Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
mit dem Berufsfeld Schule und den komplexen Anforderungen an den Lehrberuf
Bitte reichen Sie Ihren Praktikumsbericht ausschließlich digital über OPAL ein. Nutzen
Vorlesung]
haben. Dies geschieht über ein Formblatt, das Sie im OPAL finden. Bitte geben Sie
Ihre personenbezogenen Daten digital ein. Die Unterschrift leisten Sie bitte
1
TU Dresden | Wintersemester 2018 / 2019
VL Orientierungswissen Erziehungswissenschaft: Schule als Institution
Prof.in Dr. Anke Langner
Abgabefrist: Bitte reichen Sie für eine zügige Rückmeldung und Bewertung Ihren
Bericht möglichst zeitnah ein. Im Rahmen Ihrer Studienordnung besteht die letzte
überschreiten. Eine Verdopplung der Korrekturlast im WiSe 18-19 wird aber zu zeitlichen
Verzögerungen führen.
Beobachtungen Literaturverzeichnis
erfolgen, wenn alle Studierenden der Lerngruppe Ihre Nachbereitung des Berichts
alle Studierenden.
TEIL I: Einleitung
absolviert?
max. 1 Seite
2
TU Dresden | Wintersemester 2018 / 2019
VL Orientierungswissen Erziehungswissenschaft: Schule als Institution
Prof.in Dr. Anke Langner
o Wie schätzen Sie Ihre persönlichen Voraussetzungen für den Lehrberuf ein?
vertiefen?
ca. 2- 4 Seiten
Dokumentation von ein bis zwei konkreten Beobachtungen (ohne Deutung und
Wertung)
nützlich?
kommen bei der Beobachtung zu tragen, die Sie mit Hilfe Ihres
o Was hat die Beobachtung mit mir und meinem zukünftigen Beruf zu tun?
Methoden (z.B. kooperatives Lernen) und Medien (z.B. Einsatz von digitalen
Projektorientierter Unterricht/Projektarbeit
Unterrichtsgespräche
Darlegung des Themas: in eigenem Worten das Thema „auf den Punkt“ bringen:
Welches Problem wird deutlich? Wer ist daran beteiligt? Warum kommt es zu
(Literaturbezug)
Deutung, Darstellung, Klärung der Situation bzw. des Themas mit geeigneter
Fragestellungen leiten sie aus dem Praktikum und dem Vorbereitungsseminar ab?
Formale Kriterien
8 bis 15 Seiten
Studiensemester, E-Mail, Fakultät, Institut, Professur usw.) und Angaben über die