Sie sind auf Seite 1von 6

NOVA SEDES

BILANZ 2012
Die Nova Sedes Wohnungsbau Bilanz 2012
Auch das Jahr 2012 war für die Genossenschaft und ihre Mitglieder ein
erfolgreiches Geschäftsjahr. Hier ein Auszug aus dem online Bundesanzeiger.
Suchergebnis – Bundesanzeiger https://www.bundesanzeiger.de/pub/de/suchergebnis?30

NOVA SEDES Wohnungsbau eG

Weiden

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2012 bis zum 31.12.2012

Bilanz
Aktiva
31.12.2012 31.12.2011
EUR
A. Anlagevermögen 2.467.406,73 1.752.481,95
I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1,00
II. Sachanlagen 891.467,05 888.115,05
III. Finanzanlagen 1.575.938,68 864.365,90
B. Umlaufvermögen 1.781.201,01 2.539.921,50
I. Vorräte 11.000,00 11.000,00
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 1.666.311,82 2.374.275,69
III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 103.889,19 154.645,81
C. Rechnungsabgrenzungsposten 4.800,00
Bilanzsumme, Summe Aktiva 4.253.407,74 4.292.403,45
Passiva
31.12.2012 31.12.2011
EUR
A. Eigenkapital 2.746.022,84 2.043.390,12
I. gezeichnetes Kapital 4.882.028,00 4.952.615,00
II. nicht eingeforderte ausstehende Einlagen -2.088.397,67 -2.853.555,22
III. eingefordertes Kapital 2.793.630,33 2.099.059,78
IV. Verlustvortrag 55.669,66 -107.485,73
V. Jahresüberschuss 8.062,17 -163.155,39
B. Rückstellungen 7.400,00 12.109,16
C. Verbindlichkeiten 1.499.984,90 2.236.904,17
Bilanzsumme, Summe Passiva 4.253.407,74 4.292.403,45

Anhang für das Geschäftsjahr 2012

Grundlagen der Rechnungslegung


Der vorliegende Jahresabschluss wurde nach den §§ 242 ff. und §§ 264 ff. des Handelsgesetzbuches und denen des GmbH-Gesetzes
aufgestellt.
Die Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung sind entsprechend den Bestimmungen des HGB gem. §§ 266, 275 HGB gegliedert.
Die Darstellung der Gewinn- und Verlustrechnung wurde nach dem Gesamtkostenverfahren gem. § 275 Abs. 2 HGB erstellt.
Die Genossenschaft erfüllt die Voraussetzungen einer kleinen Kapitalgesellschaft gem. § 267 HGB.
Die Genossenschaft nimmt die für kleine Gesellschaften geltenden Angabenerleichterungen der §§ 274a, 276 und 288 HGB in
Anspruch.

1 von 3 29.03.2022, 09:33


Suchergebnis – Bundesanzeiger https://www.bundesanzeiger.de/pub/de/suchergebnis?30

Grundsätze zur Bilanzierung und Bewertung


Die Wertansätze in der Bilanz der NOVA SEDES Wohnungsbau eG zum 31.12.2011 wurden unverändert als Bilanzvorträge in neue
Rechnung übernommen.
Immaterielle Vermögensgegenstände wurden zu Anschaffungskosten angesetzt und um planmäßige Abschreibungen vermindert.
Die Sachanlagen sind zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten, vermindert um planmäßige Abschreibungen entsprechend der
Nutzungsdauer angesetzt.
Geringwertige Wirtschaftsgüter mit Anschaffungskosten bis 150,00 Euro wurden sofort abgeschrieben.
Wirtschaftsgüter mit Anschaffungskosten von mehr als 150,00 Euro bis 1.000,00 Euro wurden als Sammelposten Geringwertige
Wirtschaftsgüter erfasst und entsprechend der gesetzlichen Vorschrift des § 6 Abs. 2a EStG auf 5 Jahre abgeschrieben.
Die Finanzanlagen wurden zu Anschaffungskosten bzw. soweit erforderlich zum niedrigeren, beizulegenden Wert bewertet.
Die Bewertung der auf Valuta-Basis erworbenen Anteile an verbundenen Unternehmen erfolgte zu dem am Anschaffungstag
maßgebenden Wechselkurs ohne Berücksichtigung der bis zum Bilanzstichtag eingetretenen Kursänderungen.
Die Vorräte sind nach den folgenden Grundsätzen aktiviert worden:
Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und Waren wurden mit den Anschaffungskosten bzw. unter Beachtung des Niederstwertprinzips mit
dem niedrigeren am Abschlussstichtag beizulegenden Wert angesetzt.
Die unfertigen und fertigen Erzeugnisse sind zu Herstellungskosten bzw. zum niedrigeren am Abschlussstichtag beizulegenden
Wert angesetzt. Die Herstellungskosten setzen sich aus den Einzelkosten sowie Material- und Fertigungsgemeinkosten zusammen.
Fremdkapitalzinsen sind nicht berücksichtigt.
Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenständewurden grundsätzlich zum Nominalwert angesetzt. Bei den Forderungen
aus Lieferung und Leistungen sind Einzelrisiken durch Einzelwertberichtigungen, das allgemeine Kreditrisiko durch eine
Pauschalwertberichtigung, berücksichtigt.
Der Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks sind zum Nennwert angesetzt.
Die Eigenkapitalpositionensind mit dem Nennbetrag angesetzt. Es beträgt EUR 4.882.028,00, eingeteilt in Genossenschaftsanteile á
EUR 400,00.
Die Rückstellungen beinhalten sämtliche, nach vorsichtiger kaufmännischer Beurteilung erkennbaren Risiken. Die Steuerberechnung
ist auf der Grundlage des Gewinnverwendungsvorschlages erfolgt.
Die Verbindlichkeiten sind mit ihrem Rückzahlungsbetrag passiviert.
Mitgliederbewegungen
Zahl der Mitglieder Anzahl der Genossenschaftsanteile
Anfang 2012 14.63012.382
Zugang 2012 2.1183.715
Abgang 2012 3.5393.892
Ende 20121 3.20912.205
Geschäftsguthaben
Das Geschäftsguthaben der Mitglieder hat sich im Geschäftsjahr um EUR 70.587 verringert. Eine Haftsumme besteht nicht.
Prüfverband Pvdp e.V.
Prüfungsverband Deutscher Produktiv- und Dienstleistungsgesellschaft e.V. Wasserstadt 16-18 06844 Dessau
Organe der Genossenschaft
Aufsichtsrat
Herr Reiner Seifert, Vorsitzender
Frau Marianne Saller-Ziegltrum, Schriftführerin
Herr Gunnar Hackl
Vorstand
Herr Reinhold Völkl
Frau Ilka Lang-Seifert

Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss


Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände
Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände stellen sich wie folgt dar:
davon mit davon mit
Restlaufzeit mehr Restlaufzeit mehr
Geschäftsjahr als 1 Jahr Vorjahr als 1 Jahr
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und 1.666.311 EUR 0 EUR 2.374.275 EUR 2.292.833 EUR
sonstige Vermögensgegenstände
Rückstellungen
Die Rückstellungen enthalten im Wesentlichen Kosten für Abschluss- und Prüfungskosten, sowie Steuerrückstellungen.

2 von 3 29.03.2022, 09:33


Suchergebnis – Bundesanzeiger https://www.bundesanzeiger.de/pub/de/suchergebnis?30

Verbindlichkeiten
Die Restlaufzeiten der Verbindlichkeiten gliedern sich wie folgt:
davon mit davon mit
Restlaufzeit bis 1 Restlaufzeit bis 1
Geschäftsjahr Jahr Vorjahr
Verbindlichkeiten 1.499.984 EUR 44.286 EUR 2.236.904 EUR 65.320 EUR
Haftungsverhältnisse
Haftungsverhältnisse i. S. d. § 251 HGB haben zum Bilanzstichtag nicht bestanden.
Sonstige finanzielle Verpflichtungen
Zum Bilanzstichtag bestanden keine sonstigen finanziellen Verpflichtungen.
Sonstige Angaben
Geschäftsführung
Während des abgelaufenen Geschäftsjahres lag die Führung der Geschäfte unverändert bei Herrn Reinhold Völkl und Frau Ilka Lang-
Seifert.
Die Voraussetzungen des § 264 Abs. 2 Satz 2 HGB liegen hinsichtlich dieses Jahresabschlusses nicht vor.
Soweit dieser Anhang keine Angaben über sonstige, nach den §§ 264 ff, 284 ff HGB angabepflichtige Sachverhalte enthält, haben diese
im Geschäftsjahr nicht vorgelegen.

Weiden , den 29. Juli 2013


Vorstand
Die Feststellung bzw. Billigung des Jahresabschlusses erfolgte am 29.7.2013.

3 von 3 29.03.2022, 09:33


SOCIAL MEDIA UNSERE INTERNETPRÄSENZ

Klick hier → Nova Sedes Facebook Klick hier → Nova Sedes Blog
Klick hier → Nova Sedes Instagram Klick hier → Nova Sedes Cash Back
Klick hier → Nova Sedes Twitter Klick hier → Nova Sedes Hugo49
Klick hier → Nova Sedes Pinterest
Klick hier → Nova Sedes Tumblr
Klick hier → Nova Sedes YouTube
Klick hier → Nova Sedes Zonerama
Klick hier → Nova Sedes Google+

NOVA SEDES IN DEN MEDIEN IMPRESSUM


Nova Sedes Wohnungsbau
Focus - Erfahrungsberichte Bahnhofstraße 8
Focus - Erfahrungen 92660 Neustadt an der Waldnaab
Focus - Verbraucherzentrale
Die Welt - Auszahlung Tel.: 09602 939850
Handelsblatt - Bilanz Fax.: 09602 9398529
Handelsblatt - Kredit Mail.: info@nova-sedes.de
Stern - Kündigung Web.: www.nova-sedes.de
Ingenieurmagazin - Corona
Tagesspiegel - Hugo49

Das könnte Ihnen auch gefallen