Sie sind auf Seite 1von 1

Einen Essay schreiben – Schritt für Schritt

1. Wie fast alle Textformen besteht ein Essay aus einer Einleitung, einem Hauptteil und
einem Schluss. Bevor du mit dem Schreiben beginnst, solltest du dich mit dem Thema
auseinandergesetzt haben: Du solltest wissen, inwieweit das Thema bereits in der
Öffentlichkeit diskutiert wurde und welche Streit- bzw. Standpunkt es gibt. Dafür kannst
du Zeitungsartikel oder wissenschaftliche Texte lesen.

2. Die Einleitung eines Essays – Fragestellung einführen


Die Einleitung eines Essays dient dazu, das Interesse bei den Leserinnen und Lesern
zu wecken. Es sollte nicht mehr als ein Viertel des gesamten Essays einnehmen.

Der erste Satz sollte zum Weiterlesen animieren. Du kannst z. B. mit einem
passenden Zitat oder einem lustigen Wortspiel zum Thema beginnen.

Erkläre dann, welcher Fragestellung du dich im Text widmest.

Erläutere, warum es wichtig ist, über das Thema zu diskutieren.

Zeige kurz und knapp auf, welche Streitpunkte und Meinung zum Thema
herrschen.

Stelle deine eigene Haltung dar.

3. Der Hauptteil eines Essays – Argumentation


Im Hauptteil geht es nun darum, deine Position argumentativ darzustellen. Dabei bist
du recht frei. Denn du musst dich an keine vorgegebenen Strukturen oder Regeln
halten. Du kannst also so argumentieren, wie es dir sinnvoll erscheint und wie es sich
gut liest. Wichtig ist, dass du dabei deine Argumentationen mit Thesen und Beispielen
untermauerst und deinen Standpunkt so klar wie möglich machst, sodass ihn die Lese-
rinnen und Leser nachvollziehen können. Arbeite dabei mit sprachlichen Mitteln, wie
Metaphern oder rhetorischen Fragen, sodass dein Text spannend bleibt.

4. Der Schluss eines Essays – Zusammenfassung und Ausblick


Wie du es von anderen Textsorten kennst, gibt der Schluss eine Zusammenfassung:

Führe die wichtigsten Argumente noch einmal kurz und knapp auf.

Gib einen Ausblick auf mögliche weitere Fragestellungen zum Thema.

Formuliere einen spannenden Schlusssatz, der deine Leserinnen und


Leser zum Weiterdenken motiviert.

Fazit: Im Essay machst du deinen Standpunkt zu einem Thema deutlich mit dem
Ziel, deinen Leserinnen und Lesern Denkanstöße zu geben. Dabei musst du dich
kaum an vorgegebene Strukturen halten und darfst mit der Sprache spielen,
sodass der Text spannend bleibt.

Mehr Tipps und Hilfe beim Lernen bekommst du auf sofatutor.com


© sofatutor GmbH

Das könnte Ihnen auch gefallen