1905 gilt als das Geburtsjahr der Abgasströme einer nützlichen der Motoren durch den niedrigen raum. So gelang es, Triebwerke setzt. Die angesaugte Luft wird erhöht werden. Ein derartiger
des Turboladers. Der Schweizer Verwendung zuzuführen. Sauerstoffgehalt der Luft in größe- mit kompakten Abmessungen und verdichtet – der Motor hat mehr Ladeluftkühler wurde erstmals von
Ingenieur Dr. Büchi meldet seine ren Höhen deutlich reduzieren ließ. geringerem Gewicht zu entwickeln. Verbrennungsluft zur Verfügung und Porsche 1977 im 911 Turbo 3.3
Entwicklung der Gleichdruck- Der erste aufgeladene Motor wurde kann somit mehr Kraftstoffgemisch eingesetzt.
bzw. Stauaufladung zum Patent 1910 von Murray-Willat gebaut. Porsche erkannte frühzeitig weite- Bei der Turboaufladung treibt der verbrennen. Wird die komprimierte
an. Er wollte den Wirkungsgrad Auch die Flugzeugbauer begrüßten re Vorteile der Turboaufladung, Abgasstrom ein Turbinenrad an, Luft vor der Verbrennung zusätz-
des Verbrennungsmotors ver- die neue Technologie, da sich durch vor allem für Leistungszugewinn das wiederum ein Verdichterrad lich abgekühlt, kann der Füllgrad
bessern. Das Prinzip: die Energie den Turbo die Leistungseinbuße bei vergleichsweise kleinem Hub- im Ansaugtrakt in Drehung ver- der Zylinder sogar noch weiter
· 11 · · 12 · · 13 ·
Opus 911 Turbo | Der neue 911 Turbo
· 14 · · 15 ·
Opus 911 Turbo | Der neue 911 Turbo
Das wichtigste Entwicklungsziel Die Performance des neuen Damit benötigt der neue
stand schnell fest: die Grenzen 911 Turbo läßt keine Wünsche 911 Turbo mit Schaltgetriebe
des technisch Machbaren zu offen. Sein 6-Zylinder-Boxermotor nur 3,9 s von 0 auf 100 km/h.
verschieben. Hinsichtlich Fahrkom- holt aus 3,6 Liter Hubraum Die Version mit der neuen
fort, Fahrdynamik und natürlich – 353 kW (480 PS) bei einer Dreh- Tiptronic S ist sogar nochmals
Leistung. Aus diesem Grund mußte zahl von 6.000 1/min. Das 0,2 s schneller. 200 km/h werden
eine Vielzahl von Systemen völlig maximale Drehmoment beträgt in nur 12,8 s bzw. 12,2 s erreicht.
neu entwickelt werden. Um insge- 620 Nm. Und zwar von bereits Höchstgeschwindigkeit für beide:
samt ein beeindruckendes Ganzes 1.950 bis 5.000 1/min. Dank 310 km/h.
zu kreieren. Eigentlich ein wenig VarioCam Plus und der beiden –
anmaßend, denn der 911 Turbo für Ottomotoren völlig neu ent- Im neuen 911 Turbo setzt Porsche
galt für viele als der perfekte wickelten – Abgasturbolader mit erstmals die variable Turbinen-
Sportwagen. variabler Turbinengeometrie (VTG). geometrie (VTG) ein (siehe Seite 32).
Kern der variablen Turbinengeo- ren stellt die hohe Abgastempe- sowohl ein deutlich besseres
metrie sind verstellbare Leitschau- ratur von ca. 1.000 Grad Celsius Ansprechverhalten der Abgastur-
feln, die den Abgasstrom des dar. Dadurch ist die Belastung für bolader mit hohen Drehmoment-
Motors variabel und gezielt auf einen Turbolader viel höher als bei werten bereits bei niedrigen Dreh-
die Turbinen der Abgasturbolader einem Dieselmotor, dessen Abgase zahlen als auch eine hohe Maxi-
leiten, um bereits bei niedriger „nur“ rund 700 Grad Celsius errei- malleistung. Darüber hinaus steht
Motordrehzahl hohe Turbinendreh- chen. Nur durch den Einsatz von das hohe Drehmoment über einen
zahlen der Turbolader zu erreichen. speziellen Werkstoffen aus Luft- großen Drehzahlbereich zur Ver-
Die größte Herausforderung bei und Raumfahrt konnte die variable fügung. Das sogenannte „Turbo-
der Realisierung der variablen Turbinengeometrie realisiert wer- loch“ gehört somit endgültig der
Turbinengeometrie bei Ottomoto- den. Diese Technik ermöglicht Vergangenheit an.
· 16 · · 17 ·
Opus 911 Turbo | Der neue 911 Turbo
Auf den Asphalt bringt diese enor- erhältliche Porsche Ceramic elektronischen Gaspedals wird
me Leistung eine weitere Neuheit Composite Brake (PCCB) erreicht verändert – die Drosselklappe
im Sportwagensegment: der an der Vorderachse sogar einen wird schneller geöffnet.
Allradantrieb Porsche Traction Scheibendurchmesser von 380 mm.
Management (PTM). Seine elektro- Auch das Porsche Stability
nisch gesteuerte Lamellenkupplung Serie im neuen 911 Turbo sind Management (PSM) greift im
regelt die Verteilung der Antriebs- außerdem das weiterentwickelte Sportmodus erst deutlich später
kraft zur Vorderachse. Abhängig Fahrstabilisierungssystem Porsche ein. Das Moment wird durch den
vom Fahrzustand und Fahrerwunsch, Stability Management (PSM) und elektronisch gesteuerten Allrad-
ermittelt die Allradsteuerung das Porsche Active Suspension antrieb (PTM) heckdominant ver-
die optimale Momentenverteilung. Management (PASM) mit einer teilt. Zusätzlich sorgt auch das
Situationsbedingt wird die Kraft aktiven Verstellung des Stoßdämp- PASM durch eine härtere Dämp-
zur Vorderachse geleitet. Das fersystems. Eine mechanische fung für direkteres Einlenken und
Porsche Traction Management Hinterachs-Quersperre ist optional verbesserten Straßenkontakt.
wurde vor allem auf eine überra- lieferbar.
gende Fahrdynamik abgestimmt. Ein weiterer wichtiger Punkt:
Darüber hinaus ermöglicht die Doch selbst die Performance des Leichtbau. Die Türen und die
Traktion des Allradantriebs mit neuen 911 Turbo läßt sich noch Kofferraumhaube sind aus Alumi-
PTM einen großen Sicherheitsge- steigern: Das optionale Sport nium – das spart Gewicht. Und
winn, ganz besonders bei Nässe Chrono Paket Turbo stellt, neben damit Kraftstoff. Über jedes
und Schnee. vielen anderen Funktionen, mittels Gramm wurde dreimal nachge-
Overboost beim Beschleunigen dacht. Mindestens. Es hat sich
Auch die Bremsanlage setzt Maß- bis zu 60 Nm Drehmoment mehr gelohnt: Der neue 911 Turbo pro PS sowie die für ein Fahrzeug Erstaunliche Daten. Und noch Keine Selbstverständlichkeit – und
stäbe. 350 mm Bremsscheiben- bereit. Bei Vollgas wird der Lade- wiegt mit Schaltgetriebe nur dieser Leistungsklasse nochmals erstaunlicher ist, daß zusätzlich gerade deshalb typisch 911 Turbo.
durchmesser vorne und hinten druck zeitlich begrenzt um ca. 1.585 kg. Noch beeindruckender: reduzierten Verbrauchswerte. zur Leistung auch der Fahrkomfort
sind serienmäßig. Die auf Wunsch 0,2 bar erhöht. Die Kennlinie des das Leistungsgewicht von 3,3 kg über jeden Zweifel erhaben ist.
· 18 · · 19 ·
Opus 911 Turbo | Der neue 911 Turbo
Die seitlichen Lufteinlässe hinter Eine Schwellerblende in schwarzem Das Interieur des neuen 911 Turbo Sportlenkrad, das bis zu 40 mm
den Türen sind so gestaltet, daß Kunststoff schützt die unteren ist besonders sportlich – und kon- axial und vertikal verstellbar ist,
sie eine maximale Kühlluftzufuhr Flanken des Wagens vor Stein- sequent auf den Fahrer fokussiert. sind serienmäßig. Auf Wunsch er-
zu den Ladeluftkühlern ermögli- schlag. Es ist mit hochwertigen Materialien halten Sie ein 3-Speichen-Lenkrad
chen. Die Kühlluftführung zu den versehen. Eine Lederausstattung, mit Multifunktionseinheit.
Bremsen ist höchst effizient. Neu, eigenständig und natürlich die die elektrischen Sitze, die
Dadurch werden an der Vorder- der Leistung angepaßt sind auch Schalttafel sowie die Tür- und Das Design entwickelt die lange
und Hinterachse außergewöhnlich die Räder des neuen 911 Turbo: Fondseitenverkleidung umfaßt, ist Geschichte des 911 Turbo weiter –
hohe Bremsleistungen erzielt. Er besitzt 19-Zoll-Räder in serienmäßig. Sportsitze, auch in indem sich seine neue, außer-
Schmiedetechnik mit serienmäßi- adaptiver Ausführung, sind optional ordentliche Performance darin
Die Karosserie ist an der Hinter- ger Bi-Color-Optik sowie Reifen erhältlich. Ein spezieller Schalt- widerspiegelt. Vielleicht sieht
achse erheblich breiter als vorne. der Größe 235/35 ZR 19 vorne hebel, der dem neuen 911 Turbo er ja gerade deshalb noch impo-
Die extremen Leistungswerte gen Luftwiderstandes und des Die große Spurbreite sorgt in Ver- und 305/30 ZR 19 hinten. vorbehalten ist, und ein 3-Speichen- santer aus als je zuvor.
des neuen 911 Turbo verlangen konsequenten Leichtbaus erreicht bindung mit den breiten Reifen für
eigentlich nach einem aggressiven der neue 911 Turbo sensationell enormes Querbeschleunigungs-
Design, möchte man meinen. Aber günstige Verbrauchswerte, ge- potential. Der Heckdeckel und der
nein. Auch wenn die Optik noch- messen an seiner Leistung. Heckflügel wurden komplett neu
mals sportlicher und dynamischer gestaltet. Der Flügel fährt ab etwa
geworden ist – der 911 Turbo ist Die serienmäßigen ovalen Bi-Xenon- 120 km/h aus – eben dann, wenn
und bleibt ein 911. Scheinwerfer mit Scheinwerferrei- er gebraucht wird – und bei ca.
Heckflügel eingefahren
nigungsanlage fügen sich kompakt 60 km/h wieder ein.
Die aerodynamische Ausgewogen- in die Front ein. Das Bugteil ist Muskelmasse allein reicht nicht.
heit des gesamten Fahrzeugs völlig neu. Die Hochleistungs-LED- Ebenfalls mit neuem Design: das Auf das Herz kommt es an.
ist exzellent, an der Hinterachse Blinker liegen in den seitlichen Heckteil. Die seitlichen Luftaus-
wird sogar Abtrieb realisiert. Der Lufteinlässen des Bugteils. Die lässe und die komplett umschlos-
cw-Wert liegt bei ungewöhnlich kompakten Nebelscheinwerfer tief senen Endrohre lassen erahnen,
niedrigen 0,31. Dank seines gerin- und weit außen. welche Kraft im Heckmotor steckt.
Heckflügel ausgefahren
Antrieb
· 20 · · 21 · · 22 ·
Opus 911 Turbo | Antrieb
1. Ölabsaugpumpe
2. Druckölpumpe (darunterliegend)
3. Motoröltank der
Trockensumpfschmierung
19 20 4. VarioCam Plus
3
3 5. Einlaßnockenwelle
6. Stößel mit hydraulischem
8 24
Ventilspielausgleich
7. Ventilfedern
19
8. Ventile
13 21
9. Nikasilbeschichtete
6
16 18 23 Zylinderlaufbuchsen
2 4
10 10. Geschmiedete Aluminium-Kolben
9
11. Schmiedepleuel
17 12 12
11 22 12. Kurbelwelle
1 14 2
11 13. Antriebskette der Nockenwellen
14. Kettenspanner mit Spannschiene
15. Einzelzündspulen
10
5 8 9 16. Zündkerzen
15
7
14 17. Abgasturbolader mit variabler
16
7 Turbinengeometrie
6 13 18. Abgasanlage
5
15 4 19. Katalysatoren
8
18 20. Druckrohr
1 21. Drosselklappe mit E-Gas-Steller
22. Ansaugverteiler
17 23. Antriebsriemen für
1. Kühlermodul links 7. Abgasturbolader mit 11. Abgasanlage 16. Tandem-Bremskraft- Nebenaggregate
19
2. Kühlermodul mitte variabler Turbinengeometrie 12. Ölfilter verstärker 24. Öltank der Servolenkung
3. Kühlermodul rechts 8. Ladeluftkühler 13. Motoröltank der 17. 6-Gang-Schaltgetriebe
4. Kühlwasserleitung 9. Druckrohr Trockensumpfschmierung 18. Vorderachsdifferential
5. Kühlmittelausgleichsbehälter 10. Drosselklappe mit 14. Lichtmaschine 19. Tank
6. Luftfilter E-Gas-Steller 15. PASM-Dämpfer
· 23 · · 24 · · 25 · · 26 ·
Opus 911 Turbo | Antrieb Opus 911 Turbo | Antrieb
Der Motor.
Eine wahre Herzensangelegenheit.
beiden neuen Turbolader steht Die Spontaneität und die Be- ragenden Werte werden u.a. durch
es bereits bei 1.950 1/min zur schleunigung beeindrucken: Mit die Traktionsvorteile des neuen
Verfügung – und bleibt dann bis Tiptronic S benötigt der neue elektronisch gesteuerten Allrad-
5.000 1/min konstant auf diesem 911 Turbo nur 3,7 s von 0 auf antriebes (siehe Seite 48) möglich.
hohen Niveau. 100 km/h. Die 200 km/h erreicht Am Ende liegen 310 km/h Höchst-
er in nur 12,2 s. Diese hervor- geschwindigkeit an.
· 27 · · 28 · · 29 ·
Opus 911 Turbo | Antrieb
Die Trockensumpfschmierung.
Leichtbauweise. metall ist vertikal geteilt, die Kur- Die Zylinderköpfe sind aus einer Eine klassische Trockensumpf-
belwelle achtfach gelagert. Zur extrem temperaturbeständigen schmierung mit separatem Öltank
Kurbeltrieb mit Ventiltrieb
Der 6-Zylinder-Boxermotor ist Verwendung kommen geschmie- Leichtmetallegierung. Je 2 oben- sichert die Ölversorgung des
kompakt, bietet sehr guten dete Pleuel. Um die Festigkeit zu liegende Nockenwellen pro Zylin- neuen 911 Turbo auch bei anhalten- gleichbleibend hoch. Eine Druck- Der Ölstand läßt sich bequem
Ladungswechsel, hervorragenden erhöhen, verfügt der Motor über derkopf betätigen 4 Ventile pro der, extremer Querbeschleunigung. ölpumpe versorgt die Schmier- über den serienmäßigen Bord-
Massenausgleich, optimale Dreh- geschmiedete, durch Spritzöldüsen Brennraum. Diese sind V-förmig stellen im Motor direkt. Mit 2 zu- computer abrufen. Das vermeidet
momentwerte und vibrationsarmen gezielt gekühlte Aluminium-Kolben. angeordnet und besitzen doppelte 2 Ölabsaugpumpen je Zylinderkopf sätzlichen Ölabsaugpumpen für nicht nur schmutzige Finger, das
Lauf. Der Boxermotor ermöglicht Diese laufen in nikasilbeschich- Ventilfedern. Das garantiert eine sowie 2 zentrale Rückförderpum- die beiden Abgasturbolader ver- Meßergebnis ist auch genauer
einen tiefen Fahrzeugschwerpunkt teten Aluminium-Zylinderlaufbuch- einwandfreie Funktion während pen im Kurbelgehäuse sorgen fügt der neue 911 Turbo damit als bei einem herkömmlichen Öl-
mit daraus resultierenden Vortei- sen. Vorteil: geringer Reibungs- des Schließvorgangs und sichert dafür, daß das Motoröl schnell und über insgesamt 9 Ölpumpen. Zur meßstab.
len für Traktion und Fahrdynamik. widerstand und hohe Lebensdauer eine hohe Drehzahlfestigkeit. Mit vollständig in den Motoröltank Entschäumung des Öls ist ein Öl-
Das Kurbelgehäuse aus Leicht- auch bei Dauerbelastung. der neuen variablen Turbinengeo- gelangt. Das hält den Ölstand abscheider in den Öltank integriert.
· 30 · · 31 ·
Opus 911 Turbo | Antrieb
Ladedruck produziert, bedarf es Ein weiterer Faktor ist die Größe kleinen Strömungsquerschnitte der Massenträgheit des größeren
einer Ladedruckbegrenzung. An- des Turboladers. Ist er klein einen zu hohen, leistungsmindern- Turbinenrades erst bei mittleren
sonsten würde zuviel Luft in den dimensioniert, spricht der Lader den Abgasgegendruck. Ist der Motordrehzahlen an: Das soge-
Motor gelangen. Der Ladedruck aufgrund seiner geringen Massen Turbolader dagegen groß dimen- nannte Turboloch bei niedrigen
wird auf einen Wert begrenzt, der schon frühzeitig an, d.h., das sioniert, liefert er zwar bei hohen Motordrehzahlen entsteht.
auf den Motor abgestimmt ist. Der Turbinenrad kommt schneller auf Drehzahlen einen geringen Abgas-
überschüssige Abgasstrom wird Drehzahl. Andererseits liefert aber gegendruck mit hoher Leistung,
über ein sogenanntes Bypassventil ein kleiner Turbolader bei hohen spricht jedoch aufgrund der gro-
an der Turbine vorbeigeleitet. Motordrehzahlen aufgrund der ßen Strömungsquerschnitte und
· 32 · · 33 · · 34 ·
Opus 911 Turbo | Antrieb
Drehmoment (Nm)
300 680 Nm 700
Drehmoment zur Verfügung.
Leistung (kW)
280 660
620 Nm
260 620
240 580
Beeindruckende Werte. Ebenso
220 540
beeindruckend: Trotz der hohen 200 500
180 460
911 Turbo
Leistung konnte der Verbrauch
160 911 Turbo Overboost 420
1. Turbinengehäuse 5. Ansteuerung der 9. Ölversorgung, Eintritt des neuen 911 Turbo reduziert 140 380
120 340
2. Bewegliche Leitschaufeln Leitschaufeln 10. Kühlwassereintritt werden. 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000 5500 6000 6500 7000 7500
Leitschaufeln geöffnet Leitschaufeln geöffnet
3. Turbinenrad 6. Verdichtergehäuse Drehzahl (1/min)
4. Elektromotor zur Verstellung 7. Verdichterrad
der Leitschaufeln 8. Umluftventil
· 35 · · 36 · · 37 ·
Opus 911 Turbo | Antrieb
VarioCam Plus.
Kleine Ventilhübe oder große? Frühe Steuerzeiten oder späte?
Alles zu seiner Zeit.
kleinen oder der außenliegende Um z.B. die Gasannahme während emissionen. Besonders im unteren
Stößel über einen großen Nocken der Warmlaufphase bei tiefen Drehzahlbereich läßt sich durch
der Nockenwelle auf die Einlaß- Temperaturen zu optimieren, wählt VarioCam Plus eine deutliche Ver-
ventile. Die Variation der Einlaß- VarioCam Plus große Ventilhübe brauchsersparnis erzielen. Hohe
steuerzeiten erfolgt stufenlos mit späten Steuerzeiten. Drehmomentwerte und maximale
über einen an der Stirnseite der Leistung werden über große
Nockenwelle angebrachten Nok- Im mittleren Drehzahl- und niedri- Ventilhübe und frühe Steuerzeiten
kenwellenversteller, der nach gen Lastbereich reduziert das erreicht.
dem Flügelzellenprinzip arbeitet. System durch kleine Ventilhübe
Die Ansteuerung erfolgt über ein mit frühen Steuerzeiten den Kraft- Und was haben Sie als Fahrer
elektrohydraulisches Regelventil. stoffverbrauch und die Abgas- davon? Einen Sportwagen mit
außerordentlicher Durchzugskraft
und erstaunlich niedrigem Ver-
brauch – besonders im Vergleich
mit Motoren mit deutlich größerem
Hubraum.
VarioCam Plus ist ein System Und VarioCam Plus ist ein 2-in-1- Das Ventilhubverstellsystem be-
zur Verstellung der Einlaßnocken- Motorkonzept. Es unterscheidet steht aus schaltbaren Tassen-
wellen sowie zur Schaltung des zwischen normaler Alltags- und stößeln, die durch ein elektrohy-
Ventilhubs der Einlaßventile. Es maximaler Leistungsanforderung draulisches Schaltventil gesteuert
ermöglicht neben exzellenter und stellt sich auf die jeweiligen werden. Sie bestehen aus 2 inein-
Laufqualität, günstigem Kraftstoff- Bedingungen ein. Die Umschaltung anderliegenden Stößeln, die durch
verbrauch und geringen Schad- erfolgt unbemerkt durch die Mo- einen Bolzen verriegelt werden
stoffemissionen vor allem hohe torelektronik. Ergebnis: spontane können. Dabei wirkt wahlweise der
Leistungs- und Drehmomentwerte. Beschleunigung und große Laufruhe. innenliegende Stößel über einen
· 38 · · 39 ·
Opus 911 Turbo | Antrieb
Die Motorkühlung. Das Motormanagement. Eine wichtige weitere Steuerfunk- Eingangsdaten Regelung /Steuerung von
tion der Motronic ME7.8.1 ist die
Drehzahlsignal – Kurbelwelle Zündung
Der Motor des 911 Turbo ist flüssig- Um unter allen Betriebsbedingun- zylinderselektive Klopfregelung.
Phasensignal – Nockenwelle Einspritzung
keitsgekühlt. Eine Querstromküh- gen optimal zu arbeiten, benötigt Da nie alle 6 Zylinder unter exakt
lung mit vollintegrierter Kühlflüs- der Motor ein Motormanagement. den gleichen Bedingungen arbeiten, Lastsignal E-Gas
Digitale Motorelektronik
sigkeitsführung versorgt jeden Beim 911 Turbo übernimmt dies werden sie von der Klopfregelung Druck vor Drosselklappe Heizung Lambda-Sonden
Zylinder gezielt und gleichmäßig die Motronic ME7.8.1. Sie steuert einzeln überwacht – notfalls wird Drosselklappenwinkel Kraftstoffpumpe
mit Kühlflüssigkeit. Alle Kühlkanäle alle dem Motor direkt zuzuordnen- der Zündzeitpunkt individuell ver-
Fahrpedalwinkel Tankentlüftung
liegen im Motorblock. Es gibt den Funktionen und Baugruppen schoben. Das vermeidet die even-
Lambda-Sonden VarioCam Plus
(Steuergerät ME7.8.1)
weder außenliegende Schläuche (siehe Diagramm) wie z.B. die tuelle Schädigung eines Zylinders – Nockenwellensteuerung
Klopfsensoren – Ventilhubsteuerung
noch Leitungen. Kein Zylinder er- variable Turbinengeometrie der oder Kolbens bei hoher Drehzahl.
hält die bereits von einem anderen Turbolader, VarioCam Plus oder Temperaturen E-Steller für die variable
– Kühlwasser Turbinengeometrie (VTG)
erwärmte Kühlflüssigkeit. Das die Drosselklappenstellung (E-Gas Die On-Board-Diagnose nach – Ansaugluft vor Drosselklappe
– Motoröl Schubumluftventil
garantiert hohe Zuverlässigkeit – elektronisches Gaspedal), eine europäischem Standard erkennt – Luft im Motorraum
– Umgebung Sekundärlufteinblasung
und geringen Servicebedarf. Die Voraussetzung für das serienmäßi- eventuell auftretende Fehler und
Abwärme des Motoröls wird über ge Porsche Stability Management Defekte im Abgas- und Kraftstoff- Fahrzeuggeschwindigkeit Motorraumlüfter
2 Öl-Wasser-Wärmetauscher ins (PSM). Das Ergebnis: ein Optimum system frühzeitig und zeigt sie Klimaanforderung Starter
Kühlwasser abgeführt. Die Kühler an Verbrauch, Emissionen, Lei- während der Fahrt an. So können
Wegfahrsperre Diagnose mit OBD
liegen links und rechts vor den stung und Drehmoment bei jeder erhöhter Schadstoffausstoß und
Kupplungspedal-Schalter Klimakompressor
Vorderrädern sowie mittig im Fahr- Fahrweise. Kraftstoffverbrauch vermieden
Umgebungsdruck Schnittstelle zum Kombiinstrument
zeugbug. werden.
Abgastemperatur Kühlerlüfter (Bugsteuergerät via CAN)
· 40 · · 41 ·
Opus 911 Turbo | Antrieb
Die Kraftstoffversorgung. Zylinder sowie die Einspritzmenge Heißfilmluftmassenmessung be- Die Zündung. sorgen. Die Funktion des Zünd-
für jede Zylinderbank abhängig u.a. rücksichtigt dabei die jeweilige verteilers wird von der Motronic
Der Kraftstoff gelangt durch von Gaspedalstellung, Drehzahl, Luftdichte, damit jederzeit – un- Der 911 Turbo hat eine Zündanlage ME7.8.1 übernommen. Sie steuert
sequentielle Einspritzung in die Ladedruck, Kühlmitteltemperatur abhängig von Wetter und Höhen- mit ruhender Hochspannungsver- die Einzelzündspulen direkt an.
Zylinderbrennräume. Dabei regelt und Abgaszusammensetzung. Das lage – die richtige Mischung in teilung. Direkt an den Zündkerzen Optimale Leistung bei minimalem
die Motronic ME7.8.1 den Ein- optimiert den Verbrennungsverlauf die Brennräume gelangt. befinden sich Einzelzündspulen, Kraftstoffverbrauch ist das Er-
spritzzeitpunkt individuell für jeden und den Kraftstoffverbrauch. Eine die für sehr hohe Zündsicherheit gebnis.
· 42 · · 43 ·
Opus 911 Turbo | Antrieb
Das 6-Gang-Schaltgetriebe.
Große Kraft braucht eine ruhige Hand, die sie führt.
wechsel ist nur alle 60.000 km Das 6-Gang-Schaltgetriebe wurde sind kurz, die Schaltkräfte niedrig. Passend dazu: das Design des
bzw. alle 4 Jahre notwendig. Licht- komplett neu entwickelt und an Trotzdem erlaubt diese Abstim- neuen Schalthebels, der exklusiv
maschine, Lenkungsservopumpe das hohe Drehmoment des neuen mung in Verbindung mit dem Zwei- dem neuen 911 Turbo vorbehal-
und Klimaanlage werden über ei- 911 Turbo angepaßt. Die konse- massenschwungrad ein Höchst- ten ist.
nen einzigen selbstnachstellenden quent sportliche Abstimmung maß an Komfort. Die Schaltung
Riemen angetrieben, der nur alle spüren Sie beim Hochschalten vermittelt ein direktes Schaltgefühl
90.000 km gewechselt werden während des Beschleunigens und verhindert die Übertragung
muß. Der hydraulische Ventilspiel- durch die optimale Anbindung der von Schwingungen der Motor-Ge-
ausgleich erspart das Einstellen einzelnen Gänge. Die Schaltwege triebe-Einheit auf den Schalthebel.
des Ventilspiels. Die Steuerketten
der Nocken- und Zwischenwellen
sind wartungsfrei.
· 44 · · 45 ·
Opus 911 Turbo | Antrieb
Die Tiptronic S.
Große Kraft wirkt auch, wenn man sie delegiert.
· 46 · · 47 ·
Opus 911 Turbo | Antrieb
Bei der Entwicklung des neuen Bremsdifferential (ABD) und der Im Gegensatz zur Visco-Lamellen-
911 Turbo stand nicht allein die Antriebsschlupfregelung (ASR). kupplung, bei der erst eine auftreten-
Motorleistung im Vordergrund. Es de Drehzahldifferenz zwischen Vor-
ging auch darum, diese jederzeit Die Lamellenkupplung des Allradan- der- und Hinterachse eine Regelung
sinnvoll umsetzen zu können. triebs regelt die Verteilung der der Kupplung auslöst, reagiert die
Dazu bietet sich ein Allradantrieb Antriebskraft zur Vorderachse. Das elektronisch gesteuerte Lamellen-
an. Oder noch besser: das völlig war schon immer so. Neu ist, daß kupplung deutlich schneller. Durch
neu entwickelte Porsche Traction beim neuen 911 Turbo dies nicht permanente Überwachung des Fahr-
Management (PTM), bestehend aus mehr passiv über eine Visco-Lamel- zustands kann auf unterschiedliche
dem permanenten Allradantrieb mit lenkupplung, sondern aktiv über Fahrsituationen reagiert werden:
elektronisch gesteuerter Lamellen- eine elektronisch gesteuerte Lamel- Sensoren kontrollieren u.a. kontinu-
kupplung, dem automatischen lenkupplung geschieht. ierlich die Drehzahlen aller 4 Räder,
die Längs- und Querbeschleunigung
des Fahrzeugs sowie den Lenkwin-
Allradantrieb
kel. Durch Auswertung aller Senso-
rendaten kann so die Antriebs- beeinflußt wird. Auf Untergründen lenten Vortrieb: auf langen Gera- Am deutlichsten wird der Vorteil
kraftverteilung zur Vorderachse mit unterschiedlichen Reibwerten den, in engen Kurven, auf Un- des neuen elektronisch geregelten
schnellstmöglich und optimal einge- verbessert ABD zusätzlich die Trak- tergründen mit unterschiedlichen Allradantriebs auf Nässe und
stellt werden. Drohen z.B. beim Be- tion. Optional ist für den 911 Turbo Reibwerten. Schnee. Das Beschleunigungsver-
schleunigen die Hinterräder durch- mit Schaltgetriebe die mechani- mögen des neuen 911Turbo ist
zudrehen, wird über einen stärke- sche Hinterachs-Quersperre (siehe Beim Eingriff der Bremsregel- hier schlicht und einfach atembe-
ren Eingriff der Lamellenkupplung Seite 56) erhältlich. systeme entkoppelt das PTM die raubend.
mehr Antriebskraft nach vorne ge- Vorderachse sogar ganz, damit
leitet. Gleichzeitig verhindert ASR So sichert das PTM in Zusammen- jedes Vorderrad vom ABS separat Das Ergebnis: hohe Sicherheit,
das Durchdrehen der Räder. In arbeit mit dem erweiterten Porsche geregelt werden kann und nicht überragende Performance – und
Kurven gelangt immer nur so viel Stability Management PSM (siehe noch Schleppmomente eines ein so eindeutiges Fahrverhalten,
Antriebskraft an die Vorderräder, Seite 58) in jeder Fahrsituation die Hinterrades die Regelung beein- wie Sie es von einem 911 Turbo
Elektronisch gesteuerte Lamellenkupplung
daß die Seitenführung nicht negativ passende Kraftverteilung für exzel- flussen. erwarten.
· 48 · · 49 ·
Opus 911 Turbo | Fahrwerk
Fahrwerk
· 50 · · 51 ·
Opus 911 Turbo | Fahrwerk
Das Fahrwerk.
Die schwerste Aufgabe: Leichtbau.
Wie bringt man eine Motorleistung Der neue 911 Turbo verfügt serien- einzeln an Längs- und Querlenkern Die Hinterachse ist eine im Renn- Leichtbaufederbeine mit Alumi- und Nickneigung sind minimal.
wie die des neuen 911 Turbo auf mäßig über ein Fahrwerk mit elek- aufgehängten Rädern zum Einsatz. sport erprobte Mehrlenkerachse nium-Dämpfern statt herkömm- Abrollgeräusche oder Vibrationen
die Straße? So seltsam es klingt: tronischer Dämpferverstellung, So werden die Räder präzise ge- mit Fahrschemel im LSA-Konzept licher Dämpfer aus Stahl an der ebenfalls. Die Fahrstabilität ist ex-
vor allem durch Leichtbau. Denn dem Porsche Active Suspension führt. Für absolute Spurtreue und (leicht, stabil, agil). Die gewichts- Hinterachse steigern zusätzlich trem hoch. Passend zur Leistung
nur konsequenter Leichtbau hält Management (PASM). Mehr über überlegene Handlingeigenschaften optimierte Konstruktion sorgt für die Agilität. des neuen 911 Turbo eben.
beim Fahrwerk das Gesamtgewicht PASM erfahren Sie auf Seite 56. in jeder Fahrsituation. Die Kühlluft- hervorragende fahrdynamische
und das Gewicht der ungefederten zufuhr zu den vorderen Bremsen Eigenschaften. Die Grundkinematik Das Fahrwerk erlaubt sichere
Massen niedrig. Und sorgt so An der Vorderachse kommt eine ist in Verbindung mit einem Brems- reduziert das Einfedern des Fahr- Spurwechsel auch in hohen
für hervorragende Fahrdynamik. McPherson-Federbeinachse mit luftspoiler effizient gelöst. zeugs beim Beschleunigen deutlich. Geschwindigkeitsbereichen. Wank-
· 52 · · 53 ·
Opus 911 Turbo | Fahrwerk
Die Lenkung.
Sie wußten schon immer ganz genau, wohin Sie wollten.
· 54 · · 55 ·
Opus 911 Turbo | Fahrwerk
Das im neuen 911 Turbo serien- Beschleunigen, Bremsen oder auf eine sportbetontere Kennung in-
mäßige PASM ist eine elektro- unebener Fahrbahn. Das Steuer- nerhalb des sportlich-komfortablen
nische Verstellung des Stoßdämp- gerät erkennt anhand der Meßwer- Kennlinienfelds um – die Dämp-
fersystems. Es regelt aktiv und te den aktuellen Fahrzustand und fung wird straffer, Fahrstabilität
kontinuierlich die Dämpferkraft stimmt in Abhängigkeit vom ge- und Fahrsicherheit erhöhen sich.
abhängig von der Fahrweise und wählten Modus die Dämpferhärte Nur eines bleibt bei alledem un-
der Fahrsituation für jedes einzel- ab: Wank- und Nickbewegungen gedämpft: Ihr Fahrspaß.
ne Rad. verringern sich, der Kontakt jedes
einzelnen Rads zur Straße wird
Der Fahrer kann zwischen 2 Grund- optimiert. Die mechanische Hinterachs- Zugstufe – Arbeitskolben und Bypass, Zugstufe – nur Arbeitskolben,
sportlich-komfortable Abstimmung sportlich-straffe Abstimmung
programmen entscheiden: dem Quersperre.
Normal- und dem Sportmodus. Im Ein Beispiel: Sie stellen auf den
Normalmodus ist die Dämpfung Sportmodus. Die Dämpfer gehen Auf Wunsch erhalten Sie für den
sportlich-komfortabel, im Sport- auf eine „harte“ Kennlinie. Erkennt neuen 911 Turbo mit Schaltge-
modus sportlich-straff. Dabei das System dann Unebenheiten triebe eine mechanische Hinter-
überschneiden sich die Kennlinien- der Fahrbahn, schaltet es zur Ver- achs-Quersperre. Sie verbessert
felder der Programme nur gering- besserung des Fahrbahnkontakts nochmals die Traktion der an-
fügig. Abhängig vom per Tasten- innerhalb weniger Millisekunden getriebenen Hinterräder auf Fahr-
druck eingestellten Modus und auf eine weniger harte Kennlinie bahnen mit unterschiedlichen
dem erkannten Fahrzustand, wählt innerhalb des sportlich-straffen Reibwerten und beim Herausbe-
das System innerhalb der beiden Kennlinienfelds. Ist die Straße wie- schleunigen z.B. aus engen
Kennlinienfelder automatisch die der eben, geht das PASM auf Kurven und reduziert Lastwechsel-
optimale Dämpferhärte aus. die ursprüngliche Kennlinie zurück. reaktionen in schnell gefahrenen Druckstufe – Arbeitskolben und Bypass, Druckstufe – nur Arbeitskolben,
sportlich-komfortable Abstimmung sportlich-straffe Abstimmung
Kurven.
Sensoren erfassen dabei die im Wird im Normalprogramm die
Normalfall minimalen Karosserie- Fahrweise deutlich dynamischer,
bewegungen, z.B. beim starken stellt das System automatisch auf
· 56 · · 57 ·
Opus 911 Turbo | Fahrwerk
Das serienmäßige, weiterentwickel- gänge an einzelnen Rädern. Greift Der Regeleingriff des PSM erfolgt
te Porsche Stability Management PSM ein, bemerken Sie dies an präzise und dabei spürbar sport- Übersteuern ohne PSM Übersteuern mit PSM
(PSM) ist ein automatisches Regel- einer blinkenden Kontrollampe im lich – für eine agile Abstimmung Fahrzeuggier- Korrektur der
system zur Stabilisierung des Cockpit. des Fahrzeugs. Im Sportmodus bewegung/ Fahrzeugkurs-
911 Turbo im fahrdynamischen des optionalen Sport Chrono Kursabweichung abweichung und
Grenzbereich. Sensoren ermitteln Beim Beschleunigen auf unter- Pakets Turbo (siehe Seite 60) Stabilisierung
dabei permanent Fahrtrichtung, schiedlichen Fahrbahnoberflächen greift PSM dabei später ein – und
Fahrgeschwindigkeit, Giergeschwin- verbessert der Systemverbund läßt so dem sportlichen Fahrer
digkeit und Querbeschleunigung aus PSM und PTM durch die inte- insbesondere bei Geschwindigkei- Untersteuern ohne PSM Untersteuern mit PSM
des Fahrzeugs. Aus den Werten grierten Funktionen ABD (automa- ten bis ca. 70 km/h zusätzlichen Fahrzeuggier- Korrektur der
errechnet das PSM die tatsäch- tisches Bremsendifferential) und Spielraum. bewegung/ Fahrzeugkurs-
liche Bewegungsrichtung. Weicht ASR (Antriebsschlupfregelung) die Kursabweichung abweichung und
sie von der gewünschten Spur ab, Traktion. Das im PSM integrierte ABS sorgt Stabilisierung
initiiert PSM gezielte Bremsvor- zudem für einen möglichst kurzen
Bremsweg – und damit für noch
mehr Sicherheit. Bei gleichzeitig
sehr hohem Regelkomfort: Die Vorbefüllung der Bremsanlage – das heißt, wenn eine definierte heit dann wieder automatisch zu,
Eingriffe erfolgen weich und har- baut einen geringen Druck im Pedalkraft am Bremspedal über- wenn Sie stärker bremsen und
monisch. 2 zusätzliche Funktionen System auf. Dadurch legen sich schritten wird – über das Hydrau- sich mindestens ein Vorderrad im
steigern die aktive Fahrsicherheit die Bremsbeläge schon leicht an likaggregat des PSM den zur ABS-Regelbereich befindet. Die
weiter: die Bremsscheiben an. Erfolgt maximalen Verzögerung benötig- Funktion ABD (automatisches
nun tatsächlich eine Bremsung, ten Bremsdruck her. Die Folge: Bremsendifferential) bleibt dabei
Nimmt der Fahrer sehr plötzlich kann die maximale Bremsleistung ein kürzerer Anhalteweg. permanent erhalten. Im Sport-
Gas weg, registriert das weiter- schneller erreicht werden. modus greift das ausgeschaltete
entwickelte PSM diese Aktion und Übrigens: Für noch direkteren Fahr- PSM sogar erst dann ein, wenn
versetzt das Bremssystem in er- Der Bremsassistent dagegen stellt spaß läßt sich PSM abschalten. beide Vorderräder im ABS-Regel-
höhte Bremsbereitschaft – die beim Erkennen einer Notbremsung Es schaltet sich zu Ihrer Sicher- bereich sind.
· 58 · · 59 ·
Opus 911 Turbo | Fahrwerk
Die Motronic ME7.8.1 macht den Und damit für verbesserten Stra-
Motor bissiger, rennsportartiger. ßenkontakt.
Die Kennlinie des Gaspedals wird
dynamischer, d.h., bei gleichem Die Schaltlinien der Tiptronic S
Gaspedalweg wird die Drossel- verschieben sich in den oberen,
klappe weiter als im Normalmodus sportlichen Bereich. Die Schalt-
geöffnet. Die Gasannahme des zeiten werden kürzer, die Schalt-
Motors wirkt somit deutlich spon- vorgänge sportlicher. Schon bei
taner. Ein härterer Drehzahlab- geringer Verzögerung – auch bei
Sporttaste in der Mittelkonsole
steller wird auch für die höheren hohen Drehzahlen – schaltet eine
Gänge eingestellt. dynamischere Bremsenrückschal- wohl beim Anbremsen als auch
tung zügig zurück. Das automati- beim Herausbeschleunigen aus
Beim Beschleunigen mit Vollgas sche Hochschalten beim Erreichen einer Kurve – besonders bei nied-
erhöht sich durch die „Overboost“- der Höchstdrehzahl wird im manu- rigen Geschwindigkeiten – zu. Der
Funktion der Ladedruck zeitlich ellen Modus verhindert. Die Folge: elektronisch gesteuerte Allradan-
begrenzt um ca. 0,2 bar. Die Lade- kontrollierteres Handling insbeson- trieb PTM wird heckdominanter
drucküberhöhung erfolgt im mittle- dere beim Anbremsen vor Kurven, ausgelegt. Für noch mehr Fahr-
ren Drehzahlbereich mit deutlicher da nun ausschließlich der Fahrer spaß.
Anhebung des maximalen Dreh- entscheidet, ob und wann er hoch-
moments. So stehen kurzzeitig schalten möchte.
Der 911 Turbo ist unser Beispiel, sportlichere Abstimmung von mäßigen Porsche Communication statt 620 Nm bis zu 680 Nm Dreh-
daß die Entwicklung immer voran- Fahrwerk, Motor und Getriebe. Management (PCM), ein individuel- moment zur Verfügung. Die Eingriffe des PSM erfolgen
schreitet. Und daß man immer les Memory sowie, speziell für jetzt später – zugunsten einer ge-
noch eins draufsetzen kann. Zum Das Paket beinhaltet eine digitale den 911 Turbo, die „Overboost“- Das PASM schaltet in den Sport- steigerten Längs- und Querdyna-
Beispiel das optionale Sport und analoge Stoppuhr auf der Funktion. Über die Sporttaste in modus: für härtere Dämpfung und mik. Das Einbremsen in Kurven
Chrono Paket Turbo. Seine Funk- Schalttafel, die Sporttaste, eine der Mittelkonsole wird der Sport- direkteres Einlenken in Kurven. wird spürbar agiler: PSM läßt nun
tionen ermöglichen eine noch Performance-Anzeige im serien- modus aktiviert. Die Folge: eine sportlichere Fahrweise so-
· 60 · · 61 ·
Opus 911 Turbo | Fahrwerk
Eine nochmals gesteigerte Agilität Ein weiterer zentraler Bestandteil an. Sekunden, Zehntel- und Hun- Für die Anzeige, Speicherung und rene Strecke der aktuellen Runde Das ebenfalls über das PCM
bietet der Sportmodus bei ausge- des Sport Chrono Pakets Turbo: dertstelsekunden erscheinen auf Auswertung von gemessenen sowie die bisherige Rundenzahl steuerbare individuelle Memory
schaltetem PSM. Es bleibt zu Ihrer die schwenkbare Stoppuhr in der einem Display – parallel läuft eine Rundenzeiten sowie alternativen und die jeweils erreichten Zeiten. speichert persönliche Einstellun-
Sicherheit jedoch stets im Hinter- Mitte der Schalttafel. Die Bedie- digitale Anzeige im Kombiinstru- Strecken wird das Porsche Außerdem zeigt sie die schnellste gen, etwa für das Tagfahrlicht, die
grund verfügbar und greift im nung erfolgt über den Lenkstock- ment mit. Communication Management (PCM, Runde sowie die Tankreichweite Heimleuchtautomatik, die Klima-
Bedarfsfall automatisch ein – und hebel des Bordcomputers. Sie siehe Seite 86) um die Perfor- an. Es lassen sich sowohl beliebi- anlage, die Aktivierung des Regen-
zwar dann, wenn beide Vorder- zeigt analog die gemessenen mance-Anzeige erweitert. Diese ge Wegstrecken aufzeichnen als sensors und die Türverriegelung.
räder im ABS-Regelbereich sind. Stunden, Minuten und Sekunden informiert Sie über Zeit und gefah- auch Referenzstrecken definieren.
· 62 · · 63 ·
Opus 911 Turbo | Sicherheit
Sicherheit
· 64 · · 65 ·
Opus 911 Turbo | Sicherheit
· 66 · · 67 ·
Opus 911 Turbo | Sicherheit
· 68 · · 69 ·
Opus 911 Turbo | Sicherheit
Die Keramik-Bremsscheiben der Der Einsatz von 6-Kolben-Alumi- erfolgt bei deutlich reduziertem leichter als Graugußscheiben sowie gesteigerter Fahr- und Ab-
PCCB haben beim neuen 911 Turbo nium-Monobloc-Festsätteln an der Pedalkraftbedarf noch schneller vergleichbarer Dimensionierung. rollkomfort vor allem auf unebenen
einen Durchmesser von 380 mm Vorderachse und 4-Kolben-Alumi- und präziser. Ein Faktor, der sich nicht nur bei Straßen und mehr Agilität. Sowie
vorne und 350 mm hinten – für nium-Monobloc-Festsätteln an der Fahrleistung und Verbrauch positiv ein nochmals verbessertes Hand-
höhere Bremsleistung. Die Brems- Hinterachse sorgt für sehr hohe Der entscheidende Vorteil der bemerkbar macht, sondern vor ling. Mehr Informationen hierzu
scheibe basiert auf speziell be- und vor allem konstante Brems- Keramik-Bremsanlage liegt im allem die ungefederten und rota- erhalten Sie in der separaten
handelten Carbonfasern, die in drücke während der Verzögerung. extrem niedrigen Gewicht der torischen Massen reduziert. Die PCCB Broschüre bei Ihrem Porsche
einem Hochvakuumprozeß bei Das Ansprechen der Bremse Bremsscheibe: Sie ist etwa 50 % Folge: eine bessere Bodenhaftung Zentrum/Händler.
ca. 1.700 Grad Celsius siliziert
werden. Das Ergebnis sind Brems-
scheiben, die einen deutlich höheren
Härtegrad sowie eine höhere
Temperaturüberlastsicherheit ge-
PCCB
genüber Graugußscheiben auf-
Auf Wunsch bieten wir Ihnen für weisen.
den neuen 911 Turbo eine Brems-
anlage, die bereits auf der Renn- Für die PCCB typisch, verhindert
strecke härtesten Anforderungen die geringe Wärmedehnung
standhalten mußte und die – unse- Verformungen bei starker Bean-
rem Drang nach Weiterentwicklung spruchung. Darüber hinaus ge-
entsprechend – optimiert wurde: währleisten die Keramik-Brems-
die Porsche Ceramic Composite scheiben Korrosionsfreiheit und
Brake (PCCB). eine bessere akustische Dämpfung.
· 70 · · 71 ·
Opus 911 Turbo | Sicherheit
1 2
3 1
1
1 Stahlblech
3 Tailored Blanks rohbau. So bleiben die Reparatur- den sogenannten Seitenaufprall- ist das her. Und ist noch immer
Höherfester Stahl kosten vergleichsweise gering. schutz. Beim 911 Turbo ist diese so. Bis heute sorgt diese Maßnah-
Höchstfester Stahl integrierte Sicherheitsverstärkung me nicht nur für die legendäre
Aluminium Zur Versteifung der Gesamtstruk- in den Türen aus Aluminium. Der Langlebigkeit, sondern gewähr-
tur des Fahrzeugs tragen auch hohe Anteil an Aluminium und leistet auch nach langer Zeit die
Der 911 Turbo erfüllt alle bekann- beim Aufprall und eine extrem Zusätzlich kommt ein steifer Stirn- die im oberen Bereich verstärkten höherfesten Stahlblechen trägt notwendige Crashsicherheit eines
ten gesetzlichen Forderungen zum widerstandsfähige Fahrgastzelle. wandquerträger (2) aus höchstfe- Türen (4) bei. Die bei einem zum günstigen Leistungsgewicht 911. Die Konsequenz? Lange Ge-
Insassenschutz in allen Vertriebs- Vorne wird eine von Porsche stem Stahl zum Einsatz. Er stützt Frontalcrash einwirkenden Kräfte des 911 Turbo bei. Er besteht währleistungsfristen. In Jahren:
ländern. Die von den Gesetzge- patentierte Längs- und Querträger- die durch die vorderen Längs- werden zusätzlich über einen zu fast 20 % aus Aluminium. 10 gegen Durchrostung, 3 auf den
bern geforderten Grenzwerte für struktur (1) eingesetzt. 3 überein- strukturen eingeleiteten Kräfte ab. oberen Lastpfad (5) übertragen. Lack, 2 auf das gesamte Fahr-
Frontal-, Schräg-, Seiten- und anderliegende Lastpfade nehmen Der steife Querträger reduziert Dadurch ist das Deformationsver- Die komplette Karosserie erhält zeug. Wie Sie sehen, beziehen
Heckaufprall werden deutlich un- bei einem Crash Deformations- die Verformung des Fußraums – halten der Fahrgastzelle zum einen hochwertigen Oberflächen- sich gute Werte bei Porsche nicht
terschritten. energie auf, verteilen die Kräfte für einen verbesserten Fuß- und Schutz der Insassen noch besser. schutz. Porsche baute als erster nur auf Motor- oder Fahrleistung.
und minimieren so die Deforma- Beinschutz. Einfach austauschbare Automobilhersteller der Welt
Die verstärkte Rohbaustruktur des tion des Innenraums. Prallelemente (3) schützen bei Bereits seit 1985 haben alle Karosserien aus beidseitig feuer-
911 Turbo bietet hohen Schutz kleineren Unfällen den Karosserie- Porsche Türen eine „Leitplanke“ – verzinktem Stahlblech. 30 Jahre
· 72 · · 73 ·
Opus 911 Turbo | Sicherheit
Im neuen 911 Turbo kommt eine oder schräg von vorn) zweistufig Zur Erkennung von Unfallschwere
auf das Fahrzeug abgestimmte gezündet werden. Bei weniger und -richtung sind zusätzlich zur
Airbag-Technologie mit insgesamt schweren Unfällen werden die Zentraleinheit auf dem Mitteltunnel
sechs Airbags zum Einsatz: Full- Insassen von der ersten Stufe zu- 2 zusätzliche Sensoren im Bereich
size-Airbags für Fahrer und Bei- rückgehalten. Der Luftsack ist der Scheinwerfer montiert. Ein
fahrer, die je nach Unfallschwere dabei weicher und senkt so die Crash wird deutlich früher und ge-
und Art des Unfalls (z.B. frontal Belastung der Insassen. nauer erkannt und ausgewertet.
Der 911 Turbo verfügt serienmäßig Thorax- und beim Kopf-Airbag Sicherheitslenksäule, 3-Punkt-
über die neueste Generation des ist so über den gesamten Sitzver- Gurte mit Gurthöhenverstellung,
Porsche Side Impact Protection stellbereich Schutz gewährleistet. Gurtstraffer und Gurtkraftbegren-
System (POSIP). Es besteht aus Ein weiterer Bestandteil von POSIP zer vorne, energieaufnehmende
2 Seiten-Airbags pro Seite: In den ist der Seitenaufprallschutz mit Strukturen in der Schalttafel und
Seitenwangen der Sitze ist ein Verstärkungen in den Türen. schwer entflammbare Materialien
Thorax-Airbag integriert, in den im Innenraum.
Türtafeln ein Kopf-Airbag. Mit einem Die Kopfstützen sind in die Lehne
Volumen von je ca. 8 Litern beim integriert. Außerdem serienmäßig:
· 74 · · 75 ·
Opus 911 Turbo | Komfort
Komfort
· 76 · · 77 ·
Opus 911 Turbo | Komfort
Das Interieur.
Auch hier: spürbar mehr Leistung.
· 78 · · 79 ·
Opus 911 Turbo | Komfort
Die Seriensitze. Die Sportsitze. Kurven- oder Rundstrecken. Die großzügige Ablagefläche dahinter Zubehörangebot Porsche
zusätzliche Memory-Funktion um- bietet zusätzlichen Stauraum. Tequipment gibt es hierzu eine
Die serienmäßigen vollelektrischen Wahlweise ohne Aufpreis erhalten faßt den fahrerseitigen Außen- Klappen Sie die Lehnen nach Vorrüstung inklusive der Abschalt-
Sitze mit Längs-, Höhen- und Sie mechanische Sportsitze, die spiegel und alle Sitzeinstellungen unten, haben Sie im Fond mit möglichkeit für den Beifahrer-
Lehnenverstellung, in der Neigung gegenüber den Seriensitzen straf- bis auf die der Seitenwangen. 190 l reichlich Platz für Gepäck. Airbag. Das komplette Programm
verstellbarem Sitzkissen sowie fer gepolstert sind. Erhöhte an Kindersitzen erhalten Sie eben-
Lordosenstütze sind sehr kom- Seitenwangen des Sitzkissens und falls von Porsche Tequipment bei
fortabel und bieten eine gute der Sitzlehne führen zu einer Die Rücksitze. Die Kindersitze. Ihrem Porsche Zentrum/Händler.
Seitenführung und Kopffreiheit. verstärkten Seitenführung. Die
Die Unterfederung ist optimal auf Längs- und Höhenverstellung Die Rücksitze sind für einen Sport- Auf dem Beifahrersitz können
das Fahrwerk abgestimmt. Durch erfolgt mechanisch, die Lehnen- wagen überraschend komfortabel. Kindersitze mit und ohne ISOFIX-
die hohen Seitenwangen fühlt verstellung elektrisch. Die Sitzlehnen sind klappbar. Die Anbindung montiert werden. Im
Vollelektrischer Sitz
man sich in Kurven im Sitz fest-
gehalten, aber nicht beengt. Die
Verstellmöglichkeiten der Die adaptiven Sportsitze.
Seriensitze ermöglichen Fahrern
fast aller Körpergrößen jederzeit Auf Wunsch erhalten Sie adaptive
die gewünschte Sitzposition. Sportsitze. Neben der elektrischen
Inklusive einer Memory-Funktion, Längs-, Höhen- und Lehnenverstel-
die Ihre persönliche Sitz- und lung sowie Lordoseneinstellung
Außenspiegelpositionen sowie die sind auch die Seitenwangen der
Lordoseneinstellung speichert. Sitzfläche und der Lehne individuell
elektrisch einstellbar – für groß-
zügigen Komfort auf Langstrecken
oder paßgenaue Seitenführung auf
Adaptiver Sportsitz
Raumangebot hinten
· 80 · · 81 ·
Opus 911 Turbo | Komfort
· 82 · · 83 ·
Opus 911 Turbo | Komfort
Der Diebstahlschutz.
Kofferraum
Das Vehicle Tracking System.
Der Kofferraum. Das Dachtransportsystem.
Auf Wunsch erhalten Sie ab Werk
Zusätzlich zum Stauraum im Fond Das optionale Dachtransport- eine Vorrüstung für den nach-
bietet Ihnen der 911 Turbo ein system aus Aluminium ist aerody- träglichen Einbau des Vehicle
Kofferraumvolumen von 105 l. namisch optimal auf die Linien- Tracking System aus dem
Unter der Abdeckung der Schott- führung abgestimmt und einfach Porsche Tequipment Programm.
wand sind der Verstärker des zu montieren – auch durch das Dieses System ermöglicht die
serienmäßigen BOSE® Surround geringe Gewicht. Auf dem Basis- Ortung eines gestohlenen Fahr-
Sound-Systems und das DVD- träger mit bis zu 75 kg Traglast zeuges in weiten Teilen Europas
Laufwerk des Navigationsmoduls können Sie z.B. eine Dachbox, und erfordert u.a. die Vorrüstung
untergebracht. Der optionale CD- einen Fahrrad- und Rennradhalter einer speziellen Verkabelung
Wechsler befindet sich in Fahrt- oder einen Ski-/Snowboardhalter, sowie einer Batterie mit erhöhter
Dachtransportsystem
richtung rechts im Kofferraum. die bei Porsche Tequipment erhält- Kapazität.
Der gesamte Kofferraum ist mit lich sind, befestigen.
hochwertigen und kratzunempfind-
lichen Materialien verkleidet.
· 84 · · 85 ·
Opus 911 Turbo | Komfort
· 86 · · 87 ·
Opus 911 Turbo | Komfort
· 88 · · 89 ·
Opus 911 Turbo | Komfort
lust ausgetauscht.
· 90 · · 91 ·
Opus 911 Turbo | Umwelt
Leistung: gesteigert.
Beschleunigung: verbessert.
Gewicht: reduziert.
Verbrauch: gesenkt.
Umwelt
· 92 · · 93 ·
Opus 911 Turbo | Umwelt
· 94 · · 95 ·
Opus 911 Turbo | Umwelt
· 96 · · 97 ·
Opus 911 Turbo | Individualisierung
Individualisierung
· 98 · · 99 ·
Opus 911 Turbo | Individualisierung
Die Farben.
· 100 · · 101 ·
Uni-Farben Exterieur.* Metallic-Farben Exterieur.* Sonderfarben Exterieur.
· 102 · · 103 ·
Serienfarben Interieur. Sonderfarben Interieur. Bi-Color Interieur.5)
schwarz schwarz schwarz terrakotta terrakotta schwarz schwarz und terrakotta6) terrakotta schwarz
steingrau steingrau steingrau cocoa cocoa schwarz schwarz und steingrau7) steingrau schwarz
Naturleder Interieur.
Leder/Softlack
sandbeige sandbeige sandbeige Interieurfarbe. Teppich. Innenhimmel.2) schwarz und sandbeige7) sandbeige schwarz
Wir haben all unsere Träume in den neuen 911 Turbo gesteckt. Motor, Getriebe und Fahrwerk.
Und für Ihre ist auch noch Platz.
Bezeichnung I-Nr. Seite
• Tiptronic S • 249 46
• Individualfarben • Code
• Heckscheibenwischer w 425 83
• Dachtransportsystem • 549 84
• Sportsitze w P77 80
Zifferblätter Kombiinstrument in Exterieurfarbe lackiert
• Adaptive Sportsitze • P01 80
Interieur.
• Sitzheizung • 342
• Feuerlöscher • 509 82
· 110 · · 111 ·
Opus 911 Turbo | Individualisierung
· 112 · · 113 ·
Interieur Leder und Naturleder.
· 114 · · 115 ·
Opus 911 Turbo | Individualisierung
Interieur Carbon.
· 116 · · 117 ·
Opus 911 Turbo | Individualisierung
• Stabantenne W 461
· 118 · · 119 ·
Werksabholung Wirklichkeit. So wie der 911, der Die Anreise zur Werksabholung ist Verlängern Sie Ihren Aufenthalt. Mitarbeiter durchgeführt. Echten Ein Porsche Genuß der lukullischen
Boxster und der neue Cayman S. problemlos. Mit dem Flugzeug er- Bei guter Führung. Insidern also, die nichts von ihrer Art gefällig? In unserem Gäste-
911 Genau wie Ihr eigener Porsche. reichen Sie bequem die Flughäfen Passion für die Marke Porsche casino verwöhnen wir Sie mit
Kurz: Hier lebt der Mythos Porsche Stuttgart oder Frankfurt am Main. Nehmen Sie sich in jedem Fall verloren haben. In rund 1,5 Stun- einem 3-Gänge-Menü.
Wenn ein Werk vollendet ist, weiter. Von dort aus kann Ihre Fahrt dann etwas Zeit. Und machen Sie die den werden Sie jeden spannenden
sollte man es sich nicht nehmen per Bahn oder Mietwagen, um Werksführung zum ersten Erlebnis Schritt und Handgriff der Entste- Der Höhepunkt: die Auslieferung
lassen, es selbst abzuholen. Erleben Sie die Faszination Porsche dessen Rückgabe wir uns selbst- Ihrer Fahrzeugabholung. hung eines Porsche miterleben. Ihres Porsche. Übergeben durch
in ihrer ganzen Ursprünglichkeit. verständlich kümmern, weiter- Spezialisten, die sich Zeit für Sie
Das Herz Ihres neuen Porsche An dem Ort, der Geschichte und gehen. Für Selbstabholer aus der Während der Werksführung in Zuf- Besuchen Sie auch das Porsche nehmen und Sie persönlich mit
schlägt in Zuffenhausen. Was gibt Zukunft auf einzigartige Weise näheren Umgebung bietet sich fenhausen erleben Sie die Porsche Museum mit phantastischen Ihrem neuen Wagen vertraut machen.
es Spannenderes, als sich direkt miteinander verbindet. Wenn Sie zudem die Anreise mit dem Taxi Produktion hautnah. Vom Motoren- Exponaten: legendäre Porsche
dorthin zu begeben und es an- diese Faszination erleben möchten, oder dem eigenen Wagen an. bau bis zur Sattlerei. Gekrönt mit Modelle, die maßgeblich zum Steigen Sie ein, starten Sie den
schließend zum Leben zu erwecken? sagen Sie Ihrem Porsche Zentrum/ dem Allerheiligsten im Automobil- Mythos Porsche beigetragen ha- Motor – und erleben Sie das einma-
Händler, daß Sie Ihren Wagen in Bitte beachten Sie, daß zur Über- bau, der sogenannten Hochzeit: ben. lige Fahrgefühl eines Porsche. Jeden
Die ersten Autos, die in Zuffenhau- Zuffenhausen abholen möchten. führung Ihres neuen Porsche einige dem Zusammenführen von Motor Tag oder an einem ganz besonde-
sen in größeren Serien gebaut Zu dem vereinbarten Abholtermin Formalitäten und länderspezifische und Karosserie. Sollten Sie dann noch ein wenig ren. Zum Beispiel mit dem Porsche
wurden, entstanden in einem alten steht Ihr Porsche für Sie bereit. Bestimmungen zu berücksichtigen Zeit haben, können Sie in der Travel Club. Dieser bietet Ihnen
Backsteingebäude. Um dieses ur- Sie können ihn von Montag bis Frei- sind. Sprechen Sie diese Details Unsere Werksführungen haben Lounge eine Erfrischung zu sich individuelle Abenteuer und exklusive
tümliche Gebäude wurde Stück für tag in Empfang nehmen. Was den mit Ihrem Porsche Zentrum/Händ- eine lange Tradition. Diese werden nehmen oder einfach in unserem Erlebnisse, Erholung und Kultur.
Stück ein hochmodernes Produk- weiteren Zeitablauf angeht, sind ler ab. Auf Wunsch ist man Ihnen in der Regel durch pensionierte Shop stöbern.
tionswerk errichtet. Hier werden wir flexibel und gehen gern auf Ihre selbstverständlich auch gern bei
die automobilen Träume von heute persönlichen Wünsche ein. Ihrer Reiseplanung behilflich.
· 120 · · 121 ·
Porsche Zentrum/Händler Porsche Assistance Porsche Financial Services Porsche Exclusive Porsche Tequipment Porsche Design
Hier werden Sie von erfahrenen Sie bietet eine europaweite Ob attraktive Leasingraten, Finan- Hier finden Sie viele Anregungen, Unser Zubehör, mit dem Sie Driver’s Selection
Fachleuten absolut zuverlässig Pannen- und Unfallhilfe inklusive zierungsmodelle, Versicherungen wie Sie einen Serien Porsche ab Ihren Porsche ganz individuell Das sind ausgewählte Accessoires,
betreut. Sie bieten Ihnen eine einer umfassenden Reisemobili- oder die Porsche Card – die Finanz- Werk nach Ihren persönlichen Vor- nachrüsten lassen können. funktionelle Mode, exklusives Sport-
Vielfalt an Serviceleistungen, Ori- tätsversicherung und vieles mehr. dienstleistungen der Porsche gaben veredeln lassen können. Mit perfekt auf Ihren Porsche Equipment und durchdachte Ge-
ginal-Ersatzteilen, Zubehör und Sie erhalten sie automatisch beim Financial Services GmbH sind pro- Optisch, technisch oder beides. abgestimmten Produkten. Mit päcklösungen, die perfekt zu einem
Accessoires von höchster Qualität. Kauf eines Neuwagens. duktadäquat, zukunftsorientiert Auf jeden Fall aber in Handarbeit. voller Gewährleistung. Porsche passen. Weil sie zeitlos,
und innovativ. hochwertig und individuell sind.
Porsche Gebrauchtwagen Porsche Classic „Christophorus“ Porsche Clubs Porsche Driving Experience 2. Die Porsche Sportfahrschule.
Das Porsche Approved Gebraucht- Ihr Ansprechpartner für alle Unsere Kundenzeitschrift, die Die Clubs mit weltweit über 1. Der Porsche Travel Club. Hier können Sie auf nationalen und
wagenprogramm bietet Ihnen welt- Porsche, die älter als 20 Jahre alle 2 Monate erscheint. 110.000 Mitgliedern engagieren Er bietet exklusive Fahrerlebnisse, internationalen Rennstrecken nicht
weit hohe Fahrzeugqualität sowie sind. Von Porsche Classic Mit Neuigkeiten, interessanten sich im gesellschaftlichen und faszinierende Abenteuer- und nur Ihre eigene Fahrsicherheit ver-
eine umfassende Garantie. Und ein erhalten Sie Original-Ersatzteile Berichten und Interviews rund sportlichen Bereich. Informationen Incentive-Reisen. Onroad und bessern, sondern auch Ihren Porsche
Fahrgefühl, das Sie nur in einem ebenso wie Reparaturen oder um die Marke Porsche. unter ++49 (0) 711 911-78307 offroad. Infos unter besser kennenlernen. Infos unter
Porsche erleben können. guten Rat für Ihren „Oldtimer“. oder unter www.porsche.com. ++ 49 (0) 711 911-78155 bis -78157. ++49 (0) 711 911-78315.
E-Mail: travel.club@porsche.de E-Mail: sportfahrschule@porsche.de
Die neuen Kataloge von Exclusive, Tequipment, Porsche Design Driver’s Selection sowie der Porsche Driving Experience erhalten Sie bei Ihrem
Porsche Zentrum/Händler.
· 122 · · 123 ·
Opus 911 Turbo | Fazit
Fazit
· 124 · · 125 ·
Technische Daten 911 Turbo
Leergewicht Schaltgetriebe/Tiptronic S
911 Turbo DIN 1.585 kg/1.620 kg
Nach EG-Richtlinie* 1.660 kg/1.695 kg
Motor Zul. Gesamtgewicht 1.950 kg/1.980 kg
Zylinderzahl 6
Hubraum 3.600 cm3 Fahrleistungen Schaltgetriebe/Tiptronic S
Leistung (DIN) 353 kW (480 PS) Höchstgeschwindigkeit 310 km/h/310 km/h
bei Drehzahl 6.000 1/min 0 –100 km/ h 3,9 s/3,7 s
Max. Drehmoment 620 Nm (mit Overboost 680 Nm) 0 –160 km/ h 8,4 s/7,8 s
bei Drehzahl 1.950 – 5.000 1/min (mit Overboost 2.100 – 4.000 1/min) 0 –200 km/ h 12,8 s/12,2 s
Verdichtung 9,0 : 1 Elastizität (80 –120 km/ h) 3,8 s/3,5 s (5./4. Gang)
zweithöchster Gang
Kraftübertragung
Antrieb Allrad mit elektronisch gesteuerter Lamellenkupplung Verbrauch/Emission Schaltgetriebe/Tiptronic S
Schaltgetriebe 6-Gang Nach 80/1268/EWG in der zur Drucklegung gültigen Fassung **
Tiptronic S (5-Gang) optional Innerstädtisch in l/100 km 18,8/19,8
Außerstädtisch in l/100 km 9,5/9,6
Fahrwerk Gesamt in l/100 km 12,8/13,6
Vorderachse McPherson-Federbeinachse CO2 -Emissionen in g / km 307/326
Hinterachse Mehrlenker-Hinterachse LSA
Lenkung variable Lenkgetriebeübersetzung, Servo, hydraulisch Abmessungen/cw-Wert
Wendekreis 10,9 m Länge 4.450 mm
Bremse 6-Kolben-Aluminium-Monobloc-Festsättel vorne, Breite 1.852 mm
4-Kolben-Aluminium-Monobloc-Festsättel hinten, Höhe 1.300 mm
Scheiben innenbelüftet und gelocht Radstand 2.350 mm
Fahrstabilisierungssystem weiterentwickeltes PSM Kofferraumvolumen (VDA) 105 l
Antiblockiersystem ABS 8.0 Tankinhalt 67 l
Räder VA: 8,5 J x 19 ET 56 (Nachfüllvolumen)
HA: 11 J x 19 ET 51 Luftwiderstandsbeiwert cw = 0,31
Reifen VA: 235/35 ZR 19 * Nach EG-Norm gilt das Leergewicht für Fahrzeuge in serienmäßiger Ausstattung. Sonderausstattungen erhöhen den Wert.
Im angegebenen Wert sind 68 kg für den Fahrer und 7 kg für Gepäck berücksichtigt.
HA: 305/30 ZR 19
** Vorläufige Werte, bei Drucklegung lagen keine amtlich geprüften Werte vor.
· 126 · · 127 ·
Index L Porsche Communication T
Lamellenkupplung, gesteuerte 48 Management (PCM) 86 Tandem-Bremskraftverstärker 69
Lautsprecher 90 Porsche Side Impact Technische Daten 126
Bezeichnung Seite Leder 104, 112 Protection System (POSIP) 75 Telefon 89
Leichtmetallmotor 30 Porsche Stability Management Tempostat 83
A Diebstahlschutz 84 Holz Platane 116 Lenkung 54 (PSM) 58 Tiptronic S 46
Abgasanlage 44 DVD-Navigationslaufwerk 87 HomeLink® 83 LSA-Konzept 53 Porsche Traction Management Trockensumpfschmierung 31
Abgasreinigung 94 (PTM) 48
Achskonzept 52 E I M V
Airbags 74 Einspritzung, sequentielle 42 Individualisierung 98 MOST®-Bus-System 90 Q Variable Turbinengeometrie
Allradantrieb 48 Individualnummern 108 Motormanagement 40 Querstromkühlung 40 (VTG) 32
Alu-Optik 115 F Individuelles Memory 63 MP3-Abspielfunktion 86 VarioCam Plus 38
Antennendiversity 88 Fahrtenbuch, elektronisches 89 Instrumente 79 Multifunktionslenkrad 78 R Vehicle Tracking System 84
AudioPilot™ 90 Fahrwerk 52 Interieur 78 Räder 55 Vorderachse 52
Audiosystem 86, 119 Farben 100 N Recycling 95
Farben Interieur 104 K Navigationssystem 87 Reifendruckkontrollsystem (RDK) 55 W
B Feuerlöscher 82, 111 Karosserie 73 Navigationsmodul, erweitertes 87 Rohbaustruktur 72 Wartung 44, 97
Betreuung 122 Feuerverzinktes Stahlblech 73 Katalysator 44 Nebelscheinwerfer 67 Rücksitze 81 Werksabholung 120
Bi-Xenon-Licht 66 Flüssigkeitskühlung 40 Keramik-Bremsanlage 70 Nockenwellenverstellung 39 Werkstoffe 95
Bordcomputer 88 Kindersitze 81 S
BOSE® Surround G Klimaanlage 78 O Schaltgetriebe 45 Z
Sound-System 90 Geräusch 97 Klopfregelung, Ölversorgung 31 Schiebe-/Hubdach 83 Zündung 43
Boxermotor 28, 30 GPS-Navigationssystem 87 zylinderselektive 40 On-Board-Diagnose 40 Sicherheit, aktive 66
Bremse 68 GSM-Telefon 89 Kofferraum 84 Sicherheit, passive 72
Kommunikation 119 P Sitze 80
C H Konstruktion 72 ParkAssistent 82 Sonderfarben Interieur 105
Carbon 117 Heckscheibenwischer 83 Kraftstoffsystem 97 Performance-Anzeige 60 Sport Chrono Paket Turbo 60
CD-Wechsler 89, 119 Heimleuchtautomatik 82 Kraftstoffversorgung 42 Porsche Active Suspension Sportsitze 80
Hinterachse 53 Kraftübertragung 126 Management (PASM) 56 Sportsitze, adaptive 80
D Hinterachs-Quersperre, Porsche Ceramic Composite Sporttaste 60
Dachtransportsystem 84 mechanische 56 Brake (PCCB) 70 Stereo-Lambda-Regelung 44
Design 20 Holz Makassar 115 Stoppuhr 60
· 128 · · 129 ·
Die dargestellten Fahrzeugmodelle
zeigen die Ausstattung für die Bundes-
republik Deutschland. Sie enthalten
z. B. auch Individualausstattungen, die
nicht zum serienmäßigen Lieferum-
fang gehören und nur gegen Aufpreis
erhältlich sind. In verschiedenen
Ländern sind aufgrund länderspezifi-
scher Bestimmungen und Auflagen
nicht alle Modelle bzw. Ausstattungen
verfügbar. Bitte informieren Sie
sich über den genauen Ausstattungs-
umfang bei Ihrem Porsche Zentrum/
Händler oder Ihrem Importeur.
Änderungen von Konstruktion, Aus-
stattung und Lieferumfang sowie
Abweichungen im Farbton und
Irrtümer bleiben vorbehalten.
Stand: 12/05
Printed in Germany
WVK 220 810 06 D/WW
Opus 911Turbo WVK 220 810 06 D/WW