Sie sind auf Seite 1von 4

Kurs B1.

1 – Kapitel 1
Grammatikthema: Infinitiv mit zu/ ohne zu

+ INFINITIV am Ende + ZU + INFINITIV am Ende

Modalverben: Ich kann Deutsch sprechen. vergessen


können, möchten, dürfen, sollen, müssen, mögen, Ich vergesse immer, mein Auto zu schließen.
wollen versuchen
Ich versuche immer, meine Hausaufgaben zu machen.
vorhaben
Ich habe vor, nach München zu fahren.
planen
Anna und Paula planen, zusammen Urlaub zu
machen.
vorschlagen
Ich schlage vor, eine Reise nach Berlin zu machen.
raten, hat geraten
Meine Mutter rät mir, jeden Tag etwas Neues zu
lernen.
empfehlen, hat empfohlen
Der Mann im Reisebüro hat mir empfohlen, einen
Pauschalurlaub zu buchen.
anfangen, beginnen
Es fängt an, zu regnen. Wann beginnst du, dein Haus
zu renovieren?
hoffen
Ich hoffe, dich zu sehen. Ich hoffe, den Zug zu
erreichen.
sich freuen
Ich freue mich, dich zu sehen, hier zu sein.
verbieten, hat verboten
Ich verbiete dir, das zu machen.

lassen Strukturen mit haben


Ich lasse meine Haare schneiden. Ich lasse mich Ich habe Angst, allein zu schlafen.
operieren. Ich lasse mein Auto reparieren. Ich Ich habe Lust, ein Eis zu essen.
lasse mich impfen. Ich lasse mich scheiden. Ich habe keine Zeit, mit dir zu sprechen.
Ich habe den Wunsch, immer der Beste zu sein.
Ich habe die Hoffnung, gesund zu bleiben.
Ich habe nie das Glück, im Lotto zu gewinnen.
Komposita: ein VERB!!! Adjektive +sein
schlafen gehen, einkaufen gehen, spazieren Es ist schön, dich zu sehen.
gehen, kennen lernen, stehen bleiben Es ist spät, dich anzurufen.
Er sieht die Frau und bleibt stehen. Es ist wichtig, die Vokabeln zu lernen.
Ich gehe jeden Abend um 9 Uhr schlafen. Es ist langweilig, allein zu reisen.
Ich gehe jedes Wochenende im Park spazieren. Es ist absolut notwendig, das Auto zu reparieren.
Es ist einfach gefährlich, nachts Auto zu fahren.
Die Sinn-Verben: hören, sehen Es macht Spaß, mit dir zu reisen.
Ich höre die Kinder singen.
Ich sehe dich kommen.
Verben kombiniert mit lernen Adjektive + finden
Ich lerne programmieren. Ich finde es schwer, Mathematikprobleme zu lösen.
Ich lerne Klavier spielen. Ich finde es leicht, Deutsch zu lernen😊.
Ich lerne Fahrrad fahren.
!!!! werden+Infinitv – Futur gefallen, hat gefallen
Ich werde morgen ein Buch lesen. Es gefällt mir nicht, laute Musik zu hören.
aufhören
Ab morgen höre ich auf, zu rauchen.
Georg hat aufgehört, seinen Kaffee mit Zucker zu
trinken.
überzeugen
Du kannst mich nicht überzeugen, mein Auto zu
verkaufen.
zwingen, zwang, hat gezwungen
Der Chef hat seine Mitarbeiter gezwungen,
Überstunden zu machen.

bitten, bat, hat gebeten


Ilona hat ihren Mann gebeten, seine Schwiegermutter
zu besuchen.
Ich bitte dich, mir zu helfen.
bieten, bot, hat geboten
anbieten, bot an, hat angeboten
Ich biete dir an, das Auto zu teilen.

ein Angebot machen


Er hat mir das Angebot gemacht, mit seinem Auto
nach Berlin zu fahren.
müssen brauchen +zu + Infinitv
Ich muss mein Auto reparieren. Ich brauche unbedingt, mein Auto zu reparieren.
Du musst mich nicht anrufen.
Nicht brauchen+ zu+Infinitv
Du brauchst mich nicht anzurufen.
Es gibt keinen Grund dafür,…..
Es gibt keinen Grund, dich zu ärgern.

Situation 1: ZU + Infinitiv bei trennbaren Verben: ZU steht zwischen PARTIKEL und


VERB
Anna hat vor, heute Abend ihre Freunde einzuladen.
Ivan plant, morgen einzukaufen.
Es ist wichtig, früh aufzustehen.

Situation 2: ZU + Infinitiv / DASS- Satz


Ich hoffe, dich auf der Party zu sehen. – Subjekt ist gleich!!!
Ich hoffe, dass du morgen zur Party kommst. – zwei unterschiedliche Subjekte

Identische Subjektive: Ich möchte zur Party gehen. (Modalverb)


Unterschiedliche Subjektive: Ich möchte, dass du zur Party gehst.

Identische Subjekte: Ich habe Angst, alleine zu schlafen.


Unterschiedliche Subjektive: Ich habe Angst, dass du mich nicht verstanden hast/ dass mich
verlässt. Ich habe Angst, dass der Chef morgen mir kündigt.

Identische Subjekte: Es ist schön, dich zu sehen.


Unterschiedliche Subjekte: Es ist schön, dass du mich besuchen kommst.

Identische Subjekte: Ich freue mich, dich zu sehen.


Unterschiedliche Subjekte: Ich freue mich, dass du mich besuchst. Ich freue mich, dass du ein
neues Auto hast. Ich freue mich, dass mein Bruder nach Deutschland fährt.

Situation 3:

Es ist wichtig, den eigenen Tag richtig zu planen.


Es ist wichtig, den eigenen Tag richtig planen zu können. !!!!!

Einzelarbeit:
https://wordwall.net/de/resource/2702828/niemieckim/infinitiv-mit-zu
https://wordwall.net/de/resource/2059565/infinitiv-mit-zu
https://wordwall.net/de/resource/2929119/infinitiv-mit-zu

Plenum
https://wordwall.net/de/resource/1120470/infinitiv-mit-und-ohne-zu

Hausaufgabe
Liveworksheets, Blatt 10 und 11

Das könnte Ihnen auch gefallen