(Tastatur)
Inhaltsverzeichnis
Definition Schnittstellen
Multiplan AT
84 Tasten, ab 1985
10 Funktionstasten (linke Seite),
56 Tasten (Mitte),
18 numerische Tasten (abgesetzt rechts),
große Umschalt- und Dateneingabetaste. Erste
Office fähige Version
Arten der Tastatur
Standard AT Tastatur
102 Tasten, ab 1987
12 Funktionstasten oben Mitte,
4 Sondertasten oben (links: ESC, rechts:
PrtScr, ScrLock, Break),
59 Tasten unten links,
10 Bewegungstasten (="Cursorblock") unten
Mitte,
17 numerische Taste (inklusive zweiter
Dateneingabetaste)
Windows-Tastatur unten rechts.
105 Tasten
Layout wie Standard-Tastatur.
In der untersten Tastenzeile wurden unter
Auflösung der Leerräume und Verkleinerung
der Leertaste zwei "Windows"- und eine
"Lokales Menü"-Taste eingefügt. Diese
Tastaturen sind heute Standard.
Bereiche
- Schreibmaschinenblock
- Ziffernblock
- Funktionstastenblock
- Pfeiltasten
- Umschalttasten mit besonderer Bedeutung
- Weitere Tasten
Wichtige Befehle
A l t+ W e c h s e l z w i s c h e n g e ö
S t r g+ A l t + E n t f
T a s k M a n a g e r s t a r t e n
A lt + F 4 B e e n d e n e i n e s P r o g
S t r g+ C K o p i e r e n i n d e n Z w i
S t r g+ V E i n f ü g e n a u s d e m Z w
A l t + W e c h s e l z w i s c h e n g e ö
Schnittstellen
www.wikipedia.org
www.esz-computer.de
www.de.kioskea.net
Testfragen
Welche Tastatur ist die älteste?