Sie sind auf Seite 1von 5

bfa.gv.

at

Regionaldirektion Oberösterreich -
Außenstelle Linz
BFA-ASt-Linz-Einlaufstelle@bmi.gv.at

Ahmad Abazeid
St. Nikola 11///2 +43 059133/457501
4381 Sankt Nikola an der Donau Fax +43 059133/457599
Österreich Unionstraße 37, 4020 Linz

E-Mail-Antworten sind bitte unter Anführung


der Geschäftszahl an BFA-ASt-Linz-
Einlaufstelle@bmi.gv.at zu richten.

IFA-Zahl/Verfahrenszahl: 1285098506/211351839
Linz, am 05.04.2022

LADUNG

Sehr geehrter Herr Abazeid,

Sie werden ersucht, persönlich in folgender Angelegenheit im Bundesamt für


Fremdenwesen und Asyl, 4020 Linz, Unionstraße 37, zu erscheinen:
Grund: Einvernahme im Asylverfahren

Datum Zeit Stiege/Stock/Zimmer Nr./Anmerkung



Donnerstag, 07.04.2022 09:45 Uhr --/--/--/Parteienverkehr

Mitzubringen sind:

Zusätzlich mitzubringen sind alle in ihrem Besitz befindliche Dokumente – Reisepass,


Ausweise, Urkunden, Zeugnisse und sonstige, für das Verfahren relevante Beweismittel,
wie Fotografien, usw.

Teilen Sie uns bitte sofort in Ihrem eigenen Interesse mit, wenn Sie aus wichtigen
Gründen, zum angegebenen Termin nicht kommen können, damit dieser allenfalls
verschoben wird. Sollten Sie Ihrer Mitwirkungspflicht ohne rechtzeitige Bekanntgabe eines
wichtigen Grundes nicht nachkommen, wird darauf verwiesen, dass aus der Verletzung

- 1/2 -PV-0192-0047
von zumutbaren und möglichen Mitwirkungspflichten, nach der gängigen Rechtsprechung
im Rahmen der Beweiswürdigung der Entscheidung in Ihrem Verfahren, von der Behörde
auch für Sie nachteilige Schlüsse gezogen werden können.

Mit freundlichen Grüßen

Für den Direktor des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl

i.A. Akin
Erlacher

- 2/2 -PV-0192-0047
Stand 22.11.2021

Information zu den getroffenen Schutzmaßnahmen des


Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl im Zusammenhang mit COVID-19

Sehr geehrte Damen und Herren!

Bitte kommen Sie nach Möglichkeit nur geimpft, genesen oder getestet (3G) zum
Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl!

Zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19 und zur Reduzierung der
Ansteckungsgefahr werden bis auf Widerruf in allen Amtsgebäuden des BFA folgende
Maßnahmen angeordnet:

Alle behördenexternen Personen (z.B. Parteien, Beteiligte, Zeugen, Vertreter,


Rechtsbeistände, Vertrauenspersonen, Dolmetscher, Sachverständige, Lieferanten, usw.)
haben im Amtsgebäude / in den Amtsräumlichkeiten (geschlossene Räume) eine
Atemschutzmaske FFP2 ohne Ausatemventil oder eine äquivalente bzw. einem höheren
Standard entsprechende Maske zu tragen, welche in allen öffentlichen Bereichen sowie den
Liftanlagen aufzubehalten ist.

Ausnahmen von der Trageverpflichtung einer FFP2-Atemschutzmaske bilden:

 Schwangere: Für diese reicht ein enganliegender, den Mund- und Nasenbereich
abdeckender Schutz (Mund-Nasen-Schutz – MNS)

 Minderjährige unter 14 Jahren: Für diese reicht ein MNS

 Kinder unter 6 Jahren: Für diese besteht keine FFP2-Masken- oder MNS-Pflicht

 Bei Bestehen von gravierenden Verständigungsproblemen infolge von Hör-


oder Sprachbehinderungen können die Kommunikationspartner für die Dauer
des Gesprächs einen MNS tragen oder kurz die Maske abnehmen, wenn dies
für die Verständigung notwendig ist.

 Medizinische Gründe; soweit möglich, ist diesfalls ein MNS zu tragen. Ist auch
dies aus gesundheitlichen Gründen nicht zumutbar, darf auch eine sonstige nicht
enganliegende, aber den Mund- und Nasenbereich vollständig abdeckende
mechanische Schutzvorrichtung getragen werden.

Ausnahmegründe sind vom Betroffenen glaubhaft zu machen bei medizinischen


Gründen erfolgt dies durch eine ärztliche Bestätigung.

Seite 1 von 3
Stand 22.11.2021

Es wird gebeten eine eigene Atemschutzmaske FFP2 oder eine äquivalente bzw. einem
höheren Standard entsprechende Maske mitzubringen.

 Mindestabstand

Im gesamten Amtsgebäude ist ein Mindestabstand von 2 Meter einzuhalten. Eine


Ausnahme bilden im gemeinsamen Haushalt lebende Personen.

 Rechtzeitiges Erscheinen

Um ein erhöhtes Menschenaufkommen zu vermeiden, werden Sie ersucht sich


rechtzeitig bei der Sicherheitskontrolle einzufinden.

 Zutritt zum Amtsgebäude, Einlass- und Sicherheitskontrolle

Einlass in das Amtsgebäude kann nur gewährt werden, wenn der vorgesehene
Mindestabstand von 2 Meter eingehalten wird und die notwendigen Freiflächen im
Wartebereich zur Verfügung stehen. Sie werden unmittelbar bei Betreten des
Amtsgebäudes aufgefordert sich bei den bereitgestellten Desinfektionsmittelspendern
die Hände zu desinfizieren. Jede Person wird einer Sicherheitskontrolle
(ausgenommenen vorhandene Ausnahmeregelungen) unterzogen und es wird im
Regelfall im Zuge dessen auch die Körpertemperatur mittels kontaktlosem
Fieberthermometer gemessen. Bei Fieber kann der Zutritt nicht gestattet werden.

Auf Grund der aktuellen Situation sind Einschränkungen im Parteienverkehr möglich.


Um das Ansteckungsrisiko zu minimieren, soll grundsätzlich nur maximal eine
Begleitperson mitgenommen werden. Es muss der Mindestabstand auch zu dieser
eingehalten werden. Eine Ausnahme besteht für Begleitpersonen im Zusammenhang
mit Assistenz- und Betreuungsleistungen.

 Wartebereiche

Nichtgeladene und geladene Personen haben sich bis zu ihrem Aufruf im Wartebereich
des Parteienverkehrs aufzuhalten und diesen tunlichst nicht zu verlassen. Nach
Erledigung der jeweiligen Angelegenheit ist das Gebäude unmittelbar im Anschluss
unter Einhaltung des Mindestabstandes zu verlassen.

 Gesundheitshinweise

Wenn Sie Symptome aufweisen oder befürchten erkrankt zu sein, bleiben Sie zu Hause
und wählen Sie 1450. Zusätzlich geben Sie bitte dem BFA unverzüglich bekannt, dass Sie
den Ladungstermin aus gesundheitlichen Gründen nicht wahrnehmen können.

Seite 2 von 3
Stand 22.11.2021

Das BFA informiert laufend über aktuelle Änderungen sowie über die
Parteienverkehrszeiten auf der Website unter: www.bfa.gv.at

Datum/Zeit 2022-04-05T08:04:07+02:00
Aussteller-Zertifikat a-sign-corporate-07

Serien-Nr. 1423925360

Informationen zur Prüfung des elektronischen Siegels bzw. der elektronischen


Prüfinformation Signatur finden Sie unter: https://www.signaturpruefung.gv.at
Eine Verifizierung des Ausdruckes kann bei der ausstellenden
Behörde/Dienststelle erfolgen.
Hinweis Dieses Dokument wurde amtssigniert.

Seite 3 von 3

Das könnte Ihnen auch gefallen