Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Klasse
Mathe, 4. Klasse
Fit für
den
Übertritt
1. Auflage
Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in
anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen
schriftlichen Einwilligung des Herausgebers.
Hinweis § 52a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne eine
solche Einwilligung weitergegeben oder in ein Netzwerk eingestellt werden.
Das gilt auch für Intranets von Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen.
Fotomechanische oder andere Wiedergabeverfahren nur mit Genehmigung
des Herausgebers.
© 2022 Grundschulkönig GmbH,
Klotzersiedlung 4, 94227 Zwiesel
Alle Rechte vorbehalten.
shop.grundschulkoenig.de
Redaktion: Manuela Winter, Magdalena Geigl
ISBN: 978-3-96979-209-4
© www.grundschulkoenig.de
Fit für den Übertritt, 4. Klasse (2)
Kopfrechnen.
1. Addition/Plus
3 500 + 5 000 = ______ 3 500 + 4 600 = ______ 5 500 + 4 000 = ______
8 100 + 1 900 = ______ 4 700 + 4 400 = ______ 6 900 + 2 700 = ______
5 700 + 3 800 = ______ 3 700 + 4 500 = ______ 2 800 + 6 900 = ______
7 800 + 2 100 = ______ 5 600 + 2 700 = ______ 7 300 + 1 800 = ______
4 900 + 3 900 = ______ 5 500 + 3 600 = ______ 5 800 + 3 900 = ______
4 600 + 4 700 = ______ 5 900 + 2 900 = ______ 4 900 + 4 900 = ______
2. Subtraktion/Minus
7 500 - 3 600 = ______ 6 500 - 3 300 = ______ 9 500 - 4 600 = ______
6 100 - 3 900 = ______ 7 700 - 6 100 = ______ 7 900 - 3 800 = ______
5 700 - 3 800 = ______ 4 500 - 3 700 = ______ 6 800 - 4 900 = ______
3 800 - 1 900 = ______ 5 600 - 2 900 = ______ 6 100 - 4 300 = ______
4 700 - 2 700 = ______ 8 500 - 6 400 = ______ 8 800 - 3 900 = ______
5 600 - 3 900 = ______ 9 800 - 7 900 = ______ 7 600 - 4 700 = ______
3. Ergänzen
19 + ___ = 225 37 + ___ = 126 338 + ___ = 403 39 + ___ = 118
47 + ___ = 392 29 + ___ = 320 253 + ___ = 352 426 + ___ = 462
45 + ___ = 271 252 + ___ = 291 429 + ___ = 910 259 + ___ = 813
59 + ___ = 590 498 + ___ = 540 559 + ___ = 931 569 + ___ = 831
46 + ___ = 299 414 + ___ = 692 226 + ___ = 892 424 + ___ = 961
87 + ___ = 776 529 + ___ = 918 223 + ___ = 900 235 + ___ = 883
4. Gemischtes
311 + 69 = ___ 459 - 36 = ___ 542 + 49 = ___ 549 + 39 = ___
72 + ___ = 441 356 + ___ = 665 346 + ___ = 872 456 + ___ = 762
325 - 57 = ___ 463 - 39 = ___ 867 - 530 = ___ 389 - 28 = ___
323 + 22 = ___ 345 + ___ = 740 355 + ___ = 444 589 + 19 = ___
354 - 29 = ___ 444 - 39 = ___ 388 - 96 = ___ 667 + ___ = 893
546 - ___ = 487 666 - 79 = ___ 699 - ___ = 590 763 + ___ = 852
Fit für den Übertritt, 4. Klasse (3)
Kopfrechnen.
1. Multiplikation/Mal
5 * 5 = ___ 3 * 4 = ___ 7 * 5 = ___ 9 * 4 = ___ 7 * 4 = ___
8 * 8 = ___ 5 * 9 = ___ 8 * 9 = ___ 3 * 5 = ___ 2 * 3 = ___
2 * 9 = ___ 9 * 9 = ___ 3 * 7 = ___ 4 * 8 = ___ 2 * 5 = ___
6 * 3 = ___ 5 * 8 = ___ 3 * 9 = ___ 6 * 5 = ___ 8 * 6 = ___
9 * 6 = ___ 4 * 2 = ___ 7 * 6 = ___ 8 * 7 = ___ 9 * 8 = ___
6 * 8 = ___ 5 * 9 = ___ 7 * 7 = ___ 8 * 9 = ___ 2 * 5 = ___
2. Division/Geteilt
54 : 6 = ___ 56 : 7 = ___ 72 : 8 = ___ 54 : 6 = ___ 12 : 2 = ___
36 : 9 = ___ 48 : 8 = ___ 27 : 3 = ___ 24 : 8 = ___ 18 : 6 = ___
12 : 4 = ___ 21 : 3 = ___ 30 : 5 = ___ 35 : 7 = ___ 32 : 8 = ___
80 : 8 = ___ 45 : 9 = ___ 15 : 3 = ___ 20 : 5 = ___ 18 : 3 = ___
15 : 5 = ___ 81 : 9 = ___ 10 : 5 = ___ 49 : 7 = ___ 28 : 4 = ___
49 : 7 = ___ 63 : 7 = ___ 72 : 9 = ___ 56 : 8 = ___ 48 : 6 = ___
3. Gemischtes
21 : 7 = ___ 48 : 6 = ___ 54 : 9 = ___ 12 : 6 = ___ 16 : 4 = ___
7 * 7 = ___ 4 * 6 = ___ 3 * 5 = ___ 9 * 5 = ___ 2 * 3 = ___
30 : 6 = ___ 40 : 5 = ___ 32 : 4 = ___ 12 : 3 = ___ 45 : 5 = ___
2 * 8 = ___ 8 * 3 = ___ 6 * 6 = ___ 8 * 3 = ___ 6 * 2 = ___
72 : 9 = ___ 18 : 9 = ___ 28 : 7 = ___ 18 : 9 = ___ 90 : 9 = ___
9 * 6 = ___ 7 * 4 = ___ 9 * 6 = ___ 8 * 8 = ___ 5 * 6 = ___
T 8 { ___________________}
gT ( 8 und 12 ) = { _______________}
T 12 { ___________________}
T 14 { ___________________}
gT ( 14 und 42 ) = { _______________}
T 42 { ___________________}
T 10 { ___________________}
gT ( 10 und 30 ) = { ______________}
T 30 { ___________________}
T 60 { _____________________________}
ggT ( 60 und 100 ) = ____
T100 { _____________________________}
T 30 { _____________________________}
ggT ( 30 und 45 ) = ____
T 45 { _____________________________}
Fit für den Übertritt, 4. Klasse (5)
V 7 = { ___________________________________________________________}
V11 = { ___________________________________________________________}
V14 = { ___________________________________________________________}
V 9 = { ___________________________________________________________}
V16 = { ___________________________________________________________}
V10 = { ___________________________________________________________}
V45 { ______________________________________________________________ }
V15 { ______________________________________________________________ }
V30 { ______________________________________________________________ }
kgV (45, 15, 30) = ___________
V 4 { ______________________________________________________________ }
V28 { ______________________________________________________________ }
V84 { ______________________________________________________________ }
kgV ( 4, 28, 84) = ___________
Fit für den Übertritt, 4. Klasse (6)
Schriftliches Rechnen.
1. Addition/Plus
2. Subtraktion/Minus
3. Multiplikation/Mal
4. Division/Geteilt
9 261 : 49 8 228 : 34 7 491 : 33
Fit für den Übertritt, 4. Klasse (8)
Halbschriftliches Rechnen.
1. Addition/Plus
2 3 6 9 + 6 4 8 2 + 4 8 9 6 =
9 6 2 8 + 4 2 6 8 + 3 4 5 7 =
2. Subtraktion/Minus
9 4 8 7 - 3 5 9 6 = 7 8 3 2 - 4 3 4 3 =
3. Multiplikation/Mal
3 8 5 * 3 7 = 5 6 7 * 4 8 =
4. Division/Geteilt
9 9 6 8 : 2 8 9 8 2 8 : 1 8 9 7 2 4 : 3 4
Fit für den Übertritt, 4. Klasse (9)
HT ZT T
865 789
765 092
642 803
445 567
465 006
Einwohner HT ZT
München
Berlin
Hamburg
Köln
Dortmund
Nürnberg
Frankfurt
3. Welche Zahlen wurden gerundet? Finde die kleinste Zahl und die größte Zahl.
Zahlenrätsel.
556 km m 5 679 g kg
0,356 km m 289 g kg
832 km m 6g kg
3 256 km m 2 444 g kg
0,079 km m 4 810 g kg
120*40 346*48
= 2 000 = 12 500
= 4 800 = 19 800
= 3 200 = 16 608
233*29 297*82
= 5 316 = 24 354
= 6 757 = 24 953
= 7 264 = 23 224
966*56 347*36
= 54 096 = 11 492
= 48 848 = 13 892
= 61 214 = 12 492
Sachaufgaben.
1. Schreibe Frage, Rechnung und Antwort auf.
Julias Eltern kaufen Esszimmermöbel. Ein Stuhl kostet 78,99 Euro und ein Tisch
kostet 439,99 Euro. Sie kaufen 8 Stühle und einen Tisch.
Frage: ______________________________________________________
Antwort: ____________________________________________________
Antwort: ____________________________________________________
Frau Perl möchte ein neues Auto kaufen. Sie geht in zwei Autohäuser und sieht sich
das neue Model Vino an. Autohaus 1 bietet ihr bei einer Anzahlung von 6 400
Euro 12 Raten zu jeweils 1 427 Euro an. Autohaus 2 bietet bei einer
Anzahlung von 5 200 Euro 24 Raten zu 896 Euro an.
Frage: ______________________________________________________
Antwort: ____________________________________________________
Fit für den Übertritt, 4. Klasse (14)
Brüche.
Schreibe die richtigen Brüche unter das Bild.
- - - -
- - -
- -
- -
- -
- - - -
Fit für den Übertritt, 4. Klasse (16)
Wahrscheinlichkeiten.
1. Unser Glücksrad gewinnt bei den Zahlen 1 und 8.
Formuliere jeweils eine passende Aussage.
sicher: ______________________________________
______________________________________
1 0
unmöglich: ___________ 1 8 wahrscheinlich: ___________
___________ 0 0 ___________
___________ 0 0 ___________
___________ ___________
unwahrscheinlich: ________________________________
________________________________
5 6 8 4 2 1 1 1
3 7 3 6 1 2 2 1
1 2 2 9 2 2 1 2
4 9 1 8 2 1 1 1
Nil 8
6 650 km ___________
7
Amazonas
6 400 km ___________ 6
Jangtsekiang
5
6 300 km ___________
4
Gelber Fluss (Huang He)
5 464 km ___________ 3
Kongo
2
4 370 km ___________
Mekong 1
4 350 km ___________
Jahre
2017
Filiale B
2018
Filiale A
2018
Filiale B
2017 2019
Filiale A
Umsätze
5 000 10 000 in Euro
Fit für den Übertritt, 4. Klasse (18)
Kilimandscharo, Tansania
5
5 895 m ___________
4
Aconcagua, Argentinien
6 962 m ___________ 3
20 600
10 100
5 800
10 400
Antwort: ____________________________________________________
___________________________________________________________
Antwort: ____________________________________________________
Antwort: ____________________________________________________
Fit für den Übertritt, 4. Klasse (21)
Symmetrie.
Spiegle die Formen an den Spiegelachsen.
Fit für den Übertritt, 4. Klasse (22)
Stellenwerttafeln.
1. Fasse zusammen.
Zahl HT ZT T H Z E
326 789
9 5 3 2 7 3
69 230
5 6 6 8 9
78 641
3. Schreibe richtig.
Zahl HT ZT T H Z E
289 643
2ZT 6T 8H 9Z 4E
21 756
5ZT 6T 7H 4Z 1E
789 159
Antwort: ____________________________________________________
Antwort: ____________________________________________________
Antwort: ____________________________________________________
Antwort: ____________________________________________________
____________________________________________________
Fit für den Übertritt, 4. Klasse (25)
Geometrische Körper.
Geometrische Körper.
Beantworte die Fragen und zeichne die Formen mit Zirkel und Lineal.
Ich habe sechs Flächen, sowie zwölf Kanten und acht Ecken.
Antwort: ______________
Ich habe eine Ecke und eine Kante. Du kannst mich rollen.
Antwort: ______________ Antwort: _________
Bei mir sind alle sechs Flächen gleich groß. Ich habe mehrere dreieckige Flächen.
Würfelgebäude.
1. Aus wie vielen Würfeln bestehen diese Würfelgebäude? Der Bauplan zeigt dir, wo
die Würfel stehen. Trage in den Bauplan die Anzahl der Würfel ein.
Beispiel:
2 5 6
3 3 4
1 2
Antwort: Antwort:
Antwort: Antwort:
_________________________________ _________________________________
2. Zeichne zu diesen Würfelgebäuden jeweils den passenden Bauplan und trage in den
Bauplan auch die Anzahl der Würfel ein. Aus wie vielen Würfeln besteht
das Gebäude?
Antwort: Antwort:
_________________________________ _________________________________