Sie sind auf Seite 1von 3

Erklärung und Übungen zur s-Schreibung

„s“ und „ß/ss“ – stimmhaft oder stimmlos?

Die s-Laute (stimmhaft/stimmlos) kannst du leicht auseinander halten, wenn du die beiden
Bilder betrachtest. Das summende Bienen-s ist ein stimmhaftes s, das zischende Schlangen-
s ein stimmloses s.

Lege nun Zeige- und Mittelfinger neben deinen Kehlkopf und sprich zunächst das Bienen-s
und dann das Schlangen-s. Du wirst feststellen, dass beim Bienen-s deine Stimmbänder
mitschwingen. Dies wird dir auch bei der nachfolgenden Übung helfen.

Übung 1 a) In welchen Wörtern hören Sie ein summendes Bienen-s, in welchen ein
zischendes Schlangen-s? Ordnen Sie jedes Wort in die richtige Spalte ein!

der Riss – verbessern – die Speise – der Hase – hassen – sausen – lesen – gesund – der Spaß –
die Riesen – lassen – die Rose – gießen – stoßen – der Besen – fleißig – die Musik – die Reise
– müssen – der See – sonnig - beißend – rießig – speisen – reisen – niesen – tasten – beißen
– wissen – fassen – das Maß

stimmhaft stimmlos
(summendes Bienen-s) (zischendes Schlangen-s)

b) Welche Möglichkeiten im Schriftbild gibt es für das stimmhafte und das stimmlose s?
Können Sie die Regeln für die Rechtschreibung erkennen?

___________________________________________________________________

___________________________________________________________________

___________________________________________________________________

___________________________________________________________________
Übung 2 Setzen Sie die richtigen s-Laute in die Lücken ein.

Das Halteseil war aufgegangen! Dennis erschrak ma___los. Er trieb vom Ufer ab! Da er auf

keinem gro___en Flo___ sa___, warfen ihn die Wellen hin und her. Dennis bekam feuchte

Fü___e. Das Wa___er brach wie aus Gie___kannen über ihn herein. Das war kein Spa___

mehr! Nun bü___te er für seinen Leichtsinn! Was hatte er sich dabei nur gedacht? Von der

Uferstra___e kamen Nick, Kim und Lena gerannt. Sie sahen Dennis die Fluten hinunter

schie___en. Was sollten sie nur tun? Dennis verga___ vor Angst alles und schrie mit

wei___em Ge___icht laut um Hilfe. Schlie___lich gelang es Lena, da___ Halte___eil zu

greifen und Dennis ans rettende Ufer zu wei___en. Eine grüne Algenso___e klebte an seiner

Kleidung und an seinen Haaren. Kichernd begrü___ten die Mädchen den Helden. Was sollte

der jetzt blo___ sagen? Mit einer Triefnase und na___en Hosen stand Dennis auf der

Wie___e. Er mu___te verschnupft nie___en. Bei allem Du___el, diese Heldenschau war

lau___ig gewesen. Mit Grau___en blickte Dennis in die Fluten hinab. „Das hätte auch schief

gehen können“, dachte er. „Da dü___e ich nicht noch einmal hinunter!“ Noch immer lachten

Nick und Kim über den Angsthasen.

Übung 3 Füllen Sie die nachfolgende Tabelle vollständig aus und unterstreichen Sie
anschließend sämtliche s-Laute.

Singular Plural Verb


der Kuss

die Flüsse

losen

die Grüße

die Gießkanne

passen

messen

die Füße
das Floß

das Schloss

die Risse

die Häuser

der Schluss

die Fässer

reißen

Aufgabe 4 Lösen Sie das folgende Silbenrätsel. Tragen Sie die Lösungswörter ein, indem
Sie die Sätze ergänzen. Streichen Sie die verwendeten Silben durch.

auf - bis - fres - ge - ge - ge - ges - las - mes - pas - pas - schlos - schos - sen - sen - sen - sen -
sen - sen - sen - sen - sen - ver – ver

1. So nennt man es, wenn Tiere essen: ________________.

2. Wer einsam ist, fühlt sich ______________.

3. Wenn du dein Heft nicht findest, dann hast du es bestimmt __________________.

4. Was man im Unterricht tun sollte: _________________.

5. Am Sonntag sind die Geschäfte_____________________.

6. Wenn deine Jeans bei der Wäsche eingelaufen sind, dann wollen sie

dir nicht ___________________.

7. Die Fußballmannschaft ist verdrossen, hat sie nicht wenigstens ein

Tor __________________________.

8. Wenn man einen Hund ärgert, wird man leicht von ihm _________________.

9. Mit einem Lineal kann man die Länge __________________

Das könnte Ihnen auch gefallen