Sie sind auf Seite 1von 4

Una Mirada en la camara oscura

Las actas de sus reuniones se pueden


encontrar bien escondidas en Internet.

Por otro lado, un problema clave de la campaña de


vacunación solo se menciona en una frase sucinta: «Los
fabricantes recomiendan una tercera vacunación. Contratos
con fabricantes de vacunas: los fabricantes no asumen
ninguna responsabilidad ".

El grupo de trabajo también se está ocupando de un


problema crucial de las vacunas. La ley de responsabilidad del
producto aplicable en Suiza estipula claramente: "Los
acuerdos que limitan o eliminan la responsabilidad en virtud
de esta ley hacia la parte lesionada son nulos y sin efecto".

En vista de las fases de prueba extremadamente breves de


las nuevas vacunas, los fabricantes se negaron a venderlas a
países en los que podrían ser considerados responsables de
los daños causados por las vacunas. Entonces, de acuerdo
con la Ley de epidemias, en Suiza también es posible eliminar
esta responsabilidad. O más bien, es asumido por el estado,
es decir, por los contribuyentes.
Sin embargo, esto solo se aplica durante una situación
"especial" o "extraordinaria", nuestra designación para un
estado de emergencia. Esto, naturalmente, plantea la
cuestión de cómo sería si hubiera un posible regreso a la
normalidad; Entonces, ¿se aplica de nuevo la responsabilidad
normal?

https://www.dieostschweiz.ch/artikel/blick-in-die-
dunkelkammer-WoMM5Kp
Blick in die Dunkelkammer
Haftungsfrei und verantwortungslos beraten.
Das ist die Aufgabe der vielen Task Forces in
der Bundesverwaltung. Gut versteckt im
Internet findet man ihre Sitzungsprotokolle.

 Nur in einem lapidaren Satz wird dagegen ein Kernproblem


der Impfaktion erwähnt: «Hersteller empfehlen dritte
Impfung. Verträge mit Impfstoff-Herstellern: Hersteller
übernehmen keine Haftung.»

Hier spricht die Task Force so ganz nebenbei ein


entscheidendes Problem der Impfungen an. Das in der
Schweiz gültige Produktehaftpflichtgesetz legt eindeutig fest:
«Vereinbarungen, welche die Haftpflicht nach diesem Gesetz
gegenüber dem Geschädigten beschränken oder
wegbedingen, sind nichtig.»

Angesichts der äussert kurzen Testphasen für die neuen


Impfstoffe weigerten sich die Hersteller, sie an Länder zu
verkaufen, in denen sie für allfällige Impfschäden haftbar
gemacht werden könnten. Also ist auch in der Schweiz laut
Epidemiegesetz möglich, diese Haftpflicht wegzubedingen.
Beziehungsweise, sie wird vom Staat übernommen, also von
den Steuerzahlern.

Das gilt allerdings nur während einer «besonderen» oder


einer «ausserordentlichen» Lage, unsere Bezeichnungen für
einen Notstand. Damit erhebt sich natürlich die Frage, wie es
denn bei einer möglichen Rückkehr zur Normalität aussähe;
gilt dann die normale Haftpflicht wieder?

Das könnte Ihnen auch gefallen