Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Grammatik
Verben im Präsens
Konjugiere die Verben in der angegebenen Person!
nimmst
1. nehmen: du
gibst
2. geben: du
wurdest
3. werden: er -
wirst
4. wissen: er -
siehst
5. sehen: du
triffst
6. treffen: er -
liest
7. lesen: du
schlafst aus
8. ausschlafen: er -
bereitest vor
9. vorbereiten: du
Verben im Perfekt
Konjugiere die Verben in der angegebenen Person (Hilfsverb und Partizip Perfekt)!
habt gewesen
10. sein: ihr -
haben gehabt
11. haben: wir -
hat umgezogen
12. umziehen: er -
passiert
13. passieren: Was ?-
habe gedacht
14. denken: ich
habe verstanden
15. verstehen: ich
habe geblieben
16. bleiben: ich -
habe getrof
17. treffen: ich
haben gelie
18. leihen: wir
hat gefallen
19. gefallen: es
Verben im Präteritum
Konjugiere die Verben in der angegebenen Person!
waren
20. sein: Wir im Mai zusammen in Bern.
hatte
21. haben: Er kein Glück.
musstest
22. müssen: Warum du gestern früher nach Hause gehen?
durftet
23. dürfen: Die Kinder den Film sehen.-
wollte
24. wollen: Er früher nach Hause gehen.
konnte
25. können: Ich gestern leider nicht kommen.
solltet
26. sollen: Alle etwas mitbringen.-
wurde
27. werden: Er 96 Jahre alt.
Trennbare Verben
Ergänze das Verb mit dem Präfix (der Vorsilbe)!
ein
28. Es ist zu dunkel. Mach bitte das Licht !-
ein
29. Ich möchte schlafen, aber es ist zu hell. Mach bitte das Licht !-
ein
30. Es ist zu kalt im Zimmer. Machen Sie bitte das Fenster !-
31. Es ist sehr heiß im Zimmer und die Luft ist nicht gut. Mach bitte das Fenster
ein
!-
an
32. Sie bereitet sich auf die Prüfung .-
ein
33. Ich wache morgens immer sehr früh .-
Finde das richtige Verb! Schreib das Verb im Partizip Perfekt oder im Infinitiv!
34. Mein Wecker klingelt um halb sechs. Ich muss jeden Morgen um halb sechs
aufstehen
.
35. Gestern Abend bin ich um 23 Uhr ins Bett gegangen, aber ich war noch sehr lange
aufgestanden
wach. Ich bin erst 3 Stunden später .-
ausgesehe
36. Gestern war ich auf einer Hochzeit und ich habe mich sehr elegant .-
anrufen
37. Gib mir bitte deine Telefonnummer. Dann kann ich dich morgen .
Modalverben im Präsens
Schreib die Sätze mit einem Modalverb!
darf
38. Sie ist krank und leider nicht an dem Treffen teilnehmen.-
Kann
39. ich vorstellen? Das ist Frau Menze, unsere Sekretärin.-
Präpositionen
Ergänze die Sätze mit Präpositionen!
46. Ich besuche meine Freundin Anne. Ich fahre oft Anne.
zur
49. Er war krank und ist Arzt gegangen.-
auf die
50. Wir sind Party gegangen.
zum
51. Am Wochenende gehen wir Strand.
im
52. Ich gehe gern Wald spazieren.
in
53. Wir haben Urlaub Bergen gemacht.-
am
54. Nächstes Jahr wollen wir Urlaub Meer machen.
von der
55. Ich arbeite bis 16 Uhr. Arbeit fahre ich nach Hause.-
im
56. Ich habe ein Jahr lang Ausland studiert.
auf dem
57. Wir haben uns Marktplatz gesehen.
in
58. Ich wohne Bergstraße.
Fragewörter (Interrogativpronomen)
Ergänze die Sätze mit dem richtigen Fragewort im Nominativ, Dativ oder Akkusativ!
wem
59. Mit hast du gesprochen?
Wer
60. kommt mit ins Kino?
Wen
61. hast du eingeladen?
mich
62. Ich habe sehr gefreut.
euch
63. Peter und Heike, wann habt ihr kennengelernt?
dir
64. Brauchst du das Buch? Ich kann es leihen.
mir
65. Sag bitte, wann du kommst. (1. Pers. Sg.)
dir
66. Petra, ich liebe . (2. Pers. Sg.)-
Konnektoren
Ergänze die Sätze mit "aber", "als", "da", "damit", "dass", "denn", "deshalb", "wenn" und
"weil"!
aber
68. Ich habe nicht viel Zeit, ich helfe dir.
weil
69. Ich kann nicht mitkommen, ich muss arbeiten.-
damit
70. Ich habe nicht gut geschlafen, bin ich so müde.-
Wenn
71. ich ein Kind war, wollte ich Polizist werden.-
damit
72. Ich gebe dir meine Adresse, du mir schreiben kannst.
Als
73. ich eine Prüfung habe, muss ich viel lernen.-
dass
74. Ich hoffe, wir uns bald wiedersehen.
damit
75. Ich lerne Deutsch, ich es für meine Arbeit brauche.-
Wenn
76. du willst, kannst du mitkommen.-
grosser
77. groß - - am größten-
schlechsten
78. schlecht - schlechter - am -
besser
79. gut - - am besten
lieber
80. gern - - am liebsten
miesten
81. viel - mehr - am -
Adjektivdeklination
Dekliniere die Adjektive!
e
82. Wir wohnen in einem klein Haus.-
en
83. Das Haus hat einen groß Garten.
Syntax
Welcher Satz ist richtig? Schreib die richtige Antwort (a, b oder c) in die weißen
Kästchen!
90.
a
Richtig ist Satz .
91.
b
Richtig ist Satz .
92.
c
Richtig ist Satz .-
93.
a
Richtig ist Satz .
Themen
(Wortschatz und Grammatik)
Ergänze die Texte mit den richtigen Wörtern!
Kleidung
Anke (24 Jahre) spricht über ihre Kleidung.
trage
94.-97. Ich bin Polizistin. Auf der Arbeit ich eine Uniform.
sehen
Aber in meiner Freizeit - ich mich oft sportlich und bequem an. Ich mag sowohl
und
Kleider - auch Hosen. Ich - gern Klamotten kaufen.
Aussehen
Jens (24 Jahre) beschreibt sein Aussehen.
98.-102. Ich bin 1,87 Meter und 81 Kilo . Ich habe blaue
und kurze blonde . Ich trage eine , weil ich nicht so gut sehe.
103.-104 Monika: Ich wohne dem Land, aber ich arbeite in der Stadt. Ich
105.-107 Frank: Ich wohne gern im Stadtzentrum, denn ich habe alles in
Nähe. Es viele Geschäfte, Kneipen, Museen usw. Und ich kann immer
Fuß gehen.
108. Helena: Ich liebe das Leben in meinem Dorf. Es ist sehr ruhig und nicht so stressig
in der Stadt.
109.-110. Anna: Ich lebe in einer großen Stadt. Es gibt positive und negative Aspekte.
Ein ist, dass es ein gutes kulturelles Angebot gibt. Das ist wirklich gut. Aber ein
112.-113. Peter: Ich fahre mit dem Bus mit dem Auto.
115. Lorenz: In die Stadt fahre ich entweder mit dem Bus mit der S-Bahn.
116. Heinz: Ich fahre weder mit dem Bus mit dem Zug. Ich benutze immer
mein Auto.
Wetter
Ergänze die Sätze!
nicht.
119.-120. Es war heute sehr heiß, aber jetzt sind viele dunkle am Himmel. Es