken nämlich solche Kalkulationen die Packstationen bundesweit ein- Costdata wurde 1997 von Frank
Einsparpotenziale auf, die noch nicht führen konnte. Inzwischen hat die Bürger und Frank Weinert gegrün-
einmal der Zulieferer selbst kennt.“ Post zu den bestehenden 800 noch det. Bevor sie sich selbstständig mach-
Davon profitieren beide, Einkäu- einmal 1.500 Systeme bestellt. ten, waren die Ingenieure über zehn
fer wie Zulieferer. Einkäufer können Aber nicht nur die Post, auch Jahre als Einkäufer und Kostenana-
durch die genaue Analyse der Kos- viele weitere internationale Konzerne lysten bei einem Automobilhersteller
tentreiber Kostensenkungspotenziale haben das Potenzial der neuen Me- beschäftigt. Aus dieser Tätigkeit
identifizieren und für sich beanspru- thode bereits erkannt. So optimieren stammt die Erkenntnis, dass Kosten-
chen. Zulieferer können aus der de- z. B. auch Siemens, Infineon, Brose transparenz ein entscheidender Fak-
taillierten Kostenanalyse erkennen, und EADS ihre Einkaufskosten mit tor für den Unternehmenserfolg ist.
ob sie wettbewerbsfähig produzie- Costdata. Auch bei zahlreichen Mit- K o nt a k t :
ren. Darüber hinaus gewinnen sie telständlern sind entsprechende Lö- Costdata AG
durch die Diskussion mit dem Ein- sungen bereits im Einsatz. Die Ein- D-50968 Köln
www.costdata-ag.de
käufer wertvolle Ansatzpunkte zur sparungen können sich sehen lassen:
effektiven Kostensenkung. Dies er-
FIX FERTIG
möglicht ihnen, bei anderen Kunden
ihre Gewinne sogar noch zu erhöhen
und so dauerhaft ihre Wettbewerbs-
fähigkeit zu stärken.
UND
Anwendungsbeispiel
LEE Miniatur-Ventile, Die gewindelosen Einpresspatronen werden
Deutsche Post -Blenden und -Siebe. Die einfach in eine Stufenbohrung gesetzt.
So führte vor kurzem die Deutsche kostengünstige Alternative zur Aus Edelstahl für höchste Beständigkeit.
Post gemeinsam mit Costdata ein lohnaufwendigen Eigenfertigung. Für Systemdrücke bis 280 bar und mehr.
Rückschlagventile
Projekt zur Beschaffung von Packsta-
CCFM CCRM
tionen durch, einem automatisierten 10 l/min 20 l/min 10 l/min
wic klung
System zum Abgeben und Abholen klun g in Ent
von Paketen. Mithilfe der Einkaufs- in Entwic
software „costdata calculation“ und
8
den dazugehörigen Kalkulationsda- 5,5 8 12,5 5,5 8 8
Drosselrückschlagventile Siebe
Außerdem wurden Möglichkei-
CFCM SCRM
ten durchgespielt, die Packstationen
von ausländischen Zulieferern bauen
zu lassen, das so genannte Global
Sourcing. Dazu simulierte Costdata 5,5 8 8 2,5 5,5 8 10 12
Software
Dicke des Zahnzements, variiert und Sie kann nur von Multivac sein.
mittels Aktualisierung am Compu-
termodell sichtbar gemacht werden.
www.multivac.com
K o nt a k t :
Vector Informatik GmbH
D-70499 Stuttgart
www.vector-informatik.de
meets
Alle Komponenten für Ihren Erfolg.
hybridica – Internationale Fachmesse zur Entwicklung und Herstellung hybrider Bauteile.
11.–14. November 2008 | Neue Messe München | Halle C2
Filter
I m Bereich der Wasserfiltrierung ist. Damit treten Wassermembranen keit zwischen Wasser- und Dialyse-
stellt die Membranfiltrierung die in die Fußstapfen von Nierendialysa- Membranen: Beide verwenden die
Technik mit den größten Zuwachsra- toren, bei denen die großen Kosten- gleiche Porenstruktur und werden
ten dar. Membranen haben sich mitt- senkungen – durch erhöhte mengen- mittels der gleichen Prozesse und An-
lerweile in allen Bereichen der Was- bedingte Wirtschaftlichkeit – eine lagen hergestellt.
serfiltration durchgesetzt: von Groß- Wiederverwendung der Dialysatoren In der Vergangenheit hatten je-
filter- und Entsalzungsanlagen, in de- in den Industriestaaten zugunsten doch die Hersteller von Wasser- und
3
nen bis zu 400.000 m /Tag aufberei- von Einwegprodukten fast verdrängt Dialysemembranen minimale Berüh-
tet werden, bei städtischen Aufberei- hat. Dies ist nicht die einzige Ähnlich- rungspunkte und nur wenige Mög-
tungsanlagen, in denen lichkeiten sich auszu-
Abwasser in Trinkwasser tauschen. Dies geschah
umgewandelt wird, in zum Nachteil der Mem-
den hochleistungsfähigen branhersteller, wie der
Wasserreinigungsanlagen, Wassermembranherstel-
die reineres Wasser pro- ler, die sich in einer ra-
duzieren, als es die Natur santen Wachstumspha-
hervorbringen kann, bis se befinden und sich da-
hin zu kleinen Filtern, die für entschieden, das
weltweit von Millionen „Rad neu zu erfinden“,
von Verbrauchern in Pri- da sie ihre eigenen Her-
vathaushalten und in öf- stellungstechniken im
fentlichen Einrichtungen Hause entwickelten, an-
verwendet werden. statt die ausgefeilte Tech-
Die Kosten sind so nik zu nutzen, die in der
weit gesunken, dass die Dialyseindustrie bereits
sterile Einwegfiltration 2007 wurden etwa 180 Millionen Hohlmembran-Dialysatoren herge- existierte. Dialysatorun-
real umsetzbar geworden stellt. ternehmen haben die
Massenproduktion von Membranen Herstellungskosten durch größere dern auch für Anwendungen im Ta-
über Jahrzehnte hinweg perfektio- Mengen und Automatisierung darauf schenformat für Notfälle oder auf
niert und sind nun mit der Herstel- hoffen, dass die Kosten der Mem- Reisen führen.
lung anderer Membrananwendungen brantechnik für die sterile Verwen- Vielleicht – und dies ist möglicher-
beschäftigt. 2007 wurden jährlich dung in medizinischen Einrichtungen weise sogar der wichtigste Aspekt –
über 180 Millionen Dialysatoren her- weiter fallen werden. werden diese Innovationen sogar eine
gestellt, im Vergleich zu unter 10 Mil- Viele dieser Innovationen werden wichtige Rolle dabei spielen, die ca.
lionen Membranen für Wasserfilter- von anderen Branchen entlehnt sein, eine Milliarde Menschen, die bis heu-
module. wie von der Herstellung für städti- te keinen gesicherten Zugang zu sau-
Dadurch, dass in der Wasserin- sche Wasseraufbereitungsanlagen berem Trinkwasser hat, mit solchem
dustrie die Notwendigkeit zum Aus- oder für die Nierendialysatoren. Dies zu versorgen.
wird zu einem breiteren Einsatz von K o nt a k t :
Membranen für sterile Anwendun- Alpha Plan GmbH
gen, nicht nur in öffentlichen Einrich- D-01454 Radeberg
tungen und in Privathaushalten, son- www.alpha-plan.de
Filter
MEDIZINTECHNIK
Spritzenfilter, werden regelmäßig in Mit hochwertigen Speziallösungen
Testlaboren und Krankenhausapo- stellen wir unsere Fachkompetenz
theken bei der Filtrierung von Präpa- immer wieder unter Beweis.
raten für intravenöse Zusatzmittel,
Unsere Steckverbindungen erfüll-
bei der Filtrierung von Chemothera-
en alle erforderlichen Spezifika-
piemedikamenten zur Entfernung
tionen, für zuverlässige und
von Partikeln oder zur Gewährleis-
sichere Innovationen.
tung einer bakterienfreien Lösung
eingesetzt. Andere Filter, wie Faltkap- Binder ist Entwicklungspartner
seln und Patronen, werden in der ge- der führenden Medizintechnik Her-
samten chemischen Industrie bei der steller.
Filtrierung von Medikamenten, IV-
M EDIC A L CO NN ECTORS
Gewobene Sieb-Technologie
Seit vielen Jahren wird gewobenes Netzmaterial auf dem
Markt angeboten. Diese Art von Filtern wird lediglich als
Oberflächenfilter eingesetzt, ihre Funktion besteht aus-
schließlich darin, Partikel an der Oberfläche „aufzufan-
gen“, nicht aber solche, die sich in der Grundsubstanz des
Mediums befinden.
Üblicherweise erfolgt die Filtrierung von Blut aus vie-
lerlei Gründen mithilfe von Siebfiltern, darunter um eine
Lyse (ein Auflösen) der roten Blutkörperchen oder eine
Aktivierung des Komplementärsystems zu vermeiden.
Membranen sind für die Blutfiltrierung ungeeignet, weil
sie bei der Verwendung fast umgehend verstopfen.
Die Siebe werden zu einer engen Porengröße verwo-
ben, die von ca. 7 µm bis über 300 µm reicht; die meisten
Blutfilter jedoch liegen im Bereich von 40 µm bis zu ca.
200 µm. Sieb- oder Netzfilter werden als absolute Filter-
medien angesehen, da sie Partikel ihrer Porengröße fest-
halten. Sie werden unter strenger Beachtung internationa-
ler Reinheitsstandards hergestellt und für die Filtrierung
von Blut, einigen Chemotherapiemedikamenten und an-
www.mikropneumatik.de deren Anwendungen zur Entfernung von Partikeln und im
Blut befindlichen Koagulanzien eingesetzt.
Pulsabsorber
Reduzieren Druckschwankungen im
Luftwegesystem um bis zu 15dB. Korbförmige Blutfilter
Die von GVS produzierten netz- und korbförmigen Blut-
filter sind speziell auf den Transfusionsbereich ausgelegt,
Vorteile:
! kontinuierlicher Druckfluss können jedoch auch die Anforderungen zahlreicher ande-
! Drastische Verringerung des
FLATLINER
durch Druckschwankungen
rer Anwendungen erfüllen. Die korbförmigen GVS-Filter
verursachten Störschalls
! Reduzierung der Laufzeit und
werden mittels voll- oder halbautomatisierter Umsprit-
damit Erhöhung der Lebensdauer zungstechnik, die bei der Herstellung von Teilen in For-
Ihrer Kompressoren.
men mit tiefen Nestern eine besonders gute Qualität ge-
Druckspeicher währleistet, und mit automatischer Ultraschallschweißung
Standardtypen 12Bar Druckspeicher auf Basis von
gefertigt. Die breite Palette an Filtermedien (PA6.6 und PE
Sondertypen bis 32Bar Aerosoldosen stellen eine Netz- sowie hydrophile/hydrophobische Membranen) bie-
kostengünstige Alternative zu
140ml - 1.500ml dedizierten Druckspeichern dar. tet einen hohen Grad an Flexibilität und deckt zahlreiche
Anforderungen des Markts ab.
Infusionsscheibenfilter
VisConSen Leckageprüfung Die von GVS hergestellten Infusionsscheibenfilter sind
flexibel mit VisConSen z. B.:
Leckageprüfung mit speziell auf den Infusionsbereich abgestimmt, erfüllen je-
Temperaturüberwachung
doch auch die Erfordernisse anderer Anwendungen, wie
Modulares Mess- und
Visual Überwachungskonzept die Entfernung von Partikeln und/oder Knochensplittern
Controlled
Sensoring.
netzwerkfähig, Fernüberwachung,
individuell anpassbar.
bei speziellen Verfahren.
Selbstschließendes
Infusionssystem
Punktgenamuis,ch
D ie RoweMed AG ist insbesondere im Liquidmanage-
ment für den Krankenhaus-Intensiv- sowie den am- hochdynar
bulanten Therapiebereich tätig. Das Unternehmen entwi-
ckelt, produziert und vertreibt unter anderem Injektions-,
zielsiche
Infusions-, Transfusions-, Ernährungs-, Leitungs- und Fil-
tersysteme. Die Fertigungsstätte mit 200 qm Reinraum der
Partikelklasse 10.000 ist gemäß DIN EN ISO 13485:2003
+ AC 2007 zertifiziert. Die Fertigung verfügt über die gän- Rundteiltische, A-Achsen und
gigsten Fügeverfahren im Kunststoffbereich, wie z. B. ver- Rotierspindeln
schiedene Klebetechniken, Ultraschall-, Zirkular-, thermi-
sches und seit 2008 auch das Laserschweißen.
Ihr Schlüssel
zum französischen
Markt.
Erfahren Sie mehr unter
+49 6122 955 922
oder schreiben Sie an
jbh@devicemed.de.
Die Abbildung der Titelseite in dieser Anzeige ist ein Vorentwurf, um das Design von DeviceMed France
vorzustellen, dies ist nur ein Beispiel. Die hierzu benutzten Fotografien wurden für vorherige Ausgaben von
DeviceMed von MS Techniques und Trumpf Laser GmbH + Co. KG zur Verfügung gestellt.
DM_Nov08_p68-93_SR.qxd 29.10.2008 8:43 Uhr Seite 71
K o nt a k t :
FIT Fruth Innovative Technologien GmbH
D-92331 Parsberg SICHERE SCHALTGERÄTE FÜR ANSPRUCHSVOLLE
www.pro-fit.de UND BRISANTE ANWENDUNGEN
Neue Generation
von Plattformen für
Netzwerksicherheit
S eine neue Entwicklung, FWA-3240 1U Network App-
liance, stellt Advantech, ein Anbieter von ePlatform-
Services sowie Netzwerk- und Kommunikationslösun-
gen, vor. Darin kommt die neue Intel-Produktlinie
EP80579 Integrated Prozessor in einer System-on-a-
Chip-Technologie (SoC) zum Einsatz. Diese neuartige
Technologie soll das Upgrade von Netzwerkapplikations-
plattformen verbessern.
Das FWA-3240 bietet eine höhere Leistung bei gerin-
geren Kosten und gleichzeitig geringerer Leistungsauf-
nahme. Die neue Intel SoC-Technologie kombiniert die
Arbeitsspeicher und I/O Controller Hub-Funktionalität
mit einem CPU-Kern, der auf Intel Pentium M-Architek-
tur und Intel QuickAssist Technology basiert. Der Einsatz
einer einzigen integrierten Einheit verringert die System-
komplexität und beschleunigt die Produkteinführung,
was das FWA-3240 zur Einstiegsplattform für innovative
und kosteneffiziente Lösungen macht.
Besuchen Sie unseren Stand auf der COMPAMED Halle 8B, Stand L12. „Wir erwarten, dass diese neue Generation von Platt-
formen im Bereich der Netzwerksicherheit branchenweit
für Aufsehen sorgen wird“, hofft Jeff Chen, Chief Tech-
nology Officer bei Advantech. „Wir schätzen, dass OEMs,
die IPSec Encryption, Acceleration und Compression be-
nötigen, mit einer achtfachen Steigerung des Durchsatzes
und einem zehnfach höheren Spielraum in der Prozessor-
leistung zum halben Preis aktueller Advantech-Plattfor-
men rechnen können.“
FWA-3240 ist dank des integrierten Single-Chip-De-
signs um 45 % kleiner als eine herkömmliche Intel Penti-
um M-Architektur mit vier Chips. Mittels intelligenter
Lüftersteuerung werden die Kühlung überwacht und Lüf-
tergeräusche reduziert. Zudem beträgt der Energiever-
brauch nur 11 bis 21 W, was eine Verringerung um 20 %
bedeutet, während der Durchsatz um das nahezu Achtfa-
che erhöht ist.
Dank einer PCI Express (PCIe)-Schnittstelle kann
FWA-3240 die GbE-Schnittstellen von vier auf acht Ports
ausweiten und bietet so eine hohe Flexibilität. Die PCIe-
Schnittstelle gibt dem FWA-3240 mit benutzerdefinierba-
ren NIC-Modulen, einem USB 2.0-Anschluss, einem
Konsolenport und einem CompactFlash-Slot die nötige
Vielseitigkeit, um den unterschiedlichen Anforderungen
von Systemintegratoren, ISPs und Lösungsanbietern für
Netzwerksicherheit zu entsprechen.
Die integrierte SoC-Architektur des FWA-3240 nutzt
die hoch entwickelte Fast-Path-Beschleunigung der Intel
QuickAssist Technology und erzielt so eine Leistung im
Sicherheitsbereich mit bis zu 1,6 Gbps für IPSec.
Das BIOS kann nach Bedarf angepasst werden, und che Möglichkeiten für neue Applikationen und höhere
die Unterstützung für Linux-Treiber erhöht Stabilität und Umsätze.“ Das FWA-3240 unterstützt Prozessorge-
Funktionalität. schwindigkeiten von 600/1066/1.200 MHz und bietet er-
„Für OEMs, die IT-Sicherheitslösungen anbieten, ist weiterbare PCIe-Schnittstellen bei kleinem Formfaktor.
die Umwandlung bestehender 32-Bit-Applikationen auf Durch Einsatz eines einzigen Chips stehen für komplexe
die neue Intel EP80579-Produktlinie durch die Kompati- Sicherheitslösungen wie Unified Threat Management
bilität zum x86-Code ein Kinderspiel“, erklärt Rose (UTM), IDS/IPS, Antivirensoftware und VPN/Firewall-
Schooler, General Manager, Embedded Performance Pro- Applikationen beträchtliche Kapazitäten zur Verfügung.
ducts Division, Intel. „Dank der neuen Intel QuickAssist K o nt a k t :
Technology kann die neue On-Chip Accelerator Offload- Advantech Europe GmbH
Technik Überkapazitäten des Prozessors für neue Appli- D-85622 Feldkirchen
www.advantech.de
kationen und Dienste nutzen. Somit bieten sich zusätzli-
Spezial-Bereiche:
Halle 6.0 - Virtuelle Realität
- Engineering
- Simulation + Berechnung
Halle 6.1 - design+engineering + Forum
- Werkstoffe + Forum
- VR + Simulation + Forum
- Campus
- careers4engineers
- Business + Design Area
Halle 8.0 - Rapid Manufacturing
www.euromold.com
Zeitgleich mit EuroMold:
Internationale Fachmesse für
Drehteile, Dreh- und Frästechnik 3. - 5. Dez. 2008
Schulung ebenfalls. Selbst glänzende Metalle oder kon- fisch präsentiert. Sogar der direkte Vergleich mit der
trastarme Keramiken lassen sich präzise vermessen. CAD-Datei (dxf) wird geboten.
Auf den ersten Blick erscheint das manuelle Vermes- Umfangreiche Dokumentationsmöglichkeiten runden
sen solcher Teile nicht besonders zuverlässig, denn auto- das Paket ab, man will schließlich gegenüber Kunden und
matischen Routinen wird eine höhere Reproduzierbarkeit Lieferanten eine fundierte Aussage abgeben.
zugetraut. Dabei ist jedoch zu bedenken, dass das Mess- Die verschiedenen Ausbaustufen von Hawk erlauben
System aufwendig eingerichtet und auf den Prüfling jus- die passende Konfiguration für Messaufgabe und Budget.
tiert werden muss. Zudem erfordern automatische Mes- Allen gemeinsam ist das einfache Bedienkonzept. Vor
sungen ein hohes Maß an Wissen um die möglichen auf- allem aber bieten sie die naturgetreue Abbildung des Prüf-
tretenden Probleme. lings, wie es kein Video-System und kein Profilprojektor
Das manuelle Messen ermöglicht dagegen die unmit- bieten kann.
telbare und transparente Ermittlung der Ergebnisse. Und Auch die visuelle Beurteilung der Oberflächenqualität
die Streuung der Messergebnisse ist überraschend gering, ist ohne weiteres möglich. Keine Rüstzeit, kein Program-
denn immerhin ist das beste Bilderkennungssystem über- mieraufwand, sichere und genaue Ergebnisse – all dies
haupt am Werk: der Mensch. stellt die hohe Akzeptanz der Anwender sicher.
Die Messergebnisse werden übersichtlich präsentiert K o nt a k t :
und können geometrisch verknüpft werden. Das Anlegen Vision Engineering Ltd.
des Koordinatensystems und das Bilden von Maßketten D-82275 Emmering
www.visioneng.de
ist eine leichte Übung. Formabweichungen werden gra-
«Jetzt können Sie aufatmen.» Die Mikron G05 ist extrem schnell
und flexibel – und gewährleistet
Inhalator, gefertigt auf einer Mikron Montagelinie damit, dass auch Sie es sind.
- Kürzestes «Time-to-volume»
- Minimale Durchlaufzeit, ab 3 Monaten
- Modulare Anpassungsfähigkeit
- Grosse Taktzahl-Bandbreite
- Wiederverwendbarkeit bis 60%
- Manuelle, halb- und vollautomatische
Montagezellen
- Reinraum-kompatibel
Fordern Sie uns heraus!
Winning solutions.
Route du Vignoble 17 mbo@mikron.com
CH-2017 Boudry www.mikron.com
Gas-Plasma-Sterilisation
Besuchen Sie uns auf der COMPAMED Halle 8A, Stand F29. Besuchen Sie uns auf der COMPAMED Halle 8A, Stand L03.
Plasmaanlagen erleichtern
Oberflächenbehandlung
M it Plasmatechnik
können Oberflä-
chen auf verschiedene
anlagen die Oberflächen-
vorbehandlung mit Plas-
ma in einer geschlossenen
Art und Weise modifi- Vakuumkammer stattfin-
ziert werden, beispiels- det, wird die Oberfläche
weise durch Aktivieren, mittels einer Düse beim
Ätzen, Beschichten, Rei- atmosphärischen Gerät
nigen oder auch Polyme- vorbehandelt.
risieren. Die Plasmatech- Um den Ansprüchen
nik wird vor dem La- der Qualitätssicherung
ckieren, Bedrucken, Bon- und Prozessdokumentati-
den, Löten, oder Verkle- on gerecht zu werden,
ben von verschiedenen sind die Geräte mit einer
Materialien angewandt. PC Steuerung für die
Die Diener Electronic individuelle Prozessvisua-
stellt sowohl Nieder- lisierung lieferbar.
druck-Plasmaanlagen K o nt a k t :
als auch atmosphärische Plasmasys- hydrophile oder hydrophobe Ober- Diener Electronic
teme zur Vorbehandlung von ver- flächen. Die Plasmasysteme werden GmbH + Co. KG
schiedenen Oberflächen her. Erzielt je nach Anwendungsgebiet einge- D-72202 Nagold
www.diener-electronic.de
werden u. a. hochreine, strukturierte, setzt. Während bei den Niederdruck-
DM_Nov08_p68-93_SR.qxd 29.10.2008 8:44 Uhr Seite 80
Individuell gefertigte
Gehäuse für viele Branchen
Medizintechnisches Gehäuse aus Polystyrol mit einer leichten Biegung in der Front
und verdeckten Lüftungsschlitzen.
Drehmomentbegrenzer in vielen
verschiedenen Ausführungen erhältlich
D ie Firma Hader S.A. entwickelt
und produziert in ihrem Haus
zum Patent angemeldete Drehmo-
mentbegrenzer der Marke Hader
Click für die Chirurgie.
Diese sind in zwei Modellen ver-
fügbar, mit wählbaren Fix-Werten pakt und verfü-
zwischen 0,5 bis 4,0 Nm und mit 4 bis gen über ein konstantes Drehmoment
10 Nm. Ein Klick ist be- während der gesamten Lebensdauer.
merkbar, sobald Das Unternehmen bietet verschie-
das gewünschte dene Ausführungen an, beispielsweise
Drehmoment er- Silikongriffe, verschiedene Kupplun-
reicht ist. Alle gen oder eine Kanulierung. Je nach
Instrumente sind Kundenwunsch wird das Firmenlogo
fettfrei, daher ist des Kunden auf den Torque Limiter
keine Rekalibra- aufgelasert.
tion nötig. K o nt a k t :
Die so genann- Hader SA
ten Torque Limi- CH-2300 La Chaux-de-Fonds
www.hader-swiss.com
ter sind sehr kom-
DM_Nov08_p68-93_SR.qxd 30.10.2008 14:21 Uhr Seite 82
VICODEbasic
Einfaches Kamerasystem
für hohe Leseraten:
Maxon Keramikbohrer in sieben unterschiedlichen Durchmessern.
– identifiziert und verifiziert
Schriften und Codes
– zuverlässige Ergebnisse bei
D ie Firma Maxon Motor, ein
Hersteller technischer Kompo-
nenten aus Hochleistungskeramik,
stumpf, während herkömmliche
Stahlbohrer schon nach ca. 20 Ein-
sätzen nicht mehr verwendet werden
hohem Produktionsdurchsatz bietet einen neuen Zahnbohrer für können. Der Keramikbohrer lässt
– zusätzliche Bausteine bei die metallfreie Aufbereitung des Im- sich laut Hersteller mindestens 100
steigenden Leseanforderungen plantatbettes an. Das Unternehmen Mal in handelsüblichen Autoklaven
sucht nun Partner für den internatio- sterilisieren und stellt somit eine
nalen Vertrieb. Die Keramikbohrer umweltfreundliche und wirtschaftli-
sind in sieben Standard-Durchmes- che Alternative zu Einpatientenboh-
sern erhältlich, jedoch können auch rern dar.
andere gewünschte Ausführungen Die glatte Oberfläche verhindert
hergestellt werden. die Besiedelung mit Bakterien. Die
Patienten, die auf eine metallfreie weiße Farbe erlaubt auf einen Blick
Versorgung sowohl beim Implantat die Beurteilung des ausgebohrten
als auch bei der Prothetik bestehen, Knochenmaterials auf seine Wieder-
VITRONIC Dr.-Ing. Stein wünschen häufig bei der Vorberei- verwendung zum Knochenaufbau.
Bildverarbeitungssysteme GmbH
Hasengartenstr. 14
tung der Implantation nicht mit Me- Mit dem Laser eingravierte Ab-
D – 65189 Wiesbaden, Germany tall in Berührung zu kommen – aber standsmarkierungen erleichtern das
Fon +49 [0] 611 - 7152 - 0
Fax +49 [0] 611 - 7152 - 133 auch Anwender herkömmlicher Ti- Ablesen des Bohrfortschritts.
www.vitronic.de
sales@vitronic.de
tanimplantate können vom neuen Ke- Der Bohrer ist in unterschiedli-
ramikbohrer profitieren. chen Durchmessern und Längen und
Der Keramikbohrer setzt im Ge- mit dem Logo der jeweiligen Partner-
gensatz zu herkömmlichen Bohrern firma verfügbar.
auf eine dreischneidige Bohrgeomet- Die Maxon Motor GmbH ist für
rie. Sie soll dem Implantologen eine Entwicklung, Herstellung und Ver-
sichere und ruhige Führung des Boh- trieb von Keramikimplantaten nach
rers erlauben. ISO 13485:2003 zertifiziert.
Schneiden aus ZrO2-Keramik K o nt a k t :
sind sehr scharf und unterliegen fast Maxon Motor GmbH
keinem Verschleiß. Selbst nach 100 D-79350 Sexau
www.maxonceramic.com
Anwendungen werden diese nicht
attraktives Design
hoher Transportschutz
einfaches Handling
einem Gehäuse aus dem Die Firma Qosina ist sowohl ISO
Werkstoff PVC und 9001:2000 als auch ISO 14001:2004
einem Triax (ABS/Ny- zertifiziert und liefert weltweit Stan-
lon)-Verschluss. Die Si- dard- oder Sonderanfertigungen von
likondichtung ist chemi- OEM-Einweg-Komponenten, wie
kalienresistent, verhin- beispielsweise Standardanschlüsse,
dert den Rückfluss von Luer, Kappen, Klemmen, Adapter,
Flüssigkeiten und si- Sperrhähne, Ventile, Nadeln, Sprit-
chert in geschlossenem zen und Schläuche.
D as amerikanische Unternehmen
Qosina kündigt eine neue Aus-
wahl kleinerer Tuohy-Borst-Adapter
Zustand die Position eines Führungs-
drahtes oder eines Instruments. Die
Adapter umfassen Dichtungen von
K o nt a k t :
Qosina
Edgewood, USA
www.qosina.com
an. Diese drei Adapter bestehen aus vier bis sechs French Durchmesser.
Kunststoff-Komponenten aus High-Tech-Werkstoffen. Wir helfen aktiv mit bei der Umsetzung von Konstruktionsideen und pro-
duzieren Kunststoffteile für den Medizinalbereich. Implantate aus PE, PEEK und PEKK. Instrumente, Geräte und Apparateteile aus
USP Klasse VI oder FDA geprüften Werkstoffen. Carbon-Faser gepresste Formteile. Rohr- und Schlauchsysteme für Medizin.
Fußbedienpult für
Phacoemulsifikation
Guido Becker
Wir entwickeln
und produzieren
Ihre Medizin-Elektronik
rf
d D üsseldo
ame
Comp 21.11. 2008 8
19. – r. L0
8 a , S tand N
Halle
Neue Verschlusslösungen
für die Medizintechnik
Der Fuß des Bedieners ruht auf dienen des komplexen Geräts. Zu
dem zentralen Pedal, das muldenför- den Optionen, mit der die neue Bau-
mig ausgebildet ist und das in hori- reihe ausgestattet werden kann, ge-
zontale und vertikale Richtung ver- hört die kabellose Signalübertragung
stellt werden kann. Mit der Fußspit- über ein von Steute entwickeltes
ze bzw. Ferse betätigt der Bediener Wireless-Protokoll, das speziell für
vier weitere Funktionen. die Anforderungen der Medizintech-
Um die Ergonomie zu verbessern nik entwickelt wurde.
und die Voraussetzung für eine präzi- Der Verzicht aufs Kabel verbes-
se Ausführung der Bedienfunktionen sert die Ergonomie, weil das Bedien-
Für Einsatzbereiche wie:
zu gewährleisten, lässt sich der Pedal- pult frei platzierbar ist, und zugleich
weg individuell einstellen, ebenso die die Hygiene. – Tomografie, medizinische
notwendige Kraft zur Betätigung des Eine weitere Option ist die Kom- Abbildungsoptiken und Displays
Pedals: eine gute Voraussetzung für bination mit einem zusätzlichen La- – Stühle und Tische im Untersuchungs-
ermüdungsfreies und konzentriertes ser-Schalter. Diese Variante werden und Behandlungsbereich
Arbeiten. diejenigen Hersteller wählen, die kom- – Aufzüge im medizinischen Bereich
Beim ersten, kundenspezifischen binierte Geräte für die Phacoemulsifi- – Erste-Hilfe- und „gesicherte”
Projekt im Bereich der Phacoemulsi- kation und die Behandlung der Netz- Arzneimittelschränke
fikation hat es sich als sinnvoll erwie- hautablösung (Retinae) herstellen.
sen, das Fußbedienpult so eng in die Auch Geräte der Laserchirurgie wer-
Koenig
Steuerung einzubinden, dass die ein- den mit Steute-Fußschaltern ausgerü-
Verbindungstechnik GmbH
zelnen Funktionen, die der Bediener stet, die den Anforderungen der 89186 Illerrieden
betätigen kann, je nach dem gewähl- Laser-Norm IEC 60601-2-22 sowie Tel. (07306) 782-0
ten Betriebsmodus variieren. der IEC 60529 entsprechen. Fax (07306) 2251
Auf diese Weise lassen sich mit www.kvt-koenig.de
K o nt a k t :
den insgesamt fünf Stelleinrichtun- steute Schaltgeräte
gen wesentlich mehr Funktionen ab- GmbH & Co. KG International vertreten
decken – eine weitere Voraussetzung D-32584 Löhne in der Schweiz, Österreich,
www.steute.com Polen und Tschechien.
34
Breite Auswahl an
Pumpen und
Schläuchen
ED:
PAM
COM K08.
and
lle 8a, St
Ha
Ja klar,
die Technik
ist von
KIEFEL
erzielen Fördermengen von 0,06 ml/ ohne das Risiko undichter Stellen
min bis 2.000 ml/min. Die Pumpen oder Kontaminationen. Der gesamte Anlagen zur
der Serie 323 können für den Ein- Pumpsil-Schlauch wird im Laserver- Herstellung
und Mehrkanalbetrieb bis zu fünf fahren beschriftet und gewährleistet
verschiedene Pumpenköpfe aufneh- dadurch eine vollständige Rückver-
medizinischer Beutel
men. folgbarkeit, wenn eine Prozessvali-
Die Pumpen der Serie 620 bieten dierung erforderlich ist.
eine robuste und sehr präzise Perfor- Benutzer profitieren von der För-
mance für Fördermengen bis zu 18 l/ derstabilität für eine präzise Dosie-
Minute. Sie sind für Applikationen in rung. Die sehr glatten Schlauchinnen-
der Biotechnologie sowie für die phar- flächen minimieren das Bakterien-
mazeutische und chemische Industrie wachstum. Pumpsil-Schläuche sind
geeignet und bieten dem Anwender mit Innendurchmessern von 0,5 mm
Auswahlmöglichkeiten zwischen ver- bis 25,7 mm verfügbar und können
schiedenen Antrieben und Pumpen- an spezifische Kundenanforderungen
köpfen. individuell angepasst werden.
Die Pumpen der Serie 720 für Außerdem wird mit BioBarb ein
hohe Fördermengen können (so wie Sortiment an Einweg-Schlauchver-
auch die Serien 520 und 620) mit bindern, welche die Kreuzkontami-
den patentierten LoadSure-Schlauch- nationsgefahr beim Medientransfer
elementen verwendet werden. Diese eliminieren, auf der COMPAMED
besitzen u. a. sanitäre Tri-Clamp- An- ausgestellt. Die mit DMF-gelistetem
schlüsse, um durch stets präzises Ein- Polypropylen hergestellten BioBarb-
legen für eine lange Schlauchlebens- Verbinder sind leicht zu säubern und Industriestraße 17–19
dauer zu sorgen. Beide Produktserien bieten eine Lösung für Reinraumum- 83395 Freilassing, Germany
bieten eine Fünfjahresgarantie. gebungen. Telefon: +49 (0) 86 54 / 78-0
Pumpsil, der Schlauch mit platin- K o nt a k t : E-Mail: kiefel@kiefel.de
ausgehärtetem Silikon von Watson- Watson-Marlow GmbH www.kiefel.de
Marlow, ermöglicht die präzise För- D-41569 Rommerskirchen
Besuchen Sie uns:
www.watson-marlow.de
derung empfindlicher Flüssigkeiten,
Compamed
19. - 21.11.2008
Halle 8B, Stand L26
www.devicemed.de ■ DeviceMed November 2008
DM_Nov08_p68-93_SR.qxd 29.10.2008 8:45 Uhr Seite 90
Funktionelle dehäsive
Polymeroberflächen
Innovation erleben
congatec ist auf Embedded PC
COM Express
Für besonders skalier-
GmbH.
bare Lösungen. Vom
ngen. Vo m spar-
spar-
par
pa
par
ar-
d Modules
samen
enn A
AM
AMD
MD
M D® Geode
Ge ®
LX
Mod
Pro
P zessor
ssor bis
zeesso is hin
bis h zum
hi m
Embedded
edded
dded
edde
dde
edd
e de
dd
dd ed
ded
e
aktuellsten stenn Intel
akkkttuellllst
aakt lsst nttell® Co
Int re® 2 Duo
Core
Core Duo
Du
uo
K
XTX
X
ron are registered trademarks of the Intel corp. ETX is a registered trademark
Für
F ür de
ür d
den
en U
Upgrade
pgr
grade
gr d exist
existie-
isst
iist
stie-
iie
e-
e-
render
render
re ETX® Lösungen.
er ET
Volll ETX® kon
Voll
Vo
o konform,
o form, ers
eersetzt
errrsseet
etz
ttzzt dde
den
en
en
IS
SA Bu
SA
ISA us m
Bus it PC
it
mit PCI
CI Ex
EExpress,
xpress, SA
xp SSATA
TA
und
un mehr.
nd m ehr.
h Vom 600 MHz nteel®
Hz IIntel
00 MH
Celeron
C
Ceeleron M bis
bis
is hhin
hiinn zu
zzum
um aaktuellsten
ktu
ttuueel
ellllllst
ste
ten
nteel® C
Intel
In oree® 2 Du
Core Duo
D
Duo.
uo.
uo
Der „Klassiker“.
Skalierbar vom AMD® Geode®
reibungswerte im Vergleich zu den un- lymeren Oberflächen, wurden die LX800 Prozessor bis hin zum
beschichteten Referenz-Schläuchen Reibungskoeffizienten (Haft- und schnellen Intel® Pentium® M.
(100% Gleitreibung) aufgeführt. Gleitreibungskoeffizienten) herange-
Die Messungen wurden in Anleh- zogen. und mehr
nung an die DIN EN ISO 8295 an Gemessen in Anlehnung an die • Komplette Batterie-
Schlauchmustern durchgeführt, um Norm DIN EN ISO 8295 wurde eine Management Lösungen
• Umfangreiche Embedded
den Bezug zu den praxisrelevanten Technologieplattform entwickelt, BIOS Funktionen
Anwendungen wie beispielsweise mittels derer Verringerungen der Rei- • Automatische Display-
Kathetersystemen herzustellen. bungswerte von polymeren Oberflä- Erkennung
• Support für den gesamten
Bei den Beschichtungen werden chen im Verhältnis zu unbeschichte- Produktlebenszyklus
sowohl Offline- als auch Online-Be- ten Referenzen auf unter 10 Prozent
schichtungsverfahren eingesetzt. Und produktspezifisch erreicht werden
auch die Bandbreite der Beschichtun- können. Halle 8 - Stand 228 Halle A6 - Stand 406
Hohe Zerspanungs-
kompetenz für wirtschaftliche
Fertigungsprozesse Neuer kostengünstiger
Management Controller Hub
Sellers Media
Otto-von-Guericke-Ring 3A
D-65205 Wiesbaden
Tel.: 06122 95590
IMPRESSUM
JAHRGANG 4 AUSGABE 9 November 2008
REDAKTION
Acrylnitril-Copolymer), das mit den HD-Dienstleistun- Redaktionsleitung: Frank Korte fk@devicemed.de
gen der BASF angeboten wird. HD steht für Healthcare Redaktion: Kathrin Schäfer ks@devicemed.de
and Diagnostics. Online-Redaktion: Juliane Wolf jw@devicemed.de
Lektorat: Sabine Rumrich
Übersetzungen: Maja Schröder maja@majalingua.com
Gastautoren in dieser Ausgabe: Guido Becker, Dr. Dagmar Börsch,
Stefan Gluske, Dr. Fed Grunert, André Kabbert, Thomas Münch, Guido
Radig
VERLAG
Firmenverzeichnis
A Uno Tec S.r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72 Lagniel SAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64
Advantech Europe GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72 Lee Hydraulische Miniaturkomponenten GmbH . . . . .53, 55
Alpha Plan GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60 LTB GmbH - ProCase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .84
AMA Service GmbH / Sensor+Test . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 Maillefer Instruments Trading-Dentsply . . . . . . . . . . . . . . .45
Aristotech Implant Technologies GmbH . . . . . . . . . . . . . . .25 Männer Solutions for Plastics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .78
ATP Aicher + Tröbs Produktentwicklungs GmbH . . . . . . . .32 Maxon Motor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .82, 96
ATS Automation Tooling Systems GmbH & Co. KG . . . . . .61 MAZeT GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
AustriaMicrosystems AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52 MCH Swiss Exhibition (Basel) AG / Swisstech . . . . . . . . . . .11
BASF AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15, 93 MDSS Medical Device Safety Service GmbH . . . . . . . . . . .81
Bürkert GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23, 66 Medi-Globe CardioPlast GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH . . . . . . . . . . . . .17 Medisize Development + Manufacturing . . . . . . . . . . . . . .73
CemeCon AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50 Meise Medizintechnik GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .78
Clippard Europe S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51, 67 Messe Düsseldorf GmbH / COMPAMED 2008 . . . . . . . . . . .27
Colder Products Company GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50 Messe München GmbH / hybridica 2008 . . . . . . . . . . . . . .59
Congatec AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .91 Method Park Software AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Costdata AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54 Mikron S.A. Boudry . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77
Cubi-Design Gehäuse GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .80 MS Techniques . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .88
DCA Design International . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13 Multivac Sepp Haggenmüller GmbH & Co. KG . . . . . . . . .57
Delcam plc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57 Nitto Kohki Deutschland GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66
Demat GmbH / EuroMold 2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76 Novoplast Schlauchtechnik GmbH Halberstadt . . . . . . . . .74
DeviceMed . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .90 Odenwälder Kunststoffwerke Gehäusesysteme GmbH . . . .92
DeviceMed France . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70 ODU Steckverbindungssysteme GmbH & Co.KG . . . . .41, 53
Diener Electronic GmbH + Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .79 OHST Medizintechnik AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68
Doceram Medical Ceramics GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56 PARItec GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG Antriebssysteme . . . . .1 Peter Schröder GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
DuPont de Nemours S.a.r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 Physik Instrumente (PI) GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . .29
E&E Kabeltechnik GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . . . .80 Poco Graphite S.a.r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
Eagleyard Photonics GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9 Project Solutions GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Eberhard GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31 Protomedical GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70, 92
Eichenauer Heizelemente GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . .48 Protomold GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
EPflex Feinwerktechnik GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50 Puracon GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .79
Ferromatik Milacron Maschinenbau GmbH . . . . . . . . . . . .83 Qosina Corp. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85
Fette GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39 Raumedic AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .90
Fischer Connectors GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 Riegler GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
FIT Fruth Innovative Technologien GmbH . . . . . . . . . . . . . .71 RoweMed AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65
Foboha GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 Schwarzer Precision GmbH + Co.KG . . . . . . . . . . . . . . . . . .67
Formfaktor GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64 Sensortechnics GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Frank Plastic AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .88 Sonotec Ultraschallsensorik Halle GmbH . . . . . . . . . . . . . .84
Frankfurt Laser Company . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22 Sortimat Technology GmbH & Co. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
Franz Binder GmbH + Co. Elektrische Bauelemente KG . . . .63 Sphinx Werkzeuge AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74
Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69 Stama Maschinenfabrik GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Globaco GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56 Starlim Spritzguss GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
GLT Gesellschaft für Löttechnik mbH . . . . . . . . . . . . . . . . .10 steute Schaltgeräte GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . .69, 71, 86
Gottl. Kern & Sohn GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Beilage straschu Holding GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Gsell Medical Plastics AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85 SycoTec GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68
GVS Group S.p.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62 Ticona GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Haas Automation Europe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 Topas Advanced Polymers GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74
Hader S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14, 81 TSI GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Häfner & Krullmann GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38 Uwe Electronic GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
Hanning Elektro-Werke GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . .49 VBGW e.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Hasco Hasenclever GmbH + Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . .21, 46 Vector Informatik GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
Haydon Motion Europe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72 Vieweg GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
HEWACO Spritzgießtechnik GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . .84 Vision Engineering Ltd. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76
Hirschmann GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65 Vitronic Dr.-Ing. Stein Bildverarbeitungssysteme . . . . . . . .82
HJK Sensoren + Systeme GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . .78 Watson Marlow GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .83, 88
HLMC Events GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14 Weber Instrumente GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75
Holzammer Kunststofftechnik GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . .19 Zrinski AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
Husky Injection Molding Systems Ltd. . . . . . . . . . . . . . . . . .7
IBS AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
Iftest AG Medical Electronics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .86
Inpac Medizintechnik GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
ISA France SAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
IVAM Fachverband für Mikrotechnik . . . . . . . . . . . . . . . . .16
JENOPTIK Polymer Systems GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . .86
Kiefel GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .89
Koenig Verbindungstechnik GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . .87
Kontron AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11, 92 Inserenten fett gedruckt
www.compamed.de
in combination with:
Compamed2008_Ger p1-19_SR.qxd 23.10.2008 14:41 Uhr Seite 2
Echter Schnee.
Künstliches Knie.
Freiheit durch Silikone.
NuSil Technology.
D3 Willkommen zur
Fachmesse für den Zuliefermarkt der Kunststoffe immer COMPAMED 2008
medizinischen Fertigung, auch in die-
sem Jahr wieder die Dynamik und In- wichtiger D6 Messegelände Übersicht
novationskraft der Medizintechnik- Schon jetzt bestehen fast 50 % aller welt-
branche unter Beweis. weit hergestellten Medizinprodukte D8 Verzeichnis der in dieser
Ausgabe vorgestellten
Die COMPAMED 2008, High tech so- aus diesen Materialien – Tendenz stark
Unternehmen
lutions for medical technology (19. bis steigend. Häufig müssen die Kunst-
21. November), wird mit mehr als 500 stoffkomponenten mit anderen Bautei-
Ausstellern aus 30 Nationen die Rekord- len z. B. aus Metall oder Keramik ver- D10 Unternehmens- und
Produktdarstellung der
beteiligung des Vorjahres (450 Ausstel- bunden werden. Mit einem neu entwi- COMPAMED-Aussteller in
ler) noch einmal deutlich übertreffen ckelten, laserbasierten Verbindungsver- alphabetischer Reihenfolge
und ihren Wachstumskurs in den Hallen fahren können innerhalb kürzester Zeit
8a und 8b des Düsseldorfer Messegelän-
des fortsetzen. Hier präsentieren die
hochfeste Verbindungen zwischen den
Kunststoffen und anderen Werkstoffen
D36 COMPAMED Forum-Programm
Zulieferer ein umfangreiches Spektrum erzeugt werden. Diese Entwicklung D43 Impressum
an Hightech-Lösungen für den Einsatz stellt im Rahmen der COMPAMED das
in der medizintechnischen Industrie – Fraunhofer-Institut für Lasertechnik D44 Ausstellerverzeichnis der
COMPAMED der Halle 8a
von neuen Materialien, Komponenten, (ILT, Aachen) unter der Bezeichnung
Vorprodukten, innovativen Verpackun- Lifetec vor.
gen und Dienstleistungen bis hin zu D45 Hallenplan 8a
komplexer Mikrosystemtechnik und Milliarden sparen mit
kompletter Auftragsfertigung.
Telemonitoring D46 Ausstellerverzeichnis der
COMPAMED der Halle 8b
Mit Bezug auf den Materialbereich
lässt sich im Vorausblick auf die Trends Ein Geschäftsfeld von wachsender Be-
der COMPAMED feststellen, dass Kunst- deutung ist „Ambient Assisted Living“ D47 Hallenplan 8b
stoffe für die Verwendung in der Medi- (AAL), für das der Verband der Elektro-
für zusätzliche
Funktionen
Weiter im Trend liegen auch
dünne Schichten, die immer
mehr Funktionen überneh-
men. So z. B. amorphe Koh-
lenstoffschichten, die inzwi-
schen immer häufiger Ein-
gang in die Medizin finden –
nun auch auf urologischen
Stents.
„Ursprünglich wurden
Kohlenstoff-Beschichtungen
auf Metallwerkzeugen einge-
setzt, damit diese nicht so
schnell verschleißen. Anfang
der 90er Jahre entdeckte man
dann ihre Körperverträglich-
keit“, erklärt Lisa Kleinen,
Diplom-Physikerin vom
Institut für Dünnschichttech-
technik, Elektronik und Informations- Medizintechnik in den Fokus gerückt. nologie, TU Kaiserslautern.
technik (VDE, Frankfurt am Main) ein Viele Hersteller lagern inzwischen die Seitdem werden die nur wenige
rasantes Wachstum mit großen Poten- Fertigung aus und geben sie in die Mikrometer dicken Beschichtungen für
zialen für Deutschland erwartet. Dank Hände von Spezialisten. Knie- und Hüftimplantate, künstliche
der guten Position bei IT-Systemen, „Neben der Entwicklung einzelner Herzklappen oder Elektroden verwen-
Mikrosystemtechnik oder auch Robotik Komponenten zeichnet sich verstärkt det. „Man kann Oberflächen auf Mate-
könnte Deutschland AAL zu einem Ex- der Trend ab, dass Zulieferer sogar in rialien aufbringen und variieren, sodass
portschlager machen, denn vom demo- die Rolle des Auftragfertigers für kom- das Implantat besser mit dem Knochen
graphischen Wandel sind alle Industrie- plette medizintechnische Geräte und verwachsen kann oder nicht in Blutge-
länder gleichermaßen betroffen. Produkte schlüpfen“, bestätigt Wilhelm fäße einwächst“, erklärt Lisa Kleinen. In-
Niedergöker, Geschäftsführer der zwischen arbeitet das Institut für Dünn-
Dienstleistungen Messe Düsseldorf GmbH. schichttechnologie zusammen mit dem
Metallteile 450
biokompatibel machen
Auch in anderen Feldern der Medizin-
320
technik spielen dünne Schichten eine
wichtige Rolle: „Die Forschung geht in 301
Richtung Biokompatibilität von Metall- 261
teilen oder Richtung antibakteriell be-
schichtete Kunststoffteile. Auch Texti-
lien ließen sich derart ausrüsten, was 185
169 172
z. B. in der Wundbehandlung wichtig 138
wäre. Zudem könnten dünne Schichten
100
als Barrieren gegen krebsauslösende 73 81
Stoffe dienen“, benennt Prof. Winfried
Messe Düsseldorf/Rene Tillmann
1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008
Innovation
war noch nie
zuverlässiger
Ob bei der Herstellung von Endoskopen, medizinischen Instrumenten oder Implantaten: Unsere
OMPAMED
TruPulse Laser machen Prozesse sicherer und stabiler, denn ihre Puls-zu-Puls-Stabilität setzt uns auf der C
Besuchen Sie üsseldorf
völlig neue Maßstäbe. Sie sorgen für bisher unerreichte Fertigungsqualität – dank stets iden- ber 2008 in D
19. – 21. Novem d 8a/L01
tischer Pulse und extrem feiner Fokussierung. Wir sagen Ihnen gern, welchen Zeitgewinn Halle 8a, Stan
oder Entwicklungsvorteil Ihnen das bringt und welcher Laser aus unserem breiten Programm
für Sie ideal ist. Mehr unter +49(0)7422515-0 oder www.trumpf-laser.com.
alpha-board GmbH
Das Berliner Unternehmen für Elek-
tronik-Design und Fertigungsservice
Alpha-Board stellt sein neues Konzept
für RFID in der Medizintechnik vor
und sucht auf der COMPAMED den Di-
alog mit Baugruppen-Herstellern und
Anwendern. Dabei geht es um RFID
für die Medizintechnik und, als Anwendungsbeispiel, um
RFID auf Leiterplatten in elektronischen Medizintechnikge-
räten. Da Alpha-Board jedes Projekt auf den individuellen
Bedarf zuschneidet, sind Messegespräche über Einsatzge-
biete, Anwendungsmöglichkeiten und optimale Umsetzun-
gen für das Berliner Unternehmen von strategischer Bedeu-
tung.
STAND 8a F29
Ziel des F+E Projekts der Alpha Plan GmbH ist die Ent-
wicklung eines neuen Membrantyps, der sowohl die hohen
Durchflussraten als auch eine wirksame Virenreduzierung
gewährleistet. An dem zunächst auf zwei Jahre angesetzten
Projekt ist Dr. Mahendran als Experte im Bereich der Mem-
branentwicklung beteiligt.
STAND 8b M31
Der nutenfreie Gleichstromrichtermotor Pittman Größe 04 von Apple Rubber Products entwirft und produziert elastomere
Ametek läuft auch bei hohen Geschwindigkeiten beinahe ge- Dichtungen der medizinischen Güteklasse VI, flüssigen Sili-
räusch- und vibrationsfrei. Der patentierte, spulenförmige Auf- kongummi sowie Elastomere wie FKM und EPDM und ist auf
bau Parallex dient dazu, mit geringerem Energieeinsatz mehr die Herstellung von O-Ringen aller Formen und Größen, kun-
Strom zu erzeugen. Die kompakte Größe von 0,375“/9,53 mm denspezifischen Dichtungen sowie Bindungen zwischen Gum-
ermöglicht den Einsatz bei Anwendungen, für die auch in mi und Kunststoff, Metall oder Filtermaterial spezialisiert. In
engen Gehäusen eine hohe Leistung erforderlich ist, so bei- den USA erfolgen Transfer, Kompression, Spritzgießen, CNC-
spielsweise bei medizinischen Instrumenten, Zahnbohrern, Bearbeitung und eigene Bindungen. Das ISO-zertifizierte Un-
usw. Die Motoren können den Anforderungen verschiedener ternehmen mit Reinraum Klasse 7 (10,000) bietet Unterstüt-
Materialen und Komponenten angepasst werden. zung bei Entwicklung, Herstellung und Qualitätssicherung.
STAND 8b C28 STAND 8b F20-7
STAND 8a H19
CLEARIMAGE
F OR M OR E D E P E N DA B LE M E D I C A L I M A G I N G , T H E C H O I C E I S C LE A R
™
STAND 8b D13
Die Firma Elliptec hat sich auf die Entwicklung und Herstel-
lung piezoelektrischer Miniaturmotoren und Aktuatoren spe-
zialisiert. Der Motor eignet sich für Stellaufgaben im Konsum-
güter-, Optik-, Industrie- und Medizinbereich und arbeitet
ebenso zuverlässig in Vakuumanwendungen. Ferner bietet
das Unternehmen sowohl die Entwicklung kundenspezifi-
scher Motorvarianten als auch die komplette Entwicklungs-
dienstleistung von der Mechanik über die Elektronik bis zur
Software an.
STAND 8a G19
Eurostamp snc
Das Unternehmen von Werkzeugedelstahl und die präzise Fertigung gewährleis-
Eurostamp snc ent- ten eine hohe Leistungsfähigkeit bei der Produktion und die
wickelt und produ- vollständige Austauschbarkeit der Spritzgießwerkzeuge. Das
ziert leistungsstarke betriebseigene Spritztestverfahren und Messkontrollen garan-
Mehrfachspritzgieß- tieren die gewünschten Ergebnisse und eine lange Lebensdau-
werkzeuge. Neue er der Produkte.
Technologien sowie
die Verwendung STAND 8a K31
Verbessern Sie noch heute die Dichtungen mit einer vom Ingenieur verordneten Lösung.
Now accepting
Copyrights ©2008 Apple Rubber Products, Inc. All rights reserved.
Compamed2008_Ger p20-27_SR.qxd 23.10.2008 14:49 Uhr Seite 20
Innovation...Performance...MicroLumen
Iftest
IMST GmbH
Als Entwicklungsdienstleister für Funk- neusten Entwicklung zählt ein funkba-
systeme und Mikroelektronik bietet die siertes Assistenzsystem (AAL-Ambient
Imst GmbH Lösungen aus dem Bereich Assisted Living), das ein unabhängiges
der Medizintechnik für Wireless Monito- und altersgerechtes Leben ermöglichen
ring, Wireless Sensor Networks (WSN), soll. Auch Systeme zur drahtlosen Über-
Body Sensor Networks (BSN), Wireless wachung von Vitalfunktionen sowie
Iftest entwickelt und produziert elektro- Routing und Indoor-Lokalisierung. Par- neue Funkmodule für medizinische Pro-
nische Baugruppen und – mit steigen- allel dazu berät das Unternehmen seine dukte werden gezeigt.
der Tendenz – auch komplette Systeme Kunden in Bezug auf Lösungen für be-
und Geräte. Angeboten wird unter an- stehende oder neue Produkte. Zu der STAND 8b K32
derem die Entwicklung von Elektronik-
modulen dank Funktionsmodulen, Vor-
zugskomponenten und Softwarebiblio- Innolume GmbH ISA FRANCE SAS
theken, ferner das Leiterplattendesign
unter Einbezug der Anforderungen für Die Innolume Das Mikrotechnologie-Unternehmen
Produktion und Prüfung, die Bestü- GmbH ist ein ISA France baut seine Aktivitäten im
ckung von Leiterplatten sowie die Prü- Hersteller von medizinischen Bereich weiter aus. Es
fung elektronischer Baugruppen für Diodenlasern arbeitet hinsichtlich der Entwicklung
garantierte Funktionsfähigkeit. im Wellenlän- und Herstellung der verwendeten
STAND 8a L08 genbereich von Werkzeuge (Stanzwerkzeuge, Spritz-
1.064-1.320 nm. Zur COMPAMED stellt gussformen, spezielle Montagegeräte)
das Unternehmen neue Produkte im Be- und der Herstellungsprozesse (Spritz-
Inpac Medizintechnik reich High-Power-Laser vor, hierzu ge- guss, Stanzen, Montage, Wärmebe-
hören fasergekoppelte Module der Wel- handlung, Vernickeln und Vergolden)
lenlängen 1.064 nm und 1.210 nm sowie
1.320 nm mit einer Ausgangsleistung
von bis zu 100 Watt. Ermöglicht wird
die Herstellung von Diodenlasern in
diesem Wellenllängenbereich durch die
Die Inpac Medizintechnik GmbH arbei- Quantum Dot Technologie. Zu den An-
tet in den Bereichen Reinigung, Monta- wendungsgebieten zählen chirurgische
ge, Verpackung und Sterilisation und Laser-Skalpelle, kosmetische Systeme
hat im Laufe des Jahres seine Produkti- sowie Analytikgeräte. Durch die Kom-
ons- und Reinraumkapazität mehr als bination aus neuen Wellenlängen, Effi-
verdoppelt. Inpac entwickelt auf die Be- zienz und kompakter Bauform eignen völlig autonom und übernimmt die ge-
dürfnisse seiner Kunden zugeschnitte- sich die Diodenlaser als Bausteine inno- samte Umsetzung und Montage der
ne Verpackungskonzepte, die in kurzen vativer Lasersysteme und als Alternati- vom Kunden gewünschten Teile und
Zeiträumen umgesetzt werden. ve zu klassischen Nd:YAG Lasern. Vorrichtungen.
STAND 8a E26 STAND 8a H19 STAND 8b G10
Weitere Informationen über GVS Medical Produkte/Komponenten erhalten Sie unter www.gvs.com
GVS S.p.A. - Via Roma 50, I-40069 - Zola Predosa (Bologna) - Italien - Tel.: +39 051 6176311 - E-Mail: gvs@gvs.com
Kontakt für Nord/Zentraleuropa - E-Mail: khg@gvs.com Tel./Fax: +49 (0) 2224-3786 © 2008 GVS Group. All rights Reserved
Maillefer Mechatronic AG
Als Partner für
die kundenspezi-
fische Geräteent-
wicklung und die
Fertigung in der
Medizintechnik verfügt das Unterneh- duled development) die technische
men über besondere Erfahrung in den Machbarkeit nachgewiesen werden.
Bereichen Hardwareentwicklung, Soft- Zertifiziert nach DIN EN 9001:2000 und
wareentwicklung, Production Enginee- DIN EN 13485:2003 begleiten interdiszi-
ring (Serienüberführung) und in der plinäre Teams den Kunden von der Pro-
Fertigung von medizinischen Geräten. duktidee bis hin zum serienreifen Me-
Maillefer stellt seit 20 Jahren OEM- Bei neuen und innovativen Ideen für dizinprodukt.
Instrumente für chirurgische Anwen- Medizinprodukte muss im Vorfeld der
dungen her. Zu der Produktpalette eigentlichen Produktentwicklung (sche- STAND 8b H03
gehören unterschiedliche OEM-Instru-
mente wie Bohrer, Fräser, Ausreiber,
Gewindeschneider, Trepane, Kranioto- REINRAUMVERPACKUNGEN VON B+K
me, High-Speed-Instrumente, Schrau-
bendreher, Handinstrumente sowie
verschiedene weitere Instrumente und
Zubehöre. Als Hersteller u. a. seiner
eigenen Bearbeitungszentren garantiert
Maillefer die Lieferung von chirurgi-
schen Instrumenten, die nach moder-
nen Produktionsverfahren und Quali-
tätskriterien gefertigt werden.
STAND 8a E03
maxon motor
REIN REIN.
Maxon Medical ist ein Geschäftsbereich
REINRAUM.
innerhalb der Maxon Motor AG. Die
Antriebslösungen von Maxon Medical REIN RAUS.
richten sich streng nach den hohen
Qualitäts- und Serviceanforderungen
der Medizinindustrie. Neben einem im
Baukastensystem aufgebauten Stan-
dardprodukteprogramm bietet das Un-
ternehmen auch massgeschneiderte, ge-
meinsam mit dem Kunden entwickelte
Antriebslösungen. Neuste Standards
und internationale Normen sind fester CleanFlex®-Reinraumverpackungen
Bestandteil aller Unternehmensprozes-
se und werden kontinuierlich verbes-
Klasse 5 nach DIN EN ISO 14644 -1
sert. In der Medizinindustrie bedient
Maxon Medical Bereiche wie Diagnos-
www.bk-packaging.com
tik, Therapie, Chirurgie sowie Prothe-
tik, Labortechnik, Dentaltechnik und
Pharmazie. Bischof + Klein GmbH & Co. KG · Rahestraße 47 · D - 49525 Lengerich
Tel. +49 (0) 54 81 / 9 20 - 0 · info@bk-packaging.de
STAND 8a K11
HALKEY | ROBERTS
Firmenprofil Anzeige
MEDISIZE
Medisize ist der Spezialist für die Entwicklung und Herstellung von:
· Drug Delivery Systeme
· Pharmazeutische Primärverpackungen
· Produkte für Medizintechnik und Diagnostik
· Beatmungstechnik
Medisize, Ihr professioneller Partner für die Entwicklung und Herstellung von
Gesundheitssystemen und Komponenten. Als Anbieter vollständiger Dienstleistun-
gen verfügt Medisize über die Fachkenntnisse, Ihr Konzept vom Entwurf bis zur
Herstellung zu betreuen. Modernste Reinraumbedingen der Klasse 7 (10,000) befin-
den sich in den Niederlanden, Irland, Schweiz, Finnland und der Tschechischen
Republik.
Unser Service beinhaltet:
Entwicklung und Herstellung · Umspritztechnik Verpackungen
· Entwicklung- und Konstruktion · Blasformen · Herstellung von Ein- und Mehrkammerbeutel
· Materialauswahl · Spritz-Reckblasen · Flaschen und Behälter für Pharmazeutische Pri-
· Umsetzung und Überprüfung märverpackungen
Schweissen · Spenderverpackungen
Interner Werkzeugbau · Hochfrequenz-Schweissen · Deckel und Verschlüsse
· Interne Werkzeugentwicklung · Ultraschall-Schweissen
· Interne Werkzeugherstellung · Thermo-Schweissen Sterilisation
· Interne Gamma-Sterilisation
Kunststoffverarbeitung Montage · Dienstleistung: ETO-Bestrahlung
· Spritzgiessen · Manuelle Montagen · Dienstleistung: Elektro-Beam
· 2-Komponenten Spritzguss · Halbautomatische Montagen
· Silikon-Spritzgiessen · Automatische Montagen
puracon GmbH
nigung, Montage von Implan-
taten und Prothesen, sterile
und unsterile Lohnverpa-
ckung (Verpackung in Hart- Das Unternehmen Power-Tech Key-
blister, Tyvek/Folie, Papier/ board Switch Co., Ltd. produziert für
Folie, PA-/PE-Beutel, Quad- die Medizintechnik und andere Bran-
Als Servicepartner im Bereich Reini- rohren; Begasung von Hartblistern; chen unter anderem Membranschalter
gung, Verpackung, Lagerung und Lo- Weichblisterproduktion auf Verpa- für Tastaturen, flexible Leiterplatten,
gistik medizintechnischer Produkte bie- ckungsvollautomaten; Vakuumisierung Leiterplatten, Silikonkautschuktastatu-
tet die Puracon GmbH die Produktion von Folienverbundtüten) sowie die Be- ren und Kunststoffkomponententeile.
im Reinraum GMP C (ISO-Klasse 7) mit ratung bei Validierungen und Zulas- Power-Tech Keyboard Switch Co., Ltd.
integriertem Laminar-Flow-Bereich GMP sung. wurde im Jahr 1986 gegründet.
A (ISO-Klasse 5), produktbezogene Rei- STAND 8b K25 STAND 8A C22
PX Précimet SA Qosina
PX Précimet stellt Halbzeuge aus rost- Größe auf einem 1-cm-Raster, sodass
freiem Stahl, härtbarem Stahl, Kupferle- ein präzises Abmessen ermöglicht wird.
gierungen und Speziallegierungen, wie Besonders zu erwähnen ist der Bereich,
Titan, Monel, Inconel, usw. her. Rohre, der sich auf die Schnellkupplungen von
Profile, Stangen und Drähte werden als Colder Products Company konzen-
Standardprodukte, vor allem aber auch triert. Kostenlose Muster sind verfüg-
als spezielle Ausführungen gemäß Kun- Die Ausgabe 2009 des Produktkatalogs bar. Andere neue Highlights im Katalog
denanforderung gefertigt. von Qosina umfasst Tausende von sind die Bereiche zu den Themen erwei-
OEM-Einwegkomponenten und ist eine tertes Schlauchmaterial, Halbfabrikate,
STAND 8b D07 sprudelnde Quelle für Ingenieure, Pro- Verpackungsmaterialien und Laborpro-
duktdesigner und für den Einkauf. Die dukte.
Farbaufnahmen in der Sortimentsüber-
sicht zeigen die Produkte in voller STAND 8a L20
Raumedic AG
Zum Fertigungs-Know-how der Firma Weiteren verfügt das Unternehmen Rectus Serie BT
Raumedic im Bereich Mikroextrusion ge- über die Technologie zur Herstellung
hört die Herstellung von Schläuchen von coextrudierten Schläuchen mit bis Die Verbindungselemente der Serie BT
von Rectus eignen sich gleichermaßen
für den Einsatz in der Biotechnologie
als auch in der Medizintechnik (z. B.
Kammeranschluss für Dekubitusbetten,
Manschettenanschlüsse, Schlauchsätze
für Bypass-Operationen, Wunddraina-
zu 4 Mikroschichten. Ergänzend dazu gen, Sondenanschlüsse für die Wund-
wird ein breit gefächertes Konfektions- drainage oder Absaugung). Die Kupp-
repertoire, wie z. B. Stanzen, Bedrucken lungen werden aus dem Kunststoff PSU
Spitzen anformen, Thermoformen, Mon- in USP Class VI-Qualität unter Rein-
tieren/Kleben, Verpacken, Mikrochip- raum-Bedingungen hergestellt, mon-
mit einem Innendurchmesser ab 0,10 technologie und Sterilisieren angeboten, tiert und verpackt. Sie zeichnen sich
mm, Wanddicken ab 0,05 mm und Tole- auch komplett konfektionierte, ver- durch ihre hohe Betriebssicherheit, gute
ranzen ab +/- 0,02 mm. Es können alle packte, sterilisierte und etikettierte Ka- Festigkeitswerte und einen totraumfrei-
gängigen Polymere und Elastomere theter sind erhältlich. en Strömungspfad aus.
sowie Hochtemperatur-Thermoplast-
Materialien verarbeitet werden. Des
STAND 8a F28 STAND 8a M13
Erfahren Sie mehr unter +49 6122 955 922 oder schreiben Sie an jbh@devicemed.de.
Die Abbildung der Titelseite in dieser Anzeige ist ein Vorentwurf, um das Design von DeviceMed France
vorzustellen, dies ist nur ein Beispiel. Die hierzu benutzten Fotografien wurden für vorherige Ausgaben von
DeviceMed von MS Techniques und Trumpf Laser GmbH + Co. KG zur Verfügung gestellt.
Compamed2008_Ger p36-52_SR.qxd 27.10.2008 11:37 Uhr Seite 36
14:20 - 14:40 Lecture: Engineering & Industrial Design Combined in a Successful Product Development
14:40 - 14:00 Lecture: Fast Optical 3D Inspection and Characterization of Surfaces in Quality Control
Mittwoch, 19. November Moderation: Dr. Ulrike Michelsen, Bartels Mikrotechnik GmbH, Dortmund, Deutschland
15:00 - 15:30 Keynote: Microelectronic in Medical Engineering: Improving Monitoring, Diagnosis, Therapy and Organization Proces
15:30 - 16:00 Keynote: MEMS-Based Approaches for Portable Drug Delivery Systems
16:00 - 16:30 Keynote: Oulo Region: Versatile Micro- and Nantechnology Services
16:30 - 17.00 Keynote: Printable and Miniaturizing Technologies for Medical Diagnostic Products
Donnerstag, 20. November Moderation: Dr. Heiko Kopf, TechnologieZentrumDortmund Management GmbH, Dortmund, Deutschla
11:00 - 11:20 Lecture: Market Launch of the mp 6 Disposable Micropumps for Medical Application
11:20 - 11:40 Lecture: Disposable Ultralow-Cost Pumps for Transdermal Drug Delivery and Other Applications
11:40 - 12:00 Lecture: The Use of Activated Carbon Cloth in Medical Devices
12:00 - 12:20 Modular Micro Assembly Solutions
12:20 - 12:40 Lecture: Laser Applications in Production of Medical Devices
12:40 - 13:00 Lecture: 4th-Generation MEMS Flow Sensors in Medical Applications: Optimizing Cost, Performance and Q
13:00 - 13:20 Break
Donnerstag, 20. November Moderation: Dr. Pascal Gerner, Sensirion AG, Stäfa, Schweiz
13:20 - 13:40 Lecture: Integration of Gas Sensors for Breath-by-Breath Applications
13:40 - 14:00 Lecture: Multisensor Metrology in Medical Technology
14:00 - 14:20 Lecture: Theon Sensors Micro-Electromechanical Systems
14:20 - 14:40 Lecture: Ultraminiature Wireless Implantable Pressure Sensor Platform
14:40 - 15:00 Lecture: Polymeric Coating Adhesion Challenges
Donnerstag, 20. November Moderation: Dr. Christine Neuy, IVAM Microtechnology Network, Dortmund, Deutschland
15:00 - 15:20 Lecture: 1064nm-1320nm: Diode Lasers in a New Wavelength Range Enabling Innovative Medical Appl
15:20 - 15:40 Lecture: Laserdiode Gas Detection for Medical Applications
15:40 - 16:00 Lecture: RFID on PCB for Medical Industry
16:00 - 16:20 Lecture: System Integration for Medical Technology: Optics, Electronics, Assembly and Packaging
16:20 - 16:40 Lecture: The Elliptec Motor for Medical Applications
16:40 - 17:00 Lecture: Reliable Contacts, Stable Contact Force, Contact Elements and Vibration by the Arching Effect
Freitag, 21. November Moderation: Dr. Uwe Schnakenberg, RWTH Aachen / IWE I, Aachen, Deutschland
11:00 - 11:30 Lecture: Services in EMS: Outsourcing of Electronic Products
11:30 - 11:50 Lecture: JENCOLOR® True-Color Sensors and Their Use in Analytical Applications
11:50 - 12:10 Lecture: Environmental Resistance
12:10 - 12:30 Lecture: Advanced, Highly Flexible System Core - CHILImodule® - for Your Modern Embedded Devices, Wireless or Wi
12:30 - 13:00 Break
Freitag, 21. November Moderation: Dr. Uwe Schnakenberg, RWTH Aachen / IWE I, Aachen, Deutschland
13:00 - 13:20 Lecture: Regulatory Compliance with the FDA, Part I: FDA Market Clearance
13:20 - 13:40 Lecture: Liability of Medical Device Components Manufacturers
13:40 - 14:00 Lecture: Regulatory Compliance with the FDA, Part II: FDA Compliance
K o nt a k t :
or Medical Devices” ■ IVAM e.V.
Emil-Figge-Str. 76
D-44227 Dortmund
t: Halle 8A G40 Tel.: +49 (0)231 9742-168 • Fax: +49 (0)231 9742-150
E-Mail: info@ivam.de • Internet: www.ivam.de
Präsentation
Dr. Uwe Kleinkes, IVAM Microtechnology Network, Dortmund, Deutschland
Dr. Jaakko Aarnio, European Commission, DG INFSO, ICT for Health, Brüssel, Belgien
Christoph Gromann, Texas Instruments, Freising, Deutschland
Nicole Kinze, Meise GmbH Medizintechnik, Schalksmühle, Deutschland; Dr. Reinar Grün, Plateg (PlasmaTechnikGrün), Siegen,
Deutschland; Prof. Dr. Jürgen Engemann, JE PlasmaConsult, Wuppertal, Deutschland
Dr. Roland Stangl, PARI Pharma GmbH, München, Deutschland
Dr. Josef Frohn, NanoFocus AG, Oberhausen, Deutschland
Präsentation
Processes Prof. Dr. Anton Grabmaier, Fraunhofer Institute of Microelectronic Circuits and Systems, Duisburg, Deutschland
Dr.-Ing. Stephan Messner, HSG-IMIT, Villingen-Schwenningen, Deutschland
Ilkka Kaisto, Micropolis Oy, Ii, Finnland
Markku Känsäkoski, VTT Technical Research Centre of Finland, Oulo, Finnland
tschland Präsentation
Dipl.-Ing. Severin Dahms, Bartels Mikrotechnik GmbH, Dortmund, Deutschland
Dipl.-Ing. Michael Vosseler, HSG-IMIT, Villingen-Schwenningen, Deutschland
Jack Taylor MSc, Chemviron Carbon, Houghton-Le-Spring, Tyne and Wear, Großbritannien
Dr. Gerard Huiberts, IMS BV, AC Almelo, Niederlande
Dipl.-Ing. Tino Petsch, 3D-Micromac AG, Chemnitz, Deutschland
and Quality Dr. Pascal Gerner, Sensirion AG, Stäfa, Schweiz
Präsentation
Dipl.-Ing. Dirk Tuchtenhagen, ACEOS GmbH, Dresden, Deutschland
Dr. Thomas Fries, FRT, Fries Research & Technology GmbH, Bergisch Gladbach, Deutschland
Dr. Emmanuel Zervakis, THEON Sensors S.A., Koropi, Griechenland
Vincent Gaff, Manager Marketing & Business Development,Tronics Microsystems, Crolles, Frankreich
Lonny Wolgemuth, Specialty Coating Systems, Indianapolis, IN, USA
Präsentation
Applications Dr. Daniil Livshits, Innolume GmbH, Dortmund, Deutschland
Dr. Andreas Seifert, Leister Process Technologies, Axetris Division, Kaegiswil, Schweiz
Dipl.-Ing./MBA Gregor Gross, alpha-board GmbH, Berlin, Deutschland
Dr. Thomas Weyh, Jenoptik Polymer Systems GmbH, Triptis, Deutschland
Jens Dinkelbach, Elliptec Resonant Actuator AG, Dortmund, Deutschland
ffect Bill Nissim, BAL SEAL Vertrieb Deutschland, Foothill Ranch, CA, USA
Präsentation
Ansgar Schröder/Harald Schiemann, ZVEI Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V., Frankfurt/Main, D.
Dr. Fred Grunert, MAZeT GmbH, Jena, Deutschland
Frank Unland, PrehTronics GmbH, Willich, Deutschland
or Wired Eero Hagren, Chilidevices International, Kajaani, Finnland
Präsentation
Dr. Bernhard Bauer, capamed GmbH, Kleve, Deutschland
Dr. Volker Lücker, Kanzlei Lücker, MP-Recht, Essen, Deutschland
Dr. Bernhard Bauer, Capamed GmbH, Kleve, Deutschland
Igus GmbH
ANZEIGENVERKAUF
Der Sterilisationsvorgang medi- Information, Beratung, Service
zinischer Geräte und Instrumen- Anzeigenleitung: Jörg Braun-Himmerich
te im Autoklaven stellt höchste jbh@devicemed.de
Anzeigenverkauf: Daniela Listemann
Anforderungen an Werkstoffe. dl@devicemed.de, Joseph Heeg
Der Polymerwerkstoff „iglidur jheeg@devicemed.com
H1“ der Igus GmbH eignet sich Anzeigenverwaltung: Sylvia Zwick
sz@devicemed.de
für hohe Standzeiten bei extre-
men Umgebungsbedingungen. Vertriebsbüros Ausland:
Frankreich: Evelyne Gisselbrecht, 33 Rue du
Kunststoff-Gleitlager aus die- Puy-de-Dôme, 63370 Lempdes,Tel. +33 473 619
sem Werkstoff verbinden hohe Ver- von 200 °C und die gute Chemikalien- 557, Fax +33 473 619 661 eg@devicemed.de
schleißfestigkeit mit guter Temperatur- beständigkeit bei Aseptik und PES-Rei-
und Medienbeständigkeit. Weitere Vor- nigern sind weitere technische Features. COMPAMED VORSCHAU 2008
teile sind die guten Reibwerte selbst bei Darüber hinaus ist heißes Schwallen
Die offizielle Messevorschau zur COMPAMED
extremen Bedingungen wie Hitze, möglich. wird, in Kooperation mit der Messe Düsseldorf,
Feuchtigkeit oder Chemie. Eine obere Veranstalter der Messen COMPAMED u. MEDICA,
langzeitige Anwendungstemperatur STAND 8b D31 von DeviceMed produziert und ebenso wie das
DeviceMed Magazin, das in 10 Ausgaben jährlich
erscheint, von Sellers Media herausgegeben.
Informationen zu DeviceMed finden Sie auf der
Internetseite www.devicemed.de.
Value Plastics/MedNet GmbH
Eine Haftung für die Richtigkeit der Veröffentlichung
kann trotz sorgfältiger Prüfung nicht übernommen
Value Plastics erweitert die Produktpalet- werden. Sowohl die Zeitschrift, als auch alle in ihr ent-
haltenen Beiträge und Abbildungen sind urheber-
te um zusätzliche Schnellverschluss- rechtlich geschützt. Ein Nachdruck oder eine sonstige
Verwertung der Inhalte, auch auszugsweise, ist nur mit
kupplungen. Die Schnellverschluss- schriftlicher Genehmigung des Verlags zulässig.
kupplungen der XQC-Serie sind nun als Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht
zwingend die Meinung der Redaktion wieder. Mit der
Konfigurationen mit freiem Durchfluss, Annahme oder Veröffentlichung eines Manuskripts,
geht das unbeschränkte Nutzungsrecht auf den Verlag
als Gehäusedurchführungen und Ellbo- über. Für unverlangt eingesandte Manuskripte über-
nimmt der Verlag keine Haftung.
genversionen verfügbar. Zusätzlich zu
Geschützte Warenbezeichnungen, Handelsnamen,
den Ausführungen in Acetal mit Buna-N Gebrauchsnamen oder Ähnliches werden nicht in
jedem Fall besonders gekennzeichnet. Aus dem Fehlen
O-Ring wurden vier neue Versionen aus einer solchen Kennzeichnung kann nicht geschlossen
werden, dass es sich um freie Bezeichnungen handelt,
chemikalienbeständigem weißen Poly- die von jedermann benutzt werden dürfen.
propylen mit EPDM O-Ring entwickelt. Bei allen Aktionen im Heft ist grundsätzlich der
Rechtsweg ausgeschlossen.
Die neuen Verbinder sind mit verschie-
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Wiesbaden.
denen marktgängigen Schnellverbindern
Copyright © 2008 Sellers Media
aus Plastik oder Metall kompatibel. STAND 8a G13