Sie sind auf Seite 1von 2

Steuernummer 42/neue StNr 24.03.

2022
UFA 10

Berechnung
für 2021 über
Einkommensteuer

DHW Dokumentations-Hinweise

Diese Berechnung ist ein Service der Finanzverwaltung der Länder und hat keine rechtliche
Bindungswirkung!

In der Steuerberechnung auf der Folgeseite werden nur Eckwerte angezeigt und eventuell geleistete
Vorauszahlungen werden nicht berücksichtigt.

Über die festgesetzte Steuer und die Nachzahlung bzw. Erstattung erteilt Ihnen das Finanzamt einen
Bescheid.

ER
ST
EL

>>> ELSTER <<< * Seite 1


Steuernummer 42/neue StNr 24.03.2022
UFA 10

Berechnung
für 2021 über
Einkommensteuer und
Solidaritätszuschlag

+------------------------------------+-------------------+-----------------+---------------------+
| | | | |
| | Einkommensteuer | Solidaritäts- | Insgesamt |
| | | zuschlag | |
| | € | € | € |
+------------------------------------+-------------------+-----------------+---------------------+
| Festgesetzt werden | 1.242,00 | 0,00 | |
| Abzug vom Lohn | -2.112,00 | | |
| verbleibende Beträge | -870,00 | 0,00 | -870,00 |
+------------------------------------+-------------------+-----------------+---------------------+

B e s t e u e r u n g s g r u n d l a g e n

Berechnung des zu versteuernden Einkommens


Insgesamt
€ €

Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit

ab
ER
Bruttoarbeitslohn . . . . . . . . . . . . . . . . .

Arbeitnehmer-Pauschbetrag . . . . . . . . . . . .
Einkünfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Summe der Einkünfte . . . . . . . . . . . . . . . . .


Gesamtbetrag der Einkünfte . . . . . . . . . . . . .
16.992

-1.000
15.992. . . . . . . . . . . . . .

15.992. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
15.992

15.992
15.992
ab unbeschränkt abziehbare Sonderausgaben
Summe der unbeschränkt abziehbaren Sonderausgaben . . . . . . . . . . . . . 0
mindestens jedoch Sonderausgaben-Pauschbetrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -36
ST
Einkommen / zu versteuerndes Einkommen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15.956

Berechnung der Einkommensteuer


zu versteuern nach
dem Grundtarif . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15.956. . . . . . . . . . . . . . . 1.242
festzusetzende Einkommensteuer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.242

Berechnung des Solidaritätszuschlags



festzusetzende Einkommensteuer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.242
EL

Bemessungsgrundlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.242
Solidaritätszuschlag unter Berücksichtigung der Freigrenze . . . . . . . . . . . . . . . 0,00

Steuerbelastung

Ihre Einkommensteuerbelastung ( 1.242,00 €) bezogen auf das


zu versteuernde Einkommen ( 15.956 €) beträgt 7,78 %.

Dabei wurde bereits vorher für die Berechnung Ihres zu versteuernden Einkommens der
Gesamtbetrag der Einkünfte ( 15.992 €) um abziehbare Aufwendungen
(z. B. Vorsorgeaufwendungen u. a.) in Höhe von insgesamt 36 € gemindert.

>>> ELSTER <<< * Seite 2

Das könnte Ihnen auch gefallen