Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Theorie:
Klassische Konnektor, mit dem wir eine Folge ausrücken können, sind natürlich
deshalb – deswegen – darum – daher – weshalb
Es gibt aber noch weitere, die genau die gleiche Bedeutung haben, stilistisch
aber wieder ein bisschen schöner sind. Diese sind:
folglich – infolgedessen – sodass
Wichtig ist hier natürlich, auf die Position des Verbs zu achten. Bei den grünen
Konnektoren steht das Verb in Position 1 und bei den roten am Ende.
Beispiel:
Er möchte sein Deutsch verbessern,
deshalb/deswegen/darum/daher/folglich/infolgedessen
besucht er einen Deutschkurs.
_____________________________________________________________
2. Das Motiv des Mörders ist unklar. Er wird von der Polizei befragt.
_____________________________________________________________
4. Er erfüllt die Voraussetzungen für den Job nicht. Er macht eine Weiterbildung.
_____________________________________________________________
_____________________________________________________________
_____________________________________________________________
7. Das ist kein Kündigungsgrund. Er klagt vor Gericht gegen die Kündigung.
_____________________________________________________________
Ergänzen Sie die folgenden Konnektoren:
1. Sie erfüllt alle Voraussetzungen, ____________ hat sie den Job nicht bekommen.
2. ____________ der Laptop defekt ist, kann ich leider nicht weiterarbeiten.
3. Für mich beträgt die Ausbildungsdauer nur zwei Jahre, ____________ ich in
4. Ich bin sehr unbegabt darin, ____________ ist es besser, wenn du das machst.
5. Die Produkte werden nachhaltig produziert, ____________ sie auch ein bisschen
teurer sind.
6. ____________ sie immer sehr sorgfältig arbeitet, macht sie viele Fehler.
7. Ich komme damit nicht klar, ____________ werde ich jetzt gehen.
10. Ich kann nicht sehr gut kochen, ____________ gehe ich oft in Restaurants.
11. ____________ sie mich von ihrem Projekt überzeugt hatte, investierte ich ein
12. Ich habe morgen leider Frühschicht, ____________ ich nicht so lange bleiben
kann.
Beenden Sie die folgenden Sätze:
_____________________________________________________________.
_____________________________________________________________.
_____________________________________________________________.
_____________________________________________________________.
_____________________________________________________(Perfekt!!).
_____________________________________________________________.
_____________________________________________________________.
_____________________________________________________________.
Wichtige Substantiv-Verb-Kombinationen:
Beispiel: die Absicht – haben, machen, nehmen
Nachdem sie weggezogen war, haben sie sich leider aus den
_________ _________. (Perfekt)
Die Mutter _________ zu Hause alles _________, aber wenn der Vater
mit den Kindern alleine ist, gibt es ein großes Chaos.
_________ du nicht auch der _________, dass wir ihr helfen müssen?
Ich _________ seit Monaten total _________ und kann kaum noch
schlafen.
Wenn du _________ _________, ist es wichtig, deine Worte gut zu
wählen.
Wortschatzübung
2. Ich bin ____________ ____________, dass ihr alle den B2-Test schaffen
werdet.
3. Ihr Mann verdient ____________ viel Geld. (= Er verdient mehr als die
meisten)
wahrscheinlich pleitegehen.
6. Auf dem Fest gibt es ein ____________ Angebot. Man kann also viele
die Arzneimittel, x | die Belastung, -en | der Blutdruck, x | der Kontostand, :-e |
das Darlehen, - = der Kredit, -e | die Früherkennung, x | der Gesundheitscheck, -s
das Gleichgewicht, x = die Balance, x | der Impfpass, :-e | die Kapsel, -n
1. Bei hohem ____________ ist es total wichtig, ein bisschen Sport zu treiben.
2. Ohne einen ____________ kann man heute fast nichts mehr machen.
aufgenommen.
6. Die physische ____________ von Sportlern ist oftmals so hoch, dass sie sich
häufig verletzen.
7. Dort steht, wie viel Geld du auf deinem Konto hast: ____________
10. Bei einem ____________ wird der ganze Körper und auch das Blut vom Arzt
kontrolliert.
Schreiben Sie mit den Wörtern, die Sie noch nicht gut kennen, einen Satz:
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________