Sie sind auf Seite 1von 2

Tagesablauf

1. Was machst du morgens?


2. Wann stehst du normalerweise auf?
3. Stehst du gleich auf, wenn du aufwachst?
4. Was machst du gewöhnlich als Erstes am Morgen?
5. Was frühstücken Sie?
6. Wann und wie gehst du zur Schule?
7. Wie verbringst du deinen Vormittag?
8. Was machst du nach dem Unterricht und nachmittags?
9. Wann machst du dich nach der Schule auf den Nachhauseweg?
10.Wo isst du zu Mittag?
11.Wie verbringst du deine Nachmittage?
12.Gehst du nachmittags noch irgendwo hin?
13.Wie verbringst du im Allgemeinen den Abend?
14.Was machen Sie noch vor dem Schlafengehen?
15.Wann gehen Sie zu Bett?
16.Was machst du am Wochenende?
Schule/Klasse

1. Auf welche Schule gehst du?


2. Wie alt ist deine Schule?
3. Wie sieht das Schulgebäude aus?
4. Habt ihr eine Schulmensa?
5. Wie kann man die Zeit in den Pausen und nachmittags in deiner Schule verbringen?
6. Was machst du in den Pausen?
7. Hast du auch eine längere Pause?
8. Was können die Schüler nachmittags in der Schule machen?
9. Wie viele Stunden hast du pro Woche?
10. Bist du mit deinem Stundenplan zufrieden?
11. Was ist dein Lieblingsfach? Warum?
12. Gibt es au Schulfach, das du nicht ausstehen können kannst? Warum?

Sprich über die Familienverhältnisse. Geh auf die folgenden Punkte ein:

ob Sie in einer kleinen oder großen Familie aufgewachsen sind,

was für eine Rolle die Familie in Ihrem Leben spielt, .

was für eine Rolle Ihre Großeltern in Ihrem Leben spielen,

« Ihre Pläne (möchten Sie auch eine Familie gründen etc).

1. Welche Personen gehören zu Ihrer Familie?


2. Was meinen Sie: ist es gut, in einer großen Familie aufzuwachsen? Wie verstehen Sie sich mit
Ihrer Schwester/Ihrem Bruder?/ Haben Sie ein gutes Verhältnis zu Ihrer Schwester/zu Ihrem
Bruder? 2. Wie war es ın Ihrer Kindheit, konnte Ihre Mutter lange bei Ihnen zu Hause bleiben
oder musste sıe arbeiten? Wie kommen Sie mit Ihren Eltern aus? Was alles unternehmen Sie
zusammen mit Ihren Eltern? 3. Wo wohnen Ihre Großeltern? Wie oft sehen Sie sich/treffen
Sie sich mit Ihren Großeltern und was alles machen Sie mit ihnen zusammen? Wobei helfen
Sie Ihren Großeltern? Wo werden Sie nach dem Abitur arbeiten oder studieren? Warum ist
es angenehm, 4. später nicht mehr bei den Eltern zu leben? Würden Sie nach dem Abitur
gerne mit anderen Jugendlichen zusammen wohnen? Warum?

Das könnte Ihnen auch gefallen