Розробила і підготувала:
вчитель німецької мови
Мельник Лариса Григорівна
1. In Ihrer Schule hat man eine Umfrage über Hobbys gestartet. Äußern Sie
Ihre Meinung zu diesem Thema. Schreiben Sie einen Artikel für die
Schülerzeitung. Gehen Sie dabei auf folgende Punkte ein und führen Sie aus:
Ich bin ein großer Sportfreund. Sport gibt mir Kraft und Energie, macht
mich stärker und schenkt gute Laune.
Jetzt beschäftige ich mich aber mit dem Fußball. Fußball ist mein
Lieblingssport und mein Hobby. Ich gehe zum Training zweimal in der Woche.
Das Spiel macht mir richtigen Spaß. Meine Freunde beschäftigen sich auch mit
dem Fußball. Wir treffen uns auf dem Sportplatz zum Spiel. Das Spiel macht mir
richtigen Spaß.
Ich bin auch ein leidenschaftlicher Fußballfan. Ich sehe gern Fußballspiele
im Fernsehen. Manchmal gehe ich zum Fußballspiel ins Stadion.
Ich meine, dass ein Mensch ohne Hobby leben kann nicht.
2. Eine Zeitung hat den Wettbewerb für die Artikel zu dem Thema „Wo kann
man besser leben, in einer Stadt oder auf dem Lande?“ ausgeschrieben. Äußern
Sie Ihre Meinung dazu.
Schreiben Sie einen Artikel für diese Zeitung. Gehen Sie dabei auf folgende
Punkte ein und führen Sie aus:
Ich lebe in einer Großstadt. Ich finde das Leben in der Stadt sehr gut. Für
mich ist es wichtig, gute Einkaufmöglichkeiten zu haben. In unserer Stadt gibt es
eine große Anzahl von Kaufhäusern. Zu den Vorteilen des Lebens in der Stadt
gehört auch ein reiches Freizeitangebot. Es gibt viele Kinos und Theater, Museen
und Ausstellungen, Cafes und Diskos. Auch gibt es in der Stadt viele Parks und
Grünanlagen. Was kann zu den Nachteilen gezählt werden? Ich denke, dass
schmutzige Luft ist. Auf der Straße gibt es so viele Autos. Sie verschmutzen die
Luft. Trotzdem würde ich nie auf dem Lande leben. Das Leben auf dem Lande
scheint mir sehr langweilig. Dort gibt es einen kleinen Laden, kein Kino und kein
Cafe. Nur Äcker, Obst - und Gemüsegärten!
Mir gefällt meinem Stadtleben. Ich kann sagen, dass ich nie auf dem Lande
leben werde.
3. Im Deutschunterricht haben Sie die Essgewohnheiten und -traditionen der
Ukrainer und der Deutschen besprochen. Wissen Sie mehr zu diesem Thema?
Schreiben Sie einen Artikel für die Schülerzeitung. Gehen Sie dabei auf
folgende Punkte ein und führen Sie aus:
Ohne Essen kann der Mensch nicht leben. In der Ukraine gibt es drei
Hauptmahlzeiten: Frühstück, Mittagessen und Abendbrot. Das Frühstück besteht
gewöhnlich aus belegten Broten mit Wurst oder Käse, gekochten Eiern, Omelett,
das können auch Milchprodukte wie Quark mit Sahne oder Salate sein. Man trinkt
dazu eine Tasse Kaffee oder Tee, man trinkt auch Säfte. Das Mittagessen
entspricht den Essgewohnheiten der Ukrainer: die Hauptgerichte sind Suppe oder
Borschtsch und Fleischspeisen mit Beilage, meistens mit Gemüse. Das Abendbrot
kann sehr verschieden sein.
Die ukrainische Küche ist sehr gut, aber mir gefallen auch die Speisen der
anderen Küchen. In der deutschen Küche finde ich Sauerkraft mit Würstchen,
Maultaschen, Marzipan sehr lecker. Die deutsche und ukrainische Küche haben
gemeinsames. Meine Lieblingsgerichte sind Warenyky mit Kirschen und
Borschtsch. Gerne trinke ich Apfelsaft und morgens eine Tasse Tee mit Zitrone.
4. In der Ukraine wurde eine Umfrage über die beliebtesten Feste der Ukrainer
durchgeführt. Äußern Sie Ihre Meinung zu diesem Thema.
Schreiben Sie einen Aufsatz. Gehen Sie dabei auf folgende Punkte ein und
führen Sie aus:
Wie in vielen Ländern der Welt feiern die Ukrainer christliche Feste. Die
wichtigsten davon sind Weihnachten, Ostern und Pfingsten. Ostern ist eines der
ältesten christlichen Feste. Ostern wird im Frühling gefeiert. Es gibt kein festes
Datum des Festes, man bestimmt es nach dem Mondkalender. Das ist mein
Lieblingsfest. Mit Osterfest sind viele Traditionen verbunden. Vor Ostern fasten
viele Ukrainer. Am Abend gehen viele Leute in die Kirche zum Ostergottesdienst.
Sie tragen verschiedene Lebensmittel, um sie in der Küche zu weihen. Darunter
sind natürlich Ostereier und Osterbrot. Ukrainische Ostereier sind ein richtiges
Kunstwerk, sie sind bunt bemalt und oft mit christlichen Symbolen verziert.
Osterbrote werden oft selbst gebacken, man kann sie auch kaufen. Den
Ostersonntag feiert man im Kreise der Familie. Auf den festlichen Tisch kommen
viele leckere Speisen, denn die Fastenzeit ist zu Ende.
Unsere Familie feiert Ostern wie viele andere Ukrainer. Wir gehen am
Abend in die Kirche. Auf unserem Festtisch haben wir immer bunte Ostereier und
leckere Osterbrote, die meine Mutter backt. Ich finde dieses Fest gut, weil es ein
Familienfest ist und viele schöne Traditionen hat.
5. Ihr Freund aus Deutschland hat Ihnen in einem Brief über seine
Zukunftspläne geschrieben und interessiert sich, welche Pläne für die Zukunft
Sie haben. Schreiben ihm darüber.
Schreiben Sie einen Brief an Ihren Freund. Gehen Sie dabei auf folgende
Punkte ein und führen Sie aus:
Beginnen Sie Ihren Brief mit Begrüßungsformeln. Vergessen Sie das Datum
nicht. Schreiben Sie nicht weniger als 100 Wörter.
Liebe …,
bald beende ich die Schule. Ich möchte weiter studieren. Ich will Journalist
werden. Dazu muss man fünf Jahre an einer Hochschule studieren. Ich habe
Neigungen zur Philologie und Literatur und habe schon einige Reportagen und
Berichte für unsere Schülerzeitung geschrieben. Mir gefällt es Menschen zu
interviewen, ihre Meinungen zu verschiedensten Themen zu erfahren. Um für
einen guten Journalisten gehalten zu werden, muss man sehr kreativ und mobil
sein. Ich glaube, dass ich solche Eigenschaften habe. Man muss auch sich Mühe
geben, um eine gute Karriere zu machen und gut zu verdienen. In der Zukunft
möchte ich bei einer Rundfunk – oder Fernsehanstalt arbeiten. Mein Wunsch ist es
meine eigene Fernsehsendung zu produzieren. Aber das ist nur ein Traum. Ich
muss mein Bestes tun, damit dieser Traum in Erfüllung geht.
Tschüss!
Deine …
6. Sie möchten Ihren Freund aus Deutschland zu Besuch einladen. Überzeugen
Sie ihn, dass Ihr Heimatort einen Besuch wert ist.
Schreiben Sie einen Brief an Ihren deutschen Freund. Gehen Sie dabei auf
folgende Punkte ein und führen Sie aus:
Beginnen Sie Ihren Brief mit Begrüßungsformeln. Vergessen Sie das Datum
nicht. Schreiben Sie nicht weniger als 100 Wörter.
Liebe …,
bald sind die Sommerferien. Im vorigen Sommer war ich bei dir in Berlin. Jetzt
möchte ich dich in den Sommerferien zu Besuch einladen. Natürlich möchte ich dir
unsere Hauptstadt zeigen. Kyjiw ist eine moderne schöne Stadt, die aber viele alte
Denkmäler hat. In der Hauptstadt gibt es viele Sehenswürdigkeiten, die ich zeigen
möchte, wie zum Beispiel das Goldene Tor, die Sophienkathedrale, der Marijinski
Palast. Ich denke, dass wir zuerst eine Stadtrundfahrt machen können. Wir könnten
auch die Kyjiwo-Petscherska Lawra besuchen. Sie ist das älteste Höhlenkloster in
der Ukraine, das aus dem 11. Jahrhundert stammt. Abends könnten wir in Parks
bummeln und natürlich durch den Chreschtschatyk spazieren gehen. In der
Hauptstraße gibt es viele gemütliche Cafes, wo man einen schönen Abend
verbringen kann. Man kann nach dem Wunsch auch Kyjiwer Museen besuchen.
Ich warte schon auf diese traumhafte Reise nach Kyjiw zusammen mit dir. Ich bin
überzeugt, dass unsere Hauptstadt dir gut gefallen wird.
Schreibe, wann und mit wem du kommen möchtest? Wie viel Zeit kannst du diese
Reise unternehmen? Das Wetter ist wunderschön und warm, darum nimmst du
leichte Kleidung mit.
Tschüss!
Deine …
7. Ihr Freund aus Deutschland interessiert sich, was Sie gern in der Freizeit
machen. Beschreiben Sie Ihre Freizeitgestaltung.
Schreiben Sie einen Brief an Ihren deutschen Freund. Gehen Sie dabei auf
folgende Punkte ein und führen Sie aus:
Beginnen Sie Ihren Brief mit Begrüßungsformeln. Vergessen Sie das Datum
nicht. Schreiben Sie nicht weniger als 100 Wörter.
Liebe…,
Ich habe die Freizeit am Wochenende. Man kann länger im Bett bleiben.
Gewöhnlich stehe ich um 10 Uhr auf. Am Samstagvormittag treffe ich mich oft mit
meinen Freunden. Wir treiben gern Sport. Auf einem Sportplatz spielen wir
Fußball oder Basketball. Wenn es draußen kalt ist, können wir eine Sporthalle oder
ein Schwimmbad besuchen. Ich schwimme sehr gerne. Manchmal gehen wir ins
Cafe oder ins Kino. Ich und einige Freunde von mir ziehen Komödien und
Actionfilme vor. Ich mag meine Freunde. Wir verbringen zusammen viel Zeit.
Aber manchmal möchte ich allein bleiben. Dann sitze ich zu Hause und höre
Musik. Natürlich helfe ich auch meinen Eltern. Besonders gern koche oder backe
ich. Ich verbringe die Freizeit lustig.
Wie und mit wem verbringst du die Freizeit? Schreib mir bald zurück.
Tschüss!
Deine …
8. Sie haben einen Brief von Ihrem deutschen Brieffreund bekommen, in dem er
Sie bittet, ihm über die ökologische Situation in der Ukraine zu erzählen, weil er
gerade an einem Referat zu diesem Thema arbeitet. Schreiben Sie an ihn einen
Brief. Gehen Sie dabei auf Punkte ein und führen Sie aus:
Beginnen Sie Ihren Brief mit Begrüßungsformeln. Vergessen Sie das Datum
nicht. Schreiben Sie nicht weniger als 100 Wörter.
Liebe …,
Schreibe, welche Maßnahmen zur Rettung der Umwelt und Schüler- und
Studentenaktionen in Deutschland stattfinden?
Tschüss!
Deine …
9. Was bedeutet Freundschaft für die Mädchen? Eine Zeitung hat den
Wettbewerb für die Schülerartikel zu diesem Thema ausgeschrieben. Äußern Sie
Ihre Meinung dazu.
Schreiben Sie einen Artikel für die Zeitung. Gehen Sie dabei folgende Punkte
ein und führen Sie aus:
Im Laufe unseres Lebens verkehren wir mit einer großen Menge Menschen.
Einige kommen zufällig in unser Leben, die anderen bleiben mit uns auf viele
Jahre. Das sind unsere Freunde. Es ist sehr wichtig, einen treuen Freund im Leben
zu haben. Man kann immer auf seine Hilfe rechnen, man kann ihm ein Geheimnis
anvertrauen und dabei sicher sein, dass der Freund dich nie verrät. Ich habe viele
Freunde, aber meine beste Freundin ist Iryna. Sie lernt in meiner Klasse. Iryna ist
ein hübsches Mädchen. Sie hat aber nicht nur ein schönes Äußeres, sondern auch
wunderbare Charaktereigenschaften. Sie ist immer bereit, Hilfe zu leisten. Ich und
Iryna haben gemeinsame Interessen. Wir interessieren uns für Tanzen und
Bücherlesen. Wir besuchen einen Tanzclub. Wir lesen Krimis und dann
besprechen aufregende Probleme. Wenn wir Zeit haben, gehen wir ins Theater
oder ins Kino, hören uns Musik an. Und im Sommer nehmen wir an verschiedenen
Tanzfestivals teil. Die Freundschaft gründet sich auf Verständnis und Vertrauen.
Unsere Freundschaft schätzen wir beide sehr hoch.
10. Stellen Sie sich vor: Sie haben lange von einer Deutschlandreise geträumt
und plötzlich haben Sie die Möglichkeit bekommen, eine deutsche Stadt zu
wählen und sie zu besuchen. Schreiben Sie einen Brief an Ihren Freund. Gehen
Sie dabei auf folgende Punkte ein und führen Sie aus:
Beginnen Sie Ihren Brief mit Begrüßungsformeln. Vergessen Sie das Datum
nicht. Schreiben Sie nicht weniger als 100 Wörter.
Liebe…,
ich habe lange von einer Deutschlandreise geträumt. Und plötzlich habe ich die
Möglichkeit bekommen. Vor meiner Reise habe ich viel über deutsche Städte
gelesen. Ich habe Berlin gewählt. Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands. Dort gibt
es viele Sehenswürdigkeiten, zum Beispiel das Brandenburger Tor, der Reichstag,
die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, die Museuminsel u.a. Ich und meine
Familie haben in der deutschen Hauptstadt 10 Tage verbracht. Wir haben in einem
gemütlichen Hotel gewohnt. Das Hotel lag in der Stadtmitte, so hatten wir die
Möglichkeit, abends im Zentrum spazieren zu gehen. In der Stadt gibt es viele
schöne Straßen und gemütliche Gassen. Weltbekannte ist „Unter den Linden“.
Alexanderplatz ist der beliebte Treffpunkt. Wir sind durch die Stadt gebummelt,
haben viel fotografiert. Stellst du dich nur vor, wir haben das Brandenburger Tor,
den Reichstag, die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche gesehen. Wir haben auch die
Museumsinsel und den Berliner Tiergarten besucht. Das Pergamonmuseum hat mir
am besten gefallen, weil sich hier der berühmte Pergamonaltar befindet. Die
Berliner Sehenswürdigkeiten haben auf mir einen unvergesslichen Eindruck
gemacht. Unser Berlinaufenthalt war toll! Die Reise werde ich nie vergessen.
Wovon träumst du? Schreib mir.
Tschüss!
Deine …
11. Eine ukrainische Zeitung macht die Umfrage darüber, wo man sich besser
erholen kann. Äußern Sie Ihre Meinung dazu. Schreiben Sie einen Brief an die
Zeitung. Gehen Sie dabei auf folgende Punkte ein und führen Sie aus:
man kann die Erholung am Meer, im Gebirge, im Ausland, auf dem Lande haben.
Ich habe Sommerferien gern. Sie dauern lange. Gewöhnlich verbringe ich die
Ferien auf dem Lande mit meinen Eltern. Besonders gern erholt sich unsere
Familie auf der Krym. Die Landschaft und die Natur sind dort wunderschön. Das
Wetter ist immer gut und heiß. Man kann in Urlaub mit dem Auto, mit dem Zug
oder mit dem Flugzeug fahren. Am öftesten fahren wir mit dem Auto. Gewöhnlich
wohnen wir in einem gemütlichen Hotel. Früh am Morgen erwachen wir, trinken
Kaffee und gehen zum Strand. In dieser Zeit gibt es da nicht so viele Urlauber. Bis
11 Uhr bleiben wir am Meer. Wenn es schon heiß ist, gehen wir zur Mittagspause.
Am Nachmittag kommen wir wieder zum Strand. Am Abend gehen wir ins Kino
oder in die Disko. Wir machen einige Ausflüge in die Berge. Da bewundern wir
schöne Natur. Auch besuchen wir Sudak, Jalta und andere Sehensorten. Es gibt
viele Legenden von der Krym. Die hat eine reiche Geschichte. Viele Touristen
kommen auf die Halbinsel und bewundern deren Schönheit. Mir gefällt die Krym.
Tschüss!
Katja.
12. Im Unterricht hat man die Rolle der Massenmedien in der modernen
Gesellschaft besprochen. Äußern Sie Ihre Meinung zu diesem Thema. Schreiben
Sie einen Aufsatz. Gehen Sie dabei auf folgende Punkte ein und führen Sie aus:
Die Massenmedien sind überall verbreitet. Man kann die Geschehnisse aus
ganzer Welt sehen oder hören, sogar wenn wir im Sessel sitzen oder im Auto
fahren. Die Menschen mögen die aktuellen Nachrichten am Strand oder einfach
auf den Straßen hören. Man sagt, dass die Massenmedien in der modernen
Gesellschaft eine große Rolle spielt. Sie sind eine erfolgreiche Leistung der
Menschheit.