Sie sind auf Seite 1von 1

Hilfe für das Verfassen schriftlicher Texte auf Deutsch

Checkliste

1. Sind alle Substantive großgeschrieben? ⧠


2. Verbposition im Aussagesatz:
a. Ist das konjugierte Verb
i. im Hauptsatz an 2. Position? (Auch bei Adverbien!) ⧠
ii. im Nebensatz an letzter Position? ⧠
b. Ist die unpersönliche Verbform (Infinitiv, Partizip, Präfix)
i. im Hauptsatz am Ende? ⧠
ii. im Nebensatz an vorletzter Position? ⧠
3. Verbposition im Fragesatz:
a. Ist das konjugierte Verb in direkten Fragen:
i. mit Fragewort: an 2. Position? ⧠
ii. ohne Fragewort: an 1. Position? ⧠
b. in indirekten Fragen: am Ende? ⧠
4. Haben jede (1)Konjunktion und jedes
a. (2)Relativpronomen sowie
b. (3)„dass“ ein Komma vor sich? ⧠
5. Kein Komma nach adverbialen Bestimmungen in 1. Position! ⧠
6. Sind alle Adjektive vor dem Substantiv? ⧠
7. Haben alle Substantive das richtige Geschlecht? (! Regeln!) ⧠
8. Plural: m./n. ! (¨)-e/(¨)-er || f. ! -(e)n ⧠
9. Sind die Artikel richtig dekliniert?
a. Nominativ = Subjekt und mit Verb „sein“ ⧠
b. Akkusativ = direktes Objekt, FUDGO, Wechselpräpos.: wohin ⧠
c. Dativ = indirektes Objekt ⧠,
i. aus, bei, mit, nach, seit, von, zu ⧠
ii. Wechselpräp.: wo ⧠
iii. kein Wort hat Endung -e! ⧠
iv. Substantive im Plural: extra-n ⧠
d. Genitiv = wem etwas gehört & trotz, wegen, während ⧠
10. Satzstellung: TeKaMoLo ⧠
11. Pronomen hinter dem Verb ⧠

Developed by Alex Gahr


www.germantakeaways.com

Das könnte Ihnen auch gefallen