Sie sind auf Seite 1von 6

A. Hören Sie das Gespräch und kreuzen Sie an: richtig oder falsch?

richtig falsch
1. Christina war auf einem Trödelmarkt. X
2. Die Preise waren ziemlich hoch. X
3. Christina hat eine Tasche gekauft. X
4. Pia mag rosa nicht. X
5. Christina hat noch zwei Jacken gekauft. X
6. Pia mag dunkelrot. X
7. Christina hat auch einen Gürtel gekauft. X
8. Pia gefällt der Gürtel gar nicht. X
B. Lesen Sie und kreuzen Sie an: richtig oder falsch?
a. Im Kaufhaus

Winterkleidung kostet jetzt mehr als normal. richtig falsch


b. Im Elektrogeschäft

Sie können am 25. 07. wieder einkaufen. richtig falsch


c. In der Bäckerei

Es ist am Samstagnachmittag.
Sie können jetzt keine Brötchen kaufen richtig falsch
C. Lesen Sie die Anzeigen. Für wen ist welche Anzeige interessant? Ordnen Sie zu. Für eine
Person gibt es keine Antwort (-)

Anzeigen
1. Rudi und Conny möchten Sport machen. Sie sind gern in der Natur. __2___
2. Irene kauft gern Kleidung. __3__

3. Maren möchte nach Wien fliegen. __5___

4. Klaus und Monika grillen gern. __-___

5. Frau und Herr Lorenzen arbeiten und haben eine Tochter. __1___

6. Timo liebt frisches Obst und Gemüse. __4___

7. Mariella liest gern. __6___


D. Setzen Sie die Personalpronomen in den korrekten Fällen ein!
1. Ich möchte (du) __dir___ zum Geburtstag gratulieren.
2. Ich habe (er) __ihm___ ein Buch gegeben. Es will (er) __er___ schon lange lesen.
3. Claudia hat Probleme mit den Eltern, (sie) ___sie__ kann mit (sie)___ihnen__
nicht reden.
4. Meine Freundin hat (ich) __mich___ gestern getroffen und (ich) _ich____ habe
mit (sie) __ihr___ ins Kino gegangen.
5. (wir) __Uns___ hat der letzte Film mit Jonny Depp so gut gefallen. Und (wir)
__wir___ wollen seinen neuen Film sehen.
6. Hat (du)__dir___ die Suppe eigentlich geschmeckt oder war (sie) __sie___ zu
scharf für (du) __dich___?
7. Es tut (ich) __mir___ wirklich leid, aber (ich) __ich___ kann nicht (du) __dich___
sehen.
8. Gehört (ihr) __euch___ das neue Auto? – Nein, (es) __es___ gehört (wir)
__uns___ nicht.
9. Wo ist Jack, hast (du) ___du____ (er) __ihn___ heute schon gesehen?
10. Sarah hat vor 5 Minuten mit (er) __ihm___ gesprochen, aber (ich) ___ich__ habe
keine Ahnung, wo (er) __er___ jetzt ist.
11. Elli, (ich) __ich___ habe (du) __dir___ doch schon gestern bei den Hausaufgaben
geholfen, hast (du) __du___ (sie) __sie___ immer noch nicht verstanden?

E. Bilden Sie Die Sätze


Beispiel: Die Mutter kauft dem Kind ein Buch. → Sie kauft es ihm.

1. Der Briefträger bringt meiner Oma ein Telegramm.


Er bringt es ihr.
2. Martin schreibt seinem Freund einen Brief.
Er schreibt ihn ihm.
3. Der Lehrer erklärt den Schülern die Grammatik.
Er erklärt sie ihnen.
4. Das Kind gibt der Verkäuferin das Geld.
Es gibt es ihr.
5. Frau Klein kocht dem Gast Kaffee.
Sie kocht ihn ihm.
6. Peter zeigt seinen Freunden die Stadt .
Er zeigt sie ihnen.
7. Die Mutter liest den Kindern ein Märchen vor.
Sie liest es ihnen vor.
8. Der Schüler stellt dem Lehrer eine Frage.
Er stellt sie ihm.
9. Der Vater kauft dem Kind ein Eis.
Er kauft es ihm.
10. Der Opa schickt der Oma einen Brief.
Er schickt ihn ihr.
11. Die Mutter schenkt ihrer Tochter einen Teddy.
Sie schenkt ihn ihr.
12. Der Junge kauft seiner Mutter die Blumen.
Er kauft die ihr.
13. Das Mädchen bringt seiner Oma die Brille.
Es bringt sie ihr.
14. Gabi schenkt ihrer Freundin eine Uhr.
Sie schenkt sie ihr.
15. Eryk gibt seinem Opa das Fotoalbum.
Er gibt es ihm.
16. Die Mutter bäckt ihrer Tochter eine Torte.
Sie bäckt sie ihr.
17. Der Junge wirft seinem Hund einen Ball.
Er wirft ihn ihm..
18. Der Nikolaus hat den Kindern die Geschenke gegeben.
Er hat sie ihnen gegeben.
19. Der Stadtführer hat den Touristen die Altstadt gezeigt.
Er hat sie ihnen gezeigt.

F. Was haben Sie gemacht? Bilden Sie Sätze im Perfekt.


1. Ich / essen / mit meiner Familie /.
Ich habe mit meiner Familie gegessen.
2. Wir / trinken / einen Kaffee / und / wir / essen / Kuchen / .
Wir haben einen Kaffee getrunken und wir haben Kuchen gegessen.
3. Ich / lesen / die Zeitung / .
Ich habe die Zeitung gelesen.
4. Ich / treffen / meine Freundin / .
Ich habe meine Freundin getroffen.
5. Am Abend / wir / gehen / ins Kino / .
Am Abend haben wir ins Kino gegangen.
6. Ich / sehen / einen guten Film / .
Ich habe einen guten Film gesehen.
7. Am Sonntag / ich / lernen / Wörter und Grammatik / .
Am Sonntag habe ich Wörter und Grammatik gelernt.

G. Welche Personalpronomen passen?


JULIA UND JAKOB
Julia hilft Jakob oft bei den Hausaufgaben. Und Jakob mag Julia. Deshalb schreibt er __sie___
einen Brief. Was fragt er __sie_____? Was antwortet sie ___ihm____?

Liebe Julia,
wie geht es ___dir____ ? ___Mir____ geht es gut. Ich muss ___dir____ etwas
sehr Wichtiges sagen. Ich mag ___dich____ . Du gefällst ___mir____ sehr.
Ich finde ___dich____ toll. Gefalle ich ___dir____ auch? Du kannst
___mir____ glauben: Ich sehe nur noch ___dich____ . Deshalb
möchte ich ___dich____ einladen. Schmeckt ___dir____ Pizza? Antworte
___mir____ bitte bald und gib___mir____ eine Chance.
___Ich____ liebe ___dich____ !
Dein Jakob

Und Julia antwortet __ihm_____.

Lieber Jakob
danke für deinen Brief. ___Mir____ geht es auch gut. Ich finde ___dich____
auch sehr nett und helfe ___dir____ gern bei den Hausaufgaben.
___Mir____ gefällt deine Art sehr. Aber ich liebe ___dich____ nicht. Du
musst ___mich____ verstehen. Ich bin die Freundin von Oskar und liebe
___ihn____. Er schenkt ___mir____ tolle Sachen und liebt ___mich____ auch
sehr.
Aber ich mag auch __dich_____ und Pizza schmeckt ___mir____. Deshalb
können wir zusammen essen gehen. Also frage ich ___dich____: Wann
holst du ___mich____ ab?
Ruf ___mich____ einfach an!
Viele Grüße
Juli

Das könnte Ihnen auch gefallen